Otto-Friedrich-Universität Bamberg



Ähnliche Dokumente
Wirtschaftsenglisch I. Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I Workload Fachsemester. Einmal im 2 SWS

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Amtliche Mitteilungen

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Studien- und Prüfungsleistungen

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Teil B: Besondere Regelungen

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Finance and Accounting - Masterstudium

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung.

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Verabschiedet vom Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Übersicht über die Praxisphasen

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Amtliche Bekanntmachungen

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Pflegewissenschaft (berufsbegleitend), Pflegemanagement (berufsbegleitend),

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Ausschreibung für die Einrichtung von Online-Sprachkursen für Französisch. (CFDA) Bewerbungsfrist:

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Erfolgreich studieren.

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14)

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Bachelor of Arts Sinologie

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Erfolgreich studieren.

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F)

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Master of Education Philosophie

International Business and Management (D)

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Schlüsselqualifikationen

Module für Auslandssemester an der EBC Hochschule

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Transkript:

1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für Module der Wirtschaftsfremdsprachen Gültig ab: Wintersemester 015/016 Geltungsdauer: Für das Wintersemester 015/16 und nachfolgende Semester bis zur Bekanntgabe eines geänderten Modulhandbuchs. Für Studierende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Studiengängen, in denen Module der Wirtschaftsfremdsprachen zu absolvieren sind oder absolviert werden können, gemäß Regelungen der jeweils geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung bzw. Prüfungs- und Studienordnung. Nach Maßgabe der gegebenenfalls für diese Ordnungen geltenden Übergangsbestimmungen findet das bis einschließlich Sommersemester 015 geltende Modulhandbuch, in dem Module der Wirtschaftsfremdsprachen im Umfang von ECTS zu erbringen sind, übergangsweise auch im Wintersemester 015/016 und in nachfolgenden Semestern weiterhin Anwendung. Stand: 0.07.015

Für die Module der Wirtschaftsfremdsprachen sind folgende Personen verantwortlich: Sprache Wirtschaftsenglisch Fachlich zuständiges Mitglied des Leitungsgsremiums Prof. Dr. Maike Andresen Prof. Dr. Manfred Krug Wirtschaftsfranzösisch Prof. Dr. Maike Andresen Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz Wirtschaftsitalienisch Prof. Dr. Maike Andresen Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz Wirtschaftsrussisch Prof. Dr. Maike Andresen Prof. Dr. Sebastian Kempgen Wirtschaftsspanisch Prof. Dr. Maike Andresen Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz Wirtschaftsdeutsch Prof. Dr. Maike Andresen Prof. Dr. Gisella Ferraresi Zuständig im Lektorat Christopher Jeffries (Bachelorprogramm), Pamela Malone-Carty (Masterprogramm) Virginie Brager Luca Formiani Helena Diekgerdes Andrés Moncho Brunengo Armin Gertz (Wolfgang Thomas)

Inhalt 1. Wirtschaftsenglisch... 4 1.1. Modul: Wirtschaftsenglisch 1... 4 1.. Modul: Wirtschaftsenglisch... 5 1.. Modul: Wirtschaftsenglisch... 6 1.4. Modul: Wirtschaftsenglisch 4... 7. Wirtschaftsfranzösisch... 8.1. Modul: Wirtschaftsfranzösisch 1... 8.. Modul: Wirtschaftsfranzösisch... 9.. Modul: Wirtschaftsfranzösisch... 10.4. Modul: Wirtschaftsfranzösisch 4... 11. Wirtschaftsitalienisch... 1.1. Modul: Wirtschaftsitalienisch 1... 1.. Modul: Wirtschaftsitalienisch... 1.. Modul: Wirtschaftsitalienisch... 14.4. Modul: Wirtschaftsitalienisch 4... 15 4. Wirtschaftsspanisch... 16 4.1. Modul: Wirtschaftsspanisch 1... 16 4.. Modul: Wirtschaftsspanisch... 17 4.. Modul: Wirtschaftsspanisch... 18 4.4. Modul: Wirtschaftsspanisch 4:... 19 5. Wirtschaftsrussisch... 0 5.1. Modul: Wirtschaftsrussisch 1... 0 5.. Modul: Wirtschaftsrussisch... 1 5.. Modul: Wirtschaftsrussisch... 5.4. Modul: Wirtschatsrussisch 4... 6. Wirtschaftsdeutsch... 4 6.1. Modul: Wirtschaftsdeutsch 1... 4 6.. Modul: Wirtschaftsdeutsch... 5 7. Wahlpflichtmodul im Bachelornebenfach... 6

4 1. Wirtschaftsenglisch 1.1. Modul: Wirtschaftsenglisch 1 Modulbezeichnung: Wirtschaftsenglisch 1 Status Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. 6 1 Semester Wintersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Ziel des Moduls ist es, die schriftlichen und mündlichen Kenntnisse der Studierenden auf den Bereich Wirtschaft auszudehnen. Das Niveau B des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen soll erweitert werden. Fachliteratur und aktuelle Zeitungsartikel dienen als Ausgangspunkt, um relevante Fachbegriffe sowie schriftliche und mündliche Sprachkompetenz gezielt zu fördern und auszubauen. Inhalte Kurs Wirtschaftsenglisch I: The Business Environment Einführung in das Wirtschaftswesen und mikro-oder makroökonomische Grundlagen. Inhalte Kurs Wirtschaftsenglisch III: Management: Leadership Functions Management, Ansätze zur Organisationskultur und Führungsstile sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsenglisch I: The Business Environment Wirtschaftsenglisch III: Management: Leadership Functions ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsenglisch I: The Business Environment Referat (Dauer: 10 Minuten) innerhalb des Semesters im Kurs Wirtschaftsenglisch III: Management: Leadership Functions Modulnote: Notenanteile: Klausur 50%, Referat 50% Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Englischkenntnisse auf dem Niveau B verfügen. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. --

5 1.. Modul: Wirtschaftsenglisch Modulbezeichnung: Wirtschaftsenglisch Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. ECTS- Minimale Angebotshäufigkeit Punkte Dauer 6 1 Semester Sommersemester beliebig Qualifikationsziele und zu vermittelnde Kompetenzen Ziel des Moduls ist es, die schriftlichen und mündlichen Kenntnisse der Studierenden auf den Bereich Wirtschaft auszudehnen. Das Niveau B des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen soll erweitert werden. Fachliteratur und aktuelle Zeitungsartikel dienen als Ausgangspunkt, um relevante Fachbegriffe sowie schriftliche und mündliche Sprachkompetenz gezielt zu fördern und auszubauen. Inhalte Kurs Wirtschaftsenglisch II: Business Finance Einführung in Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsprozesse. Inhalte Kurs Wirtschaftsenglisch IV: Organisational Behaviour Themen aus dem Bereich Organisational Behaviour, u.a. Motivation. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsenglisch II: Business Finance Wirtschaftsenglisch IV: Organisational Behaviour ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsenglisch II. Mündliche Prüfung (Abschlussprüfung, Dauer: 10 Minuten) im Kurs Wirtschaftsenglisch IV Modulnote: Notenanteile: Referat 50% und mündliche Prüfung 50% Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Englischkenntnisse auf dem Niveau B verfügen. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen. --

6 1.. Modul: Wirtschaftsenglisch Modulbezeichnung: Wirtschaftsenglisch Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik ECTS- Minimale Angebotshäufigkeit Punkte Dauer 6 1 Semester Wintersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung und Vertiefung fachsprachlicher Grundlagen (Niveau C1): Durch Erarbeitung kontextbezogener Themen aus den Bereichen Management und Recht wird die schriftliche und mündliche Sprachkompetenz verbessert. Die Beherrschung fachsprachlicher Strukturen wird eingeübt. Die fachbezogene mündliche Argumentationsfähigkeit wird verbessert. Inhalte Kurs V: Kulturell bedingte Verhaltensmodi, daraus entstehende typische Konflikte im Geschäftsleben werden thematisiert. Ansätze zur zum Verständnis kultureller Unterschiede für das Individuum werden erörtert Inhalt Kurs VII: Das Common Law System und die dazugehörige Fachbegriffe und Fachterminologie, insbesondere das Vertragsrecht, werden erarbeitet. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsenglisch V und Wirtschaftsenglisch VII ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. Mündliche Prüfung (Abschlussprüfung): Einzelprüfung, 0 Min., im Kurs Wirtschaftsenglisch V. Klausur (schriftliche Prüfung): Einzelprüfung, 60 Min., im Kurs Wirtschaftsenglisch VII Modulnote: Notenanteile: mündliche Prüfung 50% und Klausur 50% Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf C1-Niveau abgehalten. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen. --

7 1.4. Modul: Wirtschaftsenglisch 4 Modulbezeichnung: Wirtschaftsenglisch 4 Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik ECTS- Punkte Minimale Dauer 6 1 Semester Angebotshäufigkeit Sommersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung und Vertiefung fachsprachlicher Grundlagen (Niveau C1): Durch Erarbeitung kontextbezogener Themen aus den Bereichen Management und Recht wird die schriftliche und mündliche Sprachkompetenz verbessert. Die Beherrschung fachsprachlicher Strukturen wird eingeübt. Die fachbezogene mündliche Argumentationsfähigkeit wird verbessert. Inhalte Kurs VI: Die Grundlagen einer Rede, Redegliederung, Sprech-Denken, Stimme und Wort, Bühnenpräsenz, Kontakt zum Publikum und Körpersprache werden vermittelt. Individuelles Feedback steht im Vordergrund. Inhalte Kurs VIII: Das Management in zweiten und dritten Sektor, z.b. im öffentlichen Sektor wie das Gesundheitssystem, oder in der unternehmerischen Philanthropie, wird thematisiert und die Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft erörtert. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsenglisch VI Wirtschaftsenglisch VIII ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. Referat (0 Min.) und Fragerunde im Kurs Wirtschaftsenglisch VI. schriftliche Prüfung (Klausur): 60 Min im Kurs Wirtschaftsenglisch VIIII Modulnote: Notenanteile: Referat 50%, Klausur 50% Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf C1-Niveau abgehalten. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen. --

8. Wirtschaftsfranzösisch.1. Modul: Wirtschaftsfranzösisch 1 Bezeichnung des Moduls : Wirtschaftsfranzösisch 1 Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. 6 1 Semester jedes Semester Beliebig 180 Stunden Lernziele/Kompetenzerwerb: Durch Erarbeitung von betriebswirtschaftlichen Themen wird der Fachwortschatz aufgebaut und gefestigt. Durch kommunikative und praxisbezogene Übungen wird die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche und soziokulturelle Fakten in sprachlich korrekter Form (schriftlich und mündlich) sachlich richtig darzulegen, vermittelt bzw. gelernt. Inhalte Kurs I: Präsentation und Analyse des aktuellen Wirtschaftslebens Frankreichs sowie Auffrischung der Grammatik und Einführung in die Textproduktion Inhalte Kurs II: Durch aktuelle Beispiele des Wirtschaftslebens Frankreichs (EDF-GDF, SNCF) werden Verstaatlichung und Privatisierung als zwei Konzepte eines Betriebs präsentiert. Beide Modelle werden von den Studierenden untersucht, gegenübergestellt und diskutiert. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsfranzösisch I und Wirtschaftsfranzösisch II ECTS-Punkte 1. Wirtschaftsfranzösisch I, Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten,. Wirtschaftsfranzösisch II, Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten Modulnote: Notenanteile: schriftliche Prüfung 50% und schriftliche Prüfung 50% Die Kurse I bis IV setzen das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) voraus. Es gibt n Einstufungs- bzw. Zulassungstest. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Als Zielniveau ist B angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. Der Inhalt des aktuellen Semesters ist für alle Klausurteilnehmende prüfungsrelevant. Dies gilt insbesondere für Studierende, die die Prüfungsleistung im Vorsemester nicht bestanden haben und im Folgesemester zwangsangemeldet sind.

9.. Modul: Wirtschaftsfranzösisch Bezeichnung des Moduls : Wirtschaftsfranzösisch Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. 6 1 Semester jedes Semester Beliebig 180 Stunden Lernziele/Kompetenzerwerb: Durch Erarbeitung von betriebswirtschaftlichen Themen wird der Fachwortschatz aufgebaut und gefestigt. Durch kommunikative und praxisbezogene Übungen wird die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche und soziokulturelle Fakten in sprachlich korrekter Form (schriftlich und mündlich) sachlich richtig darzulegen, vermittelt bzw. gelernt. Inhalte Kurs III: Kenntnisse der deutsch/französischen und interkulturellen Besonderheiten der Werbungssphäre mit landesspezifischen Merkmalen Inhalte Kurs IV: Kritische Auseinandersetzung mit spezifischen betriebswirtschaftslichen Merkmalen Frankreichs und Deutschlands. Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen Kontexten, Aufbau und Festigung von betriebs- und volkswirtschaftlichem Wortschatz durch Produktion zusammenhängender Texten in den Bereichen Migration, Atomkraft, Industrie, Import- Export. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsfranzösisch III und Wirtschaftsfranzösisch IV ECTS-Punkte 1. Wirtschaftsfranzösisch III, mündliche Prüfung, Dauer: 0 Minuten, Einzelprüfung. Wirtschaftsfranzösisch II, Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten Modulnote: Notenanteile: mündliche Prüfung 50% und schriftliche Prüfung 50% Die Kurse I bis IV setzen das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) voraus. Es gibt n Einstufungs- bzw. Zulassungstest. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Als Zielniveau ist B angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. Der Inhalt des aktuellen Semesters ist für alle Klausurteilnehmende prüfungsrelevant. Dies gilt insbesondere für Studierende, die die Prüfungsleistung im Vorsemester nicht bestanden haben und im Folgesemester zwangsangemeldet sind.

10.. Modul: Wirtschaftsfranzösisch Bezeichnung des Moduls : Wirtschaftsfranzösisch Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik 6 1 Semester Wintersemester Beliebig 180 Stunden Lernziele/Kompetenzerwerb: Durch Erarbeitung von betriebswirtschaftlichen Themen wird der Fachwortschatz aufgebaut und gefestigt. Durch kommunikative und praxisbezogene Übungen, wird die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche und soziokulturelle Fakten in sprachlich korrekter Form (schriftlich und mündlich) sachlich richtig darzulegen, vermittelt bzw. gelernt. Inhalte Kurs V: Deutsch-französische Unternehmen: Unternehmenskultur und -politik in deutschfranzösischen Unternehmen wie ARTE, EADS, Airbus werden analysiert. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Management, Unternehmenskultur etc. werden präsentiert und analysiert. Inhalte Kurs VII: Aspekte der Arbeitswelt in Frankreich im Vergleich mit anderen europäischen Modellen. Präsentation und Definitionen des Konzepts der Arbeit. Weitere Themen wie Gewerkschaftsorganisationen, Streiks werden ebenfalls erörtert. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsfranzösisch V und Wirtschaftsfranzösisch VII ECTS-Punkte 1. Wirtschaftsfranzösisch V, Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten,. Wirtschaftsfranzösisch VII, Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten Modulnote: Notenanteile: schriftliche Prüfung 50% und schriftliche Prüfung 50% Die Kurse V und VII setzen das Sprachniveau B des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) voraus. Es gibt n Einstufungs- bzw. Zulassungstest. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. Der Inhalt des aktuellen Semesters ist für alle Klausurteilnehmenden prüfungsrelevant. Dies gilt insbesondere für Studierende, die die Prüfungsleistung im Vorsemester nicht bestanden haben und im Folgesemester zwangsangemeldet sind.

11.4. Modul: Wirtschaftsfranzösisch 4 Bezeichnung des Moduls : Wirtschaftsfranzösisch 4 Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik 6 1 Semester Sommersemester Beliebig 180 Stunden Lernziele/Kompetenzerwerb: Durch Erarbeitung von betriebswirtschaftlichen Themen wird der Fachwortschatz aufgebaut und gefestigt. Durch kommunikative und praxisbezogene Übungen, wird die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche und soziokulturelle Fakten in sprachlich korrekter Form (schriftlich und mündlich) sachlich richtig darzulegen, vermittelt bzw. gelernt. Inhalte Kurs VI: Präsentation des Konzepts des Geldes (Geschichte, Einführung des Euro, Bankenwesen) auf dem internationalen Bühne und in einer globalen Welt. Wirtschaftliche Probleme werden anhand aktueller Fälle illustriert (Finanzkrisen, Inflation), soziokulturelle Aspekte des Geldes werden analysiert: Umgangsformen, Verhaltenskodex des Menschen Geld gegenüber. Inhalte Kurs VIII: Auswirkungen des politischen und administrativen Systems Frankreichs und Deutschlands (Zentralismus und Föderalismus) auf das Wirtschaftsleben jenseits des Rheins. Analyse der landespezifichen Konsequenzen auf das Image beider Länder weltweit. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsfranzösisch VI und Wirtschaftsfranzösisch VIII ECTS-Punkte 1. Wirtschaftsfranzösisch VI, Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Einzelprüfung, Dauer: 60 Minuten. Wirtschaftsfranzösisch VIII, Abschlussprüfung (mündliche Prüfung), Einzelprüfung Dauer: 0 Minuten, Modulnote: Notenanteile: schriftliche Prüfung 50% und mündliche Prüfung 50% Die Kurse VI und VIII setzen das Sprachniveau B des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) voraus. Es gibt n Einstufungs- bzw. Zulassungstest. Nachweise über die bereits ereichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. Der Inhalt des aktuellen Semesters ist für alle Klausurteilnehmende prüfungsrelevant. Dies gilt insbesondere für Studierende, die die Prüfungsleistung im Vorsemester nicht bestanden haben und im Folgesemester zwangsangemeldet sind.

1. Wirtschaftsitalienisch.1. Modul: Wirtschaftsitalienisch 1 Modulbezeichnung: Wirtschaftsitalienisch 1 - Bachelor Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. Darüber hinaus kann das Modul für das Studium Generale verwendet werden. 6 1 Semester Wintersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung und Vertiefung fachsprachlicher Grundlagen (Niveau B1): Durch Erarbeitung praxisbezogener Themen wird der Fachwortschatz aufgebaut und die fachbezogene mündliche und schriftliche Argumentationsfähigkeit wird verbessert. Inhalte Kurs I: Einführung in das Wirtschaftssystem Italiens unter Berücksichtigung makro- und mikroökonomischer Aspekte Inhalte Kurs III: Einführung in die innere Organisation italienischer Unternehmen mit Schwerpunkt auf PMI ( medie e piccole industrie ). sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsitalienisch I Wirtschaftsitalienisch III ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1.schrifltiche Prüfung (Klausur): 60 Min, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsitalienisch I.schriftliche Prüfung (Klausur): 60 Min., Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsitalienisch III Modulnote: Notenanteile: schriftliche Prüfung 50%, schriftliche Prüfung 50% Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B1-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Italienischkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen.

1.. Modul: Wirtschaftsitalienisch Modulbezeichnung: Wirtschaftsitalienisch Bachelor Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. Darüber hinaus kann das Modul für das Studium Generale verwendet werden. 6 1 Semester Sommersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung und Vertiefung fachsprachlicher Grundlagen (Niveau B1): Einübung kommunikativer Kompetenzen durch Teilnahme an kontrovers geführten Diskussionen zum Thema Staat und wirtschaftlichen privaten Sektoren. Der hierzu erforderliche Wortschatz wird erworben. Die Beherrschung fachsprachlicher Strukturen wird eingeübt. Inhalte Kurs II: Einführung in das italienische Finanz- und Rechnungswesen. Analyse von Wirtschaftssstrukturen und Wirtschaftsprozessen italienischer Unternehmen an Hand von Fachliteratur und aktuellen Zeitungsartikeln. Inhalt Kurs IV: Die effe ( fashion, furniture e food ) als Beispiel für die Makrosektoren der italienischen Wirtschaft sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsitalienisch II Wirtschaftsitalienisch IV ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. schriftliche Prüfung (Klausur): 60 Min., Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsitalienisch II. mündliche Prüfung: Einzelprüfung, 0 Min., im Kurs Wirtschaftsitalienisch IV Modulnote: Notenanteile: schriftliche Prüfung 50%, mündliche Prüfung 50% Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B1-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Italienischkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen. Als Zielniveau nach Belegung aller Bachelormodule wird B angestrebt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen.

14.. Modul: Wirtschaftsitalienisch Modulbezeichnung: Wirtschaftsitalienisch Master Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik. Darüber hinaus kann das Modul für das Studium Generale verwendet werden. 6 1 Semester Wintersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung und Vertiefung fachsprachlicher Grundlagen (Niveau B): Vermittlung der Fähigkeit, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und Zusammenhänge anhand von einschlägigen Indikatoren zu beschreiben und zu analysieren. Der hierzu erforderliche Wortschatz wird erworben. Die Beherrschung fachsprachlicher Strukturen wird mündlich und schriftlich eingeübt. Inhalte Kurs V: Vertiefung Analyse der italienischen Wirtschaft durch Studium von Fachtexten aus Zeitungen oder Fachzeitschriften. Erweiterung des betriebswirtschaftlichen Wortschatzes sowie Vertiefung und Erweiterung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen Kontexten. Inhalt Kurs VII: Tourismus in Italien als eines der wichtigsten Wirtschaftsgebiete: wesentliche Prinzipien, Strategien und Arbeitsmöglichkeiten sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsitalienisch V Wirtschaftsitalienisch VII ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1.schriftliche Prüfung (Klausur): 60 Min., Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsitalienisch V.schriftliche Prüfung (Klausur) : 60 Min., Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsitalienisch VII Modulnote: Notenanteile: schriftliche Prüfung 50%, schriftliche Prüfung 50% Fachlich zuständiges Mitglied des Leitungsgremiums Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Italienischkenntnisse auf dem Niveau B verfügen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen.

15.4. Modul: Wirtschaftsitalienisch 4 Modulbezeichnung: Wirtschaftsitalienisch 4 Master Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik Darüber hinaus kann das Modul für das Studium Generale verwendet werden. 6 1 Semester Sommersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung und Vertiefung fachsprachlicher Grundlagen auf dem Niveau B des Europäischen Referenzrahmens. Die Beherrschung fachsprachlicher Strukturen wird mündlich und schriftlich eingeübt. Inhalte Kurs VI: Marketing in Italien: Ziele, Funktionen und Techniken. Analyse der verschiedenen Werbeformen Inhalt Kurs VIII: Vertiefung von mikro- und makroökonomischen Themen an Hand aktueller Beispiele sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsitalienisch VI Wirtschaftsitalienisch VIII ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. schriftliche Prüfung (Klausur): 60 Min., Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsitalienisch VI. mündliche Prüfung, Einzelprüfung (0 Min.) im Kurs Wirtschaftsitalienisch VIII Modulnote: Notenanteile: schriftliche Prüfung 50% und mündliche Prüfung 50% Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Italienischkenntnisse auf dem Niveau B verfügen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen.

16 4. Wirtschaftsspanisch 4.1. Modul: Wirtschaftsspanisch 1 Modulbezeichnung: Wirtschaftsspanisch 1 Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. 6 1 Semester jedes Semester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen Kontexten aufbauend auf einer allgemeinsprachlichen Kompetenz auf dem Niveau B1: Durch Erarbeitung von betriebswirtschaftlichen Themen wird der Fachwortschatz aufgebaut und gefestigt. Durch kommunikative und praxisbezogene Übungen, wird die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Fakten und Probleme in sprachlich korrekter Form (schriftlich und mündlich) sachlich richtig darzulegen, vermittelt bzw. gelernt. Inhalte Kurs I: Der Kurs beschäftigt sich mit der Rolle und den Aufgaben der Unternehmen in der Wirtschaft sowie mit deren Wachstumsstrategien auf dem Markt: Internationalisierung, Franchising, Internet / Onlinehandeln, usw. Die vier Fertigkeiten werden im Unterricht und mittels online-basierten Aufgaben geübt. Inhalte Kurs IV: Der Kurs beschäftigt sich mit dem mündlichen Präsentieren und Referieren wirtschaftlicher Fachinhalte. Im Mittelpunkt steht das Üben von Präsentationen mit dem Ziel, ein Produkt zu verkaufen, von der Umsetzung von Veränderung in einem Unternehmen zu überzeugen und Finanzierung für ein unternehmerisches Projekt zu bekommen. sprachpraktische Übungen: Español para la Economía I Español para la Economía IV ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Español para la Economía I 4. Abschlussprüfung (mündliche Prüfung), Dauer: 0 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Español para la Economía IV Modulnote: schriftliche Prüfung 50% und mündliche Prüfung 50% Die Kurse I bis IV setzen das Sprachniveau B1 voraus. Es gibt n Einstufungs- bzw. Zulassungstest. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Als Zielniveau aller vier Bachelorkurse ist B angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. Der Inhalt des aktuellen Semesters ist für alle Klausurteilnehmenden prüfungsrelevant. Dies gilt insbesondere für Studierende, die die Prüfungsleistung im Vorsemester nicht bestanden haben und im Folgesemester zwangsangemeldet sind.

17 4.. Modul: Wirtschaftsspanisch Modulbezeichnung: Wirtschaftsspanisch Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. 6 1 Semester jedes Semester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen Kontexten aufbauend auf einer allgemeinsprachlichen Kompetenz auf dem Niveau B1: Durch Erarbeitung von wirtschaftlichen Themen wird der Fachwortschatz aufgebaut und gefestigt. Durch kommunikative und praxisbezogene Übungen werden die kulturellen Besonderheiten Spaniens und ihre Rolle bei Verhandlungen zwischen Spaniern und Deutschen herausgearbeitet. Inhalte Kurs II: Der Kurs beschäftigt sich mit der Folgen der Internationalisierung der Wirtschaft infolge der Globalisierung: Welthandel, Handelsabkommen, Liberalisierung der Märkte, Rolle des Staates, Arbeitsmarkt, usw. Die vier Fertigkeiten werden im Unterricht und mittels online-basierten Aufgaben geübt. Inhalte Kurs III: Der Kurs beschäftigt sich mit der Rolle der interkulturellen Elemente in der Kommunikation: Protokollnormen und Verhalten bei Verhandlungen usw. Durch kommunikative Aktivitäten werden die relevantesten Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien herausgearbeitet und analysiert. sprachpraktische Übungen: Español para la Economía II Español para la Economía III ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Español para la Economía II. Abschlussprüfung (mündliche Prüfung), Dauer: 0 Minuten pro Prüfling, Gruppenprüfung im Kurs Español para la Economía III Modulnote: schriftliche Prüfung 50%, mündliche Prüfung 50% Die Kurse I bis IV setzen das Sprachniveau B1 voraus. Es gibt n Einstufungs- bzw. Zulassungstest. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen Als Zielniveau aller vier Bachelorkurse ist B angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. Der Inhalt des aktuellen Semesters ist für alle Klausurteilnehmer prüfungsrelevant. Dies gilt insbesondere für Studierende, die die Prüfungsleistung im Vorsemester nicht bestanden haben und im Folgesemester zwangsangemeldet sind.

18 4.. Modul: Wirtschaftsspanisch Modulbezeichnung: Wirtschaftsspanisch Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik 6 1 Semester Wintersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen aufbauend auf einer allgemeinsprachlichen Kompetenz auf dem Niveau B: Durch Erarbeitung von wirtschaftlichen Themen wird Fachvokabular aufgebaut und gefestigt und die Fähigkeit, wirtschaftliche Probleme zu erörtern und diese in schriftlicher Form sowohl sachlich richtig und kohärent als auch sprachlich korrekt darzulegen, vermittelt bzw. gelernt. Durch kommunikative und praxisbezogene Übungen werden Eigenschaften von Kommunikationsprozessen in berufsspezifischen Kontexten erkannt und geübt. Inhalte Kurs V: Der Kurs beschäftigt sich mit allgemeinen Aspekten der spanischen Wirtschaft, den gegenwärtigen Problemen und Zukunftsperspektiven. Die vier Fertigkeiten werden im Unterricht und mittels online-basierten Aufgaben geübt. Inhalte Kurs VI: Der Kurs beschäftigt sich mit dem Prozess der Arbeitssuche in Spanien. Form und Inhalt des Lebenslaufes, des Bewerbungsschreibens und des Vorstellungsgesprächs in Spanien werden analysiert und mit denen in Deutschland verglichen. sprachpraktische Übungen: Español para la Economía V Español para la Economía VI ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Gruppenprüfung im Kurs Español para la Economía V. Abschlussprüfung (mündliche Prüfung), Dauer: 0 Minuten pro Prüfling, Gruppenprüfung im Kurs Español para la Economía VI Modulnote: schriftliche Prüfung 50% und mündliche Prüfung 50% Die Kurse V und VI setzen das Sprachniveau B voraus. Es gibt n Einstufungs- bzw. Zulassungstest. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen Als Zielniveau aller vier Masterkurse ist C1 angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. Der Inhalt der letzten abgehaltenen Kurse ist für alle Klausurteilnehmenden prüfungsrelevant. Dies gilt insbesondere für Studierende, die die Prüfungsleistung im Vorsemester nicht bestanden haben und im Folgesemester zwangsangemeldet sind.

19 4.4. Modul: Wirtschaftsspanisch 4: Modulbezeichnung: Wirtschaftsspanisch 4 Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik 6 1 Semester Sommersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen aufbauend auf einer allgemeinsprachlichen Kompetenz auf dem Niveau B: Durch Erarbeitung von wirtschaftlichen Themen wird Fachvokabular aufgebaut und gefestigt und die Fähigkeit, wirtschaftliche Probleme zu erörtern und diese in schriftlicher Form sowohl sachlich richtig und kohärent als auch sprachlich korrekt darzulegen, vermittelt bzw. gelernt. Durch kommunikative und praxisbezogene Übungen werden Eigenschaften von Kommunikationsprozessen in berufsspezifischen Kontexten erkannt und geübt. Inhalte Kurs VII: Der Kurs beschäftigt sich mit allgemeinen Aspekten der lateinamerikanischen Wirtschaft, den gegenwärtigen Problemen und Zukunftsperspektiven. Die vier Fertigkeiten werden im Unterricht und mittels online-basierten Aufgaben geübt. Inhalte Kurs VIII: Der Kurs beschäftigt sich mit Kommunikationstechniken und Kommunikationsstrategien im Berufsleben, insbesondere in Verhandlungen zwischen Spaniern und Deutschen. sprachpraktische Übungen: Español para la Economía VII ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung Español para la Economía VIII 1. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Español para la Economía VII. Abschlussprüfung (mündliche Prüfung), Dauer: 0 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Español para la Economía VIII Modulnote: schriftliche Prüfung 50% und mündliche Prüfung 50% Die Wirtschaftsspanischkurse VII und VIII setzen das Sprachniveau B voraus. Es gibt n Einstufungs- bzw. Zulassungstest. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Als Zielniveau aller vier Masterkurse ist C1 angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. Der Inhalt der letzten abgehaltenen Kurse ist für alle Klausurteilnehmenden prüfungsrelevant. Dies gilt insbesondere für Studierende, die die Prüfungsleistung im Vorsemester nicht bestanden haben und im Folgesemester zwangsangemeldet sind.

0 5. Wirtschaftsrussisch 5.1. Modul: Wirtschaftsrussisch 1 Modulbezeichnung: Wirtschaftsrussisch 1 Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. Darüber hinaus kann das Modul für das Studium Generale verwendet werden.. 6 1 Semester Wintersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb:. Kenntnis verschiedener landeskundlicher Gegebenheiten Russlands; Reflexion der eigenen Kultur durch Vergleiche von Phänomenen; Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit durch systematischen Aufbau eines kulturspezifischen bzw. landeskundlichen Vokabulars. Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen Kontexten; Aufbau und Festigung von volkswirtschaftlichem Vokabular. Inhalte Kurs I: Aktuelle wirtschaftliche Situation Russlands; Moskau und St. Petersburg als administrative Zentren Russlands; Politik und öffentliches Leben (z. B. soziale Probleme); wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung in Russland; Medien. Inhalte Kurs III: Bankenstrukturen und Finanzen in Russland. Ausländische Firmen in Russland. Integration Russlands in die Weltmarktwirtschaft. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsrussisch I Wirtschaftsrussisch III ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs im Kurs Wirtschaftsrussisch I. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsrussisch III Modulnote: Notenanteile: Klausur 50%, Klausur 50% Fachlich zuständiges Mitglied des Leitungsgremiums Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B1-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Russischkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Als Zielniveau aller vier Bachelorkurse ist B angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen. --

1 5.. Modul: Wirtschaftsrussisch Modulbezeichnung: Wirtschaftsrussisch Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Bachelor Europäische Wirtschaft, Bachelor und Master EES Bachelor BWL, Bachelor IBWL, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Politikwissenschaft. Darüber hinaus kann das Modul für das Studium Generale verwendet werden. 6 1 Semester Sommersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Entwicklung und Schulung von kommunikativen Handlungskompetenzen bzw. von rezeptiven und produktiven Fähigkeiten, die für geschäftliche Kontakte in Russland von Bedeutung sind. Schulung der Fähigkeit, wirtschaftswissenschaftliche Probleme zu erörtern und diese in schriftlicher Form sowohl sachlich richtig und kohärent als auch sprachlich korrekt darzulegen. Inhalte Kurs II: Typische Situationen des Geschäftskontakts unter Berücksichtigung der russischen Sprachetikette. Inhalte Kurs IV: Wirtschaftliche, politische und soziale Strukturen gestern heute morgen; Monopole in Russland; Russische Außenpolitik; Russland und die EU: Politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen; Investitionspolitik; Import Export. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsrussisch II Wirtschaftsrussisch IV ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsrussisch II. Abschlussprüfung (mündliche Prüfung), Dauer: 0 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsrussisch IV Modulnote: Notenanteile: Klausur 50%, mündliche Prüfung 50% Fachlich zuständiges Mitglied des Leitungsgremiums Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B1-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Russischkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Als Zielniveau aller vier Bachelorkurse ist B angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen. ---

5.. Modul: Wirtschaftsrussisch Modulbezeichnung: Wirtschaftsrussisch Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik Darüber hinaus kann das Modul für das Studium Generale verwendet werden. 6 1 Semester Wintersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb:. Grundlegende Begriffe erläutern können; Prinzipien der Wirtschaft erklären sowie elementare Abläufe und Wechselbeziehungen im Wirtschaftsleben darstellen können. Die in Russland üblichen Marktgesetze kennen und anhand konkreter Beispiele erläutern können Inhalte Kurs V: Bedürfnisse und Bedarf, Preisbildung, Konjunkturverlauf, das ökonomische Prinzip, Marktlücken, Investitionen und Subventionen, Wirtschaftskreislauf. Diese Begriffe werden anhand wirtschaftswissenschaftlicher Texte erarbeitet und gefestigt. Inhalte Kurs VII: Geldmarktpolitik im historischen Überblick; wirtschaftspolitische Ziele der Geldpolitik, Steuerung der Geldmenge, Börse, Bankenstrukturen sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsrussisch V Wirtschaftsrussisch VII ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsrussisch V. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsrussisch VII Modulnote: Notenanteile: Klausur 50%, Klausur 50% Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Russischkenntnisse auf dem Niveau B verfügen. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Als Zielniveau aller vier Masterkurse ist C1 angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen.

5.4. Modul: Wirtschatsrussisch 4 Modulbezeichnung: Wirtschaftsrussisch 4 Status: Wahlpflichtmodul in folgenden Studiengängen: Master Europäische Wirtschaft, Master EES, Master BWL, Master IBWL; Master Wirtschaftspädagogik. Darüber hinaus kann das Modul für das Studium Generale verwendet werden. 6 1 Semester Sommersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Wirtschaftspolitische Ziele sowie Instrumente der russischen Geldmarkpolitik anhand von konkreten Beispielen darlegen und erörtern können Kenntnis der zentralen Wirtschaftsstrukturen Russlands; den Transformationsprozess vom Zerfall des politischen Systems zu einem marktwirtschaftlichen System anhand konkreter Bespiele beschreiben und erörtern können. Inhalte Kurs VI: Angebot und Nachfrage, Ausnutzen der Markposition durch die Anbieter, Manipulation und Benachteiligung der Marktteilnehmer, Regulierung durch staatliche Stellen (Zölle, Steuern, Subventionen), Planwirtschaft, Marktwirtschaft, der freie und zivilisierte Markt, Schwarzmarkt, Privatisierung Kurs VIII: Energie- und Rohstoffwirtschaft; regionale Strukturen, Investitionsprozesse, Außenhandelsstrukturen, Umstrukturierungsprozesse sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsrussisch VI Wirtschaftsrussisch VIII ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung 1. Abschlussklausur (schriftliche Prüfung), Dauer: 60 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsrussisch VI. Abschlussprüfung (mündliche Prüfung), Dauer: 0 Minuten, Einzelprüfung im Kurs Wirtschaftsrussisch VIII Modulnote: Notenanteile: Klausur 50%, mündliche Prüfung 50% Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Russischkenntnisse auf dem Niveau B verfügen. Nachweise über die bereits erreichte Niveaustufe sind nicht vorzulegen. Als Zielniveau aller vier Masterkurse ist C1 angesetzt. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen. ---

4 6. Wirtschaftsdeutsch 6.1. Modul: Wirtschaftsdeutsch 1 Modulbezeichnung: Wirtschaftsdeutsch 1 Status: Wahlpflichtmodul (nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss) in den BA- und MA- Studiengängen BWL, IBWL und EES und im BA-Studiengang Politikwissenschaft; im Übrigen Wahlmodul 6 1 Semester nur im Wintersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung und Vertiefung fachsprachlicher Grundlagen (Niveau B): Durch Erarbeitung praxisbezogener Themen wird der Fachwortschatz exemplarisch im Bereich Marketing aufgebaut und die fachbezogene mündliche Argumentationsfähigkeit wird verbessert. Durch Erarbeitung kontextbezogener Themen aus den Bereichen Außenwirtschaft und Recht wird die schriftliche Sprachkompetenz verbessert. Die Beherrschung fachsprachlicher Strukturen wird eingeübt. Inhalte Kurs I: Marketing, Standortfaktoren Deutschlands Inhalte Kurs III: Einführung in die Außenwirtschaft, Einführung in das Kaufvertragsrecht, Grundlagen der Handelskorrespondenz. sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsdeutsch I Wirtschaftsdeutsch III ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung Zulassung von Wirtschaftsdeutsch als Prüfungsfach (BA/MA Studiengänge BWL, IBWL, EES und BA Politikwissenschaft). Im Übrigen: 1. Referat (ca. 15 Min.) im Kurs Wirtschaftsdeutsch I. schriftliche Prüfung (Klausur): 60 Min. im Kurs Wirtschaftsdeutsch III Modulnote: Referat 50%, Klausur 50% Fachlich zuständiges Mitglied des Leitungsgremiums Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse auf dem Niveau B verfügen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen. Das Modul ist für Studierende aller Fächer geeignet, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die fachsprachliche Kompetenzen erwerben wollen. Studierende, der BA-/MA-Studiengänge BWL, IBWL und EES können beim Prüfungsausschuss die Zulassung von Wirtschaftsdeutsch als Prüfungsfach beantragen.

5 6.. Modul: Wirtschaftsdeutsch Modulbezeichnung: Wirtschaftsdeutsch Status: Wahlpflichtmodul (nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss) in den BA- und MA- Studiengängen BWL, IBWL und EES; im Übrigen Wahlmodul 6 1 Semester nur im Sommersemester beliebig Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung und Vertiefung fachsprachlicher Grundlagen (Niveau B): Vermittlung der Fähigkeit, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und Zusammenhänge anhand von einschlägigen Indikatoren zu beschreiben und zu analysieren. Einübung kommunikativer Kompetenzen durch Teilnahme an kontrovers geführten Diskussionen zum Thema Staat und Staatlicher Sektor. Der hierzu erforderliche Wortschatz wird erworben. Die Beherrschung fachsprachlicher Strukturen wird eingeübt. Inhalte Kurs II: Die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands wird anhand der Indikatoren Wirtschaftswachstum, Bruttoinlandsprodukt, Konjunktur, Arbeitslosigkeit, Inflation und Klimaindizes analysiert. Inhalt Kurs IV: Staat und Staatlicher Sektor sprachpraktische Übungen: Wirtschaftsdeutsch II Wirtschaftsdeutsch IV ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung Zulassung von Wirtschaftsdeutsch als Prüfungsfach (BA/MA Studiengänge BWL, IBWL, EES). Im Übrigen: 1. schriftliche Prüfung (Klausur): 60 Min. im Kurs Wirtschaftsdeutsch II. Referat (ca. 15 Min.) im Kurs Wirtschaftsdeutsch IV Modulnote: Klausur 50%, Referat 50% Fachlich zuständiges Mitglied des Leitungsgremiums Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf B-Niveau abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie über allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse auf dem Niveau B verfügen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird daher dringend empfohlen. Das Modul ist für Studierende aller Fächer geeignet, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die fachsprachliche Kompetenzen erwerben wollen. Studierende, der BA-/MA-Studiengänge BWL, IBWL und EES können beim Prüfungsausschuss die Zulassung von Wirtschaftsdeutsch als Prüfungsfach beantragen.

6 7. Wahlpflichtmodul im Bachelornebenfach Modulbezeichnung: BAEES6.NF Wirtschaftsfremdsprache Status: Wahlpflichtmodul im Bachelornebenfach EES mit 45 ECTS-Punkten, im Übrigen nicht wählbar 1 Semester Jedes Semester beliebig 90 h Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung und Vertiefung fachsprachlicher Grundlagen in einer der folgenden Wirtschaftsfremdsprachen: Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsfranzösisch, Wirtschaftsitalienisch, Wirtschaftsspanisch, Wirtschaftsrussisch (die für die Zulassung von Wirtschaftsdeutsch geltenden Regelungen der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang EES finden entsprechende Anwendung).Wirtschaftsenglisch findet auf Niveau B (Zielniveau: C1) statt, die anderen aufgeführten Wirtschaftsfremdsprachen auf Niveau B1 (Zielniveau B). Inhalte: Nach Wahl der oder des Studierenden kann in der gewählten Wirtschaftsfremdsprache einer der Kurse I bis IV belegt werden. Die jeweiligen Kursinhalte werden in UnivIS bekannt gegeben. Eine sprachpraktische Übung in der gewählten Wirtschaftsfremdsprache ECTS-Punkte / Lehrveranstaltung Modulprüfung: Modulnote: Mündliche Prüfung oder schriftliche Prüfung. Die oder der Studierende entscheidet mit der Kurswahl, welche Prüfung abgelegt wird. Die in den einzelnen Kursen abzulegenden Prüfungen sind in den jeweiligen Beschreibungen der wirtschaftsfremdsprachlichen Module 1 und angegeben Note der Modulprüfung Fachlich zuständiges Mitglied des Leitungsgremiums Lehrveranstaltung und Prüfung werden auf B1-Niveau (Wirtschaftsenglisch: B-Niveau) abgehalten. Studierenden wird daher empfohlen, das Modul erst dann zu belegen, wenn sie in der gewählten Sprache über allgemein-sprachliche Kenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 (bzw. in Englisch: auf dem Niveau B) verfügen. Die Kompetenzen des Moduls werden im Rahmen der Lehrveranstaltung sprachpraktisch vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird daher dringend empfohlen.