Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Februar 2017

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im März 2015

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Oktober 2017

Pressemitteilungen für den 27. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Februar 2015

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im November 2016

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017

Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.--

Wick Stefan, Hundwil 3, 9402 Mörschwil und Wick Sara, Hundwil 3, 9402 Mörschwil (ME zu je 1/4)

Handänderungen im Februar 2014

Pressemitteilungen für den 28. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 24. Mai 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Mai 2017

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese

Bürglen gute Verkehrslage, liebliche Landschaft und vielseitige Dorfkultur

FELDEGGSTRASSE. ganterschwil. Bijou im Herzen Toggenburgs

Handänderungen im Februar 2018

Handänderungen im September 2017

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine

Meile Paul 1. Kläger Richard, Mosnang (FDP) Meile Kurt 2. Gmür Max, Mosnang (parteilos) Meile Felix. Stimmregisterführung

Handänderungen im Juli 2016

Handänderungen im Mai 2018

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Hasler Maddalena Architekten

Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)»

Einladung zur Gemeindeversammlung

Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)

Handänderungen im Januar 2016

Der Weg zur Kindertagesstätte mit Einweihung am 20. September Auf den Spuren vom OGO-Haus zum Familien- und Begegnungszentrum

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER

ABSTIMMUNG vom 21. Mai 2017

Handänderungen im Januar 2018

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care)

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien:

Handänderungen im September 2018

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

Kantonal Match 2018 Gewehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Schulordnung der Oberstufe BuGaLu

Telefon Mobile

Reglement vom 16. November 2015

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

RANGLISTE. 08. August Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche. Schiessanlage Berstel und Dammi

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Urnenabstimmung vom 24. September Gewährung Solidarbürgschaft von 10 Millionen Franken an die Stiftung Alterswohnungen Jona

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

Handänderungen. D e z e m b e r EV = Erwerbsdatum des Veräusserers ME = Miteigentum GE = Gesamteigentum Nr. = Grundstücknummer

Handänderungen im Juni 2018

Zukunft der Kunsteisbahn Thun. Medienkonferenz vom Freitag, 13. Januar 2012, Uhr

Grundbuchamt Mörschwil. Handänderungsmitteilungen 1. Quartal Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Pressemitteilungen für den 26. April 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Einwohnergemeinde Kappel

VI. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild

Handänderungen im Bezirk Oberegg, 4. Quartal 2018

In der 1. Stufe werden in erster Linien die architektonischen Aspekte und in der zweiten im speziellen die Kostenseite beurteilt.

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Abrechnung über den Kauf des Anteils der Post am Stockwerkeigentum Verwaltungsgebäude

Bewirtschaftungs- und Nutzungsreglement der Ortsgemeinde Vättis

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Einladung zur Korporationsversammlung Freitag, 21. März 2014, Uhr Restaurant Schäfli, Wiesen

Freistehendes 5-Zi.-EFH mit sep. Garage, Bauland und Nutzungsvielfalt! Eigennutzung mit Renovation oder Abbruch bis Ersatzbau mit Neubau.

Politische Gemeinde Rebstein

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde

Politische Gemeinde Degersheim. Gemeindeordnung

PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Miteigentumsanteil am Grundstück Nr. 690 mit der Fläche von 1'304 m² mit dem Sonderrecht am GB Nr (WQ 164/1000)

Referenzliste vermittelte Objekte

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden

Transkript:

Pressemitteilungen für den 30. Okt. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Dominik Hess wird erster Lernender Fachmann Betriebsunterhalt Im Werkhof Mosnang wird eine Lehrstelle für Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ neu geschaffen. Verantwortlicher Ausbildner ist der Leiter Werkhof, Peter Blöchlinger. Mit Lehrbeginn im Sommer 2015 wurde Dominik Hess, Libingen als erster Lernender für diese Ausbildung gewählt. Gemeinderat und Werkhofteam wünschen Dominik bereits jetzt viel Freude an seinem Beruf und guten Erfolg. 2. Sanierung Oberstufe Mosnang Die Stimmbürgerschaft hat an der Urnenabstimmung vom 28. September 2014 der Sanierung der Schulanlage Oberstufe mit grossem Mehr zugestimmt. Das Zusatzprojekt Gymnastikraum wurde knapp abgelehnt. Der Gemeinderat plant, in enger Abstimmung mit der Schule die Arbeiten im Laufe des Jahres 2015 auszuführen. Mit der Detailplanung und Umsetzung der Arbeiten beauftragt der Gemeinderat die Firma Architektur Schaltegger, Frau Monika Mutti-Schaltegger, Mosnang. 3. Erneuerung und Erweiterung Alters- und Pflegeheim Hofwis, Mosnang Betriebskommission und Gemeinderat haben sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit der zukünftigen Ausrichtung des Alters- und Pflegeheims Hofwis befasst. Der Gemeinderat kam in einem Grundsatzentscheid zum Schluss, dass die Hofwis auch in Zukunft als Alters- und Pflegeheim im Eigentum der Gemeinde und auf Rechnung der Gemeinde geführt werden soll. Die Hofwis ist auf der Pflegeheimliste des Kantons St. Gallen als Alters- und Pflegeheim mit insgesamt 36 Pflegebetten aufgeführt. Die Erfahrung zeigt, dass gegenwärtig und wohl auch in Zukunft eine gute Nachfrage nach attraktiven Einzelzimmern mit Nasszellen besteht. Dieses Angebot ist in der Hofwis im bestehenden Hauptbau aus dem Jahr 1982 nur zum Teil vorhanden.

Aufgrund dieser Situation hat der Gemeinderat Aufträge für Projektstudien erteilt an die Architekturbüros b+p architektur ag, Uzwil sowie Alex Buob AG, Rorschacherberg, mit dem Ziel, einerseits Erkenntnisse aus früheren Überlegungen zu einem Umbau des bestehenden Gebäudes sowie Ideen für mögliche Erweiterungen zu prüfen. Die beigezogene externe Firma Buob AG ist spezialisiert und erfahren in der Planung von Heim- und Spitalbauten. Die Projektstudie geht von einem Umbau der Zimmer und teilweise der Nebenräume im Hauptbau aus dem Jahr 1982 aus. Zusätzliche Zimmer sollen in einer Erweiterung des Anbaus aus dem Jahr 2006 Richtung Norden realisiert werden. So entstehen insgesamt 36 grosszügige Bewohnerzimmer mit Nasszellen. Geplant ist auch eine Abteilung für demente Bewohner. Erste grobe Kostenschätzungen gehen von Gesamtkosten für Umbau und Erweiterung von ca. Fr. 4'300'000.00 aus. Betriebskommission und Gemeinderat erachten die vorliegende Projektstudie in baulicher, betrieblicher und wirtschaftlicher Hinsicht als sehr gut. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, auf dieser Basis ein Detailprojekt mit Kostenvoranschlag ausarbeiten zu lassen. Gemäss Schätzung der Architekten muss mit Projektierungskosten für Architektur und Fachplanung von Fr. 160'000.00 gerechnet werden. Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft, diesen Projektierungskredit im Rahmen des Investitionsvoranschlages 2015 zu genehmigen. Wenn die Bürgerschaft dem Projektierungskredit zustimmt, wird der Gemeinderat die entsprechenden Aufträge erteilen, mit dem Ziel, der Bürgerschaft im Laufe des Jahres 2015 ein detailliertes Projekt mit Kostenvoranschlag zum Entscheid an der Urne zu unterbreiten. 4. Erwerb "Liegenschaft Tell", Mühlrüti Die Grundstücke Nr. 757 und 763 im Dorf Mühlrüti sind Teil des landwirtschaftlichen Gewerbes von Robert Widmer, Tell, Mühlrüti. Beide Grundstücke befinden sich in der Kernzone 2a. Robert Widmer plant den Bau eines neuen Wohnhauses auf dem nordwestlichen Teil des Grundstückes Nr. 757 und bietet das verbleibende Land mit den Gebäuden der Gemeinde zum Kauf an. Der Gemeinderat hat beschlossen, mit Robert Widmer über das verbleibende Land von insgesamt 3'864 m2 einen Kaufrechtsvertrag abzuschliessen. Ziel ist es, das ganze Areal durch Abbruch von Gebäuden und eine Neuerschliessung zu baureifem Bauland aufzuarbeiten und dieses dann interessierten Investoren zum Kauf anzubieten. Mit dem Kauf dieses eingezonten Baulandes verfolgt der Gemeinderat eine aktive Bodenpolitik mit dem Ziel, bestehende eingezonte Flächen zu überbaubarem Bauland aufzuarbeiten und damit die bauliche Entwicklung des Dorfes Mühlrüti zu fördern. Der Kaufpreis für 3'184 m2 Land inkl. Gebäude beträgt Fr. 420'000.00. Über den Erwerb von Liegenschaften ab einem Kaufpreis von Fr. 400'000.00 entscheidet gemäss Gemeindeordnung die Bürgerschaft an der Bürgerversammlung. Der Gemeinderat unterbreitet den Erwerb des Tellareals der Bürgerschaft in Form eines Gutachtens an der Bürgerversammlung vom 19. November 2014. 5. Ärger mit Hunde- und Katzenkot Hauswarte und Werkhofmitarbeiter teilen mit, dass sie in öffentlichen Anlagen, selbst auf Schularealen, Kinderspielplätzen und Friedhöfen immer wieder Verunreinigungen durch Hunde- und Katzenkot feststellen müssen.

Der Gemeinderat kann nicht tolerieren, dass Tierhalter bewusst oder unbewusst in Kauf nehmen, dass ihre Tiere öffentlichen Grund verunreinigen. Er ruft deshalb alle Tierhalter auf, die bekannten Regeln einzuhalten und für die Beseitigung, vor allem des Hundekotes besorgt zu sein. Die Mitarbeiter der Schulen und des Werkhofes sind angehalten, Tierhalter, welche den Kot ihrer Tiere nicht zusammennehmen, auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen und wenn nötig zu verzeigen. 6. Abwassersanierungsprojekt für Ackerwis-Schönenberg-Riet In den Weilern Ackerwis und Schönenberg, Mühlrüti befinden sich Wohnhäuser, für welche eine landwirtschaftliche Entsorgung des häuslichen Abwassers nicht möglich ist. Der Gemeinderat liess deshalb für dieses Gebiet eine Studie für den Bau einer Abwasserkanalisation ausarbeiten. Diese liegt vor, es muss je nach Variantenwahl mit Kosten in der Höhe von bis zu Fr. 240'000.00 gerechnet werden. Das Projekt wird in den Voranschlag 2015 aufgenommen. Die Detailplanung und Ausführung ist für 2015 geplant. 7. Baubewilligungen Georg Brändle, Libingen Abbruch und Neubau Wohnhaus / Einbau Heizung in Scheune Vettigen, Libingen Daniel und Astrid Kläger, Mosnang Abbruch und Neubau Gartenhaus Chürzestr. 8, Mosnang Urs und Gertrud Widmer, Mosnang Neubau Parkplatz Sonnhalden 10, Mosnang Erich Bürge, Bazenheid Wiederaufbau Schafunterstand Tobel, Mühlrüti Paul Senn, Mühlrüti Zweckänderung/Umnutzung Wohnhaus und Scheune mit Wohnraumerweiterung Schönenberg, Mühlrüti Genossenschaft Pro Mosnang, Mosnang Abbruch Scheune, Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern Schulstr. 6 und 8, Mosnang Roger Kläger, Dietfurt Neubau Mehrfamilienhaus Dorf 23, Libingen Anton und Julia Trost, Mosnang Errichtung und Betrieb einer Sole-Wasser-Wärmepumpe Hinterdorfstr. 17, Mosnang

8. Ausserdem hat der Gemeinderat - eine Vereinbarung über den Betrieb der Spielgruppe Zwergehuus, Mosnang genehmigt; - die Arbeiten für die Sanierung der Strasse Ehratsrick-Churzenegg wie folgt vergeben: Unterbau Belag Oberhänsli Bau AG, Mosnang E. Weber AG, Wattwil - einem Grundstücktauschvertrag mit Damian Oberhänsli, Mosnang für den Speerweg zugestimmt. Zivilstandsnachrichten September 2014 Geburten 12. in St. Gallen SG: Kläger, Yven, Sohn des Kläger, Daniel Marco, von Mosnang SG und der Kläger geb. Klauser, Astrid, von Arbon TG und Mosnang SG, wohnhaft in Mosnang SG, Chürzestr. 8 15. in Mosnang SG: Nielebock, Lemuel Renard, Sohn des Nielebock, Renard Lothar, von Deutschland und der Nakonji, Lydia Mayowe, von Kamerun, wohnhaft in Mosnang SG, Dreien, Müselbachstr. 4 24. in Wil SG: Freitag, Livia, Tochter des Freitag, Daniel, von Glarus Süd GL und der Freitag geb. Stolz, Madeleine, von Krichberg SG und Glarus Süd GL, wohnhaft in Mosnang SG, Sonnhalden 44 29. in St. Gallen SG: Kurath, Ueli Simon, Sohn der Kurath, Barbara, von Flums-Kleinberg SG, wohnhaft in Mosnang SG, Libingen, Loh 1384 30. in Uznach SG: Schneider, Patrick, Sohn des Schneider, Wendelin Johann, von Mels- Weisstannen SG und der Schneider geb. Bürkli, Bernadette, von Untervaz GR, wohnhaft in Mosnang SG, Dreien, Tobelacker 2510 Todesfälle 10. in Wattwil SG: Meile, Johann Josef, geb. 24.05.1939, verheiratet, von Mosnang SG, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Hinterdorfstr. 19 11. in Mosnang SG: Schönenberger, Ida Paula, geb. 04.04.1916, ledig, von Bütschwil- Ganterschwil, Bütschwil SG, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Alters- und Pflegeheim Hofwis

Handänderungen September 2014 EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum Die Genossenschaft Pro Mosnang, Hinterdorfstr. 6, Mosnang, veräussert zu je ½ ME an Kläger Richard und Adelheid, Schulstr. 4, Mosnang, von Grundstück Nr. 1470, Schulstr. 8, Mosnang, 33 m2 Gartenanlage, an Grundstück Nr. 728, Schulstr. 4, Mosnang. EV 23.10.2013. Die Erbengemeinschaft Kläger Paul veräussert zu je ½ ME an Breitenmoser Peter und Anna, Hintergoldingerstr. 72, Goldingen, das Grundstück Nr. 429, Hofen 1181, Libingen, 651 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 1181, Acker, Wiese. EV 25.06.1993, 18.10.2005. Die Erbengemeinschaft Kläger Paul veräussert an Breitenmoser Daniel, Entschwil 1436, Libingen, das Grundstück Nr. 2149, Hofen, Libingen, 8'011 m2 Acker, Wiese, geschlossener Wald, fliessendes Gewässer. EV 25.06.1993, 18.10.2005. Eberle Helena, Bütenstr. 11, Altnau, Heule Susanne, im Steinacker 67, Nassenwil, und Oberholzer Cornelia, La Toffière, St-Sulpice, zu je 1/3 ME, veräussern an Kuhn Edwin, Diezenberg 1419, Dietfurt, das Grundstück Nr. 1784, Neugaden, Dietfurt, 167'916 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 1412, Scheune Vers.-Nr. 2197, Acker, Wiese, übrige humusierte Flächen, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Weide, Gartenanlage, geschlossener Wald, fliessendes Gewässer. EV 08.04.1998. Der Kanton St. Gallen veräussert an die Pro Natura, Einfache Gesellschaft, GE, bestehend aus Pro Natura St. Gallen-Appenzell - St. Gallisch-Appenzellischer Naturschutzbund und Pro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz, das Grundstück Nr. 1125, Rachlis, Mosnang, 99'851 m2 Strasse, Weg, geschlossener Wald. EV 02.10.1919, 24.10.1959. Mitteilungen aus der Schule Mosnang Offene Schulhaustüren Am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. November 2014 lädt die Schule Mosnang in alle Schulhäuser der Gemeinde Mosnang zu den traditionellen Schulbesuchstagen ein (Oberstufe Hauswirtschaft/Handarbeit/Werken ganze Woche). Die Besuchszeiten richten sich nach dem Stundenplan der Schülerinnen und Schüler. Um einen ordentlichen Unterrichtsbetrieb zu gewährleisten und die Konzentration der Schülerinnen und Schüler nicht zu stören, bitten wir Sie, kleine Geschwister während Ihres Schulbesuches anderweitig zu beschäftigen. Alle Schulkinder und Lehrpersonen freuen sich über Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit und auf Ihren Besuch. Die Schule Mosnang steht auch ausserhalb der offiziellen Schulbesuchstage über das ganze Schuljahr für alle Eltern offen. So können Eltern nach Absprache mit der Lehrperson jederzeit Unterrichtsstunden ihrer Kinder besuchen.

Herzliche Gratulation Stefan Lang, Hauswart Oberstufe, hat den Lehrgang zum Hauswart mit Eidgenössischem Fachausweis an der Baukaderschule St. Gallen während vier Semestern berufsbegleitend besucht und die abschliessende Berufsprüfung erfolgreich bestanden. Schulrat, Schulleitung, Lehrpersonen und Schüler sind stolz auf ihren eidgenössisch diplomierten Hauswart. Sie gratulieren Stefan Lang herzlich zum Prüfungserfolg und freuen sich auf seine weitere wertvolle Unterstützung.