OFFENES TRAINING Halbjahr. Train the (technical) Trainer TTT. Jetzt informieren und anmelden. Service - Kundendienst - Handwerk

Ähnliche Dokumente
OFFENES TRAINING Halbjahr. Kommunikation im Service. Jetzt informieren und anmelden

OFFENES TRAINING. Jetzt informieren und anmelden. und einen der begrenzten Teilnehmerplätze und Frühbucherpreis sichern!

MeFeS Methodische Fehlersuche. für Techniker im Service, Troubleshooting, Hotline, Support, technische Trainer und Serviceleiter

OFFENES TRAINING. Kommunikation im Service. Jetzt informieren und anmelden. und einen der begrenzten Teilnehmerplätze und Frühbucherpreis sichern!

OFFENES TRAINING in Planung. Kommunikation und Verkauf im Service. Jetzt informieren und anmelden

für Techniker im Service, Troubleshooting, Hotline, Support, technische Trainer und Serviceleiter Jetzt informieren und anmelden

für Führungskräfte und Mitarbeiter, die mit Kunden, Dienstleistern oder Kollegen/Innen anderer Nationalitäten im In- wie Ausland zusammenarbeiten.

Mitarbeiterspezifische Führungstechniken. Service - Vertrieb - Produktion - Administration. Jetzt informieren und anmelden

Methodische Fehlersuche. für Techniker im Service, Troubleshooting, Hotline, Support, technische Trainer und Serviceleiter

für Techniker im Service, Troubleshooting, Hotline, Support, technische Trainer und Serviceleiter Jetzt informieren und anmelden

Methodische Fehlersuche. für Techniker im Service, Troubleshooting, Hotline, Support, technische Trainer und Serviceleiter

OFFENES TRAINING Halbjahr. MF -IP Methodische Fehlersuche. Jetzt informieren und anmelden

für Führungskräfte und Mitarbeiter, die mit Kunden, Dienstleistern oder Kollegen/Innen anderer Nationalitäten im In- wie Ausland zusammenarbeiten.

OFFENES TRAINING Halbjahr. MF -IP Methodische Fehlersuche. Jetzt informieren und anmelden

OFFENES TRAINING Halbjahr. MeFeS Methodische Fehlersuche. Jetzt informieren und anmelden. für Instandhaltung und Produktion

Idee Berufung Leidenschaft

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

OFFENES TRAINING. Kommunikation und Verkauf im Service. Jetzt informieren und anmelden

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft Jahresprogramm 2016 / 2017

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

E-Trainer-Qualifizierung:

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

Zeitmanagement im Funktionsdienst

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17

E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption. Offenes Seminarangebot (2019/1)

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Projektmanagement - Basistraining

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Wirkung durch Kommunikation

für Führungskräfte und Mitarbeiter, die mit Kunden, Dienstleistern oder Kollegen/Innen anderer Nationalitäten im In- wie Ausland zusammenarbeiten.

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker MeFeS Methodische Fehlersuche

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Zeitgemäße Führung Mitarbeiterspezifische Führungstechniken. Service - Vertrieb - Produktion - Administration. ZFüB. Jetzt informieren und anmelden

Rhetorik für Leitungskräfte

Pferdegestütztes Coaching

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19

Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Gestalten. Verändern. Erneuern.

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Teamcoaching. Praxisorientiert mit vielen Übungen Oberstaufen im Oberallgäu. Systemische Weiterbildung

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker MeFeS Methodische Fehlersuche

Problemlösungsmethodik

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Sabine Schweizer HORSEMANSHIP COACHING

Zum Veranstaltungsinhalt

kompaktseminar INSOLVENZGELD & PERSONALFORDERUNG IN DER INSOLVENZ intensivseminar DIFFERENZLOHN

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Field Service praxisgeprüft

Train the Trainer im GMP Umfeld

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Telefon-Support praxisgeprüft

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

( Seminarnummer: ) in München ( Seminarnummer: ) in Düsseldorf ( Seminarnummer: ) in Stuttgart

Marte Meo Grundkurs 2016, Chemnitz

Zusammenarbeit fördern

Marte Meo Grundkurs 2019, Berlin

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION SEMINAR

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

von ophthalmologischen

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Trainingstermine 2017

Wirkungs-Check. Powerworkshoptag. 06. Oktober 2017 in München

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BPA Business Trainer

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Marte Meo Grundkurs 2016, Chemnitz

von ophthalmologischen

Marte Meo Grundkurs 2017, Würzburg

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Field Service praxisgeprüft

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten

Marte Meo Grundkurs 2018, Berlin

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014

Marte Meo Grundkurs 2017, Berlin

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen

Anwenderschulungen mit Liegenschaftsbewertung SC. Wertvolle Kompetenzen und effiziente Methoden. Aus der Praxis für die Praxis.

Ausbildung zum Konfliktmoderator

Transkript:

OFFENES TRAINING 2017-2. Halbjahr Service - Kundendienst - Handwerk Jetzt informieren und anmelden und einen der begrenzten Teilnehmerplätze und Frühbucherpreis sichern! Schluss mit langweiligen Schulungen

Übersicht Termin 08.-10.11.2017 Dauer 3 Tage 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Effiziente Vermittlung komplexen Wissens, Absicherung des Lerntransfers und sicherer/kompetenter Umgang mit Gruppen Häufige Situationen in Unternehmen Aufwendiges Training, geringe Lernwirkung/ geringer Transfer in den Alltag Probleme mit Aufmerksamkeit, Konzentration und Fokus während des Trainings Frustrierte und gelangweilte Teilnehmer Geringe Akzeptanz des Trainers und der Schulungsmaßnahme Zentrales Ziel Der Trainer nutzt die Lernpotentiale der Teilnehmer in bis zu doppeltem Umfang. Selbstsicherheit für den Trainer sowie zeitgemäße und lebendige Mediennutzung. Basis-Training Alle Themen des Trainingsalltags werden bearbeitet (360 -Ansatz). Die Tiefe der Bearbeitung richtet sich nach Leistungsfähigkeit der Gruppe. Die erste Umsetzung in den Alltag dauert 3-6 Monate. Es werden hohe Standards für guten Unterricht erlebbar gemacht und gesetzt. Wirkung der Trainingsmaßnahme Effizientes und sicheres Auftreten als Trainer sichert den Respekt der Teilnehmer. Techniken für Aufmerksamkeits-, Störungsund Gruppenmanagement legen Grundlagen für ein intensives Training. Lebendiges & aktivierendes Lehren und Lernen sorgen für Interesse, Einprägsamkeit und Nachhaltigkeit. Der Umgang auch mit störenden Teilnehmern und schwierigen Situationen wird beherrscht. Werkzeuge für Optimierung von Konzepten/ Trainingsplanung und Unterlagen ermöglichen zielgerichtetes Lernen. Ort Göttingen Teilnehmerkreis (max. 10) Anwendungstechniker, die ausbilden Trainer Investition 1.490 zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für drei Trainingstage incl. Handout/Teilnehmerunterlagen/Fotoprotokoll, einem gemeinsamen Mittagessen pro vollem Trainingstag und Pausengetränken Inhalte Grundlagen des nonverbalen Kommunikationsmanagements Werkzeuge für Planung/Konzeption Effektiver Methoden- und Medieneinsatz Lebendigens und wirkungsvolles Training gestalten Zielgruppe Anwendungstechniker, die ausbilden Auch als firmeninternes Inhouse-Training buchbar

Anmeldeformular Anmeldung Ich melde mich / wir melden uns zu folgendem Training an: Effiziente Vermittlung komplexen Wissens, Absicherung des Lerntransfers und sicherer/kompetenter Umgang mit Gruppen Firmendaten / Rechnungsempfänger 1. Teilnehmer Termin 08.-10.11.2017 Dauer 3 Tage 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Firma ggf. Zusatz Name, Vorname Position Ort Göttingen Straße, Hausnummer PLZ, Ort Ansprechpartner Position email Telefon Fax Hinweise Tätigkeitsschwerpunkt email (für persönliche Lernumgebung) Telefon 2. Teilnehmer (-10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr) Name, Vorname Position Tätigkeitsschwerpunkt email (für persönliche Lernumgebung) Telefon Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine verbindliche Anmeldebestätigung. Der Trainingsplatz für den/die Teilnehmer ist damit reserviert. Etwa 1 Monat vor dem Training senden wir Ihnen Informationen zum Trainingsort bzw. -hotel zu. Bitte buchen Sie das/die Zimmer für eventuelle Übernachtungen dann umgehend selbst. Die für die Teilnehmer vorgemerkten Zimmerkontingente werden nur bis 4 Wochen vor Trainingsbeginn reserviert. Stornierung (nur schriftlich möglich) - Bis 6 Wochen vor Trainingsbeginn können Sie die Anmeldung kostenfrei stornieren. - Erfolgt die Stornierung danach, erheben wir lediglich eine Anmeldegebühr von 75 zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. - Bei kurzfristiger Stornierung innerhalb 1 Woche vor Trainingsbeginn oder bei Nichterscheinen werden 100% der Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich kann anstelle eines angemeldeten Teilnehmers ein Vertreter benannt werden, ohne dass hierbei zusätzliche Gebühren entstehen. me Weiterbildung behält sich vor, das Training wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Haftungsund Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. (Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung von Flug- oder Bahntickets und Hotelübernachtung.) Teilnehmerkreis (max. 10) Anwendungstechniker, die ausbilden Trainer Investition 1.490 zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für drei Trainingstage incl. Handout/Teilnehmerunterlagen/Fotoprotokoll, einem gemeinsamen Mittagessen pro vollem Trainingstag und Pausengetränken Auch als firmeninternes Inhouse-Training buchbar Datum Unterschrift

Trainingsbeschreibung Effiziente Vermittlung komplexen Wissens, Absicherung des Lerntransfers und sicherer/kompetenter Umgang mit Gruppen Basis-Training Systematisches Handwerkszeug und wertvolle Tipps für die effiziente Vermittlung komplexen Wissens und den Umgang mit Gruppen Als der Spezialist für die Maschinen und Anlagen des Unternehmens vermittelt der Servicetechniker, der technische Trainer bzw. Anwendungstechniker den Bedienern und dem Wartungspersonal des Kunden das nötige Fachwissen im Umgang mit der anspruchsvollen Technik. Seine fachliche Kompetenz ist fast immer sehr gut. Jedoch wie steht es mit der Vermittlungskompetenz? In vielen Fällen ist das Thema sehr komplex. Wird es in sinnvolle Abschnitte geteilt? Wird es teilnehmerorientiert erklärt? Hat der Trainer einen Blick dafür, ob das Ganze verstanden wird? Verstehen ist noch nicht können. Wird durch Übung und Wiederholung sichergestellt, dass der Lerner es wirklich kann? Und zu guter Letzt - Zeit ist Geld - ist die Vermittlung effizient? Wenn der spätere Bediener mit der Maschine nicht zurechtkommt, werden in der Regel die Ursachen bei der Maschine gesucht. Funktioniert einfach nicht ist noch eine von den milden Aussagen. Auch wenn es durch Fehlbedienungen aufgrund mangelnder Kenntnisse oder eigene Reparaturversuche des Kunden zu Störungen kommt, wird der Schwarze Peter dennoch meist dem Hersteller zugeschoben. Garantieforderungen müssen aufwendig abgewehrt, Kulanzrahmen geprüft und ggf. der schwierige Beweis erbracht werden, dass das Wissen in der Schulung doch ausreichend vermittelt wurde. Kurz und gut, eine Maschinerie setzt sich in Gang, die dringend benötigte Kräfte bindet, unvertretbare Kosten verursacht und am Ende meist doch mehr oder weniger zu Lasten des Herstellers geregelt werden muss. Ein Fall, der dringenden Handlungsbedarf aufzeigt. Davon abgesehen erschweren manchmal überkritische Teilnehmer die Arbeit des Trainers. Schwierige Gruppen sind der Horror für jeden, der Wissen zu vermitteln hat. Auch dies will gelernt sein und es ist lernbar, um auch für Problemfälle gerüstet zu sein. Aufmerksamkeit ist einer der wichtigsten Faktoren, damit Teilnehmer lernen. Weiß und kann der Fachtrainer diese Aufmerksamkeit über den Großteil der Zeit halten? Hier sind ein Aufmerksamkeit schaffendes Auftreten des Trainers, ein sinnvoller Methodenund Medienmix, Techniken der Einbeziehung von Teilnehmern, gutes Übungsdesign und etliches mehr gefragt. In dieser Veranstaltung erwerben die Teilnehmer effektive Vermittlungstechniken, ein gutes Aufmerksamkeitsmanagement, grundlegende Konzeptionsfähigkeiten und viele Tricks und Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen. Inhalte Dieses Training macht mit zeitgemäßen Methoden und Techniken des Trainierens und Coachens vertraut. Es zeigt, wie man die Gruppe hinter sich bekommt und die Gruppendynamik nutzt. Die einzelnen Themen sind: Effektives Verhalten als Leiter/Trainer Stoffanalyse und -aufbau Methoden der effektiven Wissensdarbietung/ -erarbeitung Methoden der Wissensverfestigung/ Stabilisierung des Lernerfolges Gruppen- und Aufmerksamkeitsmanagement Effektiver Methoden-/Medienmix Anwendung im Unterrichtsraum und am Gerät Zentral in diesem Training ist Direktes Erleben, - wie es ist, wenn jemand diese Techniken einsetzt, - wie diese Techniken auf den Einzelnen wirken, - was der Anwender dieser Techniken genau macht. Intuitives Verstehen, - wie diese Techniken funktionieren, - wozu man sie nutzen kann, - wann man sie einsetzt, - woran man ihre Wirkung erkennt. Unmittelbares Üben und Können: - Die relevanten Aspekte beobachten. - Die Elemente in ihrer Wirkung auswerten. - Sie adäquat zur eigenen Zielerreichung einsetzen. - Sicherheit im Umgang damit erreichen. Termin 08.-10.11.2017 Dauer 3 Tage 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Ort Göttingen Teilnehmerkreis (max. 10) Anwendungstechniker, die ausbilden Trainer Investition 1.490 zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für drei Trainingstage incl. Handout/Teilnehmerunterlagen/Fotoprotokoll, einem gemeinsamen Mittagessen pro vollem Trainingstag und Pausengetränken Auch als firmeninternes Inhouse-Training buchbar

Trainerprofil Praxis-Trainer Kommunikationsspezialist für Einzelgespräche und Gruppensituationen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Kundensituationen oder Aufgaben im Führungsbereich handelt. Selbstverständnis / Richtlinien meines Tuns Ich sehe mich in einer Tradition des Lernens und der Weiterentwicklung. Das, was ich durch das Lehren anderer Menschen erfahren habe, gebe ich seit 1999 gerne weiter. Trainer und Lehrer sein zu dürfen ist eine (vorüber gehende) Ehre. In dieser Zeit stehe ich meinen Trainees mit meinem ganzen Wissen und Können zur Verfügung. Das, was ich lehre, sollte ich selbst können und leben. Lernen hat bei mir einen sehr pragmatischen Bezug. In Ihrem Alltag zeigt sich, ob Sie von mir etwas Sinnvolles aufnehmen konnten. Quellen und Hintergründe meines Tuns Nonverbale Muster und Interventionen nach M. Grinder Leadership in Gruppen Coaching Moderationstechniken NLP (Master-Ausbildung im Milton-Ericson- Institut, Berlin) Systemische Ansätze Pädagogische Grundausbildung (Dipl.- Pädagoge) Weitere Erfahrungsbereiche Handwerkliche Ausbildung und Tätigkeit (Zimmermann) Ingenieurstudium (Vordiplom Bau-Ing.-wesen) Training - Coaching - Teamentwicklung Effektive Gesprächsführung bedeutet, konstruktiv und konsequent in der Sache zu sein und respektvoll zum Gesprächspartner. Entwickler innovativer Trainingskonzepte wie MF 4.0 Methodische Fehlersuche Trainingsansatz Ob die Kommunikation eines Menschen erfolgreich ist, hängt sehr stark vom nonverbalen Geschehen ab. Gerade die Integration von bekannten Techniken, sinnvollen inneren Haltungen und bewusster nonverbaler Kommunikation setzt riesige Möglichkeiten frei.

KONTAKT Ein starkes Team für erfolgreiche Weiterbildung und Mitarbeiterqualifikation KONTAKTDATEN me Weiterbildung - die Spezialisten GmbH Sonnenleite 6 91077 Neunkirchen am Brand Telefon: +49 (0) 9192 / 994 36 80 Telefax: +49 (0) 9192 / 994 36 81 Erfolgreiche Weiterbildung ist buchbar. Jetzt Kontakt aufnehmen... email: info@me-weiterbildung.de Homepage: www.me-weiterbildung.de