Ich schaffe es nicht mehr!!!

Ähnliche Dokumente
4. Adventswoche. 4. Adventswoche. O Come, O Come Emmanuel

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand:

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

Wozu lebe ich? Für wen lebe ich? Wofür lebe ich? Warum lebe ich?

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Der Ruf nach Hoffnung

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen

Biblischer Heilungsdienst

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden

1. Johannes 4, 16b-21

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

PREDIGT ZUM 14. SO JK (A) MÜNSTER IN UHR

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Bischof Dr. Markus Dröge. Predigt am Kirche am Hohenzollernplatz Psalm 15

angesichts all der Vertrauenskrisen in ihrem persönlichen und im öffentlichen Leben. ANNE & NIKOLAUS SCHNEIDER

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Jesus heilt einen Taubstummen,

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Lass dich. Gebete zur Begleitung von Menschen

August Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulse zum Gedankenaustausch:

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten.

HGM Hubert Grass Ministries

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Krankenheilung. Glauben wir an Krankenheilungen? Erleben wir Krankenheilungen?

HGM Hubert Grass Ministries

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

HGM Hubert Grass Ministries

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

33. Sonntag im Jahreskreis Lj B 18. November 2018 Lektionar II/B, 375: Dan 12,1 3M Hebr 10, Mk 13,24 32

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

3. Fastensonntag Lesejahr C 13./ Raubling und Nicklheim

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Predigt für den Buß- und Bettag

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt am , im Gottesdienst mit Musik aus dem Requiem von Gabriel Fauré

Vertrauen gibt Hoffnung

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

HGM Hubert Grass Ministries

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Predigt zu Psalm 103, 1-4

Dein Engel hat dich lieb

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Mit Engeln Jahresbeginn 4

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Denn dazu seid ihr berufen, da auch Christus gelitten hat für euch und euch ein Vorbild hinterlassen, dass ihr sollt nachfolgen seinen Fußtapfen;

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

Wie bleibe ich in der Liebe Gottes?

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier in der Kinderklinik, liebe Ehrengäste, liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Predigt EGW Waltrigen 4. September Thema: Werdet stark im Herrn Titel: Den inneren Menschen stärken Text: Epheser 3,14-21 HFA

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30

Besondere Gaben des Heiligen Geistes. 1Kor 12,4-11

Predigt Festgottesdienst Röm.8,31-39

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

WER BIN ICH? LK 1,39-45 WAS IN MIR WOHNT TRÄGT DIE BOTSCHAFT

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

NEUES LEBEN IST MÖGLICH Predigt zur Osternacht 2017

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles!

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand:

Es gilt das gesprochene Wort! Predigt von Weihbischof Ludger Schepers anl. des Pontifikalamtes zu Allerheiligen, , im Essener Dom

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

A. Gott möchte jeden gebrauchen

Arbeitspläne Religion

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Predigt über Jesaja 66,13a Jahreslosung 2016 (Oberkaufungen, 3. Januar 2016)

1 Was leisten Rituale?

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Entscheide dich für das Licht

1. Joh 3, Wenn wir einen Menschen taufen, dann erhält er in aller Regel auch einen Taufspruch zugesprochen. Es ist ein biblisches Wort,

Predigt über Matthäus 28,20 Nicht allein in der Welt. Jesus spricht: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende.

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

Lobpreis für den allmächtigen Gott

Predigt zu Titus 3, 4-8

Transkript:

Ich schaffe es nicht mehr!!!

2 Enttäuschungen zerbrochene Beziehungen zerstörte Pläne seelische Verletzungen Erfahrung der körperlichen und seelischen Grenzen Verlust des Arbeitsplatzes Mobbing im Beruf Missbrauch des Vertrauens Einsamkeit Mutlosigkeit Oberflächlichkeit, Hektik und Stress Erfahrung der Geborgenheit Freunde, die auch in der Not zu mir stehen Menschen, die mich verstehen und trösten angenommen sein, so wie ich bin mit meinen Grenzen und Schwächen Die Erfahrung, dass Menschen mir Gutes zutrauen Eine Mitte für das eigene Leben finden Gebet? Glaube? Gott?

3 Das Leben wie einen Teppich knüpfen: Manche Teppichknüpfer sitzen hinter dem Rahmen und knüpfen Knoten um Knoten in das Netz. Vor sich sehen sie nur ein Wirrwarr von Knoten. Von Zeit zu Zeit gehen sie auf die andere Seite des Rahmens, um das Muster zu betrachten. Ist es in unserem Leben nicht ähnlich? Wir knüpfen Knoten um Knoten. Auch unsere Mitmenschen fügen noch viele Knoten in unseren Teppich. Wir können keinen Sinn, kein Muster, keine Struktur erkennen. Es gibt aber diese andere Seite unserer Lebensgeschichte. Diese andere Seite können wir selber nicht sehen, wir können sie nur erahnen. Unsere Mitmenschen können uns behilflich sein, daran zu glauben, dass das Wirrwarr von Knoten ein wunderschönes Muster ergibt. Und dann wird einst der Tag kommen, wo wir staunend erleben dürfen, dass hinter den scheinbaren Schlägen eines blinden Schicksals eine ordnende Macht, noch mehr ein liebender Gott stand, der selbst das ärgste Chaos und die hässlichsten Knoten in ein wunderschönes Muster verwandeln konnte.

4 Kann aus meinem Leben überhaupt noch etwas Sinnvolles werden? Ein Maler möchte ein Gemälde anfertigen. Er bereitet Leinwand, Farben und Pinsel vor. Bevor er mit dem großen Werk beginnt, stärkt er sich noch mit einer kräftigen Jause. Während er abwesend ist, kommen Lausbuben und beschmieren die Leinwand mit den vorbereiteten Farben. Als der Maler zurückkehrt, um mit dem Werk zu beginnen, sieht er die Bescherung. Jetzt erweist sich aber die wahre Größe und Souveränität des Künstlers. Er reißt die beschmierte Leinwand nicht herunter. Er übermalt die Schmiererei nicht, sondern er lässt Zug um Zug ein wunderbares Gemälde entstehen, in das alle Kleckser und Patzen einbezogen sind. Und als das Gemälde vollendet ist, kann man nur staunend feststellen, dass alles in das Bild integriert ist.

So sieht dieses Bild aus, wenn der Künstler es fertig gestellt hat. Ist das nur eine schöne Geschichte? Ein Wunschtraum, um mit dem Versagen und dem Chaos des eigenen Lebens besser fertig zu werden? Nein! Es gibt diesen liebenden Gott, dessen Fantasie, Kreativität und schöpferische Macht alles übersteigt, was wir uns vorstellen können. Wenn wir mit dem beschmierten Gemälde unserer eigenen Lebensgeschichte zu diesem liebenden Gott kommen, dann nimmt ER es in die Hand und lässt daraus etwas Wunderbares erstehen. 5

6 Wie kann ich mich jemandem anvertrauen, den ich gar nicht kenne oder von dem ich nur Negatives, Unheimliches, Angst Erregendes gehört habe. In vielen Kirchen gibt es die Darstellung Gottes als Dreieck mit einem Auge darin. Dieses Symbol soll zum Ausdruck bringen, dass Gott über allem wacht, alles sieht, dass ihm nichts entgeht. Doch diese Vorstellung macht vielen Menschen Angst. Und diese Angst wurde oft in der religiösen Erziehung noch geschürt, indem man von der Strafe Gottes predigte. Wenn ich mir Gott so vorstelle, dass er gleichsam wie ein Himmelsspion immer hinter mir her ist und alle meine Untaten registriert, um mich einmal dafür zu bestrafen, dann entsteht ein Gottesbild, das Angst erzeugt und krank macht. In einem Psalm der Heiligen Schrift heißt es: Ich unterweise dich und zeige dir den Weg, den du gehen sollst. Ich will dir raten; über dir wacht mein Auge. (Ps 32,8) Dies klingt ganz anders, es klingt wohlwollend, da meint es jemand gut mit mir, der mir den Weg weisen und über mich

wachen will. Da ist dieses Auge nicht mehr beängstigend, sondern beruhigend. Die Mehrheit der Psychologen ist überzeugt, dass ein von Angst besetztes Gottesbild Ursache für viele Erkrankungen ist. Angst macht krank Wir können diesen Satz, diese wichtige Erkenntnis aber umkehren und sagen: 7 Vertrauen heilt So wie uns das Vertrauen der Mitmenschen gut tut und wie eine Medizin für Leib und Seele wirkt, so wirkt das Vertrauen in Gott noch viel stärker als die Medizin auf alle Bereiche unseres Lebens: Leib Seele Geist.

8 Viele Menschen haben negative Erfahrungen mit der Kirche oder mit einer Glaubensgemeinschaft gemacht und übertragen diese Erfahrungen auf Gott. Dadurch wird sein Bild entstellt und die Menschen verbauen sich so den Zugang zu Gott. Welche Gedanken steigen in mir auf, wenn ich das folgende Bild betrachte? Kann ich mir vorstellen, so mit Gott Hand in Hand meinen Lebensweg zu gehen? Viele Menschen meinen, dass sie ihren Weg alleine gehen können und dass sie keinen Helfer, Wegweiser, Ermutiger brauchen.

9 Wenn aber das Leid über die Menschen hereinbricht, wenn Krankheit den Menschen niederwirft, wenn der Tod das letzte und unübersehbare Fragezeichen aufrichtet, dann bricht all das hervor, was ein Leben lang verdrängt wurde. Woher komme ich? Bin ich ein Produkt des Zufalls? Wozu lebe ich? Hackl n? Geld verdienen? Karriere machen? Das Leben genießen? Ist das alles??? Was kommt nach dem Tod???

10 Das Leid unschuldiger Menschen verbaut vielen den Weg zu Gott. Wie kann ein liebender Gott all diese Grausamkeiten zulassen??? Es gibt keine Erklärung für das Leid, aber wer sich vertrauend auf Gott einlässt, der beginnt zu begreifen, dass hinter all diesem Meer von Tränen eine Wirklichkeit auf uns wartet, die alle menschlichen Träume und Erwartungen übersteigt. Dietrich Bonhoeffer, ein evangelischer Theologe, schrieb im Konzentrationslager das folgende Gebet: Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Wie kann ein Mensch in der grauenvollen Umgebung eines KZs so beten? Wer es wagt, sich auf Gott einzulassen, für den tut sich eine neue Welt auf. Der Glaubende sieht, dass das Kreuz nicht Endstation ist, sondern dass es in die Auferstehung führt. Und so können wir jetzt schon jubeln, auch wenn uns noch so manches Leid und Kreuz zu Boden drückt.

11 In einem Lied heißt es: Geborgen in Gottes starker Hand werfe ich alle Sorgen weit von mir. Ich kann auf ihn vertrauen und weiß, dass er mich führt, dass er mir die Treue hält. Wenn alle Hilfen versagen, - medizinisch, psychologisch, therapeutisch usw. -, dann lässt Gott uns erleben, dass ER immer noch bei uns ist und uns niemals enttäuscht. Er gibt uns zwar oft anderes, als wir erbitten, aber wir dürfen sicher sein, ER gibt uns das Allerbeste. Es ist einen Versuch wert, sich ganz auf ihn einzulassen.

12 Ein afrikanisches Sprichwort sagt: Das Wort, das dich tröstet und aufrichtet, kannst du dir nicht selber sagen. Es gibt Menschen, die dich ernst nehmen in deiner Not und die dir dieses tröstende und stärkende Wort zusagen können. Es ist wichtig, schon in Zeiten, wo es uns gut geht, ein Netz von positiven Beziehungen aufzubauen, damit ich in Krisenzeiten in diesem Netz gehalten bin. Für den Inhalt verantwortlich: Bruder Franz Edlinger Brunn 36, 2823 Pitten Tel. 02627/82156 0664/3265029 e-mail: franz.edlinger@a1.net