Partner im Netzwerk Demenz Bensheim (Stand November 2018)

Ähnliche Dokumente
Partner im Netzwerk Demenz Bensheim (Stand April 2017)

Partner im Netzwerk Demenz Bensheim (Stand )

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung!

Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Landkreis Esslingen Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Esslingen

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

Fachtagung Zwischen Pflegebett und Büro Hattingen Franz Schumacher Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW

zusätzliche Betreuungs- und Informationsveranstaltung

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2

Caritasverband Darmstadt e. V.

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Im gewohnten Zuhause leben

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Landkreis Augsburg

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Maßnahmen zur Sicherung einer qualifizierten pflegerischen Versorgung im Kreis Soest. Irmgard Soldat 1. stellv. Landrätin

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Wir kommen vor Pflegebeginn nach Hause oder auf Wunsch ins Krankenhaus und ermitteln gemeinsam den Pflegebedarf.

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

Inhalt / Ablauf. Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts. Zahlen & Fakten zur Pflege. Bisherige Leistungsgrundsätze

Einrichtung. Frau Sabine Vollmar Dennenberg Ottobeuren. Telefon: 08332/ Angebot

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe. in der ambulanten Altenhilfe?

Demenzwegweiser Bensheim

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

Informationen zur Verhinderungspflege

PFLEGESPEZIFISCHE ANGEBOTE IM LANDKREIS BAYREUTH

Tabelle 1 Pflegebedürftige und Personal in den Pflegeeinrichtungen im Land Bremen am 15. Dezember 2013 und 2015

Füssen: Heimat im Alter

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Rund um die Pflege. Dipl. Gesundheitswirt (FH) Martin Lehwald. Zentrales Informationsbüro Pflege- Beratungsstelle für Probleme in der Altenpflege

BASISINFORMATION. Leistungen der Pflegeversicherung

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Was ist neu in der Pflege?

Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland. Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus

Kundeninformation. Dezember Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Sehr geehrte Betreuerinnen und Betreuer,

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen


Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Planungsraumkonferenz

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup

Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie

Niedrigschwellige Angebote

11. Deutscher Seniorentag 2015 Selbstbestimmt leben können von der Zukunft der Pflege

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

Pflegestärkungsgesetz

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Jahresbericht zur Pflegesozialplanung

Modell der Zukunft: das ambulante Heim

Landkreis Emmendingen. Altenhilfe- und

Wir bieten Perspektiven

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Chancen der Pflegereform

Betreuungsvereinbarung

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Wegweiser der Stadt Bensheim für Seniorinnen und Senioren

Infozentrale Pflege und Alter

Transkript:

Partner im Netzwerk Demenz Bensheim (Stand November 2018) Ansprechpartner: Team Stadtplanung und Demographie, Tel.: 06251-14190 Mail: demographie@bensheim.de Institution Angebot Kontakt Adresse Acuritas OHG Pflegedienst mit Spezialisierung auf 24 Stunden Betreuung, Heimbeatmung & Intensivpflege in Wohngemeinschaften Frau Tatjana Martens Tel.: 0621-4909600 Mail: anfrage@acuritas.de Altenpflegeschule Bergstraße Ausbildung zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger Ausbildung zur Altenpflegehelferin/ zum Altenpflegehelfer Frau Jeannette Bischer Frau Stephanie Gast Tel.: 06251-944-999-6 Mail: info@altenpflegeschulebergstrasse.de C2, 23 68159 Mannheim Berliner Ring 34 A Ambulanter Pflegedienst Adele AWO Sozialzentrum Bensheim Caritas Betreuungsverein im Kreis Bergstraße e.v. Betreuung, Begleitung, Unterstützung und Entlastung, Hauswirtschaftliche Versorgung, Grundpflege, Behandlungspflege 151 Plätze vollstationäre Pflege 4 Plätze Kurzzeitpflege Hilfe und Unterstützung im Bereich rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung Angelika Raschke Tel.: 06251-175374 Mail: amb@pflegeadele.de Sozialdienstleitung: Frau Sigrid Schmeer Tel.: 06251-1092-615 Mail: bensheim-sdl@awohessensued.de Frau Eckert-Geiß Tel.: 06252-990128 Mail: bv@caritas-bergstrasse.de Mathildenstraße 16 Eifelstraße 21-25 Bensheimer Weg 16 1

Caritasheim St. Elisabeth 120 Plätze vollstationäre Pflege 3 Plätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen: 11 Wohnungen (heimverbunden) Heimleitung: Ulrike Schaider Tel.: 06251-1080-0 Mail: u.schaider@caritasbergstrasse.de Heidelberger Straße 50 Caritasheim St. Elisabeth Tagespflege 14 Plätze Caritas-Projekt SoNAh Soziale Netzwerke in der Altenhilfe Frau Sänger Tel.: 06251-1080-16 Mail: c.saenger@caritas-bensheim.de Heidelberger Straße 50 Caritas Sozialstation Heppenheim Bensheim Lorsch compass private pflegeberatung Ambulante Pflege, Behandlungspflege, Essen auf Rädern, Betreuungsangebote Hausnotruf / 2 x jährlich Hauskrankenpflegekurse Pflegeberatung für Privatversicherte Klienten und deren Angehörige Frau Ehrhard Tel: 06252-12423-0 Mail: sst.heppenheim@caritasbergstrasse.de Frau Rief Teamleitung Team Hessen 02 Tel.: 0221-93332215 Mail: maria.rief@compasspflegeberatung.de Darmstädter Straße 8 Zentrale 50968 Köln Gustav-Heinemann-Ufer 74 C Deutsches Rotes Kreuz Bensheim Frau Gudrun Frehse Tel.: 0176 34119991 Mail.: gudrun.frehse@jrkbergstrasse.de Rodensteinstraße. 95 Diakoniestation Bensheim- Zwingenberg Pflege und Hauswirtschaft Stundenweise häusliche Betreuung Monatlicher Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jährlicher Pflegekurs in Kooperation mit BARMER Frau Behrens Tel.: 06251-66654 Mail.: m.behrens@diakoniestationbensheim-zwingenberg.de Fehlheimer Straße 62 2

Diakonisches Werk Bergstraße Seniorenberatung Frau Susanne Hagen Tel: 06251-1072-34 Mail: susanne.hagen@dw-b.de Frau Weber Tel. : 06251-1072-26 Mail: cornelia.weber@dw-b.de Riedstraße 1 Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Mobile Wohnberatung Leitsystem Demenz Frau Christiane Zieher Tel.: 0621-18002155 Mail: zieher@hwk-mannheim.de B1, 1-2 68159 Mannheim Hospiz-Verein Bergstraße e.v. Beratung von Patienten und Angehörigen zu allen relevanten Fragen im Zusammenhang mit ambulanter und stationärer Sterbebegleitung und Trauer sowie palliative Symptomkontrolle Patientenverfügung etc. KommMit-mobiler Pflegedienst Pflegedienst, Beratung bei Pflegestufe, Einspruch bei MDK- Gutachten Kreisseniorenbeirat Bergstraße Frau Angela Schäfer-Esinger Tel.: 06251-98945-16 Mail: a.schaefer-esinger@hospizverein-bergstrasse.de Eylem und Michael Hoppe Tel.: 06251-8606528 Mail: pdl@kommmit-bergstrasse.de Herr Teves Tel.: 06252-15 5529 Mail: seniorenbeirat@kreisbergstrasse.de Sandstraße. 11 Augartenstraße 21 Landratsamt Heppenheim, Graben 15, 3

Kreis Bergstraße- Fachstelle Leben im Alter Mehrgenerationenhaus Bensheim/ Caritas Zentrum Franziskushaus Neurologische-Psychiatrische Praxis Dr. Meyer steht für: Altenhilfeplanung, Altenhilfefachberatung, gibt Informationen zu Altenhilfeangeboten im Kreis Bergstrasse wendet sich an: gemeinnützige und private Träger von Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräfte der Altenhilfe, Seniorenvereinigungen, Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich helfende der Altenhilfe, politische Gremien, alle Bürger die sich für das Wohl älterer hilfebedürftiger Menschen engagieren möchten Zeit schenken Besuchsdienst für nicht mobile ältere Menschen und Langzeitkranke in häuslicher Umgebung Zeit teilen Niedrigschwelliges Betreuungsangebot für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und Demenz Gedächtnis Ambulanz, Behandlung und Betreuung von Demenz Patienten und Angehörigen Frau Alexandra Löchelt 06252-155721 Mail: leben-im-alter@kreisbergstrasse.de Frau Tigges-Schwering Tel.: 06251-8542518 Mobil: 0170-5682531 Mail: c.tigges-schwering@caritasbergstrasse.de Frau Peter Tel.: 06251-4444 Mail: e.peter@therapiegemeinschaft.de Graben 15 Klostergasse 5a Darmstädter Straße 44 4

Partnerin Kinaesthetics DE Kinaesthetics Trainerin Grund- und Aufbaukurse Kinaesthetics Kurse für Pflegepersonal und pflegende Angehörige Häusliche Beratung und Schulung. Erhaltung und Förderung der Bewegungsressourcen Alltagssituationen gesundheitsund entwicklungsunterstützend gestalten Andrea Knebel-Schneider Tel: 06252-67754 Mobil: 0176/70918116 Mail: andrea.knebelschneider@kinaesthetics-net.de Karlstraße 9 Pflegedienst Pusteblume Pflege und Hauswirtschaft Stundenweise häusliche Betreuung Beratung für Angehörige Frau Christina Kraus Tel.: 06251-64382 Mail: ckverwaltung@aol.com Bachgasse 27 Pflegestützpunkt Kreis Bergstraße Pflegestützpunkt hilft bei Fragen rund um Pflege und Behinderung, er informiert, berät, unterstützt, vermittelt und koordiniert aufeinander abgestimmte pflegerische und soziale Versorgungs- und Betreuungsangebote Frau Carolin Schwab Tel: 06252-9598740 Mail: carolin.schwab@kreis-bergstrasse.de Gräffstraße 11 Seniorenzentrum am Fürstenlager 30 Plätze vollstationäre Pflege Betreutes Wohnen: 15 Wohnungen (heimverbunden) Frau Wojtowicz Tel.: 06251-7010 Mail: wojtowicz.vfim@t-online.de Mühltalstraße 33 SERVICETEAM ODENWALD mobil GmbH Ambulanter Pflegedienst Pflege und Hauswirtschaft Betreuungsleistungen Beratung für Angehörige Herr Timo Adam Tel.:06251-5826380 Mail: adam.timo@serviceteamodenwald.de Nibelungenstraße 14 5

Soziales Flüchtlinge/Projekt WIR Frau Silvia Rhiem Tel:06252-155237 Silvia.rhiem@kreis-bergstrasse.de Graben 15 Stadtverwaltung Bensheim Team Stadtplanung und Demographie Organisation und Koordination Netzwerk Demenz Frau Steinmann Tel.: 06251-14190 Mail: demographie@bensheim.de Dr. med. G. Wimmer Anästhesie- und Notfallmedizin Frau A. Folz Praxis Dr. Med. G. Wimmer Tel: 06251-985866 Mail: aquiloculus@web.de Kirchbergstraße 18 Ernst-Ludwig-Straße 29A 6