Migration. Sicherheit. In Linz. Ohne durchsetzbare Regeln kein funktionierendes Miteinander möglich.

Ähnliche Dokumente
Kriminalstatistik 1. Halbjahr 2011 Vorarlberg

Kriminalstatistik. 1. Halbjahr Vorarlberg

Kriminalitätsentwicklung Salzburg 2017

Pressekonferenz. mit. Sicherheitsdirektor Dr. Hans-Peter Ludescher Landespolizeikommandant GenMjr. Siegbert Denz

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis September 2009/2010 Vorarlberg

Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig


Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK NIEDERÖSTERREICH JAHR 2016

Polizeiliche Kriminalstatistik PolizeiinspektionGifhorn

9970/AB. vom zu 10434/J (XXV.GP)

I N F O R M A T I O N

OBERÖSTERREICHER FÜHLEN SICH SICHER IM LEBEN

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis September 2008/2009 Vorarlberg

Aktuelle Kriminalitätszahlen in Österreich zeigen stabile Entwicklung

Jugenddienst der Kantonspolizei St. Gallen

8735/AB. vom zu 9139/J (XXV.GP)

Graz. Sicherheitsdirektion für das Bundesland Steiermark. Landespolizeikommando Steiermark - Landeskriminalamt. Presseaussendung

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Vorarlberg

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018

I N F O R M A T I O N

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Jahresbericht

Vorstellung Kriminalstatistik März 2019

Regierungserklärung des Hessischen Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth

Kriminalstatistik Jänner Dezember 2010

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

Flüchtlings-Programm und rechtsfreie Räume, Teil 262

Polizeiliche Kriminalstatistik 2018

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352

Politisch motivierte Kriminalität im Land Brandenburg 2015 Pressekonferenz des Ministers des Innern des Landes Brandenburg am 18. März 2016 in Potsdam

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Mai 2018

Weniger Straftaten: Warum Hamburg sicherer geworden ist

Kriminalitätsprävention und Zuwanderung

Pressekonferenz der ÖVP Linz

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner:

Nr. 202-ANF der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 16. Gesetzgebungsperiode) Anfrage

Sechs wichtige Fakten für Unternehmer, die Flüchtlinge einstellen wollen

9726/AB. vom zu 10155/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1032-II/2016 Wien, am 9. November 2016

Lagebild Kriminalität 2017

Lagebild Kriminalität 2018

Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen 2017 Informationen aus dem Hell- und Dunkelfeld

Europa braucht neue Regeln

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

17. Wahlperiode /2326

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt. Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 30. Juni 2016 Sefer Öncel, RD NRW

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im September 2017

Von Hamado Dipama & Nesrin Gül

Daten zur Landesarbeitsgemeinschaft Teilnehmende: Fachstellen aus NRW, die spezifische ambulante Beratungsangebote für sexualisiert gewalttätige g Jun

Kinderschutz geht uns alle an. Wie kann die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sicher gestalten werden?

Schriftliche Kleine Anfrage

Das Wichtigste in Kürze

Informationen zur Statistik

Asylmissbrauch? Ausländerkriminalität?

Themen Sport und Sicherheit als ÖVP-Schwerpunkte in der kommenden Linzer Gemeinderatssitzung. Vizebürgermeister Mag.

9916/AB. vom zu 10378/J (XXV.GP)

Kooperationsvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Polizei Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)

Kriminalitätsentwicklung im Freistaat Sachsen im Zusammenhang mit dem Thema Zuwanderung. Lagedarstellung Quartal 2015

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Jänner 2018

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Partnerschaft. Sicherer Alltag. Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg. Stadt Freiburg im Breisgau

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

SEXUALISIERTE GEWALT VORWORT. Aufbau heute. Von was sprechen wir, wenn wir... sagen? Sexualisierte Gewalt PRÄVENTION UND INTERVENTION

Mehr Gewaltkriminalität durch mehr Zuwanderer

I N F O R M A T I O N

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Positionspapier. ChiccoDodiFC/Fotolia. Position der Gewerkschaft der Polizei zur Videoüberwachung

Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege. Ilka Ruhl, Dr. Eveline Gerszonowicz (wiss. Referentinnen)

Presseunterlage zur Pressekonferenz. Cyber.Kids. mit. Mag. a Johanna Mikl-Leitner Bundesministerin für Inneres

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t

JA JA. Schluss mit Gewalt und Drogen an unseren Schulen! zu wachen, leistungsfähigen Kindern und Jugendlichen

Jugendbeauftragte der Polizei Hamburg

MINT-Herbstreport 2018: So kann Deutschland Forschung und Digitalisierung stärken

Produkterpressung Lebensmittelbereich in Deutschland

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten

I N F O R M A T I O N

Rede von Innenminister Ralf Jäger. anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2015.

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2009

PRESSEKONFERENZ. Gemeinsam sicher in den besten Jahren das Sicherheitsempfinden der oö. Senioren. mit

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg

Pressekonferenz. Kinder- und Jugendgesundheit in Oberösterreich THEMA: Datum: 14. März 2007 Beginn: 10:00 Uhr Ort: Presseclub - Ursulinenhof

Migration & Integration

Die Entwicklung spezieller Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich

Gefährder im Land Bremen

Transkript:

P RESSEKONFERENZ Migration. Sicherheit. In Linz. Ohne durchsetzbare Regeln kein funktionierendes Miteinander möglich. Neue bundesweite Integrations- und Sicherheitsinitiativen. Ø Efgani Dönmez, Integrations-Experte, Team Kurz-Kandidat Bundesliste Ø Klaus Fürlinger, Rechtsanwalt, Team Kurz- Spitzenkandidat Wahlkreis Linz Ø Helmut Pisecky, Geschäftsführer, Mar Adentro e.e. Mittwoch, 20. September Presseclub, Ursulinenhof Saal B

Aberkennung von Asyl bei Straffälligkeit und Heimreise Straffälligkeit muss zur Aberkennung des Asylstatus führen, auch wenn dieser bereits seit mehr als fünf Jahren besteht. Kommt es dazu, muss das auch unmittelbare aufenthaltsrechtliche Konsequenzen haben. Jedem der zu uns kommt und straffällig wird muss klar sein, dass er sein Aufenthaltsrecht verliert, sagt Klaus Fürlinger, Spitzenkandidat für den Wahlkreis Linz. Wir können nicht unzählige Chancen an Asylwerber und Asylberechtigte vergeben. Wer sich nicht an unsere Gesetze hält, hat keinen Platz in unserer Gesellschaft, erklärt Fürlinger. Der Spitzenkandidat für den Wahlkreis Linz pocht weiters darauf, dass Asylberechtigten, die in ihr Herkunftsland zurückfahren, der Asylstatus aberkannt wird: Personen, die wegen individueller Verfolgung zu uns geflüchtet sind, und zwischenzeitlich freiwillig nach Hause fahren, haben entweder zu Unrecht Asyl bekommen, oder es haben sich die Umstände vor Ort so verändert, dass der Schutz offensichtlich nicht mehr benötigt wird. Diese Maßnahme sei ein essentieller Beitrag, um die Herausforderungen der Zuwanderung zu meistern und Migration fair zu gestalten. Dazu bedarf es auch einer eigenständigen Fachabteilung der Landespolizeidirektion in Fragen des Fremdenrechtes. Forderung: Optimierung der Controllingpunkte Um extremistische Zellen aufspüren zu können, muss die Polizei internetbasierte Kommunikation bei begründetem Verdacht überwachen können neue Möglichkeiten für Exekutive schaffen Daher will Fürlinger neue rechtliche Rahmenbedingungen für die Exekutive: Die Forderung von Justiz- und Innenminister, bei begründetem Verdacht, auf staatsanwaltschaftliche Anordnung und richterlichen Beschluss die internetbasierte Kommunikation von Schwerverbrechern und Gefährdern zu überwachen, ist absolut notwendig. Nur so kann die Polizei Extremisten dicht auf den Fersen oder gar einen 2

Schritt voraus sein. Will man auf Höhe der Zeit Verbrechensbekämpfung betreiben, ist es unabdingbar, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen an die Realität angepasst werden. Schließlich kommunizieren Schwerverbrecher und Gefährder bis zu 80% über Dienste wie WhatsApp oder Skype, um bewusst der polizeilichen Verfolgung zu entgehen. Videoüberwachung in Linzer Innenstadt muss weiter ausgebaut werden nur so kann Aufklärungsquote bei Verbrechen weiter gesteigert werden Blinde Flecken in der Linzer Altstadt bzw Innenstadt müssen der Vergangenheit angehören, kommentiert Klaus Fürlinger die aktuelle Sicherheits-Situation in Linz. Denn zur Verbrechensbekämpfung und der Aufklärung von Delikten, ist die Überwachung von Teilen des öffentlichen Raums ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Schlechte Qualität von Überwachungsbildern stellen die Beamten bei der Klärung von Übergriffen, Vandalismus und sonstigen Delikten vor große Herausforderungen und erschweren die Aufklärungsarbeit immens. Der Spitzenkandidat für den Wahlkreis Linz für die Nationalratswahl, Klaus Fürlinger fordert daher die Installation sowie die Erneuerung von bestehenden Videoüberwachungsanlagen in der Linzer Innenstadt. Konkret geht es um Kameras für den Hofberg, die Hofberggasse, die Badgasse, die Hinsenkampplatz- Unterführung und die Überwachung beim Landhaus Richtung Altstadt. Damit würde auch eine jahrelange Forderung der ÖVP Linz umgesetzt. Sie setzt sich seit mehr als 15 Jahren für die Videoüberwachung im öffentlichen Raum sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Brennpunkt-Haltestellen ein. Bei anderen Örtlichkeiten im öffentlichen Raum in Linz ist die Videoüberwachung als potentielles Mittel zur Verbrechensvorbeugung und Verbrechensbekämpfung immer wieder zu prüfen und gegebenenfalls dann auch umzusetzen. 3

Sprache und Bildung als Schlüssel für Integration Warum Oberösterreich im Bereich der Integration so erfolgreich ist? Wir haben hier eine besonders gute Zusammenarbeit von AMS und Behörden. Der Schlüssel für Integration ist Sprache und Bildung. Nur so kann es eine gute Qualifizierung und in Folge dessen ein Erfolgserlebnis am Arbeitsmarkt für Asylwerber oder Asylberechtigte geben, erklärt Efgani Dönmez, Integrationsexperte und Team Kurz-Kandidat auf der Bundesliste. Die Arbeitslosenzahlen liegen derzeit in Oberösterreich bei 37.723 Arbeitslosen. Im Vergleichszeitraum zum Vorjahr ist das ein Minus von 5,1 Prozent. 2000 Asylberechtigte sind derzeit beim AMS vorgemerkt. Mit Stand Ende August gehen in Oberösterreich aber auch 236 Asylwerber unter 25 Jahren einer Lehre nach, davon sind 223 Burschen und 13 Mädchen. Diese jungen Menschen bekommen eine Chance auf einen Arbeitsplatz, weil er von Österreichern nicht besetz wird, freut sich Dönmez über das gut funktionierende Projekt. 40 Prozent dieser Gruppe arbeiten im Gewerbe und Handel, mit 38 Prozent beinahe genauso viele in der Gastronomie, 22 Prozent sind in der Industrie beschäftigt. Die Hälfte der 236 Asylwerber sind Afghanen, gefolgt von Irakern und Syrerin. Trotzdem gibt es in Linz noch immer Brennpunkte wie den Hessenpark, den Hauptbahnhof und den Hinsenkampplatz, wo eine Gruppierung von jugendlichen Störenfrieden zu finden ist. Wir wissen, dass es sich hier um minder qualifizierte junge Menschen handelt, die aus allen Qualifizierungsmaßnahmen herausfallen. Hier gilt es, auch für diese Aslywerber bzw Asylberechtigte künftig Beschäftigungsmaßnahmen zu finden, so Dönmez. Koordinierter Schulterschluss zur Verbrechensbekämpfung GEMEINSAM.SICHER weiter ausbauen! Einsatz von Jugend-Kontakt- Beamten nach internationalem Vorbild Doch die Problembereiche in der Stadt Linz beim Bahnhof, am Hinsenkampplatz, beim Krempl-Hochhaus und am Hessenplatz können nicht alleine von der Polizei bewerkstelligt werden. Hier benötigt es dringend einer Zusammenarbeit von Streetworkern, Obdachlosenhilfe, Drogenberatungsstellen sowie den Anrainern. 4

Dönmez kann sich gut ein Konzept vorstellen, dass einen regelmäßigen Austausch der Institutionen und Player sowie den Einsatz von geschulten Jugend- Kontaktbeamten bei der Polizei beinhaltet. Dönmez will dies im Rahmen des österreichweiten Projekts Gemeinsam Sicher durch die Polizei umgesetzt wissen. Die Aufgabe dieser Polizistinnen und Polizisten soll nicht nur die repressive Bekämpfung von Jugendgewalt bzw Jugendkriminalität, sondern auch die Prävention in diesem Bereich. sein. Der Fokus dieser speziell geschulten Beamten soll auf Mehrfachtätern bis zum Alter von etwa 25 Jahren liegen. Ich weiß, dass die oberösterreichische Polizei schon seit mehr als einem Jahr jedes Asylquartier in Oberösterreich durch speziell geschulte Kontaktbeamte betreut, kontrolliert und dort gegebenenfalls Normverdeutlichungsgespräche führt. Das Modell sollte in Richtung Jugendliche weiter ausgebaut werden. In der deutschen Hauptstadt Berlin bewährt sich eine Spezialeinheit der Polizei, die Jugendliche vor allem präventiv unterstützen soll, seit Jahren besonders gut, hofft Dönmez, dass Jugend-Kontaktbeamte bald zum Bild an Brennpunkten und städtischen Problem-Hotspots gehören. 5

Seit Beginn der Asylkrise im Jahr 2015 hat sich die Sicherheitslage in Mitteleuropa drastisch gewandelt: Offizielle Zahlen belegen, dass sich seit dem Beginn der Asylkrise im Jahr 2015 die Sicherheitslage in Mitteleuropa drastisch gewandelt hat. Große Trends können insbesondere in Deutschland mitverfolgt werden, wo die Asylkrise angesichts der anstehenden Bundestagswahl ein besonders kontroversielles Thema darstellt: Sahra Wagenknecht (Die Linke) hat kürzlich darauf hingewiesen, dass die unkontrollierte Zuwanderung insbesondere für den Wohnungsmarkt und für den Arbeitsmarkt für Gering-Qualifizierte problematisch ist: 62% aller dt. Frauen haben Angst, nachts alleine in einen Park zu gehen. 2016 war für den privaten Security-Sektor in DE das beste Jahr überhaupt. Im ersten Halbjahr 2017 ist die Zahl der Vergewaltigungen in Bayern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 48% gestiegen. Laut dem Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) haben neun Prozent aller erwachsenen Flüchtlinge in Deutschland nie eine Schule besucht, 24 Prozent haben die Schule ohne Abschluss verlassen. Bei Straftaten sind Asylwerber aus anerkannten Fluchtländern massiv überrepräsentiert. Während Syrer eher unauffällig sind, ist die Delinquenz von Nordafrikanern und Afghanen deutlich erhöht. 6

Entwicklungen in Deutschland, die sich auf Österreich ableiten lassen: In Österreich haben 54% aller verurteilten Straftäter ausländische Wurzeln, bei U- Häftlingen beträgt dieser Anteil ganze 70%, kommentiert Helmut Pisecky die aktuellen Zahlen. Aggression und körperliche Übergriffe gehören für viele Polizisten zum Alltag. Laut Kriminalstatistik gab es im Jahr 2016 22.289 tatverdächtige Asylwerber. Insgesamt 18 Prozent aller Asylwerber wurden im vergangenen Jahr straffällig. 21 % aller fremden Tatverdächtigen, die im ersten Halbjahr 2016 ausgeforscht und angezeigt wurden, dürften Asylwerber gewesen sein. Überdurchschnittlich repräsentiert sind sie bei Vergewaltigungen. So würden 35 Prozent der Taten durch fremde Verdächtige Asylwerbern angelastet. Bei sexuellen Belästigungen bzw. öffentlichen geschlechtlichen Handlungen sind es sogar 38,5 Prozent. Radikal-islamistische Zellen gibt es laut Verfassungsschutz vor allem in Wien, Niederösterreich und Graz. Circa 90 Jihadisten sollen nach ihrem Einsatz in Syrien nach Österreich zurückgekehrt sein. In Oberösterreicheiner fühlen sich laut einer IMAS-Umfrage vom September 2017 die Menschen zuhause und in ihrem Wohnviertel sicher. Anders gesagt: Kriminalität äußert sich vorwiegend in Hotspots, die im Alltag von den Menschen immer mehr gemieden werden, so Pisecky. Terrorismus: 2016 wurden bei islamistisch motivierten Anschlägen in Europa 135 Menschen getötet, 700 Verdächtige wurden von Ermittlern festgenommen. Die Zahlen für 2017 dürften noch höher ausfallen. Gilles de Kerchove, Anti-Terrorkoordinator der EU, meinte in einem Interview mit El Mundo (31. August), dass sich bis zu 50.000 Jihadisten in Europa aufhalten 7

könnten. 8