mitp Professional Agiles Coaching Praxis-Handbuch für ScrumMaster, Teamleiter und Projektmanager in der agilen Software-Entwicklung

Ähnliche Dokumente
Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

bhv Praxis Nero 10 von Winfried Seimert 1. Auflage Nero 10 Seimert schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

inklusive DVD-ROM Von der Aufnahme bis zum interaktiven Panorama Equipment, Software, Techniken Mit vielen hilfreichen Tipps aus der Praxis

3D-Modellierung mit Google SketchUp für Kids

Hans-Georg Schumann. Visual Basic Inklusive DVD-ROM

Google SketchUp 7. von Dr. Detlef Ridder. 1. Auflage. Google SketchUp 7 Ridder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Visual Basic 2010 für Kids

Sicherheitsleitsätze für Führungskräfte. M. Rocker

Interaktive Panoramafotografie - Edition ProfiFoto

User Stories. für die agile Software-Entwicklung mit Scrum, XP u.a. von Mike Cohn. 1. Auflage

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

Adobe Flash CS4. Herbert A. Mitschke. inklusive DVD-ROM. Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung

Agile Softwareentwicklung in großen Projekten

Konzeption und Dokumentation erfolgreicher Webprojekte Design und Planung von Websites strukturiert erstellen, dokumentieren und präsentieren

Das Unerwartete managen

Sehen und Gestalten. David DuChemins etwas andere Fotoschule. von David DuChemin. 1. Auflage

Digitale Naturfotografie

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

LEGO bauen. Das»inoffizielle«Handbuch. von Allan Bedford. 1. Auflage

Geschichten vom Scrum

Thomas Hintze. Landschaftsfotografie

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Norbert Franck. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Modern-Hebräisch Grammatisches Handbuch

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Europäische Finanzmarktregulierung

Paul Chlebek. Praxis der User Interface-Entwicklung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Detlef. Ridder. AutoCAD für Architekten und Ingenieure. Inklusive DVD-ROM

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Tschernobyl in Belarus

Einführung in die Hochschul-Lehre

Abenteuer Softwarequalität

Agile Softwareentwicklung in großen Projekten

Die überzeugende Bewerbung

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Grundlagen der doppelten Buchführung

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Projektarbeit zwischen Effizienzdruck und Qualitätsanforderungen

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Waltraud Martius. Fairplay Franchising

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik

Dieter Flader Sigrun Comati. Kulturschock

Xavier Gilbert / Bettina Büchel / Rhoda Davidson. Erfolgreiche Umsetzung strategischer Initiativen

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik

Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik. für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage. Der Begleiter bis zum Bachelor

Diskurse der Arabistik

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Der Kurzvortrag im Assessorexamen Öffentliches Recht

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

mental ray mit 3ds Max 2011 Kohlmann

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Bearbeitet von Dipl.-Inform. Sven Röpstorff, Dipl.-Kaufm.

Objective-C 2.0. von Sebastian Meyer, Torben Wichers

Hellmuth Lange (Hrsg.) Nachhaltigkeit als radikaler Wandel

Barbara Hölscher Justine Suchanek (Hrsg.) Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien

Dieter Eh Heinrich Krahn. Konstruktionsfibel SolidWorks 2008

Sylvia Marlene Wilz (Hrsg.) Geschlechterdifferenzen Geschlechterdifferenzierungen

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten

Entlassungsmanagement

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Arbeitsbuch Mathematik

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

London und das Hallesche Waisenhaus

Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten

Thomas Schäfer. Statistik I

Abenteuer Softwarequalität

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Das Sony Alpha 7 System

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch?

Friedhelm Vahsen Gudrun Mane. Gesellschaftliche Umbrüche und Soziale Arbeit

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien

Transkript:

mitp Professional Agiles Coaching Praxis-Handbuch für ScrumMaster, Teamleiter und Projektmanager in der agilen Software-Entwicklung von Rachel Davies, Liz Sedley 1. Auflage Agiles Coaching Davies / Sedley schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Agile Softwareentwicklung mitp/bhv 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8266 9046 4

15,5 mm Das Coaching agiler Teams ist eine spannende Aufgabe und erfordert Soft Skills, die sich nicht auf der Basis eines Regelwerkes erlernen lassen. Vielmehr zählt hierbei insbesondere die Erfahrung im Umgang mit Teams. Mit diesem Buch können Sie von der Erfahrung zweier langjähriger Coaches lernen und auf diese Weise von Anfang an vieles richtig machen und viele Stolperstellen von vornherein vermeiden. Rachel und Liz zeigen Ihnen anhand zahlreicher Beispiele, wie Sie als Coach agile Teams bestmöglich bei der Arbeit unterstützen können. In diesem Buch lernen Sie, wie Sie ein agiles Team aufbauen und bei der Arbeit begleiten können, so dass alle Teammitglieder Spaß daran haben, gute Software zu entwickeln. Die Autoren führen Sie durch den gesamten agilen Lebenszyklus und zeigen Ihnen, wie man Teams dazu befähigt, das Beste aus den agilen Methoden herauszuholen. Sie werden erfahren, was bei der Zusammenarbeit mit Teammitgliedern gut funktioniert und was Sie vermeiden sollten. Anstatt feste Regeln vorzugeben, konzentrieren sich die Autoren auf praktische Ratschläge, Tipps und Erfahrungsberichte, die Ihnen helfen, in eigenen Situationen angemessen zu handeln. In jedem Kapitel listen sie typische Hürden auf mit Lösungsvorschlägen, die Ihnen verdeutlichen, wie Sie Schwierigkeiten meistern können. Sie fi nden zusätzlich hilfreiche Checklisten, die Ihnen Anregungen geben, worauf Sie achten sollten. Mit diesem Buch sind Sie für Ihre Tätigkeit als Coach optimal vorbereitet. Stimmen zum Buch:»Das Buch bietet klare, bewährte Ratschläge, die jedem agilen Coach oder ScrumMaster helfen.«mike Cohn, Autor von User Stories Applied und Agile Estimating & Planning»Die Autoren teilen ihre umfangreichen Erfahrungen mit dem Leser. Dieses Buch ist randvoll mit Hinweisen, Tipps, Ideen und Anregungen, die Ihnen helfen, einem agilen Team zu helfen.«allan Kelly, Autor von Changing Software Development: Learning to Becoming Agile»Ausgehend von ihren jahrelangen Erfahrungen geben Rachel und Liz neuen Trainern das Vertrauen, das sie brauchen, während sie uns alten Hasen noch ein paar neue Tricks beibringen.«russ Rufer, Silicon Valley Patterns Group Weitere Titel zum Thema: ISBN 978-3-8266-5898-3 ISBN 978-3-8266-5885-3 ISBN 978-3-8266-5072-7 Regalsystematik: Programmierung, Software-Entwicklung ISBN 978-3-8266-9046-4 RACHEL DAVIES LIZ SEDLEY AGILES COACHING Praxis-Handbuch für ScrumMaster, Teamleiter und Projektmanager in der agilen Software-Entwicklung Probekapitel und Infos erhalten Sie unter: info@mitp.de (D) 29,95 Davies Sedley 9046 9046 Agiles Coaching.indd 1 10.05.2010 17:35:57 9046 Agiles Coaching Softcover 148,5 x 210 mm

00 AgilesCoaching.book Seite 3 Dienstag, 11. Mai 2010 12:29 12 Agiles Coaching Praxis-Handbuch für ScrumMaster, Teamleiter und Projektmanager in der agilen Software-Entwicklung Rachel Davies Liz Sedley Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kathrin Lichtenberg

00 AgilesCoaching.book Seite 4 Dienstag, 11. Mai 2010 12:29 12 Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. Bei der Herstellung des Werkes haben wir uns zukunftsbewusst für umweltverträgliche und wiederverwertbare Materialien entschieden. Der Inhalt ist auf elementar chlorfreiem Papier gedruckt. ISBN 978-3-8266-9046-4 1. Auflage 2010 E-Mail: kundenbetreuung@hjr-verlag.de Telefon: +49 89/2183-7928 Telefax: +49 89/2183-7620 www.mitp.de Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe: Rachel Davies, Liz Sedley: Agile Coaching ISBN: 978-1-934356-43-2 Original English Edition Copyright 2009 Rachel Davies and Liz Sedley, published by The Pragmatic Programmers, LLC. All Rights Reserved. 2010 mitp, eine Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Lektorat: Sabine Schulz Sprachkorrektorat: Maren Feilen Satz: III-satz, Husby, www.drei-satz.de Druck: Beltz Druckpartner GmbH und Co. KG, Hemsbach

00 AgilesCoaching.book Seite 5 Dienstag, 11. Mai 2010 12:29 12 Inhalt Vorwort........................................ 9 Danksagungen.................................. 12 Einführung..................................... 13 Teil 1: Coaching-Grundlagen 19 Kapitel 1: Auf die Reise gehen......................... 21 1.1 Was macht ein agiler Coach? 22 1.2 Eine Coaching-Einstellung entwickeln 23 1.3 Machen Sie sich bereit zum Training 28 1.4 Wie man mit dem Training beginnt 32 1.5 Das Tempo halten 35 1.6 Hindernisse 40 1.7 Checkliste 42 Kapitel 2: Mit Menschen arbeiten..................... 43 2.1 Zuhören 44 2.2 Feedback geben 48 2.3 Konflikte lösen 51 2.4 Zustimmung aufbauen 54 2.5 Hindernisse 56 2.6 Checkliste 58 Kapitel 3: Den Wandel einleiten....................... 59 3.1 Die Änderung vorstellen 59 3.2 Fragen stellen 65

00 AgilesCoaching.book Seite 6 Dienstag, 11. Mai 2010 12:29 12 6 Inhalt 3.3 Zum Lernen ermutigen 72 3.4 Meetings moderieren 75 3.5 Hindernisse 77 3.6 Checkliste 79 Kapitel 4: Ein agiles Team aufbauen................... 81 4.1 Helfen Sie einem Team, Gestalt anzunehmen 81 4.2 Einen Platz für das Team schaffen 85 4.3 Rollen abgleichen 87 4.4 Das Team motivieren 89 4.5 Hindernisse 94 4.6 Checkliste 97 Teil 2: Planen im Team 99 Kapitel 5: Das tägliche Standup Meeting.............. 101 5.1 Aufstehen 103 5.2 Für das Team durch das Team 104 5.3 Der Umgang mit Problemen 110 5.4 Die Zeit festlegen 112 5.5 Wann sind Sie als Coach gefragt? 113 5.6 Hindernisse 114 5.7 Checkliste 120 Kapitel 6: Verstehen, was entwickelt wird.............. 123 6.1 Der Lebenszyklus einer User Story 124 6.2 Zu Gesprächen ermutigen 125 6.3 Mit Karten arbeiten 126 6.4 Die Einzelheiten bestätigen 130 6.5 Hindernisse 135 6.6 Anforderungen müssen dokumentiert werden 136 6.7 Checkliste 137 Kapitel 7: Vorausplanen.............................. 139 7.1 Das Planen vorbereiten 140 7.2 Die Prioritäten verstehen 141 7.3 Die Arbeit einteilen 142

00 AgilesCoaching.book Seite 7 Dienstag, 11. Mai 2010 12:29 12 Inhalt 7 7.4 Auswerten und Bestätigen 147 7.5 Den Überblick behalten 154 7.6 Hindernisse 155 7.7 Checkliste 159 Kapitel 8: Behalten Sie alles im Blick................... 161 8.1 Das Teamboard 162 8.2 Große, öffentliche Diagramme 169 8.3 Das Teamboard pflegen 173 8.4 Hindernisse 174 8.5 Checkliste 176 Teil 3: Für Qualität sorgen 177 Kapitel 9: Fertig werden.............................. 179 9.1 Wer erledigt das Testen? 180 9.2 Definieren, was»fertig«bedeutet 181 9.3 Das Testen einplanen 183 9.4 Bugs verwalten 185 9.5 Frühes Feedback bekommen 191 9.6 Unfertige Stories wiedergutmachen 192 9.7 Hindernisse 194 9.8 Checkliste 196 Kapitel 10: Die Entwicklung mit Tests unterstützen..... 199 10.1 Die Einführung der testgetriebenen Entwicklung 200 10.2 Continuous Integration 208 10.3 Die testgetriebene Entwicklung fortsetzen 213 10.4 Hindernisse 216 10.5 Checkliste 218 Kapitel 11: Sauberer Code............................ 221 11.1 Inkrementelles Design 221 11.2 Gemeinsamer Codebesitz 229 11.3 Pair Programming 235 11.4 Hindernisse 238 11.5 Checkliste 242

00 AgilesCoaching.book Seite 8 Dienstag, 11. Mai 2010 12:29 12 8 Inhalt Teil 4: Auf Feedback achten 243 Kapitel 12: Ergebnisse vorstellen...................... 245 12.1 Die Demo vorbereiten 246 12.2 Jeder trägt etwas bei 251 12.3 Software Release 255 12.4 Hindernisse 256 12.5 Checkliste 259 Kapitel 13: Änderungen mit Retrospektiven unterstützen 261 13.1 Eine Retrospektive moderieren 262 13.2 Eine Retrospektive gestalten 273 13.3 Breiter gefasste Retrospektiven 276 13.4 Hindernisse 278 13.5 Checkliste 280 Kapitel 14: Entwickeln Sie sich........................ 281 14.1 Möglichkeiten, Ihr Wissen zu erweitern 281 14.2 Einen Plan machen 285 14.3 Ihr Netzwerk ausbauen 286 14.4 Persönliche Reflexionen 289 14.5 Sich einrichten 293 14.6 Checkliste 295 Bibliografie................................................ 296 Index..................................................... 299