Workshops Gunther Schumann

Ähnliche Dokumente
Portfolio Gunther Schumann

o B F o F X ANGEBOTE 2017

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Programme für Berufsschüler 2017

Kunstsparte Bildende Kunst

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

Projektdokumentation EINE WAND WIRD SCHÖN

workshops junge Leute

Programme für Berufsschüler Frühjahr2019

Wahl der Workshops für die Projektwoche!

T H O M A S B Ü H L E R

Jugendkunstprojekt der Gemeinde Saalbach - Hinterglemm

KreaTIEFgang 18. Komplex-Workshop für Kunstinteressierte jeden Alters. 30. Mai bis 2. Juni Alberttreff Soziokulturelles Zentrum

ANLEITUNG BAUSTEIN 3 STOP-MOTIONWORKSHOP

IMPRESSIONEN GRAFFITI WORKSHOP 19.Januar und 09. Februar 2018 / im Gieleträff der Reformierten Kirchgemeinde Steffisburg

Kollaboratives Zeichnen zur Kreativitätsunterstützung

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6

WIR ZEIGENS EUCH. Fotografien von Schülern der Albert-Schweitzer-Schule III in Freiburg

Ferienfahrten 2018 Urlaubstipps für Kinder und Jugendliche der Jugendämter im Rheinisch-Bergischen Kreis. Osterferien

Septemberzauber KURSÜBERSICHT September

Wie gestaltest Du Altes neu?

Streetart & Graffiti Events Berlin

Textverfilmung: Stopptrick

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE

Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben.

KinderKulturTafel. Kreativangebot für Kids. Herford. 31. Dezember 2016

Kunstworkshop Juli/August 2010

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

Fotografieren für Kinder: Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert

CUT&PRINT Workshop-Angebot für Gruppen und Veranstaltungen

VORAUSSICHTLICHE KOSTEN:

Jahrgang 7. Kreatives Malen

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Workshop 1: Raku Keramik brennen am See

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Eichhörnchen im Winter

Was ist #stadtsache? IOS & ANDROID

zur Vollversion Zeichnen mit Graphitstiften 4 Bäume, Tiere, Landschaft Bäume

Diana Kettelgerdes Grabmale in Stein

FreiimFelde gestalten

IN PRAG. Stefan Schwarzer

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Sommersemester Kunstgeschichte. Kunstdidaktik. Kunstpraxis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeichnen mit Graphitstiften 4: Bäume, Tiere, Landschaft

Begrifflichkeit & Abgrenzung

MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE)

VHS Chemnitz: Werkstatt Interkultureller Garten Ernährung Natur Umwelt Kunst

Bring Your Own Device BYOD. Mobilgeräte im Kunstunterricht. 03. Nov Bezüge, kunst- und fachspezifisch. Übung: Stop-Motion-Videos erstellen

Kreatives Malen und Zeichnen mit dem Projektor

Vorschläge zur Dissemination / Mediation von ECML-Projekte

Studienverlaufsplan Begleitfach Grafik und Malerei im B.A.-Studiengang Archäologische Wissenschaften

Ein Lichtspielwunschbaum von Kindern für Kinder

PORTFOLIO. Motivation:

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Dornrös en. Ich kann ein Comic mit Sprechblasen und Gedankenblasen vervollständigen. Öffne den bookcreator.

100 Jahre Bauhaus WIR BAUEN MIT! Kunstschule Gera e.v.

Differenzierungskurs: Kunst und Literatur

STREETART WORKSHOP HUMANOIDE Ein Jugend-Kunst-Projekt

Workshop Programm 2016

Schnipselqueen (in Kooperation mit unos, die werkbank, T/abor)

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Kurs- & Serviceangebote

Fotowerkstatt. Kurse & Termine. KELLERBRANDT fineart. Sandweg Frankfurt.

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. KLEIN ganz groß. Fotografie. Stand:

IHR EFFIZIENTER PARTNER OBJEKT EINRICHTUNG TAGESPFLEGEN FÜR DIE PFLEGE

Fortbildungen und Workshops zur Unterstützten Kommunikation (UK) 2019

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät

Preisliste. Fotoshooting. Family-Shots Baby mit Mum & Dad Brothers & Sisters. Kids/Baby Baby Home-Session. Paarshooting

#PaintMuseum #1. Collage

Gestaltungs-Workshop - Streitschlichter AG

Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur.

Dank: Sehr geehrte Damen und Herren der Stiftung Ravensburger Verlag,

Einfach fabelhaft! Wir gestalten ein Schattentheater VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

roman tripler Dokumentation, Reportage, Portrait, Street Fotografie

Für unsere Herbst/Winter 2011-Kampagne haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

Wedding-Strukturen 1

Konzept Unterstützung, Integration und Weiterbildung des Asylsuchenden Ahmad Shah Alizada durch 2 Filmprojekte.

365 Tage von Michael Eicks

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los!

Projektangebote Mittelstufe Neuhof 2. Semester Schuljahr 2018/2019

Medienprojekte an der Erich-Kästner-Schule in Darmstadt

IdeenSet Gestalten mit Schrift. 3. Zyklus. Didaktischer Kommentar

Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung. Friedrich Fröbel

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Fachtagung Sprache durch Kunst 24. April 2015 von Uhr Eine Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen gefördert durch die Stiftung Mercator

Wahrnehmung und Kunst

Sie besteht aus drei Teilen: dem internationalen Kunstprojekt send love to our earth,

Comics erstellen mit PowerPoint

Inspiration Fabeln *

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Unvollendete Kunst geht auf Weltreise Projektbericht

Schaufenster unter die Lupe genommen 7/8 - A 4

Transkript:

s Gunther Schumann 2019 www.guntherschumann.de 1

Angebote Gunther Schumann ist freischaffender Illustrator Grafikdesigner und leiter Geboren 1987 in Berlin Abschluss BA: Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle, lebt und arbeitet seit 2015 freischaffend in Halle (Saale) und Hamburg Graffiti/Street-Art klassische Graffiti-Styles (Buchstaben) Street-Art Charaktere Wand- und Raumgestaltungskonzepte Gestaltung von Leinwänden nicht permanente Techniken (Sprühkreide) Gestaltung von Objekten (z.b. Fliesen, Schallplatten, Mützen, Beuteln) Comics und Bildgeschichten Storyboards und Charakterentwicklung Erstellen von kleinen Comic-Magazinen Video Smartphone- Kurzfilme Smartphone Musikvideos Smartphone Interviews Smartphone Stop-Motion Filme Grafikdesign Einführung in Bildbearbeitungssoftware Entwicklung von kleinen Publikationen Entwicklung von Logos Zeichnen/Konstruieren Grundlagen des räumlichen Zeichnens 3D Monster aus Holz bauen 2

Philosophie Graffitiworkshop Halle Neustadt, Grundschule, 2015 Als studierter Illustrator und Gestalter biete ich in meinen s professionelle Erfahrungsvermittlung für alle Altersgruppen. Da ich aus der praktischen künstlerischen Arbeit stamme, verfüge ich über ein breites Spektrum an künstlerischen Fertigkeiten und Kompetenzen. Als erfahrener leiter lege ich außerdem Wert darauf, mein Wissen auf Augenhöhe zu vermitteln und umfassende Hintergrundinformationen zu den Arbeitstechniken zu bieten. Jeder wird von einer theoretischen Einführung begleitet, welche den Teilnehmenden den Kontext Ihrer Arbeit vermittelt. Meine s fördern und bilden die künstlerischen und sozialen Kompetenzen. Gemeinsam werden Entwürfe entwickelt, besprochen und umgesetzt. Egal ob es sich dabei um einen klassischen Kunstworkshop oder einen Graffitiworkshop handelt: immer geht es dabei um den persönlichen kreativen Ausdruck, die persönliche Initiative und die Kommunikation miteinander. Besonderen Wert lege ich auf die individuelle Betreuung und einen respektvollen Umgang miteinander. Oft ist der künstlerische Hintergrund der Teilnehmenden sehr unterschiedlich ausgeprägt. Als leiter versuche ich sie thematisch zu sensibilisieren und dort abzuholen, wo sie sich gerade befinden. Mein Ziel ist es, die Begeisterung für die kreative Arbeit zu wecken und gemeinsam kleine, greifbare Erfolgserlebnisse zu schaffen. Egal ob Sie einen eintägigen für einen feierlichen Anlass oder einen regelmäßigen suchen, in gemeinsamer Absprache finden wir sicher ein passendes Angebot für Sie. 3

Stop-Motion 3 5 tägiger Empfohlene Altersgruppe: 12+ Stop-Motion oder Legetrick ist eine Filmtechnik, bei der Zeichnungen und Objekte Bild für Bild fotografiert und animiert werden. Obwohl diese Technik konzentrationsintensiv ist, bietet sie viele Möglichkeiten, den Animationsprozess haptisch zu erforschen. Oder anders gesagt: wie aus einem Standbild ein bewegtes Bild wird. Um den Einstieg möglichst niederschwellig zu halten, benutzen wir zum Fotografieren ein Smartphone und die kostenfreie App Stop-Motion Studio. Außerdem stelle ich einen Satz aus kleinen Figuren und Objekten als Inspiration zur Verfügung. Abschließend werden die Filme vertont. Arbeitswelten / foresight 4 youth Dortmund 2018 4

Smartphone-Video 3 5 tägiger Empfohlene Altersgruppe: 12+ Fast jede*r hat inzwischen ein Smartphone. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass es sich bei diesen Geräten um Wundermaschinen handelt. Nie zuvor konnten Filme so einfach aufgenommen und geteilt werden. In diesem geht es darum, sich durch Kurzfilme und Interviewsituationen mit der Smartphone-Filmtechnik vertraut zu machen. Auch kann diverses Zubehör, wie LED-Strahler, Ansteckmikrophone und Schwebestative (Gimbals) ausprobiert werden. Die Filme werden anschließend auf dem Smartphone mit kostenlosen Apps geschnitten und vertont. Silbersalz, Halle 2018 Kunstmuseum Magedurg, 2018 5

Logoland/Visueller Lärm 1 5 tägiger Altersgruppen: 14+ Markenlogos befinden sich überall. Auf Werbetafeln, auf Schuhen, auf Bildschirmen, auf der Milchpackung. Nur nehmen wir sie überhaupt noch wahr? Und was genau versuchen uns die Werbeversprechen der Slogans einzuflüstern? In diesem geht es darum, die Wahrnehmung für die Reklame im Stadtraum zu schärfen und gängige Markenslogans und Logos zu analysieren. Anschließend gehen wir nach draußen. Freistil Connect, Halle 2016 Dort schauen uns um: wo befindet sich die meiste Reklame, bzw. der meiste visuelle Lärm? Und warum? Nun werden eigene Logos entworfen, welche sich mit der Problematik auseinandersetzen. Gewissermaßen als Slogans gegen die Slogans. Mit der Streetart-Schablonentechnik und ablösbarem Kreidespray werden diese dann zurück in den Stadtraum gebracht, um auch andere für dieses Thema zu sensibilisieren. 6

Graffiti 1 5 tägiger Altersgruppen: Alle Altersgruppen Graffiti wird oft mit Vandalismus gleichgesetzt. Dabei wird gerne vergessen, dass diese Kunstform auf eine lange Tradition zurückblicken kann, die bis in die früheste Menschheitsgeschichte zurückgeht. In diesem werden die praktischen Grundlagen des Graffitis vermittelt. Zuerst wird der ästhetische Gehalt von Buchstaben untersucht und in klassische Graffiti-Styles übertragen. Dann werden diese an eine Wand gesprüht. Der richtet sich besonders an Jugendliche und Erwachsene, die sich ohne Vorurteile und ohne Angst auf das Erlebnis Graffiti einlassen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Domgymnasium Merseburg. 2018 7

Wandbild (Mural) Gestaltung 3 5 tägiger Altersgruppen:10+ Wandbilder oder auch Murals sind großflächige Kunstwerke, die einiges an Vorbereitung erfordern. Anders als beim Graffitiworkshop wird hier der Entwurf und das Bildthema in mehreren Phasen erarbeitet, so dass schließlich ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Wichtig ist hierbei besonders die Zusammenarbeit und Kommunikation miteinander, da sich so ein großes Projekt nur gemeinsam bewältigen lässt. Magdeburg 2018 8

Fabelwesen-Konstruktions 1 5 tägiger alle Altersgruppen Aus Holz, großformatigen Kartons und Acrylfarben wird ein riesiges Fabelwesen gebaut, dass sich je nach Vorstellung der Teilnehmer*innen aus verschiedenen Tieren zusammensetzt. Die Gruppenarbeit steht im Vordergrund. Fantifantastisches Wesen, im Bergzoo Halle 2016 Zusammenarbeit mit Robert Voss 9

Schablonen 1 3 tägiger Empfohlene Altersgruppe: 10+ Hefterhüllen lassen sich hervorragend als Schablonen verwenden. Als erstes werden die Bildmotive mit dem Cuttermesser ausgeschnitten. Anschließend werden diese dann mit Hilfe von Sprühfarben oder Farbrollen auf den Malgrund gebracht. Die Schablonen können mehrfach verwendet werden und sind perfekt zur Dekoration von diversen Objekten wie Beuteln oder Schallplatten geeignet. Die Schablonentechnik begünstigt die Abstraktion und die Vereinfachung der Formengestaltung, da ein Motiv aus mehreren Farbschablonen zusammengesetzt wird. Sie ist auch in der Street- Art sehr beliebt. Schablonenworkshop in der Stadtbücherei Suhl, 2017 10

Schallplatten 1 tägiger empfohlene Altersgruppe: alle Altersgruppen Schallplatten und Plattenhüllen werden mit Sprühfarben und Sprühschablonen gestaltet. Die Schablonen werden vor Ort angefertigt. Schallplattenworkshop, Bergewitz 2019 11

Fliesen 1 tägiger Alle Altersgruppen Weiße Kacheln werden mit Acrylfarbe bemalt und besprüht. Dieser ist auch für Laufpublikum geeignet. 12

Beutel/Tragetaschen 1 tägiger empfohlene Altersgruppe: alle Altersgruppen Beutel und Tragetaschen werden mit Sprühfarben und Sorühschablonen gestaltet. Die Schablonen werden vor Ort angefertigt. 13

s Gunther Schumann 2019 Weitere Arbeitsbeispiele gerne auf Anfrage www.guntherschumann.de 14