Kinderschutzbogen Diagnostik. Hort/FGTS/GGTS Jahre

Ähnliche Dokumente
Kinderschutzbogen für 6 bis unter 14 Jährige

Kinderschutzbogen für 0 bis unter 3 Jährige

Beobachtungsbogen zu Gefährdungsrisiken

Für 6 bis unter 14 Jährige Erscheinungsbild des Kindes (siehe auch Vorsorge - Untersuchungen) Datum: Körperliche Erscheinung Ja Beschreibung Durch wen

Für 0 bis unter 3 Jährige Erscheinungsbild des Kindes (siehe auch U-Heft) DATUM: beschrieben Kind wirkt unruhig, schreit viel

Dimensionen der Gefährdungseinschätzung mit dem Stuttgarter Kinderschutzbogen als validiertem Instrument

Kinderschutzbogen für 14 bis unter 18 Jährige

Orientierungshilfe, gefährdende Indikatoren des Kindeswohls und Risikofaktoren, Beispiele

Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt. Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 4 Jugendliche Jahre

Erscheinungsbild des/ der Jugendlichen Datum: Körperliche Erscheinung Ja Beschreibung Durch wen

Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt. Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 2 Vorschulkind 4 6 Jahre

Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 2 Vorschulkind 4 6 Jahre. Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien

Echtzeitprotokoll/Ergebnisprotokoll/Dokumentation der Gefährdungseinschätzung nach 8a, 8b SGB VIII und 4 KKG Bundeskinderschutzgesetz

Dokumentationsbogen bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung (KWG) in der KITA. Alter und Geschlecht des Kindes: (Hier keine Namen nennen!

Kinderschutzbogen Grundschule

Anlage 3. Lotsenbogen Indikatoren für eine mögliche Kindeswohlgefährdung. Zuständige Lehrerin/zuständiger Lehrer: Datum:

Kinderschutzbogen 6 unter 14 Jahre

Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 3 Schulkind 7 13 Jahre. Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien

Kinderschutzbogen 0 unter 3 Jahre

Beobachtungsbogen (Arbeitshilfe 1)

Kinderschutzbogen Sek I und II

Kinderschutzbogen 0-6 Jahre

Kinderschutzbogen 6 12 Jahre

Kinderschutzbogen 14 Vollendung 18. Lebensjahr

4. Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung

Anfrage zur Beratung durch eine Insofern erfahrene Fachkraft (InsoFa) gemäß 8 SGB VIII

Nacherhebungsbogen Verwendung als Nacherhebungsbogen: Tendenz: + = besser geworden o = unverändert geblieben - = schlechter geworden

Handlungs- und Verfahrensgrundsätze. zum Umgang mit kindeswohlgefährdenden Situationen in Schulen

Kinderschutzbogen Jahre. Stempel: Fachkraft/ Lehrkraft: Jugendliche/ r: Sorgeberechtigter: mobil

Risokoeinschätzungsbogen für Kinder von 3-6 Jahre

Risokoeinschätzungsbogen für Kinder von Jahre

Beobachtungsbogen für Kinder ( 3 6 Jahre)

Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 4 Jugendliche Jahre. Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien

Anfrage zur Beratung durch eine Insofern erfahrene Fachkraft (InsoFa) gemäß 8 SGB VIII

Risokoeinschätzungsbogen für Kinder von Jahre

Vom Umgang mit einem Verdacht Haltungs- und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Verfahrensschritte zur Wahrnehmung des Schutzauftrages:

Risiko- und Hilfebedarfseinschätzung

Ich bitte, für die Sitzung der AG BÖJ am folgendes Thema zur Kenntnisnahme vorzulegen:

13. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung. Kindsmisshandlung: Formen und Verbreitung aus medizinischer Sicht Montag, 14.

Beobachtungsbogen für Kinder ( 0 3 Jahre)

Handlungs- und Verfahrensgrundsätze des Staatlichen Schulamtes zur Umsetzung der Kinderschutzvereinbarung mit dem Jugendamt des Landkreises

Checkliste für Lehrer und Lehrerinnen zur Einschätzung und Dokumentation von Beobachtungen zum Kindes-/Jugendlichenwohl

Einschätzung des Kindeswohls von Kindern im Alter von 6 Jahren bis zur Vollendung des 13. Lebensjahres

Handlungs- und Verfahrensgrundsätze. zum Umgang mit kindeswohlgefährdenden Situationen in Schulen

Herman-Nohl-Schule (Förderschule mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung)

Kreisjugendamt Roth. Leitfaden zur Wahrnehmung gewichtiger Anhaltspunkte einer möglichen Kindeswohlgefährdung FÜR SCHULEN IM LANDKREIS ROTH

Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch

Kindeswohlgefährdung. Ceyda Geiter Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

2.2. Differenzierter Beobachtungsbogen. Ausfüllhilfe für den differenzierten Beobachtungsbogen. A) Risikofaktoren Kind/Jugendlicher:

Kinderschutz. Das Konzept in der Kita (Elbkinder)

Kindsmisshandlung Kinderschutz: Theorie und Praxis

Die insoweit erfahrene Fachkraft

Fakten und Zahlen zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Cordelia Nawroth Kinderschutzkoordinatorin Jugendamt Mitte

Teil 1: Einschätzung einer akuten Kindeswohlgefährdung

Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern und Jugendlichen eine interdisziplinäre Aufgabe. H.M. Straßburg Würzburg

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Handlungskompetenz bei Kindeswohlgefährdung im Kontext der Kindertagespflege. Fortbildungsmodul für Tagespflegepersonen

Pflegerische Aspekte und Empfehlungen

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Schutz und Chancen für starke Kinder

Prüfbogen zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos für Kinder von 6-14 Jahre gemäß 8a SGB VIII

Familienbeurteilungsbogen (Version "Ersterfassung") ("Glinder Manual zur Kindesvernachlässigung") (Blatt E1)

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Erfassungsbogen für Verdachtsfall auf Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

An das Jugendamt per Fax oder Brief: Telefax. betroffenes Kind/ Jugendliche(r):

Wie schütze ich mein Kind?

Individuelle Förderpläne sind Grundlage für die Förderung eines jeden Schülers. Diese dient der Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung.

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Anzeichen von Kindesmisshandlung

Kindeswohlgefährdung Das neue Bundeskinderschutzgesetz

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Das Vertrauenszentrum Kindesmisshandlung ist ein Zentrum wo Sie um Rat oder Hilfe fragen können bei einem Verdacht/ Vermuten von Kindesmisshandlung.

Teil 1: Einschätzung einer akuten Kindeswohlgefährdung

Kindeswohl im Sportverein: Was ist zu beachten? Referentin: Johanna von Seggern

und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können?

Kinderschutz im Frauenhaus

Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und fallen wie die gesamte heilpädagogische Förderung unter die Schweigepflicht.

INKLUSION IN 5 MINUTEN

Interventionsplan für Lehrkräfte bei Suchtmittelkonsum in der Schule

Erklärung zum grenzachtenden Umgang für ehrenamtlich Tätige

Erkennen von und professioneller Umgang mit sexuellem Missbrauch

Einschätzung des Kindeswohls von Kindern im Alter von 0 Jahren bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres

Inklusion. Gedanken aus kinder- und jugendpsychologischer Sicht. Dr. Eckhard Hömberg STADT ESSEN. Jugendpsychologisches Institut

An das Jugendamt per Fax oder Brief: Telefax. betroffenes Kind/ Jugendliche(r):

Was können besorgte Eltern tun?

AOK Rheinland Die Gesundheitskasse Leben mit Demenz. Leistungen der Pflegekasse AOK Rheinland/Hamburg. Karl-Martin Bach.

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird

Transkript:

Kinderschutzbogen Diagnostik Hort/FGTS/GGTS 6-12 Jahre Quelle: In Anlehnung an den Orientierungskatalog der Kinderschutzdiagnostik der Städte Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart 1

Name: Zeitraum: bis Datum Erscheinungsbild des jungen Menschen Körperliche Erscheinung Ja Beschreibung Beobachtet am: Krankheitsanfällig, häufige Bauch oder Kopfschmerzen, Asthma Hinweise auf Fehlernährung, Unterernährung, Überernährung Hämatome (v.a. am Rücken, Brust, Bauch, Po, geformte Hämatome, Abdrücke) Striemen und andere Verletzungen, die auf Misshandlung hinweisen Wiederholte Unfälle mit ernsthaften Verletzungen (z.b. Knochenbrüche, Verbrennungen, Verbrühungen) oder aktuelle ernsthafte Verletzung mit unklarer Entstehung 2

Psychische Erscheinung Ja Beschreibung Beobachtet am: Kind sehr unruhig und/oder leicht ablenkbar Kind wirkt emotional sehr belastet (traurig oder ängstlich); hat Schlafstörungen oder Alpträume, traut sich wenig zu, kann keine Stärken benennen Kind wirkt aggressiv, oppositionell, ggf. selbstverletzend oder sexualisiert Kind bemüht sich übermäßig um Erfüllung elterlicher Erwartungen/übernimmt versorgende Rolle Kind zeigt Rückstände in der Entwicklung von Alltagsfähigkeiten, die nicht durch kognitive Einschränkungen erklärt werden können (z.b. Hygiene/Umgang mit Geld/Selbstvertrauen in sozialen Alltagssituationen Kind äußert Wunsch zu sterben, hat Suizidgedanken/Suizidversuch Kind konsumiert Zigaretten/Alkohol, Drogen 3

Kognitive Erscheinung Ja Beschreibung Beobachtet am: Sprache deutlich nicht altersgemäß. Bei Kind mit Migrationshintergrund: Kann sich kaum auf Deutsch verständigen Intelligenzbeeinträchtigung/ Teilleistungsstörung (Diagnose oder Verdacht) Kind in jetziger Schule überfordert (deutlich unterdurchschnittliche Leistungen/geringes schulisches Selbstvertrauen/lange Hausaufgabenzeiten) Sozialverhalten Ja Beschreibung Beobachtet am: Hat nicht mindestens eine positive Freundschaft Opfer von Ausgrenzung/Mobbing Stört im Unterricht, verletzt Regeln, lügt gegenüber Autoritäten Problematisches Medien- /Sexualverhalten Weglaufen, streunen 4

Auffällig, aggressiv, stiehlt Kein regelmäßiger Schulbesuch, Schule schwänzen Interaktionen zwischen Kind und Negativ Positiv Beschrieben durch Fachkraft Aufmerksamkeit/ Körperkontakt/ Blickkontakt/ Zuwendung für das Kind Angemessenheit der Wahrnehmung kindlicher Bedürfnisse Feinfühligkeit gegenüber emotionalen Bedürfnissen des Kindes Grenzen setzen und führen des Kindes Verbale Anregungen/ Spielmöglichkeiten für das Kind Angemessenheit von Anforderungen/ Erwartungen an das Kind Strukturierter Tagesablauf/ Zuverlässigkeit gegenüber 5

dem Kind Auseinandersetzungen der Eltern um das Kind Sicherung der Grundversorgung Beschreibung Funktion Einzeleinschätzung Ernährung (dürre Gliedmaßen, Fahle Gesichtsfarbe, Übergewicht) Kleidung (sehr ungepflegter Zustand, nicht witterungsgerecht) Körperpflege (Gesundheitsgefährdende Körperhygiene, Ungezieferbefall) Beaufsichtigung des Kindes Schutz vor Unfallgefahren 6

Schutz vor Gewalt/ Missbrauch Sicherung der medizinischen Versorgung Betreuung des Kindes 7

Für Ihre persönlichen Notizen.. 8