medi SLP Online-Portal

Ähnliche Dokumente
SLP-Handbuch. Schritt für Schritt durch das Online-Portal des medi Sorglospaketes. medi. ich fühl mich besser.

Ihre medi Knieorthese. Informationsbroschüre über das Knieorthesen-Leihsystem von medi. medi. ich fühl mich besser.

Ihre medi Knieorthese. Informationsbroschüre über das Knieorthesen-Leihsystem von medi. medi. ich fühl mich besser.

medi Knie-Sortiment Spürbar mehr Stabilität und fühlbar mehr Komfort medi. ich fühl mich besser. Februar 2016

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

InfoTip-RTS. Repair-Tracking-Service. Bedienungsanleitung

- Bitte lesen Sie sich diesen Leitfaden komplett durch, bevor Sie erste Schritte in die Wege leiten

HATTsolution OG V 2.1 vom Seite 1 von 5

Zirkel Die Pflegenetzwerk-App. Benutzerhandbuch

Kurzanleitung zur Vergabeplattform und zum Erstellen von elektronischen Angeboten / Teilnahmeanträgen im AI BIETERCOCKPIT 8

Erklärung zur Benutzerverwaltung für Administratoren Benutzerverwaltung für Administratoren Sachbearbeiter anlegen...

Registrierung Startplatz an einer Veranstaltung

Ihr neues Bonusprogramm stellt sich vor!

Anleitung zur Anmeldung am EEG/KWK-G-Portal der transpower stromübertragungs gmbh

Lieferantenleitfaden für die Bearbeitung von Reklamationen

Schnell einfach bestellen! Wegweiser Abena-Shop

Lumbamed sacro. Die einzige modulare Beckenorthese zur punktgenauen ISG-Therapie. Bei Tag und Nacht. medi. ich fühl mich besser.

Erste Schritte Bucher im bahn.business Onlineportal Die Funktion des Buchers Profile anlegen Selbstbucher anlegen

Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

WW/ Leitfaden für das Kundenportal der NTEC Normalien GmbH. NTEC Normalien GmbH Postfach Halver

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Anleitung zur Registrierung im Online-Portal My Globality

paydirekt die Anmeldung im ebanking

Stadt Luzern Prozesse und Informatik Secure Mail

Überblick. Inhalt. Überblick. Anmeldung. Benutzerrollen. Für wen ist www. timebutler.de geeignet? Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheiten verwalten

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Patellaspitzensyndrom. Genumedi PSS: EINE Verordnung ZWEIfache Therapie. medi. ich fühl mich besser.

Willkommen bei myesv.info, dem neuen Internetportal des Erich Schmidt Verlages. myesv.info bietet Ihnen die Möglichkeit, nach einmaliger Anmeldung

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

Anmeldung und Registrierung beim Schulmanager Online

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: )

Einleitung: In sieben Schritten ins Auslandsschulnetz

IMI-Zugang verwalten

Schritt 1: Beteiligungsportal Sachsen öffnen

Schnelleinstieg für Hosted Exchange Basic / Premium

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Erste Schritte

cadooz Incentive Mall

KVN - Sitzungsmanagement. Informationsmappe

Lizenzadministration. Anleitung für Lizenznehmer

Der elektronische Monatsauszug bequem, papierlos, umweltschonend

Patellofemorales Schmerzsyndrom. Genumedi PT: EINE Verordnung ZWEIfache Therapie. medi. ich fühl mich besser.

MyDHL SCHNELLEINSTIEG ALLE VERSANDTOOLS IN EINEM ONLINE-PORTAL

Anmeldung im Power Menü als Nutzer oder Administrator

COPLANER - ERSTE SCHRITTE. Benutzerleitfaden. Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!...

Die Hochschule Wismar

Anleitung zum Begleitdialog. inzwischen hat Ihr Betrieb die Einstiegsurkunde erhalten herzlichen Glückwunsch!

DAS DHL PLUGIN FÜR MODIFIED

Bildungsstatistik Solothurn Anleitung Datenlieferung

Material-Eintrag erstellen

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Dienst-Planungs-Programm (DPP-Online)

NORDVERS Transferserver FAQ

Anleitung Lehrbetriebsportal

Anleitung NetCom Mail Service

QVH Audit-Checkliste: Grundlegende Anforderungen

eservice Benutzerhandbuch Inhalt

Kurzanleitung für twoday.net

Anleitung. Webmail Portal

KVN-PINCard. Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen. Benutzeranleitung. Personal. Version 1.0 vom

Anleitung Angebotsabgabe

Sicheres Postfach. Kundenleitfaden

Benutzerguide Electronic File System (EFS) der GWFF

DHL Express Excellence. Simply delivered. MyBill User Guide Seite 1 DHL Express Excellence. Simply delivered.

Lieferantenbewerbung / Registrierung mit Pool 4Tool 10/2017. Dokumentation. Lieferantenbewerbung/-registrierung über Pool 4 Tool mit DIOSNA

Die Online-Einführung Erstsemester Campus Bad Mergentheim besteht aus den folgenden beiden Teilen:

Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU)

{tip4u://094} Passwort ändern

Kurzanleitung zur Nutzung des Wirbelsäulenregisters

Abrufen der Lohnabrechnung im Intranet der Gemeinde Westoverledingen

Anleitung zum Aufruf von Nachrichten über den Gothaer Webmailer

Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge)

Registrierung für die LVR-Vergabeplattform

WILLKOMMEN BEI ZUHAUSE START

Volksbank Haltern eg

Liebe Eltern, Liebe Schüler/Innen,

Anleitung zum Vereinsportal Tag des Judo

Anleitung zur Benutzung des Internen Bereiches

Anmeldung Bitte nutzen Sie den Login Button oben rechts auf der Startseite um sich mit Ihren Account anzumelden.

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Kurzanleitung für den Online-Shop buerokompetenz.de

eigenheim Ihre Immobilien-Betreuer

Zweck. Schritt 1: Anmeldung am DZHK-LIMS. Schritt 2: Starten des Probenentnahme-Workflows. Kurzanleitung

Wie Sie in Zukunft die Nachrichten des BFBN automatisch erhalten können, zeigt Ihnen der folgende Leitfaden zum Abonnieren der RSS-Nachrichten.

Aufbereitung von Medizinprodukten - die Verantwortung des Herstellers und des Anwenders Die Sicht der Krankenhausgesellschaft

1 Allgemeines Login Laufende Anbringen Neue Kommunikation zum Verfahren... 5

So funktioniert die Anmeldung der Staffeln beim METRO GROUP Marathon Düsseldorf

Neu: M.4s comfort M.4s PCL dynamic Genumedi PSS. medi Knie-Sortiment. Mehr Spielraum für die Therapie. medi. ich fühl mich besser.

Lagerungsschränke mit geregelten Umgebungsbedingungen für aufbereitete, thermolabile Endoskope (Trockenschrank) Validierung und Typprüfung

Transkript:

medi SLP Online-Portal Abläufe optimieren und Aufwand minimieren ganz einfach mit dem Online-Portal www.medi.de/slp. Hier finden Sie eine Kurzanleitung der wichtigsten Arbeitsschritte für das Portal. Unseren ausführlichen Leitfaden sowie einen Film zur Anleitung haben wir für Sie im Menüpunkt Unterlagen hinterlegt. Anmeldung 1 1 Internetseite www.medi.de/slp aufrufen 2 Benutzername und Passwort eingeben (Bitte achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung) 2 Navigation 2 1 Navigationsmenü Das Navigationsmenü befindet sich am linken Seitenrand. Dort können Sie zwischen den Rubriken Orthesen- und Patienten- Übersicht, Unterlagen und FAQ wählen. 1 2 Filialauswahl Oben links finden Sie die Option, in eine andere Filiale des Sanitätshauses zu wechseln.

Was bedeutet Wiederaufbereitung? Die Wiederaufbereitung von Orthesen unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften: Ein Mitarbeiter im Fachhandel muss eine spezielle Ausbildung absolvieren. Zum detaillierten Ablauf muss eine Standardanweisung vorliegen. Die Zuständigkeiten im Fachhandel müssen für alle Schritte der Aufbereitung geregelt sein. Der Vorgang der Wiederaufbereitung muss im Anschluss dokumentiert werden. Der Fachhandel ist bei der Wiederaufbereitung unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Nach einem Gutachten von Prof. Dr. med. Franz Daschner sind Orthesen nach dem Tragen mit Hautflora und Schimmelpilzen besetzt und können auch mit pathogenen Keimen kontaminiert sein. * Der Händler trägt die Produkthaftung. Beim Wiedereinsatz wird der Händler zum Inverkehrbringer. Das heißt, dass er alle rechtlichen und finanziellen Konsequenzen trägt, die das wiedereingesetzte Produkt verursacht. Die Zertifizierung nach DIN ISO ist Voraussetzung. Als Inverkehrbringer von Medizinprodukten bedeutet es, nach DIN ISO 9001 und 13485 mit integriertem Wiederaufbereitungsverfahren zertifiziert zu sein. Orthesen wiederaufzubereiten bedeutet Aufwand. Es entsteht mehr Arbeitszeit, zusätzlicher Materialaufwand, aufwendige Dokumentation und Kosten für die Rückholung beim Patienten. * Stellungnahme zur hygienischen Aufbereitung von Knie-Orthesen, Prof. Dr. med F. Daschner, Dr. med S. Wenzler-Röttele, PD Dr. med M. Dettenkofer, Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Freiburg, Dezember 2005

Können wir noch mehr für Sie tun? Unser Service-Team ist für Sie da. Hotline +49 921 912-333 Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr Oder per E-Mail: ortho@medi.de Offizieller Förderer der deutschen Kniegesellschaft e. V. Offizieller Kooperationspartner der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie Partner der Verbandsärzte Deutschland e. V. medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-300 F +49 921 912-57 slp@medi.de www.medi.de/slp 30422 / 04.2018

Das medi Sorglospaket für Knieorthesen Immer neue, auf Keimarmut geprüfte Orthesen in bewährter medi Qualität medi. ich fühl mich besser.

Liebe medi Partner, seit 2004 werden Orthesen von den Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Mietsystem mit Wiedereinsatz angeboten. Die Wiederaufbereitung von Knieorthesen ist grundsätzlich möglich. Dabei sind jedoch umfangreiche Richtlinien vom Robert-Koch-Institut (RKI) zu erfüllen. Der Wiederaufbereitende trägt die Verantwortung für die medizinisch, hygienisch und gesundheitlich einwandfreie Qualität der Orthesen. Nach einem Gutachten von Prof. Dr. med. F. Daschner sind Orthesen nach dem Tragen nicht nur mit hautflora und Schimmelpilzen besetzt, sondern können auch mit pathogenen Keimen kontaminiert sein. * Die Wiederaufbereitung von Orthesen ist sehr aufwendig und bereits der einmalige Einsatz an einem Patienten erhöht das Risiko einer Keimbelastung. Im medi Sorglospaket erhalten Sie immer neue und auf Keimarmut geprüfte Orthesen, mit denen Sie Ihre Patienten versorgen. Damit schützen Sie sich, Ihre Mitarbeiter und Ihre Patienten vor krankmachenden Keimen. Ihr Hans-Peter Lehner * Stellungnahme zur hygienischen Aufbereitung von Knie-Orthesen, Prof. Dr. med F. Daschner, Dr. med S. Wenzler-Röttele, PD Dr. med M. Dettenkofer, Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Freiburg, Dezember 2005

Das medi Sorglospaket für Knieorthesen Das medi Sorglospaket bietet Ihnen ein System, mit dem Sie Ihre Patienten mit immer neuen, auf Keimarmut geprüften Orthesen versorgen. Vertrauen Sie auf bewährte medi Qualität der Sicherheit zuliebe. Das bietet medi Ihnen und Ihren Patienten: Immer neue, auf Keimarmut geprüfte Orthesen Ein einfaches Online-Portal zum Verwalten Ihrer Orthesen Den bequemen Liefer- und Abholservice von medi So funktioniert das medi Sorglospaket: Kommunikations-Plattform www.medi.de/slp Schritt 1 Schritt 2 Lieferung der neuen Orthese Versorgung des Patienten mit medi Händler einer Orthese Patient Schritt 3 medi informiert den Patienten über den weiteren Verlauf Schritt 4 medi sendet dem Patienten zwei Wochen vor Ablauf der Leihdauer einen DHL-Paketaufkleber zur Rücksendung der Orthese Schritt 5 Kostenlose Rücksendung der Orthese

Diese Orthesen sind Teil des medi Sorglospaketes M.4s comfort 4-Punkt-Hartrahmenorthese mit Extensions- / Flexionsbegrenzung M.4 X-Lock 4-Punkt-Hartrahmenorthese mit Extensions- / Flexionsbegrenzung M.4 s OA comfort 4-Punkt-Hartrahmenorthese zur Varus- / Valgusentlastung und Stabilisierung Hinweis Eine Übersicht der Artikelnummern finden Sie im Portal www.medi.de/slp im Menüpunkt Unterlagen.

Orthesen- und Patienten-Übersicht Orthesen-Übersicht Patienten-Übersicht Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer gemieteten Orthesen. Sie erkennen auf einen Blick, ob die Orthese bei Ihnen auf Lager ist, an einen Patienten abgegeben wurde oder nach Abschluss des Vorgangs wieder bei medi eingetroffen ist. Hier finden Sie alle von Ihnen angelegten Patienten. Informationen wie zum Beispiel die Adresse oder Telefonnummer können hier bearbeitet werden. Arbeitserleichterungen im Portal Die Funktion Letzte Vorgänge erleichtert Ihnen die Verwaltung. Hier sehen Sie Ihre letzten Aktionen im Portal. So wissen alle Mitarbeiter Ihres Hauses über die verschiedenen Vorgänge Bescheid. Diese Option ermöglicht Ihnen transparentes und effizientes Arbeiten. Direktzugriffe auf der Startseite 3 1 2 Sie können über diese Funktionen 1 eine Dauerversorgung eintragen, 2 die Mietdauer verlängern oder 3 eine Orthese an den Patienten abgeben, ohne zuvor auf die Orthesen-Übersicht zu klicken.