Biologie Klasse 9 / 10

Ähnliche Dokumente
Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben (1, 2 ) zugeordnet

Hauscurriculum Biologie Klasse 9 (2 - stündig) (Arbeitsfassung)

Schulinterner Lehrplan für den Jahrgang 9/10 gültig ab dem Schuljahr 2016/17 für den Jahrgang 9

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 9./10. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 9/10

Themen der Jahrgangstufe 9 und 10

Schulcurriculum 9/10 für das Fach Biologie

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 9-10

Schulcurriculum Biologie für die Klassen 9/10 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 2

Schuleigener Arbeitsplan für die Naturwissenschaften am Artland-Gymnasium Quakenbrück

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 9/

von Evolutionsprozessen auf der Grundlage von Variabilität und Selektion in Populationen.

Klasse 9 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK. Immunbiologie Gesundheit & Krankheit Definition Gesundheit,

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 9/10

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11

Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! Einführungsphase

Schulcurriculum Biologie Klasse 9 und 10 (Arbeitsfassung) Stand:

Markl Biologie. Synopse zum Markl Biologie Schülerbuch und Markl Biologie Arbeitsbuch zur Einführungsphase Oberstufe in Niedersachsen

Gymnasium Große Schule, Wolfenbüttel Schulcurriculum Biologie Klasse 9 auf der Grundlage des Schulbuchs Bioskop, Gymnasium Niedersachsen 9/10

Stadtgymnasium Detmold. Schulinternes Curriculum Biologie für die Jahrgangsstufe 9 Stand: Prozessbezogene Kompetenzen Fachliche Kontexte

Gymnasium Frechen schulinternes Curriculum Jahrgang 9

Zuordnung von Themenaspekten zu Kompetenzen für die Jahrgänge 9 und 10

Bausteine für ein Schulcurriculum Biologie Klasse 9 und 10

Kompetenzmatrix 5-10 SC Athenaeum Stade G9

Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie (Ne, Ha, We) IGS Winsen-Roydorf (Februar 2017) Arbeitsplan für die Einführungsphase.

Gymnasium Große Schule, Wolfenbüttel Schulcurriculum Biologie Klasse 10 auf der Grundlage des Schulbuchs Bioskop, Gymnasium Niedersachsen 9/10

Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Unterrichtseinheit mit Unterthemen. Prozessbezogene Kompetenzen (EG,KK,BW) Bemerkungen

Inhaltsbezogene Kompetenzen (Schwerpunkte) (FW) Die S. u S. Die S. u. S. Kernforschung : Vom Kern über das Chromosom zur DNA (ca. 20 Std.

Jg. 9/10: Schulinterne Umsetzung des Kerncurriculums Biologie St. Ursula-Schule Stand: Mai 2008 lfd. Nr.

Gymnasium Andreanum. Schulinternes Curriculum (Jahrgänge 5-10) Biologie. Stand: Juni 2017

Inhaltlicher Schwerpunkt Konzeptbezogene Kompetenz Prozessbezogene Kompetenz 1 Bakterien, Viren, Parasiten (Malaria)

Inhaltliche Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Methoden/Medien. führen Modellversuche durch und werten sie aus.

Jahrgang: Klasse 9 Fach: Biologie. Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen

Unterrichtseinheit "Blut und Immunsystem"

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Fachcurriculum Biologie am Gymnasium Neustadt (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Schulcurriculum Biologie für die Jahrgänge 9 und 10 Stand:

Curricula im Fach Biologie der Jahrgangsstufe 10, MSA-Vorbereitung

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

LEHRPLAN BIOLOGIE JAHRGANGSSTUFE 9

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Inhalte Klasse 9 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsverzeichnis. Regeln der Natur. Energiefluss und Stoffkreisläufe. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Fachcurriculum Biologie Sek I

Grundlegende Methodenseite für die stimmige und einheitliche Verwendung von Handlungsanweisungen (Operatoren)

Vorschlag A zur unterrichtlichen Umsetzung - Jg. 9/10:

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie am Artland-Gymnasium

Jahrgangsstufe 9. Inhaltsfeld Individualentwicklung des Menschen. Unterrichtsverlauf Inhalte Fortpflanzung, Entwicklung und Geburt (s.

Schulinterner Lehrplan Biologie der Liebfrauenschule - Jahrgangsstufe 9

Curriculum Biologie Jahrgang 9

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG

Anstaltslehrplan Gymnasium Oesede Sek. I ab 09/2015. Seite 1 von 10

SCHULCURRICULUM JG. 10 (1-STÜNDIG) GÜLTIG AB VERSION MÄRZ 2017

Bemerkungen und Hinweise

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 7./8. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 7/8

Prozessbezogene Kompetenzen

Schulcurriculum Biologie 7/8 Goldberg-Gymnasium Sindelfingen

Laurentius-Siemer-Gymnasium Ramsloh Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie (gültig ab dem Schuljahr 2007/08)

Jahrgangsstufe 9/10 Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW)

Inhaltsfeld: Kommunikation und Regulation Jahrgangsstufe 9.1

Schulcurriculum Biologie für die Jahrgangsstufen 5/6 und 8/9 des Brackweder Gymnasiums

Jahrgang 7 und 8 HS, RS und Gy

Schulcurriculum für die Einführungsphase (11. Jahrgang)

Stundenthema Inhaltliche Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Material

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen*

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Schulinternes Curriculum Biologie Klasse 9

Schulinterner Arbeitsplan für den Jahrgang 11 im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 11

am Ende von Jg. 6 Einheit zusätzlich am Ende von Jg. 8 Einheit zusätzlich am Ende von Jg. 10 Einheit Die Schülerinnen und Schüler...

Fachcurriculum Biologie Schuleigener Arbeitsplan Gültig ab 08/2015. Biologie Klasse 7 / 8

Schulinternes Curriculum im Fach Biologie Jahrgangsstufe 9

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende.

FW2.2:...beschreiben Kompartimente innerhalb von Zellen(Zellkern Zellplasma, Vakuole Zellplasma).

Jahrgangsstufe 9 Inhaltsfeld: Kommunikation und Regulation

Stand: August Zeitraum (Std) 2 Wiederholung: Bedeutung des Zellkerns, Aufbau DNA und Chromosomen, Mitose, Meiose

Fach-/Schulcurriculum Biologie Beschluss vom

Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie (We u.a.) IGS Winsen-Roydorf (Februar 2018) Arbeitsplan für die Einführungsphase.

Schulcurriculum FvS-Rösrath Biologie

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Themen im Jahrgang 5 Oberschule.

Schulinternes Curriculum Biologie Sek. I

Biologie Schulcurriculum (Hauscurriculum) - Schuleigener Arbeitsplan G9 Sek I

Schulcurriculum für das Fach Biologie Jahrgang 11 (Einführungsphase)

EG 1.4 zeichnen lichtmikroskopische. Präparate )

Curriculum Biologie Jahrgang 7, Stadtteilschule Süderelbe. Ausgewählte Anforderungen/ Kompetenzen

Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! Einführungsphase 1. Semester

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

Inhalt Band 2. Ökosysteme 5

SC Biologie Klasse 11 Einführungsphase

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna - Schullehrplan (SILP) Biologie SI Klassenstufen 7 & 9 (letzte Aktualisierung 01/2018)

Lise-Meitner-Gymnasium - Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Schulcurriculum 7/8 für das Fach Biologie

Basiskonzept. erklären die Bedeutung des Zellkerns als Träger der Erbanlagen.

Klasse 9 Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Evolutionäre Entwicklung

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Biologie heute SII ISBN

Transkript:

Fachcurriculum Biologie Schuleigener Arbeitsplan Biologie Klasse 9 / 10 Gültig ab 08/2016 (Kl.9) 08/2017 (Kl.10) Nach der zurzeit gültigen Stundentafel sind für das Fach Biologie in den Klassen 9 zwei Stunden und in den Klassen 10 eine Stunde vorgesehen, die epochal als Doppelstunde unterrichtet wird. Die Themen 1-4 bzw. die dort aufgeführten Kompetenzen sind in der Jahrgangsstufe 9 zu vermitteln, das Thema 5 in der Jahrgangsstufe 10, wobei die unterschiedlichen Längen der Halbjahre beachtet werden müssen. Der jeweils angegebene Zeitaufwand gilt als Richtwert und sollte weitgehend eingehalten werden Einzelne Kompetenzen können punktuell auch mit anderen Inhalten vermittelt werden, dabei müssen aber alle an dieser Stelle aufgeführten Kompetenzen berücksichtigt werden. Die im Kerncurriculum und entsprechend im Hauscurriculum aufgeführten Kompetenzen können mit den im Lehrbuch bioskop 9/10 angebotenen Inhalten und Aufgaben erarbeitet werden. Der Fachlehrer/die Fachlehrerin kann auch eigenes Material einbringen, sofern der vorgegebene Rahmen für Kopierkosten nicht überschritten wird. Die in der rechten Spalte aufgeführten Hinweise zur Methodenkompetenz ( M ) und zu den fachübergreifenden und den fächerverbindenden Anteilen ( FA ) sind verbindlich, die jeweiligen Fachlehrer treffen zu Beginn eines Schuljahres konkrete Absprachen mit den Fachkollegen der betreffenden Fächer bzw. mit den Koordinatoren des Methodenkonzepts. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Vermittlung der Methodenkompetenz zu richten. Der Unterricht muss so angelegt sein, dass den Schülern häufiger ein selbstgesteuertes Lernen ermöglicht wird. Das hier vorliegende Hauscurriculum soll regelmäßig von der Fachkonferenz fortgeschrieben und aktualisiert werden. 1

1. Thema: Wie entsteht Angepasstheit (ca. 12 Stunden) Unterthemen/ Buchkapitel Fachwissenschaftliche Kompetenzen (FW) und Basiskonzepte Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben im Buch zugeordnet Anmerkungen und Hinweise 1.1 Tarnen und Warnen (S. 12/13) FW 7.3.1 erklären Angepasstheiten als Folge von Evolutionsprozessen auf der Grundlage von Variabilität und Selektion in Populationen. 1 EG 2.7 wenden den M: Wenden den naturwissenschaftlichen/hypothetischdeduktiven Erkenntnisweg zur Lösung neuer Probleme an. 1.2 Der Birkenspanner Angepasstheit durch natürliche Auslese (S. 14/15) FW 7.3.1 erklären Angepasstheiten als Folge von Evolutionsprozessen auf der Grundlage von Variabilität und Selektion in Populationen. EG 2.2 planen eigenständig hypothesenbezogene Versuche mit geeigneten Kontrollexperimenten EG 3.1 wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an. 3 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe KK 1 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien. 1.3 Modelle zur natürlichen Auslese (S. 16/17) FW 7.1.2 erläutern die Vorteile der geschlechtlichen gegenüber der ungeschlechtlichen Fortpflanzung im Hinblick auf Variabilität. FW 7.3.1 erklären Angepasstheiten als Folge von Evolutionsprozessen auf der Grundlage von Variabilität und Selektion in Populationen. 1 EG 3.1 wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an. 2 EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur 3 EG 3.1 wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an. 4 EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur 2

1.4 Angepasstheit, Variabilität du Selektion (S. 18/19) FW 7.3.1 erklären Angepasstheiten als Folge von Evolutionsprozessen auf der Grundlage von Variabilität und Selektion in Populationen. FW 7.3.2 erklären Evolutionsprozesse durch das Zusammenspiel von Mutation, Rekombination und Selektion. KK 1 referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. 3 EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge 4 KK 1 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien. Film Darwins Reise auf der Beagle 1.5 Artenvielfalt (S. 20/21) FW 7.2 unterscheiden zwischen verschiedenen Arten unter Verwendung eines einfachen Artbegriffs (Art als Fortpflanzungsgemeinschaft). FW 7.3.1 erklären Angepasstheiten als Folge von Evolutionsprozessen auf der Grundlage von Variabilität und Selektion in Populationen. EG 2.6 diskutieren die Aussagekraft der Ergebnisse. 2. Thema: Sinnesorgane erschließen die Umwelt (ca. 20 Stunden) Unterthemen/ Buchkapitel Fachwissenschaftliche Kompetenzen (FW) und Basiskonzepte Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben im Buch zugeordnet Anmerkungen und Hinweise 2.1 Kommunikation beim Menschen (S. 26/27) (fakultativ) FW 5 (Vorbemerkungen) Lebewesen kommunizieren, indem sie als Sender und Empfänger durch gemeinsame Codierung wechselseitig Informationen austauschen. 2 KK 1 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien. 3 EG 2.6 diskutieren die Aussagekraft der Ergebnisse. 2.2 Vom Reiz zur Wahrnehmung (S. 28/29) FW 5.1 beschreiben den Weg vom adäquaten Reiz über die Auslösung der Erregung und die Erregungsleitung zum Gehirn. 2 EG 4 werten verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen aus. EG 4 unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. M:Experiment als Einstieg 3

3 EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge 4 EG 2.7 wenden den 2.3 Das Auge (S. 30/31) FW 5.2 erläutern die Funktion von Sinnesorganen, Informationen aus der Umwelt als Reize aufzunehmen und in Nervensignale umzuwandeln. 1 KK 1 präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien. 4 EG 2.7 wenden den Augenmodell M: Stationenlernen zum Thema Auge (Aulis-Heft) M: Präparation: Schweineauge (S. 32/33) Methodenseite EG 2.4 präparieren ein Organ. M: Präparieren eines Organs (Schweineauge) 2.4 Akkommodation (S. 35/ 36) FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen. FW 5.2 erläutern die Funktion von Sinnesorganen, Informationen aus der Umwelt als Reize aufzunehmen und in Nervensignale umzuwandeln. EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 4 EG 2.7 wenden den. Versuch zur Akkomodation (z.b. Nahpunktbestimmung) Empfohlen wird ein Exkurs zum Thema: Kurz- und Weitsichtigkeit 2.5 Die optische Wahrnehmung (S. 36/37) FW 5.1 beschreiben den Weg vom adäquaten Reiz über die Auslösung der Erregung und die Erregungsleitung zum Gehirn. FW 5.2 erläutern die Funktion von Sinnesorganen, Informationen aus der Umwelt als Reize aufzunehmen und in Nervensignale umzuwandeln. 1 EG 2.6 diskutieren die Aussagekraft der Ergebnisse... Subjektive und objektive Wahrnehmung FA: Bezug zu Mobilität Absprache mit Herrn Wöste 4

2.6 Das Ohr (S. 38/39) FW 5.1 beschreiben den Weg vom adäquaten Reiz über die Auslösung der Erregung und die Erregungsleitung zum Gehirn. FW 5.2 erläutern die Funktion von Sinnesorganen, Informationen aus der Umwelt als Reize aufzunehmen und in Nervensignale umzuwandeln. Ohrmodell Verkürzte Behandlung (fakultativ kann stattdessen auch das Auge verkürzt behandelt werden) 2.7 Lärm und Stress (S. 40/41) FW 5.1 beschreiben den Weg vom adäquaten Reiz über die Auslösung der Erregung und die Erregungsleitung zum Gehirn. FW 5.2 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe 1 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 2 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 3 EG 2.6 unterscheiden zwischen naturwissenschaftlichen Erklärungen und Alltagserklärungen. Gesundheitserzieherische Aspekte im Vordergrund: Lärm macht krank 2.9 Reiz Reaktion (S. 44/45) FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen. FW 5.1 beschreiben den Weg vom adäquaten Reiz über die Auslösung der Erregung und die Erregungsleitung zum Gehirn. 4 EG 2.7 wenden den Besser im Einführungsteil des Sachgebietes geeignet 2.10 Die Pupillenreaktion ist ein Regelungsvorgang (S. 46/47) FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen, z. B. Pupillenreaktion. EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur 5

3. Thema: Gesundheit und Krankheit (ca. 16 Stunden) Unterthemen/ Buchkapitel Fachwissenschaftliche Kompetenzen (FW) und Basiskonzepte Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben im Buch zugeordnet Anmerkungen und Hinweise 4.1 Der Mensch als Lebensraum (S. 62/63) FW 2.2 beschreiben Unterschiede im Bau von pro- und eukaryotischen Zellen (Zellkern, Zellwand) EG 4 werten verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen aus. EG 4 unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. 4 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 4.2 Bakterien als Krankheitserreger (S. 64/65) FW 2.2 beschreiben Unterschiede im Bau von pro- und eukaryotischen Zellen (Zellkern, Zellwand). 3 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge 4 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe EG 2.7 wenden den M:Auswerten verschiedener Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen M: Referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema : Schülerreferate zu verschiedenen bakteriellen Erkrankungen 4.3 Viren als Krankheitserreger (S. 66/67) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an. 1 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe M: Referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema : Schülerreferate zu verschiedenen 6

FW 7.1.1 erklären Variabilität durch Mutation ohne molekulargenetische Betrachtung und durch Rekombination. 4.4 Immunsystem (S. 68/69) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an (Antigen-Antikörper-Reaktion bei Infektionskrankheiten). 3 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer. Keine Aufgaben, da Informationstext: EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur Beschreibung von Strukturen und Abläufen, z. B. bei der Antigen-Antikörper-Reaktion. viralen Erkrankungen M: Präsentieren der Recherche- Ergebnisse mit angemessenen Medien 4.5 Immunisierung (S. 70/71) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an (Antigen-Antikörper-Reaktion bei Infektionskrankheiten). Hinweis: Laut den Vorbemerkungen zum Kompetenzbereich Bewertung (BW) muss der Inhalt Impfen im Unterricht thematisiert werden. EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe BW 1 erläutern, dass Argumente eine Sach- und eine Werteebene enthalten (Impfen). BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen 5 EG 2.7 wenden den M: Verwenden einfacher modellhafter Symbole zur Beschreibung von Strukturen und Abläufen, z.b. Antigen-Antikörper- Reaktion 4.6 Impfung am Beispiel der Masern (S. 72/73) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an. Hinweis: Laut den Vorbemerkungen zum Kompetenzbereich Bewertung (BW) muss der Inhalt Impfen im Unterricht thematisiert 1 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 3 BW 1 erläutern, dass Argumente eine Sach- und eine Werteebene enthalten (Impfen). BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen 7

4.7 Multiresistente Bakterien und Antibiotika (S. 74/75) 4.8 Marie hat eine Lungenentzündung ein Fallbeispiel (S. 76/77) werden. FW 2.2 beschreiben Unterschiede im Bau von pro- und eukaryotischen Zellen (Zellkern, Zellwand). FW 7.1.1 erklären Variabilität durch Mutation ohne molekulargenetische Betrachtung und durch Rekombination. (fakultativ) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an (Antigen-Antikörper-Reaktion bei Infektionskrankheiten). 1 KK1 referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. 2 EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen 1 KK1 referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge 3 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge 4 BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen 4.10 Aids (S. 80/81) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an (Antigen-Antikörper-Reaktion bei Infektionskrankheiten). FW 7.1.1 erklären Variabilität durch Mutation ohne molekulargenetische Betrachtung und durch Rekombination. Hinweis: Laut den Vorbemerkungen zum Kompetenzbereich Bewertung (BW) muss der 1 BW 3 erläutern, dass individuelle Wertvorstellungen die Gewichtung von Argumenten bestimmen und damit zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge 2 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 3 EG 4 werten verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen aus. EG 4 unterscheiden zwischen relevanten und M: Die Durchführung des Schülerlabortages zum Thema ELISA bietet sich hier an 8

Inhalt Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten (u. a. HIV) im Unterricht thematisiert werden. irrelevanten Informationen. KK1 referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. 4 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe EG 2.7 wenden den 4.11 Zelluläre Krankheitsursachen (S. 82/83) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an (Antigen-Antikörper-Reaktion bei Infektionskrankheiten). FW 7.1.1 erklären Variabilität durch Mutation ohne molekulargenetische Betrachtung und durch Rekombination. 2 EG 4 werten verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen aus. EG 4 unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. 4 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe EG 2.7 wenden den Allergien sollen thematisiert werden 4. Thema: Hormone und Sexualität (ca. 16 Stunden) Unterthemen/ Buchkapitel Fachwissenschaftliche Kompetenzen (FW) und Basiskonzepte Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben im Buch zugeordnet Anmerkungen und Hinweise 5.1 Pubertät (S. 88/89) FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen. 1 KK 1 referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien. 9

KK 1 referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. 3 EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge 5.2 Geschlechtsreife bei Jungen (S. 90/91) FW 5.3 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe (Sexualhormone). 1 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 2 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 3 EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge Schwerpunkt: Funktion der Hormone 5.3 Geschlechtsreife bei Mädchen (S. 92/93) FW 5.3 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe (Sexualhormone). 1 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 2 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer Schwerpunkt: Funktion der Hormone 5.4 Das Hormonsystem des Menschen im Überblick (S. 94/95) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an. FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen. FW 5.3 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe (Sexualhormone). 2 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur Bietet sich als Einstieg in die Unterrichtseinheit Hormone und Sexualität an 5.5 Hormonelle Regulation des weiblichen Zyklus (S. 96/97) FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen. FW 5.3 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe (Sexualhormone). 1 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer 10

EG 4 unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. 3 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 4 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 5 EG 2.7 wenden den 5.6 Befruchtung und Einnistung (S. 98/99) FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen. 1 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer Ebene EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur 2 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer Ebene EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur Die Themen 5.6 bis 5.8 sind in kurzen Halbjahren nachrangig gegenüber den Themen 5.9 bis 5.12 zu behandeln (bereits in Klasse 5 thematisiert) 5.7 Die Plazenta (S. 100/101) FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen. EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 5.8 Schwangerschaft und Geburt (S. 102/103) FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen. FW 5.3 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe (Sexualhormone). EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 11

2 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe EG 4 unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur 5.9 Hormonelle Empfängnisverhütung (S. 104/105) FW 3 erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen. FW 5.3 erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe (Sexualhormone). Hinweis: Laut den Vorbemerkungen zum Kompetenzbereich Bewertung (BW) muss der Inhalt Sexualität (Verhütung) im Unterricht thematisiert werden. EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 2 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 4 EG 2.7 wenden den Eventuell Einbezug einer Beratungsstelle (z.b. Pro Familia) FA: Absprache mit Religion bzw. Werte und Normen 5.10 Partnerschaft und Verantwortung (S. 106/107) Hinweis: Laut den Vorbemerkungen zum Kompetenzbereich Bewertung (BW) müssen die Inhalte Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten und Sexualität (Verhütung) im Unterricht thematisiert werden. 1 BW 1 erläutern, dass Argumente eine Sach- und eine Werteebene enthalten (Verhütung). BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen BW 3 erläutern, dass individuelle Wertvorstellungen die Gewichtung von Argumenten bestimmen und damit zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. 2 BW 1 erläutern, dass Argumente eine Sach- und eine Werteebene enthalten (Verhütung). FA: Absprache mit Religion bzw. Werte und Normen 12

4 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen 5.11 Sexuelle Selbstbestimmung und Toleranz (S. 108/109) Hinweis: Laut den Vorbemerkungen zum Kompetenzbereich Bewertung (BW) muss der Inhalt Sexuelle Selbstbestimmung und Toleranz (Homosexualität, Transsexualität, Intersexualität) im Unterricht thematisiert werden. Keine Aufgaben, da Informationstext: BW 3 erläutern, dass individuelle Wertvorstellungen die Gewichtung von Argumenten bestimmen und damit zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. FA: Absprache mit Religion bzw. Werte und Normen 5.12 Embryonenschutz wann beginnt menschliches Leben? (S. 110/111) (fakultativ) 1 BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen EG 4 werten verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen aus. EG 4 unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. FA: Absprache mit Religion bzw. Werte und Normen 5.13 Fortpflanzungsmedizin (S. 112/113) (fakultativ) 1 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer 2 BW 1 erläutern, dass Argumente eine Sach- und eine Werteebene enthalten. BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen BW 3 erläutern, dass individuelle Wertvorstellungen die Gewichtung von Argumenten bestimmen und damit zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. FA: Absprache mit Religion bzw. Werte und Normen 13

5. Thema: Genetik (ca. 32 Stunden) Unterthemen/ Buchkapitel Fachwissenschaftliche Kompetenzen (FW) und Basiskonzepte Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben im Buch zugeordnet Anmerkungen und Hinweise 6.1 Bedeutung des Zellkerns (S. 118/119) FW 2.2 beschreiben Unterschiede im Bau von pro- und eukaryotischen Zellen (Zellkern). FW 6.1 begründen die Erbgleichheit von Körperzellen eines Vielzellers mit der Mitose. 1 EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe Deuten historischer Experimente (Acetabularia/ Spemann usw.) 6.2 Kerntransfer als Grundprinzip des technischen Klonens (S. 120/121) FW 6.2.1 erläutern den Kerntransfer als Grundprinzip des technischen Klonens. 1 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer 6.3 Chromosomen und ihre Funktion (S.122/123) FW 6.3.1 beschreiben Gene als Chromosomenabschnitte, die Bauanleitungen für Genprodukte, häufig Enzyme, enthalten. M: Mikroskopische Übung: Darstellung menschlicher Chromosomen (Fertigpräparate) 14

6.4 Mitose erbgleiche Zellteilung (S. 124/125) FW 6.1 begründen die Erbgleichheit von Körperzellen eines Vielzellers mit der Mitose. 1 KK 1 referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. 2 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer 3 EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur 5 EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge Mitosemodelle 7.1 Gen Genprodukt Ausprägung von Merkmalen (S. 126/127) FW 6.3.1 beschreiben Gene als Chromosomenabschnitte, die Bauanleitungen für Genprodukte, häufig Enzyme, enthalten. FW 6.3.2 beschreiben ohne molekulargenetische Aspekte den Zusammenhang von Genen, Genprodukten und der Ausprägung von Merkmalen. EG 2.7 wenden den EG 3.1 wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an. 8.1 Meiose Bildung der Geschlechtszellen (S. 132/133) FW 6.2.2 erläutern die Unterschiede zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung auf genetischer FW 6.2.3 erläutern auf der Grundlage der Meiose die Prinzipien der Rekombination. 1 KK 1 referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. 2 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer 3 EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur 5 EG 2.7 wenden den 15

8.2 Genetische Vielfalt durch Neukombination in der Meiose (S. 134/135) FW 6.2.3 erläutern auf der Grundlage der Meiose die Prinzipien der Rekombination. FW 7.1.1 erklären Variabilität durch Mutation ohne molekulargenetische Betrachtung und durch Rekombination. FW 7.1.2 erläutern die Vorteile der geschlechtlichen gegenüber der ungeschlechtlichen Fortpflanzung im Hinblick auf Variabilität. 2 EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur 3 EG 1.2 vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer 8.4 Trisomie 21 eine Chromosomenfehlverteilung (S. 138/139) FW 6.3.1 beschreiben Gene als Chromosomenabschnitte, die Bauanleitungen für Genprodukte, häufig Enzyme, enthalten. FW 6.3.2 beschreiben ohne molekulargenetische Aspekte den Zusammenhang von Genen, Genprodukten und der Ausprägung von Merkmalen. EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 3 BW 1 erläutern, dass Argumente eine Sach- und eine Werteebene enthalten. BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen BW 3 erläutern, dass individuelle Wertvorstellungen die Gewichtung von Argumenten bestimmen und damit zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. FA: Religion: Thema Behinderung/ Abtreibung 8.5 Die Vererbung verläuft nach Regeln (S. 140/141) FW 6.3.1 beschreiben Gene als Chromosomenabschnitte, die Bauanleitungen für Genprodukte, häufig Enzyme, enthalten. FW 6.3.2 beschreiben ohne molekulargenetische Aspekte den Zusammenhang von Genen, Genprodukten und der Ausprägung von Merkmalen. 3 EG 3.1 wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an. 4 EG 2.7 wenden den 1. und 2. Mendelsche Regel M: Erstellen eines Erbschemas 16

8.6 Neukombination der Gene führt zu Vielfalt (S. 142/143) FW 6.2.3 erläutern auf der Grundlage der Meiose die Prinzipien der Rekombination. FW 6.3.1 beschreiben Gene als Chromosomenabschnitte, die Bauanleitungen für Genprodukte, häufig Enzyme, enthalten. FW 6.3.2 beschreiben ohne molekulargenetische Aspekte den Zusammenhang von Genen, Genprodukten und der Ausprägung von Merkmalen. 1 EG 2.7 wenden den 4 EG 2.7 wenden den 3. Mendelsche Regel 8.8 Untersuchung von Familienstammbäumen (S. 146/147) FW 6.2.4 erläutern die Folgen von Diploidie und Rekombination im Rahmen von Familienstammbaumanalysen. EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 8.9 Rot-Grün-Sehschwäche (S. 148/149) FW 6.2.4 erläutern die Folgen von Diploidie und Rekombination im Rahmen von Familienstammbaumanalysen. 1 EG 2.7 wenden den Fakultativ ist auch ein anderes Beispiel für einen x-chromosomalen Erbgang möglich 8.10 Blutgruppen und ihre Vererbung (S. 150/151) FW 1.3 wenden das Schlüssel-Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an. FW 6.2.4 erläutern die Folgen von Diploidie und Rekombination im Rahmen von Familienstammbaumanalysen. 2 KK 1 referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. 17

8.11 Gene können durch Mutationen verändert werden (S. 152/153) FW 7.1.1 erklären Variabilität durch Mutation ohne molekulargenetische Betrachtung und durch Rekombination. FW 7.3.2 erklären Evolutionsprozesse durch das Zusammenspiel von Mutation, Rekombination und Selektion. 1 EG 2.7 wenden den 5 EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge EG 1.1 beschreiben strukturiert komplexe 8.12 PKU eine erbliche Stoffwechselstörung (S. 154/155) FW 6.2.4 erläutern die Folgen von Diploidie und Rekombination im Rahmen von Familienstammbaumanalysen. FW 6.3.2 beschreiben ohne molekulargenetische Aspekte den Zusammenhang von Genen, Genprodukten und der Ausprägung von Merkmalen. 1 EG 3.1 verwenden einfache modellhafte Symbole zur 3 EG 1.1 beschreiben komplexe Zusammenhänge 4 EG 2.7 wenden den Fakultativ ist auch ein anderes Beispiel für eine Genmutation möglich 8.13 Modifikationen Gene und Umwelt (S. 156/157) FW 7.4 unterscheiden zwischen nicht-erblicher individueller Anpassung und erblicher Angepasstheit. Thema Zwillingsforschung 18

5 EG 2.7 wenden den 8.14 Gene und Umwelt wirken beim Menschen zusammen (S. 158/159) FW 6.4 beschreiben, dass Umweltbedingungen und Gene bei der Ausprägung des Phänotyps zusammenwirken. 3 BW 1 erläutern, dass Argumente eine Sach- und eine Werteebene enthalten. BW 1 entwickeln Argumente aus unterschiedlichen 9.1 Vergleich ungeschlechtlicher und geschlechtlicher Fortpflanzung (S. 160/161) FW 6.2.2 erläutern die Unterschiede zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung auf genetischer FW 7.1.2 erläutern die Vorteile der geschlechtlichen gegenüber der ungeschlechtlichen Fortpflanzung im Hinblick auf Variabilität. 19