Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Ähnliche Dokumente
Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. In Kürze werden wieder die Herren vom Team Mitgliederbetreuung die Beiträge für das kommenden Jahr einsammeln.

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Das Jahr ist noch jung, und so möchte ich ihnen allen ein

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. Wir Hülchrather sollten alle zusammen weiterhin darauf achten, dass unser Ort für alle seine Bewohner lebens- und liebenswert bleibt.

Et Blättche. jährlich, die Internetauftritte oder auch die alljährliche Mitgliederversammlung

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Unsere Zeitung wird weiterhin in dem bekannten Format erscheinen. Vielen Dank für die wichtigen Hinweise.

Wie schreibe ich eine Ausgabe von Et Blättche

Et Blättche. Noch im Februar haben wir einen Dorfputz und am gleichen Tag die Jahreshauptversammlung mit guter Beteiligung durchgeführt.

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Ausgabe 582 Februar 2018

BSV-Info 21 vom Januar 2017

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Einladung zur Jahrestagung der GAIR Am 25. und 26. September 2009 in Hamburg

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Einladung zur Mitgliederversammlung

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren)

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Protokoll zur 24. Mitgliederversammlung 2013 Beschlussprotokoll

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

Mitgliedsantrag für Erwachsene

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder,

Gewerbeverein Dahme e. V.

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Trier, 18. Dezember 2009

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Mitgliederversammlung Jenaer Kirchbauverein e.v. 18. Juni 2017

Ortsverband: Sankt Augustin

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v.

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

paderborner stenografenverein e. v. 1897

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Transkript:

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath Ausgabe18, Februar 2013 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, zum neuen Jahr wünscht die Redaktion viel Glück und Gesundheit. Mögen Ihre Wünsche und Vorhaben in diesem Jahr stets von Erfolg und Zufriedenheit gekrönt sein. Besonders begrüßen möchte ich die Neubürger, die in den letzten Monaten nach Hülchrath gezogen sind. Wir freuen uns, dass Sie Hülchrath als Ihren neuen Wohnort gewählt haben. Wir können feststellen: Hülchrath wächst!!!! Die Dorfgemeinschaft hat auch im vergangenen Jahr viele Projekte umsetzen können; manches blieb auch noch offen und wird uns weiter in diesem Jahr begleiten. In noch junger Erinnerung ist sicherlich die Bilderausstellung in der Synagoge, die sehr gut angenommen und mit viel Lob aus nah und fern bedacht wurde. Ein weiterer Höhepunkt war ohne Zweifel die erneute Auszeichnung mit einer Silbermedaille beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. Hier haben wir es stets mit schmucken Orten aus dem Sauer-, Münsterland oder der Eifel zu tun. Die Auszeichnung zeigt, dass wir mit unser aller Engagement und unserem schönen Ort mithalten können. Inhalt Begrüßung Aktuelles Infos Termine Projekt

Für das neue Jahr haben wir uns die Gestaltung des Bolzplatzes neben dem Sportplatz vorgenommen. Hier wollen wir einen Jugendsporttreff entstehen lassen. Jugendsitzbänke sind bereits installiert. Es wird ein kleines Tor mit Torwandfunktion sowie ein kleiner Basketballkorb folgen.sobald das Wetter es erlaubt, wollen wir hier weitermachen. Einen genauen Tätigkeitsbericht über die Arbeit im letzten Jahr sowie die Planungen für das laufende Jahr und viele weitere Informationen erhalten Sie bei einem Besuch unserer Mitgliederversammlung im Sebastianushaus. Es stehen Vorstandwahlen an und somit können Sie durch ihre Stimme auch die Besetzung mitbestimmen. Gerne nehmen wir auch Anregungen oder Vorschläge entgegen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. In den nächsten Tagen werden unsere Mitgliederbetreuer Sie wieder um ihren Jahresbeitrag bitten, mit dem Sie alle helfen, kleinere oder auch größere Verbesserungen im Ort zu realisieren. Viele Grüße Armin Day

Unser Dorf hat Zukunft Dorfgemeinschaft Hülchrath Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Schloss-Stadt Hülchrath E I N L A D U N G An die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Hülchrath Sehr verehrte Mitglieder! Der Arbeitskreis Unser Dorf möchte Sie recht herzlich einladen zur diesjährigen MITGLIEDERVERSAMMLUNG am: Samstag, dem 23. Februar 2013 um: 15:30 Uhr in das : Sebastianushaus, Hülchrath Bei Kaffee und Kuchen bzw. Kaltgetränken wären wir für Fragen / Anregungen und Kritik dankbar. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Grevenbroich-Hülchrath, den 15.01.2013 Mit freundlichen Grüßen der Arbeitskreis UNSER DORF Dorfgemeinschaft Hülchrath, Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Tel. 02182 9782 Bankverbindung: Sparkasse Neuss Bankleitzahl: 305 500 00 Konto-Nr.: 80 224 462

Unser Dorf hat Zukunft Dorfgemeinschaft Hülchrath Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Schloss-Stadt Hülchrath MITGLIEDERVERSAMMLUNG Dorfgemeinschaft Hülchrath Samstag, 23. Februar 2013, 15:30 Uhr Ort: Sebastianushaus, Hülchrath Tagesordnung: Top 1: Begrüßung / Genehmigung der Tagesordnung Top 2: Rückblick 2012 Top 2.1: Tätigkeitsbericht 2012 Top 2.2: Kassenbericht 2012 Top 3.1: Top 3.2: Top 4: Top 4.1: Top 4.2: Top 5: Top 5.1: Top 6: Top 6.1: Top 6.2: Top 6.3: Top 7.1: Top 7.2: Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Kassierers Entlastung des Vorstandes Wahlen Wahl eines Kassenprüfers Neuwahlen zum Vorstand - Vorsitzender - stellvertr. Vorsitzender - Kassierer - Schriftführer Veranstaltungen/Termine Bildernachmittag (Sa. 11.05.2013, 14:30 Uhr) Aktuelle Projektarbeit / Projektideen Begrüßungsmappe Sportgeräte Bolzplatz Nisthilfen Trafohaus Fragen und Anregungen Verschiedenes Dorfgemeinschaft Hülchrath Der Vorstand Dorfgemeinschaft Hülchrath, Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Tel. 02182 9782 Bankverbindung: Sparkasse Neuss Bankleitzahl: 305 500 00 Konto-Nr.: 80 224 462

Die Ausstellung Peter Mathias Nellen war ein voller Erfolg! Mit soviel Resonanz hatten wir nun doch nicht gerechnet, die Ausstellung der Hülchrather Ansichten in der Synagoge wurde von nahezu 300 Besuchern begutachtet. Schon zur Vernissage, also zur Eröffnung, war das Haus voll (normalerweise ist man schon stolz, wenn an die 100 Besucher kommen). Viele Gäste aus nah und fern waren da, aber was uns besonders freute, war die große Anteilnahme der Hülchrather. So sind wir alle nach zweijähriger Nachforschung und Vorbereitung belohnt worden. Und man soll es kaum glauben, auch nach der Ausstellung gab es schon wieder ein paar Hinweise auf längst verschollene Bilder! In der Ausstellung selbst hatten wir bewusst einige Bildpaare gebildet, d.h. Gemälde mit gleichen Inhalten nebeneinander gehängt. So konnte man schnell Vergleiche anstellen, was sich verändert hat - oder wie der Künstler zu einer anderen Tagesoder Jahreszeit das Motiv erlebt hat. Oder wir konnten auch erfahren, wann die Bilder gemalt worden waren, denn Peter Mathias Nellen hatte ja auf eine Datierung verzichtet. Zum Beispiel müssen wohl die Enteburg -Bilder um 1935 herum gemalt worden sein, denn längs des Weihers auf der rechten Bildseite gibt es noch einen Weg zu den rückwärtigen Gärten. Selbst für unser 2. Adventsfenster war die Synagoge ein würdiger Rahmen, denn zur Finissage, dem gleichzeitigem Abschlusstag der Ausstellung, kamen an die 40 neugierige (und durstige) Gäste.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, an alle Leihgeber und an alle Besucher dieser rundum gelungenen Ausstellung. Ingo Heintzen

Unser Dorf hat Zukunft Dorfgemeinschaft Hülchrath Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Schloss-Stadt Hülchrath E I N L A D U N G zum D O R F P U T Z am: Samstag, dem 23. Februar 2013 Treffpunkt um: 10:00 Uhr Kirmesplatz Hülchrath Op de Bleesch Zum Abschluss des Dorfputzes (gegen 12:00 Uhr) laden wir Sie ein zu einer deftigen Suppe und einem kleinen Umtrunk in die Gaststätte Zur Post, Herzogstrasse 1. Über Unterstützung und rege Teilnahme freuen wir uns. Grevenbroich-Hülchrath, den 15. Januar 2013 Mit freundlichen Grüßen der Arbeitskreis UNSER DORF Dorfgemeinschaft Hülchrath, Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Tel. 02182 9872 Bankverbindung: Sparkasse Neuss Bankleitzahl: 305 500 00 Konto-Nr.: 80 224 462

Liebe Mitbürger Zwischenzeitlich hat es sich herumgesprochen, neue Wirtsleute haben sich für die Weiterführung der Gaststätte "Zur POST" gefunden. Anlässlich einer Vorstellung der Dorfgemeinschaft hat sich das Wirtspaar "TINA und DETLEF" als Erstes für die herzliche Aufnahme durch die Dorfbevölkerung bedankt. Schon nach zwei Monaten fühlen sie sich hier heimisch. Detlef, der gelernter Koch ist, hat sich mit der Übernahme der "POST" einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und hofft, dass seine Kochkünste hier Erfolg haben. Seit November werden neben der Speisenkarte Themenabende wie Schnitzel- und Muschelessen sowie täglich ab 11:30 Uhr verschiedene preiswerte Tagesgerichte angeboten. Die Gaststätte hat den Diensttag als Ruhetag beibehalten. Für Kegelfreudige sind noch verschiedene Termine frei, auch der neu gestrichene Saal steht für Veranstaltungen zur Verfügung. Wir alle freuen uns auf die wärmere Jahreszeit und sind auf einen umgestalteten Biergarten gespannt. Die Dorfgemeinschaft, die das Wirtspaar natürlich auch gerne als neue Mitglieder aufgenommen hat, wünscht weiterhin ein gutes Gelingen. w.z.

Liebe Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner. Auch zum Abschluss des Jahres 2012 wurde wie alljährlich der Tannenbaum vor unserer Kirche von den Kindern des Dorfes geschmückt. Ebenso waren Glühwein und Kakao sehr beliebt und am Ende des netten Abends auch ausgetrunken. Nach dieser gelungenen Aktion wurde wie in den Jahren zuvor der lebendige Adventskalender gestaltet und fast täglich ab 18:30 Uhr bis zum 24.12.2012 ein anderes liebevoll dekoriertes- Adventsfenster geöffnet. Bei netter Bewirtung wurde die Gelegenheit zum Austausch von Neuigkeiten wieder rege genutzt. Die dabei durchgeführte Sparschwein Sammelaktion war ein voller Erfolg. Da dieser Betrag im Dorf geblieben und an bedürftige Mitmenschen in Form von Einkaufsgutscheinen verteilt wurde, zeigt, dass dies von den Mitbewohnern positiv aufgenommen und entsprechend üppig das Schwein gefüllt wurde. Simone Körfer, die die Aktion gut vorbereitet und begleitet hat, konnte bei einer Familienfeier die Gäste überzeugen, die Summe von 267 auf glatte 300 aufzustocken. Dafür und im Besonderen bedanken uns bei Allen für die rege Teilnahme an den beiden Veranstaltungen. Nachfolgend ein Einblick in die liebevoll und aufwendig gestalteten Fenster: W.Z.

Unser Dorf hat Zukunft Dorfgemeinschaft Hülchrath Armin Day Josef-Lecher-Weg 4, 41516 Grevenbroich Schloss-Stadt Hülchrath BEITRITTSERKLÄRUNG Name: Vorname(n): Strasse: PLZ / Ort: Telefon: Kinder, Anzahl: Geburtsjahr: erklärt ihren / seinen Beitritt als Mitglied in den Verein Dorfgemeinschaft Hülchrath. Ort / Datum Unterschrift(en) Ich bin / wir sind mit einem Jahresbeitrag in Höhe von: 12,00 Euro Einzelmitgliedschaft 20,00 Euro Familienmitgliedschaft (ab zwei Personen) einverstanden. Des weiteren bin ich / sind wir damit einverstanden, dass meine / unsere Daten ausschließlich zur vereinsinternen Mitgliederverwaltung, elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit von mir / uns schriftlich widerrufen werden. Ort / Datum Unterschrift(en) Dorfgemeinschaft Hülchrath (Mitgliederbetreuung/-verwaltung) z. Hd. Herrn Rudi Day oder z. Hd. Herrn Hans-Josef Sandkaul Josef-Lecher-Weg 4 Broichstrasse 25 41516 Grevenbroich-Hülchrath 41516 Grevenbroich-Hülchrath

Aktuelle Termine 23.02.2013 Dorfputz Kirmesplatz Hülchrath 10.00 Uhr 23.02.2013 JHV Dorfgemeinschaft Sebastianushaus 15.30 Uhr 01.03.2013 JHV Alte Herren Gaststätte Zur Post 20.00 Uhr 15.03.2013 Zugführerversammlung Gaststätte Zur Post 20.00 Uhr 31.03.2013 Osterball FFW Gaststätte Zur Post 20.00 Uhr 16.04.2013 Frühlingsfrühstück KfD Altenstube 26.04.2013 Bruderschaftsversammlung Gaststätte Zur Post 20.00 Uhr 30.04.2013 Maibaumsetzen Kirmesplatz 19.00 Uhr 01.05.2013 Florianstag Feuerwehrgerätehaus 11.00 Uhr 09.05.2013 Vatertag Rock-Marathon Schloss Hülchrath 10:00 Uhr 30.05.2013 Schützenfest Hülchrath Schießplatz 14.30 Uhr Jeden Montag trifft sich der Skat-Club in der Gaststätte Zur Post Wer Lust hat ist herzlich willkommen! Ab 19:30 Uhr Wir freuen uns über neue Mitglieder: Stefan KAULEN und Beate Sommerfeld Georg KIPPER und Christine KIPPER-ACHTEN Ingeborg WEISKE Daniel JANDOO und Lisa SCHULTZE Franz-Leo STIEHM Jacky HÖSEN Detlef KLÜNTER und Betina KLEVERS