Der Kultur-Hackathon

Ähnliche Dokumente
Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei der REWE Group

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Leichte-Sprache-Bilder

Werkschau Web-Präsentationen

Online-Fanclub-Verwaltung

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

bilder.tibs.at Upload-Assistent

Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS)

Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.net Stand: September 2011

Anleitung für Vermieter

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

ACDSee Pro 3-Tutorials: Versenden von Bilder an eine FTP-Site

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

DRM geschützte ebooks auf dem ipad

Anleitung zur ONLINE BEWERBUNG

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Einrichten des Elektronischen Postfachs

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Kurzleitfaden für Schüler

Kartei zum Lesetagebuch

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Anleitung für Anbieter

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben.

So empfangen Sie eine verschlüsselte von Wüstenrot

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Podcasts einfügen in OLAT

MARCANT - File Delivery System

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Installationshinweise und Systemvoraussetzungen

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Teilnahme an Onlinemeetings des Rotary E-Club of D-1850

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Einstiegshilfe für das Übersenden elektronischer Teilnahmebestätigungen an ÄrztInnen

Anleitung zum School Education Gateway

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D Regensburg

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Da ist meine Anleitung drin!

RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kurzanleitung für Verkäufer

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de

Anleitung für Unternehmen Online Buchungsportal Berufsfelderkundung Stand: Nov 2014

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben.

mic-dsl.de Breitbandinternet ohne Router über eine Standart DFÜ Einwahl unter WINDOWS XP

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

bitte auf den Button Baudaten-Fenster öffnen klicken. (oder über das Menü -> STAMMDATEN -> BAUDATEN anklicken)

MVB RightsLink Dokumentation. Upload der Titellisten auf den ftp-server Download des Reports vom ftp-server

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Ihren Kundendienst effektiver machen

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Whitepaper Advertiser

Adminer: Installationsanleitung

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Einstiegshilfe für das Übersenden elektronischer Teilnahmebestätigungen an ÄrztInnen

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

ACDSee 2009 Tutorials: Datenbankinformation in Dateien einbetten

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?

Video-Bereich von ClassRoom.ch

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...

LuVHS. Version: ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

INHALTSVERZEICHNIS. Firmen-Kontaktmesse Magdeburg

Online - Zusammenarbeit bei Google

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Die YouTube-Anmeldung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Transkript:

Der Kultur-Hackathon

Der Kultur-Hackathon Agenda: 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Projektvorstellung Coding Da Vinci 3. Fragen zum Projekt 4. Wissenswertes zur Teilnahme 5. Unterstützung durch uns 6. Termine

Auftaktveranstaltung 25.-26.April, Berlin Daten & Hacken Der Kultur-Hackathon 10-Wochen-Sprint 17 Projektteams Präsentation & Preisverleihung 05.Juli, Berlin

Rückblick 2014

16 Kulturinstitutionen 26 offene Datensets

BGBM Museum für Naturkunde Stadtmuseum Berlin 26 Datensets http://codingdavinci.de/daten/ Berlinische Galerie Steinheim Institut, Essen Georg-Eckert-Institut, Braunschweig

150 Teilnehmende 17 Präsentationen

5 Preisträger

EthnoBand Cyberbeetle Projektideen http://cdvinci.hackdash.org/

Bausteine von Coding da Vinci

Bausteine von Coding da Vinci 1. Offene Kultur-Daten Die Kulturdaten bilden das Gerüst des Hackathons und liefern die Herausforderung. Sie werden von Entwicklern meistens kombiniert, angereicht und mit weiteren Daten verknüpft (z.b.geodaten). offene Lizenzen jeder darf Daten nutzen und weiterverbreiten offene Datenformate (z.b. CSV) maschinenlesbare Rohdaten PDF diskriminierungsfrei (z.b. ohne Login, kostenfrei)

Bausteine von Coding da Vinci 2. Challenges Die Challenge für den Hackathon liegt dem Datensatz zugrunde und bietet den Teilnehmern eine thematische Orientierung, die nicht zwingend eingehalten werden muss. Die Challenge Improve it! kann von Ihnen gestellt werden und beinhaltet z.b. Probleme aus Ihrem Institutionsalltag. Beispiele: App, die anzeigt, wann welche Veranstaltungen einer Kulturinstitutionen stattfinden (Besucherservice) App, die archäologische Funde eines Museums auf einer Karte anzeigt (kulturelle Bildung) App bringt Personen zusammen, die sich eine Ausstellung/ Performance anschauen wollen (Kommunikation)

Fragen? Dann geht es weiter mit: Wissenswertes zur Teilnahme Unterstützung durch uns Termine bis zur Veranstaltung

Wissenswertes zur Teilnahme 1. Schritt: Auswahl der Daten Identifizieren Sie aus Ihrer Sammlung diejenigen Daten, an denen Sie Rechte haben bzw. wo die Rechteklärung möglich ist. Tipp: Daten nicht vorher einschränken! Lieber: intern prüfen, wie viel Zeit Sie für den Hackathon einbringen können Idealfall: Bilder/Ton/Videos und Metadaten

Wissenswertes zur Teilnahme 2. Schritt: Rechteklärung/Wahl der Lizenz Klären Sie die Rechte an den ausgewählten Daten - wählen Sie eine offene Lizenz. Tipp: Bedeutung offener Lizenzen (wie Creative Commons): CC0 - no rights reserved - gemeinfreies Objekt CC-BY - Namensnennung des Autors bzw. der Institution CC-BY-SA - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen (Die Lizenz zwingt den Nutzer, sein Werk unter die gleiche Lizenz zu stellen.) Hinweis: Info-Broschüre über offene Lizenzen mitnehmen

Offene Lizenz:

Wissenswertes zur Teilnahme 3. Schritt: Formatwahl und Bereitstellung der Daten vor der Veranstaltung Überführen Sie alle Ihre Daten in maschinenlesbare Formate und stellen Sie diese Daten online zur Verfügung. Tipp: Metadaten: JSON und CSV Bilder: min. 300 dpi, Formate wie PNG, JPEG, GIF (kein PDF, Word) Überführung meist problemlos z.b. über Excel oder Exportfunktion der Datenbank Bereitstellen der Daten: gesammelt auf unserer Webseite zum Download Metadaten: offenedaten.de Bilder: Wikimedia Commons, flickr Hinweis: Datenmerkblatt mitnehmen

Wissenswertes zur Teilnahme Metadaten auf z.b. offenedaten.de 1. Registrierung und Benutzerkonto erstellen (kostenlos) 2. Datensätze hinzufügen klicken und Titel, Beschreibung, Tag, Lizenz wählen 3. Ressource hinzufügen: Datei oder API verlinken oder eigene Datei hochladen 4. absenden 5. fertig.

Wissenswertes zur Teilnahme Metadaten auf z.b. offenedaten.de

Wissenswertes zur Teilnahme Mediafiles auf z.b. Wikimedia Commons Wir unterstützen beim Upload von Dateien.

Unterstützung durch die Veranstalter organisatorische Fragen jeglicher Art Hilfe bei der Wahl der Lizenz Sind meine Daten geeignet/attraktiv/passen sie zu der Challenge? technische Fragen (z.b. Überführung in das richtige Format) personelle Ressourcen (Abholung der Daten und hochladen auf z.b. Wikimedia Commons bzw. auf offenedaten.de)

Termine 2015 Zusage der Teilnahme bis: 9. März Benennung der Datensets: 15. März Abgabe der Daten an die Veranstalter & Datenaufarbeitungsphase: 9. März - 1. April Abgabe der Texte zu den Daten für die Webseite: 10. April Vorbereitung der Kurz-Präsentation für die Datenvorstellung (Poster der Institution, Laptop, PowerPoint/PDF für Technikcheck): 22. April

Der Kultur-Hackathon Vielen Dank!