Yersinia ViraStripe IgG Test Kit

Ähnliche Dokumente
Helicobacter ViraStripe IgG Test Kit

Borrelia ViraStripe IgG Test Kit

Borrelia ViraStripe IgM Test Kit

LABORATORY DIAGNOSTICS ENA ViraStripe IgG Test Kit Stripe-Immunoblot zum qualitativen Nachweis von IgG Autoantikörpern gegen spezifische ENA Antigene

EBV ViraChip IgG Test Kit Gebrauchsanweisung

Treponema ViraChip IgG Test Kit 2.0 Gebrauchsanweisung

Helicobacter ViraChip IgG Test Kit 2.0 Gebrauchsanweisung

RIDA Aviditätsreagenz

Benutzerhandbuch Version PathoTrack EDIM ELISA. Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM)

Yersinia enterocolitica LINE (recombinant)

Borrelia ViraChip IgG Test Kit 2.0 Gebrauchsanweisung

Yersinia enterocolitica LINE (recombinant)

Gebrauchsinformation FLUORIMMUN Influenza

Zink Transporter 8 (ZnT8) Ab ELISA

Milenia QuickLine HIT. Labordiagnostischer HIT Ausschluss einfach und schnell

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG)

21-Hydroxylase Ab ELISA

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise:

B. pertussis + CatACT LINE

Aquaporin-4 (AQP4) Ab ELISA

REAGENZIEN UND MATERIALIEN Positivkontrolle (1) Negativkontrolle (1) Verdünnungslösung (1) Packungsbeilage (1)

Antikörper-Index-Kontrolle Kontrolle zur Bestimmung des Antikörperindex in der Liquordiagnostik

HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung

Yersinia enterocolitica ELISA IgG / IgA Testkit

Sachgerechte Interpretation von Borrelien-Antikörper-Immunoblots. Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG

VIROTECH Diagnostics Immunoblots Fehlermöglichkeiten und Lösungsvorschläge

RIDASCREEN Leishmania Ab

Mycoplasma pneumoniae LINE (recombinant)

INTEX Diagnostika. Gebrauchsanweisung

Gliadin - IgG - ELISA

EBV LINE. IgG / IgM Line Immunoblot. Bestell-Nr.: WE102G32 IgG Line Immunoblot 32 Bestimmungen WE102G96 IgG Line Immunoblot 96 Bestimmungen

Gebrauchsinformation für FLU ORIMM U N-Influenza

BLATT NR. U-17. Abteilung Feuchte Tücher 8 rue Léon Jouhaux ZA PARIEST CROISSY BEAUBOURG

Chlamydia MIF IgG. Leistungsmerkmale. Produktnummer: IF1250G Rev. J. Nicht für den Vertrieb in den USA

Helicobacter pylori LINE

Validierungskit ELISA zur Überprüfung von ELISA-Halb- und Vollautomaten

ENZYWELL. HERPES SIMPLEX 1+2 IgG. REF (96 tests) Hersteller: DIESSE Diagnostica Senese Via delle Rose Monteriggioni (Siena) - Italy

Line Immunoassay zum Nachweis von IgG- Antikörpern bei autoimmunen Lebererkrankungen in humanem Serum oder Plasma

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firma

Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis

Allgemeine Produktbeschreibung Spezifisches IgE

ELISA-VIDITEST anti-hhv-6 IgM

(recombinant) IgG/IgM Line Immunoblot

Wichtige Aspekte der Qualitätskontrolle in der Infektionsserologie. Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH

Testanleitung Kit für 96 Bestimmungen (Katalog No A233-01M) Nur zur in vitro-diagnostik Nur für Fachpersonal Lagerung bei 2-8 C.

RIDASCREEN Mycoplasma pneumoniae IgA, IgG, IgM

RIDASCREEN VZV IgA, IgG, IgM

NOVA Lite Salivary Gland (Primate) IFA Slides Nur für In-Vitro Diagnostik Nur für Export. Nicht zum Verkauf in den USA.

Plasmid Mini Kit. Artikel-Nr Präparationen Präparationen Präparationen

CATTLETYPE BHV1 gb Ab

DEUTSCH NUR ZUR IN-VITRO DIAGNOSTIK. n KLINISCHE BEDEUTUNG. n PRINZIP

Willi Fox Mononukleose Test

Leistungsverzeichnis LV_SBGR. Antikörper gegen Systemische Sklerose-assoziierte Antigene (Immunoblot)

QUANTA Chek Celiac Panel

Arbeitsanleitung. Calretinin ELISA. Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von Calretinin in Plasma und Serum 2 8 C

ELISA-VIDITEST anti-hhv-6 IgG

RIDASCREEN Malaria Ab-Screening K8341

QuickGEN Sample Preparation Filtration

Leistungsverzeichnis LV_MBGR. Dermatomyositis (hochspezifisch, 15 30%) Idiopathische Myositis 88 12%) Polymyositis Mi-2beta

Plasmid Mini Kit PLUS

Testanleitung. Quantitative Bestimmung der Tumor M2-PK Stuhltest Instruction Manual. Quantitative Determination of the Tumor M2-PK Stool Test

CHORUS. TOSCANA VIRUS IgG REF REF 81067/12. Hergestellt von: DIESSE Diagnostica Senese Via delle Rose Monteriggioni (Siena) Italy

HISTO SPOT HLA AB Screen/ID Kits

Liquordiagnostik. Borrelia LINE IgG/IgM* Borrelia in vivo LINE plus** Borrelia Europe LINE IgG/IgM*** Borrelia Europe plus TpN17 LINE IgG****

Chlamydien. Wann sollte der Test verwendet werden?

Gebrauchsanweisung für BVPro

VIROTECH Diagnostics ELISA Fehlermöglichkeiten und Lösungsvorschläge

RIDA FLUOR Legionella IgG (3 Pools)

SeroPertussis IgG. Testanleitung Kit für 96 Bestimmungen (Katalog No A231-01M)

Unterscheidung von vakzinierten und infizierten Schweinebeständen durch Salmonellaspezifische

Gebrauchsinformation. Neospora-p38 ELISA Cattle

Prävalenz bei ambulanten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie nach Erreger

Gebrauchsanweisung. Microbial Transglutaminase (MTG) ELISA

ENZYWELL. HELICOBACTER PYLORI IgA (96 tests) Hersteller: DIESSE Diagnostica Senese Via delle Rose Monteriggioni (Siena) - Italy

RIDASCREEN Echinococcus IgG

SERVA ProteinStain Fluo-Y Sensitive Fluoreszenz-Proteinfärbung für Polyacrylamidgele

RIDASCREEN Chikungunya Virus IgG capture, RIDASCREEN Chikungunya Virus IgM µ-capture K8121 K8131

Immunhistochemische Färbung F Immunfluoreszenz. Vortrag Immunologie am von Christopher Tollrian

anti-httg IgG ELISA Kit

(recombinant) IgG/IgM Line Immunoblot

RIDA TUBE Calprotectin

Standardisierung der serologischen Immundiagnostik. Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven

ENZYWELL. HERPES SIMPLEX 1+2 IgM. REF (96 tests) Hersteller: DIESSE Diagnostica Senese Via delle Rose Monteriggioni (Siena) - Italy

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes

ZytoFast EBV Probe (Digoxigenin-markiert)

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr )

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Anti - Titin - Antikörper - ELISA

Der sogenannte Frische Effekt im Ceditest CSFV 2.0

TRICHINELLA E/S GEBRAUCHSANWEISUNG. Western blot IgG. Verwendungszweck. Testprinzip. Immunoblot-Assay für die In-vitro-Diagnostik

Transkript:

Yersinia ViraStripe IgG Test Kit Stripe-Immunoblot zum qualitativen Nachweis von IgG Antikörpern gegen spezifische plasmid-codierte sekretorische Proteine pathogener Yersinia species (z.b. Y. enterocolitica, Y. pseudotuberculosis) Stämme in humanem Serum im Rahmen der Arthritis Diagnostik. Der Yersinia ViraStripe IgG Test Kit ist ein Immunoblot auf Basis eines Enzym-Immunoassays im Line/Stripe Format, bei dem folgende aufgereinigte Yersinia-spezifische Antigene verwendet werden: YopH, YopM, YopB, LcrV, YopD, YopN und YopE (23). Testprinzip Yersinia-spezifische IgG Antikörper binden während der Seruminkubation an das fixierte Antigen auf dem Teststreifen. Während der Konjugatreaktion bindet das AP-Konjugat an den Antigen-Antikörper-Komplex. Die Alkalische Phosphatase setzt das Chromogen/Substrat um und färbt damit den Antigen-Antikörper-Komplex auf dem Teststreifen lila an. Die Waschschritte nach der Seruminkubation, der Konjugatinkubation und der Chromogen/Substrat-Inkubation entfernen ungebundene Antikörper und Reagenzien. Die grüne Trennlinie teilt den Teststreifen in einen Kontrollabschnitt und einen Analytabschnitt. Im Kontrollabschnitt befinden sich die Negativkontrollbande, die Serumkontrolle, drei Konjugatkontrollen (IgG, IgA, IgM) und die Cut off Kontrolle. Der Teststreifencode für die Yersinia ViraStripe IgG Teststreifen ist YG. Die Teststreifen sind von 01 bis 50 nummeriert. Im Analytabschnitt befinden sich die Yersinia-spezifischen Antigene. Best.-Nr.: V-YSSGOK Best.-Nr.: V-YSSGDK (Deca Kit) Packungsgröße: 1x 50 Teststreifen Packungsgröße: 10x 50 Teststreifen Probenmaterial: 20 µl Serum Probenmaterial: 20 µl Serum Testdauer: ca. 90 Minuten Testdauer: ca. 90 Minuten Kitinhalt 1x bzw. 10x 50 Teststreifen Yersinia ViraStripe Antigen Strips (IgG) (Prod.-Nr.: V-YSSGAS) Teststreifen mit Kontrollabschnitt und Yersiniaspezifischen Antigenen im Analytabschnitt, gebrauchsfertig 1x bzw. 10x 9 ml ViraStripe / ViraBlot AP-Anti-Human IgG Conjugate (Best.-Nr.: V-UVNGKI) Konjugat-Konzentrat, Ziege 1x bzw. 10x 100 ml ViraStripe / ViraBlot Diluent / Wash Buffer (Best.-Nr.: V-UVNUWP) Proben-/Waschpuffer-Konzentrat, 10-fach 1x bzw. 10x 5 g ViraStripe / ViraBlot Diluent / Wash Powder (Best.-Nr.: V-UVNUMP) Proben-/Waschpuffersalz 1x bzw. 10x 90 ml ViraStripe / ViraBlot Chromogen / Substrate Solution (Best.-Nr.: V-UVNUCS) Chromogen/Substratlösung, gebrauchsfertig 1 bzw. 10 Exemplare Auswerteprotokolle Yersinia ViraStripe IgG Test Kit Zusätzlich separat lieferbar 330 µl Yersinia ViraStripe IgG Positive Control (Best.-Nr.: V-YSSGPK) IgG positives Kontrollserum, human, gebrauchsfertig 330 µl Yersinia ViraStripe IgG,A,M Negative Control (Best.-Nr.: V-YSSPNK) IgG, IgA, IgM negatives Kontrollserum, human, gebrauchsfertig 50 Exemplare Yersinia ViraStripe IgG, IgM, IgA Auswerteprotokolle (Best.-Nr.: V-YSSUEP) für die automatisierte Auswertung mit der ViraScan Software Vorbereiten der Reagenzien und der Patientenproben Alle Reagenzien vor Gebrauch auf Raumtemperatur (20-25 C) bringen. Informationen zur Haltbarkeit finden Sie auf Seite 5. Proben-/Waschpuffer- Proben-/Waschpuffer-Konzentrat 1:10 in destilliertem oder deionisiertem Wasser verdünnen Gebrauchsverdünnung (100 ml Konzentrat + 900 ml Wasser). Anschließend Proben-/Waschpuffersalz komplett zugeben und solange mischen, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Eventuell 10-15 Minuten auf einen Magnetrührer stellen. Der ph-wert sollte um ph 7,5 bei 20 C liegen. Teststreifen: Patientenproben: Kontrollen: Konjugat-Gebrauchsverdünnung: Chromogen/Substratlösung: Gebrauchsfertig. Benötigte Teststreifen vorsichtig mit der Pinzette an der Beschriftung fassen, vom Steg lösen und in die vorbereitete Inkubationswanne legen (Arbeitsvorschrift Punkt 2). Nach Entnahme aus der Verpackung sofort verwenden. Teststreifen nicht mit den Fingern berühren. Nicht benötigte Teststreifen sofort wieder in die Originalverpackung zurückgeben, dicht verschließen und bei 2-8 C lagern. Pro Ansatz werden 20 µl Patientenserum unverdünnt eingesetzt. Pro Ansatz werden je 100 µl des positiven Kontrollserums sowie des negativen Kontrollserums unverdünnt eingesetzt. Konjugat-Konzentrat 1:10 mit Proben-/Waschpuffer-Gebrauchsverdünnung ansetzen (siehe Tabelle 1). Vor jedem Testansatz frisch ansetzen. Nicht aufbewahren.

Yersinia ViraStripe IgG Test Kit - 2 - Herstellung der Konjugat-Gebrauchsverdünnung IgG Anzahl Streifen Proben-/Waschpuffer- Gebrauchsverdünnung Konjugat- Konzentrat Endvolumen Anzahl Streifen Proben-/Waschpuffer- Gebrauchsverdünnung Konjugat- Konzentrat Endvolumen 1 1,35 ml + 0,15 ml 1,5 ml 26 35,10 ml + 3,90 ml 39,0 ml 2 2,70 ml + 0,30 ml 3,0 ml 27 36,45 ml + 4,05 ml 40,5 ml 3 4,05 ml + 0,45 ml 4,5 ml 28 37,80 ml + 4,20 ml 42,0 ml 4 5,40 ml + 0,60 ml 6,0 ml 29 39,15 ml + 4,35 ml 43,5 ml 5 6,75 ml + 0,75 ml 7,5 ml 30 40,50 ml + 4,50 ml 45,0 ml 6 8,10 ml + 0,90 ml 9,0 ml 31 41,85 ml + 4,65 ml 46,5 ml 7 9,45 ml + 1,05 ml 10,5 ml 32 43,20 ml + 4,80 ml 48,0 ml 8 10,80 ml + 1,20 ml 12,0 ml 33 44,55 ml + 4,95 ml 49,5 ml 9 12,15 ml + 1,35 ml 13,5 ml 34 45,90 ml + 5,10 ml 51,0 ml 10 13,50 ml + 1,50 ml 15,0 ml 35 47,25 ml + 5,25 ml 52,5 ml 11 14,85 ml + 1,65 ml 16,5 ml 36 48,60 ml + 5,40 ml 54,0 ml 12 16,20 ml + 1,80 ml 18,0 ml 37 49,95 ml + 5,55 ml 55,5 ml 13 17,55 ml + 1,95 ml 19,5 ml 38 51,30 ml + 5,70 ml 57,0 ml 14 18,90 ml + 2,10 ml 21,0 ml 39 52,65 ml + 5,85 ml 58,5 ml 15 20,25 ml + 2,25 ml 22,5 ml 40 54,00 ml + 6,00 ml 60,0 ml 16 21,60 ml + 2,40 ml 24,0 ml 41 55,35 ml + 6,15 ml 61,5 ml 17 22,95 ml + 2,55 ml 25,5 ml 42 56,70 ml + 6,30 ml 63,0 ml 18 24,30 ml + 2,70 ml 27,0 ml 43 58,05 ml + 6,45 ml 64,5 ml 19 25,65 ml + 2,85 ml 28,5 ml 44 59,40 ml + 6,60 ml 66,0 ml 20 27,00 ml + 3,00 ml 30,0 ml 45 60,75 ml + 6,75 ml 67,5 ml 21 28,35 ml + 3,15 ml 31,5 ml 46 62,10 ml + 6,90 ml 69,0 ml 22 29,70 ml + 3,30 ml 33,0 ml 47 63,45 ml + 7,05 ml 70,5 ml 23 31,05 ml + 3,45 ml 34,5 ml 48 64,80 ml + 7,20 ml 72,0 ml 24 32,40 ml + 3,60 ml 36,0 ml 49 66,15 ml + 7,35 ml 73,5 ml 25 33,75 ml + 3,75 ml 37,5 ml 50 67,50 ml + 7,50 ml 75,0 ml Tabelle 1: Konjugat-Konzentrat 1:10 mit Proben-/Waschpuffer-Gebrauchsverdünnung ansetzen Arbeitsvorschrift 1. Inkubationswanne mit jeweils ca. 1,5 ml Proben- /Waschpuffer-Gebrauchsverdünnung spülen, Puffer abgießen 2. Die gewünschte Anzahl an Teststreifen in die Inkubationswanne legen - ein Teststreifen pro Rinne 3. Je 1,5 ml Proben-/Waschpuffer-Gebrauchsverdünnung zugeben und 5 Minuten bei Raumtemperatur (RT) auf dem Schüttler inkubieren 4. Je 20 µl Patientenserum bzw. 100 µl Kontrollserum zugeben Inkubationswanne mit einem wasserunlöslichen Stift beschriften. Das Spülen entfernt Staubpartikel. Pro Patienten- bzw. Kontrollserum je einen Teststreifen vorsichtig mit einer Pinzette an der Beschriftung fassen, vom Steg lösen und in die Inkubationswanne legen. Die Seite mit der grünen Trennlinie und der Beschriftung muss nach oben weisen. Sicherstellen, dass die Teststreifen vollständig bedeckt sind. Auf einen Schüttler mit einer Taktfrequenz von ca. 40/Minute stellen. Überlaufen vermeiden. Puffer nicht abgießen. Seren direkt im Bereich der Beschriftung auf dem Teststreifen zugeben. Darauf achten, dass der Schüttler läuft, bzw. die Inkubationswanne nach jeder Serumzugabe schwenken. 5. 30 Minuten bei RT auf dem Schüttler inkubieren Sicherstellen, dass die Teststreifen vollständig bedeckt sind. Auf einen Schüttler mit einer Taktfrequenz von ca. 40/Minute stellen. 6. Flüssigkeit abgießen Restliche Flüssigkeit auf Filterpapier gut abklopfen. Beim Abgießen bleiben die Teststreifen am Inkubationswannenboden haften. 7. 3 x waschen: - je 1,5 ml Proben-/Waschpuffer-Gebrauchsverdünnung zugeben - 5 Minuten bei RT auf dem Schüttler inkubieren - Flüssigkeit abgießen 8. Je 1,5 ml frische Konjugat-Gebrauchsverdünnung zugeben Auf dem Schüttler. Restliche Flüssigkeit gut auf Filterpapier abklopfen. Darauf achten, dass die Teststreifen vollständig mit Konjugat- Gebrauchsverdünnung bedeckt sind. 9. 15 Minuten bei RT auf dem Schüttler inkubieren Sicherstellen, dass die Teststreifen vollständig bedeckt sind. Auf einen Schüttler mit einer Taktfrequenz von ca. 40/Minute stellen. 10. Flüssigkeit abgießen Restliche Flüssigkeit auf Filterpapier gut abklopfen. 11. 3 x waschen wie in Punkt 7 Auf dem Schüttler. 12. Je 1,5 ml destilliertes oder deionisiertes Wasser zugeben und 1 Minute bei RT auf dem Schüttler inkubieren Sicherstellen, dass die Teststreifen vollständig bedeckt sind. Auf einen Schüttler mit einer Taktfrequenz von ca. 40/Minute stellen. 13. Flüssigkeit abgießen Restliche Flüssigkeit auf Filterpapier gut abklopfen. 14. Je 1,5 ml Chromogen/Substratlösung zugeben Darauf achten, dass die Teststreifen vollständig bedeckt sind. 15. Bei RT auf dem Schüttler entwickeln Yersinia ViraStripe IgG: ca. 5 bis 15 Minuten Sobald die Cut off Kontrolle sichtbar ist, muss die Reaktion abgestoppt werden. Die Cut off Kontrolle befindet sich im Kontrollabschnitt auf jedem Teststreifen. Achtung: Zu langes Entwickeln verursacht Hintergrundfärbung. 16. Stoppen: Flüssigkeit abgießen Restliche Flüssigkeit auf Filterpapier gut abklopfen. 17. 3 x mit je 1,5 ml dest. oder deionisiertem Wasser spülen Ohne Zwischeninkubation. 18. Teststreifen trocknen lassen und auswerten Inkubationswanne gut abklopfen. Teststreifen auf Filterpapier oder saugfähiges, ungebleichtes Papier legen und trocknen lassen.

Yersinia ViraStripe IgG Test Kit - 3 - Auswertung 1. Auswerteprotokoll: Daten in das Auswerteprotokoll aufnehmen. Die entwickelten Teststreifen auf das Auswerteprotokoll kleben. Dabei die grüne Trennlinie der Teststreifen exakt auf die im Protokoll vorgedruckte Trennlinie legen. 2. Gültigkeit der Teststreifen: Ein Teststreifen ist gültig, wenn folgende Banden sichtbar sind: Die Serumkontrolle. Die Konjugatkontrolle der untersuchten Konjugatklasse. Falls mehr als eine der drei Konjugatkontrollen auftreten, muss die stärkste Bande der untersuchten Konjugatklasse entsprechen. Die Cut off Kontrolle. 3. Zuordnung der Antigenbanden: und wenn folgende Bande nicht sichtbar ist: Die Negativkontrollbande. Ungültige Teststreifen nicht auswerten! Die grüne Trennlinie des Teststreifens gibt die Orientierung für die Zuordnung der Antigenbanden zu dem Bandlocator auf dem Auswerteprotokoll an. Banden zuordnen und entsprechend Punkt 4 protokollieren. 4. Bandenbewertung: Entsprechend den Qualitätsrichtlinien im Labor soll pro Testansatz eine Cut off Kontrolle mitgeführt werden (2). Die Cut off Kontrolle für den Yersinia ViraStripe IgG befindet sich im Kontrollabschnitt auf jedem Teststreifen. Die Intensität der Cut off Kontrolle gibt den Schwellenwert an, ab dem eine Bande gewertet wird: Eine Bande wird als deutlich gewertet, wenn die Intensität gleich oder größer als die Intensität der Cut off Kontrolle ist. Entsprechende Banden werden im Auswerteprotokoll mit X gekennzeichnet. Eine Bande wird nicht gewertet, wenn sie nicht vorhanden ist oder wenn ihre Intensität kleiner als die Intensität der Cut off Kontrolle ist. 5. Beurteilung der Patientenbanden: Die Patientenbanden sind als Krankheitssymptome zu werten. Eine endgültige Diagnose sollte immer unter Wertung von Anamnese, Klinik und Labordaten erfolgen. Als hochspezifisch für pathogene Yersinien gelten die Banden folgender Antigene: Yersinia outer protein : YopH, YopM, YopB, LcrV, YopD, YopN und YopE. IgG Interpretationskriterien Allgemein gilt: Deutliche Banden müssen eine Mindestintensität aufweisen ( Cut off), die anhand der Cut off Kontrolle zu bestimmen ist. Die Cut off Kontrolle befindet sich im Kontrollabschnitt auf jedem Teststreifen. Auftretende Banden Ergebnis Beurteilung Eine deutliche YopD Bande oder mindestens zwei deutliche Banden aus: YopH, YopM, YopB, LcrV, YopN, YopE Eine deutliche Bande aus: YopH, YopM, YopB, LcrV, YopN, YopE oder keine Bande(n) Positiv Negativ Spezifische Antikörper gegen Yersinia species nachweisbar. Eine Infektion ist wahrscheinlich. IgG Antikörper können über Jahre persistieren (3,4,17). Keine spezifischen Antikörper gegen Yersinia species nachweisbar. Bei Verdacht auf eine Infektion das Vorhandensein von IgA- und IgM-spezifischen Antikörpern überprüfen und eine zweite Patientenprobe nach 3-4 Wochen untersuchen. IgG Teststreifen Abbildung 1: Schematische Abbildung eines Yersinia ViraStripe IgG Teststreifens in Originalgröße.

Yersinia ViraStripe IgG Test Kit - 4 - Nomenklatur und Beschreibung der Yersinia species Banden aus der Literatur Bandennomenklatur: Antigen: Bemerkungen: YopH 51kD Yersinia outer protein H Protein-Tyrosin-Phosphatase, greift in Signaltransduktionsvorgänge ein; im Zusammenhang mit YopE Blockierung der Phagozytosefähigkeit der Makrophagen; Cytotoxin (5). YopM 44kD Yersinia outer protein M Bindung an humanes α-thrombin (6). YopB 41kD Yersinia outer protein B Transmembranprotein, Porenbildner; Transport von YopE und YopH (7), TNF-α-Suppressor (8,20). LcrV 37kD Low calcium response Virulence Regulation der Yop-Gene, wichtig für den Transport, aktiver und passiver Immunisierungsschutz für Infektion (9). YopD 35kD Yersinia outer protein D Transmembranprotein, Transport von YopE und YopH (10,20). YopN 33kD Yersinia outer protein N Ca 2+ -Sensor, Yop Regulation (11). YopE 23kD Yersinia outer protein E Inhibition der Phagozytose durch Depolymerisation der Actin- Filamente (8). Diagnostische Bedeutung von Yersinia species Antikörpern 1. IgG Antikörper werden bei akuter Yersiniose, bei Yersinien assoziierten reaktiven Arthritiden und der chronischen Yersiniose gebildet (12,13,17). Im Frühstadium einer akuten Yersiniose sind sie nur schwach nachweisbar (12). Bei Verdacht auf eine frisch erworbene Infektion sollten daher eine IgM und eine IgA Bestimmung durchgeführt werden und nach 3-4 Wochen eine zweite Probe auf das Vorhandensein von IgG Antikörpern untersucht werden. IgG Antikörper persistieren häufig über 5 Jahre, mindestens aber 5 Monate nach Krankheitsbeginn (3,4). IgG Antikörper richten sich gegen alle sekretierten Proteine von Yersinia, am häufigsten jedoch gegen YopD, YopB, YopE, YopH und YopM (12,13). 2. IgM Antikörper treten stark bei akuter Yersiniose auf und persistieren 1-3 Monate nach Krankheitsbeginn (3,12,17,18). Bei Yersiniosen mit Spätfolgen (reaktiven Arthritiden und chronischen Enteritiden) sind IgM Titer selten (3,4,18). IgM kann bei Kleinkindern und Erwachsenen in Einzelfällen schwach, verzögert oder nicht auftreten. 3. IgA Antikörper werden in der Frühphase der akuten Yersiniose stark gebildet (12,13). Bei Yersinien assoziierter reaktiver Arthritis richtet sich die IgA Antwort in ca. 90 % der Fälle gegen das YopD (12,13,14). Bei der chronischen Yersiniose sind IgA Antikörper gegen YopD, YopB und YopE nachweisbar. Im Fall der Yersiniosen mit Spätfolgen persistieren IgA Antikörper meistens über Jahre, im Fall der Yersiniosen ohne Spätfolgen in der Regel nur über Monate (3,4,14,15,17,18,19,21,22). Antibiotika-Behandlung führt zu einer verstärkten Abnahme der IgA Titer (16). 4. Antikörper gegen die pathogenen Yersinien Stämme (Y. enterocolitica, Y. pseudotuberculosis und Y. pestis) werden in der Regel erfasst (12). 5. Medikamente und Immunglobulingaben können unspezifische Antikörperreaktionen hervorrufen (1). 6. Y. pseudotubercolosis und Y. enterocolitica, Erreger der Yersiniose, können enterale Infektionen (Akuterkrankung) aber auch extra-intestinale Manifestationen (Folgeerkrankung) verursachen. Die meisten Fälle der enteralen Yersiniosen verlaufen unkompliziert. Allerdings kann es bei ca. 10% der Betroffenen im Anschluss zu Entzündungen der Gelenke (reaktive Arthritiden), der Harnwege und der Augen kommen. Reaktive Arthritiden sind postinfektiöse, entzündungsrheumatische Gelenkserkrankungen, bei denen jedoch keine intraartikuläre Infektion vorliegt. Die Diagnose der akuten Erkrankung stützt sich primär auf den Erregernachweis. Die Serodiagnostik ist zur ergänzenden Diagnostik der akuten Infektion geeignet, für die Aufklärung von Folgekrankheiten essentiell (1). IgG Leistungsdaten Sensitivität und Spezifität Zur Bestimmung der Sensitivität und Spezifität wurden positive und negative Seren mit dem Yersinia ViraStripe IgG im Vergleich zum Yersinia ViraBlot IgG untersucht. Yersinia ViraBlot Yersinia ViraStripe Yersinia ViraStripe : 99,6% Spezifität des Positiv 267 1 Yersinia ViraStripe : 99,2% Positiv Negativ IgG: Sensitivität des Negativ 1 118 Tabelle 2: Übereinstimmung des Yersinia ViraStripe IgG mit dem Yersinia ViraBlot IgG bei Yersinia ViraBlot IgG vorcharakterisierten Seren, n = 387.

Yersinia ViraStripe IgG Test Kit - 5 - Yersinia ViraBlot Yersinia ViraStripe : 100% Positiv Negativ IgG: Sensitivität des Yersinia ViraStripe Positiv 31 0 Korrelation des Yersinia ViraStripe mit dem Yersinia ViraBlot : 100% Negativ 0 0 Tabelle 3: Übereinstimmung des Yersinia ViraStripe IgG mit dem Yersinia ViraBlot IgG bei klinisch definierten Yersinia positiven Seren, n = 31. Seroprävalenz von anti-yersinia IgG Antikörpern bei Blutspendern Yersinia ViraStripe IgG Positiv 48 Negativ 98 IgG: Seroprävalenz: 32,9% Tabelle 4: Seroprävalenz von anti-yersinia IgG Antikörpern bei Blutspendern, n = 146. Bezogen auf das Vorhandensein von anti-igg Antikörpern wurde in Referenzstudien gezeigt, daß etwa 40% der Blutspender ein positives Testergebnis aufweisen (24,25). Bei der Untersuchung von 146 unselektierten Blutspenderseren mit dem Yersinia ViraStripe IgG wurde in 32,9 % der Fälle ein positives Testergebnis erhalten (siehe Tabelle 4). Vorsichtsmaßnahmen / Sicherheitsvorkehrungen 1. Alle humanen Serumkomponenten wurden auf HCV-, HIV1,2- Antikörper und HBs-Antigen untersucht und für negativ befunden. Dennoch sollten alle humanen Kitkomponenten, ebenso wie die Patientenproben, als potentiell infektiös betrachtet und mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen verwendet werden. Bei Arbeiten mit potentiell gefährlichen oder infektiösen Materialien sind die entsprechenden nationalen/internationalen Gesetzte, Verordnungen und Vorschriften zu beachten. Dies gilt ebenfalls für die Lagerung und Entsorgung der verwendeten Chemikalien und Reagenzien. 2. Die Schutzmaßnahmen für das Arbeiten mit Gefahr- und Biostoffen sind gemäß den aktuell gültigen länderspezifischen Richtlinien für Laboratorien zu beachten. Allgemein sollten beim Umgang mit biologischen und chemischen Arbeitsstoffen die Richtlinien zur Guten Laborpraxis (GLP) angewendet werden. Allgemeine Hygienemaßnahmen sind unter anderem: Nicht mit dem Mund pipettieren. Einweg-Handschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Am Arbeitsplatz nicht essen, trinken oder rauchen. Lagerung und Haltbarkeit der Reagenzien 1. Teststreifen: Verschlossen in der Originalverpackung bei 2-8 C haltbar bis zum Verfallsdatum. 2. Konjugat-Konzentrat: Bei 2-8 C haltbar bis zum Verfallsdatum. 3. Konjugat-Gebrauchsverdünnung: Vor jedem Testansatz frisch ansetzen. Nicht aufbewahren. 4. Proben-/Waschpuffer-Konzentrat, 10-fach: Bei 2-8 C haltbar bis zum Verfallsdatum. Hinweise zum Probenmaterial 1. Der Yersinia ViraStripe IgG Test Kit ist mit Serum als Probenmaterial durchzuführen. 2. Es sind nur klare, nicht-hämolysierte und nicht mikrobiell kontaminierte Proben zu verwenden. 3. Proben, die mit Hitze vorbehandelt wurden, hämolytisch, ikterisch oder lipämisch sind, können zu falschen Ergebnissen führen. Einschränkungen des Verfahrens 1. Um ein exaktes Testergebnis zu erhalten, müssen die Gebrauchsanweisung und Good Laboratory Practice genau eingehalten werden. 2. Ein positives Testergebnis wird aufgrund erhöhter spezifischer Antikörpertiter erreicht und ist wie ein Symptom zu werten. Der Rückschluss auf eine Infektion ist nur bedingt möglich. 3. Ein negatives Testergebnis schließt einen Erregerkontakt bzw. eine Infektion nicht aus. 4. Dieser Test ist nur durchzuführen von Fachpersonal, das bezüglich des Testverfahrens geschult wurde. 5. Der Nachweis von spezifischen Antikörpern kann bei Untersuchungen 3. Die Chromogen/Substratlösung enthält BCIP und NBT. Berührung mit Haut und Schleimhäuten vermeiden. Bei Berührung mit Haut und Augen sofort mit viel Wasser nachwaschen. 4. Proben und alle möglicherweise kontaminierten Materialien sowie flüssige infektiöse Abfälle sind gemäß allgemein anerkannter Labortechniken zu dekontaminieren, z.b. durch ein mindestens 20-minütiges Autoklavieren bei 121 C bei feuchter Hitze. Zur Entsorgung flüssiger Abfälle können diese z.b. mit Natriumhypochlorit in einem Volumenverhältnis gemischt werden, so dass das Endgemisch 1% Natriumhypochlorit enthält. Zur vollständigen Desinfektion 30 Minuten einwirken lassen. 5. Bitte beachten Sie die Angaben in den Sicherheitsdatenblättern über mögliche Gefahren, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung von größeren Mengen, Handhabung und Lagerung, persönliche Schutzausrüstung, Hinweise zur Entsorgung sowie Angaben zur Toxikologie. 5. Proben-/Waschpuffer-Gebrauchsverdünnung: Bei 2-8 C ca. 2 Wochen haltbar. Bei längerer Aufbewahrung kann die Gebrauchsverdünnung aliquotiert bei -20 C eingefroren werden. 6. Proben-/Waschpuffersalz: Bei 2-8 C haltbar bis zum Verfallsdatum. 7. Chromogen/Substratlösung: Bei 2-8 C haltbar bis zum Verfallsdatum. Vor Lichteinfall schützen! 4. In der Regel können unverdünnte Proben bis zu 5 Tage bei 2-8 C aufbewahrt werden. Für eine längere Lagerung sind die Proben in Aliquots bei -20 C (oder kälter) einzufrieren. 5. Vor Beginn der Testdurchführung sollten die Proben auf Raumtemperatur gebracht werden. Proben nach dem Auftauen vorsichtig mischen und bei Bedarf sichtbare Partikel durch Zentrifugation entfernen. 6. Ein wiederholtes Einfrieren und Auftauen der Proben ist zu vermeiden. mit verschiedenen Testen bzw. von verschiedenen Herstellern aufgrund von unterschiedlichen Sensitivitäten, Spezifitäten und Testmethoden zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. 6. Teststreifen mit extrem starkem Hintergrund sind nicht auszuwerten, vor allem wenn Banden heller als der Hintergrund erscheinen. 7. In vitro-diagnostika dürfen nicht über das angegebene Verfallsdatum hinaus verwendet werden, da zuverlässige Ergebnisse dann nicht mehr gewährleistet sind. 8. Gründliches Waschen ist essentiell für exakte Testergebnisse. Ungenügendes Waschen kann falsche Ergebnisse verursachen.

Yersinia ViraStripe IgG Test Kit - 6 - Literatur 1. THOMAS, L.: Labor und Diagnose, Med. Verlagsgesellschaft Marburg (2008) 2. RILI-BÄK: Bäk-Richtlinie zur Qualitätssicherung quantitativer laboratoriums-medizinischer Untersuchungen, (2008), www.bundesaerztekammer.de 3. GRANFORS, K. et al.: Persistence of IgM, IgG, and IgA antibodies to Yersinia in yersinia arthritis. J. Infect. Dis. (1980) 4. MÄKI-IKOLA, O. et al.: Combined use of released proteins and lipopolysaccharide in enzyme-linked immunosorbent assay for serologic screening of Yersinia infections. J. Infect. Dis. 163 :409-412 (1991) 5. ZHANG, Z. Y. et al.: Expression, purification, and physicochemical characterization of a recombinant Yersinia protein tyrosine phosphatase. J. Biol. Chem. 267(33):23759-23766 (1992) 6. REISNER, B. S. et al.: Yersinia pestis YopM: thrombin binding and overexpression. Infect. Immun. 60:5252-5262 (1992) 7. FORSBERG, A. et al.: Regulation and polarized transfer of the Yersinia outer proteins (Yops) involved in antiphagocytosis Trends in Microbiology 2(1) : 14-19 (1994) 8. BEUSCHER, H. U. et al.: Bacterial evasion of host immune defense: Yersinia enterocolitica encodes a suppressor for tumor necrosis factor alpha expression. Infect. Immun. 63(4):1270-1277 (1995) 9. ROGGENKAMP, A. et al.: Interaction of Yersinia enterocolitica with macrophages leads to macrophage cell death through apoptosis. Infect. Immun. 65(2):446-451 (1997) 10. ROSQUIST, R. et al.: The cytotoxic protein YopE of Yersinia obstructs the primary host defence. Mol. Microbiol. 1:657667 (1990) 11. VIITANEN, A. M. et al.: The lcre gene is part of an operon in the lcr region of Yersinia enterocolitica O:3. Mol. Microbiol. 172:3152-3162 (1990) 12. CREMER, J. et. al.: Immunoblotting of Yersinia plasmid-encoded released proteins: a tool for serodiagnosis. Electrophoresis (1993) 13. STAHLBERG, T. et al.: Immunoblotting analysis of human IgM, IgG and IgA response to chromosomally coded antigens of Yersinia enterocolitica 0:3.J. Med. Microbiol., 24(2): 157-163 (1987) 14. STAHLBERG, T. et. al.: Immunoblot analysis of IgM, IgG, and IgA responses to plasmid encoded released proteins of Yersinia enterocolitica in patients with or without yersinia triggered reactive arthritis.ann. Rheum. Dis. (1989) 15. DE KONING, J. et al.: Demonstration of spirochetes in cardiac biopsies of patients with Lyme disease. J. Infect. Dis. (1989) 16. HOOGKAMP-KORSTANJE, J. A. et al.: Interrepeat fingerprinting of third-generation cephalosporin-resistant Enterobacter cloacae isolated during an outbreak in a neonatal intensive care unit. Infection (1992) 17. GRANFORS, K. et al.: Measurement of immunoglobulin M (IgM), IgG, and IgA antibodies against Yersinia enterocolitica by enzyme-linked immunosorbent assay: persistence of serum antibodies during disease. J Clin Microbiol. (3):336-41 (1979) 18. GRANFORS, K. et al.: IgA-anti-yersinia antibodies in yersinia triggered reactive arthritis. Ann Rheum Dis. 45(7):561-5 (1986) 19. TOIVANEN, A. et al.: Association of persisting IgA response with yersinia triggered reactive arthritis: a study on 104 patients. Ann Rheum Dis. 46(12):898-901 (1987) 20. HARTLAND, E. L. et al.: Contribution of YopB to virulence of Yersinia enterocolitica. Infect Immun. 64(6):2308-14 (1996) 21. LAHESMAA-RANTALA, R. et al.: Avidity of antibodies against released proteins of Yersinia spp: comparison of patients with or without reactive arthritis. Ann Rheum Dis. 48(12):1003-6 (1989) 22. LARSEN, H. J. et al.: The determination of specific IgA-antibodies to Yersinia enterocolitica and their role in enteric infections and their complications. Acta Pathol Microbiol Immunol Scand B. 93(5):331-9 (1985) 23. KIST, M. et al.: Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik, 9-2000: Infektionen des Darmes, URBAN & FISCHER, (2000) 24. HAMMER, M. et al.: Yersinien-induzierte Arthritiden.Wien Med Wochenschr. 140(12):306-11 (1990) 25. HEESEMANN, J. et al.: Imm. Infekt. (Sonderheft) 18-23 (1989) Symbolerklärungen Hersteller Bestellnummer Gebrauchsanweisung beachten Verwendbar bis / Mindesthaltbarkeitsdatum In-Vitro Diagnostikum Temperaturbegrenzung (Lagerung) Testkit-Chargen-Nummer Positive Serumkontrolle Ausreichend für 50 Ansätze Negative Serumkontrolle Raumtemperatur in C Kontrolle Bearbeiter Datum # Probennummer Chromogen/Substratentwicklungszeit in Minuten PROTOCOL Auswerteprotokoll Protokollnummer