Nachweis des Myon-Neutrinos

Ähnliche Dokumente
Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen

ντ ν Das Myon- und das Tau- Neutrino Emanuel Jacobi 10.XI.2003

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen

Experiment zum Unterschied von ν μ und ν e

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Physik der massiven Neutrinos. WS 2008/09 Fr. 12:30 14:00

Neutrinooszillationen

Kosmische Neutrinos. Sommersemester Universität Siegen Claus Grupen. Kosmische Neutrinos p. 1/52

1.3 Historischer Kurzüberblick

Standardmodell der Teilchenphysik

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Entdeckung des τ-leptons

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke

Nieder-Energie-Neutrino-Physik

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987)

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung

Tests des Partonmodells und Neutrinoexperimente

Messung kosmischer Myonen

Neutrinos. Geschichte und Geschichten zum Nobelpreis 2015

Die Entdeckung der neutralen Ströme & Die Entdeckung der W- und Z-Bosonen. Sabine Blatt Betreuer: Prof. Dr. J. Mnich 28.

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Proton-Proton-Zyklus. p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) H+p => 3 He+γ. He+ 3 He => 4 He+2p (86%) He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%)

Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Cherenkov-Licht (Nobelpreis 1958)

Der Urknall und seine Teilchen: Neutrinophysik

Projekt Poltergeist und der Beta-Zerfall Carsten Hof

Ein Überblick über die Neutrinophysik

Neutrinophysik-Experimente

Neutrinos. Geschichte und Geschichten zum Nobelpreis 2015

Physik-Nobelpreis Neutrino-Oszillationen

3. Flavour - Physik. Vorlesung Teilchenphysik für Fortgeschrittene. Physik der schweren Quarks. 0 Motivation. 1 Beschleuniger und Detektoren

2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik

DAS SOLARE NEUTRINO-PROBLEM... und wie man damit umgeht. Peter Steinbach Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen

Elementarteilchenphysik

Detektoren in der Elementarteilchenphysik

Das Standardmodell der Teilchenphysik Hauptseminar: Der Urknall und seine Teilchen - SS Felix Metzner

Elementarteilchenphysik

Entdeckung der Neutrino-Oszillation am SNO

Die Entdeckung des c-quark

100 Jahre Kosmische Strahlung: Heute genauso aktuell wie vor 100 Jahren

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann

Neutrino - Oszillationen

Das GOLDHABER-Experiment zur Bestimmung der Neutrino-Helizität

Unsichtbares sichtbar machen

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Symmetrien und Erhaltungssätze

6. Elementarteilchen

Inhalt. Einführung. Paritätsverletzung im β-zerfall, Helizität der Neutrinos. Beschreibung und Eigenschaften von Neutrinos

Teil II: Sonnen- und Reaktor-Neutrinos

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Neutrinoteleskope Astrophysikalisches Seminar WS 09/10 7. Dezember Wiebke Eikmann

Das Standardmodell der Teilchenphysik

Kosmische Strahlung auf der Erde

Neutrinoquellen im Kosmos: Supernovae Martina Davids

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Das Cosmic-Projekt. Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben Martin Hawner

MESSUNG DES ANOMALEN MAGNETISCHEN MOMENTS DES MYONS

Luftschauer. Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik - 3.Kosm.Strahlung (II) 1

Neutrino-Kosmologie. Alexander Fulst.

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos

Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN

Netzwerk Teilchenwelt

Teilchenphysik - Grundlegende Konzepte und aktuelle Experimente

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Ergebnisse der TeV Gammastrahlungsastronomie

Neutrinoeigenschaften

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin

Das Unsichtbare sichtbar machen

c) Elemente oberhalb Fe

Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Kerne und Teilchen. Neutrinos. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 21. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Das solare Neutrinoproblem

GERDA. Die Suche nach dem neutrinolosen doppelten Betazerfall des Ge

Schlüsselexperimente der Kern- und Teilchenphysik Messung der direkten CP Verletzung im Kaonzerfall

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Das Myon- und das Tau-Neutrino

verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält

Elementarteilchenphysik I RWTH SS 2007

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau Dresden Herzlich willkommen!

Teilchendetektoren für das Klassenzimmer: Die Schülerexperimente von Netzwerk Teilchenwelt

Detektoren in der Elementarteilchenphysik

Das Goldhaber Experiment

Teilchenphysik - Grundlegende Konzepte und aktuelle Experimente

11. Sonne, Neutrinos, Homestake, Kamiokande, SNO

Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel)

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Diskrete Symmetrien C, P, T

Transkript:

Nachweis des Myon-Neutrinos http://www.bnl.gov/physics/history/images/1980s/1988-nobel-470.jpg http://www.bnl.gov/bnlweb/history/nobel/images/schwartz-335px.jpg

Inhalt Neutrinos Erfindung und Entdeckung des Neutrinos Verschiedenheit von Neutrinos Schlüsselexperiment Auswertung und Ergebnis 1

Neutrinos Fermionen Leptonen Drei Generationen der Fermionen http://de.wikipedia.org/wiki/lepton#mediaviewer/file:standard_model_of_ Elementary_Particles-de.svg 2

Neutrinos Wechselwirkungen Schwache WW (Gravitation) Nachweis nur indirekt l : Leptonflavour (e, μ, τ ) 3

Erfindung des Neutrinos scheinbare Verletzung von Erhaltungsgrößen beim β- Zerfall: Rettung durch kleines Neutron 1930 postuliert durch Pauli 4

Nachweis des Neutrinos Nachweis 1956 durch Reines und Cowan Nobelpreis 1995 ν + p e + + n Neutrinos aus Kernkraftwerk e + + e γ + γ 5

Verschiedenheit von Neutrinos Unterscheid zw. Neutrino aus β ± - Zerfall und myonischen π ± - Zerfall? Pontecorvo 1959 Problem mit Verhältnis Schwartz 1960 für ν e = ν μ Verhältnis ~ 10 4 Messungen: 10 8 μ e+γ μ e+ν+ ν π + μ + + ν 6

Verschiedenheit von Neutrinos Worin könnten sich Neutrinos unterscheiden? Leptonzahlen L e,μ sind erhalten Idee für Experiment ν μ + n μ + p L μ = 1 + 0 = 1 + 0 ν μ + n e + p L μ = 1 + 0 0 + 0 Für ν e ν μ : keine Elektronen 7

Das Experiment http://www.bnl.gov/rhic/ags.asp Proton-Synchrotron AGS Brookhaven max. 33 GeV 1962 8

Das Experiment Proton-Synchrotron Stahl Beton Beryllium Teilchenstrahl 21 m 13.5 m Detektor 9

Das Experiment Protonen (15 GeV) Beryllium p + n n + n + π + π + μ + + ν μ ν μ ν μ + n μ + p 21 m 13.5 m 10

Funkenkammer Edelgasgemisch j Grupen C, Shwartz BA. Particle detectors. New York, NY: Cambridge University Press; 2008. 11

Funkenkammer Kosmisches Myon Grupen C, Shwartz BA. Particle detectors. New York, NY: Cambridge University Press; 2008. 12

Funkenkammer-Detektor 10 Funkenkammern à 1t Je 9 Al-Platten Koinzidenz-Trigger Antikoinzidenz- Schild ν μ Neutrinos wechselwirken in Aluminum ν μ + n p + μ 13

Störquellen Kosmische Strahlung Myonen Neutronen Geladene Teilchen aus vorherigen Reaktionen Myonen Kaonen Pionen 14

Das Experiment Protonen (15 GeV) separiert in Paketen von 20 ns alle 220ns Beryllium Deflektor 20-30µs Cherenkov-Zähler Gating für Detektor ν μ + n μ + p 21 m 13.5 m 15

Cherenkov-Zähler Cherenkov-Strahlung Wenig Energieverlust des Teilchens 16

Auswertung Mehr als 300 Stunden reine Laufzeit 10 Trigger pro Stunde 3.48 10 17 Protonen 113 gültige Ereignisse 17

Auswertung ν μ 18

Ereignis-Klassifizierung Myonen wechselwirken kaum in Al Gerader Durchgang Elektronen erzeugen Schauer Viele Spuren Pionen wechselwirken Mittlere freie Weglänge Pion in Al ~ 100cm 19

Ereignis-Klassifizierung Myon >300MeV Elektron 20

Ereignis-Klassifizierung Myonen <300MeV Kein Bild Vertex 21

Ereignis-Klassifizierung Myonen <300MeV Kein Bild Vertex 21

Ereignis-Klassifizierung 113 Ereignisse 49 short single tracks p μ < 300 MeV 34 einzelne Myonen p μ > 300 MeV 22 Vertex-Ereignisse 8 mögliche Schauer 22

Ausschluss Kosmischer Strahlung Test ohne Cherenkov-Zähler 80 Trigger pro Sekunde Vorher: 10 Trigger pro Stunde Detektor insgesamt 5.5s aktiv 5 ± 1 gültige Ereignisse durch kosmische Myonen 23

Ausschluss Kosmischer Strahlung Kosmisches Myon ν μ ~60 24

Ausschluss von Neutronen Tendenz der Ereignisse zur letzten Funkenkammer Aber: mittlere freie Weglänge in Al ~ 40cm ν μ 25

Ausschluss von Neutronen Tendenz der Ereignisse zur letzten Funkenkammer Aber: mittlere freie Weglänge in Al ~ 40cm Keine Erhöhung der Ereigniszahl durch Verkürzung des Front-Schildes Kein Hinweis auf Neutronen von anderen Richtungen 25

Reaktionen durch Neutrinos? Protonen (15 GeV) Beryllium p + n n + n + π + π + μ + + ν μ ν μ ν μ + n μ + p 21 m 13.5 m 26

Reaktionen durch Neutrinos? Protonen (15 GeV) Beryllium p + n n + n + π + 21 m 13.5 m 26

Reaktionen durch Neutrinos? Abschwächung der Ereignisrate von auf 1.46 ± 0.2 10 16 Protonen 0.3 ± 0.2 10 16 Protonen Reaktionen durch Zerfallsprodukte von Pionen (und Kaonen) Neutrinos 27

Ergebnis 34 Myonen beobachtet Davon 5 ± 1 kosmische Myonen Für ν μ = ν e etwa 29 Elektronen-Schauer 8 Schauer beobachtet 1 bis 2 durch Kaon-Zerfall plausibelste Erklärung: ν μ ν e 28

Nobelpreis 1988 Steinberger Schwartz Lederman für die Neutrinostrahlmethode und die Demonstration der Dublettstruktur der Leptonen durch die Entdeckung des Myonneutrinos 29

Referenzen J.Beringer et al. (Particle Data Group), Particle Physics Booklet Phys. Rev. D 86, 010001 (2012) G.Danby et al.: Phys. Rev. Lett. 9 (1962) 36. C. Grupen, Teilchendetektoren. Mannheim ; Leipzig ; Wien ; Zürich: BI-Wiss.-Verl., 1993. C. Grupen und B. A. Shwartz, Particle detectors, Bd. 26. New York, NY: Cambridge University Press, 2008. B. Povh, K. Rith, C. Scholz, F. Zetsche, und W. Rodejohann, Teilchen und Kerne : Eine Einführung in die physikalischen Konzepte. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, 2009. N. Schmitz, Neutrinophysik : mit 23 Tabellen. Stuttgart: Teubner, 1997. M. D. Thomson, Modern particle physics. Cambridge [u.a.]: Cambridge University Press, 2013. http://de.wikipedia.org/wiki/liste_der_nobelpreisträger_für_physik 08.11.2014 30

Anhang i

Anhang ii