Die RNA-Welt und der Ursprung des Lebens. 13. Dezember, 2012. Michael Famulok, LIMES Institute



Ähnliche Dokumente
Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins)

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom )

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung über den Umgang mit Schildern

6. DNA -Bakteriengenetik

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Übung - Datenmigration in Windows 7

DNA-Sequenzierung. Martina Krause

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

Lichtbrechung an Linsen

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kulturelle Evolution 12

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen.

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Mobile Intranet in Unternehmen

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Organisation. Was kommt zum Test? Buch Informatik Grundlagen bis inkl. Kapitel 7.4 Wissensfragen und Rechenbeispiele

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

Elternzeit Was ist das?

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Internet Explorer Version 6

Die Post hat eine Umfrage gemacht

impact ordering Info Produktkonfigurator

Gute Ideen sind einfach:

Falten regelmäßiger Vielecke

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in OC

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Konvertieren von Settingsdateien

Outlook-Daten komplett sichern

Serienbrief mit Works 7.0

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Oracle 9i Real Application Clusters

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Internet online Update (Internet Explorer)

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Kurzanweisung für Google Analytics

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Inkrementelles Backup

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

PVL 3 - Roulette. (5 Punkte) Abgabe bis

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Tutorials für ACDSee 12: Hochladen von Fotos auf Ihren Account bei ACDSeeOnline.com

Wie starte ich mit meinem Account?

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Transkript:

Die RA-Welt und der Ursprung des Lebens 13. Dezember, 2012 Michael Famulok, LIMES Institute

Zeitliche Abfolge der kosmischen, molekularen und biologischen Evolution Kosmische Evolution Chemische und molekulare Evolution Biologische Evolution 7 Entstehung des Sonnensystems Entstehung der frühen Erde Stabilisierung der Erdkruste Präbiotische Chemie Abnahme der Kometeneinschläge RA Welt älteste fossile Funde Diversifizierung Diversification des of Lebens life

Chemische (Darwin sche) Definition des Lebens 1. Leben ist ein selbsterhaltendes Chemisches System, das sich durch Darwin sche Evolution anpassen und verändern kann Replication, Mutation, atural Selection! 2. Selbsterhaltend: enthält alle Informationen die für eigenen Metabolismus und Vermehrung (Replikation) nötig ist 3. Der Ursprung des Lebens ist identisch mit dem Beginn der Darwin schen Evolution

Leben begann mit dem ersten Molekül, das zur Selbstreplikation und Mutation fähig war und somit evolvieren konnte ans Kuhn

1. Grundvoraussetzung für Selbstreplikation: Autokatalyse Chemische Reaktion, bei der ein Reaktionsprodukt seine eigene Bildung beschleunigt (katalysiert) + + Essigsäureethylester 2 Essigsäure Alkohol Essigsäure Zeit

2. Grundvoraussetzung für Selbstreplikation: Informationsübertragung Selbstreplikation = Autokatalyse + Informationsübertragung Chemische Information kann gespeichert sein in: Konstitution: Alle kovalenten Bindungen zwischen Atomen oder Gruppen (z.b. in DA- oder Protein-Sequenzen) Konfiguration: 3D-Anordnung von Bindungen in stereogenen Einheiten g Enantiomere, Diastereomere Konformation: 3D-Anordnung von Bindungen in Einheiten, die interne Rotation erlauben 60 rot.

2. Grundvoraussetzung für Selbstreplikation: Informationsübertragung Selbstreplikation = Autokatalyse + Informationsübertragung Chemische Informationsübertragung benötigt......die Ausbildung chemischer Bindungen anstatt Bindungsbruch...Veränderung des Systems von einfach g komplex z. B. von klein nach groß (nie umgekehrt)...molekulare Template (oder Schablonen )

Entwurf eines minimalen selbstreplizierenden Systemseines

A B ABC C 2 C C K 1 K 2

A B ABC C 2 C C K 1 K 2

A B ABC C 2 C C K 1 K 2 von Kiedrowski, 2005

Leben begann mit dem ersten Molekül, das zur Selbstreplikation und Mutation fähig war und somit evolvieren konnte + A B C Problem: diese minimalen selbstreplizierenden Systeme g können weder mutieren noch evolvieren g haben sehr begrenzten Metabolismus (wenn A und B verbraucht sind, kann sich kein C mehr bilden; das System kommt zum Stillstand

Die ersten zur Selbstreplikation fähigen Moleküle, die sich an veränderte Bedingungen anpassen konnten (durch Mutation und Selektion) waren wahrscheinlich Polymere

Die vielversprechendsten Polymere: ukleinsäuren R A U R C G U G A C - G U - A A - U C G U G A C - G U - A A - U R R G C äufig auftretende Sekundärstruktur-Elemente In ukleinsäuren (DA oder RA)

Die vielversprechendsten Polymere: ukleinsäuren Von der Sekundär- zur Tertiärstruktur: gefaltete Ribonukleinsäure (RA)

Eine katalytisch aktive RA" Sekundär- und Tertiärstruktur eines Klasse I Introns" Tom Cech " obelpreis Chemie 1989" für die Entdeckung der katalytischen Eigenschaften von RA "

Die ersten zur Selbstreplikation fähigen Moleküle, die sich an veränderte Bedingungen anpassen konnten (durch Mutation und Selektion) waren wahrscheinlich Polymere Die vielversprechendsten Polymere: ukleinsäuren Ribonukleinsäuren (RAs) g RA-Welt ypothese Walter Gilbert, Chemie 1980

RA-Welt ypothese Mögliche (stark vereinfachte) Szenarien: Präbiotik: RA speichert genetische Information RA lernte Selbstreplikation eue RAs entstanden, die metabolische Prozesse katalysierten RA katalysiert Peptid/Protein Synthese Proteine übernahmen viele metabolische Prozesse weil sie effizientere Enzyme sind RA oder Protein katalysierte DA Synthese DA wurde zum hauptsächlichen genetischen Speichermaterial (aufgrund der höheren Stabilität von dsda und weil beide Stränge als Templat dienen können

Argumente pro RA-Welt ypothese: 1. RA Moleküle können katalytisch aktiv sein g sie können genetische Information speichern und chemische Reaktionen beschleunigen g Selbstreplikation: Katalyse der eigenen Synthese? Liefert mögliche Lösung des Problems: Was kam zuerst? oder Gene oder Proteine genetische Gene brauchen Proteine zur Vermehrung Bauanleitung für Proteine stecktmolekulare in Genen Information Funktion

Argumente pro RA-Welt ypothese: 2. molekulare Fossilien einer möglichen RA Welt existieren noch heute a. Das Ribosom katalysiert die Bildung von Peptid Bindungen zum Aufbau von Proteinen Ada Yonath Thomas Steitz obelpreis Chemie 2009 Venkatraman Ramakrihnan für Studien zur Struktur und Funktion des Ribosoms

Argumente pro RA-Welt ypothese: 2. molekulare Fossilien einer möglichen RA Welt existieren noch heute a. Das Ribosom katalysiert die Bildung von Peptid Bindungen mit ilfe seiner RA Komponenten (das Ribosome ist ein Ribozym) Keine Proteine im katalytischen Zentrum!

Argumente pro RA-Welt ypothese: 2. molekulare Fossilien einer möglichen RA Welt existieren noch heute a. Das Ribosom katalysiert die Bildung von Peptid Bindungen mit ilfe seiner RA Komponenten (das Ribosome ist ein Ribozym) b. Einige biologische Kofaktoren enthalten immer noch RA Bausteine (Benner et al.: Moderner Metabolismus als Überbleibsel der RA Welt. Proc. atl. Acad. Sci. USA, 1989) 2 P - P - ATP S P - 2 3 C C 3 Koenzym A P - - P P - P - + AD + 2 2 3 C 3 C C 2 C 2 P - FAD 2

Argumente pro RA-Welt ypothese: 3. Selektion komplexer Ribozyme ist möglich die Möglichkeit, katalytisch aktive RAs im Labor zu erzeugen und zu evolvieren erhöht die Plausibilität der RA-Welt ypothese g multiple metabolische Reaktionen möglich g Erlaubt die Erzeugung der für die Selbstreplikation benötigten Komponenten aus einfachen Bausteinen

Durch Enzyme regulierte Stoffwechselreaktionen (ca. 500) Jeder Punkt ist eine chemische Substanz Alle Reaktionen werden von Proteinen katalysiert und reguliert

eue Ribozyme durch in Vitro Selektion Gebildete Bindung" Chemische Reaktion" Literaturverweis" C-" C-" -Acylierung" Bildung von Amidgruppen" Peptidyltransfer" ukleotid-phosphoribosyl Transfer" Amino-Acylierung" Wilson & Szostak, 1995" Lohse et al., 1996" Zhang & Cech, 1997" Unrau & Bartel, 1998" Illangesekare et al., 1995" Amino-Acylierung von transfer-ra" Murakami et al., 2003" Trans-Esterifizierung Lohse et al. & Szostak, 96 Jenne & Famulok, 1998 C-S" S-Alkylierung (S 2)" Wecker et al., 1996" Michael Addition" Sengle et al., 2001" C-C" Diels-Alder Reaktion" Tarasow et al., 1997" Seelig & Jäschke, 1999" Aldol-Kondensation" Fusz et al., 2005" Andere" Aldehyd Reduktion" Tsukiji et al., 2004" Alkohol xidierung/ AD + Bildung" Tsukiji et al., 2003"

Wie kann man Ribozyme in vitro selektieren? Jack W. Szostak" obelpreis in Physiology und Medicine 2009 " (mit Elizabeth Blackburn & C. Greider)" " für die Entdeckung, wie Chromosomes durch Telomere und das Enzym Telomerase geschützt werden""

Selektion und Evolution von Ribozymen Population von Zufallssequenzen" 5-5 -Primer Zufallssequenzen -3 Mutation! 3 -Primer Angereicherte" Population"

Sequenzraum eines 100-mers Sämtliche Permutationen einer 100 ukleotide langen randomisierten Sequenz:" " 4 100 = 10 60 unterschiedliche Moleküle (10 38 kg DA)"

In vitro Selektion von Ribozymen für Aldol-Kondensationen g RA-vermittelter Metabolismus (Ribose-Synthese) Aldolkondensation von Glycerin-Aldehyd und Glycol-Aldehyd g Ribose + Base + Aldolkondensation eines Aldehyds mit einem Keton Aldolkondensation

In vitro Selektion von Ribozymen für Aldol-Kondensationen Aldolkondensation Transkription (DA g RA) Katalyse Amplifikation Trennung reverse Transkription (RA g DA) Selektion

Aldolase Ribozym 4300-fache Reaktionsbeschleunigung

In vitro selektierte RA-Polymerase Ribozyme A B C A, Sekundärstruktur der Klasse I Ligase - katalysiert die Anbringung eines ligonukleotids an sein eigenes 5 -Ende Bartel & Szostak 1993 B, Mutante der Klasse I Ligase - katalysiert die sequenzspezifische RA-Polymerisation von 3 ukleotide (ppp). Ekland & Bartel 1996 C, Weiter evolvierte Version dieser Mutante katalysierte die Polymerisation von bis zu 14 ukleotid-triphosphaten (ppp) an ein externes RA Templat Johnston et al. 2001 g Ein erster Schritt zur Selbstreplikation eines Ribozyms!

Ribozym Replikation http://exploringorigins.org/resources.html

ypothetisches Szenario für RA-katalysierte Synthese von RA a: Aldolkondensation, Synthese von Ribose b: Pyrimidin Synthese aus Carbamoyl-Phosphat und Aspartat c: Purin Synthese, Pentamerisierung von -C d: Addition einer Base an Ribose (ucleosid Synthese) i: Regenerierung von TPs durch Phosphoryl-Transfer : ucleotid Synthese durch Phosphorylierung h: Primer Verlängerung, Templat- gesteuerte ucleotid-addition : ukleotid-aktivierung g: Addition eines ukleotids an 3 -Ende einer RA Sequenz

RA-Polymerase Ribozyme mögliche Systeme zur Selbstreplikation Vesikel Wachstum durch Micellen

Vesikel Wachstum durch Micellen http://exploringorigins.org/resources.html

RA-Polymerase Ribozyme mögliche Systeme zur Selbstreplikation Einlass kleiner Moleküle in Vesikel

Einlass kleiner Moleküle in Vesikel http://exploringorigins.org/resources.html

RA-Polymerase Ribozyme mögliche Systeme zur Selbstreplikation Teilung einer Protozelle

Teilung einer Protozelle http://exploringorigins.org/resources.html

Leben begann mit dem ersten Molekül, das zur Selbstreplikation und Mutation fähig war und somit evolvieren konnte ans Kuhn Leben begann mit der ersten Anordnung von Molekülen, die als Ganzes zur Selbstreplikation und Mutation fähig war und somit evolvieren konnte