Bericht Nr.7 / USA. Vor dem Event. während des Event ( kurz vor dem Event, mittlerweile alles voll )

Ähnliche Dokumente
Bericht Nr. 15 / USA

Reisebericht USA von Jennifer Aden

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen)

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

Wirbel im Wilden Westen

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Unglaublich, dass jetzt schon 4 Monate rum sind seitdem ich die Einführung in Österreich hatte.

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik?

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

meines Schädels zog, hatte ich nicht vor, meine rabenschwarzen Locken wieder wachsen zu lassen. In meiner Branche war geringer Pflegeaufwand wichtig

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

MODALVERBEN DER SUBJEKTIVEN WAHRNEHMUNG 1

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 5: SURFEN AN DER ISAR

Die Entstehung der Gemeinde

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

In dieser Ecke haben wir Oma, und in dieser Ecke haben wir Oma. (Helfer oder Schurken?)

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Die Entstehung der Gemeinde

Wann fangen wir neu an (T./M. Armin Kurz)

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Yellowstone National Park

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

rauchen dürfe, sah sie kurz zu Boden und sagte dann:»aber ohne Sex kann ja schließlich kein Mensch leben, oder?«ich bejahte. Und sogleich erzählte

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Rügen 2014 Die Generalprobe

Jutta Richter Ich bin hier bloß das Kind

Bericht aus Pemba. Erste Eindrücke von Pemba

Tourenwoche Berner Oberland

Quartalsbericht 1 Jahr

Loewe Verlag, Bindlach

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte):

Einfach Ungeheuerlich

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

99 DINGE, DIE DU UNBEDINGT EINMAL TUN SOLLTEST. Weil das Leben zu kurz ist für später

Im Folgenden berichte ich über mein Auslandssemester an der University of South Dakota in Vermillion, South Dakota.

Die Astronauten sind weg. Mila ist allein in der Rakete. Dann klettert Mila aus der Luke. Mila erschrickt, weil sie schwebt. Warum ist es da so

Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er. repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch

Albuquerque Academy - Albuquerque, New Mexico, USA

Rundbrief NO4. Hallo meine Lieben,

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

Der Himmel kommt (nach Offb 21,2)

Vorschlag für den Termin Soziales Lernen, 25 Min., Kl. 1-3

Ein Kater macht Urlaub

Meine ersten drei Monate in Bolivien

Auf mich wartet jetzt Gurkenpflücken im Akkord. Dass Michael Schöpfer bei meiner Vorstellung auf einmal ins Polnische wechselt hat einen Grund.

Hallo Freunde! Na, wie geht es Euch?! Hier ist der Elpis und mir geht es richtig gut.

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

4. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti. Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien. Februar/ März Liebe Familie, Freunde und Unterstützer

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane

uns trug, wurde jetzt ein massives Krachen, das wehtat. Das konnte keine Absicht mehr sein. Es hörte sich an, als wäre ein Betrunkener über das

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über /

Ich bin sehr gut in Australien angekommen und habe mich hier auch schon richtig eingelebt. Aber am besten beginner ich von ganz vorn.

Gott hat alles gemacht

Ein Wunschhund für Oskar

Reisebericht Thüringen, Ostern

DIE GROSSE WELT VERDREHT SICH

Deutschland Ein Wintermärchen

Franz Hohler. Der Weltuntergang. Der Weltuntergang meine Damen und Herren wird nach dem, was man heute so weiss etwa folgendermassen vor sich gehn:

Predigt. Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Geschichten. vom. kleinen. Giftzwerg. von. Michael Schneider

Bernhard Studlar. DIE ERMÜDETEN Oder Das Etwas, das wir sind

Schokolade, Türkei, Bischof. Weihnachtsmann, 6. Dezember, Süßigkeiten. kein Weihnachtsmann, 6. Dezember, Schnee

Video-Thema Begleitmaterialien

Die Abenteuer der Ritter von der Domagkburg

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

7. Anhang Sequenzprotokoll: Aguirre - Der Zorn Gottes Sequenz 7: Auf dem Strom, Mittagszeit

Jugendträume. schnelle Autos. Zitat: David: Seit ich denken kann, sind Benno und ich Freunde

Plötzlich wird alles anders

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

IBEX TAT ES FUER DIE HUNDE

Eva Maria Stüting: Cowboys und Pferde

I N D I A N E R L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Frag doch mal die Maus

Zwischen zwei Nächten

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne

Was ist mein Plan fürs Leben? Wo will Gott mich haben? Was kann ich überhaupt? Wozu kann ich auf der Welt nützlich sein?

Setzen Sie nicht Ihr Leben aufs Spiel.

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

Von Daun nach Trier am

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

Praxis INTEGRI AG Hirschengraben 7. T F integri.ch MIKROPAUSEN ÜBUNG 1

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden?

wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach

Video-Thema Begleitmaterialien

Heute dreht sich alles um die USA!

Transkript:

Bericht Nr.7 / USA Jetzt sind wir schon fast drei Wochen in den Black Hills und haben schon das eine oder andere gesehen und erlebt. Am Montag hat die 75. Bikeweek von Sturgis begonnen. Wie schon gesagt, man erwartet für dieses Jahr 1.5 Millionen Biker. Wir können es an den Zelten und Wohnmobilen auf unserem Campground sehr gut mit verfolgen, wie täglich neue hinzukommen. Wohnmobile mit Anhängern, in denen sich so manches Schmuckstück befindet, Motorräder mit Anhänger oder mit kleinen Klappcaravans, oder die ganz Harten, die mit Zelt und Hund auf dem Tank anreisen. Die Welt ist wirklich bunt, es gibt keinen schönen Ort um dieses festzustellen. Vor dem Event während des Event ( kurz vor dem Event, mittlerweile alles voll )

ein Slingshot der Fa. Polaris ( hat hinten ein Rad ) Neulich besuchten wir Deadwood, eine ehemalige Goldgräberstadt. Hier wurden in den 70 zigern und 80 zigern des 19. Jahrhundert, also so um 1860 bis 1890 viel Gold und Silber gefunden. Aus diesem Grund fielen seinerzeit die Weißen in die Black Hills ein wie die Fliegen. Vor dem Event

während des Event Das Land gilt heute noch als Mittelpunkt der Welt für viele Indianerstämme und wird als heiliges Land verehrt. Amerika hat irgendwann mal den Natives ( so bezeichnet man die Eingeborenen ) viel Geld für den Kauf geboten. Doch bis heute haben sie abgelehnt und die Black Hills gehören eigentlich immer noch den Indianern...eigentlich!!...Doch man sieht kaum welche rumlaufen. Und die größte Frechheit war, daß die Weißen mitten drin vier Präsidentenköpfe in den Fels meißeln ließen. Mount Rushmoore.

Respektlos, wie ich finde. Wohlgemerkt, das ist meine bzw. unsere eigene Meinung. Wir wollen niemanden verletzen. Ein lieber amerikanischer Freund hat uns mal gesagt, jeder Amerikaner sollte einmal in seinem Leben dieses Monument besichtigt haben. Entsprechend viel ist dann auch im Sommer los. So wie Mekka für jeden Moslem. Doch die Natives fackelten nicht lange und lassen Crazy Horse, einen legendären Häuptling der westlichen Sioux oder auch Lakota genannt, nicht weit von Mt. Rushmoore entfernt, errichten, ebenfalls in Fels. Der Kopf ist schon fertig und manche böse Zungen behaupten, daß es keiner der Menschen, die zz. auf dieser Welt leben, jemals die Fertigstellung erleben werden, da alles aus eigenen Mitteln finanziert wird. Bei Mount Rushmoore war das anders. Das wurde vom Staat finanziert. In Deadwood wimmelt es nur so von Casinos und Souvenierläden. Im Grunde hat die Stadt nicht viel zu bieten. Ja...ein paar historische Saloons. In einem mit dem eigenwilligen Namen... Saloon Nr. 10 wurde Wild Bill Hickok, während er Pocker spielte, von hinten in den Rücken geschossen, die Kugel kam vorne wieder raus, was zur Folge hatte, daß er anschließend mausetot war...tolle Kombination, oder?...wer er war?...och...irgend so ein Westernheld, von dem man nicht so genau weiß, ob er ein Revolverheld oder ein gewissenhafter Sheriff war. Das Ganze spielte sich am 2. August 1876 ab. Billy the Kid war auch einer von der Sorte....Hey... ich hätte auch

gern in dieser Zeit gelebt...vom Westernhelden zum Sheriff. Kein Wunder, daß dieses Gehabe noch heute von vielen Cops praktiziert wird...hmmmm!!! Wir schlenderten die Mainstreet rauf und runter, hielten in einem Silberladen an und brachten Eva's Silberschmuck, der in Sedona leider in einem dreiviertel Jahr nicht fertig wurde, zum reparieren. Wir sollten in 2 Tagen mal wiederkommen. Es wimmelte schon von Bikes...und es ist immer wieder geil anzusehen, wenn die chromglänzenden Maschinen alle in Reih und Glied mit dem Ar...zum Bordstein hin geparkt, aufgereiht sind. Warum mit dem Hinterteil zum Bordstein?...In Amerika fallen die Straßen alle zum Bürgersteig hin ( wenn einer vorhanden ist ) ab, damit das Regenwasser besser ablaufen kann. Es wäre ziemlich schwer, 250 kg oder sogar noch mehr, rückwärts aus der Gosse zu hieven...oder schreibt man...hiefen? Und wenn dann noch die "Bräute" ( das sind die Beifahrerinnen ) mit ihren manchmal recht ausladenden Hinterteilen auf den Rücksitzen hocken...dann biste anschließend aber gewaltig aus der Puste...Aber hallo... Natürlich nicht bei Eva's Hintern. Nach einem klassischen Chickenwings essen mit anschließendem Wodka Lemon trinken, machten wir uns wieder auf den Heimweg, aber nicht die

gleiche Strecke, sondern durch den Spearfish Canyon. Eine wunderbare Strecke zum Motorradfahren. Dieser Tage fuhren wir mit Grissly, so heißt unser Campingnachbar ( er fährt ne wunderschöne Indian ) nach Sturgis und genossen ein wenig den Trubel. Da die Preise in den bekannten Saloon's, wie zb. Full Thruttel Saloon oder Nuckel Head Saloon viel zu hoch sind ( ein kleiner Plasikbecher, gefüllt mit viel zu viel Eis, einem winzig kleinem Schuß Whiskey und der Rest, wenn das Eis überhaupt noch Platz läßt, mit Cola aufgefüllt ) besuchten wir ein großes Bierzelt, da kostet ne Dose Budweiser 2 Dollar. Zum Besaufen gerade richtig... doch das traut sich keine Sau hier oben, denn, auch wenn die Polizei sich wirklich sehr zurück hält, plötzlich steht da ein Cop Auto und wenn du auch nur ansatzweise auffällig fährst, klicken die Handschellen...und das ist nicht lustig. Mehr haben wir an diesem Tag nicht gemacht...es gibt ja unglaublich viel zu sehen...das machen wir alles in den nächsten Tagen, der Event geht ja eine ganze Woche lang. Die Rückfahrt im Dunkeln bei einem lauwarmen Lüftchen und Vollmond war ein Genuss. Solche Momente sind unbeschreiblich. Desshalb machen wir auch an dieser Stelle Schluß, denn wir müssen erst mal noch was erleben, bevor wir wieder was schreiben können.

Bis dahin.eure Amifreunde