46. Volks- und Schützenfest Bortfeld

Ähnliche Dokumente
47. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

44. Volks- und Schützenfest Bortfeld

45. Volks- und Schützenfest Bortfeld

49. Volks- und Schützenfest Bortfeld

51. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 24. Juni 2018 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

50. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 25. Juni 2017 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

39. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 23. bis 25. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

42. Volks- und Schützenfest Bortfeld

43. Volks- und Schützenfest Bortfeld

41. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

40. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 24. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Willkommen zum Schützenfest

BLASHEIMER MARKT 2018

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum

E I N L A D U. Wendeburger Volksfest vom 19. bis 21. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert:

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

15. / 16. Oktober 2016

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

Einladung zum 57. Sektionsschießen

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

E I N L A D U N G. Wendeburger Volksfest vom 25. bis 27. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert:

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55.

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

Video-Thema Manuskript & Glossar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Sportschützenabteilung

Waldesruh Nachrichten

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Harz - Heide der Gemeinsamkeit

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Wie es zum can-cup kam...

Vorwerker. Woche bis 18. Juni Vorwerk

KREISENDRANGLISTE

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

Stadtfest Ahrensburg: Viele Musiker und Bands aus der Region und aus Norddeutschland

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018

68. Bayerischer Schützentag

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Musikfest in Pfaffenrot

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

40 Jahre Lindenfest

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Druck und Design SAWACOM OHG

Gesellschaftstanz - Berichte

10. Warendorfer 12-Stunden Turnier

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Hubertus Bergkirchen

Unser Glück ist Blasmusik

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

JULI 2017 HALENHORST

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Am 17.und 18.Juni 2017


Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Ein i la l dung August

Transkript:

46. Volks- und Schützenfest Bortfeld 28. bis 30. Juni 2013 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

Bortfeldsche Bürger und Gäste! Am Pfingstsonntag erwartet unsere Region ein herausragendes Ereignis für die Sportfans. Da auch unsere Farben blaugelb sind und Bortfeld in vielerlei Hinsicht schon immer erstklassig war, haben wir das Motto gewählt die blaugelbe Party geht weiter. Wir freuen uns darauf, was Ihr daraus macht. Am Freitagabend haben wir unter dem Motto MoveManiaXX meets Party-Kings of Bortfeld eine erstklassige Showband engagiert. Spektakuläre Showacts und Überraschungen mit Stargästen erwarten uns. Mit Monas Party-Band am Samstag bieten wir allen tanz- und feierfreudigen Gästen den passenden Rahmen für unseren Königsball. Die Teamwettbewerbe, wie Menschenkicker und Autoscooter- Basketball am Samstagvormittag, haben immer für Spaß und spannende Unterhaltung gesorgt. Wir wollen das gerne weiterführen und bieten diesmal ein Hockeyturnier an. Als Kommentator und Schiedsrichter konnten wir wieder Stefan Lindstedt, den Stadionsprecher von Eintracht Braunschweig, gewinnen. Erfreulich war die Beteiligung am Umzug im letzten Jahr. Es wurden herrliche Motivwagen gebaut - liebe BortfelderInnen macht weiter so. DJ Lother wird uns wie im letzten Jahr, am Sonntagabend einen Film und Bilder vom Umzug am Nachmittag präsentieren. Liebe Gäste, den Sponsoren und Unterstützern und der Volksfestgemeinschaft Bortfeld e.v. ist es ein besonderes Anliegen, mit diesem Fest alten und neuen Bortfeldern die Gelegenheit zum Kennenlernen und gemeinsamen Feiern zu geben. Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie zahlreich auf dem Festplatz begrüßen zu dürfen. Roland Scholz 1.Vorsitzender 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 1 28. - 30. Juni 2013

Initiativkreis Wendeburger Unternehmer e.v. Die Mitglieder des IWU wünschen allen Schützen und Gästen des Bortfelder Schützenfestes schöne Tage! Kontakt: verein@iwu-wendeburg.de 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 2 28. - 30. Juni 2013

Das Team rund ums Volks- und Schützenfest Durch den Vorstandswechsel im vergangenen Jahr und den damit verbundenen Austritten von Holger Sdunnus (Freiwillige Feuerwehr), Heike Cordes (TB Schützen) und Wolfgang Hausmann (Männerwehr) gab es wieder Wechsel im Team. Die Freiwillige Feuerwehr wird nun durch Ramona Michael vertreten und von der Männerwehr kann Lutz Vollrath begrüßt werden. Karsten Meng (Reservisten) ist zwar längst kein Neuer mehr, vertritt aber nun die TB Schützen. Auch können wir nach einer Pause wieder Thomas Commeßmann (Reservisten) begrüßen. Weiterhin haben Elke Löpmeier (Streuobstwiese) und Yvonne Rickmann-Kriete (Reiter und Fahnenjäger) die Volksfestgemeinschaft verlassen. Mit Christine Scholz (Streuobstwiese) und Ina Kümper-Langemann (Reiter und Fahnenjäger) ist unsere Runde wieder vollzählig. Auf diesem Weg noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Ehemaligen! Die Vertreter der Bortfelder Vereine in der Volksfestgemeinschaft e.v.: (von links) Sven Sündermann (Theaterkreis),Fritz-Dieter Otte (Singkreis), Ina Kümper (Reiter und Fahnenjäger), Rosegunde Voges (Sozialverband), Lutz Vollrath (Männerwehr), Peter Bork (Sozialverband), Thomas Commeßmann (Reservisten), Leonore Pottschwadt (Volkstanz- und Trachtengruppe), Diana Hirschfeldt (TBB), Birgitta Stracke (BTC), Elke Graffam (Theaterkreis), Werner Kessler (Reservisten), Christine Scholz (Förderkreis Streuobstwiese), Stefan Kühn (BTC), Kerstin Meyer (Volkstanz- und Trachtengruppe), Petra Kessler (Singkreis), Ilona Hausmann (Reiter und Fahnenjäger Reservisten), Roland Scholz (TBB) Es fehlen: Carsten Jahns (Förderkreis Streuobstwiese), Karsten Meng (TB Schießabteilung), Ralf Scharringhausen (TB Schießabteilung), Wolfgang Brandes (Ortsrat), Harald Hetterscheidt (Männerwehr), Christian David (Freiwillige Feuerwehr), Ramona Michael (Freiwillige Feuerwehr), Sarah Cordes (Junge Gesellschaft), Hans-Hennig Rischbieter (Kyffhäuser), Helmut Kümper (Kyffhäuser) 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 3 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 4 28. - 30. Juni 2013

1. Bortfelder Hockeyturnier Nach zwei Jahren Autoscooter-Basketball wollen wir etwas Neues probieren. Unter der Moderation von Stefan Linstedt, dem Stadionsprecher von Eintracht Braunschweig, können wieder Teams in den Wettkampf um den beliebten Landhauspokal antreten. Gespielt wird auf der Autoscooterfläche auf dem Festplatz. Jede Mannschaft besteht aus 3 Feldspieler(inne)n und einem Torwart. Es können jederzeit Spieler(innen) ein und ausgewechselt werden. Die Anzahl der Ersatzspieler ist beliebig. Die Spielzeit beträgt 2x4 Minuten. Das Spiel eignet sich für alle Altersgruppen. Wir von der Volksfestgemeinschaft haben es selber in der Sporthalle ausprobiert. Es waren Spieler(innen) in einem Alter von 15 bis über 60 Jahren im Einsatz. Wir haben davon einen kleinen Film gedreht, den ihr Euch auf den Internetseiten der Volksfestgemeinschaft ansehen könnt, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Wir würden uns freuen, zahlreiche Familienteams, Firmenteams, Wagenteams, Freundesteams etc. begrüßen zu dürfen. Traut Euch! Die Meldezettel für die Mannschaften sind während der Schießwettbewerbe auf dem Schießstand erhältlich. Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2013. Foto: Sieger des Autoscooter-Basketball 2012 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 5 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 6 28. - 30. Juni 2013

Musik am Freitag MoveManiaXX Paady Show - Exxstase Schweißnasses Livemusik-Feeling vergangener Zeiten lebt wieder auf, wenn der kultige Gastgeber Karl Krawall, das chili-scharfe Partyluder Chantal Sputnik, der parasitäre Party-Schreck Super-Berni, der notorisch nörgelnde Nachbar Schlüter und der Regent des norddeutschen Partyvolkes Partykönig Morki sich ein Stelldichein geben und exxstase-tauglichen Party-Kult-Hits der 80iger und 90iger neues Leben einhauchen. Die Formation aus Lüneburg und Kiel ist weniger Party- Band als vielmehr die Party selbst. Handgemachte Livemusik, sehenswerte Bühnenoutfits, prominente Stargäste und zahlreiche Showeinlagen und Überraschungen garantieren eine temporeiche, humorvolle Show mit atemberaubendem Partyspaß und größtmöglichem Mitsingfaktor bis in die letzte Reihe. Ob Tanzeinlagen, Männerstrip, Konfettikanone oder illuminierte Waterdrum - Norddeutschlands heißeste Event-Band versteht es, ihr Publikum mit unerwarteten und emotionalen Einlagen bis zur letzten Minute zu fesseln. Nach Auftritten auf der Kieler Woche, der HanseSail, dem Alstervergnügen und vielen mehr können wir sie nun auch in diesem Jahr in Bortfeld begrüßen! Unterstützt wird der Party-Freitagabend des Volksfestwochenendes durch das Advance-Hotel Braunschweig. 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 7 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 8 28. - 30. Juni 2013

Monas Partyband Musik am Samstag Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der Tanzmusik. Hierfür konnten wir Mona s Partyband engagieren, deren Sängerin seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Showgeschäft unterwegs ist. Mit Mona s Partyband präsentiert sie Bortfeld Oldies aus den 60ern, Kultschlager und Discohits aus den 70ern, Rock-Klassiker der 80er und 90er Jahre sowie aktuelle Poptitel, die größten Hits der Neuen Deutschen Welle und, und, und... Dabei stellt Mona ihre enorme stimmliche Vielseitigkeit unter Beweis: Von Conny Francis bis Marianne Rosenberg, von Bonnie Tyler bis Whitney Houston, von Nena bis Pink, von Abba bis Amy MacDonald reicht ihre unglaubliche Bandbreite. Mit dabei sind Gitarrist Richie, Keyboarder Reinhard sowie Sänger und Gitarrist Achim aus Hamburg. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme, die an Joe Cocker, Tom Jones, Chris Rea erinnert, zieht er das Publikum in seinen Bann. Auch an diesem Abend wird das Volks- und Schützenfest Bortfeld durch das Advance-Hotel Braunschweig unterstützt. 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 9 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 10 28. - 30. Juni 2013

Musik am Sonntag Königsfrühstück mit den Bayernstürmer Da unser beliebtes Königsfrühstück in diesem Jahr nicht durch die Lessingstedter musikalisch begleitet werden kann, mussten wir uns für dieses Volks- und Schützenfest umorientieren. In diesem Jahr lautet das Motto Die Zeit ist reif für die Bayernstürmer. Fünf junge Musiker werden Bortfeld mit alpenländischer Power vom Allerfeinsten unterhalten. Die Band, die in früheren Triozeiten schon als Bayrisch3 für Furore sorgte, ist besonders durch ihre Publikumsnähe und die verrückten Showeinlagen bekannt geworden. Es wird LIVE gespielt und nicht selten auch auf Tischen und Bänken! Oktoberfeststimmung hautnah ein echtes Erlebnis für Bortfeld. Natürlich geben sie auch aktuelle Partykracher aus den Charts sowie bekannte Fetenhits aus dem Rock/Pop Bereich zum Besten. Die Bayernstürmer, das sind Akkordeonspieler Siggi, Klarinettenspieler Julian, Trommler Sebastian, Baritonist Jürgen unter der Leitung von Kai, der das Alphorn nach Bortfeld mitbringt. 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 11 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 12 28. - 30. Juni 2013

Zugparty am Sonntag Nach dem Umzug ab nach Hause? Aber nicht in Bortfeld! Nachdem wir im letzten Jahr mit der Zugparty eine erfolgreiche Premiere gefeiert haben, ist sie auch im diesjährigen Programm des Volksund Schützenfestes zu finden. In Zusammenarbeit mit einem VJ (Video Jockey) wird DJ Lother wieder den Festumzug am Sonntagnachmittag begleiten und dabei Film- und Fotoaufnahmen erstellen. Innerhalb kürzester Zeit werden die beiden daraus eine tolle Show kreieren, die den ganzen Abend auf Leinwänden im Festzelt zu bewundern sein wird. Dazu legt DJ Lother die Musik zur Show auf und die Party kann beginnen Ein super Ausklang für die Unverwüstlichen dieses Party-Wochenendes! Aber natürlich ist jeder willkommen. Das sind die Fußgruppenteilnehmer, das können ganze Wagenmannschaften sein oder diejenigen, die schon mal einen Wagen für das nächste Jahr planen und sich hier einfach nur Anregungen holen wollen. Letztendlich lebt die Party vom Umzug und damit von der Begeisterung und Kreativität, mit der die Bortfelder und deren Gäste daran teilnehmen. Seit wieder dabei oder lernt es kennen. 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 13 28. - 30. Juni 2013

Die Schießwettbewerbe 2013 Wettbewerb Teilnahmebedingungen Termine + Kosten Mannschaftspokal Kleinkaliber Einzelpokal Kleinkaliber Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen/innen; jede/r Schütze/in hat 5 Wertungsschüsse Die besten vier Ergebnisse werden zum Mannschaftsergebnis addiert. Gemischte Mannschaften sind erlaubt (eine Dame kann eine Herrenmannschaft auffüllen und umgekehrt) Ringwertung: bei gleicher Ringzahl wird der beste Teiler der Mannschaft zur Festlegung der Rangfolge gewertet Die beste Schützin des Mannschaftspokalschießens wird mit einem Pokal (Wanderpokal) geehrt * Das Mindestalter beträgt 15 Jahre Gestiftet von der Freiwilligen Feuerwehr Startberechtigt sind alle Personen über 15 Jahre Ringwertung; bei gleicher Ringzahl Teilerwertung Fr. 14.06.13 18.00-21.00 Uhr Sa. 15.06.13 16.00-21.00 Uhr So. 16.06.13 10.00-17.00 Uhr pro Mannschaft 12,00 Fr. 14.06.13 18.00-21.00 Uhr Sa. 15.06.13 16.00-21.00 Uhr So. 16.06.13 10.00-17.00 Uhr Di. 18.06.13 18.00-21.00 Uhr Mi. 19.06.13 18.00-21.00 Uhr Do. 20.06.13 18.00-21.00 Uhr Fr. 21.06.13 18.00-21.00 Uhr Sa. 22.06.13 16.00-21.00 Uhr So. 23.06.13 10.00-17.00 Uhr Festscheibe * Kleinkaliber jeder Satz (3 Schuss) 2,00 Gestiftet von der Freiwilligen Feuerwehr Startberechtigt sind Bortfelder Di. 18.06.13 18.00-21.00 Uhr Einwohner/innen Mi. 19.06.13 18.00-21.00 Uhr Die zwei besten Teiler pro Do. 20.06.13 18.00-21.00 Uhr Satz werden addiert und gewertet Sa. 22.06.13 16.00-21.00 Uhr Fr. 21.06.13 18.00-21.00 Uhr Das Mindestalter beträgt 15 So. 23.06.13 10.00-17.00 Uhr Jahre jeder Satz (3 Schuss) 2,50 Änderungen vorbehalten 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 14 28. - 30. Juni 2013

Die Schießwettbewerbe 2013 Wettbewerb Teilnahmebedingungen Termine + Kosten Preisschießen Kleinkaliber 1.Satz (3 Schuss) 3,50 jeder weitere Satz 2,00 oder 5 Satz (1 Palette) 10,00 Startberechtigt sind Bortfelder Einwohner/innen und Angehörige Bortfelder Vereine Angehörige schießender Vereine werden getrennt gewertet. Die durch Teilerwertung ermittelten besten 40 Schützen jeder Gruppe erhalten einen Preis Das Mindestalter beträgt 15 Jahre Di. 18.06.13 18.00-21.00 Uhr Mi. 19.06.13 18.00-21.00 Uhr Do. 20.06.13 18.00-21.00 Uhr Fr. 21.06.13 18.00-21.00 Uhr Sa. 22.06.13 16.00-21.00 Uhr So. 23.06.13 10.00-17.00 Uhr Änderungen vorbehalten Hinweis: Sollten Mitbürger / innen aus der Marina Bortfeld eine Königswürde erringen, wird die jeweilige Scheibe nach dem Volks und Schützenfest angenagelt. 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 15 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 16 28. - 30. Juni 2013

Die Schießwettbewerbe 2013 Wettbewerb Teilnahmebedingungen Termine + Kosten Königsschießen Schülerscheibe * Luftgewehr Wanderpokal Schüler Hausmann-Pokal * Luftgewehr (Gestiftet von Ilona und Wolfgang Hausmann) Junggesellenscheibe * Kleinkaliber Damenkönigin * Kleinkaliber Volkskönig * Kleinkaliber Schützenkönigin * Kleinkaliber Schützenkönig * Kleinkaliber Seniorenkönig * Kleinkaliber Gästescheibe Kleinkaliber Startberechtigt sind alle Bortfelder Kinder der Jahrgänge 1998 bis einschl. 2001 20 Schuss werden gewertet; die Anzahl der Probeschüsse ist beliebig Startberechtigt sind alle Bortfelder Kinder der Jahrgänge 1998 bis einschl. 2001 Teilerwertung: Es wird der beste Teiler vom Wettbewerb des Schülerkönigs betrachtet. Startberechtigt sind unverheiratete Bortfelder Einwohner/innen ab 15 Jahren Startberechtigt sind Bortfelder Einwohnerinnen ab 18 Jahren, die nicht Mitglied eines schießenden Vereins sind Startberechtigt sind Bortfelder Einwohner ab 18 Jahren, die nicht Mitglied eines schießenden Vereins sind Startberechtigt sind die weiblichen Mitglieder der schießenden Bortfelder Vereine ab 18 Jahren Startberechtigt sind die männlichen Mitglieder der schießenden Bortfelder Vereine ab 18 Jahren Startberechtigt sind alle Bortfelder Einwohner/innen ab 55 Jahren Startberechtigt sind alle Gäste ab 18 Jahren Di. 18.06.13 17.00-19.00 Uhr Fr. 21.06.13 17.00-19.00 Uhr Teilnahme ist kostenlos Sa. 29.06.13 10.00-13.00 Uhr 2 Sätze 5,00 Änderungen vorbehalten Die Ausschreibung zu den Schießwettbewerben liegt auf dem Schießstand aus. Alle Schießwettbewerbe finden auf dem Schießstand der Schießabteilung der TB Bortfeld am Bortfelder Sportplatz statt. Die mit * gekennzeichneten Wettbewerbe können nur von in Bortfeld wohnenden Personen ausgeschossen werden. 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 17 28. - 30. Juni 2013

Programm Freitag, 28.06.2013 14.00 17.00 Uhr Familien- und Seniorennachmittag Unterhaltung unter anderem mit Einlagen des Theaterkreises, Rainer Blanke und der Flotten Spätlese. Mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen durch den Singkreis Bortfeld. 17.30 18.30 Uhr Kinderdisco im Festzelt Thomas Commeßmann legt für Kinder und Jugendliche (ab dem Grundschulalter bis 12 Jahre) aktuelle Hits zum Tanzen auf. 19.00 Uhr anschließend ab 21.00 Uhr Festgottesdienst Mit Pastorin Golze und dem Singkreis Bortfeld. Gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten Gestaltung und Bewirtung durch den Kirchenvorstand. MoveManiaXX Die Formation aus Lüneburg und Kiel ist weniger Party-Band als vielmehr die Party selbst. Handgemachte Livemusik, sehenswerte Bühnenoutfits, prominente Stargäste und zahlreiche Showeinlagen. Sonnabend, 29.06.2013 09.00 Uhr Frühstück der Majestäten 2012 Bewirtung am Bauernhausmuseum. Wecken durch die Böllerschützen der Schützengesellschaft Braunschweig. 10.00 13.00 Uhr 10.00 13.30 Uhr Schießen auf die Königsscheiben 1. Bortfelder Hockeyturnier Nach zwei Jahren Autoscooter-Basketball wollen wir etwas Neues probieren. Unter der Moderation von Stefan Lindstedt spielen die Mannschaften um attraktive Sachpreise. ca. 13.15 Uhr Endspiel 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 18 28. - 30. Juni 2013

Programm 10.30 13.00 Uhr Unterhaltung für Kind + Kegel Bewirtung mit Erbsensuppe durch die Kyffhäuser Kameradschaft. Platzkonzert des Bläserkreises. 12.00 Uhr Ausgabe der Gewinne des Preisschießens Besichtigung der Gewinne ab 11.00 Uhr. Ausgabe am Sportheim der TB Bortfeld. 14.00 Uhr Proklamation der Majestäten des Jahres 2013 ca. 15.00 Uhr Annageln der Königsscheiben Begleitet durch den Spielmannszug Bülten. 20.00 Uhr Festball 2013 mit Monas Partyband Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der Tanzmusik. Hierfür konnten wir Mona s Partyband engagieren, deren Sängerin seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Showgeschäft unterwegs ist. ca. 21.00 Uhr Einmarsch der Majestäten 2013 Sonntag, 30.06.2013 10.00 Uhr Einlass: 9.30 Uhr Königsfrühstück Begleitet von den Bayernstürmern. Wir erwarten wieder einige Überraschungsgäste 14.30 Uhr Festumzug ca. 15.30 Uhr Empfang des Festumzuges auf dem Festplatz Vorstellung der Wagen und Gruppen. Kaffee- und Kuchenverkauf durch den Schulelternrat der Grundschule Bortfeld. 17.00 Uhr Luftballonwettbewerb mit kleiner Überraschung für die Kinder (unterstützt durch die Volksbank Vechelde-Wendeburg e.g. und Mario Meyer). 20.00 Uhr Zugparty mit DJ Lother Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr! Bestaunt die Aufnahmen des Festumzuges und feiert mit den Wagenbauern. 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 19 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 20 28. - 30. Juni 2013

Spendenbox Ein Hund für Charlotte und Bortfeld möchte dabei unterstützen Charlotte, das ist ein zehnjähriges Mädchen aus Edemissen, das wie viele andere Kinder in dem Alter in die Grundschule geht und sich einen Hund wünscht. Doch für Charlotte könnte der Hund nicht nur ein Freund sein, der Hund könnte sie im Alltag bei vielen Dingen unterstützen. Denn Charlotte sitzt im Rollstuhl. Ein kleiner Teil in ihrem Hirn ist geschädigt, ihre Behinderung nennt sich Athetose. Das führt dazu, dass ihre Arme und Beine manchmal Bewegungen machen, die sie nicht steuern kann. Und so ein Hund könnte ihr dabei helfen, die Jacke auszuziehen oder Sachen vom Boden aufzuheben. Also sie dabei unterstützen, viel mehr Selbständigkeit zu erhalten. Doch so ein Hund muss speziell ausgebildet sein und ist somit viel zu teuer für eine Familie. Diese hat sich daher an den Verein Apporte Assistenzhunde für Menschen im Rollstuhl gewandt und einen Hund beantragt. Voraussichtlich in diesem Sommer wird Charlotte ihren Hund bekommen. Der Verein finanziert die Hunde über Spenden. So gehört zur Ausbildung eines Apportierhundes, dass er 54 Hörzeichen kennen, die auch Charlotte dann zunächst lernen muss. Vor einigen Wochen hat die Braunschweiger Zeitung über das Schicksal von Charlotte berichtet und die Volksfestgemeinschaft möchte sie und ihre Familie bei ihren Sorgen etwas unterstützen. Das geht aber nur durch die Beteiligung der Bortfelder! So sollen während der Schießveranstaltungen vor dem Volks- und Schützenfest bzw. während des Festwochenendes an allen Kassen Spendenboxen aufgestellt werden. Alles, was während dessen zusammenkommt, wird im Anschluss an den Verein Apporte überwiesen. Damit Charlotte ihren Hund schon bald in Empfang nehmen kann. Wir hoffen auf Eure Unterstützung. Vielen Dank! 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 21 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 22 28. - 30. Juni 2013

Die Kinderseite Auch in diesem Jahr wird am Samstag von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr für die Kleinen ein besonderes Programm geboten. Auf dem Festplatz präsentiert sich als absolutes Highlight ein Hindernispacours. Ein Platz zum hüpfen, rutschen und toben, wobei das Vergnügen der Kinder durch die Anordnung von Tunnel, Figuren und der Rutsche mit einer 3 m hohen Rutschfläche keine Wünsche offen lässt. Aber das ist noch nicht alles, was wir in diesem Jahr für unsere Kinder aufbieten. Es können auch Preise gewonnen werden. Dafür werden wir ein Riesendart auf dem Festplatz aufbauen. Wer wagt, der gewinnt. Die Kinder werfen Klettpfeile auf das Riesendart und je näher der Pfeil zur Mitte trifft je besser werden die Preise, gewonnen wird allemal! 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 23 28. - 30. Juni 2013

Bortfelder Vereine stellen sich vor Grußworte des Ortsbrandmeisters Peter Wagner Liebe Bortfelderinnen und Bortfelder, das Volks- und Schützenfest gehört zu den gesellschaftlichen Höhepunkten unseres regen Dorflebens. Feste feiern ist wichtig, ausgelassen und ungezwungen angenehme Momente erleben und im reizvollen Rahmen persönliche Kontakte knüpfen, sich besser kennenlernen und die Gemeinschaft durch Zusammenhalt stärken. Gerade in unserer Zeit, wo ein Großteil unserer Kommunikation auf digitalem Wege erfolgt, kommt unserem Volksfest eine besondere Bedeutung zu. Denn es liefert die Plattform unser gesellschaftliches Leben nachhaltig zu bereichern und den häufig stressigen Alltag einmal in den Hintergrund zu rücken. In diesem Jahr kann unsere Freiwillige Feuerwehr auf ihr 140- jähriges Bestehen und eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Geprägt ist diese Zeit von zahlreichen Ereignissen und Unfällen, denen die betroffenen Personen oft hilflos gegenüberstanden und die sie in schlimme Notlagen und Trauer versetzten. Hieran hat sich nichts geändert! Geändert haben sich die Schadensfälle und die Techniken der Schadensbekämpfung in ihrer Komplexität. Moderne Einsatzgeräte zur Brandbekämpfung und zur Rettung von Leben bei Unfällen unterstützen die Arbeit der Feuerwehrkameraden. Trotz aller technischen Errungenschaften im Feuerwehrwesen stehen aber auch heute noch die Menschen im Mittelpunkt des Geschehens. Seien es die Organisation und Ausführung der Einsatzmaßnahmen oder die persönlichen Gespräche mit den geschädigten und oft verzweifelten Menschen. Durch den Einsatz aller Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr funktioniert in Bortfeld diese Selbsthilfeorganisation im 24- Stundendienst auch heute noch. Möglich ist sie durch eine lebens 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 24 28. - 30. Juni 2013

Bortfelder Vereine stellen sich vor nahe und fundierte Aus- und Weiterbildung sowie ein reges Gemeinwesen mit geselligen Veranstaltungen. Deshalb freuen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr auf das nunmehr 46. Volks- und Schützenfest und stiften gerne die diesjährige Jubiläumsscheibe. Sollten wir jetzt ihr Interesse an der Mitarbeit in der FF Bortfeld geweckt haben, dann sprechen sie uns doch einfach an und wir werden Ihnen sagen wie Sie Mitglied bei uns werden können. Als Ortsbrandmeister wünsche ich allen Organisatoren und Beteiligten ein angenehmes und erlebnisreiches Fest sowie einen harmonischen Verlauf. Peter Wagner, Ortsbrandmeister 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 25 28. - 30. Juni 2013

Der Festumzug 2013 Auch in diesem Jahr startet unser, über die Grenzen des Dorfes hinaus, beliebter Festumzug wieder um 14.30 Uhr an bekannter Stelle. Die Teilnahme steht allen offen, die eine gute Idee für eine Fußgruppe oder einen Wagen haben. In diesem Jahr erwarten wir Gäste von nah und fern, die sich mit ihren Wagen unserem Umzug anschließen. Gewinner sind alle, die Spaß an der Vorbereitung und Teilnahme am Umzug haben. Für Rückfragen oder Anregungen stehen unsere beiden Zugmarschalls gerne zur Verfügung. Werner Kessler (05302-901062) Stefan Kühn (05302-803168) 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 26 28. - 30. Juni 2013

Bilder vom Festumzug 2012 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 27 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 28 28. - 30. Juni 2013

Bortfelder Könige 2012 Schützenkönigin Susanne David Schützenkönig Sven Kaufmann Damenkönigin Silke Sdunnus Gästekönig Daniel Gehrke Festscheibe Horst Meng Seniorenkönig Helmut Kümper Volkskönig Uwe Folz Schülerkönigin Madlen Weigel Junggesellenkönig Jan-Philipp Folz 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 29 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 30 28. - 30. Juni 2013

Kartenbestellung/Verkauf Königsfrühstück Liebe Fans des Volks - und Schützenfestes Bortfeld, unser Königsfrühstück konnte auch wie in dem Jahr 2012 einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Damit stoßen wir an die Kapazitätsgrenzen des Festzeltes. Es freut uns, dass unser Königsfrühstück so beliebt ist. Um dem Platzangebot gerecht zu werden, wird sich der Sitzplan neu präsentieren. Wenn Ihr dieses Jahr am Frühstück teilnehmen möchtet, füllt bitte den umseitigen Bestellcoupon aus und gebt ihn in der Zeit vom 03.06.2013 bis 07.06.2013 ab bei: Achtung Adressenänderung! Harald Hetterscheidt Grasgarten 50 38176 Bortfeld Tel.: 05302-6761 ( Briefkasten reicht) Mit Abgabe des Coupons werden wir bemüht sein, Eure Lieblingswünsche bestmöglich zu erfüllen, hoffen aber wieder auf Verständnis, wenn wir auf Eure ( mind. zwei ) Alternativen zurückgreifen müssen. Je Coupon können maximal 24 Karten bestellt werden. Wir zählen auf Eure Mitwirkung und Unterstützung! Die Bestellung ist verbindlich. Sollte es zu Überkapazitäten kommen, werden wir Euch kontaktieren. Kartenverkauf: Bezahlen und abholen könnt Ihr Eure Marken (natürlich auch Fähnchen) am Freitag den 14.06.2013 im Schützenheim ab 16 Uhr. ( bitte nur Ansprechpartner od. Vertreter) Der Verkauf noch übriger Marken findet am Sonntag den 16.06.2013 von 10-12 und 14-17 Uhr sowie am Freitag den 21.06.2013 von 18-19 Uhr im Schützenheim statt. 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 31 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 32 28. - 30. Juni 2013

Eintrittspreise, Bestellung Fr 28.06. MoveManiaXX 7,- Abendkasse Sa 29.06. Festball mit Monas Partyband 7,- Abendkasse So 30.06. Königsfrühstück 15,- Vorverkauf So 30.06 Zugparty mit DJ 3,- Abendkasse Festplakette / Fähnchen 18,- Vorverkauf Die Festplakette berechtigt zum Eintritt für den Festball am Samstag, der Zugparty am Sonntag und zur Teilnahme am Königsfrühstück. Sie sparen 7,- gegenüber der Summe der Einzelpreise! Bestellcoupon Königsfrühstück Tisch-Nr.: Am liebsten: Personen- Alternativen 1+2: anzahl: Name/Gruppe Ansprechpartner Telefon Adresse Bemerkung Verbindliche Unterschrift: weitere Alternativen: Nur vollständig ausgefüllte Coupons (insbesondere bezüglich der Tischnummern und mind. zwei Alternativen) werden berücksichtigt. 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 33 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 34 28. - 30. Juni 2013

46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 35 28. - 30. Juni 2013

Noch ein wichtiger Hinweis Liebe Teilnehmer des Königsfrühstücks! Die letzten Jahre konnten wir die Reste unseres Frühstücks karitativen Zwecken zuführen. Dieses ist laut Lebensmittelkontrolle nicht mehr erlaubt. Uns bleibt nur die Möglichkeit alles zu vernichten oder Sie zu bitten, sich ein Gefäß mitzubringen und nach dem Frühstück sich etwas mitzunehmen. Die Volksfestgemeinschaft Bortfeld e.v. wünscht allen schönes Frühstück und guten Appetit! Impressum Programm- und Informationsheft zum 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest www.vfg-bortfeld.de www.facebook.com/volksfestbortfeld Redaktion: Birgitta Stracke & Unterzeichner Satz / Bearbeitung: Stefan Kühn Fotos: Volker Fähnrich Herausgeber: Volksfestgemeinschaft Bortfeld Auflage: 1100 Stück Druck: LASERscript PrePress und Digitaldruck 46. Bortfelder Volks- und Schützenfest Seite 36 28. - 30. Juni 2013