(Mitteilungen) RAT (87/C 107/01) Siehe ABI. Nr. C 338 vom , S. I. B. KÖNIGREICH DÄNEMARK. Siehe ABI. Nr. C 338 vom , S. 2.

Ähnliche Dokumente
I. Erklärungen gemäß Artikel 1 Buchstabe l der Verordnung (EG) Nr. 883/2004

(Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte)

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

I. ERKLÄRUNG IM SINNE VON ARTIKEL 1 BUCHSTABE L DER VERORDNUNG (EG) NR. 883/2004 UND BEGINN DER ANWENDBARKEIT DER VERORDNUNG

Artikel 5 Anwendung der Durchführungsverordnung anstelle der Vereinbarungen zur Durchführung der Abkommen...6

I. ERKLÄRUNGEN GEMÄSS ARTIKEL 1 BUCHSTABE L DER VERORDNUNG (EG) NR. 883/2004 UND DATUM, AB DEM DIE VERORDNUNG ANWENDUNG FINDET

Teil 1: Artikel AEUV (= Art EG) Die Freizügigkeit

I. ERKLÄRUNGEN GEMÄß ARTIKEL 1 BUCHSTABE L DER VERORDNUNG (EG) NR. 883/2004 UND DATUM, AB DEM DIE VERORDNUNG ANWENDUNG FINDET

Duchführungsbestimmungen zu bilateralen Abkommen die weiter in Kraft bleiben, und neue bilaterale Durchführungsvereinbarungen

I. ERKLÄRUNGEN GEMÄSS ARTIKEL 1 BUCHSTABE L DER VERORDNUNG (EG) NR. 883/2004 UND DATUM, AB DEM DIE VERORDNUNG ANWENDUNG FINDET

Verordnung (EG) Nr. 987/2009. Allgemeine Vorschriften (Artikel 1 bis 13) 19

VO (EG) Nr. 883/2004

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 28. November 2000 Teil III

INHALTSVERZEICHNIS. Erwägungsgründe des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zum Erlass der Verordnung 14/2

I. ERKLÄRUNGEN GEMÄSS ARTIKEL 1 BUCHSTABE L DER VERORDNUNG (EG) NR. 883/2004 UND DATUM, AB DEM DIE VERORDNUNG ANWENDUNG FINDET

I. ERKLÄRUNGEN GEMÄß ARTIKEL 1 BUCHSTABE L DER VERORDNUNG (EG) NR. 883/2004 UND DATUM, AB DEM DIE VERORDNUNG ANWENDUNG FINDET

(Artikel 3 Absatz 1)

BESCHLÜSSE UND EMPFEHLUNGEN

Zwischenstaatliche Beziehungen Österreichs im Bereich der sozialen Sicherheit auf einen Blick

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

I. ERKLÄRUNGEN GEMÄSS ARTIKEL 1 BUCHSTABE L DER VERORDNUNG (EG) NR. 883/2004 UND DATUM, AB DEM DIE VERORDNUNG ANWENDUNG FINDET

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

«B. Bulgarien 1. Министърът на труда и социалната политика (Minister für Arbeit und Sozialpolitik),

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION

ANHANG III (Artikel 6 Absatz 3) Bestimmungen, die ungeachtet des Artikels 5 in Kraft bleiben I MEHRSEITIGE ABKOMMEN II ZWEISEITIGE ABKOMMEN

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Protokoll zum Abkommen

Abkommen über die Freizügigkeit CH - EG. Arbeitslosenversicherung: Massgebende Bestimmungen des Gemeinschaftsrechts

HAFTUNGSAUSSCHLUSS. ANHANG II Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit. Artikel 1

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

SVA A Sozialversicherungsabkommen. Textausgabe

ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN (Artikel 1-4)

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

Auszug aus der Verordnung (EWG) Nr. 574/72 (des Rates vom 21. März 1972) ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN (Artikel 1 bis 4)

gestützt auf das Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 12,

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 76 /2011. vom 1. Juli 2011

Abkommen vom 21. Juni 1999

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf die Artikel 100 und 235,

EU-Sozialrecht. Kommentar von Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer Friedrich-Schiller-Universität Jena Bandherausgeber

Verordnung (EWG) Nr. 1408/71

BGBl. III - Ausgegeben am 17. September Nr von 8

(Text von Bedeutung für den EWR)

GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE VERORDNUNG DES RATES zur Angleichung der Dienst- und Versorgungsbezüge

URTEIL DES GERICHTSHOFES (Dritte Kammer) 7. Juli 2005(*)

I. ERKLÄRUNGEN GEMÄß ARTIKEL 1 BUCHSTABE L DER VERORDNUNG (EG) NR. 883/2004 UND DATUM, AB DEM DIE VERORDNUNG ANWENDUNG FINDET

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 229

Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben folgende Verordnung erlassen:

I. ERKLÄRUNGEN GEMÄSS ARTIKEL 1 BUCHSTABE L DER VERORDNUNG (EG) NR. 883/2004 UND DATUM, AB DEM DIE VERORDNUNG ANWENDUNG FINDET

9352/01 FR/lu DG H I DE

Auszug EWG Verordnung 1408/71

URTEIL DES GERICHTSHOFES (Sechste Kammer) 3. Mai 2001 (1)

IV-Rundschreiben Nr. 261 vom 7. Juli 2008

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

EU-Sozialrecht. Kommentar von Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer Friedrich-Schiller-Universität Jena Bandherausgeber

Zwischenstaatliche Beziehungen Österreichs im Bereich der sozialen Sicherheit auf einen Blick

11979 H: Akte über die Beitrittsbedingungen und die Anpassungen der Verträge - Beitritt der Republik Griechenland (ABl. L 291 vom , S.

L 149/4 Amtsblatt der Europäischen Union

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION

ANHANG I. 2. Folgende Bestimmungen des am 19. Juni 1990 in Schengen unterzeichneten Übereinkommens

s Freizügigkeitsabkommen. Weiterführung sowie Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien

URTEIL DES GERICHTSHOFES (DRITTE KAMMER) 9. DEZEMBER 1993

RICHTLINIE 2013/22/EU DES RATES vom 13. Mai 2013 zur Anpassung bestimmter Richtlinien im Bereich Verkehr aufgrund des Beitritts der Republik Kroatien

Berufungsentscheidung

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. April 2017 (OR. en)

MITTEILUNG DER KOMMISSION

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

5410/17 AMM/dd/mhz DG

Aujeszkysche Krankheit Status und Rechtsrahmen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Kommentar zum Europäischen Sozialrecht

Amtsblatt der Europäischen Union L 111. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 59. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

VERTRAG VON ZUR ÄNDERUNG DES VERTRAGS ÜBER DIE EUROPÄISCHE UNION, DER VERTRÄGE ZUR GRÜNDUNG DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN SOWIE EINIGER DAMIT

Verordnung (EWG) Nr. 574/72

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger

3. SCHLUSSAKTE DER REGIERUNGSKONFERENZ

VATTENFALL-Cyclassics

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2016) 482 final ANNEXES 1 to 4.

Kommentar zum Europäischen Sozialrecht

SN 1316/14 hs/mt/ab 1 DG D 2A LIMITE DE

Europäischer Rat Brüssel, den 19. Juni 2018 (OR. en) RECHTSAKTE BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN RATES über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments

Artikel 12 VO (EG) Nr. 883/2004

Berufungsentscheidung

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 412 final - ANNEX 1.

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

Amtsblatt der Europäischen Union. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte)

Transkript:

Nr.CI07/1 A. E. 22.4. 87 Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften I (Mitteilungen) RAT Erklärung::n der Mitgliedstaaten zu Artikel 5 der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 d:s Rates vom 14. Juni 1971 zur Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbständige sowie dcren Familienangehörige, dic innerhalb der Gemcinschaft zu. und abwandern (') (87/C 107/01) KÖNIGREICH BELGIEN Siehe ABI. Nr. C 338 vom 31.12.1986, S. I. B. KÖNIGREICH DÄNEMARK Siehe ABI. Nr. C 338 vom 31. 12. 1986, S. 2. C. BUNDES REPUBLIK DEUTSCHLAND Siehe: -ABI. Nr. C 139 vom 9. 6.1980, S. 6, -ABI. Nr. C 351 vom 24. 12.1983, S. D. REPUBLIK GRIECHENLAND Siehe ABI. Nr. C 143 vom 13.6. 1981, S. I. KÖNIGREICH SPANIEN Rcchtsvorschriftcn und Systcmc, dic untcr Artikcl 4 Absätzc 1 und 2 dcr Vcrordnung fallcn 1. Nachstchcndc Rcchtsvorschriftcn und dic zu dcrcn DurchfUhrung erlasscncn Rcchtsund V crwaltungsvorschriftcn: -Dckrct 2065/1974 vom 30. Mai 1974: Ncufassung dcs AlIgcmcinen Gcsctzes ubcr die soziale Sicherhcit; -Gcsctz 26/1985 vom 31. Juli 1985: Sofortmaßnahmcn zur Vcrcinhcitlichung der Struktur und dcr Schutzwirkung dcr sozialcn Sichcrhcit; -Dckrct 2123/1971 vom 23. Juli 1971: Ncufassung des Gesetzes 38/1966 vom 31. März 1966 und des Gesetzes 41/1970 vom 22. Dezember 1970 zllr Einfuhrung und Festlegung dcs besonderen Systems der sozialen Sicherheit fur Landwirte; -Dekret 2133/1975 vom 24. Juli 1975 Zllr Festlegung des besonderen Systems der sozialen Sicherheit fur kunstierische Berufe; :- Dekret 2530/1970 vom 20. August 1970 zur Festlegung des besonderen Systems fur die" fur eigene Rechnung oder selbständig tätigen Arbeiter; -Dekret 2346/1969,'om 25. September 1969 zur Festlegung des.)esonderen System$ der sozialen Sicherhcit fur Hausangestellte; -Dekret 3262/1970 vom 29. Oktober 1970 zur EinfUhrung und restlcgung dcs besonderen Systems der sozialen Sicherhcit fur Schriftsteller; (') ABI. Nr. L 230 vom 22. 8. 1983, S. 8.

Nr.C 2. 107/2 Amtsblatt der Europäischen Gemeinschai..c:n 22...87 -'- Dekret 2824/1974 vom 9. August 1974: Neufassung des besonderen Systems der sozialen Sic,herheit fur Besch~ftigte der Eisenbahn; -Königliches Dekret 2806/1979 vom 7. Dezember 1979 ztjr Eil\fflL,rung des b~sonderel\ Systems der sozialen Sich:rheit fur Berufsfußballspieler; -Dekret 2864/1974 vom 30. April 1974: Neufassung des Scndersystems (Ur Seeleute; -Dekret 298/1973 vom 8. Februar 1973: Aktualisierung des besonderen Syst~rns der sozialen Sicherheit fur den Steinkohlenbergbau; -Dekret 2409/1975 vom 23. Aug\:~t 1975 zur Festlegung des bcsonderen Sy~tCITI~ dc"r sozialen Sicherheit fur HandelNertrcter; -Königliches Dekret 1024/1981 vom 22. Mai 1981 zur Festlcgung des besonderen Systems der sozialen Sicherheit fur Stierkämpfer; diese RechtsVorschriften betreffen folgende Zweige der sozialen Sicherheit: -Krankenversicherung, -Sterbegeld bei vorübergehender Berufsunfähigkeit, bei Invalidität, bei Alter, und Leistungen an Hinterbl;ebene, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, -Familienleistungen. Titel I des Gesetzes 31/84 vom 2. August 1984 zur R~gelung der Leistungen bei Arbeitslosigkeit sowie die DurchfUhrungsvorschriften zu diesem Gesetz. II. Mindestleistungen im Sinne von Artikel 50 der Verordnung Vorschriften über die Zulagen zu den Mindestrenten. III. Leistungen im Sinne von Artikel 7; der Verordnung Allgemeine Leistungen for unterhaltsberechtigte Kinder gemäß Artikel 167 Nummer 1 Buchstabe a) des Allgemeinen Gesetzes ober die soziale Sicherheit und gleichwertige leistungen der besonderen Systeme der sozialen Sicherheit. N. Lc:istungen im Sinne t'on Artikel 78 der Verordnung Im allgemeinen Gesetz über die soziale Sicherheit und in den entsprechenden Bestimmungen der besonder!:n Systeme der sozialen Sicherheit vorgesehene RechtSVorschrinen zur Festlegung der Leistungen für Waisen. F. FRANZÖSISCHE REPUBLIK Siehe ABI. Nr. C 139 vom 9. 6. 1980, S. 8. G. IRLAND Siehe ABI. Nr. C 338 vom 31. 12. 1986, S. 3. H. rralienische REPUBLIK Siehe ABI. Nr. C 139 vom 9. 6. 1980, S. 15. GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG Siehe ABI. Nr. C 338 vom 31.12.1986, S. 4c.

1. 22. 4. 87 AmtSblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr.C 107/3 J. KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE Rechtsvonchriften und Systeme, die unter Artikel 4 AbsltL.e 1 und 2 der Verordnung fauen a) uistung~n b~i Krankheit und Mutterrchafi: -Gesetz vom 5. Juni 1913 (Staatsblad 204) zur Regelung der Krar,kenversicherung der Arbeiter (Ziektewet) in der inzwischen geänderten Fassung; -Gesetz vom 15. Oktober 1964 (Suatsblad 392) zur Reb"elung der Krankenkassenversicherung (Ziekenfondswet) in der inzwischen gelnderten Fassung; -Gesetz vom 14. Dezember 1967 (Staatsblad 655) uber die r.llgemeine Versicherung fur besondere Krankheitskosten (Algemene Wet Bijzonderc Ziektckosten) in der inzwischen geä','-:!c;rten Fassung; -GesetZ vom 7. Juni 1972 (Su;Jtsblad 313) uber Maßnahmen zu~unsten von zum Wehrciienst einberufenen Sold~ten und ihnen gleichgestellten Personen gegen finanziellc Folgen von Arbeitsunf~higkeit (Wet arbeidsongeschiktheidrvoorziening miliuiren) in der inzwischen ge~nderten Fassung; b) ui::ungen bei Invalidita"t: -Gesetz vom 18. Februar 1966 (Staatsblad 84) Ober dl~ ArbeitsunfähigkeitSVersich~rung (Wet op de arbeidsongeschiktheidsverzekering) in der inzwischen geänderten Fassung; -Gesetz vom 7. Juni 1972 (SuatSblad 313) ober Maßn~hmen zugunsten von zum Wehrdienst einberufenen Soldaten und ihnen gleichgestellten Personen gegen finanzielle Folgen von ArbeitSunfähigkeit (Wet arbeidsongeschiktheidsvoorziening mi liuiren); -Gesetz vom t 1. Dezember 1975 (Staatsblad 674) zur Rfgelung dcr allgemeinen Arbeitsunfähigkeiuversichcrung (Algemene Art.~idsongeschiktheidswet) in der inzwischen geänderten Fassung; c) uistungen bei Arbeitslosigkeit: -GesetZ vom 6. November 1986 (StaatSblad 566) Ober die Versicherung der Arbeitnehmer gegen finanzielle Folgen von Arbc:itSlosigkeit (WerkJoosheidswet) j d) Ergänzung Jer Leistungen nach Jen Buchstaben a), b) und cl: -GesetZ vom 6. November 1986 (Suatsblad 562) Ober die Gewährung von Zulagen bis zur Höhe des entsprechenden sozialen Mindestbetrags an Lcistungsberechtigte nach dem GesetZ ober die Versicherung der Arbeitnehmer gegen finanzielle Folgen von Arbeitslosigkeit (Werkloosheidswet), dem GesetZ zur Regelung der Krankenversicherung der Arbeiter (Ziektewet), dem GesetZ zur Regelung der allgemeinen ArbeitsunfähigkeitsVersicherung (AJgemene Arbeidsongeschiktheidswet), dem GesetZ ober die Arbeitsunfähigkeit5Versicherung (Wet op de arbeidsongeschiktheidsvenekering) und dem GesetZ ober Maßnahmen zugunsten von zum Wehrdien~t einberufenen Soldaten und ihnen gleichgestellte Pcrsonen gegen finanzielle Folgen von Arbeitsunfähigkeit (Wet arbeidsongeschiktheidsvooniening miliuiren) Cf oeslagenw~t) j e) Leishlngm ~i Alttr und Leishlngm 4n Hinttrblitbmt; -Gesetz vom 31. Mai 1956 (StaatSblad 281) über die allgemeinc Altersversicherung (Algement Ouderdomswet) in der inzwischen gelnderten Fassung; -Gesetz vom 9. April 1959 (StaatSblad 139) über die allgemeine WitWen- und Waisenvenicherung (Algemr:ne Weduwen- en W~zenwet) in der inzwischen gelnderten Fassung; -Venorgungsordnung rar den allgemeinen Bergaroeiterfonds der Limburger S~inkohlenminen (AJgemeen Mijnwerkenfonds);

K. Nr.CI07/4 Amtsblatt der Europ~ischen Gemeinschaften 22.4.87 f) Familim/tistungtn: -Gesetz vom 26. April 1962 (Sta~tSblad 160) zur Regelu"g der allgemeinen Familienbeihilf~n-PfljchtVersicherung fur die gesamte Bevölkerung (Algemene Kinderbi;slagwet) in der inzwischen geänderten Fassung: II. Mindestleistungen im Sinne von Artikel 50 der Verordnung Keine. 111. Leistungen im Sinne von Artikel 77 der Vcrordnung -Die im Gesetz vom 26. April 1962 (AIgemene Kinderbijslagwet) v(\rgesehenen Familienbeihilfen. IV. Leistungen w Sinne ~on Artikel 78 der Verordnung -Die im Gesetz vom 9. April 1959 (Algemene Weduwen- en Wezenwet) vorgesehenen Waisenrenten j -die im GesetZ vom 26. April 1962 (Algemene Kinderbijslagwet) vc:rgc:sehenen Familienbeihilfen PORTUGIESISCHE REPUBLIK.Rechuvorschriften und Systemc, die unter Artikel ~ Abs~tze 1 \Xnd 2 dc:r Verordnung fallen Rechugrundlagen des Systems der sozialen Sicherheit (Struktur, Regelungen, Finanzierung, Garantien und Streitfälle): GesetZ Nr. 28/84 vom 14. August 1984 sowie Durchfuhrungsvorschriften..1. AJlgemein~ Regelung der sozialen Sicherheit fur Arbeitnehmer ~) uistungen bei Krankheit und Mutterschaft: Dekret Nr. 45266 vom 23. September 1963 nebst späteren Änderungen; Gesc:tzesverordnung Nr. 17/77 vom 12. Januar t977; Durchfuhrungsverordnung Nr. 12/77 vom 7. Februar 1977; Gesetz Nr. 4/84 vom 5. April 1984 und Gesetzesverordnung Nr. 136/85 vom 3. Mai 1985; b) Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenrenten sowie Sterbegeld: Dekret Nr. 45266 vom 23. September 1963 nebst sp~teren Änderungen; c) Leistungeon bri Brrufikrankhritrn: Gesetz Nr. 2127 vom 3. August 1965; Gesetzesverordnung Nr. 200/81 vom 9. Juli 1981 nebst Durchfuhrungsvorschriften und späteren Änderungen; d) Lt'istungen bei Arbeitslosigkeit: Geserzesverordr.ung Nr.10/85 vom 7. Januar 1985 und sp~tere Änderungen; c) Familimkislungm: Gcsct7.Csvcrordnung Nr. 197/77 vom 17. Mai 1977; Gcsct7.csvcrordnung Nr. 170/80 vom 29. Mai 1980 und sp~tcrc Ändcrungen; f) uishlngm beoi Arbeoitsunfä//m: GesetZ Nr. 2127 vom 3. August 1965 sowie D~kret Nr. 360/71 vom 21. August 1971 und spstere Änderunp;en.

1.2. Allgemeine Regelung der s~zialen Sicherheit fur Selbst~ndige Leistungen b<:i Krankheit und Mutterschaft, Invalidit~tS-, Alters- und Hinterbliebenenrenten, Sterbegeld und Familienleistungen: Gesetzesverordnung Nr. 8/82 vom 18. Januar 1982 nebst DurchfUhrungsvorschriften und sp~teren Änderungen. 1.3. Besondere Regelung dcr sozialen SicherheitfUr in der landwirtschaft t~tige Arbeitnehmer Leistungen bei Krankheit und Mutterschaft, lcvalidi~ts-, Alters- und Hinterbliebcnenrenten, Sterbcgeld, Lcistungen bei Berufskrankheiten, I..eistungcn bei ArbeitSlosigkcit und Familienleistungen: Gesetzesverordnung Nr. 81/85 vom 28. M~rz 1985 nebst DurchfUhrungsvorschriften und spät~ren Änderungen fur rlas portugiesische Fcstland sowie Regionaldekret Nr. 26/79/M fur die Autonome Region Madeira. Beitragsfreies System der sozialen Sicherheit a) Familienleistungen und Waisenrente: Gesetzesverordnung Nr. 160/80 vom 27. Mai 1980; b) In!Jaliditäts- und A/terssozialrentt: Gesetze:"/erordnung Nr. ~64/80 vom 13. Oktober 1980; c) Witweo" ""te: Durchfuhrungsverordnung Nr. 52/81 vom 11. November 1981. 11. Mindestlcistungcn im Sinne von Artikci so der Verordnung Mindestrenten bei Invalidität, bei Alter und an Hinterbliebene: Gesetzesverordnung Nr. 217/74 vom 27. Mai 1974 und spätere Änderungen. 111. Leistungen im Sinne VOll Artikel 77 der Verordnullg Familienbeihilfen fur unterhaltsberechtigte Kinder von Empfängern einer Invaliditäts- oder Altersrente oder von Lcistungen bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten gemäß den geltenden Rechuvorschriften fur das allgemeine System der sozialen Sicherheit der Arbeitnehmer. fur d~s allgemeine System der sozialen Sicherheit der Selbständigen und fur das besondere System der sozialen Sicherheit der in der Landwirtschaft tätigen Arbeitnehmer. IV. LciJtungl"D im Sinne von Artikel 78 der Verordnung Familienbeihilfen und Hinterbliebenenrenten fur Waisen von Arbeitnehmern gemäß den geltenden RechtsVorschriften fur das allgemeine System der sozialen Sicherheit der Arbeitnehmer, far das allgemeine System der sozialen Sicherheit der Selbständigen und fur das besondere System der sozialen Sicherheit der in der landwirtschaft tätigen Arbeitnehmer. Waisenrenten fur Waisen, die unter das beitrags freie System der sozialen Sicherheit fallen, gem1ß den hierfur geltenden RechtsVorschriften. L. VEREINIGTES KÖNIGREICH UND NORD IRLAND Siehe ABI. Nr. C 338 vom 31.12.1986, S. 7.