Beilage 1/I. Swiss Bridge, Bern. Bilanz per 31. Dezember AKTIVEN

Ähnliche Dokumente
Bericht der Revisionsstelle zur eingeschrankten Revision an den S tifiungsrat

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Buchführung, Revision, Beratung und betriebswirtschaftliche Dienstleistungen, insbesondere für Nonprofit-Organisationen JAHRESRECHNUNG 2017

Bilanz per

Bilanz per

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

Total Umlaufvermögen

BILANZ Erläuterungen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Dritte 121' '050 Nahestehende Personen 6 26'120 18' ' '500

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2016 nach Swiss GAAP FER

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Lakota-Stiftung Luzern. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

HBB Holding AG Walzenhausen

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Jahresrechnung 2017 Krebsforschung Schweiz

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Jahresrechnung Krebsforschung Schweiz

Efringerstrasse Basel Stiftung für Effektiven Altruismus

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen.

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag

Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der. HAl Stiftung (SHARK Foundation) Wolfgangweg St. Gallen

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), BUBIKON BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

Pflegekinder-Aktion Schweiz, Zürich AKTIVEN

JAHRESRECHNUNG Stiftung JAM Schweiz Schwellistrasse Zürich

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

Kilian Spörri Dipl. Wirtschaftsprüfer Zugelassener Revisionsexperte

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Bilanz - Krebsforschung Schweiz

Bilanz per 31. Dezember Anhang CHF CHF

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft. Jahresrechnung 2017

Aktiven Anhang CHF CHF

Bilanz AKTIVEN

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel. Jahresrechnung 2009 BILANZ

Bilanz per 31. Dezember Anhang CHF CHF

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Revisionsbericht.

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bilanz Anmerkung in CHF

REVISIONSBERICHT 2014

revisionsbericht 2016

Treuhand St. Gallen AG Notkerstrasse St. Gallen Tel Fax

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2017

Kanton Luzern lu.pro-senectute.ch

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

Bericht der Revisionsstelle zu der. Jahresrechnung Stiftung Lebensfreude c/o Christine Lienhard Laubgasse 45 CH-8500 Frauenfeld

Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Jahresbericht ZUKUNFT Förderstiftung für Kinder und Jugendliche der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Stiftung Mütterhilfe Jahresbericht 2018

BILANZ per

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Stefan Meer zugelassener Revisionsexperte leitender Revisor

= suisse. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft.

Verein Arud. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Heilsarmee Wohnheim Obstgarten

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017

Pan Eco Berg am Irchel. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Pan Eco Berg am Irchel. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1

Jahresrechnung 2016/17

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Jahresbericht ZUKUNFT Förderstiftung für Kinder und Jugendliche der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Jahresrechnung Pro Senectute Kanton Bern Beilage 3 Worblentalstrasse 32, 3063 Ittigen. Genehmigung

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Finanzbericht XUND OdA Gesundheit Zentralschweiz XUND Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz

Krebsliga Solothurn JAHRESRECHNUNG Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom 01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016.

Transkript:

Beilage 1/I Bilanz per 31. Dezember 2 0 1 5 2 0 1 4 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 2'438'018.50 2'640'667.80 Übrige kurzfristige Forderungen gegenüber Dritten IV. 1 80.10 1'208.25 Aktive Rechnungsabgrenzungen IV. 2 418.50 1'070.00 Total Umlaufvermögen 2'438'517.10 2'642'946.05 Anlagevermögen Finanzbeteiligung IV. 3 0.00 1'676.50 Total Anlagevermögen 0.00 1'676.50 TOTAL AKTIVEN 2'438'517.10 2'644'622.55

Beilage 1/II Bilanz per 31. Dezember 2 0 1 5 2 0 1 4 PASSIVEN Kurzfristiges Fremdkapital Verbindlichkeiten gegenüber Nahestehenden IV. 4 0.00 20'000.00 Verbindlichkeiten aus Spenden Designierte Spendenverpflichtungen IV. 5 376'000.00 116'000.00 Nicht designierte Spendenverpflichtungen IV. 6 799'176.84 816'006.06 Spendenverpflichtungen aus Finanzierungszusagen IV. 7 995'567.70 1'575'211.67 Spendenverpflichtung "Onco Bridge" IV. 8 182'587.75 0.00 Passive Rechnungsabgrenzungen IV. 9 12'191.65 12'930.00 Total kurzfristiges Fremdkapital 2'365'523.94 2'540'147.73 Eigenkapital Einbezahltes Stiftungskapital 50'000.00 50'000.00 Erarbeitetes Kapital Vortrag 54'474.82 Jahresergebnis -31'481.66 22'993.16 54'474.82 Total Eigenkapital 72'993.16 104'474.82 TOTAL PASSIVEN 2'438'517.10 2'644'622.55

Beilage 1/III Betriebsrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2 0 1 5 2 0 1 4 Verwendung Designierte Spenden 610'000.00 1'794'849.68 Verwendung nicht designierte Spenden 458'170.78 530'000.00 Supporter und Freunde 78'262.95 183'176.55 Nettoeinnahmen 1'146'433.73 2'508'026.23 Zuweisung designierte Spenden -610'000.00-1'794'849.68 Zuweisung nicht designierte Spenden -458'170.78-530'000.00 Aufwand für Drittleistungen 0.00-30'104.70 Bruttogewinn 78'262.95 153'071.85 Personalaufwand -52'672.75-52'548.90 Werbung, Marketing, PR -18'879.80-14'009.75 Reise- und Repräsentationsspesen -10'015.86-10'612.24 Verwaltungskosten -24'222.90-19'232.85 Betriebsaufwand -105'791.31-96'403.74 Ordentliches Betriebsergebnis -27'528.36 56'668.11 Finanzaufwand -466.70-530.65 Finanzertrag 350.24 918.67 Kurs- und Währungsverluste -1'361.83-273.67 Kurs- und Währungsgewinne 1.49 75.05 Ausserordentlicher Aufwand IV. 10-2'476.50 0.00 Neutrales Ergegbnis -3'953.30 189.40 JAHRESERGEBNIS -31'481.66 56'857.51

Beilage 1/IV I. Allgemeine Angaben und Erläuterungen zur Stiftung 1. Organisation der Stiftung Die, wurde mit öffentlicher Urkunde vom 8. April 1997 als gemeinnützige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff OR errichtet und mit Datum vom 26. Juli 2001 ins Handelsregister eingetragen. Die Stiftung bezweckt die Förderung der Krebsforschung auf schweizerischer und internationaler Ebene durch Unterstützung von in- und ausländischen Forschungseinrichtungen, welche sich der Krebsforschung widmen. Zu diesem Zweck werden im In- und Ausland Spenden gesammelt. Die Swiss Bridge wurde mit Verfügung vom 31. Juli 2008 bzw. 31. Januar 2014 sowohl von den Staatssteuern und den allgemeinen Gemeindesteuern als auch von der Direkten Bundessteuer befreit. Rechtsgrundlagen: Stiftungsurkunde vom: 10. Januar 2011 Stiftungsreglement vom: 21. Oktober 1998 Organe der Stiftung gemäss Stiftungsurkunde: - Stiftungsrat bestehend aus mindestens drei Personen - Revisionsstelle Besetzung der Organe: Stiftungsräte: Prof. Dr. Jakob Passweg, Präsident Eléonora Anna Ersilia Droux, Mitglied Thomas Hoepli, Mitglied Prof. Dr. Piergiorgio Noseda, Mitglied Heinz Roth, Mitglied Revisionsstelle: LIENHARD Audit AG, Zürich Angaben zum Revisionsstellenwechsel: Die Lienhard AG Revisions- & Steuerrechtspraxis hat infolge Umstrukturierung ihre Revisionsdienstleistungen in die neu gegründete LIENHARD Audit AG übertragen. Entsprechend hat der Stiftungsrat die LIENHARD Audit AG als neue Revisionsstelle gewählt.

Beilage 1/V 2. Grundsätze des Rechnungswesens und der Rechnungslegung Die vorliegende Jahresrechnung erfolgt in Übereinstimmung mit dem Personenrecht des Zivilgesetzbuches (Dritter Abschnitt: Die Stiftungen, Art. 83a bis 83c und Art. 87 ZGB) und dem 32. Titel des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962 OR). Die Jahresrechnung 2015 wurde erstmals nach den Bestimmungen des Schweizerischen Rechnungslegungsrechts (32. Titel des Obligationenrechts) erstellt. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurden die Vorjahresangaben der Bilanz und der Erfolgsrechnung an die neuen Gliederungsvorschriften angepasst. Trotzdem halten wir fest, dass die Vorjahresangaben nur beschränkt vergleichbar sind. II. Vermögensanlagen und Bewertungsgrundsätze 1. Grundsätze und Organisation der Vermögensanlage Der Stiftungsrat bestimmt im Rahmen des Stiftungszwecks Form und Anlage des Stiftungsvermögens. Wesentliche Änderungen in der Anlage des Vermögens, insbesondere der Kauf oder Verkauf von Grundstücken bedürfen der Einstimmigkeit des ganzen Stiftungsrates. 2. Bewertungsgrundsätze Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizerischen Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) erstellt. In der Jahresrechnung wurden die nachfolgenden Grundsätze angewendet: Bewertungsgrundlagen bilden grundsätzlich die historischen Werte, d.h. Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Werden auf einzelnen Positionen Abschreibungen oder Wertberichtigungen vorgenommen, sind sie in der Bilanz grundsätzlich netto ausgewiesen. Es gilt der Grundsatz der Einzelbewertung von Aktiven und Passiven. Allen erkennbaren Verlustrisiken und Minderwerten wird durch Wertberichtigung oder Rückstellung Rechnung getragen. Aufwendungen und Erträge sind periodengerecht abgegrenzt. Bei Bilanzpositionen in fremder Währung erfolgt die Umrechnung in zum Stichtagskurs per 31.12., welcher von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) vorgegeben wird. Bewertungsgrundsätze einzelner Bilanzpositionen - Flüssige Mittel Nominalwert - Übriges Umlaufvermögen Nominalwert - Kurzfristiges Fremdkapital Nominalwert

Beilage 1/VI III. Angaben über Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt (10 / 50 / 250) < 10 < 10 IV. Erläuterungen zu einzelnen Positionen der Bilanz Anmerkung 1 / Übrige kurzfristige Forderungen ggb. Dritten Guthaben Verrechnungssteuern 80.10 1'208.25 80.10 1'208.25 Anmerkung 2 / Aktive Rechnungsabgrenzungen Switch, Abo 2015-15.50 Th. Hoepli, Korrektur Lohn 2014-1'054.50 Generali, Guthaben Prämie UVG 2016 418.50-418.50 1'070.00 Anmerkung 3 / Finanzbeteiligung - 1'676.50 100% Research Capital Inv., Virgin Islands (Buchwert = Nominalwert Kapital US$ 1'000) Research Capital Investment hält ein Wertschriftendepot, das in den nächsten Jahren an Swiss Bridge ausbezahlt wird. Swiss Bridge hat weder beherrschenden Einfluss noch Kontrolle bei Research Capital Investment. Die Gesellschaft wurde am 14. Dezember 2015 liquidiert und die Finanzbeteiligung daher ausgebucht. Anmerkung 4 / Verbindlichkeiten ggb. Nahestehenden Krebsliga Schweiz, Swiss Bridge Award - 20'000.00-20'000.00 Anmerkung 5 / Designierte Spendenverpflichtungen 376'000.00 116'000.00 Designation: Anonyme Spende (Award) 60'000.00 110'000.00 Anonyme Spende (Award) 140'000.00 - Anonyme Spende (Award) 100'000.00 - Anonyme Spende (Award) 50'000.00 - Anonyme Spende (Award) 20'000.00 Diverse Kleinspenden (Award) 6'000.00 6'000.00 Total 376'000.00 116'000.00

Beilage 1/VII Anmerkung 6 / Nicht designierte Spendenverpflichtungen 799'176.84 816'006.06 Mittelverwendung ohne oder mit lediglich präferentiellen Einschränkungen Anmerkung 7 / Verpflichtungen aus Finanzierungszusagen 995'567.70 1'575'211.67 Diese Position enthält die Zahlungsverpflichtungen der Swiss Bridge aus Zusicherungen von Projektbeiträgen. Die Beiträge werden in der Regel in jährlichen Tranchen während der Projektdauer ausbezahlt. Verpflichtungen per 31.12. im Einzelnen: Inst. National du Cancer (INCA), Rio de Janeiro - 140'000.00 ecms Foundation - 25'000.00 Projekt Götze (Award 2013) 36'589.00 81'107.00 Projekt Licitra (Award 2013) - 62'500.00 Projekt Tschudin (Award 2013) 50'000.00 50'000.00 Projekt Bouchardy (Award 2013) - 75'000.00 Projekt Hottinger 50'000.00 50'000.00 Projekt Universitätsspital ZH & SG 65'832.00 188'772.00 Projekt NICER 142'500.00 285'000.00 Projekt King's College London 101'869.20 199'055.17 Projekt IOSI Inst. Oncologico Svizzera ital. - 120'000.00 Projekt Universitätsspital ZH Nadal - 100'000.00 Projekt Ochsenbein (Award 2014) - 75'000.00 Projekt Zitvogel (Award 2014) 123'777.50 123'777.50 Projekt Hanahan 50'000.00 - Projekt Trumpp (Award 2015) 125'000.00 - Projekt Huelsken (Award 2015) 250'000.00 - Total 995'567.70 1'575'211.67 Anmerkung 8 / Verpflichtung "Onco Bridge" 182'587.75 - Diese Position enthält die Zahlungsverpflichtung der Swiss Bridge im Zusammenhang mit der neu zu gründenden Stiftung "Onco Bridge". Zuweisung Spende für Projekt "Onco Bridge" 200'000.00 - Zahlung an Brandpulse AG für Brand Design Konzept -17'412.25 - Total 182'587.75 -

Beilage 1/VIII Anmerkung 9 / Passive Rechnungsabgrenzungen Swisscom Fixnet, November + Dezember 2014-88.50 Post, Porti Dezember 2014-3.80 Lienhard AG, Buchführung, Abschluss & Revision 2014-7'866.90 Ausgleichskasse Bern, Def. AHV 2014-4'188.20 Generali, Def. UVG 2014-282.60 Generalsekretariat GS-EDI, Rechenschaftsablage 2014-500.00 Lienhard AG, Buchführung, Abschluss & Revision 2015 10'351.15 - Swisscom Fixnet, November + Dezember 2015 92.50 - RGB Photo GmbH, SBA 2015 648.00 - Generali, Def. UVG 2015 600.00 - Generalsekretariat GS-EDI, Rechenschaftsablage 2015 500.00-12'191.65 12'930.00 V. Erläuterungen zu einzelnen Positionen der Betriebsrechnung Anmerkung 10 / Ausserordentlicher Aufwand Auflösung Finanzbeteiligung Research Capital Inv. (siehe AN 3) 1'676.50 - zu viel ausbezahlte Spende IOSI 800.00-2'476.50 -