Leihgroßeltern im Landkreis Bamberg

Ähnliche Dokumente
Leihgroßeltern im Landkreis Bamberg

Das Projekt Leihoma & Leihopa/Träger: Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Gewinnung und Begleitung von freiwillig und ehrenamtlich Tätigen

Ehrenamt & Recht. Workshop, 29. April 2016

Ehrenamtsbörse Landkreis Regen - Anmeldeformular -

Babysitter-Pool. Kurzkonzept

Tätigkeitsprofil. 1. Angaben zur Einrichtung: 2. Angaben zum Träger (wenn abweichend von der Einrichtung):

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

Haftung und Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Ehrenamt? Aber sicher! Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in Berlin

Vereinbarung zur ehrenamtlichen Mitarbeit

Information zum Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger

Von A bis Z Alles Wissenswerte für Leihomas und Leihopas

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Fragebogen für Organisationen/ Vereine

Haftung und Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Fördermöglichkeiten für Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind

Fahrdienst-Angebot in der Gemeinde Hünfelden

VORLAGE: VEREINBARUNG ÜBER EHRENAMTLICHE MITARBEIT

Ordnung über den Dienst, die Begleitung und die Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Evangelischen Kirche in Österreich (Ehrenamtsordnung)

Rahmenkonzept. Gewinnung und Begleitung von freiwilligen und ehrenamtlich Tätigen in der stationären Altenhilfe

Rahmenbedingungen Freiwilligenarbeit im Haus im Park

Infoblatt Babysittingpool

Fragebogen Ehrenamtliche

Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen

IMMER GUT VERSICHERT! >BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN HAMBURG

Seniorennetzwerke im Landkreis Schwandorf

Jung und Alt Miteinander im Kiez. Begegnung auf Augenhöhe: GiG Taschengeldbörse

Menschen zusammenführen

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Nachbarschaftshilfe / Land Sachsen. Pflegestammtisch Dresden, 08. Oktober 2014 Claudia Schöne, Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen

Ehrenamtliches Engagement...

Unsere Ehrenamtlichen unser Team

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid

Tagespflegevereinbarung

Experte und Zusammenstellung: Providence Tuyisabe. Versicherungswesen- Kurzfassung

Konzept. zur Umsetzung der gesetzlichen Regelungen des Erweiterten Führungszeugnisses für ehrenamtlich Tätige nach 72 a SGB VIII

Versicherungs - Maklervertrag

Bayerische Ehrenamts versicherung. Wir fangen Sie auf.

Welche Versicherung braucht das Ehrenamt?

TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v.

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V.

Demenz neu denken - Engagement für Menschen mit Demenz in Arnsberg

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Vereinbarung über eine Tätigkeit im freiwilligen Engagement

FRAGEBOGEN: EINRICHTUNGEN

Anlage 1: Auszug aus dem 8. Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz:

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen

Reiseversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Die Bedeutung von Anlaufstellen

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern

Kontaktstelle Ehrenamt

Vereinbarung zum Einsatz in Arbeitsgelegenheiten nach 16 Abs. 3 Satz 2 SGB II

TaschenGeldBörse Gladbeck

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Kurzzeit- und Notfallbetreuung für Kinder

Aufnahmebogen Wunschoma/Wunschopa/Familienpate

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Kreisjugend- und Sozialamt, Philipp-Fauth-Straße 11, Bad Dürkheim

Philosophische Fakultät Universitätsstrasse 1, Düsseldorf. Vereinbarung über die Ableistung eines Praktikums. Zwischen.... Name, Vorname:...

Mitmachen EHRENSACHE!

Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2013

- im Folgenden "Jugendamt" - <Bezeichnung des Trägers>, vertreten durch <Funktion, Name>, <Anschrift> - im Folgenden "Träger" - sowie

Gesunde Kommune. Kooperationsprojekt zur Gesundheitsförderung in Ihrer Kommune

den Mehrgenerationenhäusern

Bürgerschaftliches Engagement für Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund. Vorgestellt von: Susanne Sommer Asylarbeitskreis Heidelberg e.v.

Tagespflegevereinbarung

Angaben zu Einrichtung und Träger

Ihr Referent. Dr. Frank Weller Dr. Frank Weller

Fragebogen für Einsatzstellen

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Praxisphasen-Vertrag

Rahmenvereinbarung nach 72a SGB VIII

- Bewerbungs-Fragebogen -

Ideeneinreichung. Weiterführende Informationen zur Ausschreibung unter:

Wohnprojekt bringt Leben ins Haus - Regenstauf...

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen.

Fragebogen für Vereine und Organisationen

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Vereinbarung zur Umsetzung des Schutzauftrages in der Jugendhilfe Umsetzung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Seniorengerechtes Leben auf der OttensteinerHochebene

Richtlinie RL 02/2018

Auskünfte zur Engagementberatung

VERWALTER UND ANGESTELLTER ÖFFENTLICHER KÖRPERSCHAFTEN

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Transkript:

Foto Helene Souza/pixelio.de Leihgroßeltern im Landkreis Bamberg Konzept - Stand November 2017

1 Warum Leihgroßeltern? Ihr habt es gut, ihr habt ja Großeltern vor Ort! so denken viele Eltern, die in der Betreuung ihrer Kinder weitgehend auf sich allein gestellt sind. Vielerorts haben sich deshalb Leihgroßelternprojekte bewährt, die hilfsbereite ältere Menschen und Familien zusammenführen: Die Eltern bekommen zuverlässige und flexible Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder. Die Leihgroßeltern haben Freude mit den Kindern, bleiben aktiv und verbunden mit der heranwachsenden Generation. Die Kinder genießen es, dass sich jemand Zeit nur für sie nimmt und entdecken mit ihrer Leihoma bzw. ihrem Leihopa die Welt. Leihgroßelterndienste sind ein Gewinn für alle! Damit möglichst viele Menschen im Landkreis diese Dienste nutzen können und das Engagement rechtlich abgesichert ist, wurde das vorliegende Projekt entwickelt. 2 Verstetigung des Angebots Nach der Erprobung in 10 Modellkommunen wird das Angebot ab 2017 im ganzen Landkreis Bamberg angeboten. Interessierte Senioren und Familien aller kreisangehörigen Gemeinden können sich direkt an den Projektträger wenden. 3 Projektträger Träger des Projekts Leihgroßeltern im Landkreis Bamberg ist die CariThek Bamberg als Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement in Stadt und Landkreis Bamberg. Die CariThek übernimmt dabei folgende Aufgaben: Ansprechpartner für interessierte Familien und Senioren, Datenerfassung (Fragebögen, Projektkartei) und Projektvereinbarung, Haftpflicht- und Unfallversicherung der Leihgroßeltern, Verwaltung der finanziellen Mittel, Dokumentation zum Projekterfolg (Jahresbericht). Die CariThek kooperiert mit der Generationenbeauftragten des Landkreises Bamberg. Diese übernimmt, jeweils in Absprache mit der CariThek, folgende Aufgaben: Ansprechpartner für interessierte Familien und Senioren, Ansprechpartner für die Multiplikatoren, Gezielte Suche nach Familien und Leihgroßeltern, Landkreisweite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Werbeträgern (z. B. Faltblatt und Plakat). 1 / 5

Gemeinsam nehmen die CariThek und die Generationenbeauftragte wahr: Bei Bedarf Begleitung von Kennenlerntreffen Interessierter vor Ort Organisation von Austausch-/Dankeschöntreffen für die Leihgroßeltern 4 Multiplikatoren vor Ort Um Familien und Senioren auf das Angebot aufmerksam zu machen und passende Paare zu finden, arbeiten CariThek und Landratsamt mit Multiplikatoren vor Ort zusammen. Multiplikatoren können z.b. sein: Gemeindeverwaltungen Seniorenbeauftragte Pfarreien Seniorenkreise Ärzte und Apotheken Bürgerbegegnungsstätten und Mehrgenerationenhäuser Vereine und Verbände Gastwirtschaften 5 Vermittlung und Datenschutz Die Kontaktdaten und Vermittlungswünsche (Anzahl und Alter der Kinder, Art der Betreuung etc.) interessierter Familien und Senioren werden vom Projektträger und der Generationenbeauftragten erfasst und gespeichert. Kontaktdaten werden ausschließlich im Rahmen des Projekts verwendet und darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben. Die Vermittlung erfolgt an einen vorliegenden Kontakt oder über die gezielte Suche nach (neuen) Interessierten in der entsprechenden Gemeinde. Hierfür werden Vermittlungswünsche anonymisiert weitergegeben. 6 Einsatz der Leihgroßeltern Die Leihgroßeltern können sich ihre Familie aussuchen und umgekehrt. Es gibt keine Pflicht, einen Vermittlungsvorschlag anzunehmen. Bei Interesse können mehrere Vermittlungsvorschläge erfolgen. Das Ehrenamt kann jederzeit beendet werden. Eine Leihoma/ein Leihopa kann sich in mehreren Familien engagieren. Leihgroßeltern unterstützen Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder. Wie leibliche Großeltern springen sie ein, wenn Hilfe gebraucht wird, z.b. wenn ein Arzttermin oder Elternabend ansteht, die Kinder krank sind und beide Eltern arbeiten müssen, die Eltern Besorgungen erledigen müssen, 2 / 5

die Eltern sich eine Auszeit gönnen, Sport treiben oder Freunde besuchen möchten, die Eltern einmal wieder ins Theater oder Kino gehen möchten, die Tagesmutter erkrankt oder die Kita geschlossen hat. Ob Notfallbetreuung oder regelmäßiger enger Kontakt die Häufigkeit ihrer gemeinsamen Familien- und Betreuungszeiten gestalten die Familien und Leihgroßeltern frei nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Die Familie hat Anspruch auf Unterstützung nur, soweit sie von der/dem Leihoma/Leihopa konkret zugesagt wurde. Die Familien und Leihgroßeltern dokumentieren die Zahl der Einsätze und melden diese halbjährlich an den Projektträger. Den Ort der Betreuung legen Familien und Leihgroßeltern gemeinsam fest, z.b. bei der Familie zuhause, bei der Leihoma/dem Leihopa zuhause sowie bei Ausflügen etc. draußen / im öffentlichen Raum. Mögliche Tätigkeiten der Leihgroßeltern sind gemeinsame Aktivitäten daheim, z.b. (Vor-)Lesen, Malen, Basteln, Stricken, Kochen, Backen, Essen, usw., gemeinsame Ausflüge, z.b. Besuch auf dem Spielplatz, im Zoo, Zirkus, Kindertheater usw., die Begleitung und Hilfe im Familienalltag, z.b. Abholen vom Kindergarten, Unterstützung bei den Hausaufgaben, gemeinsamer Einkauf, Begleitung zur Musikschule usw. der Austausch und die Weitergabe von Erfahrungen an die Eltern. Die Leihgroßeltern sind KEINE professionellen Familienhelfer! Bei verstärktem Unterstützungsbedarf im Haushalt oder bei besonderen sozialen, psychischen oder erzieherischen Herausforderungen stehen den Familien professionelle Angebote zur Verfügung. Im Zweifel können sich Familien und Leihgroßeltern an die CariThek Bamberg wenden. 7 Ehrenamt mit Auslagenerstattung Die Leihgroßeltern engagieren sich ehrenamtlich und erhalten keine Vergütung. Kosten bzw. Auslagen, die den Leihgroßeltern i.r. ihrer Tätigkeit entstehen (z.b. Fahrtkosten, Eintrittsgelder etc.), werden nach vorheriger Absprache direkt von der Familie erstattet. Leihgroßeltern-Beziehungen, die vor Mai 2017 aufgenommen wurden, können auf Wunsch ihre Aufwandsentschädigung weiterführen. 3 / 5

8 Erweitertes Führungszeugnis; Eignung Die Leihgroßeltern legen dem Träger ein erweitertes Führungszeugnis nach 30 Abs. 5 und 30a Abs. 1 des Bundeszentralregistergesetzes vor, damit sichergestellt wird, dass keine einschlägig vorbestraften Personen vermittelt werden. Erst danach kann eine Vermittlung erfolgen. Mit Bescheinigung des Projektträgers ist ein solches Führungszeugnis für Ehrenamtliche kostenfrei erhältlich. Die letzte Entscheidung über die Eignung liegt bei der Familie. 9 Schweigepflicht Die Familien, Leihgroßeltern, Multiplikatoren und Projektkoordinatoren unterliegen der Schweigepflicht. Alle im Rahmen des Projektes erlangten persönlichen Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Personen außerhalb des Projektes weitergegeben. Im Rahmen des Projektes besteht die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches. Hier erlangte Informationen über andere Leihgroßeltern und Familien werden ebenso streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verpflichtung zur Verschwiegenheit gilt auch über die Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit hinaus. 10 Versicherungsschutz Die Leihgroßeltern sind durch die CariThek haftpflicht- und unfallversichert. Voraussetzungen für den Versicherungsschutz sind: Schriftliche Anmeldung bei der CariThek, Schriftliche Vereinbarung mit der CariThek, Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis, Ehrenamtliche Tätigkeit ohne Vergütung. Die Versicherungssummen je Schadensereignis betragen 10.000.000 Euro pauschal für Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden. Nicht versichert sind: Eigenschäden Schäden, die sich ein Versicherter selbst oder der Einrichtung, für die er tätig ist (CariThek), zufügt, Schäden beim Gebrauch von Kraftfahrzeugen dafür ist generell die Kfz- Haftpflichtversicherung zuständig, vorsätzlich verursachte Schäden, vertragliche Ansprüche, strafrechtliche Folgen. 4 / 5

Unfallversicherungsschutz ist über die Gesetzliche Unfallversicherung gewährleistet. Nähere Informationen hierzu sind bei der CariThek erhältlich.! Im Schadensfall! Schäden sind unverzüglich der CariThek zu melden. Bei Haftpflichtschäden darf kein Schuldanerkenntnis abgegeben werden. Den teilnehmenden Familien wird der Abschluss einer privaten (Familien-) Haftpflichtversicherung empfohlen, die mögliche Sachschäden der Leihgroßeltern, die durch das Kind verursacht werden können, abdeckt. 11 Finanzierung Die Personalkosten sind jeweils im Rahmen bestehender Personalstellen der CariThek und des Landkreises abgedeckt. Für Sachaufwendungen (Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungstreffen etc.) stehen Fördermittel der Stiftung Helfen tut gut! zur Verfügung. Sie werden vom Modellprojekt 2013-2015 auf das Dauerprojekt übertragen und von der CariThek verwaltet. Bei Mehrbedarf kann der Projektträger zusätzlich zu eigener Fördermittelakquise Unterstützung beim Landkreis beantragen. 12 Dokumentation Der Projektträger erfasst halbjährlich die Einsätze aller aktiven Leihgroßeltern und erstellt jedes Jahr einen Jahresbericht. Projektträger: CariThek Bamberg Koordinierungszentrum für bürgerschaftliches Engagement in Stadt und Landkreis Bamberg Obere Königstraße 4a, 96052 Bamberg Telefon: 0951 / 8604140 E-Mail: carithek@caritas-bamberg.de Kooperationspartner: Landratsamt Bamberg Generationenbeauftragte Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg Telefon: 0951 / 85-510 E-Mail: sina.ott@lra-ba.bayern.de 5 / 5