CEDIA MYCOPHENOLSÄURE-ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800

Ähnliche Dokumente
CEDIA CYCLOSPORINE PLUS (HOHER BEREICH)- ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800

CEDIA CYCLOSPORINE PLUS (NIEDRIGER BEREICH)- ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800

QMS EVEROLIMUS-ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800

QMS EVEROLIMUS-ANWENDUNG Beckman Coulter AU680 /AU5800

Cystatin C. Packungsbeilage für Cystatin C Immunoassay auf AU Systemen (AU5800, AU680, AU480, AU2700) von Beckman Coulter

Von Microgenics lieferbare Materialien:

Von Microgenics lieferbare Materialien:

Kalibrator C Bestellnummern und Chargennummern 19JAN JAN JAN JAN JAN JAN JAN JAN JAN2013

EVALUATION SMART Microalbumin

Weiterführende Informationen zur Progesteron Restandardisierung

BCA Protein Assay (Pierce)

COMPARISON of SMART HBA1C Analyser against Central Laboratory Analysis November 2008 K.Danzmayer

QIAsymphony DSP Virus/Pathogen Kit

Cortisol Restandardisierung

- Characteristic sensitive Small temperature differences. - Low Sensitivity 42,8 µv/k for Cu-Constantan

VARIANTEN DER S/N BERECHNUNG IM CDS THERMO SCIENTIFIC CHROMELEON 7.2

Cholestech LDX. Kurzanleitung

Accu-Chek Inform System. Kurzbedienungsanleitung

Testanleitung. Quantitative Bestimmung der Tumor M2-PK Stuhltest Instruction Manual. Quantitative Determination of the Tumor M2-PK Stool Test

TASCHENBUCH FÜR MESS- UMFORMER Display für Betrieb und Konfiguration. IM-DE-DTR-PG Überarb. 1.01

Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI)

Antikörper-Index-Kontrolle Kontrolle zur Bestimmung des Antikörperindex in der Liquordiagnostik

HIER TIPPEN, UM DAS PRODUKT ZU SEHEN

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung

Schnelle und effektive

ARCHITECT CMV Assays. ARCHITECT CMV IgG Avidity Assay Information

S-Dis Hotstart Polymerase

Kalibrierschein Calibration Certificate

ISD Das komplette Testmenü zur Überwachung der Immunsuppressiva. Einfach. Alles. Gut.

4.1. Ergebnisse der Patienten Gruppe 1, Lupus erythematodes mit geringer systemischer Beteiligung

Wichtige Feldkorrekturmassnahme

Externe Kalibrierung vs. festgelegte Kalibrierfaktoren in der LC

Kalibrier-Zertifikat Calibration certificate *

cobas 6000 analyzer series Flexibilität, auf die Sie bauen können.

3 Reaktionen für Kontrollen (1x Negativkontrolle und 2x Positive Control)

Rat Control HZ-DEV99RC Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs:

Einführung Leistungsmerkmale Aufbau am Beispiel FAT16. Das Filesystem FAT. Peter Schmid. Hochschule für Technik Zürich Studiengang Informatik

CEVERON alpha. Vollautomatischer Gerinnungsanalyzer für clotting, chromogene, turbidimetrische und fluorogene Teste

Reicht positiv und negativ aus? Qualitätskontrolle bei qualitativen Untersuchungen

KALIBRIER ZERTIFIKAT CERTIFICATE D ÉTALONNAGE CERTIFICATE OF CALIBRATION

6. Tutoriumsserie Statistik II

3 Reaktionen für Kontrollen (1x Negativkontrolle und 2x Positive Control)

SureFood GMO QUANT Roundup Ready Soya Art. No. S x 50 rxn. User Manual

Laborchemische Referenzwerte in der klinischen Versorgung

Instructions for use. PeliClass human IgG subclass Plus kit PeliClass sheep anti human IgG2 Plus. PeliClass latex sheep anti human IgG4 Plus

4. Ergebnisse. Tab. 10:

NADAL Hb/Hct plus Analyser

1-Methylhistamin ELISA

Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um die Leistungsmerkmale des QIAamp DSP DNA FFPE Tissue Kits, Version 1, R3.

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

ZLM. A. General information and system parameters

ZLM. A. Allgemeine Informationen und Systemparameter A. General information and system parameter. Zweifrequenz-Laserinterferometer-Messsysteme

Liquid Stable (LS) 2-Part HOMOCYSTEINE REAGENT

Wichtiger Produkthinweis

Healthcare. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

SMD Chip-Sicherungen 0402 superflink

IMMAGE / IMMAGE 800 PeliClass human IgG subclass Plus kit. PeliClass human IgG subclass Plus CAL SET M1896. PeliClass SHP Ab HUM IgG1 M1891

Evaluierung von RNA Bestimmungs-Kits mit dem Eppendorf BioSpectrometer fluorescence

DRINGENDE SICHERHEITSINFORMATION (Urgent Field Safety Notice) für IVD

Kalibrierschein Kalibrierzeichen Calibration Certificate Calibration mark

QUANTA Chek ANA Panel

Thyreoglobulin. Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Creatinin Enzymatisch (CREA_E)

QUANTA Chek Celiac Panel

Bradford Reagent, 5x

LACTATE DEHYDROGENASE

Wichtige Aspekte der Qualitätskontrolle in der Infektionsserologie. Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH

cobas 6000 analyzer series

Arbeitsanleitung. Calretinin ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von Calretinin in Plasma und Serum 2 8 C

1-Methylhistamin ELISA

WESAMIN GmbH & Co. KG

Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 2

Einleitung. I. GENAUIGKEIT Methode

21-Hydroxylase Ab ELISA

Comparison of individual radiosensitivity of peripheral blood lymphocytes from prostate cancer patients and healthy donors

Programmieranleitung CADAS 100 LPG 210

EINGANGSPRÜFUNG. Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit. HI umfasst: 2 Messküvetten mit Deckel 9 V Batterie Bedienungsanleitung

Prävalenz bei ambulanten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie nach Erreger

Diagnosereagenz für die quantitative In-vitro-Bestimmung von Harnstoff / Blut-Harnstoff-Stickstoff in Serum, Plasma oder Urin mittels Kolorimetrie.

Calibration Certificate with reference to ISO Kalibrierschein in Anlehnung an DIN ISO 10012

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

Präzision in der Analytik Ein unentbehrlicher Teil der Methodenvalidierung

Blutzucker-Bestimmung (POCT) Vergleichbarkeit / Bias

Immunglobulin G ELISA Kit

Thrombozytenfunktionsanalyse mit dem Multiplate System Impedanz-Vollblut-Aggregometrie zur Beurteilung der Thrombozytenfunktion


xchekplus Benutzerhandbuch

RIDA QUICK Soya accessory pack Art. No. Z7103

REPORT ABOUT THE TESTING OF ONE-WAY-PLASTIC-KEGS

MyPaclitaxel Control Kit

Bevor man an einem Analysengerät Patientenproben messen kann muss das Gerät kalibriert und eine QK bestimmt werden wie oft kalibriert und

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr )

poch-100i Automatischer Hämatologie-Analysator Kurzbedienungsanleitung

Transkript:

CEDIA MYCOPHENOLSÄURE-ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800 Beckman Coulter-Reagens REF B01460 Der CEDIA Mycophenolsäure-Assay (MPA) ist ein In-vitro-Diagnostikum für die quantitative Bestimmung von Mycophenolsäure in menschlichem Plasma mit automatischen Analysegeräten für die klinische Chemie. Die Ergebnisse werden zur Unterstützung der Mycophenolsäure-Therapie bei Patienten mit Nieren- und Herztransplantaten verwendet. In-vitro-Diagnostikum Bestimmungszweck Die Informationen in diesem Anwendungsblatt sind eine Ergänzung zur Packungsbeilage. Die Packungsbeilage enthält Informationen zu Verwendungszweck, Reagenzienlagerung, Aufbereitung des Reagens, Probenentnahme, Probenvorbereitung, Probenlagerung, Qualitätskontrolle sowie weitere Leistungsdaten. Bestellinformationen Artikel CEDIA Mycophenolsäure-Assay CEDIA Mycophenolsäure- Kalibratorkit MAS Mycophenolsäure-Kontrolle 1 MAS Mycophenolsäure-Kontrolle 2 MAS Mycophenolsäure-Kontrolle 3 Größe R1: 26 ml, R2: 11 ml 2 Konzentrationen, 5 ml, jeweils 2 Fläschchen 1 Konzentration, 4 Fläschchen mit je 5 ml 1 Konzentration, 4 Fläschchen mit je 5 ml 1 Konzentration, 4 Fläschchen mit je 5 ml Beckman Coulter- Nachbestellnummer B01460 B37609 B37611 B01543 B01544 AU-Fläschchen 15 ml 63165 AU-Fläschchen 30 ml 63094 Technische Unterstützung Wenden Sie sich für technische Unterstützung an die Beckman Coulter-Vertretung in Ihrer Region. Reagenzienlagerung Informationen zur Reagenzienlagerung sind in der Packungsbeilage zu finden. Seite 1 von 12

Gebrauchsanweisung Verfahren für Analysegerät Informationen zum Betrieb des Analysegeräts sind in dessen Gebrauchsanweisung zu finden. Ausführliche Informationen zur Reagenzienvorbereitung sind in der Packungsbeilage zu finden. Das Reagens vor dem Füllen in die AU-Fläschchen 15 Minuten bei Kühltemperatur (2 bis 8 ºC) äquilibrieren lassen. Reagens R1 und Reagens R2 wie in der folgenden Tabelle gezeigt in die entsprechenden AU-Fläschchen geben: AU-Reagenzienfläschchen CEDIA MPA-Assaykit R1-Fach R2-Fach Antikörper-/Substratreagens R1 1 Fläschchen (30 ml) Enzymkonjugatreagens R2 1 Fläschchen (15 ml) Warnung: Diese Reagenzien müssen an festen Positionen programmiert werden. Die Thermo-Reagenzienfläschchen nicht direkt im AU-Analysegerät verwenden. Ergebnisse und Dateninterpretation Probenvorbereitung Die Ergebnisse der Proben werden in µg/ml ausgegeben. Es muss keine Probenvorbereitung für den CEDIA Mycophenolsäure-Assay vorgenommen werden. Kalibrierung Das CEDIA Mycophenolsäure-Kalibratorkit verwenden. Der Wert auf dem Fläschchen muss für die nachfolgenden Parameter verwendet werden. Diese Werte sind chargennummernspezifisch und sollten aktualisiert werden, wenn sich die Kalibrator- Chargennummern ändern. Seite 2 von 12

Anwendungsparameter Parameter Die folgenden Tabellen enthalten die chemischen Parameter des CEDIA Mycophenolsäure-Assays für die Analysegeräte Beckman AU480, AU680 und AU5800. CEDIA MYCOPHENOLSÄURE, AU480 Specific Test Parameters General LIH ISE Range Test Name: MPA < > Type: Serum Operation: Yes Sample Volume 7.5 µl Dilution 0 µl OD Limit Pre-Dilution Rate 1 Min. OD -2.00 Max. OD 3.00 Reagents Volume: R1(R1-1) 150 µl Dilution 0 µl Reagent OD limit: First Low -2.00 High 3.00 Last Low -2.00 High 3.00 R2 (R2-1) 60 µl Dilution 0 µl Dynamic Range Low 0.3 High 10.0 Correlation Factor A 1 B 0 Wavelength: Pri. 570 nm Sec. 660 nm Factor for Maker A 1 B 0 Method: FIXED1 Reaction slope: + Onboard Stability # Days # Hour Measuring Point 1: First 24 Last 27 LIH Influence Check # Measuring Point 2: First Last Lipemia Linearity: % Icterus No Lag Time: No Hemolysis Specific Test Parameters General ISE Range Test Name: MPA < > Type: Serum Value/Flag: # Level L: # Level H: # Specific Ranges: Panic Value From To Sex Year Month Year Month Low High Low High 1. # # # # # # # # # 2. # # # # # # # 3. # # # # # # # 4. # # # # # # # 5. # # # # # # # 6. # # # # # # # 7. No demographics # # 8. Not within expected values # # Unit µg/ml Decimal Places # Seite 3 von 12

CEDIA MYCOPHENOLSÄURE, AU480 (Fortsetzung) Calibration Specific General ISE Test Name: MPA < > Type Serum Use Serum Cal. Calibration Type: AA Formula: Y = AX+B Counts: 2 <Calibrator Parameters> Slope Check + Calibrator OD Conc Factor Range Low High Allowable Range Check Point 1: # * -99999 99999 Reagent Blank Point 2: # * Calibration Point 3: Advanced Calibration Point 4: Operation Point 5: Interval (RB/ACAL) Point 6: Point 7: Point 8: Point 9: Point 10: <Point Cal. For Master Curve> No. of Correction Points Use Master Curve Lot Calibration Calibrator OD Conc OD Range Stability Low High Reagent Blanks # Day # Hour Point 1: Calibration # Day # Hour Point 2: MB Type Factor: 1-Point Calibration Point With CONC-0 # Anwenderdefiniert * Chargenspezifische Kalibratorwerte Seite 4 von 12

CEDIA MYCOPHENOLSÄURE, AU680 Specific Test Parameters General LIH ISE Range Test Name: MPA < > Type: Serum Operation: Yes Sample Volume 7.5 µl Dilution 0 µl OD Limit Pre-Dilution Rate 1 Min. OD -2.00 Max. OD 3.00 Reagents Volume: R1(R1-1) 150 µl Dilution 0 µl Reagent OD limit: R2 Volume 60 µl Dilution 0 µl First Low -2.00 High 3.00 Last Low -2.00 High 3.00 Dynamic Range Low 0.3 High 10.0 Common Reagent Type None Name Correlation Factor A 1 B 0 Wavelength: Pri. 570 nm Sec. 660 nm Factor for Maker A 1 B 0 Method: FIXED1 Reaction slope: + Onboard Stability # Days # Hour Measuring Point 1: First 24 Last 27 LIH Influence Check # Measuring Point 2: First Last Lipemia Linearity: % Icterus No Lag Time: No Hemolysis Specific Test Parameters General ISE Range Test Name: MPA < > Type: Serum Value/Flag: # Level L: # Level H: # Specific Ranges: From To Panic Value Sex Year Month Year Month Low High Low High 1. # # # # # # # # # 2. # # # # # # # 3. # # # # # # # 4. # # # # # # # 5. # # # # # # # 6. # # # # # # # 7. No demographics # # 8. Not within expected values # # Unit µg/ml Decimal Places # Seite 5 von 12

CEDIA MYCOPHENOLSÄURE, AU680 (Fortsetzung) Calibration Specific General ISE Test Name: MPA < > Type Serum Use Serum Cal. Calibration Type: AA Formula: Y = AX+B Counts: 2 <Calibrator Parameters> Slope Check + Calibrator OD Conc Factor Range Low High Allowable Range Check Point 1: # * -99999 99999 Reagent Blank Point 2: # * Calibration Point 3: Advanced Calibration Point 4: Operation Point 5: Interval (RB/ACAL) Point 6: Point 7: Point 8: Point 9: Point 10: <Point Cal. For Master Curve> No. of Correction Points Use Master Curve Lot Calibration Calibrator OD Conc OD Range Stability Low High Reagent Blanks # Day # Hour Point 1: Calibration # Day # Hour Point 2: MB Type Factor: 1-Point Calibration Point With CONC-0 # Anwenderdefiniert * Chargenspezifische Kalibratorwerte Seite 6 von 12

CEDIA MYCOPHENOLSÄURE, AU5800 Parameters Specific Test Parameters General LIH ISE HbA1c Calculated Test Range Test Name: MPA < > Type: Serum Operation Yes Sample Volume 7.5 µl Dilution 0 µl OD Limit Pre-Dilution Rate 1 Diluent Bottle # Min.OD -2.00 Max.OD 3.00 Rgt. Volume R1(R1-1) 150 µl Dilution 0 µl Reagent OD Limit R1-2 µl Dilution µl First Low -2.00 High 3.00 Last Low -2.00 High 3.00 R2(R2-1) 60 µl Dilution 0 µl Dynamic Range Low 0.3 High 10.0 Common Rgt. Type None Name Correlation Factor A 1 B 0 Wavelength Pri 570 nm Sec. 660 nm Factor for Maker A 1 B 0 Method FIXED1 Reaction Slope + Onboard Stability Period # Day # Hour Measuring Point1 1 st 24 Last 27 LIH Influence Check # Measuring Point2 1 st Last Lipemia Linearity Limit % Icterus Lag Time Check No Hemolysis Parameters Specific Test Parameters General LIH ISE HbA1c Calculated Test Range Test Name: MPA < > Type: Serum Value/Flag: # Level Low # High # Specific Ranges: From To Sex Year Month Year Month Low High ο 1. # # # # # # # ο 2. # # # # # # # ο 3. # # # # # # # ο 4. # # # # # # # ο 5. # # # # # # # ο 6. # # # # # # # 7. Standard demographics # # 8. Not within expected values # # Panic Value Low # High # Unit µg/ml Decimal Places # Seite 7 von 12

CEDIA MYCOPHENOLSÄURE, AU5800 (Fortsetzung) Parameters Calibrators General ISE Calibration Specific Calibration Parameters Test Name: MPA < > Type Serum Cuvette. Use Serum Cal. Calibration Type: AA Formula: Y=AX+B Counts: 2 <Calibrator Parameters> Range Calibrator OD Conc Low High Slope Check + Point 1: # * -99999 99999 Point 2: # * Allowance Range Check Point 3: Point 4: Reagent Blank Point 5: Calibration Point 6: Point 7: Advanced Calibration Point 8: Operation No Point 9: Point 10: Interval (RB/ACAL) <Point Cal. For No. of Correction Points Use Master Curve Lot Calibration Master Curve> OD Range Calibrator OD Conc Low High Stability Point-1 Reagent Blank # Day # Hour Point-2 Calibration # Day # Hour MB Type Factor: 1-Point Calibration Point None with Conc-0 # Anwenderdefiniert * Chargenspezifische Kalibratorwerte Seite 8 von 12

Ergebnisse und Dateninterpretation Leistungsdaten Weitere Informationen zu den Ergebnisse und zur Dateninterpretation sind in der Packungsbeilage zum CEDIA Mycophenolsäure-Assaykit zu finden. Beispielkalibrierungskurve, MPA (AU480): Kalibrierungskurve 0,45 0.45 0,40 0.40 0,35 0.35 Extinktion 0,30 0.30 0,25 0.25 0,20 0.20 0,15 0.15 0,10 0.10 0,05 0.05 0,00 0.00 0 2 4 6 8 10 12 Wert (µg/ml) Seite 9 von 12

Präzision Diese Grade an Präzision und Gleichwertigkeit wurden in einem typischen Testverfahren mit einem AU-System erzielt und sind nicht dazu bestimmt, die Leistungsdaten dieses Reagens darzustellen. Die Kontrollproben wurden in Replikaten von 2 an 20 Tagen zweimal täglich (insgesamt n = 80) getestet. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst: Kontrollen Kontrolle 1 Kontrolle 2 Kontrolle 3 AU480 Mittelwert (µg/ml) Intraassay-SD (µg/ml) Intraassay-VK (%) Gesamt-SD (µg/ml) Gesamt-VK (%) 0,9 2,8 6,4 0,03 0,05 0,07 3,0 1,8 1,1 0,05 0,07 0,11 5,2 2,4 1,7 AU680 Mittelwert (µg/ml) Intraassay-SD (µg/ml) Intraassay-VK (%) Gesamt-SD (µg/ml) Gesamt-VK (%) 0,9 3,0 6,6 0,06 0,07 0,13 6,1 2,2 1,9 0,07 0,10 0,16 7,7 3,2 2,5 AU5800 Mittelwert (µg/ml) Intraassay-SD (µg/ml) Intraassay-VK (%) Gesamt-SD (µg/ml) Gesamt-VK (%) 0,9 2,8 6,4 0,05 0,07 0,14 5,3 2,3 2,2 0,06 0,09 0,15 6,7 3,0 2,4 Seite 10 von 12

Linearität Es wurden sieben Kalibratorkonzentrationen gegen eine einzige Kalibrierungskurve ausgeführt und die Linearität berechnet. Der analytische Bereich dieses Assays beträgt 0,3 bis 10 µg/ml. Bei Proben, bei denen die Wiederfindung über oder unter dem Assay-Bereich liegt, werden Fehlermeldungen angezeigt. Der MPA-Assay führte auf dem AU480 zu einer Wiederfindung von 102 105 % der erwarteten Werte. Der MPA-Assay führte auf dem AU680 zu einer Wiederfindung von 101 107 % der erwarteten Werte. Der MPA-Assay führte auf dem AU5800 zu einer Wiederfindung von 102 104 % der erwarteten Werte. Nachweisgrenze Der Negativkalibrator wurde in 21 Replikaten gegen dieselbe Kalibrierungskurve ausgeführt. Die Nachweisgrenze wird als 2 * Standardabweichung berechnet. Die beobachtete Nachweisgrenze des MPA-Assays betrug beim AU480 0,06 µg/ml. Die beobachtete Nachweisgrenze des MPA-Assays betrug beim AU680 0,07 µg/ml. Die beobachtete Nachweisgrenze des MPA-Assays betrug beim AU5800 0,05 µg/ml. Genauigkeit und Korrelation 107 Plasmaproben wurden mit dem CEDIA Mycophenolsäure-Assay im Beckman Coulter AU480, AU680 und AU5800 untersucht und mit der Referenzmethode Hitachi 917 getestet. Eine Deming-Regressionsanalyse lieferte die folgende Ergebnisse: AU480 = 0,992*(Hitachi 917) 0,10 mit einem Korrelationskoeffizienten von 0,998 AU680 = 0,995*(Hitachi 917) 0,04 mit einem Korrelationskoeffizienten von 0,998 AU5800 = 0,993*(Hitachi 917) + 0,09 mit einem Korrelationskoeffizienten von 0,998 Seite 11 von 12

Weitere Informationen Wichtiger Hinweis Da Beckman Coulter weder das Reagens herstellt noch Qualitätskontrollen oder andere Prüfungen mit einzelnen Chargen durchführt, schließt Beckman Coulter jegliche Haftung für Qualitätsminderungen der gewonnenen Daten aus, die durch die Leistung des Reagens, Abweichungen zwischen den Reagenzienchargen oder Protolländerungen des Herstellers entstehen. Versandschaden Bitte benachrichtigen Sie umgehend das Supportzentrum von Beckman Coulter, wenn Sie dieses Produkt beschädigt erhalten haben. 2016 Thermo Fisher Scientific, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Systeme der AU-Serie sind eingetragene Marken von Beckman Coulter. CEDIA ist eine eingetragene Marke von Roche. Alle anderen Marken sind Eigentum von Thermo Fisher Scientific und ihren Tochtergesellschaften. EC REP Thermo Fisher Scientific Oy, Ratastie 2, P.O. Box 100, 01621 Vantaa, Finland Tel: +358-9-329100/Fax: +358-9-32910300 Ende Seite 12 von 12