Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Neuzugewanderte im Salzlandkreis

Ähnliche Dokumente
Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Neuzugewanderte im Salzlandkreis

Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Neuzugewanderte im Salzlandkreis

Maßnahmen der berufliche Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Geflüchtete im Salzlandkreis

Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Neuzugewanderte im Salzlandkreis

Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Geflüchtete im Salzlandkreis

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Bildungspark Heilbronn-Franken ggmbh. Integrationscenter. Eingliederungsprogramm für Asylbewerber und Flüchtlinge

UVgA Deutsch Freising

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Neue Weiterbildungsangebote und Starttermine

Maßnahmen nach 45 SGB III U25 und Ü25

Vorstellung zweier Flüchtlingsprojekte. Ulrike Frühauf, IB Jena,

Integration gestalten Flüchtlinge im Jobcenter München

Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster

Kurzreferat Justizzentrum

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

berufliche integration Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme.

BÜS Bürgerservice ggmbh

Agentur für Arbeit Hildesheim. Bildungszielplanung 2016

Arbeitsmarktentwicklung und arbeitsmarktpolitische Initiativen der Bundesagentur für Arbeit

Bildungszielplanung 2016

Weiterbildungsangebote

Bildungszielplan 2019

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung

Weiterbildungsangebote. TÜV Rheinland Akademie GmbH

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

LAurA. Landesprogramm Arbeitsmarkt und regionale Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden.

Wir machen FIT für den Job!

Laufende Kurse. Projektziel. Neben dem berufsbezogenen Deutschunterricht werden die Teilnehmer auf eine Arbeitsaufnahme im Verkauf vorbereitet.

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg

Maßnahmeplanung Jobcenter Delmenhorst

Wissensvermittlung. Aktivierung. Vermittlung. Vorbereitung. Specials. nach 45 SGB III

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Kenntnisvermittlung Lagerlogistik mit Erwerb eines Gabelstaplerfahrausweises

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu

Bildungszielplanung Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Landkreis Schwandorf

Integration Point. copyright-jobcenter Dortmund

1. ILW Orientierungspraktikum für Flüchtlinge

Schritt für Schritt der richtige Weg. Vortragsreihe für Flüchtlinge und Multiplikatoren am

Berliner Netzwerke für Bleiberecht

Planung der Qualifizierungsmaßnahmen und Maßnahmen zur. Aktivierung und beruflichen Eingliederung Eigenbetrieb Jobcenter Vorpommern-Rügen

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Leistungen zur Eingliederung für die Zielgruppe U25. Leistung Rechtsgrundlage Beschreibung

Modellprojekt ASü Ausbildung und Arbeit für Asylbewerber in Südthüringen

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

G Goldnetz Bildung & Coaching für Berlin

ENTWICKLUNGEN IN DER GRUNDSICHERUNG UND AM ARBEITSMARKT - AUGUST

gemeinsame Bildungszielplanung 2016 Seite 1

Aktuelle Herausforderungen im Jobcenter

Integration Point Standorte

DAS BTZ MANNHEIM STELLT SICH VOR

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw)

Planung der Qualifizierungsmaßnahmen und Maßnahmen zur. Aktivierung und beruflichen Eingliederung Eigenbetrieb Jobcenter Vorpommern-Rügen

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Produktkatalog für den AVGS (Einzelcoaching)

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Laufende Kurse. Projektziel

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen

Bildungszielplanung 2016 der Arbeitsagenturen Landshut-Pfarrkirchen-Dingolfing Stand:

Michael Pirsch AQA ggmbh Gründau-Rothenbergen. Umwandlung einer AGH Maßnahme zu einer 45er Maßnahme i.v.m 16 SGB II am Beispiel Recycling

Gemeinsame Bildungszielplanung Seite 1

Ein Kooperationsprojekt von:

Chancen und Wege. Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück - 1 -

Willkommen bei der Oskar Kämmer Schule. Standort Hannover

Modellprojekte zur berufsbezogenen Deutschförderung im Kontext des SGB II

FERRY4YOU. Aktivierungshilfen für Jüngere

Pflegerisches Lerncenter.

Übersicht zu den Eingliederungsmaßnahmen

Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter

Transkript:

Anlage 9 zum Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises (Änderungen zum Oktober 208: grün) Kursträger/ Kursort: Akademie Überlingen Verwaltungs-GmbH Hecklinger Str. 63, 06449 Aschersleben Ansprechpartner: Frau Bonnie Fanselow Herr Richard Foss Kontaktdaten: Tel.: 03473 22 005 Tel.: 03925 3789 420 Fax: 0347 22 007 Fax.: 03925 3789 422 Mail: aschersleben@a-ue.de Mail: stassfurt@a-ue.de www.akademie-ueberlingen.de An der Salzrinne, 3948 Staßfurt MigraPlan Erwerb und Festigung der Deutschen Sprache, Kulturelle Kompetenzen Personen mit Migrationshintergrund Individuell 07:30-2:00 Uhr Teilzeit ohne Praktikumsanteil, Förderung durch Aktivierungs- u. Vermittlungsgutschein 2 Integrationsnavigator Festigung der Deutschen Sprache, Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung Personen mit Migrationshintergrund Individuell 07:30-6:00 Uhr Vollzeit mit Praktikumsanteil, Förderung durch Aktivierungs- u. Vermittlungsgutschein 3 Jobcoaching Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Stellenrecherche, Einzelcoaching Personen mit dem Ziel der Eingliederung auf den ersten Arbeitsmarkt Individuell Individuell nach Absprache zwischen 07:30-6:00 Uhr Flexibel je nach Bedarf, kein Praktikum, Förderung durch Aktivierungs- u. Vermittlungsgutschein Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: DAA Bernburg GmbH, Kalistraße, 06406 Bernburg Ansprechpartner: Manuel Werner, Nadine Kottler, Melanie Röthling Kontaktdaten: Tel.: 0347 6229025 Mail: info.bernburg@daa.de 2 Solo - Individuelles Einzelcoaching zur Arbeitsaufnahme Kompetenzzentrum 45 Qualifizierung Im Modularem Weiterbildungssystem Schwerpunkte: Profilerstellung sozialpädagogische Begleitung berufliche Orientierung Bewerbungscoaching Erarbeitung alternativer Perspektiven Optional Betriebliche Erprobung max. 60h Kaufmännische Grundqualifikation z.b. Personalwesen Rechnungswesen Projektmanagement Qualitätsmanagement Verkauf Bewerbungscoaching SAP ERP Webinare Menschen mit Migrationshintergrund, Leistungsbezieher SGB II oder III Leistungsbezieher SBG II oder III, Menschen mit Migrationshintergrund Individueller Individueller Individuelle Termine 8:00 Uhr bis 5:00 Uhr nach 45 SGB III nach 45 SBG III Mit pädagogischer Betreuung 2 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: GSM Training & Integration GmbH, Heinrich-Heine-Str. 3, 06449 Aschersleben Ansprechpartner: Herr Jens Kiefer Kontaktdaten: Tel.: 03473 225 67 99 Mail: j.kiefer@gsm-group.de Mobil: 052 560 534 25 Fax: 03473 699 33 2 Skills 2 Mobiles Coaching 3 CONNECT Link zum Flyer) Erarbeitung eines strukturierten Kompetenzprofils zur Bestimmung der beruflichen Vorbildung, Marktnähe, Sprachkenntnisse und zielführender Vermittlungsaktivitäten Individuelles Einzelcoaching (aufsuchend, mobil) und individuelle Beratung für eine soziale, gesellschaftliche und, sofern relevant, berufliche Integration Aktivierungs- und Vermittlungsprojekt mit kombinierten Einzelcoachings (auch mobil) und Workshops zu sozial- und arbeitsmarktintegrativen Themen Beziehende von Leistungen nach dem SGB II und SGB III Beziehende von Leistungen nach dem SGB II und SGB III Beziehende von Leistungen nach dem SGB II und SGB III Individueller Individueller Individueller nach Absprache nach Absprache nach Absprache Anmeldungen möglich Anmeldungen möglich Anmeldungen möglich 3 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: VHS-Bildungswerk GmbH, Aus- und Weiterbildungszentrum ASL, Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben Ansprechpartner: Frau Claudia Eckert-Meisters, AWZ-Leiterin Kontaktdaten: Tel.: 03473 22280 Mail: aschersleben@bildungswerk.de Fax: 03473 222830 in Takt individuelles Training und Aktivierung 2 Job-Paket Eignung gewerblich 3 Praxiscenter Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Bewerbungscoaching; Jobcoaching; Kenntnisvermittlung in den Bereichen: Metalltechnik, Bautechnik, Holztechnik, Farbund Raumgestaltung, Elektrotechnik Bewerbungscoaching; Jobcoaching; Kenntnisvermittlung in den Bereichen: Pflegerisch und Sozial, HoGa und Hauswirtschaft, Verkauf, Lager, kaufmännisch/ EDV Bezieher (auch Migranten) Bezieher (auch Migranten) Bezieher (auch Migranten) 07.03.7-06.03.20 7.07.8-6.07.2 2..8-..2 07:00-5:30 Uhr bei Teilzeit nach 07:00 bis 5:30; bei Teilzeit nach 07:00 bis 5:30; bei Teilzeit nach 4 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

4 BOSS Bildung, Orientierung, Sprache und Sozialkompetenz Modul Berufsspezifisches Deutschtraining Berufsfelder kennenlernen, Deutschkenntnisse erweitern und vertiefen, Fachsprache erlernen, eine optimale Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben Bezieher, Migranten Zugangsvoraussetzung: mindestens Sprachniveau B 0.07.8-24.08.20 35h/Wo im Zeitrahmen: 07:00 bis 5:30 Folgende Berufsfelder stehen zur Auswahl bereit: technisch-gewerblicher Bereich (Metall, Farbe, Elektro, Holz) kaufmännischer Bereich Hauswirtschaft und Hotel- und Gaststättengewerbe Lager und Logistik Handel und Verkauf Gesundheitswesen und Pflege 5 BOSS Bildung, Orientierung, Sprache und Sozialkompetenz Modul 2 Unterstützende Inhalte in der Berufsorientierung und Berufswegeplanung Entwickeln der eigenen beruflichen Perspektiven, Optimale Vorbereitung für den Arbeitsgeber Bezieher, Migranten Zugangsvoraussetzung: mindestens Sprachniveau B 0.07.8-24.08.20 35h/Wo im Zeitrahmen: 07:00 bis 5:30 5 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

6 7 BOSS Bildung, Orientierung, Sprache und Sozialkompetenz Modul 3 Kenntnisvermittlung berufsfachlicher Inhalte Existenzgründungsberatung Sie erproben sich in verschiedenen Berufsfeldern und eignen sich entsprechendes Fachwissen an. Sie werden optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Heranführung an eine selbständige Tätigkeit Bezieher, Migranten Zugangsvoraussetzung: mindestens Sprachniveau B Bezieher (auch Migranten) 0.07.8-24.08.20 bis 48 Stunden nach 35h/Wo im Zeitrahmen: 07:00 bis 5:30 nach Folgende Berufsfelder stehen zur Auswahl bereit: technisch-gewerblicher Bereich (Metall, Farbe, Elektro, Holz) kaufmännischer Bereich Hauswirtschaft und Hotel- und Gaststättengewerbe Lager und Logistik Handel und Verkauf Gesundheitswesen und Pflege 8 Gründungs- u. Konsolidierungs- Coaching Heranführung an eine selbständige Tätigkeit Bezieher (auch Migranten) 40 Stunden nach nach 6 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: FAW ggmbh Außenstelle Bernburg; Kalistr. Aufgang D, 06406 Bernburg (Saale) Ansprechpartner: Frau Daniela Hähnel (Koordinatorin) Frau Iris Bartz (pädagogische Mitarbeiterin) Kontaktdaten: Tel.: 0347 3647 2 Mail: iris.bartz@faw.de Fax: 0347 3647 9 AUFTAKT - Einzelcoaching für Menschen mit Migrationshintergrund Link zum Flyer) berufliche Orientierung Bewerbertraining, optionales Praktikum zur beruflichen Orientierung und ggf. Integration SGB II-Bezieher max. 6 Monate individuelle optional Praktikum 2 Umschulungsbegleitende Hilfen Stütz- und Förderunterricht, pädagogische Begleitung während einer betrieblichen Umschulung abgeschlossene Berufsausbildung 06.08.8-05.08.20 Individuelle Unternehmen, Schule 7 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: WBS Training AG Bernburg, Kalistraße, Aufgang C, 06406 Bernburg (Saale) Ansprechpartner: Frau Alessandra Naumann (Referentin Berufliche Bildung) Kontaktdaten: Tel.: 0347 638992 Mail: Alessandra.Naumann@wbstraining.de Link zum Flyer) Einzelcoaching/ Bewerbungsmanagement Menschen mit Migrationshintergrund nach Absprache Nach Absprache, Eintritt sofort möglich! 2 Bewerbungscoaching Bewerbungssituation, Bewerbungsstrategien Bewerbungsunterlagen erstellen SGB II/ SGBIII- Bezieher individuell nach Absprache 08:00-6:00 Uhr Nach Absprache, Eintritt sofort möglich! 3 4 Jobcoaching Einzelcoaching: Begleitung und Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme Stellenrecherche, Selbstmanagement, Kompetenzen Begleiteter Einstieg in Arbeit Jobcoaching Stabilisierung Personen mit dem Ziel der Eingliederung auf den ersten Arbeitsmarkt SGB II/ SGBIII- Bezieher individuell nach Absprache 08:00-6:00 Uhr individuell nach Absprache 08:00-6:00 Uhr Nach Absprache, Eintritt sofort möglich! Nach Absprache, Eintritt sofort möglich! 8 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: BQI mbh Schönebeck, Bertolt-Brecht-Str. 2a, 3928 Schönebeck (Elbe) Ansprechpartner: Frau Duschek Kontaktdaten: Tel.: 03929 540 Mail: b.duschek@bqi-sbk.de Fax: 03929 545 2 Modulares Einstiegscoaching Gutscheinmaßnahme nach 45 SGB III START Gutscheinmaßnahme nach 45 SGB III Thematische Informationsgespräche, Einzelcoaching, Eignungsfeststellung, Förderung berufspraktischer Fertigkeiten durch Praktikum, Erarbeitung Handlungsstrategien Entwicklung von Perspektiven zur Sicherung bzw. Verbesserung sozialer und beruflicher Chancen, Beratung und Einzelcoaching Asylbewerber in der Zuständigkeit der AfA, Geflüchtete im SGB II- Bezug, Aktivierungsgutschein Asylbewerber in der Zuständigkeit der AfA, Geflüchtete im SGB II- Bezug, Aktivierungsgutschein 6 Wochen bis 30.09.8 individuell 60 Std. (max. 8 Monate) 5-40 Std./Woche Individuell gestaltbar Individuell nach Standorte: Schönebeck, Calbe, Bernburg Standorte: Schönebeck, Calbe, Bernburg 9 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: Nestor Bildungsinstitut GmbH, Hegelstraße 39, 3904 Magdeburg Grabenstraße 9, 3928 Schönebeck (Elbe), Tel.: 03928 4293025, Fax: 03928 4696958 Mail:. schoenebeck@nestor-bildung.de Ansprechpartner: Frau Pischnot, Frau Jarosch, Frau Niewerth Kontaktdaten: Tel.: 039 5628850 Mail: cpischnot@nestor-bildung.de Fax: 039 56282530 pjarosch@nestor-bildung.de First Step Individualcoaching für Flüchtlinge SGB II-Bezieher,. Eintritt 8.00 5.00 Uhr Anmeldung möglich 2 Zack beruflich Modulares Zentrum für Deutsch, Aktivierung, Coaching & Kompetenzerweiterung mit optionalem Praktikum SGB II-Bezieher, Eintritt 8.00 5.00 Uhr Anmeldung möglich 3 Zack beruflich Modulares Zentrum für Deutsch, Aktivierung, Coaching & Kompetenzerweiterung mit optionalem Flurförderschein SGB II-Bezieher Eintritt 8.00 5.00 Uhr Anmeldung möglich 4 Individuelles Bewerbercoaching Individuelle Beratung; Betriebsnahe Aus- und Fortbildung; Aktive Unterstützung bei der Arbeitsplatzfindung SGB II-Bezieher Eintritt 8.00 5.00 Uhr Anmeldung möglich 5 Aktiva Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit - 4 Tage SGB II-Bezieher Eintritt 8.00 4.00 Uhr Anmeldung möglich 0 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

6 7 Here Beruflich auf Zacke berufliches Lernzentrum für Flüchtlinge mit optionaler TELC Prüfung B/B2 & Praktikum Inhalte (einzeln oder kombiniert buchbar):. Hauswirtschaft/Hotel / Gaststätten 2. Betreuung demenzkranker Menschen 3. Mobile Betreuung, demenzkranker Menschen inkl. Erwerb Fahrerlaubnis Pkw 4. Kaufmännisches Fachwissen 5. Kurierfahrer / Logistische Prozesse 6. Kurierfahrer / Logistische Prozesse inkl. Erwerb Fahrerlaubnis Pkw 7. Handel / Verkauf 8. Holztechnik 9. Farbe / Raumgestaltung 0. Bau / Garten- und Landschaftsbau. Bau / Garten- und Landschaftsbau inkl. Erwerb Fahrerlaubnis Pkw 2. Metall- und Kunststofftechnik 3. Elektrotechnik 4. Deutsch für Kaufleute 5. Deutsch in der mobilen Betreuung 6. Grundlagen Englisch für den Beruf 7. Fahrausweis für Gabelstapler 8. Auffrischungskurs Gabelstapler 9. Motorsägen-Kurs 20. optionales Praktikum 2. Deutsch in der Elektrotechnik 22. Deutsch im Garten- und Landschaftsbau Teilnehmer mit A /A2- Niveau und Kunden des Jobcenters bzw. Agentur für Arbeit (AVGS-) Die dieses Angebotes Interessierte mit dem Vorhaben sich beruflich zu qualifizieren, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und/oder zu erweitern. Förderungsmöglichkeiten: Die Bildungsmaßnahme kann gefördert werden über FBW nach 8 SGB III. Start 23.07.8 Individueller Eintritt 8.00 4.00 Uhr Anmeldung möglich 8.00 4.00 Uhr Anmeldung möglich Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: Oskar Kämmer Schule, Magdeburger Straße 24, 3928 Schönebeck (Elbe) Ansprechpartner: Herr Bernd Westphal Kontaktdaten: Tel.: 03928 702 8 Mail: b.westphal@oks.de Fax: 03928 702 838 www.oks.de BIM Berufliche Integration von Migranten Kommunikation in Wort und Schrift, Informationen über den Arbeitsmarkt, Bewerbungsunterstützung, Lebenspraktische Unterstützung und Gesundheitsförderung, Kenntnisvermittlung (Praxis und Theorie), Betriebspraktikum, individuelle Unterstützung parallel zu den Modulen SGB II-Bezieher geplant ab 04.0.7, max. 2 Monate, 62 h 09:00-4:00 Uhr Vierwöchiger Einsatz in Betrieben im Raum SBK möglich! 2 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: Teutloff Schulung und Schweißtechnische Bildung ggmbh, Wächterhäuser, 3928 Schönebeck (Elbe) Ansprechpartner: Herr Dominique Langhoff Kontaktdaten: Tel.: 03928 7056 0 Mail: schoenebeck@teutloff-sbk.de Fax: 03928 7056 28 Individuelle berufliche Eignungsfeststellung und Kenntnisvermittlung im gewerblichtechnischen Bereich Feststellung der beruflichen Eignung, berufliche Orientierung, Kenntnisvermittlung in den Bereichen Holz, Bau, Farbe, Metall oder Lager/ Logistik SGB II - Bezieher SGB III - Bezieher 04.05.7-03.05.20 07:30-4:30 Uhr Dauer: max. 3 Monate 3 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209

Kursträger/ Kursort: SBH Südost GmbH Standort Staßfurt Hecklinger Str. 42, 3948 Staßfurt Ansprechpartner: Kontaktdaten: Tel.: 03925 3704 Mail: info-stassfurt@sbh-suedost.de Fax: 03925 37053 FTEC Chance 2 Individueller Arbeitseinstieg-F 3 Fast Wave 2 Employment Sprachförderung, berufliche Sprachförderung, prakt. Qualifizierung, Erprobung in Betrieben im Raum SFT/ASL/BBG Kompetenzerhebung, berufliche Sprachförderung, berufliche/ betriebliche Qualifizierung, Erprobung/ Einarbeitung/ Stabilisierung bei Betrieben im Raum SFT/ASL/BBG Potenzialanalyse, berufliche Sprachförderung, Inter-kulturelle Kompetenzen, berufliche/ betriebliche Qualifizierung, ggf. Erprobung bei Betrieben im Raum SFT/ASL/BBG Menschen mit Migrationshintergrund, Leistungsbezieher SGB II oder III Menschen mit Migrationshintergrund, Leistungsbezieher SGB II oder III Menschen mit Migrationshintergrund, Leistungsbezieher SGB II oder III individuell individuell individuell ca. 3-9 Monate 07:30-4:30 Uhr (VZ) 08:00-2:30 Uhr (z.b. TZ 4 h) ca. -6 Monate 07:30-4:30 Uhr (VZ) 08:00-2:30 Uhr (z.b. TZ 4 h) ca. 3-6 Monate 07:30-4:30 Uhr (VZ) 08:00-2:30 Uhr (z.b. TZ 4 Std.) Individueller Einstieg jederzeit möglich, Individuelle Inhalte möglich Individueller Einstieg jederzeit möglich, Individuelle Inhalte möglich Individueller Einstieg jederzeit möglich, Individuelle Inhalte möglich 4 Salzlandkreis - 35 StS Koordinierungsstelle für Migration und Bildung Stand: 0 03.209