Verordnung über die Entschädigung und den Spesenersatz für die Führung einer Beistandschaft (ESBV)

Ähnliche Dokumente
Verordnung über die Entschädigung und den Spesenersatz für die Führung einer Beistandschaft (ESBV) vom (Stand

Verordnung über die Verfahrenskosten, Entschädigungen und Spesen im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (Tarif KESR)

2 Zusammenarbeit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden mit den kommunalen Diensten

Gesetz über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESG) (Änderung)

Tarifordnung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV)

Richtlinien für die Entschädigung und den Spesenersatz der Beiständinnen und Beistände

Verordnung über die Rückerstattung der Verrechnungssteuer (VRV) vom (Stand )

Entschädigungsrichtlinien Nr: 2015/389. Entschädigungsrichtlinien zur VESB (sgs ) Inkraftsetzung per 1. Juli 2015

Richtlinie für die Entschädigung und den Spesenersatz der Beiständinnen und Beistände

1 Allgemeine Bestimmungen

Das befristete Arbeitsverhältnis für die praktische Ausbildung wird durch öffentlich-rechtlichen

Gebührenreglement für den Gesetzlichen Betreuungsdienst der Stadt Kreuzlingen

1 Allgemeine Bestimmungen

Empfehlungen für die Entschädigung und den Spesenersatz der Beiständinnen und Beistände

1 Allgemeine Bestimmungen

Richtlinien für die Entschädigung und den Spesenersatz der Beiständinnen und Beistände

Hinzu kommen bei privaten Mandatspersonen allfällige Sozialversicherungsbeiträge (Arbeitsgeberbeiträge).

Verordnung über die Kantonale Ethikkommission für die Forschung (KEKV) vom (Stand )

Nr. 206 Verordnung über den Kindes- und Erwachsenenschutz. vom 4. Dezember 2012 (Stand 1. Juli 2014)

GESETZ über die Einführung des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts (EG/KESR)

Reglement über die Organisation des burgerlichen Kindes- und Erwachsenenschutzes

Diese Verordnung regelt den Vollzug der eidgenössischen Betäubungsmittelgesetzgebung durch die kantonalen Behörden.

Reglement für die Entschädigung und den Spesenersatz der Beiständinnen und Beistände (Entschädigungsreglement)

Richtlinien für die Entschädigung und den Spesenersatz für Mandatspersonen im Bezirk Meilen

Grundsätze Art. 2 Das Kantonsbürgerrecht beruht auf dem Bürgerrecht einer Einwohnergemeinde, einer gemischten Gemeinde oder einer Heimatgemeinde.

c die Rechte und Pflichten der Patientinnen und Patienten in den öffentlich-rechtlichen Institutionen des Gesundheitswesens des Kantons.

Dieses Gesetz regelt im Rahmen des Bundesrechts den Erwerb und Verlust des Kantons- und des Gemeindebürgerrechts.

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Gesetzgebung 883. Artikel 1 Dieses Gesetz vollzieht das EG/KESR, soweit der Regierungsrat dazu zuständig

Verordnung über das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (V KESR)

2 Bestimmungen für die Gewährung von Staatsbeiträgen

Sie sind dem Alters- und Behindertenamt administrativ zugeordnet.

2 Fachstelle und kantonale Schiessanlagenexpertin oder kantonaler Schiessanlagenexperte

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

1 Sitz der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

1 Allgemeine Bestimmungen

Einführungsverordnung zur eidgenössischen Chemikaliengesetzgebung (EV ChemG) vom (Stand )

GESETZ über die Einführung des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts (EG/KESR)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen zur. zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung.

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand )

1 Allgemeine Bestimmungen

Die geschuldeten Abgaben werden im Konzessionsbeschluss festgelegt.

Verordnung zu den Kosten im Zivil- und Strafprozess (Zivil- und Strafprozesskostenverordnung) Bemessung der Gerichtskosten

Gesetz betreffend die Einführung der Bundesgesetze über die Kranken-, die Unfall- und die Militärversicherung (EG KUMV) (Änderung)

1 Allgemeine Bestimmungen

über den Finanzhaushalt des Staates Bern 2), auf Antrag der Volkswirtschaftsdirektion und der Polizeidirektion, beschliesst:

Diese Verordnung regelt die Beglaubigung der Unterschriften von Behörden und Amtspersonen von Kanton und Gemeinden.

Gesetz über See- und Flussufer * (See- und Flussufergesetz, SFG) vom (Stand )

Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel 126 Absatz 1 der Kantonsverfassung 1) (KV), beschliesst:

Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung

Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 1

2 Entschädigungen der Funktionärinnen und Funktionäre

Art. 2 Zuständigkeiten bei der Erhebung der Bruttolohnsumme

1 Anforderungen an Wohnbauten und Bewohner

Verordnung zur Reinhaltung der Luft (Lufthygieneverordnung, LHV) vom (Stand )

1 Allgemeines. 2 Gemeindeabstimmungen

Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 11. Juli , beschliesst:

Verordnung betreffend die Einführung des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts

Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (Kantonales Bürgerrechtsgesetz, KBüG) vom [Datum]

Dekret über die Besetzung von Richter- und Staatsanwaltsstellen (BRSD) vom (Stand )

Kantonale Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (KIHV) vom (Stand )

Verordnung über die Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern (VWO) vom (Stand )

Verordnung über die Gebühren für die Lebensmittelkontrolle

1 Gegenstand und Grundsätze

Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (GNA) vom (Stand )

Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV

2 Gebühren für Dienstleistungen und spezielle Tätigkeiten

vom 13. September 1988 (Stand 1. Juni 2013)

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

1 Allgemeine Bestimmungen

Auf den für die Alp vorhandenen Grundbuchblättern ist in der Grundstückbeschreibung zu vermerken, dass für die Alp ein Seybuch besteht.

Nr. 687 Verordnung über den Gebührenbezug der Gemeinden. vom 23. November 2010* (Stand 1. Januar 2014)

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ist eine Amtsstelle der kantonalen Verwaltung. Die Führung der Amtsstelle obliegt der Amtsstellenleitung.

1 Allgemeine Bestimmungen

Personalgesetz (PG) (Änderung)

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Revisorat. Seite 1/5

Synopse Beilage zur Botschaft (14.27)

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen *

[Geschäftsnummer] Der Erlass Gesetz über die Abfälle vom (Abfallgesetz, AbfG) (Stand ) wird wie folgt geändert:

Dieses Dekret legt die Amts- und die Verfahrenssprache der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft fest.

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom (Stand )

1 Allgemeine Bestimmungen

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen

Verordnung über Grundsätze und Ordnungsfristen für Bewilligungsverfahren

Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr

gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom 22. April 2009, 2 Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer.

Verordnung über die Direktanlieferung in die Kehrichtverwertungsanlage von Energie Wasser Bern (Kehrichtverordnung; KV)

Gesetz über Inkassohilfe und Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen * vom (Stand )

Nr. 686 Verordnung über die Gebühren im Schatzungswesen. (Stand 3. Juni 2008)

Direktionsverordnung über die Delegation von Befugnissen der Volkswirtschaftsdirektion (DelDV VOL) vom (Stand

Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 8 des Gesetzes vom 25. November 2007 über die Ergänzungsleistungen

Kinderbetreuungsreglement

Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom (Stand )

Transkript:

1 1.61 19. September 01 Verordnung über die und den Spesenersatz für die Führung einer Beistandschaft (ESBV) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 404 Absatz des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (ZGB) 1) sowie Artikel 6 Absatz des Gesetzes vom 1.Februar 01 über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESG) ), auf Antrag der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, beschliesst: 1. Gegenstand Art. 1 1 Diese Verordnung regelt die und den Spesenersatz für die Führung einer Beistandschaft sowie die weiteren von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) festzulegenden en. Die Bestimmungen über die Beistandschaft sind sinngemäss anwendbar auf Vormundschaften über Minderjährige. Anspruch Arten von en. und Spesenersatz Art. 1 Private Beiständinnen und Beistände haben Anspruch auf eine angemessene und auf Ersatz der notwendigen Spesen. Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände sind für die Führung einer Beistandschaft durch ihr Gehalt abgegolten. Ein weitergehender Anspruch stehtihnen nichtzu. Art. 1 Die erfolgt entweder durch Abgeltung des gebotenen Aufwands ( mittels Stundenansatz) oder in Form einer Jahrespauschale. Von der Möglichkeit der Jahrespauschale ist namentlich Gebrauch zu machen, wenn die Beiständin oder der Beistand in einer nahen Beziehung zur betroffenen Person steht oder aus freien Stücken bereit ist, auf eineaufwandentschädigung zu verzichten. 1) ) SR 10 BSG 1.16 5 BAG 1 79

1.61 Bemessung der Aufwandentschädigung Bemessung der Jahrespauschale Bemessung des Spesenersatzes Art. 4 1 Bei der Abgeltung des gebotenen Aufwands trägt die KESB namentlich dem Umfang und der Komplexität der von der Beiständin oder dembeistandzuerfüllenden Aufgaben Rechnung. Der Stundenansatz beträgt höchstens 10 Franken. Bei seiner Festlegung berücksichtigt die KESB die konkreten Umstände des Einzelfalls,namentlich a die wirtschaftlichesituationder verbeiständeten Person, b die Höhe deszuverwaltenden Vermögens, c die berufliche und persönliche Situation der Beiständin oder des Beistands, d die mit der Führung der Beistandschaft übernommene Verantwortung, e allfälligebranchenübliche Tarifansätze. Setzt die Erfüllung der Aufgaben besondere Fachkenntnisse voraus, kann der Zeitaufwand für die fachspezifische Tätigkeit mittels einer detaillierten Honorarnote nach den unteren Tarifansätzen des entsprechendenberufsverbands in Rechnung gestellt werden. 4 In begründeten Fällen kann die KESB von den Regeln nach den Absätzen1bisabweichen. Art. 5 1 DieJahrespauschale beträgt a 1000 bis4000frankenfür eine persönlichebetreuung mitoder ohne Rechnungsführung beiinsgesamtgrossem Aufwand, b 500 bis 000 Franken für eine persönliche Betreuung mit Rechnungsführung, c bis 1000 Franken für eine persönliche Betreuung ohne Rechnungsführung beigeringem Aufwand. Bei der Festlegung der Jahrespauschale innerhalb der Tarifrahmen berücksichtigt die KESB die Kriterien nach Artikel 4Absatz Buchsta- ben a bis d. In begründeten Fällen kann sie von den Regeln nach den Absätzen 1 undabweichen. Art. 6 1 Der Spesenersatz richtet sich a bei privaten Beiständinnen und Beiständen, die von einer kantonalen KESB eingesetzt worden sind, nach der kantonalen Personalgesetzgebung, wobei für die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel Billettezweiter Klasse zu verrechnen sind, b bei privaten Beiständinnen und Beiständen, die von der burgerlichen KESB eingesetzt worden sind, nach dem Personalrecht der Burgergemeinde Bern, c bei Berufsbeiständinnen und Berufsbeiständen nach dem für sie geltenden Personalrecht.

1.61 In begründeten Fällen kann die KESB von den Regeln nach Absatz 1 abweichen. Soweit Infrastrukturspesen von privaten Beiständinnen und Beiständen (Telefon-, Porto-, Papier-, Kopierkosten und dergleichen) nicht bereits in der enthalten sind, werden sie durch eine Infrastrukturpauschalevon jährlich100 bis 00 Franken abgegolten. Festlegung von und Spesenersatz Akontozahlung Kostentragung Art. 10 1 Soweit die für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände, die von einer kantonalen KESB eingesetzt wurden, aus dem Vermögen der betroffenen Person bezahlt wird, tritt der Kan- Berufsbeistandschaft Art. 7 1 Die KESB legt die Art der (Aufwandentschädigung oder Jahrespauschale) wenn möglich bereits bei der Bestellung derbeiständinoderdes Beistandsfest. Über die Höhe der und des Spesenersatzes entscheidet sie in der Regel gleichzeitig mit der periodischen Berichtsund Rechnungsprüfung (Art. 6 Abs. 1KESG) durch Verfügung. Die Beiständin oder der Beistand macht der KESB die dazu nötigen Angaben und reicht die erforderlichen Unterlagen ein. Im Falle der Mitwirkung der Beiständin oder des Beistands aneiner Inventaraufnahme werden die und der Spesenersatz unmittelbar nach derinventaraufnahmefestgelegt. Art. 8 Bei besonders aufwendigen Beistandschaften oder Einzelgeschäften kann die KESB einer privaten Beiständin oder einem privaten Beistand eineangemessene Akontozahlung zusprechen.. Kostentragung Art. 9 1 Die und der Spesenersatz werden aus dem Vermögen der betroffenen Person bezahlt, soweit dieses mindestens dem Wertvon 15 000 Franken entspricht. Können die Mittel für die und den Spesenersatz nicht oder nur teilweise dem Vermögen der betroffenen Person entnommen werden, so werden die Kosten vom Kanton oder von der für die Sozialhilfe zuständigen Burgergemeindevorfinanziert. Bei Minderjährigen werden die Kosten für die Führung einer Beistandschaft oder Vormundschaft den Eltern in Rechnung gestellt, sofern diesedie Voraussetzungen nach Absatz 1erfüllen. 4 Die von Beiständinnen und Beiständen, die mit der Überwachung des persönlichen Verkehrs gemäss Artikel 08 Absatz ZGB beauftragt worden sind, werden den Eltern in der Regel je zur Hälfte belastet.

4 1.61 ton in den entsprechenden Anspruch des Arbeitgebers ein (Art. 404 Abs.1Satz ZGB). Der aus dem Vermögen der betroffenen Person bezahlte Spesenersatz steht dem Arbeitgeber der Berufsbeiständin oder des Berufsbeistandes zu. Nachzahlung Verfahren und Verjährung bei entgeltlichem Vorsorgeauftrag (Art. 66 Abs. 1 ZGB) von nach Artikel 9 ZGB beauftragten Personen Art. 11 1 Werden die Kosten für die und den Spesenersatz vorfinanziert, so ist die betroffene Person zur Nachzahlung verpflichtet, wenn sich ihre wirtschaftlichen Verhältnisse so weit verbessert haben, dass sie die Voraussetzungen von Artikel 9Absatz 1erfüllt und ihreinenachzahlung zugemutet werden kann. Eine Nachzahlungspflicht besteht auch dann, wenn die betroffene Person von einer Berufsbeiständin oder einem Berufsbeistand betreut wird. Der Nachzahlungsanspruch steht in diesem Fall zu: a dem Kanton fürdie, b der Burgergemeindefür dieund denspesenersatz. Beim Tod der betroffenen Person sind die Erbinnen und Erben bis zur Höhe der nach dem Schuldenabzug verbleibenden Erbschaft zur Nachzahlungder Kosten verpflichtet. Art. 1 1 Die KESB, welche die Beiständin oder den Beistand eingesetzt hat, ordnet dienachzahlung durch Verfügung an. Der Nachzahlungsanspruch verjährt mit Ablauf eines Jahres, seit dem die Behörde nach Absatz 1von seiner Entstehung Kenntnis erhalten hat, in jedemfall aber zehn Jahre nach seiner Entstehung. 4. Besondere Bestimmungen Art. 1 1 Die Festlegung der für die mit einem Vorsorgeauftrag betraute Person richtet sich sinngemäss nach den Bestimmungen über die der Beiständinnen und Beistände. Der Kanton und die Burgergemeinde sind nicht zur Vorfinanzierung verpflichtet. Art. 14 1 Soweit eine von nach Artikel9 ZGB beauftragten Personen zwar nicht verabredet, aber üblich ist, wird sie von der KESB in sinngemässer Anwendung der Bestimmungen über die fürbeiständinnen und Beistände festgelegt. Die Bestimmungen über die Kostentragung finden sinngemäss Anwendung, wenn die Mittel nicht dem Vermögen der betroffenen Person entnommen werden können.

5 1.61 5. Rechtspflege Art. 15 1 Gegen Verfügungen in Anwendung dieser Verordnung kann beim Kindes- und Erwachsenenschutzgericht Beschwerde geführt werden. Das Verfahren richtet sich nach KESG und dem Gesetz vom. Mai 1989 über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG) 1). Übergangsrechtliche Wirkung Aufhebung eines Erlasses 6. Übergangs- und Schlussbestimmungen Art. 16 1 Diese Verordnung findet auf sämtliche zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens hängigen Verfahren Anwendung. Die dem Vermögen der betroffenen Person entnommenen Mittel für die von Berufsbeiständinnen und Berufsbeiständen, die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung eingesetzt wurden, stehen dem Arbeitgeber zu, soweit sie die Zeit bis zum Inkrafttreten dieser Verordnung betreffen. Dasselbe gilt für Nachzahlungsansprüche aufgrund von Vorfinanzierungen, welche die Zeit bis zum Inkrafttreten dieser Verordnung betreffen. Art. 17 Die Verordnung vom 17.Januar 1996 über Gebühren und en im Vormundschaftswesen (GEVV) wird aufgehoben (BSG 1.61). Inkrafttreten Art. 18 Diese Verordnung tritt am 1. Januar 01 in Kraft. Bern, 19. September 01 Im Namendes Regierungsrates Der Präsident: Rickenbacher Der Staatsschreiber: Nuspliger 1) BSG 155.1