Festansprache. Fünf Jahre Medizinische AKADemie Dillingen. Dr. med. Gerald Quitterer Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Ähnliche Dokumente
Vortrag. Die AKADemie als Leuchtturmprojekt in Bayern. Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

TU München, Klinikum rechts der Isar, Hörsaaltrakt

Best-Practice-Forum Kompetenzzentrenförderung gemäß 75a SGB V 24. April 2018

der Absolventen der Fakultät für Medizin an der TU München Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

Überregionale Zusammenarbeit von Koordinierungsstellen Allgemeinmedizin KBV-Fachtagung Praxisorientierung in Aus- und Weiterbildung

Laudatio Kategorie 3: Lust auf ambulante Versorgung Wie Ärzte und Psychotherapeuten den medizinischen Nachwuchs für die Arbeit am Patienten begeistern

Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven

Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven

Weiterbildung Allgemeinmedizin im Kompetenzzentrum 10 Jahre Erfahrung in Baden-Württemberg

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

PRESSEMITTEILUNG Nr. 190 / 2008

Dr. med. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 4. Mai 2011 im Ärztehaus Bayern. Es gilt das gesprochene Wort!

Weiterbildung: Nachwuchssicherung in der Allgemeinmedizin

PJ-Infoveranstaltung Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fördermaßnahmen für Praxen im ländlichen Raum

Masterplan Medizinstudium Wahlpflichtfach Medizinjournalismus WS16/17

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

66. Bayerischer Ärztetag in Würzburg

Sehr geehrte Frau Präsidentin/ sehr geehrter Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren. Was liegt uns heute als Beschlussempfehlung vor?

Dr. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle!

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

PRESSEMITTEILUNG Nr. 28 / 2010

Am Ärztetag der Basis der Freien Ärzteschaft

Begrüßung: Sommer-Gespräch 2009

Hausärztlicher Weiterbildungsverbund Ruhr

Wiedereinstiegsseminar 2011

Symposium der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender der KVN

Erwartungen der Medizinstudierenden. Reformbedarf der Versorgungsstrukturen von morgen

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Sana Kliniken Ostholstein. Weiterbildung Allgemeinmedizin _8S_Weiterbildung Allg_Med.indd :04

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Qualifikation bei der Bayerischen Landesärztekammer

Rede des sozial- und gesundheitspolitischen Fraktionssprechers. Erste Beratung Hausärztliche Versorgung flächendeckend in Niedersachsen sicherstellen

Grußwort Menschen für Gesundheit die Gesundheitsberufe

Gesamtauswertung MB-Studi-Barometer 2016 IQME GmbH 2 von 24

KV INITIATIV EINE KAMPAGNE DER KV RLP SPEZIELL FÜR KOMMUNEN FÖRDERGELDER, ANGEBOTE, MAßNAHMEN & CO DER KV RLP

Zusammenfassung der Podiumsdiskussion: Allgemeinmedizin am Land ein Auslaufmodell

Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum Vortrag am 18. April 2012 in Böblingen

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Ambulante ärztliche Versorgung im Regierungsbezirk Oberbayern aus der Sicht einer Krankenkasse

Symposium Perspektiven jüngerer Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung

Frauengesundheit ab 50. Gynäkologie & Allgemeinmedizin

Regionale Gesundheitskonferenzen in Bayern

Grußwort. Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße. am 13. Februar 2009 in München

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Inhaltsverzeichnis zum Protokoll des Kursleitertreffens Allgemeinmedizin am in Berlin

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte

AG1: Wohnortnahe hausärztliche Versorgung in Gesundheitsregionen plus sichern Impuls StMGP ORR Dr. Florian Pfister, StMGP Fortbildung

In vielen Gemeinden und Städten in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf droht in den kommenden Jahren ein nachhaltiger Mangel an Hausärzten.

Verbundweiterbildung plus

Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Niedersachsen

Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch

Situation der ambulanten ärztlichen Versorgung

Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung

Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Memmingen-Mindelheim

Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin in der ambulanten und stationären Versorgung. Evaluationsbericht für das Jahr 2015

Landkreis sucht Hausarzt!

1. Wie hat sich die Situation des Hausärztemangels im niedergelassenen Bereich in den vergangenen fünf Jahren in Baden-Württemberg entwickelt?

Grußwort. Zehn Jahre Gesundheitsnetz Qualität & Effizienz (QuE) Nürnberg. Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Handlungsempfehlungen

77. Bayerischer Ärztetag

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

MB-Studi-Barometer 2016

Rechtsgrundlagen. 2 Förderung von Weiterbildungsstellen

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung außerhalb der Ballungszentren in Deutschland

TER. Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß 75a SGB V. Erklärung der Einrichtung. 1. Angaben zur antragstellenden Einrichtung

Nachwuchsgewinnung für die ambulante vertragsärztliche Versorgung

Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum Grundlagen, Trends, Förderung

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends

Gesundheitspolitik. Ist-Stand und Perspektive mit Blick auf die Versorgungssituation

Laudatio für Dr. Joachim Haas, Kempten. Festveranstaltung am 27. September 2008 in Kempten

Grußwort: Deutsch-Bosnisch-Herzegowinisches Symposium 2009

"Wollen die Jungmediziner im Südwesten noch Hausarzt werden?

Einführung. Einführung

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Forum Politik 18 Der Hausarzt 16/2017

Grußwort: 25. Fortbildungstag der agbn. am in Würzburg. von Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin

Ansätze zur Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung. Kommunale Ansä. Demografische Herausforderung. Arztdichte

/Thilo v. Engelhardt 1

A: Angaben der Weiterbildenden/des Weiterbilders (Antragssteller):

Traumberuf Landarzt Berufliche Perspektiven des medizinischen Nachwuchses. Dr. Andreas Heinz

Versorgungssituation und Gesundheitspolitik aktueller Stand, Ziele, Perspektiven

Aktionsprogramm Landärzte der Landesregierung - Sicherung der flächendeckenden ambulanten ärztlichen Versorgung in Baden-Württemberg

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin in der ambulanten und stationären Versorgung. Evaluationsbericht für das Jahr 2010

Titelthema. KV-Blatt

Masterplan Medizinstudium Kurzüberblick der Maßnahmenvorschläge des Hartmannbundes. Berlin, 31. Juli 2015

Landpartie für Studierende

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Gesundheitspolitische Trends. Gesellschaftspolitische Trends

Die 50 wichtigsten Fälle Allgemeinmedizin. Click here if your download doesn"t start automatically

Transkript:

Festansprache Fünf Jahre Medizinische AKADemie Dillingen Dr. med. Gerald Quitterer Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Dillingen, 19. März 2018

Sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Frau Kollegin Bechtel, sehr geehrte Damen und Herren, zuallererst möchte auch ich Sie, Frau Kollegin Bechtel, und Ihr ganzes Team zu diesem Projekt beglückwünschen, das nach nunmehr fünf Jahren als eine Erfolgsstory bezeichnet werden kann. Die bis heute erzielten Erfolge sind beeindruckend: rund ein Drittel der Studierenden im PJ, die bei Ihnen das sogenannte Pflicht-Tertial absolvieren, tauchen bei Ihnen in der Weiterbildung wieder auf in der Region oder gar in der Region und in der Weiterbildung zur Allgemeinärztin bzw. zum Allgemeinarzt in Verbundweiterbildung. Genau das sind die Initiativen, die wir benötigen, um dem Mangel an Hausärzten, insbesondere im ländlichen Raum, begegnen zu können. Ihr Projekt lebt von seinem umfassenden Ansatz: von der Famulatur über das PJ und der Weiterbildung bis zur Niederlassung. Die Tatsache, dass Sie damit Lehrkrankenhaus für Allgemeinmedizin geworden sind, war bisher einmalig, spricht für sich und macht Schule. Besonders erwähnen möchte ich auch das große Engagement der in Praxen zusammengeschlossenen niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen. Die Zusammenarbeit der beiden Versorgungsebenen stationär und ambulant bereits in der Weiterbildung ist in Ihrer Region in der Tat vorbildlich und sektorenverbindend. Seite 2 von 6

Anrede Erst jüngst blieb ich bei der Überschrift eines Nachrichtendienstes hängen, die sehr negativ Allgemeinmedizin ist zum lautete. Nach dem reißerischen Titel wurde darin beschrieben, dass der Facharzt für Innere Medizin in Deutschland die am häufigsten gewählte Weiterbildung ist und welche weiteren Facharztrichtungen beliebt sind. Wer wie viel verdient und welche Faktoren entscheiden: Einkommen, Familienfreundlichkeit oder Prestige. So schließe jeder fünfte Student die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner für sich definitiv aus. Das Fach leide bei vielen angehenden Medizinstudenten unter einem schlechten Ruf: es sei unspannend, bürokratisch oder schlecht bezahlt, so der Artikel. In ihren Anmerkungen schrieben die Studierenden außerdem im Rahmen des Berufsmonitoring Medizinstudenten, dass eine bessere Vergütung, bessere Arbeitsbedingungen und weniger Bürokratie sie überzeugen könnten, Allgemeinmedizin als Fach zu wählen. Interessant auch, dass die Präferenz für Allgemeinmedizin im Lauf des Studiums eher zunimmt. Außerdem hielten es 44,2 Prozent der Studenten, die sich für eine Facharztausbildung in Innerer Medizin interessierten, für denkbar, später als Hausarzt tätig zu werden. Dies sei gegenüber den Vorjahren ein erfreulicher Trend, heißt es in dem Bericht. Anrede Sie sind der faktische Gegenbeweis, liebe Kolleginnen und Kollegen! Neben der hervorragenden inhaltlich-didaktischen Struktur des Weiterbildungsverbundes, den garantierten Rotationen und dem engagierten Mentoring, verfügen Sie über eine überaus gute, kollegiale und menschlich-unterstützende Atmosphäre untereinander. Das ist Seite 3 von 6

das Fundament, auf dem gebaut werden kann und hier nehmen Sie eine Vorbildfunktion ein. Im Namen der Bayerischen Landesärztekammer als auch persönlich sichere ich Ihnen meine Unterstützung zu und bedanke ich mich ebenso beim Gesundheitsministerium und dem Hausärzteverband für die finanzielle Unterstützung, die sicherlich auch weiterhin nötig sein wird, um Modellprojekte wie das Ihrige zu erhalten. Ich bin aber auch dankbar, dass Ihr Leuchtturmprojekt quasi aus Bayern in das gesamte Bundesgebiet strahlt. Mit der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin KoStA, einem gemeinsamen Projekt der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, des Bayerischen Hausärzteverbandes und der BLÄK, haben wir in Bayern ebenfalls eine sehr erfolgreiche Einrichtung, die die Verbundweiterbildung landesweit mit inzwischen 81 Weiterbildungsverbünden etabliert hat. Neben der strukturellen Arbeit organisiert die KoStA darüber hinaus sehr erfolgreich die Weiterbildung begleitende Seminartage, die sogenannten SemiWAM. Diese Fortbildungen mit theoretischen und praktischen Themen als inhaltlicher Ergänzung der Weiterbildung tragen zu einer qualitativen Verbesserung der Weiterbildung bei einem wesentlichen Anliegen der BLÄK. Dieses Projekt wird finanziell ebenfalls vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind. Und zum 1. Juli 2017 nahmen im gemeinsam neu gegründeten Kompetenzzentrum Weiterbildung Bayern BLÄK, KVB, KoStA, BHÄV und die Lehrstühle für Allgemeinmedizin der Universitäten in München und Erlangen-Nürnberg ihre Arbeit auf; dieser (letztgenannter) auch die Federführung und Koordination übernommen. Die Angebote des Seite 4 von 6

Kompetenzzentrums zielen auf die inhaltliche Qualität der Weiterbildung Allgemeinmedizin und ergänzen die bereits bestehenden Maßnahmen der Kooperationspartner zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in Bayern. Für zukünftige Hausärztinnen und Hausärzte werden unter dem Dach des Kompetenzzentrums regelmäßige, die Weiterbildung begleitende Seminare angeboten. Jedem Teilnehmer soll die Möglichkeit von vier ganztägigen Veranstaltungen pro Jahr offeriert werden. Die Einrichtung von Koordinierungsstellen basiert auf der bereits 2010 in Kraft getreten Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin in der ambulanten und stationären Versorgung. Die Maßnahmen dieser Vereinbarung werden seither jährlich evaluiert. In Bayern betrug der Zuwachs ambulant von 2010: 675 auf 2016: 1.276 ÄiW AM, im stationären Bereich von 2010: 424 auf 2016 800 ÄiW AM (also quasi in beiden Bereichen verdoppelt). Weitere Zahlen finden Sie in den jährlichen Evaluationsberichten der Lenkungsgruppe: http://www.kbv.de/html/themen_2861.php finden. Jetzt muss nur noch die Zahl der Anerkennungen in der Allgemeinmedizin (weiter) ansteigen, wobei mich die letzten Zahlen optimistisch stimmen. Alle Förder-Maßnahmen und Bemühungen greifen offenbar wenn auch mit einem verzögerten Effekt, der erklärbar ist. So beliefen sich die Anerkennungen Allgemeinmedizin insgesamt in Berichtsjahr 2016/17 auf 238 (Vorjahresberichtszeit: 213) ein leicht positiver Trend). Seite 5 von 6

Anrede Noch ein allerletztes Thema darf ich ansprechen: Bei den Verhandlungen, die wir von Seiten der Bundesärztekammer mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, dem GKV-Spitzenverband und der Deutschen Krankenhausgesellschaft führen, besteht Einigkeit, dass die Weiterzubildenden auch im ambulanten Bereich dem Tarifvertrag TV-Ärzte/VKA entsprechend entlohnt werden sollen. Daran müssen wir festhalten! Meine Damen und Herren, Sie sehen, dass ein ganzes Bündel an Maßnahmen ergriffen wurde und wird, um die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung auch in Zukunft verlässlich zu sichern. Seitens der BLÄK liegt uns hier insbesondere die Qualität der Versorgung, die auf der Qualität der Weiterbildung fußt, am Herzen. Dem gelten auch in nächster Zukunft unsere ganzen Anstrengungen. Umso schöner ist es, hier in Dillingen ein Projekt zu sehen, das genau diesem Anspruch gerecht wird: Durch Qualität in Aus- und Weiterbildung die ärztliche Versorgung der Zukunft sichern. Ich bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Seite 6 von 6