Informationsblatt für Anleger

Ähnliche Dokumente
Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG

Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt gemäß 4 AltFG

Informationsblatt für Anleger

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung.

Eigenkapital TEUR Dauer


Informationsblatt für Anleger

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA KLA SSIK 2016" INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*)

Hauptmerkmale des Angebots-Verfahrens und Bedingungen für die Kapitalbeschaffung

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung.

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA KLA SSIK 2016" INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*)

Informationsblatt für Anleger

Formblatt für Informationen von Anlegern


ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA KLASSIK 2016"

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA PRE MIUM 2016" INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*)


ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA PREMIUM 2016"


Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument

Was Berater über Crowdfunding wissen sollten Crowdinvesting, Crowdsponsering & Co

Informationsblatt für Anleger. Teil A: Informationen über den Emittenten und das geplante Projekt


Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG

BEDINGUNGEN NACHRANGDARLEHEN GP SMALL STEPS

Die Kaslabn Bäuerliche Erzeugnisse Nockberge egen, FN m, Laufenberg 15, 9545 Radenthein

Informationsblatt für Anleger

Darlehensvertrag Kapitalertrag in Cash

Informationsblatt für Anleger. Teil A: Informationen über den Emittenten und das geplante Projekt

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger. 1. Angaben über den Emittenten

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

abzgl. Gründungsprivilegierung abzgl. nicht eingeforderte Einlage Stammkapital Eigenkapital TEUR Dauer

Informationsblatt für Anleger gem. 4 Abs. 1 Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) (Stand )

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung.


ihre rendite: 3,75 % p.a. Bürgerbeteiligung am Windpark Breddenberg Ohe

Darlehensvertrag (Nachrangdarlehen) Zweck des Darlehens ist die Finanzierung der Brauereigaststätte Weller in der Thalermühle in Erlangen.

Besondere Risikofaktoren. das Angebot von Wertpapieren oder Veranlagungen

Präambel. Darlehensvereinbarung. 1. Der Investor gewährt der blitzzcar ein Darlehen in Höhe von x.000, (in 1.000, Schritten bis zu max. 21.

Ihre Rendite: Jetzt mitmachen und proitieren!

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger

GESELLSCHAFTSVERTRAG

Was Berater über Crowdfunding wissen sollten Crowdinvesting, Crowdsponsoring & Co

Eigenkapital TEUR Dauer

PROJEKTPLAN. Reval Vermögensberatungs GmbH Treustraße 22-24, 1200 Wien Web : Tel:

Informationsblatt für Anleger Caroo Mobility GmbH 1 Angaben über den Emittenten

Informationsblatt für Anleger

1 Gesellschaftsvertrag vom

Darlehensvertrag. über ein Nachrangdarlehen mit

Investment Vertrag die Vertragsbedingungen im Überblick

Crowdinvesting für nachhaltige Immobilien

GESTALTEN WIR WIEN ZUSAMMEN

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

UE Übung aus Unternehmensrecht. 6. Einheit

Anzeigeformular gemäß 4 Abs. 1 EKV 2016 Erwerb/Erhöhung einer qualifizierten Beteiligung. An die Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA Eingangsstempel

Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG)

4,15 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe

Bürgerbeteiligung als Sachinvestition oder Darlehensgeber die neuen gesetzlichen Herausforderungen in der Kapitaleinwerbung

Firmenbuch. Jedem Rechtsträger wird im Firmenbuch eine Nummer (die Firmenbuchnummer) zugewiesen, die aus Ziffern und einem Prüfbuchstaben besteht.

Der Gesellschaftsvertrag enthält die Satzung der GmbH. Folgende Inhalte müssen unbedingt enthalten sein:

Informationsblatt gemäß 12, 12a und 13 FinVermV

The Power of the Crowd RA Dr. Günther Gast 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

Peter Ramharter WICON Engineering GmbH

Gemeinsamer Bericht. des Vorstands der R. STAHL Aktiengesellschaft. und. der Geschäftsführung der R. STAHL SUPERA GmbH

J A H R E S A B S C H L U S S

Transkript:

Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefonnummer E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht, Dauer und Art, Gesellschaft mit beschränkter Haftung AVENTA Immobilien GmbH Pomisgasse 23, 8010 Graz +43 (0) 3112 38110 office@aventa.at http://www.aventa.at FN 419741 t ATU68945467 Art TEUR Stimmrecht Monika Hiebaum 35,00 100% Eigenkapital (Stand 31.12.2017) Dauer Stammkapital 35,00 unbefristet Bilanzgewinn 31,85 unbefristet Fremdkapital (Stand 31.12.2017) Rückstellungen 4,0 unbefristet Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten 1.471,22 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 126,97 Sonstige Verbindlichkeiten 485,27 Davon mit einer Restlaufzeit > 1 Jahr 146,57 Rechnungsabgrenzungsposten 730,81 Firmenbuchauszug und Jahresabschluss ist Anhang dieses Informationsblattes Reihenfolge im Insolvenzfall Organwalter (zb. Geschäftsführer) Eigentümer Unternehmensgegenstand Wirtschaftliche Eigentümer mit Beteiligung von wenigstens 25%, im Fall von juristischen Personen mit Firmenbuchauszug Beschreibung des geplanten Produkts oder der geplanten Dienstleistung Im Insolvenz- oder Liquidationsfall des Emittenten werden Forderungen aus Ansprüchen des Emissionsvolumens erst nach Befriedigung aller anderen nicht nachrangigen Gläubiger, jedoch vor anderen Eigenkapitalinstrumenten, sofern diese am Liquidationserlös der Gesellschaft beteiligt sind, bedient. Christoph Lerner, geb. 21.01.1987, Friedrichgasse 19/4/2, 8010 Graz, Geschäftsführer Monika Hiebaum, geb. 24.07.1964, Feldbacher Straße 33, 8083 St. Stefan im Rosental Gegenstand des Unternehmens ist die Immobilien- und Projektentwicklung. Monika Hiebaum, geb. 24.07.1964, Feldbacher Straße 33, 8083 St. Stefan im Rosental Die Emittentin plant die Errichtung einer Wohnhausanlage in der steirischen Landeshauptstadt Graz mit insgesamt 9 Wohneinheiten, aufgeteilt auf drei Stockwerken. Im Neubau werden 2- und 3-Zimmer- Wohnungen mit

insgesamt 447 Quadratmetern Wohnfla che und 126 Quadratmetern Terrassenfla che, sowie einer Bu rofla che realisiert. Die Wohneinheiten umfassen zwischen 41 und 70 Quadratmetern. Die Wohnungen verfu gen zudem u ber einen Kellerersatzraum und u ber sieben KFZ Abstellpla tze. Im Haus wird ein Aufzug eingebaut. 2. Angaben über das alternative Finanzinstrument Rechtsform und Art des alternativen Finanzinstruments Laufzeit Kündigungsfristen Kündigungstermine Angaben über die Art und Höhe der Verzinsung oder Bestimmungen über die Ausschüttung und Verwendung des Jahresüberschusses Qualifiziertes Nachrangdarlehen Gegenständlicher Nachrangdarlehensvertrag ist ab dem ersten Tag nach Ende des öffentlichen Angebotes auf eine Laufzeit von 2 Jahren und 6 (sechs) Monate abgeschlossen. Erst nach rechtswirksamer Beendigung dieses Nachrangdarlehensvertrages gemäß diesem 7 hat der Darlehensgeber Anspruch auf Rückzahlung des investierten Darlehensbetrages samt den bis dahin noch nicht ausgezahlten Zinsen. Eine ordentliche Kündigung durch den Darlehensgeber oder die Darlehensnehmerin ist während der Laufzeit nicht möglich. Der vorliegende Darlehensvertrag gilt jedenfalls nach obiger Laufzeit automatisch als beendet. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bzw. das Sonderkündigungsrecht der Darlehensnehmerin bleibt hiervon unberührt. Der Darlehensbetrag ist für alle bis 22.10.2018, 23:59 Uhr, auf der Plattform abgeschlossenen Investitionsvorgänge des Darlehensgebers, ab jenem Tag mit 7,5% (sieben Komma fünf Prozent) p.a. zu verzinsen, der dem Tag der Einzahlung des Darlehensbetrags durch den Darlehensgeber auf das Treuhandkonto folgt. Für alle anderen Darlehensgeber ist der Darlehensbetrag ab jenem Tag mit 6,5% (sechs Komma fünf Prozent) p.a. zu verzinsen, der dem Tag der Einzahlung des Darlehensbetrags durch den Darlehensgeber auf das Treuhandkonto folgt. Die Auszahlung der aufgelaufenen Zinsen an den Darlehensgeber erfolgt endfällig innerhalb von 60 (sechzig) Tagen nach Beendigung des Nachrangdarlehensvertrages direkt an den Darlehensgeber. Die Rückzahlung des Darlehensbetrages an den Darlehensgeber erfolgt binnen 60 (sechzig) Tagen nach Beendigung des Darlehensvertrages, direkt an den Darlehensgeber. Kosten Etwaige Vertriebskosten Etwaige Verwaltungskosten Etwaige Managementkosten Summe der etwaigen Einmalkosten Summe der etwaigen laufenden Kosten pro Jahr Angabe allfälliger Belastungen Angaben jeweils nach Höhe und Verrechnungsform (Zu- oder Abschlag) bezogen auf die Zeichnungssumme 0% 0% 0% 0% 0% Den Anleger treffen keinerlei einmalige und laufende Kosten durch diese Emission. Lediglich der Emittent hat mit einmaligen Kosten in einer Größenordnung von zirka 10% und laufenden Kosten in Höhe von zirka 1% p.a. zu rechnen. Diese Kosten haben keinen Einfluss

auf die Zeichnungssumme. Bestimmungen über die Stellung der Anleger im Insolvenzfall Etwaige Nachschusspflichten bei Geschäftsanteilen an Genossenschaften Kontroll- und Mitwirkungsrechte Darstellung der Möglichkeit und Kosten einer späteren Veräußerung Angabe der auf die Einkünfte aus dem alternativen Finanzinstrument zu entrichtenden Steuern Kommt es aus welchen Gründen auch immer zu einer Insolvenz des Emittenten, erfolgt eine Befriedigung des Anlegers erst im Rang hinter allen anderen Gläubigern des Emittenten (mit Ausnahme gegenüber anderen Rangrücktrittsgläubigern, insbesondere andere Nachrangdarlehensgeber oder den Gründern des Emittenten). Eine Nachschusspflicht ist ausgeschlossen. Ein Mitspracherecht oder Kontrollrecht seitens der Darlehensgeber ist nicht vorgesehen. Die Abtretung der Rechte bzw. Forderungen (Zession) sowie die Übertragung des qualifizierten Nachrangdarlehens im Ganzen durch den Anleger auf einen Dritten ist ohne Zustimmung des Emittenten möglich, so lange es sich bei dem Dritten - um eine natürliche Person oder eine juristische Person in Form einer AG, GmbH oder KG handelt; und - der Dritte, sofern es sich bei diesem um eine natürliche Person handelt und der Darlehensbetrag innerhalb eines Zeitraumes von zwölf Monaten mehr als 5.000,00 beträgt, auf der Grundlage des auf der Plattform eingestellten Formulars Eigenerkla rung erkla rt, dass er maximal 10 Prozent seines Finanzanlagevermögens investiert oder der von ihm übernommene Darlehensbetrag nicht mehr als das Doppelte seines durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens beträgt; und - der Dritte nicht in einem offensichtlichen Wettbewerbsverhältnis entsprechend 7 dieses Darlehensvertrages zum Emittenten befindet. Die Übertragung des Qualifizierten Nachrangdarlehens sowie die Stammdaten des Dritten müssen dem Emittenten und der Plattformbetreiberin aber unverzüglich angezeigt werden, wobei eine Verständigung mittels E-Mail an den Emittenten und der Plattformbetreiberin ausreicht. Für den Anleger entstehen seitens des Emittenten und der Plattform keine Kosten. Sämtliche individuelle Kosten (externe Beratung; Verteuerung der Veräußerungserlöse - siehe Punkt Steuern) der Übertragung trägt der Anleger selbst. Die Ausschüttungen der Zinszahlungen sind einkommenssteuerpflichtig gemäß 27 Abs. 2 Z 2 EStG und sofern diese nicht unter die Veranlagungsgrenze von jährlich EUR 730,- gemäß 41 Abs. 1 Z 1 EStG fallen, in der jeweiligen Einkommenssteuererklärung anzuführen. Die Erlöse eines etwaigen Verkaufs des Nachrangdarlehens sind ebenso in der persönlichen Einkommenssteuererklärung anzugeben. 3. Sonstige Angaben und Hinweise Angaben zur Verwendung der durch die Ausgabe alternativer Finanzinstrumente eingesammelten Gelder Angabe der für den Emittenten im Falle eines Verwaltungsstrafverfahrens örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde. Die Emittentin investiert das Kapital aus den von den Anlegern gewährten Nachrangdarlehen in die Errichtung eines Mehrfamilienhauses in Graz. Die Baubewilligung liegt bereits vor. Der Baustart wird voraussichtlich Anfang November 2018 erfolgen. Magistrat Graz, Schmiedgasse 26, 8010 Graz 4. Risikohinweise

Der Erwerb alternativer Finanzinstrumente beinhaltet das Risiko des Verlustes des gesamten investierten Kapitals. Grundsätzlich kann angenommen werden, dass höhere mögliche Renditen aus einem höheren Risiko resultieren. Auch Immobilienprojekte können scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Der Anleger sollte daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust er sich finanziell leisten kann und zusätzlich die Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Der Anleger hat bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige Informationsdatenblatt sowie alle Risikohinweise zu beachten und zu prüfen, ob die Investition für ihn geeignet ist. Der Anleger sollte im Zweifel nicht investieren. Es liegt keine Beaufsichtigung durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hinsichtlich der Einhaltung des Alternativfinanzierungsgesetzes oder einer aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Verordnung vor. Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die auf einer Internetplattform alternative Finanzinstrumente vermitteln, unterliegen ausschließlich hinsichtlich der Einhaltung des Wertpapieraufsichtsgesetzes 2007 der Beaufsichtigung durch die FMA. Datum der Erstellung des Informationsblatts 04.10.2018

Pomisgasse 23 Graz WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachten Sie unbedingt auch das Informationsdatenblatt sowie den Risikohinweis unter homerocket.com/risikohinweis. Alle Informationen in diesem Dokument stammen von dem Projektentwickler. HOME ROCKET tritt lediglich als Plattformbetreiber auf und übernimmt keine Haftung für die in diesem Dokument angeführten Informationen oder andere Angaben zu dem beschriebenen Projekt. Über das Projekt "Pomisgasse 23 Graz" Inmitten von Graz in der Pomisgasse 23 im Bezirk Jakomini wird das neueste Projekt der AVENTA Immobilien GmbH entstehen. In dem modernen Neubau werden neun Wohneinheiten auf drei Obergeschossen realisiert. Jeweils drei Tops befinden sich in jedem Stockwerk; im zweiten Obergeschoss ist außerdem Raum für eine Bürofläche. Die eigenen Photovoltaik- und Solaranlagen am Flachdach des Objektes sorgen für Strom und Heißwasser. Im zweiten Obergeschoß ist zudem eine Waschküche geplant. Ein Kellerersatzraum, sowie sieben Kfz- Abstellplätze bieten ausreichend Platz für Fahrräder und Autos der künftigen BewohnerInnen. Die neun Wohneinheiten verteilen sich in dem Mehrfamilienhaus über drei Stockwerke. Die Wohnungsgrößen entsprechen genau den Marktanforderungen: zwei Tops sind 52 Quadratmeter groß, jeweils drei Tops verfügen über 42 Quadratmeter und 49 Quadratmeter. Die Größte der neun Wohnungen hat eine Gesamtfläche von 70 Quadratmeter. Durch eine Glas-Schiebetür gelangt man in jeder Wohnung auf die großzügigen Terrassenflächen, welche jeweils Süd-Westlich bzw. Nord-Östlich ausgerichtet sind. Durch die hohen Glasflächen strömt viel natürliches Licht in die 2- und 3-Zimmer Wohnungen, welche durch Schiebetüren und Raumtrenner noch geräumiger wirken. Unter den hochwertigen Parkettböden und eleganten Fliesen befindet sich die Fußbodenheizung, welche über die Anlagen auf dem Dach gespeist werden.

Wer steht hinter dem Projekt? Mit der Vision qualitativ hochwertige Wohnprojekte zu bauen und dabei leistbares Wohnen für jeden Bedarf zu ermöglichen, wurde die AVENTA Immobilien GmbH vor vier Jahren gegründet. Das Geschäftsfeld des Unternehmens mit Sitz in Graz umfasst die Entwicklung, Realisierung und Vermittlung von Immobilien in und rund um die Ballungszentren Wien und Graz. Dabei sind eine zeitgemäße Wohnkonzeption, eine langfristige Wertbeständigkeit und eine gute Lebensqualität wesentliche Faktoren, die der Bauträger bei seinen Projekten von Anfang an einfließen lässt. Das junge und dynamische Team verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Planung, Entwicklung und Realisierung von Immobilien. Die AVENTA Immobilien GmbH verfolgt eine nachhaltige Unternehmensstrategie, in welcher die Zufriedenheit der Kunden und KundInnen an erster Stelle steht. Um ein umfangreiches Leistungsangebot zu fairen Preisen und in bodenständiger Qualität bieten zu können, arbeitet der Bauträger und Projektentwickler mit ausgewählten Kooperationspartnern aus der Region zusammen. Mikrolage Der Bezirk Jakomini liegt zentral, südlich der Inneren Stadt und ist der 6. Bezirk von Graz. Neben dem Ostbahnhof und dem Veranstaltungsort Seifenfabrik, liegt hier auch die berühmte Grazer Stadthalle, wo nicht nur große Konzerte stattfinden, sondern Jahr für Jahr auch tausende Besucher die Frühjahrs- und Herbstmesse am Messe-Gelände besuchen. Durch die zentrale Lage und die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowohl die nächste Straßenbahnhaltestelle, als auch der Grazer Ostbahnhof sind nur wenige hundert Meter entfernt können die wichtigsten Punkte in relativ kurzer Zeit erreicht werden. So ist der Hauptbahnhof in unter 10 Minuten mit der S-Bahn erreichbar, die Auffahrt zur A2-Südautobahn (Graz-Ost) liegt nur drei Minuten mit dem Auto entfernt und mit dem Fahrrad ist man in unter 10 Minuten am Grazer Hauptplatz. Trotz der Lage in Mitten der lebendigen Innenstadt, liegt die Pomisgasse als Seitenstraße dennoch in einer sehr ruhigen Gegend, umgeben von Wohnhäusern und Siedlungen. Makrolage Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit 283.869 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2017) die zweitgrößte Stadt Österreichs. Der Großraum Graz war in den letzten zehn Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum Österreichs. Rund 150 km su dwestlich von Wien gelegen, an beiden Seiten der Mur, ist die Stadt an drei Seiten von Bergen umschlossen, die das bebaute Stadtgebiet um bis zu 400 Meter u berragen. Durch die günstige Lage im Südosten Österreichs hat Graz eine wichtige Standort-Funktion fu r internationale und nationale Unternehmen. Hier sitzen bedeutende, global agierende Unternehmen: der Anlagenbauer Andritz AG, der Automobilhersteller Magna Steyr, oder die weltbekannte AVL List GMBH. Mehr als ein Drittel der gesamten steirischen Wirtschaftsleistung werden hier erwirtschaftet, mehr als 40 Prozent der steirischen ArbeitnehmerInnen finden hier ihren Arbeitsplatz. Graz und die Steiermark sind Österreichs Innovationszentrum und Technologiefabrik, jede dritte High-Tech-Innovation in Österreich kommt aus dieser Region.

2003 war Graz die Kulturhauptstadt Europas und ist als erkorene Menschenrechtsstadt Trägerin des Europapreises. Fast 60.000 Studierende aus aller Welt machen sie zur Universitätsstadt (Stand: 2. Jänner 2017). Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören seit 1999 bzw. 2010 zum UNESCO- Weltkulturerbe und seit März 2011 ist Graz als UNESCO City of Design Teil des Creative Cities Network. Kostendarstellung Finanzierung

14.8.2018 Firmenbuch» Auszug Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte Eintragung am 12.10.2017 mit der Eintragungsnummer 6 zuständiges Gericht Landesgericht für ZRS Graz FIRMA 5 AVENTA Immobilien GmbH RECHTSFORM 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung SITZ in 5 politischer Gemeinde Graz GESCHÄFTSANSCHRIFT 5 Pomisgasse 23 8010 Graz GESCHÄFTSZWEIG 1 Immobilien- und Projektentwicklung KAPITAL 1 EUR 35.000 STICHTAG für JAHRESABSCHLUSS 1 31. Dezember JAHRESABSCHLUSS (zuletzt eingetragen; weitere siehe Historie) 6 zum 31.12.2016 eingereicht am 28.09.2017 VERTRETUNGSBEFUGNIS 1 Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer/innen wird mit Beschluss der Gesellschafter/innen geregelt. 1 Erklärung über die Errichtung der Gesellschaft 001 vom 23.07.2014 5 Generalversammlungsbeschluss vom 31.03.2017 002 Änderung der Erklärung über die Errichtung der Gesellschaft im Punkt Zweitens und Drittens GESCHÄFTSFÜHRER/IN (handelsrechtlich) A Christoph Lerner, geb. 21.01.1987 1 vertritt seit 01.08.2014 selbständig GESELLSCHAFTER/IN STAMMEINLAGE HIERAUF GELEISTET B Monika Hiebaum, geb. 24.07.1964 1... EUR 35.000 1... EUR 35.000 ------------------------------------------------------- Summen: EUR 35.000 EUR 35.000 --- PERSONEN ---------------------------------------------------------------- 1 A Christoph Lerner, geb. 21.01.1987 https://www.firmenbuchgrundbuch.at/fbgb/account/proxy?url=https://fb.firmenbuchgrundbuch.at&activepage=account_fb_proxy 1/2

14.8.2018 Firmenbuch» Auszug 1 Friedrichgasse 19/4/2 8010 Graz 1 B Monika Hiebaum, geb. 24.07.1964 1 Feldbacher Straße 33 8083 St. Stefan im Rosental -------------------- VOLLZUGSÜBERSICHT --------------------------------------- Landesgericht für ZRS Graz 1 eingetragen am 01.08.2014 Geschäftsfall 52 Fr 2661/14 x Antrag auf Neueintragung einer Firma eingelangt am 28.07.2014 5 eingetragen am 12.04.2017 Geschäftsfall 51 Fr 1076/17 i Antrag auf Änderung eingelangt am 07.04.2017 6 eingetragen am 12.10.2017 Geschäftsfall 51 Fr 4514/17 s Elektronische Einreichung Jahresabschluss eingelangt am 28.09.2017 -------------- INFORMATION DER ÖSTERREICHISCHEN NATIONALBANK ---------------- zum 14.08.2018 gültige Identnummer: 17732557 erstellt über Verrechnungsstelle HF DATA ******************************* HA021 Gerichtsgebühr: EUR 3.53 ****** 14.08.2018 10:14:25,007 35853845 ** ZEILEN: 47 https://www.firmenbuchgrundbuch.at/fbgb/account/proxy?url=https://fb.firmenbuchgrundbuch.at&activepage=account_fb_proxy 2/2