Jahresabschluss 2017

Ähnliche Dokumente
Jahresabschluss 2017

Jahresabschluss 2017 Grundschulsprengel Neumarkt

Jahresabschluss 2017

Jahresabschluss 2017

Schulsprengel Sarntal - Finanzbudget 2017

Jahresabschluss 2017

Jahresabschluss 2017

Jahresabschluss 2017

Jahresabschluss 2017

Jahresabschluss 2017

Jahresabschluss 2017 Schulsprengel Sarntal

Bericht zum wirtschaftlichen Budget Im vorliegenden Bericht werden die Erlöse und Kosten für das Finanzjahr dargestellt ERTRÄGE

BILANZ ZUM 31/12/2012 Im Sinne des G.V.D. Nr.127/1991 in geltender Fassung. Vermögenssituation

Jahresabschluss 2018

Geschäftsbericht zum

Bilanz zum mit Gewinn- und Verlustrechnung

Bericht zum wirtschaftlichen Budget Im vorliegenden Bericht werden die Erlöse und Kosten für das Finanzjahr dargestellt ERTRÄGE

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

ARA PUSTERTAL AG. mit Sitz in St. Lorenzen, Pflaurenz, Tobl 54. Gesellschaftskapital Euro ,00 zur Gänze eingezahlt

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen


2 Gewinn- und Verlustrechnung

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

JAHRESABSCHLUSS 2016

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

SAD NAHVERKEHR AG. Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung zum 31/12/2013

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Controlling in der Automobilwirtschaft

2 2 Ergebnisrechnung


Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,87

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1

Kontenplan KPI (FIN05401) Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand )

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

Zwischenbilanz (in EUR)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Kontennachweis zur Bilanz zum

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. OG Lebach e.v Jahresabschlußbogen per 31. Dezember 2015

Vorlage für Bilanz die bilanz zum mit gewinn- mit Gewinn- und verlustrechnung (in verkürzter Form)

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

BILANZ zum 31. Dezember 2014

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Anmerkungen des Abschlussprüfers zu den Pro-Forma-Jahresabschlüssen zum des Domkapitels und der Kathedralkirchenstiftung

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. OG Lebach e.v Jahresabschlußbogen per 31. Dezember 2017

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

Betriebserträge , ,19

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Transkript:

STATO PATRIMONIALE AKTIVA Esercizio Esercizio 2017 2016 A) FORDERUNGEN GEGENÜBER DEM STAAT UND SONSTIGEN ÖFFENTLICHEN VERWALTUNGEN AUFGRUND DER BETEILIGUNG AM DOTATIONSFONDS B) ANLAGEGÜTER I) Immaterielle Anlagegüter 1) Anlagen- und Erweiterungskosten 2) Forschungs-, Entwicklungs- und Werbekosten 1.1.2.1.02.01.01.001 Forschungs- und Entwicklungskosten 1.1.2.1.02.02.01.001 Werbekosten 3) Patentrechte und Verwendung von geistigen Werken 1.1.2.1.03.01.01.001 Patente 1.1.2.1.03.03.01.001 Geisteswerke und Urheberrechte 1.1.2.1.03.05.01.001 Entwicklung Software und Weiterentwicklung 1.1.2.1.03.07.01.001 Ankauf Software 1.2.2.3.02.02.01.001 Abschreibungsfonds Software 1.2.2.3.02.03.01.001 Abschreibungsfonds Patente 1.2.2.3.02.04.01.001 Abschreibungsfonds geistige Werke und Ureberrechte 4) Konzessionen, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte 5) Geschäftswert 6) Im Entstehen befindliches Anlagevermögen und Anzahlungen 1.1.2.1.06.02.01.001 Software 1.1.2.1.06.99.01.001 Sonstige immaterielle Arbeiten 1.1.2.1.07.01.01.001 Außerordentliche Instandhaltung Demanialgüter Dritter 1.1.2.1.07.01.01.999 Außerordentliche Instandhaltung andere Güter Dritter 9) Sonstige 1.1.2.1.99.01.01.001 Sonstiges n.a.b. immaterielles Anlagevermögen 1.2.2.3.02.99.99.999 Abschreibungsfonds sonstige verschiedene immaterielle Güter Immaterielle Anlagegüter I) II) Materielle Anlagegüter (Sachanlagen) (3) 1) Öffentliche Güter 1.1) Grundstücke 1.2) Gebäude 1.3) Infrastrukturen 25.05.2018-14:10 1 / 18

1.9) Sonstige öffentliche Güter 1.1.2.2.03.05.01.001 Fauna Materielle Anlagegüter (Sachanlagen) (3) II) III) Sonstige materielle Anlagegüter (3) 2.1) Grundstücke a) davon in Finanzierungsleasing 2.2) Gebäude a) davon in Finanzierungsleasing 2.3) Anlagen und Maschinen 1.1.2.2.02.04.01.001 Maschinen 1.1.2.2.02.04.99.001 Anlagen 1.2.2.3.01.04.01.001 Abschreibungsfonds Maschinen 1.2.2.3.01.04.01.002 Abschreibungsfonds Anlagen a) davon in Finanzierungsleasing 2.4) Industrie- und Handelsausstattungen 1.1.2.2.02.05.01.001 Wissenschaftliche Ausrüstungen 1.1.2.2.02.05.02.001 Sanitätsausrüstungen 1.1.2.2.02.05.99.999 N.a.b. Ausrüstungen 1.2.2.3.01.05.01.001 Abschreibungsfonds wissenschaftliche Ausstattungen 1.2.2.3.01.05.01.002 Abschreibungsfonds medizinische Ausstattungen 1.2.2.3.01.05.01.999 Abschreibungsfonds n.a.b. Ausstattungen 2.5) Transportmittel 1.1.2.2.02.01.01.001 Straßenverkehrsmittel 1.1.2.2.02.01.99.999 N.a.b. Transportmittel für die zivile Nutzung sowie für die Bereiche Sicherheit und Öffentliche Ordnu 1.2.2.3.01.01.01.001 Abschreibungsfonds Straßenverkehrsmittel 2.6) Büromaschinen und Hardware 1.1.2.2.02.06.01.001 Büromaschinen 1.1.2.2.02.07.01.001 Server 1.1.2.2.02.07.02.001 Arbeitsplätze 1.1.2.2.02.07.03.001 Peripherien 1.1.2.2.02.07.04.001 Telekommunikationsgeräte 1.1.2.2.02.07.05.001 Tablet, Festnetz- und Mobiltelefonie 1.1.2.2.02.07.99.999 N.a.b. Hardware 1.2.2.3.01.06.01.001 Abschreibungsfonds Büromaschinen 1.2.2.3.01.07.01.001 Fonds für Abschreibungen auf Server 1.2.2.3.01.07.01.002 Abschreibungsfonds Arbeitsplätze 1.2.2.3.01.07.01.003 Abschreibungsfonds Peripherien 1.2.2.3.01.07.01.004 Abschreibungsfonds Telekommunikationsgeräte 1.2.2.3.01.07.01.005 Abschreibungsfonds Tablet, Festnetz- und Mobiltelefonie 25.05.2018-14:10 2 / 18

1.2.2.3.01.07.01.999 Abschreibungsfonds n.a.b. Hardware 2.7) Möbel und Ausstattungen 1.1.2.2.02.03.01.001 Möbel und Ausstattungen für Büros 1.1.2.2.02.03.02.001 Möbel und Ausstattungen für Wohnungen und Zugehörigkeiten 1.1.2.2.02.03.03.001 Möbel und Ausstattungen für Labore 1.1.2.2.02.03.99.001 N.a.b. Möbel und Ausstattungen. 1.2.2.3.01.03.01.002 Abschreibungsfonds Möbel und Ausstattungen für Wohnungen und Zugehörigkeiten 1.2.2.3.01.03.01.003 Abschreibungsfonds Möbel und Ausstattungen für Labore 1.2.2.3.01.03.01.999 Abschreibungsfonds n.a.b. Möbel und Ausstattungen 2.8) Infrastrukturen 2.99) Sonstiges Sachvermögen 1.1.2.2.02.08.01.001 Leichtwaffen zur zivilen Verwendung und für die öffentliche Ordnung und Sicherheit 1.1.2.2.02.11.01.001 Wertgegenstände 1.1.2.2.02.12.01.001 Bibliographisches Material 1.1.2.2.02.12.02.001 Musikinstrumente 1.1.2.2.02.12.99.999 Sonstige verschiedene Sachvermögen 1.2.2.3.01.08.01.001 Abschreibungsfonds Leichtwaffen zur zivilen Verwendung und für die öffentliche Ordnung und Sich 1.2.2.3.01.99.01.001 Fonds für Abschreibungen Bibliographisches Material 1.2.2.3.01.99.01.002 Abschreibungsfonds Musikinstrumente. 1.2.2.3.01.99.01.999 Fonds Abschreibungen auf sonstige verschiedene Sachvermögen IV) Finanzanlagen (1) 1) Beteiligungen an a) abhängigen Unternehmen b) beteiligten Unternehmen c) Dritten 2) Forderungen gegenüber a) sonstigen öffentlichen Verwaltungen b) abhängigen Unternehmen c) beteiligten Unternehmen d) Dritten 3) Sonstige Wertpapiere Finanzanlagen (1) IV) B) ANLAGEGÜTER B) C) UMLAUFVERMÖGEN I) Vorräte II) Forderungen (2) 25.05.2018-14:10 3 / 18

1) Forderungen abgabenrechtlicher Natur a) Forderungen aus Abgaben für die Finanzierung des Gesundheitswesens b) Sonstige Forderungen abgabenrechtlicher Natur 1.1.3.2.01.01.03.002 MwSt.-Rückerstattungen c) Forderungen aus Ausgleichfonds 2) Forderungen aufgrund von Zuwendungen und Beiträgen gegenüber a) öffentlichen Verwaltungen 1.1.3.2.03.01.01.001 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von Ministerien. 1.1.3.2.03.01.01.002 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von Ministerien - Schulische Einrichtungen 1.1.3.2.03.01.01.999 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von sonstigen n.a.b. Lokalverwaltungen 1.1.3.2.03.01.02.001 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von autonomen Regionen und Provinzen 1.1.3.2.03.01.02.003 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von Gemeinden 1.1.3.2.03.01.02.999 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von sonstigen n.a.b. Lokalverwaltungen 1.1.3.2.03.01.03.002 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von INAIL 1.1.3.2.03.01.04.001 Laufende Zuwendungen seitens interner Gremien und/oder örtlicher Verwaltungseinheiten 1.1.3.2.04.01.01.013 Forderungen aus Investitionsbeiträgen von zentralen Forschungskörperschaften und -anstalten sow 1.1.3.2.04.01.01.999 Forderungen aus Investitionsbeiträgen von sonstigen n.a.b. Zentralverwaltungen 1.1.3.2.04.01.02.001 Forderungen aus Investitionsbeiträgen von autonomen Regionen und Provinzen 1.1.3.2.04.01.02.003 Investitionsbeiträge von Gemeinden 1.1.3.2.04.01.02.999 Forderungen aus Investitionsbeiträgen von sonstigen n.a.b. Lokalverwaltungen b) abhängigen Unternehmen c) beteiligten Unternehmen d) Dritten 1.1.3.2.03.04.01.001 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von Haushalten 1.1.3.2.03.04.03.999 Forderungen aufgrund sonstiger laufender Zuwendungen von sonstigen Unternehmen 1.1.3.2.03.04.04.001 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von privaten Sozialinstitutionen 1.1.3.2.03.04.05.001 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen von Europäischer Gemeinschaft 1.1.3.2.03.04.05.002 Forderungen aufgrund laufender Zuwendungen vonweltweit 1.1.3.2.04.04.01.001 Forderungen aufgrund von Investitionsbeiträgen von Haushalten 1.1.3.2.04.04.02.001 Forderungen aufgrund von Investitionsbeiträgen von sonstigen Unternehmen 1.1.3.2.04.04.04.007 Forderungen aufgrund von Investitionsbeiträgen vom Rest der Welt. 1.1.3.2.04.04.04.999 Forderungen aus sonstigen Investitionsbeiträgen von der Europäischen Gemeinschaft 3) Gegenüber Kunden und Benutzern 1.1.3.2.02.01.01.001 Forderungen aus Erlösen aus dem Verkauf von Gütern 1.1.3.2.02.01.02.001 Forderungen aus Erlösen aus dem Verkauf von Dienstleistungen 1.1.3.2.02.02.01.001 Forderungen aus Mieten, Leihgebühren und Verpachtungen 4) Sonstige Forderungen a) gegenüber der Staatskasse 1.1.3.2.08.01.01.001 Forderungen gegenüber der Staatskasse b) für Tätigkeiten im Auftrag Dritter c) Sonstige 25.05.2018-14:10 4 / 18

1.1.3.2.07.03.03.001 Aktivzinsen aus Bank- oder Postdepots 1.1.3.2.08.04.01.002 Forderungen aufgrund von Rückzahlungen, Einziehungen und Erstattungen nicht geschuldeter ode 1.1.3.2.08.04.01.004 Forderungen aufgrund von Rückzahlungen, Einziehungen und Erstattungen nicht geschuldeter ode 1.1.3.2.08.04.01.005 Forderungen aufgrund von Rückzahlungen, Einziehungen und Erstattungen nicht geschuldeter ode 1.1.3.2.08.04.02.001 Forderungen aufgrund von sonstigen Gewinnen und Überschüssen 1.1.3.2.08.04.04.003 Forderungen aus sonstigen Schadensversicherungsleistungen 1.1.3.2.08.04.04.999 Forderungen aus sonstigen n.a.b. Versicherungsentschädigungen 1.1.3.2.08.04.06.001 Forderungen aufgrund von Rückzahlungen, Einziehungen und Erstattungen nicht geschuldeter ode 1.1.3.2.08.04.06.002 Forderungen aufgrund von Rückzahlungen, Einziehungen und Erstattungen nicht geschuldeter ode 1.1.3.2.08.04.06.004 Forderungen aufgrund von Rückzahlungen, Einziehungen und Erstattungen nicht geschuldeter ode 1.1.3.2.08.04.09.999 Forderungen aufgrund von Förderungen seitens sonstiger Unternehmen 1.1.3.2.08.04.11.001 Kautionshinterlegungen bei Dritten 1.1.3.2.08.04.12.001 Forderungen aus der Umkehr der Steuerschuldnerschaft der Mwst. (reverse charge) 1.1.3.2.08.04.99.001 Verschiedene Forderungen 1.1.3.2.09.01.01.001 Auszustellende Rechnungen Forderungen (2) II) III) FINANZANLAGEN, DIE KEIN ANLAGEVERMÖGEN DARSTELLEN 1) Beteiligungen 2) Sonstige Wertpapiere FINANZANLAGEN, DIE KEIN ANLAGEVERMÖGEN DARSTELLEN III) IV) FLÜSSIGE MITTEL 1) Schatzamtskonto 286.040,63 a) Schatzamt 286.040,63 1.1.3.4.01.01.01.001 Schatzmeister 286.040,63 b) bei Banca d Italia 2) Sonstige Bank- und Posteinlagen 1.1.3.4.02.01.01.001 Bankeinlagen 1.1.3.4.02.02.01.001 Posteinlagen 3) Bargeld und Kassenwerte 1.1.3.4.04.01.01.001 Kassenbestand in Geld und Wertzeichen 4) Sonstige auf die Körperschaft geführten Konten beim Staatlichen Schatzamt FLÜSSIGE MITTEL IV) 286.040,63 C) UMLAUFVERMÖGEN C) 286.040,63 D) ANTIZIPATIVE UND TRANSITORISCHE RECHNUNGSABGRENZUNGEN 25.05.2018-14:10 5 / 18

1) Antizipative Rechnungsabgrenzungen (Aktiva) 1.1.4.1.01.01.01.001 Aktive antizipative Rechnungsabgrenzungen 2) Transitorische Rechnungsabgrenzungen (Aktiva) 1.1.4.2.01.01.01.001 Aktive transitorische Rechnungsabgrenzung D) ANTIZIPATIVE UND TRANSITORISCHE RECHNUNGSABGRENZUNGEN D) SUMMA DER AKTIVA (A + B + C + D) 286.040,63 25.05.2018-14:10 6 / 18

STATO PATRIMONIALE PASSIVA Esercizio Esercizio 2017 2016 A) NETTOVERMÖGEN I) Dotationsfonds II) Rücklagen III a) aus dem Wirtschaftsergebnis aus den Vorjahren 1.2.1.2.01.01.01.001 Gesetzliche oder obligatorische Rücklagen 1.2.1.2.01.03.01.001 Vorgetragene Überschüsse (Fehlbeträge) b) aus Kapital c) aus Baugenehmigungen d) Nicht verfügbare Rücklagen für öffentliche Güter, nicht verfügbare Vermögensgüter und Kulturgüter e) Sonstige nicht verfügbare Rücklagen a) Erfolgsergebnis des Finanzjahr 1.2.1.4.01.01.01.001 Wirtschaftliches Jahresergebnis b) Nettovermögen einschließlich Dritten zustehender Anteil c) Dotationsfonds und Reserven von Dritten d) Ertragsergebnis des Jahres von Dritten e) Nettovermögen von Dritten B) RISIKO- UND ABGABENRÜCKSTELLUNGEN 1) für Personal in Ruhestand 2) für Steuern 3) Sonstige 4) sonstige Konsolidierungsfonds für Risiken und Aufwendungen B) RISIKO- UND ABGABENRÜCKSTELLUNGEN B) C) ABFERTIGUNGEN D) VERBINDLICHKEITEN (1) 1) Verbindlichkeiten aus Finanzierung a) Schuldverschreibungen 25.05.2018-14:10 7 / 18

b) gegenüber sonstigen öffentlichen Verwaltungen c) gegenüber Banken und Schatzämtern 1.2.4.1.02.01.01.001 Verbindlichkeiten durch Vorschüsse 1.2.4.1.02.02.01.001 Verbindlichkeiten aus Passivzinsen auf Kassenvorschüsse der Kassen- und Schatzämter d) gegenüber sonstigen Geldgebern 2) Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten 1.2.4.2.01.01.01.001 Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten 1.2.4.8.01.01.01.001 Eingehende Rechnungen 3) Anzahlungen 1.2.4.4.01.01.01.001 Erhaltene Anzahlungen 4) Verbindlichkeiten aus Zuwendungen und Beiträgen a) vom nationalen Gesundheitsdienst finanzierte Körperschaften b) sonstige öffentliche Verwaltungen 1.2.4.3.01.02.02.001 Mehrwertsteuer (MwSt) auf Importe 1.2.4.3.02.01.01.001 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an Minister 1.2.4.3.02.01.01.002 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an Bildungsministerium - Schulische Einrichtun 1.2.4.3.02.01.01.999 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an sonstige n.a.b. Zentralverwaltungen 1.2.4.3.02.01.02.001 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an autonome Regionen und Provinzen 1.2.4.3.02.01.02.003 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an Gemeinden 1.2.4.3.02.01.02.999 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an sonstige n.a.b. Lokalverwaltungen 1.2.4.3.02.01.03.002 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an INAIL 1.2.4.3.02.01.04.001 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an interne Gremien und/oder örtliche Verwaltun c) abhängige Unternehmen d) beteiligte Unternehmen e) an Dritte 1.2.4.3.02.99.05.999 Verbindlichkeiten gegenüber Haushalten aufgrund sonstiger n.a.b. Zuwendungen 1.2.4.3.02.99.06.001 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an sonstige Unternehmen 1.2.4.3.02.99.07.001 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungeni an private Sozialinstitutionen 1.2.4.3.02.99.08.005 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an die Europäische Union 1.2.4.3.02.99.09.001 Verbindlichkeiten aufgrund laufender Zuwendungen an den Rest der Welt 5) Sonstige Verbindlichkeiten a) abgabenrechtlicher Natur 1.2.4.5.01.01.01.001 Regionale Wertschöpfungssteuer (IRAP) 1.2.4.5.01.02.01.001 Registersteuer und Stempelsteuer 1.2.4.5.01.03.01.001 Gemeindewerbesteuer 1.2.4.5.01.04.01.001 Deponiesteuer (Landesabgabe für die Ablagerung von festen Abfällen in Deponien) 1.2.4.5.01.06.01.001 Abgabe und/oder Tarif für Müllentsorgungsdienst 1.2.4.5.01.09.01.001 Kraftfahrzeugsteuer 25.05.2018-14:10 8 / 18

1.2.4.5.01.99.01.001 N.a.b. Steuern, Abgaben und gleichgesetzte Erträge zu Lasten der Körperschaft 1.2.4.5.05.01.01.001 Verbindlichkeiten aufgrund von 4% Abzügen auf die öffentlichen Beiträge 1.2.4.5.05.02.01.001 Staatliche Rückbehalte auf den Verdienst aus nicht-selbstständiger Arbeit 1.2.4.5.05.03.01.001 Staatliche Rückbehalte auf den Verdienst aus selbstständiger Arbeit im Auftrag Dritter 1.2.4.5.05.04.01.002 Schuld auf Aufsplittung Mwst. monatlich zu bezahlen 1.2.4.5.06.01.01.001 Geschuldete MwSt. 1.2.4.5.06.03.01.001 Staatskasse mit MwSt. b) gegenüber Vorsorge- und Sozialfürsorgeinstituten 1.2.4.6.02.01.01.001 Fürsorge- und Sozialabzüge auf den Verdienst aus nicht-selbstständiger Arbeit im Auftrag Dritter 1.2.4.6.02.02.01.001 Fürsorge- und Sozialabzüge auf den Verdienst aus selbstständiger Arbeit im Auftrag Dritter c) für Tätigkeiten im Auftrag Dritter (2) d) Sonstige 1.2.4.7.01.14.01.001 Rückerstattung für Reise und Umzug 1.2.4.7.01.15.01.001 Außendienst- und Dienstreisenentschädigung 1.2.4.7.02.02.01.001 Verbindlichkeiten aufgrund von Rückerstattungen an die institutionellen Verwaltungsrgane 1.2.4.7.03.02.01.001 Verbindlichkeiten gegenüber unterschiedlichen Gläubigern aufgrund von Verwaltungsdiensten 1.2.4.7.03.03.01.001 Verbindlichkeiten gegenüber unterschiedlichen Gläubigern aufgrund von Finanzdienstleistungen 1.2.4.7.03.04.01.001 Verbindlichkeiten gegenüber unterschiedlichen Gläubigern aufgrund von sonstigen Diensten 1.2.4.7.04.03.01.001 Verbindlichkeiten gegenüber projektabhängigen und kontinierlichen Mitarbeitern und anderen Mitarb 1.2.4.7.04.03.01.002 Verbindlichkeiten für das außercurriculare Ausbildungspraktikum 1.2.4.7.04.06.01.001 Verbindlichkeiten aufgrund von Verwaltungsstrafen 1.2.4.7.04.07.01.001 Laufende Rückerstattungen von nicht geschuldeten oder zu viel gezahlten Beträgen an Zentralverw 1.2.4.7.04.07.01.002 Laufende Rückerstattungen von nicht geschuldeten oder zu viel gezahlten Beträgen an Lokalverwa 1.2.4.7.04.07.03.001 Laufende Rückerstattungen von nicht geschuldeten oder zu viel gezahlten Beträgen an Haushalte 1.2.4.7.04.07.03.002 Laufende Rückerstattungen von nicht geschuldeten oder zu viel gezahlten Beträgen an private Soz 1.2.4.7.04.07.03.003 Laufende Rückerstattungen an EU und Rest der Welt 1.2.4.7.04.09.01.001 Verbindlichkeiten aufgrund von Schadensersatz 1.2.4.7.04.10.01.001 Verbindlichkeiten aufgrund von Entschädigungen 1.2.4.7.04.15.01.001 Verschiedene sonstige Rückbehalte aufgrund von Staats-und Fürsorgeabzügen 1.2.4.7.04.99.99.999 Sonstige n.a.b. Verbindlichkeiten. D) VERBINDLICHKEITEN (1) D) E) ANTIZIPATIVE UND TRANSITORISCHE RECHNUNGSABGRENZUNGEN UND INVESTITIONSBEITRÄG I) Antizipative Rechnungsabgrenzungen (Passiva) 1.2.5.1.02.01.01.001 Verbindlichkeitenabgrenzungen auf Käufe von Diensten und die Verwendung von Gütern Dritter 1.2.5.1.03.01.01.001 Verbindlichkeitenabgrenzungen auf sonstige Kosten II) Transitorische Rechnungsabgrenzungen (Passiva) 286.040,63 1) Investitionsbeiträge 25.05.2018-14:10 9 / 18

a) von sonstigen öffentlichen Verwaltungen 1.2.5.3.01.01.02.001 Investitionsbeiträge von Autonomen Regionen und Provinzen 1.2.5.3.01.01.02.003 Investitionsbeiträge von Gemeinden 1.2.5.3.01.01.02.999 Investitionsbeiträge von sonstigen n.a.b. Lokalverwaltungen b) von Dritten 1.2.5.3.01.03.99.999 Investitionsbeiträge von sonstigen Unternehmen 1.2.5.3.01.05.01.001 Investitionsbeiträge von der Europäischen Union 1.2.5.3.01.05.02.001 Investitionsbeiträge vom Rest der Welt 2) Mehrjährige Konzessionen 3) Sonstige transitorische Rechnungsabgrenzungen (Passiva) 286.040,63 1.2.5.2.09.01.01.001 Sonstige passive Rechnungsabgrenzungen 286.040,63 E) ANTIZIPATIVE UND TRANSITORISCHE RECHNUNGSABGRENZUNGEN UND INVESTITIONSBEITRÄG E) 286.040,63 SUMME DER PASSIVA (A + B + C + D + E) 286.040,63 25.05.2018-14:10 10 / 18

CONTO ECONOMICO Esercizio Esercizio 2017 2016 A) POSITIVE GEBARUNGSBESTANDTEILE 1) Erträge aus Abgaben 2) Erträge aus Ausgleichfonds 3) Erträge aus Zuwendungen und Beiträge 164.917,53 a) Erträge aus laufenden Zuwendungen 164.917,53 2.1.3.1.01.01.001 Laufende Zuwendungen der Ministerien 2.1.3.1.01.01.002 Laufende Zuwendungen des Bildungsministeriums - oder der schulischen Einrichtungen 2.1.3.1.01.01.999 Laufende Zuwendungen von sonstigen n.a.b. Zentralverwaltungen 2.1.3.1.01.02.001 Laufende Zuwendungen der autonomen Regionen und Provinzen 24.540,57 2.1.3.1.01.02.003 Laufende Zuwendungen der Gemeinden 2.1.3.1.01.02.999 Laufende Zuwendungen von sonstigen n.a.b. Lokalverwaltungen 2.1.3.1.01.04.001 Laufende Zuwendungen der internen Gremien und/oder örtlichen Verwaltungseinheiten 2.1.3.1.02.01.001 Laufende Zuwendungen der Haushalte 137.776,96 2.1.3.1.03.03.999 Förderungen seitens sonstiger Unternehmen 2.1.3.1.03.99.999 Sonstige laufende Zuwendungen von sonstigen Unternehmen 2.60 2.1.3.1.04.01.001 Laufende Zuwendungen von privaten Sozialeinrichtungen 2.1.3.1.05.01.999 Andere laufende Zuwendungen von der Europäischen Union 2.1.3.1.05.02.001 Laufende Zuwendungen vom Rest der Welt b) Jahresquote an Investitionsbeiträge c) Dotationsfonds und Reserven von Dritten 2.1.3.2.01.01.002 Investitionsbeiträge von Bildungsministerium - schulischen Einrichtungen 2.1.3.2.01.01.999 Investitionsbeiträge von sonstigen n.a.b. Zentralverwaltungen 2.1.3.2.01.02.001 Investitionsbeiträge von Autonomen Regionen und Provinzen 2.1.3.2.01.02.003 Investitionsbeiträge von Gemeinden 2.1.3.2.01.02.999 Investitionsbeiträge von sonstigen n.a.b. Lokalverwaltungen 2.1.3.2.03.03.001 Investitionsbeiträge von sonstigen Unternehmen 2.1.3.2.05.07.001 Investitionsbeiträge vom Rest der Welt 2.1.3.2.05.99.999 Sonstige Investitionsbeiträge von der Europäischen Union 4) Erlöse aus Verkäufen und Leistungen sowie Erträge aus öffentlichen Dienstleistungen 7.008,00 a) Erträge aus der Verwaltung von Gütern 7.008,00 2.1.2.4.02.02.001 Leasing und Anmietungen sonstiger unbeweglicher Güter 7.008,00 2.1.2.4.02.03.001 Leasing und Anmietungen beweglicher Güter 2.1.4.1.01.99.001 Sonstige Schadensversicherungsleistungen 25.05.2018-14:10 11 / 18

2.1.4.1.99.99.001 Sonstige n.a.b. Versicherungsentschädigungen 2.1.4.2.02.02.001 Einnahmen aus Schadensersatz zu Lasten der Haushalte 2.1.4.3.03.02.001 Einnahmen aus Rückerstattungen, Rückforderungen und Rückzahlungen nicht geschuldeter oder z 2.1.4.3.03.04.001 Einnahmen aus Rückerstattungen, Rückforderungen und Rückzahlungen nicht geschuldeter oder z b) Erlöse aus dem Verkauf von Gütern 2.1.2.1.01.01.001 Einnahmen aus dem Verkauf von Verbrauchsgütern 2.1.2.1.01.99.001 Einnahmen aus dem Verkauf von Gütern n.a.b. c) Erlöse und Erlöse aus Dienstleistungen 2.1.2.2.01.03.001 Einnahmen aus Internaten, Kolonien, Jugendherbergen, Thermalanlagen 2.1.2.2.01.04.001 Einnahmen aus außerschulischen Kursen 2.1.2.2.01.06.001 Einnahmen aus Sportanlagen 2.1.2.2.01.08.001 Einnahmen aus Ausspeisungen 2.1.2.2.01.99.999 Einnahmen aus n.a.b. Dienstleistungen 5) Bestandsveränderungen un-, halb- und fertiger Erzeugnisse usw. (+/-) 6) Veränderungen der in Ausführung befindlichen Arbeiten auf Bestellung 7) Zuwächse des Anlagevermögens durch Eigenleistung 8) Sonstige verschiedene Erlöse und Erträge 919,68 2.1.4.3.03.01.001 Einnahmen aus Rückerstattungen, Rückforderungen und Rückzahlungen nicht geschuldeter oder z 2.1.4.3.03.05.001 Einnahmen aus Rückerstattungen, Rückforderungen und Rückzahlungen nicht geschuldeter oder z 2.1.4.9.99.01.001 Sonstige n.a.b. Einnahmen 919,68 A) POSITIVE GEBARUNGSBESTANDTEILE A) 172.845,21 B) NEGATIVE GEBARUNGSBESTANDTEILE 9) Ankauf von Roh- und/oder Verbrauchsgütern 110.352,14 2.2.1.1.01.01.001 Zeitungen und Zeitschriften 8.870,90 2.2.1.1.01.01.002 Publikationen 10.009,87 2.2.1.1.01.02.001 Papier, Schreibwaren und Druckwerke 7.586,63 2.2.1.1.01.02.002 Kraft-, Brenn- und Schmierstoffe 2.2.1.1.01.02.003 Ausrüstung 2.2.1.1.01.02.004 Kleidung 169,50 2.2.1.1.01.02.005 Zubehör für Büros und Wohnungen 2.2.1.1.01.02.006 Informatikmaterial 126,45 2.2.1.1.01.02.007 Sonstige technische, nicht medizinische Spezialmaterialien 24.095,36 2.2.1.1.01.02.008 Technische, nicht medizinische Spezialinstrumente 2.2.1.1.01.02.009 Güter für Repräsentationstätigkeiten 1.876,61 2.2.1.1.01.02.010 Ankauf von Gütern für Wahlen 2.2.1.1.01.02.011 Nahrungsmittel 25.05.2018-14:10 12 / 18

2.2.1.1.01.02.012 Zubehör für Sport- u. Freizeitaktivitäten 3.001,50 2.2.1.1.01.02.014 Sonderdruckwerke 2.2.1.1.01.02.999 Sonstige n.a.b. Verbrauchsgüter und -materialien 26.428,23 2.2.1.1.01.03.001 Wildtiere und Haustiere 2.2.1.1.01.03.002 Wildpflanzen und Zuchtpflanzen 2.2.1.1.01.04.001 Leichtwaffen (für den Einzelgebrauch) und Munitionen 2.2.1.1.01.05.001 Pharmazeutische Produkte und Blutprodukte 2.2.1.1.01.05.003 Medizinische Geräte 2.2.1.1.01.05.006 Chemikalien 2.2.1.1.01.05.999 Sonstige n.a.b. medizinische Geräte und Produkte 28.187,09 10) Dienstleistungen 166.045,19 2.2.1.2.01.01.002 Institutionelle Verwaltungsorgane - Rückerstattungen 168,40 2.2.1.2.01.01.008 Entschädigungen an institutionelle Prüfungs-, Kontrollgremien und für sonstige institutionelle Verwa 2.2.1.2.01.02.001 Erstattung von Reise- und Umzugskosten 2.2.1.2.01.02.002 Außendienstvergütungen und Tagegelder 2.2.1.2.01.02.004 Werbung 4.314,41 2.2.1.2.01.02.005 Organisation von Veranstaltungen und Tagungen 114.100,22 2.2.1.2.01.02.999 Sonstige Aufwendungen für n.a.b. Repräsentationszwecke, Öffentlichkeitsarbeiten, Tagungen und A 2.2.1.2.01.04.004 Pflichtausbildung 2.2.1.2.01.04.999 Sonstige Aufwendungen für n.a.b. Ausbildung und Schulung 2.307,92 2.2.1.2.01.05.001 Festnetztelefon 1.840,61 2.2.1.2.01.05.002 Mobiltelefonie 2.2.1.2.01.05.003 Zugang zu Datenbanken und Online-Publikationen 50,84 2.2.1.2.01.05.004 Elektrische Energie 2.2.1.2.01.05.005 Wasser 2.2.1.2.01.05.006 Gas 2.2.1.2.01.05.999 Dienstleistungen Dritter und Gebühren für sonstige n.a.b. Dienstleistungen 2.2.1.2.01.07.001 Ordentliche Wartung und Reparaturen von öffentlichen Verkehrsmitteln, für Sicherheit und öffentlich 2.2.1.2.01.07.003 Ordentliche Wartung und Reparaturen von Mobiliar und Ausstattungen 2.2.1.2.01.07.004 Ordentliche Wartung und Reparaturen von Anlagen und Maschinen 2.2.1.2.01.07.005 Ordentliche Wartung und Reparaturen von Ausrüstungen 484,97 2.2.1.2.01.07.006 Ordentliche Wartung und Reparaturen von Büromaschinen 9.448,82 2.2.1.2.01.07.007 Ordentliche Wartung und Reparaturen von Waffen 2.2.1.2.01.07.008 Ordentliche Wartung und Reparaturen von unbeweglichen Gütern 6.648,14 2.2.1.2.01.07.009 Ordentliche Wartung und Reparaturen von kulturell, historisch und künstlerisch wertvollen unbeweg 2.2.1.2.01.07.010 Ordentliche Wartung und Reparaturen von Wertgegenständen 2.2.1.2.01.07.011 Ordentliche Wartung und Reparaturen von sonstigen materiellen Sachanlagen 2.2.1.2.01.07.012 Ordentliche Wartung und Reparaturen von Grundstücken und nicht produziertem Sachvermögen 2.2.1.2.01.08.001 Freiberufliche Aufträge für Studien, Forschung und Beratungen 25.05.2018-14:10 13 / 18

2.2.1.2.01.08.002 Experten für Kommissionen, Komitees und Beiräte 2.2.1.2.01.08.003 Aufträge an Körperschaften für Studien-, Forschungs- und Beratungskörperschaften 2.2.1.2.01.09.001 Dolmetscher- und Übersetzungsdienste 2.2.1.2.01.09.002 Psychologische, soziale und religiöse Unterstützung 2.2.1.2.01.09.008 Steuerliche und buchhalterische Dienstleistungen und für die Arbeit 2.2.1.2.01.09.009 Technische und wissenschaftliche Dienstleistungen für Forschungszwecke 2.2.1.2.01.09.999 Sonstige Dienstleistungen von n.a.b. Freiberuflern und Fachleuten 14.182,85 2.2.1.2.01.10.003 Koordinierte Zusammenarbeit und Projektarbeiten 9.397,76 2.2.1.2.01.10.004 Curriculares Ausbildungspraktikum 2.2.1.2.01.10.999 Sonstige Formen von n.a.b. flexiblen Jobs 2.2.1.2.01.11.002 Reinigungs- und Wäschereidienste 2.2.1.2.01.11.003 Transporte, Umzüge und Trägerarbeit 2.2.1.2.01.11.004 Druck und Buchbindung 2.2.1.2.01.11.006 Abfuhr und Entsorgung von Giftmüll, Schadstoffen und andere Materialien 2.2.1.2.01.11.999 Sonstige n.a.b. Hilfsdienste 2.2.1.2.01.12.999 Sonstige Verpflegungsdienste 2.2.1.2.01.13.002 Dienstverträge für Schülertransport 2.2.1.2.01.13.004 Dienstverträge für die Restmüllsammlung 2.2.1.2.01.13.006 Dienstverträge für die Schulausspeisungen 2.2.1.2.01.13.007 Dienstverträge für die Ausbildung der Bürger 2.2.1.2.01.13.999 Sonstige Aufwendungen für öffentliche Dienstverträge 2.2.1.2.01.14.001 Publikationen von Ausschreibungen 2.2.1.2.01.14.002 Portospesen 304,51 2.2.1.2.01.14.003 Institutionelle Ehrungen und Auszeichnungen 2.2.1.2.01.14.999 Sonstige Aufwendungen für Verwaltungsdienste 744,62 2.2.1.2.01.15.001 Kommissionen auf Finanzdienstleistungen 2.2.1.2.01.15.002 Aufwendungen für Schatzamtsdienst 15,00 2.2.1.2.01.15.999 Ausgaben für n.a.b. Finanzdienstleistungen 2.2.1.2.01.16.001 Verwaltung und Wartung der Anwendungen 2.036,12 2.2.1.2.01.16.002 Benutzerunterstützung und -schulung 2.2.1.2.01.16.006 Sicherheitsdienste 2.2.1.2.01.16.007 Dokumenten-Management 2.2.1.2.01.16.010 Beratungsdienste und professionelle IKT-Dienstleistungen 2.2.1.2.01.16.012 Sonstige n.a.b. Informatik- und Telekommunikationsdienste 2.2.1.2.01.99.002 Sonstige Gerichtskosten 2.2.1.2.01.99.003 Beiträge für Verbände 2.2.1.2.01.99.005 Ausgaben für Kommissionen und Komitees der Körperschaft 2.2.1.2.01.99.008 Mobilitätsdienste an Dritte (Autobus, Shuttle-Dienst, ) 2.2.1.2.01.99.010 Ausbildung an externen Körperschaftspersonal 2.2.1.2.01.99.011 Leistungen für Repräsentationstätigkeiten 25.05.2018-14:10 14 / 18

2.2.1.2.01.99.012 Pressespiegel 2.2.1.2.01.99.013 WEB-Mitteilung 2.2.1.2.01.99.999 Sonstige n.a.b. verschiedene Dienstleistungen 11) Verwendung von Gütern Dritter 2.2.1.3.01.01.001 Anmietung von unbeweglichen Gütern 2.2.1.3.01.02.001 Leasing von Fahrzeugen 2.2.1.3.01.03.001 Leasing von wissenschaftlichen Instrumenten im Gesundheitswesen 2.2.1.3.01.04.001 Leasing von Hardware 2.2.1.3.01.06.001 Leasing von Anlagen und Maschinen 2.2.1.3.02.01.001 Lizenzen für Softwarenutzung 2.2.1.3.02.02.001 Sonstige Lizenzen 2.2.1.3.99.99.999 Sonstige Aufwendungen für die Verwendung von n.a.b. Gütern Dritter 12) Zuwendungen und Beiträge 42.101,96 a) Laufende Zuwendungen 42.101,96 2.2.3.1.01.02.001 Laufende Zuwendungen an autonome Regionen und Provinzen 2.2.3.1.01.02.003 Laufende Zuwendungen an Gemeinden 2.2.3.1.01.02.999 Laufende Zuwendungen an sonstige n.a.b. Lokalverwaltungen 2.2.3.1.01.03.002 Laufende Zuwendungen an INAIL 2.2.3.1.01.04.001 Laufende Zuwendungen an interne Strukturen und/oder örtliche Verwaltungseinheiten 2.2.3.1.02.03.005 Außercurriculares Ausbildungspraktikum 2.2.3.1.02.99.999 Sonstige Zuwendungen an n.a.b. Haushalte 42.101,96 2.2.3.1.03.99.001 Laufende Zuwendungen an sonstige Unternehmen 2.2.3.1.04.01.001 Laufende Zuwendungen an private Sozialeinrichtungen b) Investitionsbeiträge an öffentlichen Verwaltungen c) Investitionsbeiträge an Dritte 13) Personal 14) Abschreibungen und Abwertungen a) Abschreibungen auf immaterielle Anlagegüter 2.2.2.2.02.01.001 Abschreibungen auf selbsthergestellte Software 2.2.2.2.02.01.002 Abschreibungen auf von Dritten angekauften Software 2.2.2.2.03.01.001 Abschreibungen auf Patente 2.2.2.2.04.01.001 Abschreibungen auf geistige Werke und Urheberrechte 2.2.2.2.99.99.999 Abschreibungen auf sonstige verschiedene immaterielle Anlagegüter b) Abschreibungen auf materielle Anlagegüter 2.2.2.1.01.01.001 Abschreibungen auf Straßenverkehrsmittel 2.2.2.1.03.01.001 Abschreibungen auf Mobiliar und Büroausstattung 2.2.2.1.03.02.001 Abschreibungen auf Mobiliar und Ausstattungen für Wohnungen und Einrichtung 2.2.2.1.03.03.001 Abschreibungen auf Mobiliar und Laborausstattungen 25.05.2018-14:10 15 / 18

2.2.2.1.03.99.999 Abschreibungen auf sonstiges n.a.b. Mobiliar und Ausstattungen 2.2.2.1.04.01.001 Abschreibungen auf Maschinen 2.2.2.1.04.02.001 Abschreibungen auf Anlagen 2.2.2.1.05.01.001 Abschreibungen auf wissenschaftliche Ausstattungen 2.2.2.1.05.02.001 Abschreibungen auf medizinische Ausstattungen 2.2.2.1.05.99.999 Abschreibungen auf n.a.b. Ausstattungen 2.2.2.1.06.01.001 Abschreibungen auf Büromaschinen 2.2.2.1.07.01.001 Abschreibungen auf Server 2.2.2.1.07.02.001 Abschreibungen auf Arbeitsstationen 2.2.2.1.07.03.001 Abschreibungen auf Peripheriegeräte 2.2.2.1.07.04.001 Abschreibungen auf Telekommunikationsgeräte 2.2.2.1.07.05.001 Abschreibungen auf Tablet und Apparate für Festnetz- und Mobiltelefonie 2.2.2.1.07.99.999 Abschreibungen auf n.a.b. Hardware 2.2.2.1.08.01.001 Abschreibungen auf Leichtwaffen für den Zivilgebrauch und für die öffentliche Ordnung und Sicherh 2.2.2.1.99.01.001 Abschreibungen auf bibliographisches Material 2.2.2.1.99.02.001 Abschreibungen auf Musikinstrumente 2.2.2.1.99.99.999 Abschreibungen auf sonstige verschiedene Sachanlagen 2.2.4.3.99.99.001 Sonstige n.a.b. Rückstellungen c) Sonstige Abwertungen der Anlagegüter d) Abwertung der Forderungen 15) Veränderungen der Lagerbestände an Rohstoffen und/oder Betriebsstoffen (+ /-) 16) Rückstellungen für Risiken 17) Sonstige Rückstellungen 18) Sonstige betriebliche Aufwendungen 6.714,68 2.2.1.9.01.01.002 Register- und Stempelsteuer 2.2.1.9.01.01.003 Gemeindewerbesteuer 2.2.1.9.01.01.004 Sonderabgabe für die Deponierung von festen Abfällen in Entsorgungsanlagen 2.2.1.9.01.01.006 Müllentsorgungsabgabe und/oder -gebühr 5.753,58 2.2.1.9.01.01.009 Kraftfahrzeugsteuer 2.2.1.9.01.01.999 Steuern, Abgaben und gleichgesetzte Erträge zu Lasten der n.a.b. Körperschaft 961,10 2.2.1.9.03.01.003 Haftpflichtversicherungsprämien 2.2.1.9.03.01.004 Sonstige Haftpflichtversicherungsprämien 2.2.1.9.03.99.999 Sonstige n.a.b. Versicherungsprämien 2.2.1.9.99.01.001 Kosten für Bußgelder, Geldstrafen und Verwaltungsstrafen 2.2.1.9.99.02.001 Kosten für Schadensersatz 2.2.1.9.99.04.001 Kosten für Entschädigungen 2.2.1.9.99.08.002 Aufwendungen für die Rückerstattung an Lokalverwaltungen von nicht geschuldeten oder zu viel ein 2.2.1.9.99.08.004 Aufwendungen für die Rückerstattung an Haushalte von nicht geschuldeten oder zu viel eingenomm 25.05.2018-14:10 16 / 18

2.2.1.9.99.99.001 Sonstige Gebarungskosten B) NEGATIVE GEBARUNGSBESTANDTEILE B) 325.213,97 DIFFERENZ ZWISCHEN POSITIVEN UND NEGATIVEN GEBARUNGSBESTANDTEILEN ( A-B) -152.368,76 C) Erträge AUS FINANZANLAGEN UND FINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN I) Erträge aus Finanzanlagen 19) Erträge aus Beteiligungen a) an abhängigen Unternehmen b) an beteiligten Unternehmen c) an Dritten 2.3.2.3.14.01.001 Verteilte Gewinne und Überschüsse 20) Sonstige Erträge aus Finanzanlagen 1.068,28 2.3.2.3.05.01.001 Aktivzinsen aus Bank- oder Postdepots 1.068,28 Erträge aus Finanzanlagen I) 1.068,28 II) Finanzierungsaufwendungen 21) Zinsen und sonstige Finanzierungsaufwendungen a) Passivzinsen 2.3.1.1.99.01.001 Passivzinsen auf Schatzmeistervorschüsse b) Sonstige Finanzierungsaufwendungen Finanzierungsaufwendungen II) C) Erträge AUS FINANZANLAGEN UND FINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN C) 1.068,28 D) WERTBERICHTIGUNGEN DER FINANZANLAGEN 22) Aufwertungen 23) Abwertungen D) WERTBERICHTIGUNGEN DER FINANZANLAGEN D) E) AUSSERORDENTLICHE Erträge UND AUFWENDUNGEN 24) Außerordentliche Erträge a) Erträge aus Baugenehmigungen b) Erträge aus Investitionszuwendungen c) Außerordentliche Einnahmen und nicht bestehende Passiva 2.5.2.2.01.01.001 Nicht bestehende Passiva 25.05.2018-14:10 17 / 18

2.5.2.3.99.99.001 Sonstige außerordentliche Erträge d) Veräußerungsgewinne der Vermögensgüter e) Sonstige außerordentliche Erträge 152.235,20 2.5.2.9.99.99.999 Sonstige außerordentliche n.a.b. Einnahmen 152.235,20 Außerordentliche Erträge 24) 152.235,20 25) Außerordentliche Aufwendungen a) Investitionszuwendungen 2.5.1.1.99.99.999 Sonstige außerordentliche Aufwendungen b) Außerordentliche Aufwendungen und nicht bestehende Aktiva 2.5.1.2.01.01.001 Nicht bestehende Aktiva c) Veräußerungsverluste der Vermögensgüter d) Sonstige außerordentliche Aufwendungen 2.5.1.9.01.01.999 Sonstige außerordentliche Aufwendungen Außerordentliche Aufwendungen 25) E) AUSSERORDENTLICHE Erträge UND AUFWENDUNGEN E) 152.235,20 ERGEBNIS VOR DER BESTEUERUNG (A-B+C+D+E) 934,72 26) Steuern (*) 934,72 2.2.1.9.01.01.001 Regionale Wertschöpfungssteuer (IRAP) 934,72 27) GESCHÄFTSERGEBNIS DES JAHRES (einschließlich Quotenanteil Dritter) 28) Geschäftsergebnis des Jahres von Dritten GESCHÄFTSERGEBNIS DES JAHRES (Gewinn) 25.05.2018-14:10 18 / 18