coli-conc- ein Zwischenbericht

Ähnliche Dokumente
Mapping-Projekte & Computergestützte Sacherschließung ein Überblick

Zusammenfassung des Zwischenberichts

Bibliothekartag 27. Mai 2015, Nürnberg

UMFRAGE ZUR SACHERSCHLIEßUNG UND KONKORDANZPROJEKTEN 2016

Tools und Software für die Forschungsdatenhaltung ein Überblick. Dr. Janna Neumann Berlin, 11. Juni Workshop des Arbeitskreis Forschungsdaten

Der Digitale Assistent und K10plus im Zusammenspiel

JournalTouch Digitale Zeitschriftenheftauslage und Library Monitor

Tobias Kurze & Regine Tobias, E-Science Tage in Heidelberg am

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

ERWEITERUNG CONTAO INDEXIERUNG - SUCHE AUF OFFICE- UND PDF-DATEIEN

NOKIS Stand des Projekts

Weiterentwicklung des Digitalen Assistenten, Version 2 (DA-2)

Umfrage zur Basisklassifikation 2017

Computerunterstützte. IZUS / Universitätsbibliothek. Der Digitale Assistent BW für die Sacherschließung V2. Dr. Imma Hinrichs

Evaluation von Open Source-Produkten zur Ausführung Web Service-basierter Geschäftsprozesse

Universitätsbibliothek. Die nächste Generation des Digitalen Assistenten DA-3 Rückenwind für die Inhaltserschließung

beluga core ein konsortiales Discoverysystem auch für Bibliotheken außerhalb Hamburgs

Repository-Service der VZG

UI / UX Designer (m/w)

Ein Ausblick auf die neuen Features

Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud

Metadaten-Anreicherungen und Big-Data- Ansätze

openta Erläuterungen zum Fortsetzungsantrag an die DFG

Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken Bibliothekartag Frankfurt am Main

4. RADAR-WORKSHOP RADAR APPLICATION PROGRAMMING INTERFACE KARLSRUHE, 25./26. JUNI Matthias Razum, FIZ Karlsruhe

Webarchivierung im BSZ. Dr. Barbara Löhle Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Göppingen, 2. Mai 2012

Generelle Planung Generische Entwicklung Planungen (Ausblick 2017/2018)

DAS E.T.A. HOFFMANN PORTAL DER SBB

Offene Geodaten mehr Transparenz durch ein Portal der Open Data Portale

Metadatenqualität und - interoperabilität

Python VS Perl. Storage Monitoring per API statt SNMP. Björn Müller Marcel Denia. comnet GmbH

Kehren vor der eigenen Haustür der Aufbau einer Entity Collection der Forschungsleistung der TU Dortmund

Dr.-Ing. Mario Schacht, Beuth Verlag, DIN Software GmbH. Beuth e-norm-zukunfts- und Kundentag. am 16. November Begrüßung

Frank Busse. Maschinelle Klassifikation in der Deutschen Nationalbibliothek

Die Dienstleistungen des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg: SWB-Verbund, Online-Katalog und ArchivIS

Ubuntu-Übersetzungen. Launchpad Translations (Rosetta)

Culturegraph. Plattform für Wissensvernetzung. Daniel Schäfer, Jürgen Kett

Click to edit Master title style

VIVO kollaborative Anpassung eines Open-Source- Forschungsinformationssystems

Der Digitale Assistent

Kurzinhalt: Der Vortrag stellt die neue Gesamteinspielung der RVK in den SWB vor. Dabei wurden stabile Identnummern für die RVK-Notationen von der UB

Neue Zugänge zu Archivgut über das Internet

Offene Geodaten mehr Transparenz durch ein Portal der Open Data Portale

OpenVMS und OpenSource Ein Widerspruch? peter ranisch

In die Zukunft steuern Die neue schlanke Discovery-Lösung der SLUB Dresden

DIN Information und Dokumentation Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive. Astrid Schoger

Europeana. Public Sector Information Wirtschaft und Verwaltung im Dialog Mannheim, Dr. Werner Schweibenz

Authentifizierung, Autorisierung und Rechtverwaltung Aufbau einer verteilten Infrastruktur

Enterprise Architect, AdV-Tools. Länder-Workshop der AdV zur GeoInfoDok 7 Erfurt,

Click to edit Master title style

Voraussetzungen und Anwendungspotentiale einer präzisen Sacherschließung aus Sicht der Wissenschaft

OpenData.HRO. Portal für offene Daten der Hansestadt Rostock. Hansestadt Rostock Dr. Detlef Neitz, Sebastian Schwarz

IANUS als fachspezifisches Forschungsdatenzentrum für die Altertumswissenschaften in Deutschland

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek. Offene Quellen, offene Netze Perspektiven von Open Source-Software im Archiv- und Museumsbereich

Fürstinnenkorrespondenzen Experiment einer Nachnutzung. Stefan Dumont, Berlin

Ein Konzept zum Fachdokumenten-Management und zum Einsatz von InGrid im Umweltinformationssystem Baden-Württemberg

RADAR. ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN. Dr. Angelina Kraft. Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Kurzvorstellung des EDaWaX-Projekts

PUMA als Schnittstelle zwischen Discovery Service, Institutional Repository und elearning

Rendering und Bereitstellung massiver Geodaten unter Verwendung von OpenWebGlobe und MapCache in der Cloud

beluga core Dr.-Ing. Jan Frederik Maas, SUB Hamburg Dipl. Inf. Johannes Schultze, effective WEBWORK GmbH VuFind Anwendertreffen 2018

Ansätze zur Konzeptionierung der Langzeitarchivierung in Museen

Forschungsdatenanbindung an Repositorien

Eclipse und EclipseLink

INSPIRE-konforme Bereitstellung von Geodaten über Pre-defined Atom Feeds

1 Aus Theorie wird Praxis

Digitale Nachhaltigkeit von Forschungsanwendungen durch Microservices

Ja, Statistiken. Aber.

Beraterprofil - Adem Aslan

Sarah Hartmann, Werner Schweibenz. GND-Webformular - Personenerfassung im Museum

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg

Erweiterte Diagrammdarstellungen im BI Publisher

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

Entwicklung einer Autorenumgebung zur Erstellung von elearning-kursen aus Wiki-Inhalten

Nationale Prozessbibliothek - eine Initiative für eine vernetzte öffentliche Verwaltung

Entwicklung, Hosting und Zusammenarbeit. Doreen Thiede, Kristina Hanig

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, D Hohenkammer

Web Solutions for Livelink

Wie funktioniert der zentrale Service Provider?

Realtime Daten-Rückschreibung in Tableau mit der Extensions API //

SICHTWEISE VON CLARIN ZUKÜNFTIGE AUFGABEN, KOMPONENTEN, HERAUSFORDERUNGEN THORSTEN TRIPPEL, UNIVERSITÄT TÜBINGEN.

Lon-Capa für bessere Lehre nutzen. Tipps zum Einstieg

Ideen und Konzepte für ein deutsches und ein europäisches. Archivportal D

Edoweb 3.0. Open Source-System für das elektronische Pflichtexemplar

DARIAH-DE Repositorium

Mischen possible! Ranking und Facettierung heterogener Datenquellen

Agenda. Begrüßung Kurzvorstellung Projekt ecare 3 meinvodafone. Fragen und Antworten

LOC-DB Status Prof. Dr. Kai Eckert / Dr. Annette Klein / Syed Tahseen Raza Rizvi

LiMux: Freie Software und Offene Standards für München

Akademisches Lehrmaterial online

OGD Österreich : mit Kooperation zum Erfolg

Der neue Fachinformationsdienst Musikwissenschaft Service für die Forschung

VuFind im konsortialen Einsatz vom Aufbau und Betrieb der finc-nutzergemeinschaft , 20 Jahre KVK, KIT, Karlsruhe, Leander Seige

KLARE VORTEILE IM VERGLEICH MIT OPEN SOURCE BPM SOFTWARE. Machen Sie kurzen Prozess!

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth

CMS & Webtechnologie Studie 2017

Spartenübergreifende Nutzung der GND : am Beispiel des Projekts IN2N. Brigitte Wiechmann, DNB

Transkript:

coli-conc- ein Zwischenbericht SI & IT Workshop 2017 in Göttingen U. Balakrishnan, M. Akter, J. Agne 0

1

Softwareplanungsphasen 2

Softwarearchitektur 3

Bearbeitungstand der Arbeitspakete 4

AP 1 : Bestandsaufnahme 5

AP 1 : Bestandsaufnahme Vorhandener Quellen für KOS & Konkordanzen Vorhandener Software zur Verwaltung von KOS Anforderungen an und Eigenschaften von Normdatendiensten 6

AP 1: Bestandsaufnahme - KOS & Mappings Integration der & einheitlicher Zugang zu KOS, deren Metadaten und Mappings Einheitlicher Zugang zu den vorhandenen Mappings auf einer Plattform Nachnutzung vorhandener Mappings im Konkordanz-Tool Cocoda Zweck der Umfrage Evaluation vorhandener KOS- Management Software Evaluation vorhandener Mapping-Tools für KOS Evaluation & Anpassung vorhandener Konkordanzverfahren für meistgenutzten KOS 7

Ergebnis: Bestandsaufnahme KOS & Mappings Teilnehmerzahl: 210 http://coli-conc.gbv.de/publications/umfrageergebnisse.pdf RVK: 36% Hauseigene: 33% DDC: 21% GND: 22,4% STW: 1,7 % Sacherschließung: > 95% Konkordanzerstellung : >80% intellektuell Semi-automatische & automatische Mappingverfahren überwiegend: Thesauri Bedarf an Tools, Methoden, Standards zur Mappingerstellung, Bearbeitung, Nachnutzung von bibliothekarischen Klassifikationssystemen 8

Bestandsaufnahme Software zur KOS Fragen zum Zweck Programmiersprache? Lizenz? Quellcode-Repository? Letzte Aktualisierung? Bearbeitung der KOS? KOS-Daten über eine API? Verwaltung Eignung der Programme für eine Zusammenarbeit zur Integration in Mapping- Dienste Evaluierung der Programme, die durch Weiterentwicklung in die coli-conc Infrastruktur, eingebunden werden können 9

Ergebnis II: Open Source Software Name and Link Editor API Language License Source Update Semantic MediaWiki yes yes PHP GPL GitHub 2016 50 Wikibase yes yes PHP GPL Wikimedia 2016 30 TemaTres yes yes PHP GPL GitHub 2016 3 iqvoc yes yes Ruby Apache GitHub 2016 12 SKOS Editor yes yes Java LGPL GitHub 2016 7 Ginco yes yes Java CeCILL GitHub 2016 9 VocBench yes no Java? Bitbucket 2016 4 Web Protégé yes? Java BSD GitHub 2015 4 SKOSjs yes no JavaScript Apache GitHub 2014 4 VoCol yes no JavaScript MIT GitHub 2016 5 OpenSKOS no yes PHP GPL GitHub 2016 10 Django C.V.2 no no Python BSD GitHub 2016 4 Skosmos no yes PHP MIT GitHub 2016 4 SKOS Play no no Java CC-BY-SA Bitbucket 2016 1 SISSVoc no yes XSLT Apache GitHub 2015 6 ASKOSI no? Java GPL Archive 2011 1 Contri butors KOS-Publikation und Bereitstellung KOS Editoren KOS Management- Systeme Ontologie Editoren 10

Bestandsaufnahme: Anforderungen und Eigenschaften von Normdatendiensten Coli-conc/Normdatendienst Workshop 04.04.2016 Bild: pixabay Anforderungen an und Eigenschaften von Normdatendiensten Auf welche Weise soll der Zugriff auf KOS gewährleistet? 11

Ergebnis und Feststellung Anforderungen : https://zenodo.org/record/50180 Bedarf an dem JSKOS Format und API Bild: Fotolia by adobe 12

AP 3: Bereitstellung 13

Aufgabe: AP 3 Bereitstellung 14

AP 3: Bereitstellung JSKOS Konverter XLS PDF DOC MARC- XML JSKOS 15

DDC-Rohdaten Bereinigung Bild: Fotolia/Trueffelpix tag="153" ind2=" " ind1=" "> <mx:subfield code="a">005.101</mx:subfield> <mx:subfield code="e">005.1</mx:subfield> <mx:subfield code="j">philosophie und Theorie</mx:subfield> <mx:subfield code="9">ess=en</mx:subfield> <mx:subfield code="9">ess=eh</mx:subfield> Webdewey: 005.101 - Philosophie und Theorie <mx:datafield tag="153" ind2=" " ind1=" "> <mx:subfield code="a">262.001</mx:subfield> <mx:subfield code="e">262</mx:subfield> <mx:subfield code="j">philosophie und Theorie</mx:subfield> <mx:subfield code="9">ess=en</mx:subfield> <mx:subfield code="9">ess=eh</mx:subfield> Webdewey: 262.001- Philosophie und Theorie, MARC-Datensätze Fehlende 153er Felder Notationen ohne Benennung Dubletten Unterschiedliche Benennung im MARCxml und Webdewey Unterschiedliche Benennungen für gleiche Notation zwei unterschiedliche Notationen im gleichen Datensatz 16

Ergebnis: Beispiel DDC in JSKOS 17

Web API : KOS in JSKOS im Web 18

AP 2 Benutzeroberfläche 19

Aufgabe: AP 2 Benutzeroberfläche 20

Softwareaufbau - CC Web 21

KOS Verzeichnis -Webanwendung 22

Konkordanz-Webanwendung 23

Mappingzahl pro Konkordanz 24

Mappingzahl pro Fachgebiet 25

Mappingzahl pro KOS 26

Cocoda Oberfläche 27

Cocoda Oberfläche 28

AP 4 Mapping-Verfahren 29

AP 4 Evaluation & Kriterien Zugang Nachnutzbarkeit Systeme (KOS) Nutzerkreis Features Mapping-Verfahren Stand der Entwicklung 30

MAPPPINGPROJEKTE Statistisch / automatisch mit Expertenbewertung Projekt: CCMapper Ariadne Amalgame SiGMaMat Digitaler Assistent Institution UB Oslo EU-Projekt ZBW UB Konstanz Eurospider und UB Zürich FREME DFKI Nachnutzbarkeit (Mappings, KOS, Software) Systeme (KOS) Nutzerkreis Eingeschränkt gegeben Humord und Realfagstermer zu DDC Norwegische Bibliotheken unter Evaluierung Eingeschränkt gegeben Eingeschränkt gegeben Thesauri: Archäologie Universitäten, Museen und Kulturinstitute Thesauri: Wirtschaftswiss. und GND Bibliotheken, Universitäten Konstanzer Hausklassi. zu GND, VIAF Eingeschränkt gegeben Verbales SE- Instrument (GND) unter Evaluierung Anreicherungsmodul e (Multilingualität, Synonymanreicherun g, ) UB Konstanz Bibliotheken Verschiedene Business Cases Synonymservice unter Evaluierung vorhanden Nicht vorhanden Nicht vorhanden Nicht vorhanden Teil des Services e- Terminology Mulitlingualität Zweisprachig (Norw., Eng.) vorhanden Vorschlagssysteme unter Evaluierung Mehrschichtiges Verfahren Bewertung/Ranking EDUG Recommendations Zweisprachig (Deutsch, Englisch) Nein Nicht vorhanden Teil des Services e- internationalisation unter Evaluierung unter Evaluierung Katalog Occurences unter Evaluierung SKOS / ISO SKOS unter Evaluierung Favoritensortierung unter Evaluierung Open Source/Lizenz Kein Open Source Open Source Open Source Open Source Kein Open Source Teilw. Open source Mapping-Verfahren semiautomatisch Statistisch / automatisch mit Expertenbewertung automatisch automatisch Statistisch / automatisch mit Expertenbewertung unter Evaluierung Stand der Entwicklung Bereits in Anwendung In Entwicklung In Entwicklung Wird nicht weiter entwickelt In Entwicklung In Entwicklung Projektphase beendet teilweise ja ja teilweise Testphase ja Evaluation - Ergebnis 31

AP 5 Qualitätssicherung 32

AP 5 coli-conc Experten Collaborate to improve Mappings Wikidata-KOS Liste Überprüfung Aktualisierung Mappings KOS-Metadata coli-conc Glossars Bestpractices DDC-RVK Erstellung 33

Aufgaben 2017 Arbeitspaket Arbeitspaket 1: Bestandsaufnahme Arbeitspaket 2: Benutzeroberfläche Arbeitspaket 3: Bereitstellung Arbeitspaket 4: Mapping Verfahren Arbeitspaket 5 : Qualitätssicherung Arbeitspaket 6: Einbindung größerer Nutzergruppe Monat Status Projektphase (1. Jahr) 1.-3. Abgeschlossen 1.- 12. Begonnen Status Projektphase (2. Jahr) 4. 15. Teils abgeschlossen Anbindung an vorhandene KOS-Software,- Portale 10.-12. 13.-18. Teils abgeschlossen Umsetzung von Mapping-Verfahren als Server- Komponenten zur Ermittlung und Bereitstellung von Mapping Kandidaten 19.-24. Bestandsaufnahme vorhandener Verfahren zur Bewertung von Konkordanz Entwicklung Arbeitspaket 1: Bestandsaufnahme Server-Komponenten für Bereitstellung von Bewertungen 5.-9. 22.-24. Konzeption &Umsetzung von Authentifizierungs- & Autorisierungsverfahren Dokumentation der Software & Durchführung Workshops 34

Ausblick: Neue Arbeitspakete AP 7 AP 8 AP 9 AP 10 AP 11 AP 12 Technische Erweiterung Usability Verbesserung Mapping Verfahren Bestandsaufnahme Synonymservice & Multilingualität Normdatendienste 35

Vielen Dank! Kontakt: Mail: coli-conc@gbv.de Homepage: coli-conc.gbv.de 36