Wir danken Ihnen für ihr demokratisches Engagement und wünschen viel Erfolg,

Ähnliche Dokumente
Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Migration und politische Beteiligung. Wahlrecht jenseits von Staatsgebiet und Staatsangehörigkeit

Ausländerbeirat der Stadt Gießen: Liste 3 Kreisausländerbeirat Gießen: Liste 1

Europawahl Kommunalwahl

Ausländerbeiräte in Deutschland Situation und aktuelle Entwicklungen

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

vom 25. Januar 2005 in der Fassung der Satzungen vom 17. November 2009 und vom 18. November 2014

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

Was ist Kommunalpolitik?

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008

Für Integration und gleichberechtigtes Zusammenleben

- Es gilt das gesprochene Wort -

Der interkulturelle Selbstcheck

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration

Wahlrecht für Ausländer: wirklich verfassungswidrig? Nikolaus Steiner, Frank Konopatzki. Datum:

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Integration geht uns alle an! Interkulturelle Öffnung vor Ort.

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Die Politische Inklusion der Immigrierten in der Schweiz im Internationalen Vergleich

Kommunaler Flüchtlingsdialog in Ostfildern

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Participation reloaded

Statistischer Infodienst

Grußwort des Regierungsvizepräsidenten von Oberbayern Ulrich Böger anlässlich des 23. Oberbayerischen Integrationsforums Integration in der

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf

Der Weg zum. Inklusionsplan. der StädteRegion Aachen. Günter Schabram LVR-Tagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Rede von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Einbürgerungsfeier beim Landkreis Osnabrück am

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Angekommen und dann?

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

Tätigkeitsbericht des Integrationsrates in Jülich

Analyse Beschäftigte mit Migrationshintergrund. Ort und Datum

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS)

Welt:Bürger gefragt! Bericht vom Themengespräch Migration am in Ludwigsburg

Integration in Nürnberg. Anmerkungen zu Gelingen und Misslingen Reiner Prölß

Auf den Punkt gebracht

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

S a t z u n g. für den Jugendrat der Stadt Münster

STELLUNGNAHME 16/1993 A50

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

Integration gestalten im Kreis Bergstraße

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

Stadt Schwäbisch Gmünd

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Wahlrecht für Ausländer auf nationaler Ebene Deutscher Bundestag WD /18

JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 86

Frauen in die Kommunalpolitik lautet das Thema der heutigen Podiumsveranstaltung.

Sehr geehrter Herr Hilbert, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Dresdner Zivilgesellschaft,

Grundlagen für ein gutes Leben

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung

Rahmenvereinbarung. zwischen. dem Senat der Freien Hansestadt Bremen. und

S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster

Kommunalwahlprogramme Themenkomplex 02 Bürgerbeteiligung & Bürgerservice

l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien

Der Hamburger Integrationsbeirat

In dem Konzept sollen folgende Eckpunkte aus der Sicht des Ausländerbeirates berücksichtigt werden:

ORTE. Dem Souverän verpflichtet ARCHITEKTURNETZWERK NIEDERÖSTERREICH. Zum Selbstverständnis der öffentlichen Hand in der Schweiz

Wahl zum Integrationsrat der Stadt Lünen am

Partizipationsforum der Stadt Heidelberg

Zusammenhalt in Vielfalt

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Ja zur Einbürgerung Einbürgerungskampagne starten!

Integrationshilfen aus der Sicht einer NGO

Herzlich Willkommen zur Wahlsimulation

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen in ländlichen Strukturen

Befragung der Mitglieder des Integrationsbeirats

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

WIR IN HAMBURG! HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT September 2017 Forum Flüchtlingshilfe


Thema Integrationskonzept

Politische Teilhabe. Anti-Diskriminierung

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Kommunale Integrationszentren - Neue Akzente in der Integrationspolitik -

GERADE JETZT. WAHLRECHT FÜR ALLE. INFORMIEREN UND AKTIV WERDEN

Forum Bildung als Integrationsaufgabe

Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

Allerdings hat das BVerfG die Nichtigkeit der Regelung lediglich für den Fall des 13 Nr. 3 BWahlG angeordnet. Für die Betreuung in allen

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

Rassismus im Betrieb und Ausbildung

Integration durch Partizipation Wahlplattform der AGABY und des DGB Bayern zu Migration und Integration

Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in

Integration kurdischer MigrantInnen auf bundespolitischer Ebene

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive.

Mach mit! Geh wählen! Ausländerbeiratswahl 2015 im Kreis Offenbach

Transkript:

Freiburger Wahlkreis 100 % e.v. - c/o Clemens Hauser Bayernstr. 8 79100 Freiburg Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten OB-Wahl am 25.4.10 Integration und Partizipation Sehr geehrte Kandidaten der Wahl zum Oberbürgermeister Freiburgs, 20.03.10 Wenn am 25. April die Bevölkerung Freiburgs aufgerufen ist, einen Kandidaten in das Amt des Oberbürgermeisters zu wählen, fehlen die Stimmen von 13.500 Freiburgerinnen und Freiburgern, denn obwohl sie seit Jahren in der Stadt leben, sind sie von der demokratischen Mitbestimmung ausgeschlossen. Während über 8.500 EU-Staatsangehörige seit 1998 gleichberechtigt kommunal wählen dürfen, bleiben Nicht-EU-Staatsangehörige weiter ohne Wahlrecht. Erfreulicherweise wird dieses Demokratiedefizit auch von den kommunalen, politischen Gremien in Freiburg wahrgenommen und z.b. mit der Resolution für ein Kommunalwahlrecht für alle, die am 17.3. 2008 im Freiburger Gemeinderat mit einer 2/3-Mehrheit verabschiedet wurde (siehe Anhang), beantwortet. Ebenfalls unterstützt wurde unser Modell der symbolischen Stimmabgabe der Nicht- Wahlberechtigten am Wahlsonntag (zuletzt 7.6.09) mit der nicht nur auf den demokratischen Mangel an Partizipation aufmerksam gemacht wird, sondern Migrantinnen und Migranten gleichzeitig aktiv ihr Votum für gleichberechtigte Beteiligung ausdrücken können. Wir werden das Wahlrechts-Thema noch in den Wahlkampf einbringen und bitten Sie als Oberbürgermeister-Kandidaten um eine Beantwortung der Frage: Wie haben Sie bereits, bzw. können Sie sich für die nächsten zwei Jahre vorstellen, zur Einführung des kommunalen Wahlrechts beizutragen? Wir bitten Sie außerdem zu berücksichtigen, dass es für 8.500 EU-Staatsangehörige und über 3.000 eingebürgerte Menschen mit Migrationshintergrund bei der Wahlentscheidung eine Rolle spielen wird, inwieweit Integrationsthemen in ihren Plänen als Oberbürgermeister erkennbar sind Hier scheint uns noch Nachholbedarf zu bestehen. Gespannt sind wir deshalb auch auf ihr Erscheinen bei der Veranstaltung des Migrantinnen und Migrantenbeirat am 29.3. in Ebnet. Wir danken Ihnen für ihr demokratisches Engagement und wünschen viel Erfolg, Clemens Hauser www.wahlkreis100.de wahlkreis100@aol.com 0176-51518946 VR 700243 Volksbank - BLZ 66090000 - Konto 31250307

wahlbüro dieter salomon Merianstraße 26 79104 Freiburg Freiburger Wahlkreis 100 Prozent z.h. Herrn Clemens Hauser Bayernstraße 8 79100 Freiburg per Mail: wahlkreis100@aol.com Wahlbüro Dieter Salomon Merianstraße 26 79104 Freiburg +49 (0) 761 / 38 737 83 info@dieter-salomon.de www.dieter-salomon.de Freiburger Wahlkreis 100 Prozent Freiburg, den 24. März 2010 Sehr geehrter Herr Hauser, haben Sie herzlichen Dank für Ihr Schreiben vom 20. März und zu Ihrem Anliegen eines uneingeschränkten Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten. Ich bin hier ganz und gar auf Ihrer Seite und unterstütze mit Nachdruck Ihr Anliegen. Im November 2007 habe ich mit meinem Tübinger Amtskollegen Boris Palmer in einem gemeinsamen Schreiben an den Innenminister vorgeschlagen, das Kommunalwahlrecht auf alle Bürgerinnen und Bürger, also auch Ausländerinnen und Ausländer aus Nicht-EU-Staaten auszudehnen. Der Kernsatz unseres Briefes lautete damals: Wer dauerhaft in Deutschland lebt, sollte demokratisch mitbestimmen können. An dieser Auffassung hat sich nichts geändert. Gerade in den Kommunen sind die Menschen unmittelbar von den Entscheidungen unserer Gemeinderäte betroffen. Wenn wir Integration ernst nehmen, dann müssen auch alle Menschen durch Wahlen auf lokaler Ebene mitwirken können. Ein sinnvoller Weg kann sein, nicht wie bisher die Staatsangehörigkeit, sondern den Mittelpunkt der Lebensinteressen als das entscheidende Kriterium für das Kommunalwahlrecht anzusehen. Deshalb halte ich auch die Initiative Wahlkreis 100 Prozent für sinnvoll. Wir haben im vergangenen Jahr bei den Kommunalwahlen einen praktikablen Weg gefunden, wie nicht wahlberechtigte Ausländerinnen und Ausländer symbolisch ihre Stimme abgeben konnten, ohne dass die strengen formalen Vorschriften der Wahl damit beeinträchtigt worden sind. Dazu bin ich gern weiterhin bereit. DER OBERBÜRGERMEISTER FÜR GANZ FREIBURG Am 25.04.2010 wählt Freiburg den Oberbürgermeister: Bitte gehen Sie wählen

Die Entscheidung über ein vollständiges Kommunalwahlrecht für alle Bürgerinnen und Bürger fällt nicht in Freiburg, sondern im Bundestag. Andere Mitgliedsländer der EU sind hier wesentlich mutiger als Deutschland. Ich wünsche mir im Interesse der bei uns lebenden Menschen ausländischer Herkunft, dass wir auch in Deutschland zu guten Lösungen kommen werden. Symbolische Aktionen wie zur Kommunalwahl 2009 werden hoffentlich dazu beitragen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Dieter Salomon DER OBERBÜRGERMEISTER FÜR GANZ FREIBURG Am 25.04.2010 wählt Freiburg den Oberbürgermeister: Bitte gehen Sie wählen

An Freiburger Wahlkreis 100 % e.v. Herrn Clemens Hauser Bayernstr. 8 79100 Freiburg OB- Wahl am 25.04.2010 Integration und Partizipation Sehr geehrter Herr Hauser, für Ihr Schreiben vom 20.03.2010 zum Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten danke ich Ihnen. Vorausschicken darf ich, dass ich Ihre wiederholte Initiative für die Durchsetzung eines Wahlrechts für Migrantinnen und Migranten ausdrücklich begrüße und für das Engagement des Vereins Freiburger Wahlkreis 100 % e.v. danke. Zu Ihrer Fragestellung Wie haben Sie bereits, bzw. können Sie sich für die nächsten zwei Jahre vorstellen, zur Einführung des kommunalen Wahlrechts beizutragen? Als zuständiger Bürgermeister für Integration bin ich ein überzeugter Verfechter des Wahlrechts für Migrantinnen und Migranten und habe die Resolution des Gemeinderates vom 17.3.2008 maßgeblich mit unterstützt. Ich habe mich bereits in den vielen Jahren meiner politischen Arbeit dafür ausgesprochen, Nicht- EU-Bürgerinnen und Bürgern, wenn sie längere Zeit hier in unserem Land legal leben, ein kommunales Wahlrecht zu geben zumal in zahlreichen EU-Staaten Drittstaatler bereits jetzt schon ein kommunales Wahlrecht haben. Ein kommunales Ausländerwahlrecht ist zwingend, auch um die Integration von Nicht- EU- Bürgerinnen und Bürgern voranzubringen. Es würde auch die Ungleichbehandlung der Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürger und EU- Ausländerinnen und Ausländer beseitigen. Menschen aus Nicht-EU-Ländern das Wahlrecht zu verweigern, die schon hier geboren wurden oder schon lange bei uns leben, arbeiten und Steuern zahlen, ist eine willkürliche politischen Haltung. Wer es mit den Teilhabe-Rechten von Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürgern aufrichtig ernst meint, kann sich einer Gesetzesänderung und damit dem kommunalen Wahlrecht dieser Menschen nicht länger verschließen.

Natürlich bin ich mir bewusst, dass das kommunale Wahlrecht nicht ein Allheilmittel auf dem Weg der Integration ist, es ist aber ein wesentlicher Baustein und Ausdruck der Ernsthaftigkeit. Als Oberbürgermeister der Stadt Freiburg werde ich alle mir zur Verfügung stehenden politischen Möglichkeiten gemeinsam mit der Bürgerschaft und dem Gemeinderat nutzen, eine neue Initiative für ein kommunales Wahlrecht von Nicht-EU-Angehörigen zu starten. Ein wesentliches Instrument hierbei ist für mich auch der Städtetag Baden-Württemberg. Gemeinsam mit aufgeschlossenen Kolleginnen und Kollegen werde ich mich dafür einsetzen, eine Mobilisierungskampagne für eine Wahlrechtsreform zu starten. Herzliche Grüße Ihr Ulrich von Kirchbach

Lieber Freiburger Wahlkreis 100 %, WiR finden Ihre Initiative richtig gut und unterstützen gerne Ihre Forderungen. Unser Kandidat Günter Rausch setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte und Interessen von MigrantInnen ein. Konkret wollen WiR in Freiburg u.a. ein gutes Leben für alle, d.h. auch die Teilhabe und Mitwirkung (Inklusion) aller Menschen am gesellschaftlichen Leben die ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt ihrer Bürgerschaft. die interkulturelle Öffnung in allen städtischen Ämtern, Betrieben und Einrichtungen mehr gute Arbeitsplätze für Arbeitssuchende mit einfachen Bildungsabschlüssen keine Diskriminierung und Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund interkulturelle und generationsübergreifende Begegnungsorte und -räume, u.a. ein Haus der Kulturen und ein Rasthaus mehr Personal und Sachmittel für den MigrantInnenbeirat die In-Zeitung für mehrere Ausgaben im Jahr aus der Stadtkasse finanzieren mit dem MigrantInnenbeirat und möglichst vielen interessierten Menschen ein umfassendes Teilhabe- und Integrationskonzept für Freiburg entwickeln. für alle, die in Freiburg wohnen, dass sie auch Wählen dürfen Was würde Günter Rausch als Oberbürgermeister in den nächsten zwei Jahre zum 100% Wahlrecht tun? 1. In der Freiburger Bevölkerung durch eine Informationskampagne im Sinne von "Wählen ist Menschenrecht" für diese Forderung werben. 2. Eine Freiburger Wahlkreis 100 % - Konferenz einberufen, um mit allen 3. Interessierten Strategien und Maßnahmen zu beraten. 4. Einen Antrag an den Deutschen Städtetag richten, um über eine 5. Gesetzesinitiative in Berlin das Wahlrecht zu ändern. 6. In Freiburg ein überregionales 100% Wahlkreis-Symposium mit VertreterInnen der MigrantInnen und Ihrer Initiative organisieren. Alle Bundestagsabgeordnete aber auch die Wohlfahrts- und Verbände der MigrantInnen würden dazu eingeladen. 7. Ein lokales, regionales und überregionales Netzwerk knüpfen, um auch in der breiten Öffentlichkeit Unterstützung zu finden. Es geht um die Organisation von Macht gerade für die Menschen, die noch wenig Macht haben.