Das Frankfurter Kinderbüro

Ähnliche Dokumente
Beteiligung von Kindern im schulischen Kontext

Frankfurter Kinderumfrage 2012

Frankfurter Kinderbefragung 2012 Schwerpunkt: Erziehung

Nein. zu Gewalt. Frauen und Männer bekommen bei uns Hilfe.

Fachtag Inklusionsbarometer Hessen 2014

Gewaltstudie Gewalt- und Missachtungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Nein. zu Gewalt. Frauen und Männer bekommen bei uns Hilfe.

Gewaltstudie Gewalt- und Missachtungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Sexualisierte Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern.

Wanderausstellung Hier wohnt Familie Schäfer

AG 78 Kinderschutz. Peergewalt durch Kinder im Vor- und Grundschulalter (bis 12 Jahre) Köln, den

Die Tabaluga tivi-glücksstudie

Jugend nicht früher sexuell aktiv

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

Konflikte und Probleme in Familien. Von: Emily Hesse, Violetta Stein, Lara Frick, Samira Sonneck

MOBBING / BULLYING IN STEIRISCHEN SCHULEN

Warum gibt es Kinderrechte? Wofür sind Kinderrechte wichtig? Und für wen eigentlich?

Mitmachen. Mut machen!

Gewalterfahrungen in Paarbeziehungen in Niedersachsen im Jahr 2012

Fachbereich Ausbildung

STUDIE ZUR REPUTATION DEUTSCHER LEBENSMITTEL. August 2013 Stephan Becker-Sonnenschein

Kontaktperson für Sexuelle Vielfalt / Diversity. Was verbirgt sich hinter der neuen Aufgabe?

Smob-Fragebogen* Fragebogen zum Schülermobbing

Meine Rechte und die der Anderen

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Wenn der Papa die Mama haut

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

Was wissen Jugendliche über sexuelle Gewalt? Prätect-Infoabend, 28. Juni, München Stefan Hofherr, Deutsches Jugendinstitut

Kinderschutz Schweiz. Fachtagung Partizipative Prävention erzieherischer Körperstrafen. 11. November 2015

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Studie: Smartphone in der Schultüte?

Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz was tun?

6. Wirtschaftswissen: Kenntnis Aktie und Rendite Viele wissen, was eine Aktie ist, wenige jedoch, was man unter Rendite versteht.

10 Schulzeit und Hausaufgaben

Jutta Georg. Warum seid ihr nur so gemein! Mobbing in der Schule

ein Fragebogen vergrößert für die Klasse und für jede Kleingruppe (DIN A2) die ganze Lerngruppe, Partnerarbeit und Arbeit in der Großgruppe

Es geht um die Rechte von Frauen mit Behinderungen. Wir wollen mit dem Heft Frauen Mut machen. Denn Frauen in Einrichtungen haben Rechte.

Auswertung der Kundenbefragungen (bei Kindern und Jugendlichen)

Cybermobbing: Fenster in jugendliche (Cyber)Welten

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Evaluation Magic Circle 2012/2013

LBS-Kinderbarometer Natur

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule

Frankfurt: Stadt der Kinder Kinderrechte leicht erklärt. Dr. Susanne Feuerbach

Dritte Dresdner Kinderstudie 2012 Lebenslagen Dresdner Mädchen und Jungen PROF. DR. KARL LENZ INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE LEHRSTUHL FÜR MIKROSOZIOLOGIE

Wir sind die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.v.

Jugendcoaching erstes Halbjahr 2014 Teilnahmebefragung

Umgang mit Häuslicher Gewalt am Arbeitsplatz Nicole Waldmann

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

Kinder- undjugendschutz im Fussball. Fehlhandlungen - Übergriffe. Daher sprechen wir von

Medienverhalten der Jugendlichen aus

Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts

Mobbing. Michael Freudiger, Psychotherapeut FSP, Notfallpsychologe NNPN

KinderArt! 2015 hilft Förderpatenschaften

Frankfurter Kinderbefragung 2014 Schwerpunkt: Beteiligung im schulischen Umfeld

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen!

Familienbildung aus Sicht bayerischer Eltern

Wie wirkt «Keine Daheimnisse!»?

Wirkungsbefragung zum Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft

Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern

Weiterentwicklung von Hilfen für Betroffene

Gewalt gegen Kinder Vereine sagen Stopp! Fortbildung und Beratung beim Kinderschutzbundes Ulm/Neu-Ulm e.v.

Studiensteckbrief Überblick

Kinder-Rechtekatalog. Meine Rechte und die der Anderen

Kinderrechte und Glück

Deutscher Kinderschutzbund. Ortsverband Kassel e.v. Beratungsstelle für Kinder und Eltern Siemensstraße Kassel. Jahresbericht 2011

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an ihren Rechten Partizipation als Form der Inklusion?!

Kinder haben Rechte. Idee.

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern

Wie schütze ich mein Kind?

Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße

Erste Ergebnisse der KIM-Studie 2016

Inhalt des Vortrages:

Impressum. Frau Brassel, Frau Di Rienzo, Frau Kroh, Frau Nixdorff, Frau Peschke, Frau Scharpenack, Frau Schenk-Lalk, Frau Sopha.

DOWNLOAD. Anwendung körperlicher VORSCHAU. Zusatzaufgaben bei Fehlverhalten für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Kinderrechte- Karten Drachen-Joker

Zentrale Inhalte des Vortrags

11 Belastung und Ausgleich

SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT -

Kinder aus alkoholbelasteten Familien

Internationale Studien zur Wirksamkeit des Gewaltverbots

Kinderrechte- Karten. c kija Salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den stationären Jugendhilfeeinrichtungen

Bei uns (doch) nicht! Schutzkonzepte in Institutionen ZARTBITTER E.V. Ursula Enders. mit Illustrationen von Dorothee Wolters. Böblingen

Kinderrechte- Kongress-Koblenz. 25./ 26. September 2014

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Jugend für Toleranz. Ergebnisse der Fragebogen-Aktion im Landkreis Limburg-Weilburg

Factsheet: Bepanthen-Kinderförderung

Sexuelle Vielfalt - (k)ein Thema an Berliner Schulen!?

Anhang: Fragebogen und Auswertung der Evaluation Kerstin Muth

Was wünschen sich die Eltern?

SALIX Inklusion in der Natur Bund-Naturerlebnisgarten Herten

Transkript:

Erziehung in Institutionen aus Kindersicht Ergebnisse der Frankfurter Kinderumfrage 2012 Das Frankfurter Kinderbüro Wer ist das Frankfurter Kinderbüro? Welche Ziele verfolgt das Frankfurter Kinderbüro? Wieso hat das Frankfurter Kinderbüro Kinder und Jugendliche zum Thema Erziehung 2012 befragt? 1

Kontext der Kinderumfrage 2012 Kampagne Stark durch Erziehung Start 2012 auf Initiative des Kinderschutzbundes Frankfurt 30.4.2012 Tag des Rechts auf gewaltfreie Erziehung (Labyrinth der Erziehung, Liebfrauenberg) 20.11.2012 Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention (Fachtagung, Orangerie) Durchführung im bewährten Rahmen Gewinnung neuer Partner Veröffentlichung einer Erziehungsbroschüre Breitere Bewerbung der Kampagne Veröffentlichung der Frankfurter Kinderumfrage 2012 Unser Erkenntnisinteresse Bewertung und Einschätzung von Erziehungsverhalten Subjektiv wahrgenommenes Erziehungsverhalten Kenntnis über Anlaufstellen Verpflichtungen und Termine Wohlbefinden Was kannst Du besonders gut? Welche Handlungen von Erwachsenen gegenüber Kindern/Jugendlichen empfindest Du als Gewalt? 2

Frankfurter Kinderumfrage 2012 Die Methode Auswahl des Forschungsinstituts; Entscheidung: ProKids Herten ExpertInnenhearing mit 14 Institutionen Im Juni 2012 wurden 748 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2, 4, 6 und 8 anonym und schriftlich befragt. Der Fragebogen war für alle gleich und enthielt offene und geschlossene Fragen. Die Stichprobe Die Stichprobe gilt in allen Merkmalen als vergleichbar für die Frankfurter Kinderbevölkerung. Das Merkmal Familienstatus weicht um ca. 5% nach unten ab, d.h. in der Kinderbevölkerung Frankfurts leben wahrscheinlich mehr Kinder und Jugendliche in Haushalten von Alleinerziehenden als in der Befragung erreicht wurden. Die Entwicklung neuer Indikatoren selten, wenig, häufig positives Erziehungsverhalten in den Bereichen Familie, Schule, betreute Freizeit Frankfurter Kinderumfrage 2012 Wie würden Sie positives Erziehungsverhalten messen? 3

Abgefragtes Erziehungsverhalten Wie oft erlebst du Folgendes mit Erwachsenen in deiner Freizeit (zum Beispiel im Hort, Verein, Koranschule )? nie selten manchmal oft sehr oft Dass mir genau zugehört wird. Dass mit mir geredet wird, wenn ich etwas falsch gemacht habe. Dass ich Dinge wieder gut machen kann. Dass ich gerecht behandelt werde. Dass ich gelobt werde. Dass ich belohnt werde (zum Beispiel Stempel/Punkte, Zeit zum Spielen/Entspannen ). Dass wir gemeinsam was machen/unternehmen. Dass ich Hilfe bekomme. Dass mir was zugetraut wird. Dass ich getröstet werde. Dass mir Mut gemacht wird. Kategorienbildung Erziehungsverhalten Kinder und Jugendliche, die mindestens sechsmal die Antwort selten bzw. nie angekreuzt haben, fallen in die Kategorie selten positives Erziehungsverhalten. die ein- bis fünfmal die Antwort selten bzw. nie angekreuzt haben, fallen in die Kategorie wenig positives Erziehungsverhalten. die keinmal die Antwort selten bzw. nie angekreuzt haben, fallen in die Kategorie häufig positives Erziehungsverhalten. 4

Berichtetes Erziehungsverhalten 100% 80% In der Familie In der Schule In der betreuten Freizeit Anteil der Kinder 60% 40% 20% 48% 23% 42% 45% 61% 46% 8% 16% 12% 0% häufig wenig selten Berichtetes Erziehungsverhalten Dass mir was zugetraut wird 4,1 Dass ich Hilfe bekomme 4,1 Dass ich gerecht behandelt werde 3,6 4,1 Dass mir Mut gemacht wird 3,2 3,6 4 Dass mit mir geredet wird 3,6 4 Dass ich getröstet werde 2,8 3,2 Dass ich gelobt werde 3,3 Dass mir genau zugehört wird Dass ich Dinge wieder gut machen kann 3,1 3,8 Dass wir gemeinsam was machen/unternehmen 2,8 3,2 Dass ich belohnt werde 2,4 2,9 In der Familie In der Schule 1 2 3 4 5 Mittelwert In der betreuten Freizeit 5

Berichtetes Erziehungsverhalten Kinder und Jugendliche, die häufig positives Erziehungsverhalten in Familie, Schule und betreuter Freizeit erleben, würden eher für einen/eine hilfesuchende/n Freund/in bei einer Beratungsstelle anrufen. haben ein besseres allgemeines Wohlbefinden. haben häufiger eine erwachsene Vertrauensperson: - Familie (selten: 30%, wenig: 78% und häufig: 94%) - Schule (selten: 77%, wenig: 81% und häufig: 87%) - betreuter Freizeit (selten: 66%, wenig: 80% und häufig: 89%) Berichtetes Erziehungsverhalten Eins greift ins Andere Kinder und Jugendliche, die in der Kategorie selten positives Erziehungsverhalten in einem der drei abgefragten Lebensbereiche (Familie, Schule, betreute Freizeit) sind, tragen auch ein deutlich größeres Risiko in den beiden anderen Bereichen in der gleichen Kategorie zu sein. 6

Ergebnisse für den Bereich Schule 0x oft oder sehr 1x oft oder sehr 2x oft oder sehr 3x oft oder sehr 4x oft oder sehr 5x oft oder sehr Anzahl 36 40 19 16 7 2 nie positive Erfahrungen mit Erziehungsverhalten in der Schule Prozent 30,0% 33,3% 15,8% 13,3% 5,8% 1,7% Ergebnisse für den Bereich Schule Mut machen Trost Hilfe bekommen Unternehmungen Lob Gerechte Behandlung Wiedergutmachung 2,4 2,7 1 2 3 4 5 Mittelwert 3,0 3,0 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,6 Mädchen Junge Kindern und Jugendlichen ohne Migrationshintergrund wird häufiger etwas zugetraut als Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. 7

Ergebnisse für den Bereich Schule 8. Klasse Mut machen 2,9 3,4 3,6 3,4 6. Klasse 4. Klasse Hilfe bekommen 3,1 4,1 2. Klasse Trost 2,1 2,9 3,4 Unternehmungen 2,4 2,8 3,4 3,3 Belohnung 2,1 2,4 2,8 3,1 Gerechte Behandlung 3,3 Wiedergutmachung 2,8 3,2 3,4 3,6 1 2 3 4 5 Mittelwert Ergebnisse für den Bereich der betreuten Freizeit 0x oft oder sehr oft angekreuzt 1x oft oder sehr 2x oft oder sehr 3x oft oder sehr 4x oft oder sehr oft angekreuzt 5x oft oder sehr oft angekreuzt Anzahl 35 16 20 14 0 1 nie positive Erfahrungen mit Erziehungsverhalten in der betreuten Freizeit Prozent 40,7% 18,6% 23,3% 16,3% 0,0% 1,2% 8

Ergebnisse für den Bereich der betreuten Freizeit Mädchen berichten häufiger von positivem Erziehungsverhalten als Jungen. Kinder berichten häufiger von positivem Erziehungsverhalten als Jugendliche. Kinder und Jugendliche alleinerziehender Eltern erleben es seltener, dass ihnen genau zugehört wird und dass sie gelobt werden. Einschätzung von Erziehungsverhalten Gefragt wurde nach der Einschätzung der Situation nicht nach tatsächlich erlebtem Verhalten. 9

Situation Schreien Wie ist es zur Situation gekommen? Nur 6 % der Kinder/Jugendlichen sehen sie Verantwortung beim Erwachsenen. Bewertung des Verhaltens des Erwachsenen 64% der Befragten empfinden das Schreien als falsch. Kinder und Jugendliche, die häufiger positives Erziehungsverhalten in der Schule erleben, geben häufiger an, dass sich der Erwachsene falsch verhält. Alternativwunsch Kinder und Jugendliche, die häufig positives Erziehungsverhalten in Schule und betreuter Freizeit erleben, geben seltener an, dass das Kind lieber eine Ohrfeige als Alternative hätte. (Schule: selten 8%, wenig 1%, häufig 3%; betreute Freizeit: selten 11%, wenig 2%, häufig: 2%) Die Alternative darüber reden wählen sie häufiger. (Schule: selten 88%, häufig 96%; betreute Freizeit: selten 87%, häufig 95%) Situation Ohrfeige Wie ist es zur Situation gekommen? Nur 3% der Kinder/Jugendlichen sehen die Verantwortung beim Erwachsenen. Schlechte Noten als Auslöser nennen Jungen an vierter Stelle, Mädchen an sechster. Befragte, die in der Schule häufig positives Erziehungsverhalten erleben, nennen schlechte Noten seltener als Auslöser für die Situation. Bewertung des Verhaltens des Erwachsenen 87 % der Befragten empfinden die Ohrfeige als falsch. Kinder und Jugendliche, die häufiger positives Erziehungsverhalten in der Schule erleben, geben häufiger an, dass sich der Erwachsene falsch verhält. 10

Situation Ohrfeige Alternativwunsch Kinder und Jugendliche, die häufig positives Erziehungsverhalten von Lehrkräften erleben, geben als Alternativwunsch seltener Schimpfen an (selten 57%, häufig 37%), häufiger darüber reden an (selten 87%, wenig: 94%, häufig 95%), häufiger Wiedergutmachung an (selten 78%, wenig 88%, häufig 90%). Dies gilt auch bei der Wiedergutmachung für den Bereich der betreuten Freizeit. (selten 71%, wenig 87%, häufig 91%) Wer trägt das größte Risiko selten positives Erziehungsverhalten zu erleben? Merkmal Familie Schule Betreute Freizeit Jungen x x x Ältere x Bei einigen Fragen mit Ausnahme bei den jüngeren Kindern. x x Mit Migrationshintergrund Bei alleinerziehenden Eltern Niedriger sozioökonomischer Status x x - x - x Sowohl als auch - - 11

Vom Erziehungsverhalten unabhängige Ergebnisse Die Befragten definieren Gewalt in großer Übereinstimmung: 87% empfinden jegliche Art von Handgreiflichkeiten als Gewalt (schlagen, schubsen, zerren, verprügeln, treten, auf den Po hauen, würgen, töten, Gewaltmit Gegenständen) 43% sehen Demütigung als Gewalt (beleidigen, innerlichesverletzen, runtermachen, bedrohen, schimpfen, anschreien, Einreden, dass man nichts kann) 10% nennen sexuelle Gewalt (Missbrauch,Vergewaltigung, angefasst zu werden, wenn man das nichtmöchte) 5% nennen Ausgrenzung (Mobbing, aus dem Haus verbannen, wegsperren, in ein Jugendheim gesteckt zu werden) 4% nennen Hausarrest, 2% Vernachlässigung, 2% Verbote und Zwang Gruppenunterschiede gibt es bei den Kategorien Alter und Geschlecht. Diese beziehen sich ausschließlich auf die Nennung sexueller Gewalt. Vom Erziehungsverhalten unabhängige Ergebnisse Was kannst Du besonders gut? Sport 73% 84% Schule 17% 28% Musik 16% 34% Einfühlungsvermögen 14% 28% PC spielen 2% 14% Kreativ Humor 12% 13% 5% 34% Mädchen Junge 0% 20% 40% 60% 80% 100% Anteil der Kinder 12

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Susanne Feuerbach Leiterin des Frankfurter Kinderbüros 069 212 39001 susanne.feuerbach@stadt-frankfurt.de 13