Tasche. Klebeband. Kleister. Aufgaben. Schere. Bleistift. Pinsel. Kreiden LIEBE KLIMASCHÜTZERINNEN UND KLIMASCHÜTZER,

Ähnliche Dokumente
Sei dabei. & deine eigene Aktion! Mitmachen! Das Motiv. #wennbäumesprechenkönnten

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Meer und Küste in Leichter Sprache

Mobilitätsbildung je früher, desto besser. Evangelische Akademie Rheinland 14. Juni 2014 Anja Hänel

Silke Ramelow. Der BildungsCent e.v.

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land?

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

? Lebensbereich: Mobilität.? Lebensbereich: Ernährung.? Lebensbereich: Freizeit

Klimaschutz mit Messer und Gabel

BildungsCent Wir denken von der Zukunft aus

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Die WaldKarten

Der mobile Bär. Arbeits- und Erkundungsheft für den sicheren Schulweg

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Warum gibt es so viel Verkehr?

Kinder sollen keine Not leiden

Das Projekt wird von der Stadt Köln finanziell unterstützt und unser Schirmherr ist Herr Dr. Höver, Leiter des Bürgeramtes der Innenstadt.

Das Arbeitsblatt Fehlende Hinweise? ergänzt die Kartierung mit den Grundlagen einer gebräuchlichen Karte, also Maßstab, Nordpfeil, Legende und Titel.

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Bromelien-Expedition

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Und tschüss. Alles über Zugvögel. Der Rekordhalter. Reisefieber. Mittelstreckenzieher. Langstreckenzieher

Die Schülerzeitung der Grundschule Am Langen Esch

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Wie gestaltest Du Altes neu?

Mein Aktionsheft. Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Name:

Hallo liebes Südamerika - Team,

rg.o k c re ie v rn a.w w w w

Wir fahren mit dem Bus

Mein Aktionsheft. Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Name:

Bagger. Parkplatz. Kran. Kanal. Fahrrad JOKER. Auto. Auto. Krankenwagen. Heißluftballon. Dreirad. Boot. Anker. Motorroller. Kran. Fallschirm.

Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten

Seien Sie mit hrer. Klasse dabei! #AdoptATree. Mitmachen! OroVerde - Die Tropenwaldstiftung,

Gips statt Beton. Step 1: Buchstaben gestalten, drucken & Milchtüten vorbereiten

Gut - Genug Abschluss

Sieh um Dich. Skizzen

Findest Du Kleider machen Leute?

Entwicklungshilfeklub

Unsere Klassengemeinschaft

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache

Unser Schulfest. Schulfest. Um 16 Uhr gibt es Pizza, Saft und Cola auf dem...

Zusammen unterwegs Lehrerinformation

Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer

Klimaschutz geht uns alle an!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Klima und Treibhauseffekt

Inhalt Geschichten, mit denen man rechnen kann

1. Der Sohn und die Tochter sind die Kinder.

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Text. Text. Text. viel L ; wenig N für die R ; schmutziges W ; wenig S s ; viele G, M von der I t und der L w.

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

0 Liebe Kinder, auf dem Bissel-Erlebnispfad könnt ihr viele interessante Dinge tun und entdecken.

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE PORTRÄTBILDER

Klimaschutz geht uns alle an!

temperatour: Eine effektive Methode, um Jugendlichen ihre eigene Verbindung zum Thema Erderwärmung zu vermitteln

Jenseits vom sichtbaren Licht! Hallo, ich bin Inga! Untersuche mit Inga die Welt des Unsichtbaren!

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Schule und Landwirtschaft:

Zusammen unterwegs Info für Lehrpersonen

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Wiese in Leichter Sprache

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten

Projekt Natur, Nachhaltigkeit und neue Medien 23. und 24. Juli 2014

BOX 07. Energieverbrauch im Haushalt.

Was kochen und essen mit unserem Klima zu tun hat!

Studie Ökologischer Fußabdruck/ Zukunftsrat Die fünf wichtigsten Handlungsempfehlung en für Hamburg im Ernährungsbereich

Tests in Deutsch. Lernzielkontrollen 1. Klasse

Quelle: World Bank Group (2016) Shock Waves: Managing the Impacts of Climate Change on Poverty

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Technik Vorlesung Lichtelefant

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

Daten festhalten und auswerten

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Sammlung von Arbeitsblättern. zum Thema «Kreatives und Spiele»

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Verkehrszeichen. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Natürliche Ressourcen und Wohlstand

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+

Inhalt 1577/2010. Klimaschutz Jeder kann klein anfangen Worum geht s eigentlich? Mein Essen Fleisch zu viel des Guten?...

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist!

und das Ferienhaus

MSH MAGAZIN Abenteuer Afrika

BLK 21 KlasseSchule. Erweiterte Realschule Theley

Landschaft und Naturschutz

Vom Affenmenschen. zum Kulturmenschen. Kulturmenschen

ARBETSBLAD. NACHRICHTEN AUF DEUTSCH 27. Oktober Fragen zu den Nachrichten Stufe Wo fanden die olympischen Jugendspiele statt?

sprechen Informieren Sie Ihre Kunden über Ihre neue, progressive Dienstleistung! natureoffice 2014

Lernkarte ❶. B-1 Lernkarten Bordstein-Training Auf dem Schulweg

Arbeitsblätter zur Innovation Session

Jugend inklusive - global engagiert

Klimawandel und Landwirtschaft

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Wiederholung. Die Fragewӧrter

Level 5 Überprüfung (Test A)

Essen für den Klimaschutz

Ihr Lieben, es gab ersten Schnee in Hirschfeld, der auch ein bisschen liegen blieb. Als ich früh aus meine Fenster der Wohnung schaute,

Finale Wiederholung. 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch.

Transkript:

Tasche LIEBE KLIMASCHÜTZERINNEN UND KLIMASCHÜTZER, Ihr haltet das Heftchen Klima! in Aktion in der Hand. Es ist ein Aufruf an Euch, mit Elementen der Streetart mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz in Eurem Umfeld zu schaffen. Ihr könnt Gewohntes hinterfragen und in neue, für alle sichtbare Zusammenhänge bringen. Jede der Ideen auf den folgenden Seiten sind kleine Herausforderungen, die Ihr frei und mit Kreativität angehen könnt. Nehmt einfach dieses Heftchen, packt es zusammen mit den vorgeschlagenen Utensilien und einer Kamera in eine Tasche und geht raus auf den Schulhof oder auf die Straße. Beobachtet, sammelt, verändert, kommuniziert und dokumentiert. Werdet erfinderisch und überrascht Eure Mitmenschen! Klebeband Klima! in Aktion ist in Zusammenarbeit mit BildungsCent e.v. und den Künstlerinnen Viola Thiele und Silke Bauer nach ihrem Konzept Connect two Ends im Rahmen des Programms Aktion Klima! mobil entstanden. Kleister Aufgaben Schere Bleistift Pinsel Kreiden

Man muss nicht jeden Gegenstand, der einen Makel hat sofort auf den Müll werfen. Schaut Euch um und findet etwas, das eine Delle oder einen Riss hat und repariert es. Es wird Euer Symbol für Wiederverwertung. Vielleicht wird es anderen auffallen und sie stutzig machen!

Erkundet Eure Umgebung mit offenen Augen: Sammelt Gegenstände, die ähnliche Farben haben und klebt sie ins Heft an entsprechender Stelle.

Was verursacht mehr CO2: ein deftiger Camembert oder ein dickes Nackensteak? Sucht Euch die entsprechende Statistik zu den Bildern, kreiert daraus eine Botschaft und platziert diese sichtbar für andere. Je kreativer Ihr seid, desto mehr wird Eure Streetart-Botschaft andere zum Nachdenken bringen.

CO2 TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO KILO (G/KG) TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO KILO (G/KG) TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO KILO (G/KG) TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO KILO (G/KG) TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO KILO (G/KG) GEMÜSE 144 SCHWEINEFLEISCH 3205 GEFLÜGEL 3456 KÄSE 8472 RINDFLEISCH 13275 CO2 FAHRRAD 0 TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO PERSONEN- KILOMETER (G/PKM) TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO PERSONEN- KILOMETER (G/PKM) TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO PERSONEN- KILOMETER (G/PKM) TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO PERSONEN- KILOMETER (G/PKM) TREIBHAUSGASE ALS CO2-ÄQUIVALENTE IN GRAMM PRO PERSONEN- KILOMETER (G/PKM) ZUG 45 BUS 75 AUTO 142 FLUGZEUG 231 CO2

Auch wenn Ihr in der Stadt wohnt, gibt es in Eurem Umfeld viele Tiere und Pflanzen, manchmal vielleicht in Form von Bildern wie Plakaten oder Graffitis. Findet Palmen und Tiere und fotografiert diese. Die Fotos könnt Ihr hier einkleben.

Mit dem Klimawandel kommt die Erderwärmung und dadurch für viele Tiere eine Veränderung ihres Lebensraumes. Einige Zugvögel z.b. fliegen später oder gar nicht mehr in den Süden, weil bei uns die Winter zu mild geworden sind. Zeigt anderen, dass die Vögel wieder gen Süden ziehen sollten.

Stieglitz Star

Kiebitz

Kohlebergwerke, Atommüll oder Chlor-Hähnchen: Was stört Euch an Umweltzerstörung, Klimawandel oder dem Massenkonsum am meisten? Schnappt Euch die Vorlagen oder Bilder aus Magazinen, erfindet griffige Slogans und verbreitet Eure Forderungen. Stellt diese an sichtbaren Orten zur Schau oder organisiert einen Flashmob.

IMPRESSUM Herausgeber: Konzept & Gestaltung: BildungsCent e.v. Oranienstraße 183 10999 Berlin www.bildungscent.de www.aktion-klima-mobil.de Silke Ramelow, Vorstand CONNECT TWO ENDS Silke Bauer und Viola Thiele www.connect-two-ends.com www.a-bout-group.com BildungsCent / Berlin 2015