[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

Ähnliche Dokumente
[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

Motor ISO SCM

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

4.1 konstantes Fördervolumen

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

Zahnrad Pumpen. Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D1VP, D3DP, D4P, D9P, D11P

Außenzahnradpumpen Baureihe K 1,2...7,8 cm 3 /U (Gruppe 1) 4,5...32,0 cm 3 /U (Gruppe 2) 16,0...45,0 cm 3 /U (Gruppe 2.5)

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min

Zahnrad Pumpen Serie PGP

Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo

Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

PUMP SCP ISO

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 50 l/min

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

ydraulik Hydraulik Hydraulics Hydraulik Hydraulik

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. Baureihe QXM42-HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Externe Lasten. 1.3 Anwendungsbeispiele

Einschraub-Rückschlagventile ARSVP

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele

Das Ventilgehäuse (1) und die Oberfläche der Betätigungsteile (3) sind verzinkt.

Einschraubrückschlagventile RVG Druckschrift (04/09)

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

- Zylindrische Welle ø25

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

HYDRAULIKMOTOREN VARIABLES SCHLUCKVOLUMEN. make it simple

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

MPH. Maximaler Druck 10 bar

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

Hochdruck Innenzahnradpumpe

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a.

- Zylindrische Welle ø25

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison)

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten

- Zylindrische Welle ø25

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

- Zylindrische Welle ø25

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

Wegesitzventil Serie D4S. Kenndaten

DSH* WEGEVENTIL MIT HEBELSTEUERUNG

IPH Hochdruck-Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Spezial-Radialkolbenpumpen Typ SRK-ATEX

Hydraulikmotoren Serie 2000 Serie Speed Serie 4000 Compact

Lasthalteventil / Rückschlagventil

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

2.5.1 Light Duty Serie

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht

Innenzahnrad-Motor. 1 Beschreibung. Baureihe QXM12- und QXM22-Mobil. 1.1 Allgemein. 1.3 Anwendungsbeispiele. 1.2 Externe Lasten

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand:

Rückschlagventil NG 04 NG 16

Orbital Motor Katalog CPMH Orbital motor catalogue CPMH 27

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE

your dynamic partner ZAHNRADPUMPEN UND MOTOREN HYDRAULIKPUMPEN, HYDRAULIKMOTOREN, GETRIEBEMOTOREN UND FLUSSTEILER

6.2 GröSSe Außenzahnradpumpe

Artikel Bezeichnung cm3 U./min. da Nm L/min.

Axialkolbenpumpen SERIE. m i

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR

3.3 verstellbares Fördervolumen direktgesteuert

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Zahnrad Pumpen / Motoren. Serie PGP / PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium- und Grauguß-Ausführung. parker.com/pmde

Innenzahnrad-Stromteiler

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Hydraulik Motoren. - Zylindrische Welle ø25. P max. bar Rücklauf Druck max. Artikel Bezeichnung cm3 U./min. da Nm L/min.

VPN2-10/S. HPH GmbH Handel-Projektierung-Hydrauliksysteme Im Bocksacker 21 - D Bramstedt. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung

Einschraubrückschlagventile RKVE V Druckschrift (04/09)

Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min

Zahnrad Pumpen / Motoren

Anschlüsse leicht definieren Easy definition of connections

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand:

OTTO HYDRAULICS GMBH & CO KG KOMPETENT VOM EINZELTEIL ZUM INTEGRIERTEN SYSTEM STEIGWIESEN 11 IMMENSTAAD AM BODENSEE

Hydromotor (Radialkolben-Mehrhub)

KT /110 GD SITZ-MAGNETVENTIL IN PATRONENAUSFÜHRUNG. Q max 50 l/min BAUREIHE 10. PATRONENAUSFÜHRUNG Sitz 3/4-16 UNF-2B ISO 725.

Wegeventil Cetop 03 -Handbetätigt

Transkript:

Zahnradpumpe Lightline Version GP2L bis 30 cm 3 (1.83 inch 3 ) p max 300 bar (4350 PSI) Drehzahl von 400 bis 4000 RPM Technische Eigenschaften Dauerdruck 270 bar, maximaler rbeitsdruck 300 bar Hochwertige luminiumlegierungen Pumpe mit xialspielausgleich Niedriges Geräuschniveau im gesamten etriebsbereich Hohe etriebssicherheit und lange Lebensdauer Hoher volumetrischer Wirkungsgrad bis zu 96% Internationale Standardflansche nach SE, ISO, DIN, GHOST Symbol R, L Technische Daten Nenngrößen Einheit Symbol [cm 3 ] 3 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 25 28 30 Ist- V g [in 3 ] 0.183 0.244 0.366 0.488 0.610 0.732 0.854 0.976 1.098 1.220 1.343 1.526 1.709 1.831 Drehzahl Pumpeneingangsdruck* Pumpenausgangsdruck** Gewicht nominal n n [min -1 ] 1500 minimum n min [min -1 ] 800 600 500 400 maximum n max [min -1 ] 4000 3500 3000 4000 3600 3200 3000 2500 minimum p 1min [bar] -0,3 (-4.4 PSI) maximum p 1max [bar] 0,5 (7.3 PSI) maximum kontinuierlich p 2n [PSI] 3916 3626 3191 2901 2611 2321 [bar] 270 250 220 200 180 160 maximum p 2max [bar] 285 265 235 215 190 170 [PSI] 4134 3844 3408 3118 2756 2466 Spitze p 3 [bar] 300 280 250 230 200 180 [PSI] 4351 4061 3626 3336 2901 2611 m [kg] 2,6 2,63 2,65 2,75 2,8 2,95 3,03 3,1 3,22 3,35 3,4 3,5 3,8 3,97 [lbs] 5.73 5.80 5.84 6.06 6.17 6.50 6.68 6.83 7.10 7.39 7.50 7.72 8.38 8.75 1) *Maximaler Eingangsdruck bei reversibler usführung kann bis zu p 1 = p 2n -70 bar sein. Externe Leckölleitung bei reversibler usführung nötig. 2) **usgangsdruck bei reversibler usführung ist 10% niedriger als in der Tabelle dargestellt (je nach etriebsbedingungen). 3) p 2n maximaler Dauerdruck - maximaler etriebsdruck, bei dem die Pumpe ohne zeitliche egrenzung betrieben werden kann. 4) p 2max Maximaldruck - maximal zulässiger rbeitsdruck für kurze Zeit, maximal 20 s. 5) p 3 Druckspitze - Kurzfristige Druckspitze (ruchteile einer Sekunde), die im Falle einer plötzlichen Änderung des etriebsmodus auftritt; jegliche Überschreitung dieses Druckes während des etriebes ist nicht zulässig. Zahnradpumpe / augröße GP2L - 3...30 ccm Volumetrischer Wirkungsgrad % 89 96 Mechanischer Wirkungsgrad % 85 Flüssigkeitstemperaturbereich (NR) C ( F) -20...80 (-4...176) Flüssigkeitstemperaturbereich (FPM) C ( F) -20...120 (-4...248) Viskositätsbereich mm 2 /s (SUS) 20...80 (97...390), 1200 (5849) bei Kaltstart Hydraulikflüssigkeit Hydraulikflüssigkeiten nach DIN 51524 (HL, HLP) Max. Grad der Flüssigkeitsverschmutzung für p 2 200 bar Klasse 21/18/15 gem. ISO 4406 Max. Grad der Flüssigkeitsverschmutzung für p 2 200 bar Klasse 20/17/14 gem. ISO 4406 Seite 1

Drehrichtung, reversierbare usführung estimmung der Drehrichtung mit lick auf die ntriebswelle. Die Pumpe kann nur in der vorgegebenen Drehrichtung verwendet werden. Die Pumpen mit Codes (reversierbar) verfügen über einen externen Leckölanschluss mit einer ohrung im Enddeckel. im Uhrzeigersinn R gegen den Uhrzeigersinn L reversibel usgang Eingang usgang Eingang Eingang G1/4 Eingang usgang estellschlüssel GP2 L - - - - Zahnradpumpe Serie 2 Lightline Drehrichtung Gegen den Uhrzeigersinn Im Uhrzeigersinn Reversibel Flanschausführung Wellenausführung 3 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 25 28 30 L R RE RF S H I J CK DD DH DJ VL VJ VM S C GC GD GE UD UE HE HF HK K K KI N V H Wellendichtung Keine ezeichnung Standard 004 ohne Wellendichtung Dichtungen NR FPM (Viton) HNR Eingangs- / usgangsanschluss nordnung der nschlüsse nordnung der nschlüsse S C Kombination von Flaschen und Wellen Flanschausführung RE RF S H I J Wellenausführung CK DD DH DJ VJ VL VM Seite 2

Flanschausführung in Millimeter (inches) RE 88 (3.46) 71,4 (2.81) 19 (0.75) 5 (0.20) RF 90 (3.54) 72 (2.83) 19 (0.75) 7 (0.28) 113 (4.45) 40,5 (1.59) 32,4 (1.28) 96,2 (3.79) 36,5 (1.44) f7 118 (4.65) 43,5 (1.71) 34,5 (1.36) 80 (3.15) h8 4x 9 (0.35) 4x 9 (0.35) S H 113 (4.45) 47,5 (1.87) 130 (5.12) 106,4 (4.19) 2x 11 (0.43) 12,5 (0.49)6,4 (0.25) 82,6 (3.25) f7 34,3 (1.35) 14,3 (0.56) 84 (3.31) 17 (0.67) 7,2 (0.28) 50 (1.97) f7 19 (0.75) 2x 10,6 (0.42) I J 84 (3.31) 17 (0.67) 7,2 (0.28) 84 (3.31) 17 (0.67) 7,2 (0.28) 48x2,5 (1.89x0.01) NR 70 34,3 (1.35) 14,3 (0.56) 2x 10,6 (0.42) 50 (1.97) f7 34,3 (1.35) 14,3 (0.56) 2x 10,6 (0.42) 3,2 (0.13) 2 (0.08) 47,8 (1.88) 52 (2.05) f7 Seite 3

Wellenausführung in Millimeter (inches) DD CK DH 31,9 (1.26) 24 (0.94) 15,5 (0.61) 17 (0.67) 7,7 (0.30) Scheibenfeder 3x5 Scheibe 12 Mutter M12x1,5 1,8 (0.71) 37,9 (1.49) 30 (1.18) 18,6 (0.73) Max. 75 Nm (55.3 lbf.ft) NSI 92.1 9T - 16/32 DP 17 (0.67) 1:5 37,7 (1.48) für RF Flansche 40,5 (1.59) für H, I Flansche NSI 92.1 11T - 16/32 DP DJ 26,0 (1.02) 23,5 (0.93) 22,0 (0.87) 14,2 (0.56) 16,5 (0.65) für H, I Flansche für RF Flansche für RE Flansche 17x14 DIN 5482 Max. 155 Nm (114.3 lbf.ft) 6,5 (0.26) 2,7 (0.11) 8 (0.31) e9 18 (0.71) Max. 155 Nm (114.3 lbf.ft) VJ 19 (0.75) 2 (0.08) 32 (1.26) Passfeder 4x4x19 (0.16x0.16x0.75) 15,9 (0.63) 17,6 (0.69) VL VM 25 (0.98) 2,5 (0.10) 22,2 (0.87) 1,35 (0.05) Passfeder 4x4x25 (0.16x0.16x0.98) Passfeder 4,8x4,8x22,2 (0.19x0.19x0.87) 30 (1.18) 36,5 (1.44) 15 (0.59) h7 16,5 (0.65) 32 (1.26) 19,1 (0.75) 21,1 (0.83) Max. 200 Nm (147.5 lbf.ft) Seite 4

nschlussausführung in Millimeter (inches) SPP-Rohrgewinde gem. ISO 228-1 usgangscode C D C D 3-6 (0.18-0.34) GC G1/2 14 (0.55) 33 (1.30) 8-30 (0.49-1.83) GD G3/4 16 (0.63) 39 (1.53) 1 (0.04) GC G1/2 14 (0.55) 33 (1.30) 1 (0.04) 16-30 (0.98-1.83) GE G1 18 (0.71) 45 (1.77) GD G3/4 16 (0.63) 39 (1.53) UNF-Gewinde gem. SE us- gangs- C D code C D LLE UD 7/8-14 UNF-2 17 (0.67) 34 (1.34) UE 1-1/16-12 UNF-2 19 (0.75) 41 (1.61) UH 1-5/16 UNF-2 23 (0.91) 49 (1.93) 1 (0.04) UD 7/8-14 UNF-2 17 (1.04) 33 (1.30) 1 (0.04) Quadratischer nschluss nach DIN 8901/8902 usgangscode C D C D LLE HF 20 (0.79) M6 13 (0.51) 40 (1.57) 16-30 (0.98-1.83) HK 25 (0.98) M8 13 (0.51) 55 (2.17) HE 15 (0.59) M6 13 (0.51) 35 (1.38) Quadratischer Flansch KD + KF usgangscode C D C D K 20 (0.79) 40 (1.57) K 13,5 (0.53) M6 30 (1.18) LLE 14 (0.55) KI 19 (0.75) M8 13 (0.51) 13 (0.51) 38 (1.50) 14 (0.55) M8 38 (1.50) Seite 5

GP2 Pumpen - Grundausführung in Millimeter (inches) GP2L-*R-SDD-SG*G*-N 130 (5.12) 106,4 (4.19) 4x R 12 (0.47) 2x 11 (0.43) [/rev] [/rev] 3 (0.18) 43,6 (1.72) 91,1 (3.59) 16 (0.98) 54,4 (2.14) 112,7 (4.44) 4 (0.24) 44,4 (1.75) 92,7 (3.65) 18 (1.10) 56,0 (2.20) 116,0 (4.57) 6 (0.37) 46,0 (1.81) 96,0 (3.78) 20 (1.22) 57,7 (2.27) 119,3 (4.70) 8 (0.49) 47,7 (1.88) 99,3 (3.91) 22 (1.34) 59,3 (2.33) 122,6 (4.83) 10 (0.61) 49,3 (1.94) 102,6 (4.04) 25 (1.53) 61,8 (2.43) 127,6 (5.02) 12 (0.73) 51,0 (2.01) 105,9 (4.17) 28 (1.71) 64.3 (2.53) 132,6 ( 5.22) 14 (0.85) 52,7 (2.07) 109,3 (4.30) 30 (1.83) 66,0 (2.60) 135,9 (5.35) GP2L-*R-J-SH*H*-N 2x 10,7 (0.42) 30(1.18) 6,7 (0.26) 2,9 (0.11) 7,2 (0.28) 14,1 (0.56) P Q 4x M6 13 (0.51) 18 (0.71) 35 (1.38) 52 (2.05) f7 40 (1,57) 40+5 Nm (29.5+3.7 lbf.ft) 20 (0.79) 17 (0.67) (C) [/rev] C [/rev] C 3 (0.18) 37,4 (1.47) 88,6 (3.49) 95,8 (3.77) 16 (0.98) 45,0 (1.77) 110.2 (4.34) 117,4 (4.62) 4 (0.24) 37,4 (1.47) 90,2 (3.55) 97,4 (3.83) 18 (1.10) 45,0 (1.77) 113,5 (4.47) 120,7 (4.75) 6 (0.37) 38,6 (1.52) 93,5 (3.68) 100,7 (3.96) 20 (1.22) 45,0 (1.77) 116,8 (4.60) 124,0 (4.88) 8 (0.49) 40,7 (1.60) 96,8 (3.81) 104,0 (4.09) 22 (1.34) 52,6 (2.07) 120,1 (4.73) 127,3 (5.01) 10 (0.61) 41,2 (1.62) 100,1 (3.94) 107,3 (4.22) 25 (1.53) 59,3 (2.33) 125,1 (4.93) 132,3 (5.21) 12 (0.73) 45,0 (1.77) 103,4 (4.07) 110,6 (4.35) 28 (1.71) 61,8 (2.43) 130,1 (5.12) 137,3 (5.41) 14 (0.85) 45,0 (1.77) 106,8 (4.20) 114,0 (4.49) 30 (1.83) 63,5 (2.50) 133,4 (5.25) 140,6 (5.54) Seite 6