Jetzt noch bessere Unterstützung für. den Rettungsdienst

Ähnliche Dokumente
Jetzt noch bessere Unterstützung für Ersthelfer

Automatisierte externe Defibrillatoren ENTWICKELT FÜR UNVERHOFFTE HELDEN

Jetzt noch bessere Unterstützung. für Helfer

DER WEGBEREITENDE AED

AED Plus Zubehör und Schulungsprodukte

AED Pro Zubehör und Schulungsprodukte

AED Pro Zubehör und Schulungsprodukte

Unser Programm. Ihre Garantie

ZUBEHÖR FÜR JEDE WIEDERBELEBUNG

ZUBEHÖR FÜR JEDE RETTUNG

Mehr als ein Herzschlag

DAS SYSTEM FÜR QUALITATIV HOCHWERTIGE CPR

Update Reanimationsrichtlinien Nayan Paul, Kardiologie & Angiologie / BLS Tutor

FRED PA-1. Verständlichkeit hat Priorität

INTEGRATION VON EINSATZDATEN FÜR EFFEKTIVES MANAGEMENT IM RETTUNGSDIENST

AED Plus. Die beste Unterstützung. für jeden Hilfeleistenden

Der Automatische Externe Defibrillator

AED Plus. Der erste und einzige AED für die gesamte Reanimation

Robuster geht es nicht.

Kurzbedienungsanleitung zu ZOLL. AED Plus. Dieses Dokument soll Leitstellendisponenten und allen anderen Ferneinweisern helfen, jemanden

AED Plus. Die beste Unterstützung. für jeden Hilfeleistenden

Leitlinien Reanimation 2015

Teil 1 Allgemeine Hinweise 1

Mehr als ein Herzschlag

Teil 2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen. Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen.

FÜR - MENSCHEN - LEBEN. corpuls aed

Der Lifeline AED. Von Defibtech

Die neuen Reanimations-Leitlinien Dr. med. S. Wiese

Bedienelemente und Anzeigen des ZOLL AED 3 TM

ZOLL AED-Plus. Die beste Unterstützung für jeden Hilfeleistenden RORACO IHR SPEZIALIST FÜR ERSTE HILFE UND NOTFALLMEDIZIN

MOBILES DIKTIEREN. Schnell, einfach, drahtlos. Wo auch immer Sie sind. DS-9500

Ergänzung: Bedienerhandbuch für das

Der Lifeline AED. Von Defibtech

Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener und Verwendung automatisierter externer Defibrillatoren (AED) (Basic Life Support)

LUCAS 2 System zur Thoraxkompression. CPR Evolved

Advanced Life Support (ALS)

Rev. C. Administratorhandbuch

Der erste und einzige AED für die gesamte Reanimation

Funktions- und Prüfblatt zu Defibrillator Zoll AED plus

Eine Forderung der Leitlinien 2005*, der wir als einziger bereits seit 5 Jahren nachkommen

Rev. G. Administratorhandbuch

Rettung bei Herzstillstand

Reanimation. Hintergrund und Basismaßnahmen. Die Reanimationsleitlinien 2010 auf: ww.erc.edu und

Projekt Laienreanimation

Zitate / Auszüge aus den Leitlinien zur Reanimation des European Resuscitation Council. Auf dem Folgenden Seiten geht es nachfolgende Thematiken:

R Series. Einsatzbereit für den Ernstfall. Mit Code-Ready

ERC Guidelines CPR 2010

BLS-AED- SRC. (Begleitskript) Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern mit Kreislaufstillstand

FÜR EINEN BESSEREN SITZ

Reanimation. Stephan Marsch Universitätsspital Basel

KASSENSYSTEM-STARTERPAKETE

Der erste und einzige AED für die gesamte Reanimation

MEDUCORE Easy. Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung ILCOR 2005

DIKTIER WORKFLOW SOFTWARE. Im Handumdrehen mehr Effi zienz für Ihr Unternehmen. ODMS R7 OLYMPUS DICTATION MANAGEMENT SYSTEM

Kleine Retter, die über Leben und Tod entscheiden

BLS & AED. Basic Life Support & Automatische Externe Defibrillation. S. Heer, Prof. M. Heesen, E. Meier, Dr. G. Voney

FÜR EINEN BESSEREN SITZ

Willkommen zur Defibrillatorübung

FÜR - MENSCHEN - LEBEN. corpuls 1. Medical Technology. Made in Germany

CES Auto-Anmeldung. Administratorhandbuch

Google Cloud Print Anleitung

Herzstillstand. Informationen Erste-Hilfe

Software Update (CA98/CA78)

Beat Mühlethaler 2011 BLS: AED Vers. 1.0

Simpel. Clever. Einsatzbereit. In jeder Situation für jeden Anwender. D E Y R

Powerheart G5-Parameter

BLS BASIC LIFE SUPPORT FÜR ERWACHSENE UND KINDER

Telefonische Anleitung zur Reanimation

Reanimation. Stephan Marsch Intensivmedizin

Angebotspaket BDHAE07 mit Sonderkonditionen für DMYV Verbandsmitglieder

X Series TM XTREM. klein, leicht und leistungsstark

Software Update (ATX3/AURES)

Trimble TMX-2050 Display Mit Präzision zur Entscheidung.

Automatische Externe Defibrillation

Ausbildung mit dem DDU-2000 Lifeline Trainer. Der 3 in 1 Trainer für Simulation als: -LifelineVIEW -LifelineECG oder -LifelinePRO

Efficia Patientenmonitore. Patientenüberwachung. Überwachung mit Sicherheit und Qualität

ZOLL. E Series. Robust Schnell einsatzbereit Entwickelt für den Rettungsdienst

Wireless. Der neue AmbuMan. Ambu

Software Update (NV10)

Fortbildung First-Responder

[B2B Partner] [DefiStore.de] Gehöre zur DefiStore.de Familie! Telefon: Telefax:

Installationshandbuch für Macs. McAfee All Access

Die neuen Leitlinien zur Reanimation

Milestone Systems. Kurzanleitung zum Aktivieren von Lizenzen für XProtect Professional VMS -Produkte

Server-Eye. Stand

Kooperationspartner Spezialangebot für die Mitglieder des Fußball-Landesverbandes Brandenburg e.v.

April 2018 FSN Medizingeräte-Rückruf/Mitteilung AEDs HeartStart FRx, HeartStart Home und HeartStart OnSite

Viewing Client Version

R Series Kurzbedienungsanleitung

Freiwillige Feuerwehr Stadt Püttlingen. Ausbilder: Thorsten Becker, Björn Leidinger, Dirk Dillenkofer. Thema: Erste Hilfe

Google Cloud Print Anleitung

LUCAS 2 SYSTEM ZUR THORAXKOMPRESSION PRODUKTBROSCHÜRE

ZUGANGSVORAUSSETZUNG UND WEITERE INFOS

Aktualisierungsservice (Mai 2006)

Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach.

Transkript:

Jetzt noch bessere Unterstützung für den Rettungsdienst

Über den AED Plus hinaus 2002 hat ZOLL den AED Plus -Defibrillator mit Echtzeit-CPR-Feedback durch Real CPR Help eingeführt. Zum ersten Mal bekamen Helfer damit eine Rückmeldung für qualitativ hochwertige CPR. Heute stehen über eine halbe Million automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs) des Typs AED Plus bereit, um Rettungsdienstmitarbeitern ebenso wie Ersthelfern bei der Behandlung von Herzstillstandopfern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Nun stellen wir Ihnen die neue Defibrillationsplattform von ZOLL vor. Sie baut auf unserer langjährigen Erfahrung auf und vereint unerreichten Support für die Helfer mit niedrigen Gesamtkosten für den stellenden Eigentümer: den ZOLL AED 3 BLS. Tiefe (cm) Frequenz (cpm) HLW-RESTZEIT 4,1 107 0:40 FESTER DRÜCKEN 1 0:02:15 Tiefe (cm) Frequenz (cpm) FESTER DRÜCKEN HLW-RESTZEIT 4,1 96 0:40 1 0:01:50 Program Management Onboard Zur optimalen Vorbereitung gehört dazu, über den Gerätebestand informiert zu sein und die Geräte im einsatzbereiten Zustand zu halten. Mit Program Management Onboard (Eingebautes Programm- Management), einer eingebauten Funktion, die über die Cloud mit dem PlusTrac AED Program Management System von ZOLL verbunden ist, wird dies nun einfacher als je zuvor. Nach Installation der WLAN-Funktion bleibt der AED 3 BLS über die Cloud mit PlusTrac verbunden. Sollte er beim täglichen oder wöchentlichen Selbsttest jemals einen Defekt feststellen oder sich auch nur verspätet melden, informiert PlusTrac sofort Ihren Programmverwalter mit einer E-Mail. Wenn Sie bei PlusTrac angemeldet sind, können Sie den aktuellen Status für alle Ihre AED 3 BLS- Defibrillatoren und sowie für das dazugehörige Zubehör überprüfen und verwalten. Mit dem AED 3 BLS kann nun jeder Programmverwalter die sorgenfreie Einsatzbereitschaft in einer einzigen Lösung erleben. Es muss keine sonstige Hardware oder Software erworben werden. Das erste volle Jahr ist kostenfrei. Der AED 3 BLS lässt sich leicht so konfigurieren, dass entweder nur das CPR Dashboard (Bild links und erstes Bild oben) oder das CPR Dashboard zusammen mit dem EKG (zweites und drittes Bild oben) angezeigt wird. Die rot unterlegten Felder bedeuten, dass im Erwachsenenmodus die Frequenz zu niedrig und/oder die Kompressionen zu flach sind. Wenn Sie bei PlusTrac angemeldet sind, haben Sie Zugriff auf den aktuellen AED-Status (einschließlich Verfallsdaten für Batterien und Elektroden) sowie auf Selbsttestprotokolle und können regelmäßige Programmverwaltungsberichte einrichten.

CPR erforderlich Die aktuellen Leitlinien von Wiederbelebungsgremien in aller Welt sind eindeutig: Zu einer erfolgreichen Defibrillation gehört zwingend die Unterstützung durch qualitativ hochwertige CPR. Aber was ist unter qualitativ hochwertiger CPR zu verstehen? Die Leitlinien sehen Thoraxkompressionen mit einer Frequenz von 100 bis 120 pro Minute und einer Tiefe von minimal 5 bis maximal 6 Zentimetern vor. Woran kann der Helfer erkennen, dass er sich an die Leitlinien hält? Die Bedeutung frühzeitiger, ununterbrochener Thoraxkompressionen wird in den Leitlinien durchgängig betont. Raten ist im Rettungsdienst nicht akzeptabel. Wissen ist gefragt, und mit diesem Wissen können Leben gerettet werden. Das Debriefing, welches reale Reanimationsdaten miteinbezieht und auf die geleisteten Reanimationsmaßnahmen fokussiert, führt zu klaren Verbesserungen bei den Reanimationsteams. Es gibt eine deutliche Empfehlung, Debriefings für Reanimationsteams durchzuführen. Einfach professionell GRC-Leitlinien 2015, S. 6. Wie alle professionellen Defibrillatoren von ZOLL ist auch der AED 3 BLS mit Real CPR Help und dem CPR Dashboard ausgestattet, damit Rettungsdienstmitarbeiter in Echtzeit wissen, wann sie die Vorgaben der Leitlinien einhalten. Die CPR Uni-padz Elektroden erkennen Thoraxkompressionen durch den Helfer und melden die Werte an den AED. Während der CPR bei Erwachsenen und Kindern zeigt das CPR Dashboard die verstrichene Zeit seit dem Einschalten, den Countdown der verbleibenden Zeit im aktuellen CPR-Zyklus, die Anzahl der abgegebenen Schocks, das aktuelle EKG des Patienten in Echtzeit sowie die Frequenz und Tiefe der Thoraxkompressionen an. Bei einer Kinderreanimation drücken Sie die Kinder-Taste und erleben den ersten und einzigen AED, der Feedback für die pädiatrische CPR gibt. Während der Erwachsenenreanimation werden Helfer mit den Sprach- und Textaufforderungen Fester drücken bzw. Herzdruckmassage gut angeleitet. Das Metronom erkennt Kompressionen und erzeugt bei der Rettung von Erwachsenen wie auch von Kindern einen stetigen Metronom-Ton von 100 Schlägen pro Minute. Die Schocktaste wird (bei frischer Batterie) innerhalb von 8 Sekunden nach Beendigung der CPR aktiv. Die Bedeutung frühzeitiger, ununterbrochener Thoraxkompressionen sowie der Minimierung der Pausendauer vor und nach einem Schock wird in den Leitlinien durchgängig betont. GRC-Leitlinien 2015, S. 24. Der CPR-Orientierungspunkt für die korrekte Handauflage beinhaltet einen Sensor, der Thoraxkompressionen erkennt und dem AED 3 BLS die Tiefe jeder Kompression meldet.

Je früher, desto besser Mit einer Zeit von 8 Sekunden (bei frischen Batterien) gehört der AED 3 BLS zu den AEDs mit der schnellsten Schockabgabe nach Beendigung der Thoraxkompressionen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine minimale Zeit nach dem CPR-Zyklus bis zur Schockabgabe eventuell die Überlebenschancen steigert. 1 In den GRC-Leitlinien 2015 heißt es: Die Verzögerung zwischen der Unterbrechungen der Thoraxkompressionen und der Defibrillation (die Präschockpause) muss auf ein absolutes Minimum reduziert werden; selbst eine [kurze] Verzögerung [...] senkt die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Schocks. 2 Bereit für morgen Der AED 3 BLS ist leicht zu bedienen, wartungsfreundlich und zuverlässig, weil er mit der neuesten Technologie ausgestattet ist. Sie können Dateien zu einem klinischen Ereignis über WLAN an RescueNet Case Review (ein ZOLL Online-Produkt) hochladen. Dies ermöglicht die Anzeige und Auswertung, den Auszug von Berichtsinformationen sowie die Erstellung und Verteilung von CPR-Qualitätszeugnissen. Mit dem interaktiven Touchscreen und dem eingebauten USB-Anschluss können Sie den AED problemlos neu konfigurieren, die Software an die aktuellsten Leitlinien anpassen und Dateien mit Ereignisdaten auslesen. Bei jeder Kontaktaufnahme des AED 3 BLS mit ZOLL Online über WLAN wird die Netzwerk-Uhrzeit synchronisiert. Sie können mit einem USB-Speicherstick die Konfiguration von einem AED 3 BLS auf alle anderen Geräte in Ihrem Bestand klonen. Flexible Aufstellung je nach Bedarf beim Rettungseinsatz: Kann wie die meisten AEDs flach abgelegt oder zur leichten Ablesung wie die meisten professionellen Defibrillatoren aufrecht aufgestellt werden. Kann in zwei Einsätzen nacheinander verwendet werden und speichert beide Dateien mit Ereignisdaten für den späteren Download. Verlassen Sie sich auf sein robustes Design. Der AED 3 BLS besteht den Falltest aus einer Höhe von 1 Meter und weist die Klassifikation IP55 gegen das Eindringen von Staub und Wasser auf. Die robuste Tragetasche schützt den AED 3 BLS unterwegs. Bei geöffneter Klappe kann der AED auch in der Tragetasche benutzt werden. Bietet Platz für den AED 3 BLS und für einen Reservesatz CPR Uni-padz. 1 Snyder DE, et al. Critical Care Medicine. 32(9) Supplement:S421-S424 (2004). 2 Notfall Rettungsmedizin DOI 10.1007/s10049-015-0097-6 S.25

Noch bessere professionelle Unterstützung Mit den folgenden Merkmalen hebt der AED 3 BLS die beste Unterstützung für Rettungsdienstmitarbeiter auf die nächste Stufe: Real CPR Help, die Ihre Thoraxkompressionen erkennt und Ihnen im Erwachsenenmodus mitteilt, wann Sie eine qualitativ hochwertige CPR für Erwachsene mit einer Frequenz von mindestens 100 Kompressionen pro Minute und einer Tiefe von mindestens 5 und maximal 6 Zentimetern durchführen. CPR Dashboard mit Patienten-EKG, Kompressionsfrequenz und -tiefe, Countdown-Uhr für den CPR- Zyklus, Schockzähler und insgesamt verstrichener Zeit. Schockabgabe 8 Sekunden nach Beendigung der CPR für einen wirksameren Schock. Universelle CPR Uni-padz ermöglichen die Auswahl des Rettungsmodus für Erwachsene oder Kinder mit einem Tastendruck. Auswertbare Daten zum klinischen Ereignis zeigen die wichtigsten Statistiken, zusammen mit dem EKG und den zugehörigen Thoraxkompressionen. Zwei Aufstellungsoptionen (aufrecht oder flach) für beste Sichtbarkeit im Rettungseinsatz. ZOLL Medical Deutschland GmbH Emil-Hoffmann-Str. 13 50996 Köln +49 (0) 2236 87 87 0 www.zoll.com/de ZOLL Medical Österreich GmbH Twin Tower Wienerbergstrasse 11 A-1100 Wien Tel: +43 (0) 1 710 21 59 Copyright 2016 ZOLL Medical Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Advancing Resuscitation. Today., AED Plus, Uni-padz, Program Management Onboard, PlusTrac, Real CPR Help, RescueNet, ZOLL und ZOLL AED 3 sind Marken oder eingetragene Marken der ZOLL Medical Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Für Kontaktadressen weiterer Niederlassungen und andere globale Kontakte besuchen Sie bitte www.zoll.com/contacts. Gedruckt in den USA. MCN PP 1410 0069-08