Informationen zur Oberstufe

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen!!1

Die Oberstufe am Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

Information für Eltern (Q11) 16. März 2015

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12-

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Informationsabend über die Qualifikationsphase Programm

Einführung zum Erreichen des gemeinsamen Ziels. Abitur

Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen 2016/2017

Information für die 10. Jahrgangsstufe


Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Qualifikationsphase!

Abiturjahrgang 2019/2021. Informationen für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Informationen zur Oberstufe. Ansprechpartnerinnen sind Elisabeth Hartwig Waltraud Heiß Oberstufenkoordinatorinnen

Info-Veranstaltung: Gymnasiale Oberstufe am RMG


Gymnasium Geretsried. Willkommen. zum Info-Abend zur Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Die Oberstufe im G8 1

Informationen zur Oberstufe

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10. Jahrgangsstufe. am 10. Dezember 2014

Die gymnasiale Oberstufe am AKG

Qualifikationsphase der Oberstufe

A.B. von Stettensches Institut Gymnasium. Die Qualifikationsphase der Oberstufe

Informationen zur Oberstufe. am Gymnasium Tegernsee

am Willstätter-Gymnasium Nürnberg 16. November 2018

Informationen zur Oberstufe

Information für die Eltern der 10. Jahrgangsstufe

Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer. W. Churchill

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12-

Zulassungshürden zur Abiturprüfung.

Informationsveranstaltung zur Oberstufe G8. StD Markus Fiederer Oberstufenkoordinator

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern Q11 und Q12

Oberstufeninformationen Für die 10. Klassen

Die G 8 - Oberstufe. Valentin-Heider- Gymnasium. Schuljahr 2016/17

Katharinen-Gymnasium Ingolstadt

Informationsabend der Eltern des Oberstufenjahrgangs 16/18

Oberstufe im G8 Information am 29. November 2018

Rupprecht-Gymnasium München. Informationen für die 10. Klassen Herbst 2017

Oberstufe 2017/19. Information für die 10. Klassen. Schuljahr 2016/17

Katharinen-Gymnasium Ingolstadt


Gymnasiale Oberstufe und Abitur

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Informationen zur Oberstufe. Oberstufenkoordinatorin: StDin T. Kurz

Valentin- Heider- Gymnasium

Maria-Ward-Gymnasium Altötting. Die Oberstufe im G8. Schulischer Erfolg besteht aus vielen Bausteinen. Folie 1

Information zur Oberstufe

Wichtige Informationsquelle! Bitte unbedingt bis zum Abitur aufbewahren! Google: Oberstufe Bayern

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BAYERN. Informationsveranstaltung. für die Schüler der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die 10. Klassen im November. Herzlich willkommen!

Gymnasium Eckental. Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 21. Oktober 2008 Christoph Gnandt

Inhalte

Information zur Oberstufe

Information zur Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase: 10. Kl. Qualifikationsphase: Abiturprüfung

Oberstufe. Allgemeine Informationen

Die Oberstufe am Gymnasium. 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase

Gisela-Gymnasium Gymnasium Passau-Niedernburg. Die neue Oberstufe - Grundzüge

Oberstufeninformation

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe. Herzlich willkommen. Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Der Weg zum Abitur. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe am bis Uhr Forum

Information zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BAYERN. Informationsabend. für Eltern der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN!

Einbringungsverpflichtungen Einbringungs- verpflichtungen

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham

Gymnasiale Oberstufe am CPG. Informationen zu den Einbringungen

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

... Grundbegriffen, die in den nächsten drei Jahren immer wieder auftauchen... den Veränderungen in der Oberstufe im Vergleich zu den Klassen 5 bis

Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Kursphase der Oberstufe!

Gymnasiale Oberstufe am CPG. Von der Klasse 10 bis zum Abitur am CPG

Allgemeine Oberstufen-Information für die 10. Klassen Stundentafel für Q11 und Q12

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Informationen zur Oberstufe

Gymnasium Eckental. Die gymnasiale Oberstufe

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg


Information für Eltern (Q12) 16. März 2015

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung über die. Qualifikationsphase

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Elternabend zur Sprachenwahl 8. März

Information zur Oberstufe

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Gymnasium Casimirianum Coburg

GYMNASIUM OTTOBRUNN Oberstufe 2015/17 Information für die 10. Klassen Schuljahr 2014/15

Die Oberstufe am Gymnasium.! 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./ 12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase

Herzlich willkommen zum Elternabend für die 10. Jahrgangsstufe

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Informationen zur Oberstufe. Oberstufenkoordinator: OStR A. Neiderer

Gymnasium Eckental. Die gymnasiale Oberstufe

2. Fächerwahl und Stundentafel

Transkript:

Informationen zur Oberstufe 1

Was ändert sich? Aufhebung des Klassenverbandes Kurssystem Gliederung der Schuljahre in Ausbildungsabschnitte 11/1, 11/2, 12/1, 12/2 Individueller Stundenplan Punktesystem Höchstausbildungsdauer 2

Leistungsnachweise 1 großer Leistungsnachweis pro Halbjahr (Schulaufgabe) mind. 2 kleine Leistungsnachweise pro Halbjahr (darunter 1 mündlicher) Gewichtung: 1 : 1 (ungerundet) 3

Die Stundentafel generell Jahrgangsstufe Zeile Fach bzw. Fächergruppe 11 12 Jahreswochenstunden 1 Religionslehre (K, Ev) bzw. Ethik 2 2 2 Deutsch 4 4 3 Mathematik 4 4 4 Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1 Pflicht: 30 5 Sport 2 2 6 Fs1 (E, F, L, Gr, It, Sp, Ru) [1] 4 4 7 Nw1 (Ph, C oder B) 3 3 8 9 Nw2 (Ph, C, B, ggf. Inf) oder Fs2 [2] Geographie oder Wirtschaft und Recht 3/4 2 2 10 Kunst oder Musik 2 2 Wahlpflicht: 25/26 11 W-Seminar [3] 2 1 12 P-Seminar [4] 2 1 13 individuelle Profilbildung [5] 4/5 freie Wahl: 10/11 14 gesamte Stundenzahl 66 66 4

Vorgaben es sind 132 Gesamtwochenstunden (11/1 bis 12/2) oder mehr zu belegen ein Fach ist in einem Schuljahr belegt, wenn mindestens 1 Punkt in beiden Halbjahren erzielt wird. 5

Pflichtbereich Pflichtbereich Wochenstunden in 11 in 12 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Religion/Ethik 2 2 Geschichte + Sozialkunde 2 + 1 2 + 1 Sport 2 2 Summe: 30 6

Wahlpflichtbereich Fortgeführte Fremdsprache (E/F/L/It): Fs1 Naturwissenschaft (B/Ph/Ch) Nw1 Wahlpflichtbereich Wochenstunden in 11 in 12 4 4 3 3 Geographie oder Wirtschaftslehre 2 2 Musik oder Kunst 2 2 Fs2 (E/F/L/It) oder Nw2 oder Informatik 4/3 Summe: 26/25 7

Profilbereich Profilbereich Wochenstunden in 11 in 12 W-Seminar 2 2/0 P-Seminar 2 2/0 Individuelle Profilbildung (mind.) 4/5 Stunden Summe: 10/11 8

Andere Fremdsprachen Russisch und Türkisch für Muttersprachler als 1. (Russisch) oder 2. Fremdsprache (Türkisch) Voraussetzung: erfolgreich abgelegte Feststellungsprüfung in der Klasse 10 (im 2. Halbjahr; Türkisch am 26.02.19 um 16:30h) Russisch: Theodolinden-Gymnasium Türkisch: Werner-von-Siemens-Gymnasium auch im Abitur möglich: Russisch schriftlich und mündlich (Kolloquium) Türkisch nur im Kolloquium 9

Die Abiturprüfung Deutsch Mathematik Fach Prüfungsart schriftlich schriftlich eine fortgeführte Fremdsprache ein gesellschaftswissenschaftliches Fach: - Religion oder Ethik oder - Geschichte oder - Geschichte und Sozialkunde oder - Geographie oder - Wirtschaft und Recht 1 x schriftlich, 2 x mündlich ein weiteres Fach: - Naturwissenschaft oder - Informatik (nur am NTG) oder - 2. Fremdsprache oder - Kunst [1] oder - Musik [2] oder - Sport [3] 10

Kunst-Musik-Sport als Abiturfach KU - schriftl. Abitur: zusätzlich je 2 WSt zur Vertiefung der bildnerischen Praxis 2 + 2 MU schriftl. Abitur: zusätzlich je 1 WSt Instrumentalunterricht 1 + 1 SPO - schriftl./mündl. Abitur: zusätzlich je 2 Wochenstunden Allgemeine Sporttheorie 2 + 2 11

Voraussetzung und Konsequenz Voraussetzung bei Ku/Mu/Spo: Mindestens Note 3 im Zwischenzeugnis der 10. Jahrgangsstufe Bei Mu zusätzlich: angemessene Fähigkeiten in einem Instrument oder Gesang Die Belegung eines Additums legt verbindlich das zugehörige Abiturfach fest. Eine spätere Abwahl ist nicht möglich! 12

Pflicht- und Wahlpflichteinbringung FACH HJL D 4 M 4 Fs 1 4 Rel/Eth 3 G+Sk 3 Geo/WR 3 Ku/Mu 3 Nw 1 3* Nw 2/ Inf /Fs 2* 1 eine weitere für 4. und 5. Abiturfach 2 Summe 30 (31*) 13

Halbjahresleistungen = HJL Abiturfächer: alle HJL Ansonsten: ein Streich-Ergebnis (also werden 3 oder 1 HJL eingebracht) Pflicht/Wahlpflicht ca. 30 HJL W: max. 60 P. (4 HJL) P: max. 30 P. (2 HJL) Reste auf 40 HJL: Profilfächer usw. 14

Punkte Maximale Summe 900 600 300 Qualifizierungsphase Abiturprüfung 11.1 11.2 12.1 12.2 5 Fächer 40 HJL x 15 5 x (4x15) 15

Zulassung Abitur (nach 12/2) - Mindestbelegung von 132 Halbjahreswochenstunden - Mindestens 1 Punkt in einer einzubringenden Halbjahresleistung - mind. 200 Punkte in den 40 einzubringenden Halbjahresleistungen (von 600 möglichen) - In 32 von 40 Halbjahresleistungen mindestens 5 Punkte bzw. mindestens 9 Punkte (in doppelte Wertung) aus P-Seminar oder Seminararbeit - mind. 100 Punkte in den 5 Abiturfächern (von 300 möglichen) - D,M,Fs mind. 48 Punkte (von 180 möglichen) - Seminararbeit und in den Seminaren mindestens 24 Punkte - Seminararbeit und Präsentation jeweils mindestens 1 Punkt 16

Zulassung Abitur - in 32 HJL (von 40 einzubringenden) mind. 5 Punkte, bzw. je mind. 9 Punkte (Seminararbeit+Präsentation jeweils min. 1 Punkt) = max. 8 Unterpunktungen - mind. 24 Punkte in den Seminaren insgesamt (= 6 HJ = 90 mögliche Punkte) - mit 0 Punkten abgeschlossene Kurse gelten als nicht belegt (für das ganze Schuljahr!) und sind nicht einbringungsfähig - 1 Punkt muss jeweils ohne Aufrundung erreicht werden (0,66 P.= 0 P.) 17

Hausaufgaben bis Januar 1. Broschüre zur Qualifikationsphase lesen 2. Überlegen, ob eventuell Sport als Abiturfach oder Kunst/Musik als schriftliches Abiturfach oder Russisch/Türkisch gewählt werden will 3. Überlege: 2 Naturwissenschaften oder 2 Sprachen? 18

Hürden in der Abiturprüfung (jeweils 4-fache Wertung) - 100 insgesamt in fünf Abiturfächern - 20 jeweils in drei Abiturfächern - 20 +16 in einem der drei Grundlagenfächer (D,M,FS) und in einem weiteren der drei Grundlagenfächer (D,M,FS) - 0 in keinem Abiturfach 19

Abiturzeugnis es erscheinen alle Halbjahresleistungen im Abiturzeugnis (nicht eingebrachte in Klammern) zusätzlich erscheinen die Noten aller Fächer, die in der Jahrgangsstufe 10 abgelegt worden sind. 20

Die Seminare W-Seminar = Wissenschaftspropädeutisches Seminar P-Seminar = Projektseminar zur Studien- und Berufsorientierung 21

Das W-Seminar Ziele Exemplarische Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen Fächerübergreifende Kompetenzen werden weiterentwickelt (Informationen recherchieren und strukturieren, argumentieren, Arbeitsprozess organisieren u.a.) Seminararbeit (10 15 Textseiten) Abschlusspräsentation 22

Das W-Seminar Organisation In 11/1, 11/2 und 12/1 jeweils doppelstündig Leitfach und Rahmenthema Einführender Unterricht in 11/1 Selbstorganisierter Arbeitsprozess in 11/2, Begleitung und Beratung durch die Lehrkraft, Vorlage von Zwischenergebnissen, Besprechungen 12/1 Abgabe der Seminararbeit, Präsentationen 23

Das P-Seminar Ziele und Inhalte Berufswahlkompetenz: Orientierung über Studiengänge und Berufsfelder Eigene Stärken und Schwächen BUS-Phase in 11/1 Berufsweltkompetenz: Projektarbeit Mit Bezug zur wissenschaftlichen oder beruflichen Praxis Mit externen Partnern Projektphase in 11/2 und 12/1 24

Seminare Weitere Informationen Information der Schüler/innen im Januar (Leitfach, Seminarthema, Ablauf, Anforderungen, Leistungserhebungen) ca. 15 Schüler/innen pro Seminar Schüler/innen haben keinen Anspruch auf das von ihnen gewählte Seminar! 25

Wahlverfahren Seminare 24.01.2018 (14:00-15:30) Marketplace der Seminare Abgabe der Seminarwahlzettel: 28.02.2018 beim KlassensprecherIn =>alphabetisch sortiert=> OSK Zuteilung Ende Juli => evtl. Tauschbörse 26

Kurswahl Jeweils im Computerraum 4.10X Montag, 22.01.2018 Klasse 10a: 11:35-12:20 Klasse 10b: 12:20-13:05 Klasse 10c: 13:15-14:00 Montag, 29.01.2018 Klasse 10d: 11:35-12:20 Klasse 10e: 12:20-13:05 27