Aktueller Wetterbericht: 1. Quartal 2002 Aufhellungen!

Ähnliche Dokumente
Aktueller Wetterbericht: 2. Quartal 2001 Weiter Unbeständig

OSGV Wetterstationen, Quartalsbericht 3 / 2002

Aktueller Wetterbericht: Das 3. Quartal hat die Hoffnungen nicht voll erfüllt!

Aktueller Wetterbericht: 2. Quartal mit erwarteten Rückgängen!

Aktueller Wetterbericht: Dank Osterferien guter Start ins Jahr 2005!

Aktueller Wetterbericht: 3. Quartal weckt Hoffnungen!

Aktueller Wetterbericht: 4. Quartal erneut positiv!

Aktueller Wetterbericht: 2003: Leichte Erholung!

Aktueller Wetterbericht: Der Anstieg im 2. Quartal fällt geringer aus als erwartet!

Aktueller Wetterbericht: 3. Quartal 2007: Allmähliche Abkühlung!

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Tertialbericht 1 / 2008

Besuchermagnete in Rheinland-Pfalz

SPARKASSEN-TOURISMUSBAROMETER OSTDEUTSCHLAND

SPARKASSEN-TOURISMUSBAROMETER OSTDEUTSCHLAND

Büromarktbericht Quartal Düsseldorf

Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

SOLCOM MARKTSTUDIE ZWISCHENBILANZ PROJEKTMARKT 2017

SPARKASSEN-TOURISMUSBAROMETER OSTDEUTSCHLAND

Tertialbericht 2 / 2008

Die Rolle Ungarns im internationalen Tourismus TENDENZEN IM WELTTOURISMUS ZWISCHEN 1990 UND Internationaler Touristenankünfte

Mafo-News 2. Quartal Einkäufe privater Haushalte im Handel in Deutschland

Schriftenreihe Nr. 55, München, inkl. Siegerland-Wittgenstein 3 gewerbliche Übernachtungen im Sauerland inkl.

HDH. GfK: Einkommenserwartung mit Höchstwert. Furnier: Marktvolumen in Deutschland steigt. Holz: Umsätze legen im April zu

HDH. Ifo Geschäftsklimaindex sinkt merklich. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsätze legen im November zu

SPARKASSEN-TOURISMUSBAROMETER OSTDEUTSCHLAND

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

S Tourismusbarometer Niedersachsen

Pressemitteilung 18/2015

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Entwicklung der Arbeitsplätze in der Druckindustrie 2/

I H K - R E S E A R C H Z O O M 12. N O V E M B E R

homegate.ch-mietindex Dezember 2012 Wieder wachsende Angebotsmieten in der Schweiz

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2017

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS

Geschäftsklima sinkt erneut, noch keine Erholung in Aussicht

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

HDH. Der Himmel stürzt nicht ein. Parkettproduktion auf Vorjahresniveau. Stabiles Plus im August

in der Thüringer Industrie sowie in umsatzstarken Industriewirtschaftszweigen

HEV Immobilienumfrage 2012/13 Leichtes Abflachen der Preisentwicklung erwartet

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

Continental verbessert Konzernergebnis um rund eine halbe Milliarde Euro im ersten Quartal 2010

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst moderat. Möbel: Kapazitätsauslastung ist gestiegen. Holz: Umsätze steigen im Februar

KONJUNKTURBERICHT III/2016

80 Mrz. Mrz. Dez. Jan. Feb. 80 Mrz. Mrz. Dez. Jan. Feb

1 Entwicklung des Kreditvolumens. an Nichtbanken im Euroraum.

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal

WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg

Statistik-Monitoring Delmenhorst. Thema Bevölkerung. Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik (83) Stand: Oktober 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2011

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

In die Handwerksrolle eingetragene Dachdeckerbetriebe (Quelle: ZDH, Stand jeweils des Jahres) Eingetragene Dachdeckerbetriebe

Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen

Die konjunkturelle Entwicklung von Hotellerie und Gastronomie in Thüringen (Winter 2013/14 Ausblick Sommer 2014)

Statistik Jena Winzerla (Statistikbezirk 90)

Jahresbericht Ideenmanagement

IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2018

Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen 2012

Inside. Wien, im Oktober 2017

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

HDH. Wohnungsbau in Deutschland boomt. GfK: Konsumklima steigt leicht an. Holz: Umsätze sinken im März

SPARKASSEN-TOURISMUSBAROMETER OSTDEUTSCHLAND

Wirtschaftsbericht Stahlbau 2017/2018. Foto: bauforumstahl / Christoph Schuhknecht

SOLCOM MARKTSTUDIE ZWISCHENBILANZ GESCHÄFTSJAHR 2016

Quartalsbericht 3. Quartal 2010

Tourismus von Januar bis September Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2015 bis 2017 nach Quartalen 1

Wirtschaftlichkeit im Marktfruchtbau

HDH. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsatzplus im arbeitsintensiven Juni. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

Weineinkauf privater Haushalte. in Deutschland im Handel - 1. Quartal

Quartalsbericht - 1. Quartal 2011

GECO AG, Hamburg GECO Index Freiberufler 2. Quartal 2012

Mobima-Bulletin. November 2018 VDMA

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt

Bäder-Monitor 2005 Ergebnisse der Befragung für Gemeinde-Freibäder

HDH. Furnier: Handelsdrehscheibe Deutschland. Holz: Kleines Umsatzminus im April. Griechenlandkrise dämpft Konjunkturerwartung

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk

Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 eine Bilanz

Wertpapieremissionen stagnieren weiterhin

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Pressemitteilung 10/2018

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2013

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _16 Januar 2016

PROJEKT- MARKT- BAROMETER. Der Index für den deutschen Freiberufler-Projektmarkt. Innovation. On site. On demand.

Firmeninsolvenzen 1. Halbjahr 2011

BAP-Umfrage November 2011 (Welle 48) IW-Fortschreibung. Beschäftigung in der Zeitarbeit weiterhin auf hohem Niveau

Eingetragene Dachdeckerbetriebe

Entwicklung der Hauptwirtschaftszweige des Verarbeitenden Gewerbes in Bayern im Jahr 2013

Transkript:

Aktueller Wetterbericht: 1. Quartal 2002 Aufhellungen! Nach einem eher enttäuschenden Jahr 2001 melden die in ihrer Gesamtheit für das erste Quartal 2002 wieder steigende Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum: 1. Quartal 2000 minus 8,4% 2. Quartal 2000 minus 2,3% 3. Quartal 2000 minus 0,8% 4. Quartal 2000 plus 6,4% 1. Quartal 2001 minus 4,6% 2. Quartal 2001 minus 0,7% 3. Quartal 2001 minus 5,7% 4. Quartal 2001 minus 1,3% 1. Quartal 2002 plus 5,2% Dieser Anstieg darf jedoch nicht überbewertet werden, da er sich nach einer langen Periode sinkender Besucherzahlen - auf ein bereits sehr niedriges Niveau bezieht, wie obige Übersicht verdeutlicht. Verantwortlich für die positive Gesamtentwicklung im ersten Quartal 2002 war zudem alleinig der Monat März, in dem im Vergleich zum Vorjahresmonat über ein Viertel mehr Besucher in den begrüßt werden konnten. Hauptverantwortlich hierfür war der frühe Beginn der Osterferien ab 23.03.02, was zur Folge hatte, dass viele Saisonbetriebe ihre Einrichtungen bereits um einige Wochen früher als in den Vorjahren öffneten. Das recht gute Wetter während der Osterfeiertage wirkte für viele Einrichtungen zusätzlich nachfrageverstärkend. Sicherlich ist es so zu einer Nachfrageverlagerung bedingt durch die beschriebenen Ferientermine - vom April in den März gekommen. Die bis heute bereits eingegangenen Aprilwerte einiger bestätigen diese Einschätzung nachdrücklich. Von einer positiven Trendumkehr kann daher noch nicht ausgegangenen werden. Die Anbieter von Freizeiteinrichtungen ( ) befinden sich weiterhin in einer angespannten Wettbewerbssituation. - 1 -

Veränderung in % Besucherzahlen Abbildung 1: Die Besucherzahlen der von Januar bis März für die Jahre 2001 und 2002 1.800.000 1.600.000 2001 2002 26,2% 1.400.000-1,8% 1.200.000 1.000.000-12,0% 800.000 600.000 400.000 200.000 0 Januar Februar März Quelle: Eigene Erhebungen, dwif 2002 Für das erste Quartal 2002 ist dennoch zu konstatieren, dass die Gewinnerbranchen deutlich überwiegen. Abbildung 2: Entwicklung der Besucherzahlen nach Angebotstypen 1.Quartal 2002 gegenüber 1. Quartal 2001-90,0 City-Cards 80,0 70,0 60,0 Zoo/ Tierparks 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0-10,0 Freizeitparks Erlebnisbäder Museen Private Eisenbahnen Alle Stadtführungen Landschaftsattraktionen/ Sehenswürdigkeiten Bergbahnen Quelle: Eigene Erhebungen, dwif 2002 Naturparkzentren Burgen/ Schlösser/ Kirchen Ausflugsschifffahrt/ Fähren - 2 -

Bei der Beurteilung der Lage am Ende des ersten Quartals 2002 müssen die eingangs beschriebenen besonderen Umstände immer im Auge behalten werden und die beobachteten Aufhellungen könnten viel Ähnlichkeit mit dem berühmten Aprilwetter haben und eher kurzfristiger Natur sein. Rein zahlenmäßig ist festzustellen: Nur zwei Branchen mussten im zweiten Quartal sinkende Besucherzahlen verbuchen. Mehr als zwei Drittel aller konnten im selben Zeitraum Besucheranstiege verzeichnen. Bei der Einzelanalysen nach Branchen fallen die teilweise starken Nachfrageveränderungen im Vergleich zum Vorjahresquartal ins Auge. Sie erklären sich aus der relativ geringen quantitativen Bedeutung des ersten Quartals; sie bewirkt, dass etwaige Besucheranstiege große relative Veränderungsraten zur Folge haben können. Der bereits beschriebene frühere Saisonbeginn bei einigen Einrichtungen verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Ausflugsschifffahrt: Früher Saisonbeginn! Hier ist die beschriebene Sondersituation besonders deutlich erkennbar. Normaler Weise ist für diesen Anbietertyp das erste Quartal für die Gesamtjahresentwicklung noch völlig unbedeutend. Der aufgezeigte extreme relative Nachfrageanstieg ist auf den vorgezogenen Saisonstart einiger Anbieter zurückzuführen und darf nicht überbewertet werden. Zoos und Tierparks: März plus 280%! Fast alle Einrichtungen dieses Typs konnten im ersten Quartal einen Besucheranstieg verzeichnen, der im Durchschnitt 55% (!) betrug. Im März konnten fast drei Mal so viele Besucher gezählt werden wie im Vorjahr. Die Osterferien und Sonderaktionen, die für diese Zeit typisch sind, wie z.b. das Ostereier suchen, bescheren diesen Einrichtungen traditionell hohe Besucherzahlen, vor allem wenn das Wetter mitspielt. Burgen/Schlösser/Kirchen: Fast durchgehend positiv! Die insgesamt sehr positive Entwicklung (plus 28,6%) wird zwar von 80% der Einrichtungen getragen. Die Deutlichkeit des Anstiegs wird jedoch durch zwei besucherstarke Einrichtungen positiv beeinflusst. - 3 -

Naturparkzentren: Positiv, aber unbedeutend für Gesamtentwicklung Für diesen Anbietertyp ist das erste Quartal für die Gesamtjahresentwicklung noch völlig unbedeutend, entsprechend hat auch die Hälfte der erfassten Einrichtungen in den ersten drei Monaten des Jahres noch geschlossen. Landschaftsattraktionen/Sehenswürdigkeiten: Plus 17,8% Nach einem sehr ernüchternden Jahr 2001 startete auch dieser Wetterstationstyp erfreulich in das Jahr 2002. Davon waren rund 85% aller Einrichtungen betroffen. Allerdings war auch hier der März der entscheidende Faktor. Bergbahnen: Konstante positive Nachfrage! Besonders die wintersportorientierten Anbieter profitierten von einem schneereichen und kalten Januar, entsprechend erfreulich waren dort die Besucherzahlen. Vom Osterferieneffekt profitierten wiederum auch die Einrichtungen dieses Typs, wenngleich nicht so extrem. Stadtführungen/City Cards: Weiterhin erfreulich! Mit einem Wachstum der Teilnehmerzahlen von rund 11% verzeichnen die Anbieter von Stadtführungen eine weiterhin sehr erfreuliche Entwicklung. Sie fußt auch auf einer breiten Basis; schließlich melden fast 80% der Städte positive Werte, wobei auch hier der März der entscheidende Impulsgeber war, ähnlich wie bei den Anbietern von City Cards. Leider ist die Gesamtzahl der Anbieter in diesem Segment weiterhin noch gering. Freizeitparks: Nur leichte Steigerung! Die Entwicklung der Besucherzahlen von Freizeitparks ist uneinheitlich. Insgesamt ist für das allerdings wenig bedeutende erste Quartal ein vergleichsweise leichter Besucheranstieg von 3,3% zu konstatieren. Museen: Stagnation! Rund 58% aller Museen konnten im ersten Quartal mehr Besucher verzeichnen als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere ein schlechter Januar verhinderte ein besseres Quartalsergebnis, welches mit einem durchschnittlichen Besucheranstieg von lediglich +0,7%, in Anbetracht der Sondersituation, eher bescheiden ausfällt. - 4 -

Private Eisenbahnen: Konnten an der erfreulichen Gesamtentwicklung nicht partizipieren! Zwar waren nur 40% der Einrichtungen von Besucherrückgängen betroffen, jedoch handelt es sich hierbei um die besucherstärksten. In der Summe resultiert aus dieser Situation ein Besucherrückgang um 5,7%. Erlebnisbäder: Deutliche Verluste! Nicht einmal jedes fünfte der erfassten Erlebnisbäder konnte einen Besucheranstieg ausweisen. Im Gegensatz zu den anderen musste dieser Einrichtungstyp im März sogar einen Besucherrückgang um 15% hinnehmen. Auch der Januar verlief ähnlich unbefriedigend. Im Durchschnitt führt dies im ersten Quartal zu einem Besucherrückgang gegenüber dem Vorjahr um 9,8%. Dies ist, in Anbetracht der Tatsache, dass die Wintermonate zu den besucherstärksten zu zählen sind, kein Hoffnung machender Start ins Jahr 2002. Die Einzelbetrachtungen lassen noch nicht auf eine nachhaltige Verbesserung des Geschäftsklimas bei den erfassten Freizeiteinrichtungen hoffen. Die Quittung für den Osterboom im März könnte im April präsentiert werden und der katastrophale Start der Erlebnisbäder stellen eine schwere Hypothek für das Gesamtjahr dar. Ob also die im Quartalsdurchschnitt positive Gesamtentwicklung in den nächsten Monaten ihre Fortsetzung findet, oder aber im ersten Quartal lediglich eine bedingt durch veränderte Ferientermine zeitliche Nachfrageverschiebung vom April in den März zu beobachten war, erfahren sie im nächsten Quartalsbericht!! dwif, Mai 2002-5 -