Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs. Name:... Klasse:...

Ähnliche Dokumente
Pflichtteil / Wahlteil G-Kurs. Name:... Klasse:...

Wahlaufgabe W2 ( ) Wahlaufgabe W3 ( ) Wahlaufgabe W4 ( ) Allgemeiner Teil Pflichtteil Wahlteil Summe. Datum, Unterschrift 2.

E-Kurs. 50 g 100 g. a) Berechne, wie viele 50 g Knäuele Wolle Lisa für den Pullover benötigt und gib den Preis an.

G-Kurs. c) Berechne, wie viele Freundinnen sich am Geschenk beteiligen müssten, wenn jede nur 15 ausgeben will.

Allgemeiner Teil Die Aufgaben im allgemeinen Teil sind ohne Taschenrechner zu lösen.

MATHEMATIK - Teil A. Prüfungsnummer 000. Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2018 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen

Zentrale Prüfungen 2017 Mathematik

Zentrale Prüfungen 2015 Mathematik

Zahlenstrahl. Zahlenvergleich 0,554 0,5 0 0, Kaufpreis ermitteln

Grundkenntnisse. Begriffe, Fachtermini (PRV) Gib die Winkelart von an.

Realschulabschluss/Sekundarabschluss I 2014 Mathematik Original-Prüfung Hauptteil EA

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I

Allgemeiner Teil Die Aufgaben im allgemeinen Teil sind ohne Taschenrechner zu lösen.

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Mathematik (A) Hauptschule

Zentrale Prüfungen 2016 Mathematik

Zentrale Prüfungen 2014 Mathematik

Hinführungsstunde zur Lernstandserhebung

Abschlussprüfung NRW Mittlerer Schulabschluss 2016

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Download. Körperberechnungen an Stationen. Übungsmaterial zu den Bildungsstandards. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,

Realschulabschluss/Sekundarabschluss I 2013 Mathematik

b. Welche Zahlen entsprechen 0,05? 2 Pkt. Notiere die zwei richtigen Antworten auf dein Reinschriftpapier ,5 % 5 % 50 %

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basiswissen und komplexe Aufgaben Teil I

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

4 x

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Kreis. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I

Hauptschulabschlussprüfung 2005

Prüfungsteil I. Aufgabe 1. Wie viele Stunden und Minuten sind Sekunden? Kreuze an.

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2007/2008 Schulform: Gesamtschule Grundkurs. Mathematik

mathbu.ch 7-9 TEIL 3 Faktorisieren, Binome, Brüche Klammerregeln, Distributivgesetz

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h)

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Zentrale Prüfungen 2015 Mathematik

Mecklenburg - Vorpommern

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses mit der Berechtigung für die Gymnasiale Oberstufe (an Gesamtschulen)

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

2) Moritz geht einkaufen. Kurz vor der Kasse überschlägt er den Wert seines Einkaufes. Notiere dazu die Überschlagsrechnung in der Tabelle.

Hinführungsstunde zur Lernstandserhebung

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Korrekturanweisung Hauptschulabschluss

Alfred-Delp-Schule Lampertheim Klassenarbeit Mathematik Klasse 10R Prüfungsvorbereitung Pflichtaufgaben

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses Mathematik (A)

Mecklenburg - Vorpommern

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2018 MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Sekundarschule. Arbeitszeit: 45 Minuten

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Mathematik. ~~ Thurgau "'~ Zweiter Teil - mit Taschenrechner. Lösungen - Lösungen - Lösungen. 5 6 Total

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses Mathematik (A)

Kreisfläche wird durch den Kreissektor beschrieben?

Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2005

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Zentrale Abschlussarbeit Mittlerer Schulabschluss

Vorbereitung für die Arbeit: Satz des Pythagoras

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 1. Realschulabschluss

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2012 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

Aufnahmeprüfung 2018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Realschulabschluss/Sekundarabschluss I 2013 Mathematik

Mecklenburg-Vorpommern

Serie W1 Klasse 9 RS. 3. 5% von ,5 h = min. 1 und. 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (A g )

BMT A BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER GYMNASIEN PUNKTE: / 21 NOTE:

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

AUFNAHMEPRÜFUNG MATHEMATIK. 21. März Name : OS : Vorname : Klasse : Dauer: 60 Minuten. Aufgabe 1 / 5.0 Punkte. Aufgabe 2 / 1.

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2014 im Fach Mathematik. <Datum>

Arbeitsblatt Mathematik

4 cm 1 mm 3 cm 6 mm 7 cm 2 mm 9 cm 9 mm

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2014/2015 MATHEMATIK

Zentrale Prüfungen 2016 Mathematik

Prüfungsarbeit Mathematik Hauptschule (Typ B)

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Anzahl der Fahrschüler Bild 1

Donnerstag, 12. Juni 2014

Dienstag, 13. Mai 2014

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2007/2008 Schulform: Realschule. Mathematik

Mathematik. Abschlussprüfung Abendrealschule / Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses. Nachtermin

Hinführung zur Lernstandserhebung

Prüfungsarbeit Mathematik Gymnasium

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2018 im Fach Mathematik. Dienstag, 8.

Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Lösungen Mathematik Serie: A1

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2012/2013 MATHEMATIK

Orientierungsaufgaben für den Realschulabschluss ab 2016 MATHEMATIK

MSA Probearbeit. 2. Berechnen Sie: Ein Viertel des Doppelten der Summe aus 4 und 8.

Abschlussarbeit Mathematik Bildungsgang Hauptschule Version A

Transkript:

Abschlussarbeiten 2017 Sekundarabschluss I Realschulabschluss Mathematik 04.05.2017 Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs Schülermaterial Hauptschule 10 Name:... Klasse:... Wichtiger Hinweis für alle Aufgaben: - Runde Ergebnisse auf 2 Stellen hinter dem Komma. - Schreibe jeden deiner Lösungswege auf. 1) Eine Schultüte hat folgende Maße: r = 15 cm, hk = 60 cm. Berechne das Volumen der Schultüte. 2) Familie Grau fährt mit dem Wohnwagen in den Urlaub. Am ersten Tag fährt sie 375 km, am zweiten Tag 480 km und am dritten Tag 342 km. a) Berechne, wie viele Kilometer Familie Grau durchschnittlich pro Tag gefahren ist. b) Die reine Fahrzeit an allen drei Tagen zusammen betrug 28,5 Stunden. Berechne die Durchschnittsgeschwindigkeit, mit der Familie Grau gefahren ist. (Wenn du Aufgabe a nicht gelöst hast, rechne mit 1140 km.) Aufgabe 1 a Aufgabe 2 b Mögliche Punkte 2 2 2 Niedersächsisches Hauptschule 10 Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs Seite 1 von 8

3) Das Foto zeigt eine Goldmedaille von den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Die Medaille hat annähernd die Form eines Zylinders mit einem Durchmesser von 8,5 cm und einer Höhe von 0,7 cm. a) Berechne das Volumen der Goldmedaille. Insgesamt wiegt diese Goldmedaille 500 g. Sie besteht überwiegend aus reinem Silber und ist mit 6 g Gold überzogen. b) Berechne, wie viel Prozent der Medaille aus Gold bestehen. Der Silberwert dieser Medaille beträgt 300. 1 g Gold kostet 38. c) Berechne den reinen Materialwert dieser Goldmedaille. 4) Die Abschlussfahrt der Jahrgangsstufe 10 steht bevor. Eine Abstimmung unter den betreffenden 150 Schülerinnen und Schülern ergab: Jeder fünfte möchte nach Florenz, 6 % würden lieber nach Brüssel fahren, die Hälfte ist für London und die restlichen Schüler haben sich für Oslo entschieden. a) Berechne, wie viele Schülerinnen und Schüler nach Florenz fahren möchten. b) Gib die Anteile für alle Orte in Prozent an. Notiere die Werte in der Tabelle. c) Stelle die Anteile in einem Streifen- oder Säulendiagramm dar und beschrifte es. (Wenn du Aufgabe b nicht gelöst hast, rechne mit: Brüssel 6 %, London 60 %, Florenz 14 % und Oslo 20 %.) Aufgabe 3 Aufgabe 4 a b c a b c Mögliche Punkte 2 2 2 1 2 2 Niedersächsisches Hauptschule 10 Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs Seite 2 von 8

5) Gegeben ist eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche mit a = 8 cm und hk = 7 cm. a) Berechne die Länge ha. b) Skizziere das Netz der Pyramide. Trage die Werte ein, die du zur Berechnung der Oberfläche benötigst. c) Berechne die Oberfläche der Pyramide. (Wenn du Aufgabe a nicht gerechnet hast, rechne mit ha = 8,14 cm.) d) Wie ändert sich das Volumen einer Pyramide, wenn man die Kantenlänge a verdoppelt und die Körperhöhe hk halbiert? Kreuze an. Das Volumen halbiert sich. bleibt gleich. verdoppelt sich. vervierfacht sich. 6) Notiere jeweils eine passende Gleichung. Du brauchst die Gleichungen nicht zu lösen. a) Auf einer Waage befinden sich schwarze und weiße Kugeln sowie ein Gewichtsstück. Jede schwarze Kugel wiegt x Kilogramm, jede weiße Kugel wiegt y Kilogramm. b) 5 Flaschen Apfelsaft und 3 Dosen Cola kosten zusammen 5,80. Gleichung: c) Löse das folgende lineare Gleichungssystem: Aufgabe 5 Aufgabe 6 a b c d a b c Mögliche Punkte 2 2 3 1 1 1 3 Niedersächsisches Hauptschule 10 Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs Seite 3 von 8

7) In einem Karton befinden sich 4 grüne und 8 rote Kugelschreiber. Aus dem Karton wird nacheinander ohne hinzusehen jeweils ein Kugelschreiber gezogen. Der entnommene Kugelschreiber wird nicht in den Karton zurückgelegt. a) Franz ist als Erster an der Reihe. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass er einen grünen Kugelschreiber zieht. b) Franz hat einen grünen Kugelschreiber gezogen. Jetzt ist Anna an der Reihe. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass Anna einen roten Kugelschreiber zieht. c) Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass gleich zu Beginn zweimal hintereinander ein roter Kugelschreiber gezogen wird. d) In einem anderen Karton befinden sich 4 grüne, 6 gelbe und 8 rote Kugelschreiber. Maren behauptet: Ich muss 13-mal ziehen, um sicher einen gelben Kugelschreiber zu erhalten. Hat Maren Recht? Begründe. Aufgabe 7 a b c d Mögliche Punkte 1 1 2 2 Niedersächsisches Hauptschule 10 Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs Seite 4 von 8

Wahlaufgabe 1 In einer Schokoladenfabrik werden Schokokugeln hergestellt. Eine Schokokugel hat einen Durchmesser von 1,6 cm. a) Berechne, wie viel cm 3 Schokolade zur Herstellung einer Schokokugel benötigt werden. b) Berechne das Gewicht einer Schokokugel, wenn die Dichte der Schokolade g 1,26 3 cm beträgt. (Wenn du Aufgabe a nicht gelöst hast, rechne mit V = 2,3 cm 3.) c) Die Schokokugeln sollen in Tüten zu 200 g abgepackt werden. Berechne, wie viele Schokokugeln in eine Tüte gefüllt werden können. Notiere einen Antwortsatz. (Wenn du Aufgabe b nicht gelöst hast, rechne mit m = 2,68 g.) d) Jede Schokokugel soll rundherum mit bunter Folie verpackt werden. Berechne, wie viel Folie man für eine Schokokugel benötigt, wenn pro Kugel 10 % Verschnitt hinzugerechnet werden muss. e) Die Formel zur Berechnung der Oberfläche einer Kugel lautet: O = 4 π r 2 Tim überlegt: Wie verändert sich die Größe der Oberfläche, wenn man den Durchmesser der Kugel halbiert? Kreuze an, mit welcher der drei Formeln die neue Oberfläche berechnet wird. Begründe deine Entscheidung. Wahlaufgabe 1 a b c d e Mögliche Punkte 2 1 2 3 2 Niedersächsisches Hauptschule 10 Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs Seite 5 von 8

Wahlaufgabe 2 Dörthe spielt Basketball. Sie trifft den Korb mit einer Wahrscheinlichkeit von 75 %. a) Gib die Wahrscheinlichkeit als Bruch und als Dezimalbruch an. b) Ergänze das Baumdiagramm. Notiere die vier fehlenden Wahrscheinlichkeiten in den Kästchen. c) Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass Dörthe die nächsten beiden Würfe trifft. d) Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass Dörthe 3-mal hintereinander nicht trifft. e) Es sind die folgenden zwei Ereignisse gegeben: Ereignis 1: Dörthe trifft mindestens einen der nächsten beiden Würfe. Ereignis 2: Dörthe trifft genau einen der nächsten beiden Würfe. Paul behauptet: Die Wahrscheinlichkeit für beide Ereignisse ist gleich. Warum ist die Aussage von Paul falsch? Begründe. Wahlaufgabe 2 a b c d e Mögliche Punkte 2 2 2 2 2 Niedersächsisches Hauptschule 10 Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs Seite 6 von 8

Wahlaufgabe 3 a) Eine Taxifahrt vom Rathaus bis zum Stadion kostet 6,30. Berechne, wie lang die gefahrene Strecke ist. Tarife für Taxifahrten Grundpreis pro Fahrt: 3,00 b) Frau Frei fährt mit dem Taxi vom Bahnhof zum Flughafen. Die Strecke ist 18,5 km lang. Berechne die Kosten für die Taxifahrt. von 0 km bis 10 km: für jeden weiteren km: 1,10 2,20 pro km c) Zeichne den Graphen zu den Taxitarifen in das Koordinatensystem. d) Welche der vier Gleichungen passt zum Tarif bis zu einer Entfernung von 10 Kilometern? Kreuze an und begründe deine Entscheidung. y = 5,20 x y = 3 x + 2,20 y = 2,20 x 3 y = 2,20 x + 3 Wahlaufgabe 3 a b c d Mögliche Punkte 2 3 3 2 Niedersächsisches Hauptschule 10 Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs Seite 7 von 8

Wahlaufgabe 4 Die Abbildung zeigt eine große Windkraft-Anlage. Die Länge eines Flügels beträgt 58 m. a) Berechne, welche Strecke die Spitze eines Flügels bei einer Umdrehung zurücklegt. b) Die Flügel drehen sich 14-mal pro Minute. Berechne, welche Strecke die Spitze eines Flügels in einer Stunde zurücklegt. Gib das Ergebnis in km an. (Wenn du Aufgabe a nicht gelöst hast, rechne mit u = 362,50 m.) c) Ein Flügel bewegt sich an der Spitze schneller als in der Mitte. Ist diese Aussage richtig oder falsch? Begründe deine Antwort. d) Der höchste Punkt, den die Spitzen der Flügel erreichen, beträgt 178 m. Im Hochsommer wirft die Windkraft-Anlage dann einen Schatten von 490 m Länge. Fertige eine Skizze an und trage die bekannten Größen ein. Berechne, unter welchem Winkel die Sonnenstrahlen auf den Boden treffen. Wahlaufgabe 4 a b c d Mögliche Punkte 2 3 2 3 Niedersächsisches Hauptschule 10 Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs Seite 8 von 8