Globalisierung der Märkte

Ähnliche Dokumente
ENGEL knackt 100 Mio. Euro-Marke in Asien Produktionskapazität in Shanghai verdoppelt

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

28. Freiburger Winterkolloquium Forst und Holz 24. und 25. Januar Seite 1

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

INTERNATIONALISIERUNG AUFBAU EMERGING MARKETS WIRTSCHAFTSFORUM FHNW, OLTEN, 3. SEPTEMBER 2014 JAN JENISCH, CEO SIKA

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer

Einführung in die Wachstumstheorie

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Weltwirtschaft wächst 2016 weniger dynamisch

Das Unternehmen ZF Anforderungen der Kunden, Einkaufsstrategien und Megatrends

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12.

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Entwicklungsperspektiven der Gießereitechnik

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Wir entwickeln zukunft. Produktionstechnologie für Automotive Solartechnik Medizintechnik

Auslandsinvestitionen

MOBILE INTERNET- NUTZUNG

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie Wandel und Erwartungen -

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Vertrauen in die Lebensmittelbranche

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen

DI Josef Kothbauer, VM-Holz GmbH Kuchl 2015

Angstfaktor Globalisierung nicht für den Mittelstand

Auslandsinvestitionen

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

W 6SSt VO Basisvorlesung Global Studies: Teil 2: Wirtschaft (Farmer) Globalisierung der Märkte und der Produktion

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

JAHRE. Wir helfen Firmen und Unternehmen international erfolgreich zu sein

Internationale Geschäftsentwicklung

Weltweite Investitionen im Automobilsektor

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

950 Mio. Euro bescheren neuen Umsatzrekord

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Zahlen und Fakten 2016

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Hauptversammlung The Quality Connection

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Auslandsinvestitionen

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

GESUNDHEITS TYPOLOGIE

SMC CEE Group Expertise Passion Automation

Die Spouted-Pouch Systemlösung

BMW Group. Stefan Krause, Mitglied des Vorstands, Finanzen.

Die Globalisierung der Eier- und Geflügelfleischerzeugung

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/ Image_01_2005_d / Slide 1

Internationaler Standort Düsseldorf

Die deutsche Automobilzulieferindustrie: Herausforderungen und Chancen. Dr. Jürgen M. Geißinger Vorsitzender des Vorstands, Schaeffler AG

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

November 2016 Unternehmenspräsentation. Vom Technologieführer zum Marktführer

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

EFFIZIENZ. NEU DENKEN

Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017

Deutlicher Zuwachs der Ausfuhren bei Wert und Menge in Mrd. Euro ,2 % vs. Vorjahr. 411 Mio. t ,0 % vs.

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Auslandschweizerstatistik 2016: Zusatzinformationen

Maschinenexporte der wichtigsten Lieferländer

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Statistik aktuell Tourismus

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg

Transkript:

Globalisierung der Märkte aus der Sicht des Kunststoff-Maschinenbaus Gerd Liebig Group Marketing Directo ENGEL AUSTRIA GmbH Juni 201

Agenda Internationale Kunststoffmaschinenmärkte Deutscher Spritzgießmaschinenmarkt Trends & Internationalisierung in den Branchen Entscheidung Internationalisierung

Markt Spritzgießmaschinen in Zahl der Maschinen 50000 45000 45000 42000 40000 35000 30000 25000 20000 21500 21000 1975 1990 2012 2013 Total: 1975: 14,800 1990: 33,200 2012: 89,000 2013: 86,500 15000 10000 5000 0 11200 2400 Asia without China 11500 11500 9500 8500 7400 7500 8500 4000 4800 3000 200 0 1000 China Europe America ROW 3000

Ranking der Topmärkte weltweit nach Kontinenten, in Zahl der Maschinen Topmärkte 2004 Europa Asien Amerika Deutschland 3.000 China 46.000 USA 4.100 Italien 1.520 Japan 6.600 Brasilien 1.500 Frankreich 780 Südkorea 4.000 Mexiko 700 Spanien 770 Topmärkte 2013 Europa Asien Amerika Deutschland 2.800 China 42.000 USA 3.500 Türkei 1.700 Japan 3.500 Brasilien 2.300 Russland 1.500 Südkorea 3.000 Mexiko 1.300 Topmärkte 2020 Europa Asien Amerika Deutschland 3.000 China 35.000 Brasilien 5.000 Russland 2.000 Vietnam 4.000 USA 3.000 Türkei 2.000 Thailand 3.000 Mexiko 2.000 Indien???

Marktentwicklung weltweit Markttrends Nordamerika: Hoher Anteil Medical und Verpackung, Innovativ in Verpackung, Automobil wieder wachsend Mexiko: Starkes Wachstum des Marktes wg. Investitionen in Automobil Deutschland/Österreich: Ausgeprägter Innovationsmarkt, Hoher Anteil Investitionen in Export Spanien/Italien: Langjähriger Rückgang im Volumen, Aber: 2013 wieder Anstieg Türkei: Hohes Wachstum seit Jahren Politisch instabil Russland: Zweitstärkstes europäisches Land Indien: Unverändert geringes Maschinenvolumen Steigende Nachfrage nach westlichen Gütern Anhaltende Marktschwäche seit 2012 China: Größter Maschinenmarkt weltwei Starker Rückgang des low-tech Marktes Brasilien: Nach langem Wachstum - seit 2012 deutlich rückläufiger Markt Vietnam/Thailand: Starker Anstieg in den vergangenen Jahren In Thailand seit 2 Jahren rückläufig

Trends in den Kunststoffmärkten Lohnspritzer werden zunehmend Systemanbieter und agieren verstärkt in Branchen Trends im Spritzguss Steigende Komplexität technischer Teile Weiteres Wachstum in Verpackungs- und Medizinbranche OEM s erweitern Fertigungskompetenz für anspruchsvolle Kunststoffteile Starkes Marktwachstum in Asien (z.b. Vietnam) mit Erhöhung des Anteils technischer Teile Wachstum Süd- Mittelamerika und Osteuropa Wachstumsmärkte reagieren in Krise stark volatil Trend zu Mehrkavitätenwerkzeugen und längeren Fließwegen: Sinkender Anteil von Kleinmaschinen, steigender Anteil von mittleren und großen Maschinen Steigender Systemanspruch weltweit, anwendungstechnische Vielfalt wächst Fokus auf Energieverbrauch, Schnelligkeit/Produktivität und Service in Kaufentscheidung Steigende Teiledifferenzierung in der Elektronik-, Medizin-, Konsumgüter- und Haushaltsbranche Sinkender Lebenszyklus von Teilen aus Telekommunikation, Automobilbau, Elektronik Starke Differenzierung der Teilevielfalt in Teletronics mit starkem Wachstum in den nächsten Jahren Verarbeiter/Regionen Teile Maschinen

Anforderungen der Spritzgießverarbeitertypen Kundentyp Anteil in Europa Konzern 37 % Branchenbezogene Verarbeiter 55 % 7 % Lohnspritzer Kaufverhalten feste Planungszeiträume, globaler Zentraleinkauf flexible Planung nach branchenbezogener Entwicklung kurzfristige, starke Auftragsschwankungen durch starke rezessionsabhängige Nachfrage ENGEL-Produkte Standard und Spezial Standard und Spezial Modular Anforderung an Modularität einheitliche Bedienung und Wartung weltweit teils reduzierte Lebenszyklen stark wechselnde Auslastung und Einsatz Konsequenz modulare Ausrüstung Standard & Spezialitäten einheitliche Plattform mit Modularität und vielen Optionen

Entwicklung der Verarbeiterstruktur in Europa General Purpose Geschäft geht nach Osteuropa und China 30% Lohnspritzer 5% 5% 5% 8% 50% 20% 60% 60% 55% 20% Zusammenschluss von OEM s 10% 30% 30% Zusammenschluss von OEM s 5% 37% 90er Jahre 2000-2010 ab 2010 = Lohnspritzer = branchenbezogene Verarbeiter = Konzerne

Kontinentale Eigenheiten Anspruch an Maschine und System Standard: vollhydraulisch im modularen Design Sonder: high performance mit Fokus Mehrkomponenten System: hoher Systemanspruch ndard: vollelektrisch mit Standardoptionen nder: high performance mit Fokus Schnellauf stem: hoher Systemanspruch Standard: vollhydraulisch mit Standardoptionen Sonder: Sonderverfahren (PET etc.) System: Systemanspruch steigend

China und Asien mit Fokus auf Commodity Zahl der Maschinen / Segment Segment Total Asien 2013 Rest Asien 2013 China 2013 Premium 750 550 700 Technical Moulding 7.650 7.000 2.000 Commodities 24.600 10.450 14.000 Low-specs 27.000 3.000 23.000 Low-tech 4.000 1.000 2.300 Total 64.000 22.000 42.000 Anteil Commodity 38% 48% 33%

Agenda Internationale Kunststoffmaschinenmärkte Deutscher Spritzgießmaschinenmarkt Trends & Internationalisierung in den Branchen Entscheidung Internationalisierung

Analyse Spritzgießmaschinenbestand in Deutschland Durchschnittliches Marktvolumen in Deutschland 3.000 Spritzgießmaschinen Durchschnittliche Verweildauer im Erstbesitz beträgt in Westeuropa 11 Jahre, Gesamthaltbarkeit ca. 22 Jahre Maschinenbestand 33.000 Maschinen zzgl. 60 % Gebrauchtmaschinen, die in Deutschland verbleiben = 53.000 Maschinen abzgl. 5 % Verlagerungen ins Ausland Gesamt 50.000 Maschinen

Anteil des deutschen Spritzgießmaschinenmarktes an dem europäischen Spritzgießmaschinenmarkt 29,00% 28,00% 27,00% 27,9% 28,5% 27,4% Deutschland repräsentiert ein Viertel des europäischen Markte 26,00% 25,00% 25,2% 25,2% 24,7% Menge 24,00% 24,1% Wert 23,00% 22,00% 21,00% 20,00% 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Maschineninvestitionen in Deutschland für Installationen im Ausland 50% 45% 46% 35 % der deutschen Investitionen fließen in das Ausland 40% 39% 38% 35% 30% 33% 31% 31% 32% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Anteil an nicht europäischen Maschinen in Deutschland 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 91% 94% 94% aus D/AT aus Europa aus Asien Nur 6 % der jährlich in Deutschland gekauften Spritzgießmaschinen kommen nicht aus Europa Asien Europa

Agenda Internationale Kunststoffmaschinenmärkte Deutscher Spritzgießmaschinenmarkt Trends & Internationalisierung in den Branchen Entscheidung Internationalisierung

Trends in Automotive Zunehmender Einsatz von Kunststoff in der Automobilindustrie Entwicklung von neuen Anwendungen und Verfahren mit Fokus Leichtbau Nachfrage von Großmaschinen und Automatisierungslösungen Steigende Nachfrage nach westeuropäische Automarken gerade in Emerging Markets

Trendentwicklung Automotive Umfeld Bewertung Trend zu: Heute Morgen Transportkosten Billiglohnländern Just-in-Time Lieferung Dezentralisierung Preisdruck Teile Bewertung Anwendungsvielfalt Teilegröße Losgröße O Verarbeiterstruktur, Produktion Bewertung Personalqualifikation Automation Heterogenität

Trends in Technical Moulding Nachfrage bleibt stark volatil und abhängig von Konsumverhalten Zunahme des Konsums in den Emerging Markets wird erwartet Weiterer Anstieg des Kunststoffverbrauchs pro Kopf in Emerging Markets (Indien, Brasilien etc.) Lebenszyklus der Teile bleibt konstant

Trendentwicklung Technical Moulding Umfeld Bewertung Trend zu Heute Morgen Transportkosten Billiglohnländern Just-in-Time Lieferung O Dezentralisierung Preisdruck Teile Bewertung Anwendungsvielfalt O Teilegröße Losgröße Verarbeiterstruktur, Produktion Bewertung Personalqualifikation O Automation O Heterogenität

Trends in Teletronics Trend nach neuen Produkten und diversifizierten Anwendungen Diversifizierte Produkte werden immer leistungsfähiger Teile mit vielfältigen, integrierten Anwendungen Neue Teile zwischen Notebook und Handy (E-book, Tablets etc.) Kürzere Innovationszyklen mit geringerem Lebenszyklus

Trendentwicklung Teletronics Umfeld Bewertung Trend zu: Heute Morgen Transportkosten O Billiglohnländern Just-in-Time Lieferung Dezentralisierung Preisdruck Teile: Bewertung Anwendungsvielfalt Teilegröße Losgröße O Verarbeiterstruktur, Produktion: Bewertung Personalqualifikation Automation Heterogenität

Trends in Packaging Dezentralisierte Fertigung von Verpackungsteilen und starke Globalisierung dieses Marktsegments Trend zu immer dünnwandigeren Produkten und IML Trend zu Mehrfachkavitäten und steigende Nachfrage von größeren Spritzgießmaschinen Kleinere Verpackungen wegen demograph. Entwicklung zu 1-Personen-Haushalten

Trendentwicklung Packaging Umfeld Bewertung Transportkosten Trend zu Heute Morgen Just-in-Time Lieferung Preisdruck Billiglohnländern Dezentralisierung O Teile Bewertung Anwendungsvielfalt Teilegröße Losgröße Verarbeiterstruktur, Produktion Bewertung Personalqualifikation Automation Heterogenität

Trends in Medical Steigende Nachfrage nach größeren elektrischen Maschinen, integrativen Lösungen und Automation Maschinen steht zunehmend außerhalb des Reinraums mit Reinraummodulen Trend zu Sicherheit, Diagnostik, Laborware und langfristig Miniaturisierung Abhängig von Region werden 5 bis 20 % aller Spritzgießmaschinen in die Medizintechnik geliefert Kunststoff als flexibler und preiswerter Rohstoff in Medizintechnik Deutlicher Anstieg in den Emerging Markets

Trendentwicklung Medical Umfeld Bewertung Trend zu Heute Morgen Transportkosten O Billiglohnländern O Just-in-Time Lieferung O Dezentralisierung O Preisdruck Teile: Bewertung Anwendungsvielfalt Teilegröße Losgröße Verarbeiterstruktur, Produktion: Bewertung Personalqualifikation Automation Heterogenität O

Agenda Internationale Kunststoffmaschinenmärkte Deutscher Spritzgießmaschinenmarkt Trends & Internationalisierung in den Branchen Entscheidung Internationalisierung

Kriterien für die Entscheidung zur Internationalisierung Internationalisierungsgrad der Branche bzw. Anwendung Internationalisierung kompensiert regionale Krisen Fertigungskonzept: Standard vs. Sonder Unternehmer im selben Umfeld sind erfolgreicher!!

Umfeld: Lebenszyklus von Spritzgießmaschinenmärkten Zahl der Maschinen Irak Vietnam Indien Tunesien Rumänien Ungarn Russland China Iran Brasilien Frankreich Malaysia Italien Deutschland USA Schweden Großbritannien Südafrika Dänemark Einführung Wachstum Stagnation Rückgang Lebenszyklus

Kriterien für die Zentralisierung der Fertigung Lieferzeit Hoher Logistikaufwand Standardprodukt Hohe anwendungstechnische Kompetenz Hohe Beratungsleistung dezentrale Fertigung STANDARD gering ja ja nein nein zentrale Fertigung SONDER hoch nein nein ja ja

Marktnah fertigen und beraten im selben unternehmerischen Umfeld ENGEL Kunde ENGEL Vertrieb, Service, Anwendungstechnik Kenntnis der lokalen, politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen Kenntnis auch der lokalen Besonderheiten und Eigenheiten Kunden und Hersteller agieren im selben unternehmerischen Umfeld Vereinfachung der Kommunikation

ENGEL Unsere Vision unsere Mission - Unsere Vision - BE THE FIRST Weltmarktführer im Erzeugen von Kundennutzen bei Spritzgießlösungen - Unsere Mission - Kundennähe - Unsere Strategie - Weltweit einheitliche Qualität - Nachhaltigkeit - Innovation

ENGEL Produktionswerke 8 Produktionswerke 29 Vertriebsniederlassungen 60 Vertretungen