Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur



Ähnliche Dokumente
Vorlesung Datenbanksysteme Endklausur

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Leichte-Sprache-Bilder

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

1 topologisches Sortieren

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Teil 1: IT- und Medientechnik

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lehrer: Einschreibemethoden

Lizenz Verwaltung. Adami Vista CRM

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

impact ordering Info Produktkonfigurator

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Das Leitbild vom Verein WIR

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Alle gehören dazu. Vorwort

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Urlaubsregel in David

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/ Dr. Günter Kniesel

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Kreativ visualisieren

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Statuten in leichter Sprache

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Reizdarmsyndrom lindern

PowerPoint: Text. Text

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Senioren helfen Junioren

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Dow Jones am im 1-min Chat

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

SQL - Übungen Bearbeitung der Datenbank Personal (1)

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

~~ Swing Trading Strategie ~~

Stundenerfassung Version 1.8

4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Sicherer einkaufen im Internet. Ihre Registrierung für 3D Secure auf der HVB Website Schritt für Schritt.

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

4 Aufzählungen und Listen erstellen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann Februar Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Bewertung des Blattes

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Transkript:

Dr. Stefan Brass 5. Februar 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises benötigt.) Aufgabe Punkte Maximale Punktzahl 1 (SQL Anfragen) 21 2 (SQL CREATE TABLE) 6 3 (Integritätsbedingungen) 6 Summe 33

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur 2 Anleitung Sie haben Zeit bis 17 45 (d.h. ca.1:30). Bitte schreiben Sie die Antworten in den vorgegebenen Platz. Falls der Platz nicht ausreicht, können Sie weitere Blätter oder die Rückseite verwenden, aber bitte markieren Sie klar, daß es noch eine Fortsetzung gibt. Schreiben Sie Ihren Namen und die Nummer der Aufgabe auf alle zusätzlichen Blätter. Bitte fragen Sie, wenn Sie die Aufgabe nicht verstehen, oder die Aufgabe Ihnen mehrdeutig erscheint. Die Klausur hat 9 Seiten. Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit. Bitte nehmen Sie keine Klausur mit und auch keine Notizen über die Aufgaben. Sie bekommen die Klausur zurück sobald sie korrigiert ist. Sie können alle schriftlichen Aufzeichnungen verwenden, die vor Beginn der Klausur entstanden sind. Dagegen sind Computer (Laptops etc.) leider nicht zulässig. Bitte vermeiden Sie jedes Verhalten, das als Täuschungsversuch mißverstanden werden könnte. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu Ihren Nachbarn und setzen Sie sich nicht direkt neben die Teilnehmer, mit denen Sie vorher immer die Hausaufgaben zusammen abgegeben haben. Schauen Sie nicht in Richtung der Klausuren anderer Teilnehmer und sprechen Sie nicht mit anderen Teilnehmern, bis alle Klausuren abgegeben sind. Bitte stellen Sie sicher, daß ich Ihre Handschrift lesen kann. Verwenden Sie keine rote Tinte. Meine Zeitschätzung ist: Aufgabe 1 a) bis d) je 5 Minuten, e) bis g) je 10 Minuten, d.h. insgesamt sollten 50 Minuten für Aufgabe 1 ausreichen. Für Aufgabe 2 brauchen Sie ca. 10 Minuten. Für Aufgabe 3 brauchen Sie für jede Teilaufgabe ca. 3 Minuten, also 9 Minuten insgesamt. Dies ergibt 1:09, die Zeitreserve ist also nicht sehr groß. Falls Sie Schwierigkeiten mit einer Aufgabe haben, bearbeiten Sie zunächst die anderen. Viel Erfolg!

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur 3 Beispiel-Datenbank für Aufgaben 1, 2 und 3 Ein Fan vom Silvesterfeuerwerk hat folgende Datenbank angelegt: Die erste Tabelle enthält die Grunddaten der Feuerwerkskörper. NAME ist als alternativer Schlüssel deklariert, d.h. ebenfalls eindeutig. ARTIKEL NO ANBIETER NAME ART 1 Comet Purpur-Perl-Fontäne Fontäne 2 Comet 4-Farben-Fontäne Fontäne 3 Comet Primero 5 Batterie-Feuerwerk 4 Weco Feuerblumen-Vulkan Fontäne 5 Weco Super-Albatros Feuerwirbel 6 Nico Silbersonne Sonne Die zweite Tabelle die Information, welcher Artikel in welchem Jahr gekauft wurde. Einige Artikel sind Bestandteil von Sortimenten, dann ist der Einzelpreis nicht bekannt und daher null. NO ist ein Fremdschlüssel, der auf ARTIKEL verweist. KAUF NO JAHR PREIS o SORTIMENT o 1 2000 Feuerzauber 2 2000 Feuerzauber 3 2000 19.95 4 2001 3.50 5 2001 4.00 6 2000 5.00 6 2001 6.00 Schließlich gibt es noch eine Tabelle mit Bewertungen der Feuerwerkskörper. Jedes Familienmitglied kann seine/ihre eigene Bewertung abspeichern. NO und JAHR zusammen sind ein Fremdschlüssel, der auf KAUF verweist. BEWERTUNG NO JAHR BENUTZER NOTE TEXT 1 2000 SB 3.0 3 2000 SB 1.0 4 2001 SB 1.7 4 2001 PB 1.3 5 2001 SB 1.0 6 2000 SB 1.0 6 2001 SB 1.0 6 2001 PB 1.0

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur 4 Aufgabe 1 (SQL Anfragen) 21 Punkte Formulieren Sie die folgenden Anfragen in SQL. Sie bekommen drei Punkte für jede korrekte Anfrage. Natürlich sollen Ihre Anfragen nicht nur mit den obigen Beispiel-Daten funktionieren, sondern für beliebige Tabelleninhalte. Beachten Sie, daß auch für unnötige Komplikationen Punkte abgezogen werden können. Die Anfragen sollen keine Duplikate liefern, aber für ein unnötiges DISTINCT werden auch Punkte abgezogen. Die Spalten des Anfrageergebnisses können auch andere Namen haben, als in den Beispielen gezeigt. a) Geben Sie die Namen aller Anbieter aus, von denen Feuerwerkskörper in der Datenbank stehen. Die Liste soll alphabetisch sortiert sein. Im Beispiel soll das Anfrage- Ergebnis so aussehen: ANBIETER Comet Nico Weco b) Geben Sie Anbieter und Namen aller Fontänen und Sonnen aus. Die Ausgabe soll nach Anbietern sortiert sein, bei gleichem Anbieter nach dem Namen. Im Beispiel sollte das Ergebnis so aussehen: ANBIETER Comet Comet Nico Weco NAME 4-Farben-Fontäne Purpur-Perl-Fontäne Silbersonne Feuerblumen-Vulkan

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur 5 c) Geben Sie die Namen aller Artikel aus, die 2001 gekauft wurden, und mit 1.0 bewertet wurden. Es kann mehrere Bewertungen für den gleichen Artikel geben, dann ist nur wichtig, daß wenigstens eine Bewertung die Note 1.0 enthält. Die Bewertung soll allerdings auch aus dem Jahr 2001 stammen. Eine besondere Sortierung ist nicht notwendig. Im Beispiel sollte das Ergebnis so aussehen: NAME Super-Albatros Silbersonne d) Für welche Artikel in der Datenbank gibt es keine Bewertung? Im Beispiel sollte das Ergebnis so aussehen: NAME Vier-Farben-Fontäne

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur 6 e) Geben Sie für jeden Artikel Anbieter, Name und die durchschnittliche Bewertung aus. Natürlich sollen nur Artikel berücksichtigt werden, für die es mindestens eine Bewertung gibt. Die Spalte mit der durchschnittlichen Bewertung soll DURCHSCHNITTSNOTE genannt werden. (Hinweis: In der Vorlesung wurde einmal gezeigt, wie man Durchschnitt mit Summe und Anzahl simulieren kann, aber hier können Sie natürlich die in SQL eingebaute Durchschnittsfunktion verwenden.) Im Beispiel wäre das Ergebnis: ANBIETER NAME DURCHSCHNITTSNOTE Comet Purpur-Perl-Fontäne 3.0 Comet Primero 5 1.0 Weco Feuerblumen-Vulkan 1.5 Weco Super-Albatros 1.0 Nico Silbersonne 1.0 f) Welche Artikel wurden sowohl 2000 als auch 2001 gekauft und kosteten 2001 mindestens 10% mehr? Im Beispiel müßte das Ergebnis so aussehen: NAME Silbersonne

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur 7 g) Was ist der teuerste Artikel, der jemals gekauft wurde? Geben Sie Anbieter, Name, Jahr und Preis aus. ANBIETER NAME JAHR PREIS Comet Primero 5 2000 19.95

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur 8 Aufgabe 2 (SQL CREATE TABLE) 6 Punkte Schreiben Sie ein CREATE TABLE Statement für die Tabelle KAUF. Deklarieren Sie die üblichen Integritätsbedingungen (Schlüssel, Fremdschlüssel, NOT NULL). Zusätzlich stellen Sie über CHECK-Constraints bitte sicher, daß genau eins der Attribute PREIS und SORTIMENT null ist. D.h. wenn PREIS nicht null ist, muß SORTIMENT null sein, und umgekehrt. Geben Sie dem oder den CHECK-Constraints bitte Namen. Die Attribute NO und JAHR sollen vierstellige Zahlen sein. PREIS soll drei Stellen vor dem Komma und 2 hinter dem Komma haben. SORTIMENT soll eine Zeichenkette variabler Länge von bis zu 30 Zeichen sein. Zur Vereinfachung brauchen Sie keine CHECK-Constraints zu formulieren, die sicherstellen, daß NO, JAHR und PREIS nicht-negativ/sinnvoll sind.

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur 9 Aufgabe 3 (Integritätsbedingungen) 6 Punkte Bitte kreuzen Sie jeweils die richtige Antwort an. Pro Teilaufgabe gibt es nur genau eine richtige Antwort. Sie bekommen 2 Punkte pro richtige Antwort. Wenn Sie die richtige Antwort nicht wissen, sollten Sie wenigstens raten. a) Jemand schlägt vor, als Schlüssel von BEWERTUNG nicht die Kombination von NO, JAHR und BENUTZER (wie bisher) zu wählen, sondern nur NO und BENUTZER zusammen. Was würde das bedeuten? Es wäre nicht möglich, daß zwei verschiedene Benutzer Bewertungen für den gleichen Artikel eintragen. Jeder Benutzer kann jeden Artikel höchstens einmal bewerten. Für jedes Jahr könnte dann höchstens eine Bewertung eingetragen werden. Alle obigen Aussagen sind falsch. b) Das Attribut NO der Tabelle KAUF ist ein Fremdschlüssel, der auf ARTIKEL verweist. Für das Attribut NO in ARTIKEL ist ein CHECK-Constraint deklariert, der sicherstellt, daß NO dort keine negativen Zahlen enthält. Wenn man möchte, daß NO auch in KAUF keine negativen Zahlen enthält, muß man dann auch dort einen entsprechenden CHECK- Constraint formulieren? (In Aufgabe 2 brauchen Sie sich um dieses Problem nicht zu kümmern.) Ja. Ohne den CHECK-Constraint kann NO in KAUF negative Zahlen enthalten. Nein. Der CHECK-Constraint in ARTIKEL und die Fremdschlüssel- Bedingung in KAUF reichen aus. c) Die Tabelle ARTIKEL soll nur Feuerwerkskörper enthalten, die auch wenigstens einmal gekauft wurden. Die bisherigen Integritätsbedingungen stellen das nicht sicher. Kann man das Problem lösen, indem man NO in ARTIKEL als Fremdschlüssel deklariert, der KAUF referenziert? Ja. Nein. Das wäre kein gültiger Fremdschlüssel. Man kann den Fremdschlüssel deklarieren, aber er würde das Problem nicht lösen.