Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Ähnliche Dokumente
Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Nr Juli 2016 INHALT:

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

PLANUNGSVERBAND REGION INGOLSTADT REGION 10

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Oberbayerisches Amtsblatt

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfs - Beteiligungsverfahren zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München; 3.

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

Oberbayerisches Amtsblatt

B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

Mittelfränkisches Amtsblatt

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

Mittelfränkisches Amtsblatt

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

Oberbayerisches Amtsblatt

Bekanntmachung der Auslegung

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

Oberbayerisches Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt. Der Bezirkstagspräsident der Oberpfalz zum Jahreswechsel

für den Landkreis Freyung-Grafenau

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt. Der Bezirkstagspräsident der Oberpfalz zum Jahreswechsel

Oberbayerisches Amtsblatt

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April Jahrgang.

Mittelfränkisches Amtsblatt

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Jahrgang

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Vierzehnte Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Ingolstadt. Siebenundzwanzigste Änderung

Amtsblatt Regierung von Niederbayern

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

Nr. 2 Freitag, 6. Februar Jahrgang. Nachruf. Die Regierung von Niederbayern trauert um. Herrn Günther Dendl.

Mittelfränkisches Amtsblatt

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 19 Dingolfing, 5.

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Nr. 13 vom Inhaltsverzeichnis

Nr März 2018 INHALT:

Oberbayerisches Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

Amtsblatt Regierung von Niederbayern

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

für den Landkreis Freyung-Grafenau

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Transkript:

Seite 99 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 65. Jahrgang Regensburg, 15. Dezember 2009 Nr. 12 Weihnachts- und Neujahrswünsche 2009 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun geht schon das 10. Jahr im neuen Jahrtausend seinem Ende entgegen. Zum Jahreswechsel 1999-2000 gab es viel Ausblicke, Voraussagen und auch Befürchtungen, was dieses neue Jahrtausend wohl bringen werde. Die Sorgen gingen so weit, dass in manchen Bereichen Bedenken auftraten, ob denn die Computer in aller Welt den Datumssprung korrekt überstehen oder Probleme verschiedenster Art bereiten würden. Sie taten es nicht! Die Computer waren vernünftiger als manche Propheten. Noch 10 Jahre weiter zurück, zum Jahreswechsel 1989-1990 erlebten wir den Fall der Mauer in Deutschland und des Eisernen Vorhangs zum Osten, was für uns Oberpfälzer mit der langen Grenze zur damaligen Tschechoslowakei von größter Bedeutung war und ist. Trotz der großen Freude über diese Entwicklung gab es aber auch Sorgen und Ängste, welche Risiken denn diese Grenzöffnung für uns bringen würde. Heute wissen wir, dass die Chancen die Risiken weit übertreffen und die Entwicklung vom geteilten zum vereinten Europa bei aller Problematik unumkehrbar geworden ist. Unsere Oberpfälzer Heimat ist vom Rande Europas in die Mitte gerückt friedlich und chancenreich! Heute, zum Jahreswechsel 2009 2010 stehen wir vor anderen Problemen, die wir lösen müssen. Die Weltwirtschaftskrise ist noch nicht beendet, sie hat aber Gottseidank bis jetzt nicht die ursprünglich befürchteten Folgen gebracht. Trotz vereinzelter Problembereiche steht unsere Oberpfälzer Wirtschaft gut da. Der Branchenmix der Firmen, die Vernunft der Unternehmer und die hohe Einsatzbereitschaft unserer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben gemeinsam dazu beigetragen, dass die Oberpfalz von der weltweiten Rezession nicht so stark betroffen wurde. Einen herzlichen Dank möchte ich all den Unternehmen aussprechen, die trotz der Krise Jugendlichen einen Ausbildungsplatz geboten und ihre Arbeitnehmer im Betrieb gehalten haben. Dieses Verhalten ist ebenso sozial wie vernünftig und weitsichtig, wenn ich an Zeiten des Aufschwungs in der Zukunft denke. Die schon jetzt vorhersehbare demographische Entwicklung wird uns schon bald einen Mangel an Auszubildenden und an Facharbeitern bringen. Dieses Thema muss uns schon jetzt beschäftigen, da die Auswirkungen des Geburtenrückgangs und der Überalterung der Bevölkerung alle Bereiche unseres Lebens treffen werden. Von den Kindergärten über die Schulen bis zu den Altenheimen werden sich alle dieser Herausforderung stellen müssen. Der Staat und die Kommunen können hier nur begleitend tätig sein, denn alleine die finanzielle Situation der öffentlichen Hand wird Grenzen setzen. Die Regierung der Oberpfalz wird in den kommenden Wochen das Thema demographische Entwicklung verstärkt aufgreifen, Hinweise geben und soweit dies in der Zuständigkeit einer Verwaltungsbehörde liegt da und dort nach Lösungen suchen. Zugegeben, dies ist eine schwierige Aufgabe, der wir uns dabei stellen. Dennoch wollen wir es versuchen. Schwierig war im abgelaufenen Jahr auch die Bewältigung der verwaltungsmäßigen Umsetzung des Konjunkturpakets II. Schon Ende Oktober konnten wir als erste bayerische Bezirksregierung den letzten Bescheid im Bereich der energetischen Sanierung aushändigen. Mit vielen kleineren und damit in der gesamten Oberpfalz gestreuten Maßnahmen haben wir erreicht, dass knapp über 86 % aller Kommunen in das Zuschusspaket aufgenommen werden konnten. Damit war es wiederum möglich, viele mittelständische Handwerker mit Aufträgen zu versorgen. Die dabei verteilten 73,2 Mio. Euro haben dazu beigetragen, dass unserer Oberpfälzer Betriebe von der Krise wie bereits erwähnt nicht so stark betroffen wurden. Liebe Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer! Wir haben in der Vergangenheit viel erreicht, wir haben aber auch noch jede Menge Arbeit vor uns. Das Erreichte ist den Menschen in der Oberpfalz zu verdanken und die Aufgaben, die vor uns liegen, müssen wir wieder gemeinsam bewältigen. Wir Oberpfälzer haben in der Geschichte oftmals bewiesen, welcher Mut, welche Kraft und welche Ausdauer in uns stecken. Wir dürfen und sollten deshalb ruhig etwas öfter stolz auf uns selber sein. Unsere Bescheidenheit hindert uns manchmal dabei. Meine Bitte an Sie alle: Zeigen Sie Ihren Stolz auf unsere Oberpfalz, reden Sie im Ausland das in diesem Falle schon nördlich von Waldsassen, südlich von Schierling und westlich von Pyrbaum beginnt über unsere Vorzüge und heben Sie damit unser Ansehen auf das uns zustehende Niveau!

Seite 100 Amtsblatt der Regierung der Oberpfalz Nr. 12/2009 Manchmal ist Jammern im Leben hilfreich, doch stetiges Jammern führt nur zu negativem Ansehen und das wollen wir ja alle nicht. Themen, die vor 10 oder 20 Jahren als Probleme erschienen, werden heute belächelt. Ich wünsche uns allen, dass es den Schwierigkeiten von heute in 10 oder 20 Jahren genau so ergeht, denn wir Oberpfälzer werden die Probleme von Heute dann gelöst haben. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich gesegnete Weihnachten und für 2010 viel Glück, Erfolg und Gesundheit. Gott schütze die Oberpfalz! Brigitta Brunner Regierungspräsidentin der Oberpfalz

Amtsblatt der Regierung der Oberpfalz Nr. 12/2009 Seite 101 Inhaltsübersicht Bekanntmachungen der regionalen Planungsverbände Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Regensburg (11) über die Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge der Teilfortschreibung Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen Kapitel B IV 2.1 des Regionalplans Region Regensburg...102 Haushaltssatzung 2009 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost...102

Seite 102 Amtsblatt der Regierung der Oberpfalz Nr. 12/2009 Bekanntmachungen der regionalen Planungsverbände Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Regensburg (11) über die Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge der Teilfortschreibung Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen Kapitel B IV 2.1 des Regionalplans Region Regensburg Gemäß 10 Absatz 1 Satz 2 ROG vom 22. Dezember 2008 (BGBl I S. 2986), zuletzt geändert durch Gesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl I S. 2585), i.v.m. Art. 13 Absatz 2 Satz 4 BayLplG vom 27. Dezember 2004 (GVBl S. 521), wird nachstehend bekannt gemacht: Der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Regensburg hat am 9. April 2008 die Einleitung eines Anhörungsverfahrens zur Teilfortschreibung Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen, Kapitel B IV 2.1 des Regionalplans Region Regensburg, beschlossen, zu der gemäß Art. 13 Absatz 2 Satz 1 BayLPlG auch die Öffentlichkeit einzubeziehen ist. Der Verordnungsentwurf mit Tekturkarte sowie der Begründungsteil mit Umweltbericht liegen zur Einsicht für jedermann bei der Regierung der Oberpfalz sowie bei der Regierung von Niederbayern als Höhere Landesplanungsbehörden an folgender Stelle und zu folgenden Zeiten aus: Regierung der Oberpfalz, Gebäude D, Zimmer D 223, Ägidienplatz 1, 93047 Regensburg Auslegungszeiten: Vom 15. Dezember 2009 bis einschließlich 22. Januar 2009; Montag bis Donnerstag 9:00 bis 11:45 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr, Freitag 9:00 bis 12:30 Uhr. Regierung von Niederbayern, Regierungsplatz 540, Gartengebäude E 08, 84028 Landshut Auslegungszeiten: Vom 18. Dezember 2009 bis einschließlich 22. Januar 2009; Montag bis Donnerstag 8:30 bis 11:45 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr, Freitag 8:30 bis 11:45 Uhr. Gleichzeitig wurden die Verfahrensunterlagen in das Internet eingestellt unter www.regierung.oberpfalz.bayern.de ( Landes-/Regionalplanung Regionalplan 11 - Aktuelles) www.region-regensburg.de ( Regionalplan Laufende Fortschreibungen) www.regierung.niederbayern.bayern.de. Bis zum Ablauf der Auslegungsfrist sind schriftliche Äußerungen gegenüber dem Regionalen Planungsverband Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass Rechtsansprüche durch die Einbeziehung der Öffentlichkeit nicht begründet werden. Regensburg, 23. November 2009 Herbert Mirbeth Landrat Verbandsvorsitzender Haushaltssatzung 2009 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost Aufgrund 10 Abs. 1 Nr. 4. a) der Verbandssatzung vom 4. August 2006 (RABI Folge 8/2006 vom 24. August 2006) in Verbindung mit Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit -KommZG- (BayRS 2020-6-1-I) und der Art. 55 ff. der Landkreisordnung für den Freistaat Bayern -LKr0- (BayRS 2020-3-1-I) sowie Art. 7 Abs. 5 Nr. 4 BayLplG i. V. m. Art. 34 KommZG erlässt der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost folgende Haushaltssatzung: Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird hiermit festgesetzt. Er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 66.000,00 und im Vermögenshaushalt 1 ab. in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.000,00

Amtsblatt der Regierung der Oberpfalz Nr. 12/2009 Seite 103 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Verbandsumlagen werden nicht erhoben. 5 Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2009 in Kraft. 6 Hof, 15. Juni 2009 Regionaler Planungsverband Oberfranken-Ost Anlage 1 Haushaltsplan Dr. Harald Fichtner Verbandsvorsitzender

Seite 104 Amtsblatt der Regierung der Oberpfalz Nr. 12/2009 Anlage zur Haushaltssatzung 2009 des Regionalen Planungsverbands Oberfranken-Ost Haushaltsplan 2009 Verwaltungshaushalt Haushaltsansatz Haushaltsansatz Ergebnis der Jahresrechnung 2009 2008 2008 Einnahmen 6105.1330 Verkauf von Drucksachen 200,00 300,00 400,00 6105.1610 Kostenerstattung Land Bayern 4.320,00 2.820,00 0,00 6105.1710 Zuwendungen Land Bayern 61.400,00 64.400,00 61.400,00 9101.2050 Zinseinnahmen aus Geldanlagen (Rücklagen) 80,00 80,00 169,11 9181.2050 Zinsen aus Kassenbestand 0,00 0,00 0,00 9161.2800 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0,00 0,00 0,00 66.000,00 67.600,00 61.969,11 Ausgaben 0331.6620 Vermischte Ausgaben 0,00 0,00 0,00 6105.4090 Aufw. f. ehrenamtl. Tätigkeit 16.000,00 16.100,00 16.112,35 (1. und 2. Vorsitzender) 6105.4099 Sitzungsgelder, Reisekosten 3.000,00 2.500,00 2.982,00 6105.4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 4.300,00 4.500,00 4.212,00 6105.5200 Verw.-Zweckausstattung 400,00 400,00 400,00 6105.5300 Miete 400,00 400,00 400,00 6105.5400 Bewirtsch.von Gebäuden 400,00 400,00 400,00 6105.6321 Öffentlichkeitsarbeit 900,00 1.000,00 503,88 6105.6500 Bürobedarf 150,00 250,00 87,25 6105.6510 Bücher, Zeitschriften 100,00 200,00 62,00 6105.6520 Porto- und Telefongebühren 1.000,00 1.000,00 1.000,00 6105.6530 Druck, Kopien, Bekanntmachungen 500,00 500,00 138,52 6105.6531 Druck Regionalplan (Karten etc.) 3.000,00 2.500,00 900,00 6105.6540 Dienstreisen 1.200,00 1.600,00 966,72 6105.6589 sonstige Geschäftsausgaben 50,00 50,00 16,83 6105.6600 Verfügungsmittel 50,00 50,00 50,00 6105.6610 Mitgliedsbeiträge (AKDB) 500,00 500,00 259,45 6105.6620 Vermischte Ausgaben 3.000,00 3.000,00 1.295,44 6105.6710 Beteiligung Landschaftsentwicklungskonzept 0,00 0,00 0,00 6105.6720 Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände 30.000,00 31.200,00 31.200,00 9141.8500 Deckungsreserve allgemein 50,00 50,00 0,00 9161.8600 Zuführung zum Vermögenshaushalt 1.000,00 1.400,00 982,67 66.000,00 67.600,00 61.969,11 Die Ausgaben sind gegenseitig deckungsfähig. Mehreinnahmen erhöhen den Ausgabeansatz. Vermögenshaushalt Einnahmen 9101.3100 Entnahme aus allg. Rücklage 0,00 0,00 0,00 9161.3000 Zuführung zum Verw.haushalt 1.000,00 1.400,00 982,67 1.000,00 1.400,00 982,67 Ausgaben 9101.9100 Zuführung zur allg. Rücklage 1.000,00 1.400,00 982,67 9161.9000 Zuführung an Verw.haushalt 0,00 0,00 0,00 1.000,00 1.400,00 982,67 Herausgeber und Verleger: Regierung der Oberpfalz, 93039 Regensburg. E-Mail: regierungsamtsblatt@reg-opf.bayern.de; Telefon: 0941 5680-111 oder -396. Das Regierungsamtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich (15. eines jeden Monats) und nach Bedarf. Für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der externen Beiträge übernimmt die Regierung der Oberpfalz keine Verantwortung. Das Regierungsamtsblatt wird auf den Internetseiten der Regierung der Oberpfalz unter www.ropf.de veröffentlicht.