Handout zum Vortrag von Stephan Jaeggi PrePress-Consulting Bottmingerstrasse 92 CH-4102 Binningen

Ähnliche Dokumente
PDF-Workflow mit InDesign

PDF/X-4: Neuer DV-Standard

Handout zum Vortrag von Stephan Jaeggi PrePress-Consulting Bottmingerstrasse 92 CH-4102 Binningen

RGB-Workflow mit PDF/X-4

Handout zum Referat von Stephan Jaeggi PrePress-Consulting Bottmingerstrasse 92 CH-4102 Binningen

Neue PDFX-ready Zertifizierungen

Erfolgreicher RGB-Workflow mit PDF/X-4

Online Tools. PDFX-Ready Online Tools Übersicht

Barrierefreie PDFs (PDF/UA)

Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention.

Portable Document Format PDF

Archivierung mit PDF und XPS. Formate, Standards und Prozessabläufe

Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen. PDF-X für den Druck nutzen

PDF vs. XPS. Neue Ausgabetechnologien in Betriebssystemen. Stephan Jaeggi, PrePress-Consulting

Variable Daten mit PDF

Preflight-Bericht. Allgemeine Dateiinformationen. Auf der Seite 1 wurden Fehler gefunden. Warnmeldungen. Korrekturen

PDF/A & Adobe. Von der Idee zum Standard DMS Ulrich Isermeyer Business Development Manager Acrobat Adobe Systems GmbH

PDF/A und PDF/X für Dokumentarchivierung und Dokumentaustausch

1.1 Übergabe offener Daten Übergabe als PostScript oder PDF PostScript PDF Teil 2 Der Umgang mit Schriften 15

Anforderungsprofil für Druckdaten

PDF/VT im Kontext von PDF/X, PDF/A und PDF/UA

Der PDF/A-3 Standard Frankfurt Der PDF/A-3 Standard Zeitgemäßes Archivieren mit PDF

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft

Adobe Acrobat Distiller. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

dein leitfaden zu perfekten druckdaten!

dateivorgaben Version

Farben perfekt im Griff oder etwa nicht? Florian Süßl IDUGHH #25 Hamburg, 20. September 2018

Farbmanagement. Florian Süßl IDUG #27 Berlin, 28. Mai analysieren beraten umsetzen

PDF/A. Mar$n Fischer

Zwischen Idee. und Druck. Ansprechpartner und Vorgaben zur digitalen Datenanlieferung

ELVIRA STEIN Grafik, Illustration & Lettering PDF EXPORT-EINSTELLUNGEN FÜR DRUCK UND VERSAND

PDF/A Document Lifecycle. Der ISO Standard und Projekte in der Praxis Ulrich Altorfer, Head of Sales EMEA, PDF Tools AG

Datenanlieferung für Kunden

Office-Konvertierung mit eingebetteten Dateien

Webinar: Grafischer Kollektivvertrag einfach erklärt

Erzeugen von Druck-PDFs

PDF/A Competence Center Webinars

Produktion. Konzeption. E-Book-Produktion 27. Technik. Multimediale Bestandteile. Dateiformate. Geräte. Workflow. Content-Erstellung.

Handout zum Vortrag von Stephan Jaeggi PrePress-Consulting Bottmingerstrasse 92 CH-4102 Binningen

Was ist denn jetzt PDF X4?

1 PDF-Standards PDF/X Standards PDF/A Standards Erstellung einer PDF/A-1b Datei mit InDesign CS6... 2

PDF/X-3 mit XPress 6 und Distiller 6 Professional. PDF/X-3 mit Word und Distiller 6.01 Professional

So erstellen Sie Ihre Druckdaten - Wichtig für ein gutes Druckergebnis

DRUCKDATENERSTELLUNG IN CORELDRAW (2017) 1. DATEI RICHTIG ANLEGEN 2. GESTALTUNGSVORLAGE PLATZIEREN 3. LAYOUT EINFÜGEN 4. ALS PDF EXPORTIEREN

DER RICHTIGE WEG ZU DRUCKFERTIGEN DATEN

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Den Datentransfer können Sie bequem über unsere Homepage (Button Daten ) tätigen.

DRUCKDATENERSTELLUNG IN INDESIGN CC (2017) 1. DATEI RICHTIG ANLEGEN 2. GESTALTUNGSVORLAGE PLATZIEREN 3. LAYOUT EINFÜGEN 4. ALS PDF EXPORTIEREN

Zielmedium: Druck (CMYK) oder Web (RGB, Pixel als Maßeinheit) Doppelseite ja/nein Seitenformat Stege = Seitenränder Anschnitt, Standardwert: 3mm

PDF-Guide. Information für die Generierung und Abgabe von PDF-Dateien. available soon

TIF-Dateien auf Hintergrundebene reduzieren keine Alpha-Kanäle keine Freistellungspfade ohne Komprimierung speichern, Pixelanordnung Interleaved

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand:

DER RICHTIGE WEG ZU DRUCKFERTIGEN DATEN

GOLDEFFEKTE EINFACH DRUCKEN. DRUCKVEREDLUNG IM DIGITALDRUCK DIE GOLD LÖSUNG

Datenanlieferung Stand:

PDF und PDF/A Validierung - im Brennpunkt Schriften

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand:

A5 Postkarten Mailing. Datenblatt Allgemeine Informationen Muster-Vorlage

Allgemeine Informationen zum Anlegen ihrer Anzeigen-Datei(en)

Druck-PDF in ADOBE INDESIGN AUSDRUCK VON PERFEKTION. UCKEREI ROSER

PDF-Export aus QuarkXPress 5.01

Verwaltungskarten 1 : VK2500

DRUCKDATENERSTELLUNG IN ADOBE PHOTOSHOP CC (2017) 1. DATEI RICHTIG ANLEGEN 2. GESTALTUNGSVORLAGE PLATZIEREN 3. LAYOUT EINFÜGEN 4. ALS PDF EXPORTIEREN

PDF/A-3 - Das Hybridformat

Allgemeine Datenvorgaben zur Erstellung von 18/1-Plakaten (Affichen)

ADOBE ACROBAT X PRO PDF EINE GRUNDLEGENDE ÜBERSICHT. CC BY-SA 4.0

PDF-Export aus Adobe InDesign CS

DIN-Lang Postkarten Mailing. Datenblatt Allgemeine Informationen Muster-Vorlage

Hinweise. Auflösung der Bilder Die Bildauflösung sollte mindestens 300 dpi betragen.

Der Schriftzug Transparenz hingegen ist lichtdurchlässig, der cyanfarbige Hintergrund addiert sich mit dem Gelb der Schrift zu Grün.

Workshop 25 Prinect PDF Toolbox 2015

LP. CONFERENCE LP. CONFERENCE PRINT AND PACKAGING 4.0

4. Zusatzinformationen zu Papierdrucksachen / Kartonagen

Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop, Pagemaker, Acrobat Quark XPress CorelDraw (PC) Macromedia Freehand. Dateigröße und Seitengröße

Bilder für die neue Homepage komprimieren

buchdruckerei24.de Übergabe von Druckdaten 1. DATENÜBERTRAGUNG 2. DATENFORMAT PDF X-1a 3. ALLGEMEINE DATENANFORDERUNG

Erstellung von PDF-Daten für den Digitaldruck PDF. Druckbare Bereiche. Datenübertragung. Umschlaglayouts. Erzeugung eines PDF Dokuments

Gemeindebrief Druckerei. Service-Heft PDF-Export. Scribus 1.4.x. Service-Hotline:

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61

Farbmanagement im Digitaldruck

Manege für Acrobat 3. aus dem Amerikanischen übersetzt von Frank Thielmann.

Mediadaten & PDF- Export. Großflächenplakate (18/1)

Mediadaten & PDF- Export. Großflächenplakate (18/1)

Test-PDF Christi Graf

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

PDF/UA in der Office-Welt

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

ALLGEMEINES ALLGEMEINES BILDER FARBMANAGEMENT FARBMODUS DATEIFORMATE OFFICE-DATEN OFFENE DATEN PDF-ERSTELLUNG PDF-KONTROLLE

PDF/A Update und Dienstleistungen für die Langzeitarchiverung

Barrierefreie Dokumente

Der PDF/UA-Standard kommt - Barrierefreiheit in PDFs auf dem Hintergrund aktueller und kommender gesetzlicher Bestimmungen

Technische Richtlinien. Erstellung druckfertiger PDF-Dateien nach der Normserie ISO > > > > > > > > > > > > > 100% 100% 100% 100%

ipad Air und ipad mini Retina

Marcus Bollenbach Senior Promoter FrameMaker. Copyright 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.

I Leitfaden Daten. Text. Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und helfen bei Fragen gerne weiter. Sehr verehrte Kunden:

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann ( ) Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann

PDF/A: Validieren und Korrigieren

Transkript:

Handout zum Vortrag von Stephan Jaeggi PrePress-Consulting Bottmingerstrasse 92 CH-4102 Binningen http://www.pdf-aktuell.ch sjaeggi@prepress.ch

Über Stephan Jaeggi n Druck- und Verpackungsingenieur FH/ESIG-COMEM, Lausanne n Satzsystemleiter Graphische Betriebe Coop, Basel n Leiter Technische IT beim Schw. Verband Graph. Unternehmen n Inhaber PrePress-Consulting in Binningen seit 1992 n Co-Autor des Whitepapers «PDF for Prepress» (1998) n Technischer Experte bei ISO TC130/TF2/WG2 seit 1998 n Definition der ISO-Standards 15930-1... 15930-9 (PDF/X) n Co-Autor des ISO-Standards 15930-3 (PDF/X-3:2002) n Zertifizierungsleiter bei PDFX-ready Schweiz seit 2005 n Einstellungen, Rezepte und Leitfaden für den einfachen PDF/X-Einsatz n Preflight-Profile (basierend auf GWG-Spezifikationen) n Creator-, Output- und Expert-Zertikationen (Anwender) n Technischer Leiter der Ghent PDF Workgroup (GWG) 2006 2014 n Definition von PDF/X-Plus Spezifikationen n Zertifizierungen von PDF/X-Preflight (Hersteller) n Testdateien für Preflight und PDF/X-konforme Verarbeitung/Ausgabe n PDF-Experte (Teilzeit) bei Novartis Pharma Strategic Packaging Group/Artwork Operations 2010 2015 n Zielsetzung n Schweizer Vereinigung zur Förderung des PDF/X-Formates bei Kunden, Erzeugern u. Empfängern von digitalen Druckvorlagen n Mitglieder n PDF/X-Erzeuger: Auftraggeber, Werbeagenturen, Grafiker, Druckvorstufenbetriebe, Druckereien, n PDF/X-Empfänger: Druckvorstufenbetriebe, Verlage, Druckereien, Digitaldrucker, n PDF/X-Interessierte: Auftraggeber, Lieferanten, Berater, Schulungsfirmen, Fachzeitschriften, Verbände, n Aktivitäten n Erstellen von Anleitungen und Settings n Definition von Preflight-Profilen n Zertifizierung von Firmen und Einzelpersonen n Newsletter und Veranstaltungen n PDFX-ready Online Tools www.pdfx-ready.ch http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 1

Historischer Rückblick n PDF seit 1993 n Erste Vorstellung von PDF (damals noch Interactive PostScript genannt) auf der Seybold-Konferenz in San Jose im September 1991. n PDF 1.0 Spezifikation veröffentlicht im Juni 1993. n PDF/X-1a seit 2001 n Der erste ISO-Standard für digitale Druckvorlagen auf PDF-Basis wurde 2001 veröffentlicht. Entwicklungen seit 2001 n Neue Funktionen in Layoutprogrammen n Transparenz n Ebenen-Export n JPEG2000 n Neue PDF-Versionen n PDF 1.4: Transparenz n PDF 1.5: Ebenen, JPEG2000 n PDF 1.6: OpenType n Verbesserungen in Ausgabe-Workflows n PDF-RIPs (Harlequin, Adobe PDF Print Engine) n Native Transparenzverarbeitung oder Transparenzreduktion bagestimmt auf Ausgabe Trotzdem verwenden viele Anwender weiterhin PDF/X-1a (PDF 1.3)! http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 2

PDF/X-4 (ISO 15930-7:2008) n Basiert auf PDF 1.6 n Transparenz n Ebenen n Sicherere Font-Einbettung n ICC V4 Farbprofile n 16bit-Bilder n JPEG2000 Kompression n Objektkompression (PDF-Befehle, Metadaten) n XMP-Metadaten (=> Kompatibilität mit PDF/A) n Dateianlagen n OpenType Fonts n NChannel-Farbraum (Erweiterung von DeviceN) n Max. Seitengrösse = 381 x 381 km (vorher: 5.08 x 5.08 m) PDF/X = min. technische Anforderungen n Einbettung aller Ressourcen (Fonts, Bilder) n Eindeutige Farbdefinitionen (Ausgabebedingung) n Seitengeometrie (Endformat-/Anschnitt-Rahmen) n Keine nicht druckbaren Elemente (Anmerkungen, Formularfelder, Schaltflächen, Links, Videos) n Keine unklaren Situationen (Transferkurven, Verschlüsselung, JavaScripts, Aktionen) n Keine Regeln für Qualität spez. Drucksachenarten http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 3

PDF/X-Plus Spezifikationen n PDF/X-Plus definiert zusätzliche Qualitätsregeln für verschiedene Druckverfahren (Bogenoffset, Rollenoffset, Zeitungsdruck, Digitaldruck, Siebdruck) n Minimale Bildauflösungen n Maximaler Gesamtfarbauftrag n Farbräume n Anzahl Sonderfarben n Minimale Strichstärke (Haarlinien) n Minimale Textgrösse n Überdrucken-Einstellungen n Ausgabebedingung n n PDF/X-Plus Regeln werden ausserhalb der ISO definiert. Jedes Druckverfahren benötigt andere Qualitätsregeln PDFX-ready Workflows n Seit 2005: PDF/X-1a + X-3 CMYK n Seit 2011: PDF/X-4 CMYK n Seit 2015: PDF/X-4 CMYK+RGB n Druckverfahren n Bogenoffset n Rollenoffset n Zeitungsdruck n Digitaldruck www.pdfx-ready.ch http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 4

PDFX-ready Preflight für Acrobat Pro n PDF/X-1a und PDF/X-3 CMYK (ab Acrobat 9 Pro) n PDF/X-4 CMYK (ab Acrobat 9 Pro) n PDF/X-4 CMYK+RGB (ab Acrobat XI Pro) PDFX-ready Einstellungen und Rezepte www.pdfx-ready.ch (kostenlos) http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 5

PDFX-ready Leitfaden Kostenloser Download PDFX-ready Online Tools (Cloud) www.online-tools.ch http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 6

PDFX-ready Connector n Vier verschiedene Varianten Varianten der PDFX-ready Connectoren Variante FREEWARE BRONZE SILBER GOLD kostenlos PREMIUM-Versionen nur für Mitglieder von PDFX-ready Für wen? Jedermann Einzelmitglieder Fimenmitglieder PDFX-ready Partner Dateigrösse pro PDF-Datei max. 10 MB max. 40 MB max. 100 MB max. 400 MB PDF Preflight + Color Preflight Preflight Reports Nur einzeln PDF Comments Einzeln und kombiniert PDF Comments PDF Mask PDF Layer Einzeln und kombiniert PDF Comments PDF Mask PDF Layer Einzeln und kombiniert PDF Comments PDF Mask PDF Layer Zeitbegrenzung keine 15. März 15. März 15. März Support Nein Ja Ja Ja Download der Freeware: www.online-tools.ch/de/freeware/ PDF Preflight n PDF Preflight mit PDFX-ready Preflightprofilen V2.5 http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 7

Color Preflight n Color Preflight mit ColorLogic ProfileTagger Portable Document Format 1.0 1.7 n 1993: PDF 1.0 veröffentlicht von Adobe Systems n... n 2006: PDF 1.7 veröffentlicht von Adobe Systems n 2007: Übergabe der PDF-Spezifikation an die ISO n 2008: ISO 32000-1 veröffentlicht (identisch mit PDF 1.7)... PDF 1.0 (230 S.) PDF 1.7 (1310 S.) ISO 32000-1 (747 S.) http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 8

ISO 32000-2:2017 (PDF 2.0) n Erschienen im Juli 2017 (970 Seiten) ISO 32000-2:2017 (PDF 2.0) n Erste Version, die komplett von der ISO erstellt wurde. n Über 8 Jahre Arbeit von mehr als 30 Spezialisten. n Viele überarbeitete Definitionen => eindeutiger n Viele interne Verweise => einfacher n Übernahme von Funktionen von Unter-Standards n Strukturbefehle (Tags) von PDF/UA (ISO 14289) n Document Parts (DParts) von PDF/VT (ISO 16612) n Metadaten von PDF Common Metadata (ISO 21812 geplant) n Beendigung veralteter Funktionen n OPI, Dokument-Info, TrapNet, XML-Formulare (XFA), http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 9

PDF 2.0 Funktionen für Druckvorlagen n Tiefenkompensierung (BPC ISO 18619): Seite / Objekt n n Anpassung der dunkelsten Stelle(n) im Original an Zielfarbraum Erhalt von Tiefenzeichnung n Klarere Definition der Transparenzverarbeitung n Einbezug der Tiefenkompensierung n Klarere Definitionen zur Vermeidung von Unklarheiten (bei Verwendung von ICC-Transparenzüberblendungsfarbräumen) n Anpassungen bei ColorDodge (farbig abwedeln) und ColorBurn (farbig nachbelichten) zur Vermeidung unterschiedl. Verarbeitung n Ausgabebedingung pro Seite (optional) n z.b. ISO Coated für Umschlag, ISO Uncoated für Inhalt n Erweiterung der Ausgabebedingungs-Definition zur besseren Anzeige/Proofing von DeviceN und Sonderfarben n Spektrale Farbdefinition (mit CxF/X-4 ISO 17972-4) n Definition der Farbreihenfolge im Druck (Mixing Hints) n Erweiterte Rasterdefinitionen (Ursprung, Punktform) Kompatibilität n PDF 2.0 können von V1.x-Readern verarbeitet werden. (Ausnahme: neue AES-256-Verschlüsselung) n Neue Funktionen (z.b. Tiefenkompensierung) werden von V1.x-Readern ignoriert. n Ev. kommt beim Öffnen eine Warnung. Evolution nicht Revolution! http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 1 0

Voraussetzungen für PDF 2.0 n Erzeugungsprogramme müssen die neuen Funktionen in das PDF exportieren n Tiefenkompensierung von Objekten (wie definieren?) n Seitenbasierte Ausgabebedingung (wie definieren?) n Spektrale Farbdefinition von Sonderfarben (woher?) n Anzeige- und Ausgabeprogramme müssen die neuen Funktionen ausnutzen n Tiefenkompensierung bei Anzeige/Farbkonvertierung n Seitenbasierte Ausgabebedingung bei Anzeige (was passiert bei Anzeige von zwei Seiten mit unterschiedlichen Ausgabebedingungen?), Farbkonvertierung, Seitenentnahme,... Erste Anwendungen erwartet Ende 2017... PDF/X-6 (ISO 15930-9) (Stand: Juni 2017) n Basiert auf ISO 32000-2 (PDF 2.0) n Tiefenkompensierung n Ausgabebedingung pro Seite n DPart Metadaten n Zusätzliche Informationen zu Sonderfarben (mit CxF/X-4) n Bessere Kompatibilität mit PDF/A n Zulassung von einigen Anmerkungsarten n Notizzettel, grafische Anmerkungen (nicht-druckbar) n Formularfelder, digitale Unterschriften n Drei Varianten n PDF/X-6 (vollständige Datei = blind exchange) n PDF/X-6p (referenzierte Ausgabebedingung analog PDF/X-4p) n PDF/X-6n (mit n-color/multicolor => mehr als 4 Prozessfarben) Publikation erwartet 2019. http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 1 1

PDF schlecht geeignet für Mobile n PDF-Vorteile n Fixes Format n Gleiche Darstellung auf unterschiedlichen Ausgabegeräten n PDF-Nachteile n Grossformatige PDF-Seiten können schlecht auf kleinen (mobilen) Geräten gelesen werden (z.b. Tageszeitung auf Handy). Im Juni 2016 startete die PDF Association eine Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines neuen Standards... «From watch to wall» «Next generation PDF» (responsive PDF) n Automatische Konvertierung (derivation) des PDF-Inhalts (Text, Vektor, Bild) in HTML 5 n Voraussetzungen: PDF 2.0, Tagged PDF, entsprechende Viewer n Anpassung durch unterschiedliche CSS (Style Sheets) n Lokal (z.b. angepasst an Sehbehinderung des Anwenders) n Eingebettet in PDF-Datei (mehrere Alternates) => Kontrolle durch Erzeuger n Alternate representations n CSS selektiert durch MediaQuery (Anzahl Pixel) n Bildschirm / Tablet / Mobiltelefon / n Unterschiedliche PDFs n Hochformat / Querformat / Sprachversionen / n Unterschiedliche Datenformate n PDF / HTML / ebook / Hörbuch / http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 1 2

Next generation PDF Voraussetzungen n Datenformat-Spezifikation (ISO-Standard angedacht) n Basiert auf PDF 2.0 n Struktur n HTML-Derivation n Export-Funktionen für populäre Programme n Programme zu Editieren/Erweitern (CSS, JavaScript) n PDF-Viewer auf allen Plattformen (Mobile, Desktop,...) n PDF-Anzeige n Derivation von HTML n HTML-Anzeige mit CSS, JavaScript, MediaQuery (Open Web Platform) n Geräte-angepasste Navigation n Such-Funktion (ohne die heutigen Probleme bei PDF-Suche) n Barrierefreiheit n Gestaltungsverbindlicher Ausdruck via PDF Blog auf www.pdf-aktuell.ch http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 1 3

Newsletter (kostenlos) http://www.pdf-aktuell.ch; E-Mail: sjaeggi@prepress.ch 1 4