Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2011

Ähnliche Dokumente
Bibliotheken haben einen öffentlichen Auftrag

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1

Wahlprüfsteine Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband e. V.

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bibliotheksgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts.

Rechtliche Absicherung der Bibliotheken

Neue Wege schulbibliothekarischer Arbeit nach PISA

Bessere Bildungspolitik braucht ein Bibliotheksgesetz Forderungen für unsere Bibliothek der Zukunft

Frist zur Abgabe der Stellungnahme: 9. April 2010 Stand: 27. April Ausschussvorlage WKA/18/8 öffentlich

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen.

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Meine Damen und Herren,

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Heike Kölln-Prisner Zentrum Grundbildung und Drittmittelprojekte Hamburger Volkshochschule. Bildungsagentur Billstedt-Horn

Dr. Annette Gerlach Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Sitzung der Sek. 4 des DBV Weimar, 27./28. April 2016

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

An die Vorsitzenden der im Abgeordnetenhaus von Berlin vertretenen Parteien. Berlin, den

Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte

Beschlussempfehlung und Bericht

Strategischer Entwicklungsplan, Bibliotheksgesetz und Politik - welchen Rahmen braucht Bibliothekserfolg

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth

Vorstellung des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Johanna Thon Referentin in der Servicestelle des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus im BAFzA

Forderungen an die Politik

gern beantworten wir Ihnen Ihre Wahlprüfsteine im Vorfeld der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September 2016.

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Cemalettin Özer MOZAIK ggmbh

Thema Integrationskonzept

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

Wahlprüfsteine des Bibliotheksverbands zur Landtagswahl

Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung: Auftrag, Schwerpunkte, Serviceangebote

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von Männern und Frauen. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Rechnungshof: Kostenexplosion bei der rechtlichen Betreuung dämpfen

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Politische Teilhabe. Anti-Diskriminierung

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Kommunales Integrationszentrum Stadt Aachen

Wozu brauchen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung? Zielsetzungen und Perspektiven nachhaltiger Bildungslandschaften in Deutschland

UN-Behindertenrechtskonvention: Deutschland wird inklusiv Gilching ist dabei!

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Implementierung von Pflegestützpunkten in den Bundesländern Sachstand vom

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Jugendarbeit und Ganztagsschule Befunde und Diskussionslinien

1.2 Lebensweltbezogenheit

Arbeitsplatz Verwaltung Beschäftigte in einer sich wandelnden Arbeitsumgebung. Dr. Klaus Ritgen

Mastertitelformat bearbeiten Untertitel

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der ASH Berlin

Wie stärkt der DBV die Position der öffentlichen Bibliotheken in Politik und Gesellschaft: Lobbyarbeit im Verband

Rückmeldungen aus den Regionalen Foren und dem Nationalen Forum - ein erster Bericht - Karlsruhe,

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/2016 Fünfte Wahlperiode Gesetzentwurf

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Kommunale Integrationszentren

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt

Inklusion und Kindertagesstätten

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

Modellprojekt "Ausländerbehörden -Willkommensbehörden Hintergründe und Ziele

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

Offener Brief zur Weiterfinanzierung von Schulsozialarbeit aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) durch den Bund nach dem

Perspektive Berufsabschluss Ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Aktuelles zu den Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Sanem Kleff. Eberhard Seidel. Leiterin. Geschäftsführer

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland

Freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt Ergebnisse des Freiwilligensurveys Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Stellungnahme des Vormundschaftsgerichtstag e.v. zur Evaluation des Landesbetreuungsgesetzes NRW zum

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm Asthma bronchiale

Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland

Konzeptionelle Kulturpolitik in den Bundesländern Eine Bestandsaufnahme

Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland

Konzept zur Einrichtung von Arbeitsgruppen

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Transkript:

1/5 Deutscher Bibliotheksverband e.v. Landesverband Rheinland-Pfalz e.v Der Geschäftsführer Jürgen Seefeldt Geschäftsstelle: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Büchereistelle Koblenz Bahnhofplatz 14 56068 Koblenz Telefon: 0261-91500-399 Fax: 0261-91500-302 E-Mail: seefeldt@lbz-rlp.de Berufsverband Information Bibliothek e.v. La Landesgruppe Rheinland-Pfalz Petra Kille (Landesvorsitzende) c/o Universitätsbibliothek Paul-Ehrlich-Str. 32 D-67663 Kaiserslautern T 0631/205-2289 F 0631/205-4009 E kille@ub.uni-kl.de Kaiserslautern/Koblenz, 20. Dezember 2010 Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2011 Herausgegeben von der Landesgruppe Rheinland-Pfalz des Berufsverbandes Information Bibliothek e.v. (BIB) und dem Landesverband Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e.v. (dbv) Wichtiger Hinweis: Wir bitten um Rückantwort bis 31. Januar 2011, an die folgende Adresse (gerne auch per E-Mail) Petra Kille BIB-Landesgruppe Rheinland-Pfalz c/o Universitätsbibliothek Paul-Ehrlich-Str. Geb. 32 D-67663 Kaiserslautern kille@ub.uni-kl.de

2/5 Wahlprüfstein Nr. 1 Rechtliche Absicherung der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz durch ein Landesbibliotheksgesetz Wird Ihre Partei einen Antrag zur Schaffung eines rheinland-pfälzischen Bibliotheksgesetztes, das nachhaltig zur Verbesserung der Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken führen soll, einbringen oder einem solchen Antrag zustimmen? Hintergrundinformation zur Frage 1 In Deutschland existieren bislang (Stand Dezember 2010) in drei Bundesländern (Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) Bibliotheksgesetze. In weiteren Bundesländern wie Nordrhein- Westfalen und Schleswig-Holstein wird intensiv über landesrechtliche Rahmenbedingungen für die Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken diskutiert. Die Landespolitik trägt damit der Bedeutung der Bibliotheken vor allem in zwei Bereichen Rechnung: Zum einen sind Bibliotheken neben Archiven in öffentlicher Trägerschaft und öffentlichrechtlichem Rundfunk die einzigen Institutionen, die das in Artikel 5 des Grundgesetzes und allen Landesverfassungen (in Rheinland-Pfalz Artikel 10) verankerte Grundrecht des Zugangs zu frei zugänglichen Quellen tatsächlich einlösen. Zum anderen fallen Bibliotheken als Kultur- und Bildungseinrichtungen in den originären Kompetenzbereich der Bundesländer, wobei jeweils die Selbstverwaltungsgarantien für Kommunen und Hochschulen zu beachten sind. Ein Bibliotheksgesetz beschreibt Aufgaben und Funktion Öffentlicher und Wissenschaftlicher Bibliotheken und definiert darüber hinaus Aufgaben des Landes in den Bereichen zentrale Einrichtungen, Kooperation und Förderung. Ziel ist die dauerhafte Verankerung der Bibliotheken in die Bildungsinfrastruktur sowie die Sicherung einer adäquaten Literatur- und Informationsversorgung für (Hochschul-)Lehre, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung in Hochschulen und Unternehmen sowie das Lebenslange Lernen. Ein Bibliotheksgesetz dient dem bedarfsgerechten Ausbau einer landesweit vernetzen Bibliotheksstruktur, seiner Sicherung und Fortentwicklung. Dabei sollten Aussagen zu folgenden Kernbereichen enthalten sein: 1. Aufgabe und Funktion der Bibliotheken als Bildungs- und Kultureinrichtungen, insbesondere zur Leseförderung und Vermittlung von Medien und Informationskompetenz 2. Anwendung gültiger und bewährter Standards für Bibliotheken und Informationseinrichtungen 3. Finanzierung und Förderung von Bibliotheken und zentralen fachlichen Informations- und Koordinationseinrichtungen (Landesbibliothekszentrum/Bibliotheksfachstellen) 4. Rahmenbedingungen für die Kooperation der Bibliotheken mit Landeseinrichtungen sowie anderen Institutionen im Bildungssektor wie Kindergärten, Schulen und Einrichtungen der beruflichen Bildung sowie der Erwachsenenbildung einschließlich Volkshochschulen. Die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland des Deutschen Bundestages unterbreitete in ihrem Abschlussbericht vom 11. Dezember 2007 für die Bibliotheken konkrete Handlungsempfehlungen und forderte dabei auch insbesondere, bestehende Probleme als Folge unklarer oder fehlender Aufgabenbeschreibungen durch Bibliotheksgesetze zu lösen.

3/5 Quellen und Hinweise: Abschlussbericht der Bundestags-Enquete Kultur in Deutschland: Bundestagsdrucksache 16/7000 vom 11. Dezember 2007; online unter: <http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/070/1607000.pdf> Bibliotheksgesetzgebung im Bibliotheksportal des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) und auf der Website des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv): nationale Perspektive online unter: <http://www.bibliotheksverband.de/dbv/themen/bibliotheksgesetze.html > internationale Perspektive online unter: <http://www.bibliotheksportal.de/hauptmenue/bibliotheken/bibliothekeninternational/bibliothekspolitik/> Aktuelle Gesetze und Gesetzentwürfe: Thüringen online unter: <http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/thueringen/aktivitaeten/bibliotheksgesetz.ht ml> Sachsen-Anhalt online unter: <http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/sachsenanhalt/aktivitaeten/bibliotheksgesetz.html> Hessen online unter: <http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/hessen/aktivitaeten/bibliotheksgesetz.html> Nordrhein-Westfalen online unter: <http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/nordrheinwestfalen/aktivitaeten/bibliotheksgesetz.html> Schleswig-Holstein online unter: <http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/schleswigholstein/aktivitaeten/bibliotheksgesetz.html>

4/5 Wahlprüfstein Nr. 2 Förderung der Öffentlichen Bibliotheken Für welche landespolitischen Maßnahmen zur kontinuierlichen und nachhaltigen Förderung von kommunal und kirchlich getragenen Öffentlichen Bibliotheken wird sich Ihre Partei einsetzen, um diese Bildungs- und Kultureinrichtungen besser als bisher finanziell sowie durch zentrale Unterstützungsleistungen abzusichern und damit auch unabhängiger von der wirtschaftlichen Situation der einzelnen Kommunen zu machen? Hintergrundinformation zur Frage 2 Öffentliche Bibliotheken dürfen in der Bildungsplanung des Landes nicht länger nur ein Randthema bleiben, nur weil sie primär in den Kompetenzbereich der Kommunen fallen. Speziell im Flächenland Rheinland-Pfalz sind mehr als 80% dieser Einrichtungen ehrenamtlich geleitet, die einer fachlichen Steuerung und Betreuung (Schulung, Fortbildung, Projekt- Koordination u.a.) bedürfen. Hier sind durch das Land zukunftsfähige Strategien und Konzepte im Bereich der finanziellen Förderung und anderer zentraler Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln, die den Bibliotheken einerseits im Bildungssystem spezifische Aufgaben und Funktionen zuweisen, andererseits aber den originären Gestaltungsrahmen der Kommunen unangetastet lassen. Schlagworte wie Wissens- und Informationsgesellschaft, Lebenslanges Lernen, PISA-Schock, Leseförderung und demografischer Wandel zeigen die erhebliche Anforderung an die Bildungssysteme in Deutschland auf. Öffentliche Bibliotheken als integrierte Kommunikations-, Lern- und Kulturorte bedürfen daher einer zielorientierten landesweiten Förderung. Wahlprüfstein Nr. 3 Interkulturelle Bibliotheksarbeit Welche rechtlichen und finanziellen Maßnahmen sind Ihrer Ansicht notwendig und werden von Ihrer Partei unterstützt, damit Bibliotheken weiterhin aktiv dazu beitragen können, mit ihren Angeboten und Dienstleistungen die interkulturelle Arbeit auszubauen und Menschen mit Migrationshintergrund bei der gesamtgesellschaftlichen Integration zu unterstützen? Hintergrundinformation zur Frage 3 Die gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ist das vorrangige Ziel unserer Integrationspolitik. Das Thema Mehrsprachigkeit und das Miteinander von mehreren Kulturen in unserer Gesellschaft werden immer mehr in öffentliches Bewusstsein gerückt. Bibliotheken, die sich als Bildungs- und Kultureinrichtungen sehen, sollen ihr Angebot den Bedürfnissen und Anforderungen der Gesellschaft mit veränderten Bevölkerungsstrukturen anpassen. Die Öffentlichen Bibliotheken sind der kommunale Kultur- und Bildungsort, der für jede, für jeden leicht aufsuchbar ist. Die Angebote der Bibliotheken stehen allen Einwohnern zur Verfügung, unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur. Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken sind eine außerordentlich wichtige Schnittstelle in der Informations- und Wissensvermittlung von Kultur. So haben insbesondere die Öffentlichen Bibliotheken in den letzten Jahren ein breites Spektrum migrantenorientierter

5/5 Angebote entwickelt, die weit über die Zur-Verfügung-Stellung mutter- oder mehrsprachlicher Literatur und anderer Medien hinausgehen. Allerdings fehlen noch häufig die nötigen personellen, finanziellen und infrastrukturellen Voraussetzungen zur Weiterentwicklung solcher Angebote. Die Förderung des Lesens und der Lesekompetenz wird als wichtiges Mittel der Integration ausgebaut. Rheinland-Pfalz unterstützt die Bemühungen, dass in Schulbibliotheken und in öffentlichen Bibliotheken das Thema Migration und Integration, kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zu einem Schwerpunkt bei der Anschaffung von Büchern wird. Es setzt sich für die Errichtung eines Sammlungsschwerpunktes Migration am Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz und eines virtuellen Migrationsmuseums Rheinland-Pfalz ein. Öffentliche Bibliotheken sind aufgefordert, der Migration bei der Weiterentwicklung ihres Bestandes Rechnung zu tragen und verstärkt um insbesondere Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund als Nutzer zu werben. Quellen und Hinweise: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz: Verschiedene Kulturen Leben gemeinsam gestalten: Integrationskonzept des Landes Rheinland- Pfalz ; online unter: <http://integration.rlp.de/fileadmin/integration/downloads/integrationskonzept07-rlp.pdf> Interkulturelle Bibliotheksarbeit im Bibliotheksportal des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) und auf der Website des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) jeweils online unter: <http://www.bibliotheksportal.de/hauptmenue/themen/bibliothekskunden/interkulturellebibliothek/interkulturelle-bibliotheksarbeit/> <http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/interkulturellebibliotheksarbeit.html>