Top 5 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2017

Ähnliche Dokumente
Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. KSRW Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zu

Top 5 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2015

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB KSRW Lars Siebenschuh Lohbergweg Erbach/Odw. Telefon: 060

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Satzung des Kreises Düren

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

11. Intern. Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier 2015

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail :

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Radsportbezirk Lahn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Schiedsrichterinformation

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Bezirksversammlung 2016 in Schwäbisch Gmünd

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

StadtBezirks- SportVerband 4 e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Floorball Bund Hamburg e. V.

32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag April Einladung

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015)

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Niederschrift der Jahreshauptversammlung

Transkript:

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2018 Ort: Bad König Datum: 21. Juni 2018 Beginn: 20:00 Uhr Top 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden recht herzlich. Er bedankt sich bei der TSG Bad König für die Ausrichtung. Als Ehrengäste begrüßt er Denis Erbe HTTV Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit Thomas Diehl Bezirkssportwart Bezirk Süd Entschuldigt sind der Landrat Frank Mathiaske, Bürgermeister Veit, Wolfgang Fröhlich von Sportkreis Odenwald sowie Johann Weyrich von der DOG-Odenwald Nach Verlesung der Tagesordnung wird um die Erweiterung der Tagesordnung um Top 11 Wahlen gebeten. Zusätzlich sollen vorsorglich Delegierte zu einem außerordentlichen Verbandstag gewählt werden. Die Aufnahme des Antrags wird einstimmig angenommen. Top 2 Grußworte Dennis Erbe (HTTV) und Matthias Hofmann (Ausrichter) begrüßen die Anwesenden und wünschen der Veranstaltung einen guten Verlauf. Der neu gewählte Vorstand des Sportkreis Odenwald Wolfgang Fröhlich, sowie der Landrat, und Bürgermeister Veit und Johann Weyrich haben sich entschuldigt, lassen aber Ihre Grüße überbringen. Top 3 Totenehrung Stellvertretend für alle verstorbenen Sportkameraden wird eine Schweigeminute eingelegt. Top 4 Feststellung des Stimmrechts Lars Siebenschuh stellt fest, dass zum Tischtennis-Kreistag 2018 fristgerecht zum 28.04.2018 eingeladen wurde. Es sind alle 24 Vereine vertreten, davon der TV Wersau wegen fehlender Vollmacht nicht Stimmberechtig. Dazu sind 5 Vorstandsmitglieder anwesend, dies ergibt 180 Stimmen. 91 Stimmen einfache Stimmenmehrheit 121 Stimmen 2/3 Mehrheit. Top 5 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2017 Das Protokoll vom Kreistag 2017 wird einstimmig genehmigt.

Top 6 Ehrungen der Klassensieger und Kreismeister Frank Setzer Kreissportwart - nimmt die Ehrungen der Klassensieger und Kreismeister im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich vor. Lars Siebenschuh übereicht Urkunden des HTTV an Paul Vetter und Maximilian Heine Top 7 Berichte des Kreisvorstandes Die Berichte des Vorstandes sind vorab per E-Mail versendet worden und befinden sich als Anlage zu diesem Protokoll. Lars Siebenschuh betont nochmal die Herzensangelegenheit des PITT, das 2018 nicht stattfinden konnte. Für 2019 plane man aber wieder großes und ist voller Hoffnung, das sich ein Ausrichter finden wird. Top 8 Aussprache zu den Berichten Es gibt keine Wortmeldungen zu den Berichten. Top 9 Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Peter Hahne (Peter Rüthers nicht anwesend) bescheinigen eine ordnungsgemäße und fehlerfreie Kassenführung. Top 10 Entlastung des Vorstandes Peter Hahne stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. Top 11 Wahlen / Kassenprüfer / Delegierte Peter Hahne scheidet nach 2maliger Teilnahme als Kassenprüfer turnusgemäß aus. Peter Rüthers verbleibt bis 2019 im Amt. Neu gewählt wurde einstimmig Heinz Scheuermann. Da Herr Petzl von einem möglichen außerordentlichen Verbandstag ausgeht, sollen vorsorglich Delegierte gewählt werden. Delegierte für den a.o. Verbandstag: 6 Personen, Harald Petzl, Harald Eckert, Lars Siebenschuh, Als Vertreter: Wolf, Lugert, Islar

Top 12 Anträge Es wurden keine Anträge gestellt. Top 13 Vergabe von Veranstaltungen Frank Setzer gibt die zu vergebenden Veranstaltungen mit Termine bekannt. Für einige Veranstaltungen lassen sich ad hoc keine Ausrichter finden. Auch Lars Siebenschuh ist um einen Ausrichter für das PITT bemüht. Viele Teilnehmer hätten schon für 2018 angefragt und mussten vertröstet werden. Sollte 2019 kein PITT stattfinden wäre das PITT gestorben. Da keine weitere Wortmeldungen kommen, möchte Lars Siebenschuh zu Beginn der Runde mit den Vereinsvorständen telefonieren um die evt. noch zu besetzenden Veranstaltungen unter Dach und Fach zu bekommen. Ebenso für das PITT. Top 14 Vorläufige Klasseneinteilung Alle Klassen wurden bereits eingeteilt. Dazu fand eine Spielersitzung Anfang August statt. Top 15 Verschiedenes Zum Thema Verbandstag gab es ein gesprächsaustausch zw. Denis Erbe und Harald Petzl. Gemäß der Kassenabrechnung gab Klaus Kaaden zu bedenken, das man bei derartigem Überschuss das KLZ etwas günstiger gestalten könnte. Lars Siebenschuh teilte mit, das man dies bereits erkannt habe und den Vereinen einen Teil der Gebühren zurückerstatten wolle. Lars Siebenschuh beendet den TT-Kreistag 2018 um 21:50 Uhr.

Hessischer Tischtennis-Verband e.v. im Landessportbund Hessen e.v. - Mitglied im D.T.T.B TT-Kreis Odenwald Kreiswart Lars Siebenschuh Lohbergweg 6-64711 Erbach / Erlenbach Tel. 06062-912837 / Mobil: 0151-560 76 211 email : Lars.Siebenschuh@t-online.de Internethomepage: http://odenwald.httv.de Erbach der, 24.04.2018 Einladung zur Tischtennis Kreistag Donnerstag, 21.06.2018 - Beginn: 19:45 Uhr Sportzentrum der TSG Bad König Schwimmbadstraße 38 64732 Bad König Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Grußworte 3) Totenehrung 4) Feststellung des Stimmrechts 5) Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2017 6) Ehrungen der Klassensieger und Kreismeister 7) Berichte des Vorstandes (gehen per email am 03.06.2018 an die Vereine) 8) Aussprache zu den Berichten 9) Bericht der Kassenprüfer 10) Entlastung des Vorstandes 11) Wahlen - Kassenprüfer 12) Anträge 13) Vergabe von Veranstaltungen 14) Vorläufige Klasseneinteilungen 15) Verschiedenes Anträge zum Kreistag müssen bis spätestens 01.06.2018 schriftlich eingereicht werden (Ziff. 15.3 d. Satzung). Die bis zu diesem Termin eingereichten Anträge werden zum 03.06.2018 an die Vereine weitergeleitet. Dringlichkeitsanträge können auch noch am Kreistag gestellt werden, sie bedürfen aber gem. Ziff. 15.4 der Satzung zur Behandlung eine 2 /3-Mehrheit der vertretenen Stimmen. Es besteht Teilnahmepflicht aller Vereine. Sollte der Vorsitzende o. Abteilungsleiter vertreten werden, so ist zwingend die Vorlage einer Vollmacht erforderlich. Lars Siebenschuh (Kreiswart Odenwaldkreis)

Hessischer Tischtennis-Verband e.v. im Landessportbund Hessen e.v. - Mitglied im D.T.T.B TT-Kreis Odenwald Kreiswart Lars Siebenschuh Lohbergweg 6-64711 Erbach / Erlenbach Tel. 06062-912837 / Mobil: 0151-560 76 211 email : Lars.Siebenschuh@t-online.de Internethomepage: http://odenwald.httv.de Erbach der, 01.06.2018 Bericht des Kreiswartes zum Kreistag 2018 in Bad König Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, Die Saison 2017/18 verlief in allen Kreisligen /-klassen vorwiegend reibungslos ab. Vorwiegend positiv verlief vor allem der Zusammenschluss der Ober- und Unterzent zu gemeinsam gespielten Klassen. So wurde mir sehr oft positives berichtet, man sei froh, auch mal wieder andere Gesichter zu sehen und gegen neue Gegner spielen zu dürfen. Sehr traurig verlief das gelplante PITT 2018. Nachdem dann schließlich doch das Nein des Heimatvereins Peter-Ilnyzckjys kam, entschloss sich der Kreisvorstand dazu, das PITT auf einen 2Jahresrhytmus zu schicken. Schade, denn viele Vereine fragten zu Jahresbeginn an, an welchem Termin dieses Jahr das PITT stattfinden solle. Man war allseits enttäuscht, das ein 2Jahresrhytmus angepeilt wird, hat aber auch mitgeteilt, 2019 auf jeden Fall wieder dabei sein zu wollen. In wie weit dies dann die Kreisvereine mittragen, bleibt dem Kreistag abzuwarten. Zum Verbandstag stellte die Geschäftsstelle die neu überarbeitete Satzung des HTTV vor. Der gesamte vertretene Kreis Odenwald (Petzl, Eckert, Siebenschuh) stimmte gegen die neue Satzung die dann aber dennoch mehrstimmig angenommen wurde. Hintergrund ist, die Anzahl der Delegierten wurde verringert (dadurch höheres Stimmengewicht Vorstand/Delegierte) und einige Wahlpositionen wurden durch stellen ersetzt, die einfach Benannt werden können, aber dennoch Stimmrechte erhalten. Meine Glückwünsche dann natürlich noch an die Klassenmeister und aufsteigenden Mannschaften, zu deren Ehrungen wir ja anschließend noch kommen, sowie auch an die Erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler der Saison 2017 / 18. Ganz herzlich möchte ich mich wieder für das bisherige entgegengebrachte Vertrauen Eurerseits und die vielseitige Unterstützungen der Vereine bedanken.

Zu Guter Letzt möchte ich mich auch beim gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit bedanken, ohne die der so bislang reibungslose Verlauf gar nicht erst möglich wäre. Zu Rückfragen stehe ich am Kreistag gerne Rede und Antwort. VIELEN DANK! Lars Siebenschuh (Kreiswart Odenwaldkreis)

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Kreisschiedsrichterwart Jens Siebenschuh Haisterbacher Str. 11-64711 Erbach Telefon: 06062 955969 Email: KSRW-Odenwaldkreis@t-online.de Erbach, der 17.05.2018 Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zum Tischtennis-Kreistag 2018 in Bad König Schiedsrichtersituation im Odenwaldkreis! " # $ %& ' ( ) * + "", -. * /%* + 0 % ' )% 0 1. " 02 + 3 "", 0 4 5 " (1 *1! 5 - " (1 *1 5% (. ' " $ " 5 ) 0 5 "1# ' ( ) Nach den fallenden Schiedsrichterzahlen seit 2014 (31) besitzt der Kreis 2018 jetzt noch gerade 10! Aktive Schiedsrichter. Darunter 1 Verbandsschiedsrichter (TSV Höchst) und ein Nationaler Schiedsrichter (TSV Günterfürst). Weiter sind 2 SR-Lizenzen ruhend (beide SG Sandbach) und könnten bei Bedarf wieder mit entsprechender Fortbildung reaktiviert werden. Dieser Abwärtstrend war in den letzten Jahren deutlich vorauszusehen. Wie in den letzten Jahren, ist zu erwarten, dass Vereine die Strafgebühren weiterhin hinnehmen, anstatt einen SR ausbilden zu lassen. Dies hat allerdings auch Auswirkungen auf die geleisteten Einsätze im Kreis. So wurden bei Turnieren Kreis/Bezirk erstmals wieder nicht alle Veranstaltungen mit SR besetzt werden. Verbandsspiele in der Oberliga waren dagegen immer mit SR besetzt, zudem konnten Lars Siebenschuh (OSR), Rolf Schäfer, Bernd Trautmann und Martin Bär (alle als SRaT) Einsätze in Seligenstadt (Bundesliga) wahrnehmen. Fortbildung Am 31.05.2018 fand die Kreisschiedsrichter - Fortbildung in Günterfürst statt. Nachdem alle SR sich bereits 2017 einer Fortbildung unterzogen hatten (Alle Lizenzen sind bis 06.2019 gültig) waren diesmal 5 SR zur freiwilligen Fobi anwesend und verlängerten so ihre Lizenz bis 6.2020.

Ausbildung 2018/19 In der letzten Saison wurden im Kreis keine neuen SR ausgebildet. Schön wäre es wenn für 2018 / 19 wieder einige Vereine in den eigenen Rängen nach SR-Interessenten Ausschau halten würden gerade auch in Anbetracht der bekannten drohenden Geldstrafen! Das Mindestalter für die SR-Ausbildung beträgt 14 Jahre, die Gebühr 35.-. Termine für 2018/19 sind auf der HTTV Homepage einzusehen. Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne mich, bzw. an die HTTV-Geschäftsstelle wenden. Schlusswort Abschließend gilt mein Dank den Schiedsrichterkolleginnen und Kollegen sowie den Veranstaltern für die reibungslose Zusammenarbeit während der Verbandsrunde. Für weitere Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Jens Siebenschuh