In welchem Sozialstaat wollen wir leben?

Ähnliche Dokumente
Wird es einen Wertewandel geben? Gärtnern im 21. Jahrhundert

Die Welt im Wandel Der Mensch im Mittelpunkt?

Konsumwelt 2020 Zwischen Schnäppchenmentalität und Serviceoffensive

Deutschlands Zukunft. Was geht? Was bleibt? Was kommt? Vortrag im Rahmen des 3. Symposiums Schwimmen der DLRG, am 18. Oktober 2012 in Bad Nenndorf

Tourismus im 21. Jahrhundert zwischen Demographischen-, Struktur- und Klimawandel

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 265 I 36. Jahrgang I 16. Dezember 2015 Seite 1

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 259 I 36. Jahrgang I 2. Januar 2015 Seite 1

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 271 I 37. Jahrgang I 26. Dezember 2016 Seite 1. Deutschland zwischen Angst und Zuversicht

Forschung ak tuell. Newsletter I Ausgabe 226 I 31. Jahrg. I 30. September 2010 Seite 1. Grundlagenstudie zum Wertewandel in Deutschland

Eigenständigkeit von Schulen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen

WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid

Deutschlands Zukunft Wie wir morgen leben und arbeiten werden

Meinungen zum Thema Dankbarkeit

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

1. Welle Ethik-Monitor 2010

Für fast 70 Prozent der deutschen Bevölkerung ist Sicherheit ein Wert mit aktuell weiter wachsender Bedeutung

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011

allensbacher berichte

EINSTELLUNGEN ZUR FREIHEIT IN RUSSLAND 2016

Frauen und Politik Was machen sie besser als die Männer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer / market Institut

Impulsestatement. im Rahmen der Fachkonferenz Demografische Entwicklung in Stormarn eine Herausforderung?, am 07. November 2013

Demographie als roter Faden der Stadtentwicklung. Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein, Stadt Altena

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Gemeinschaftliche Wohnprojekte

LEBENSUNZUFRIEDENHEIT IM LÄNDLICHEN RAUM

Forum Zukünftige Einsatzfähigkeit

Budgets und Pflegemix Fallorientierte Beispiele AG Symposium zum Pflegebudget Koblenz 1

Altersvorsorge. 21. Februar 2019 n9325/37328 Mü

Forschung ak tuell. Newsletter I Ausgabe 239 I 33. Jahrgang I 28. August 2012 Seite 1. Neue Studie zum Freizeitverhalten der Deutschen

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 276 I 39. Jahrgang I 7. Februar 2018 Seite 1

AWA Quo vadis Deutschland? Professor Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München. Institut für Demoskopie Allensbach

Shell Jugendstudie Business Breakfast,

Wer hat geantwortet?

POLITISCHE KULTUR ANHANG IM FREISTAAT THÜRINGEN. Ergebnisse des Thüringen-Monitors Michael Edinger Andreas Hallermann Karl Schmitt

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Werte zwischen Herkunft und Zukunft

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern

Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen.

Allensbach-Studie Freiheit und bürgerschaftliches Engagement im Auftrag der Herbert Quandt-Stiftung

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Berlin, 30. Januar Ergebnisse der Studie zur betrieblichen Altersversorgung

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 269 I 37. Jahrgang I 25. August 2016 Seite 1

Neuland in der Engagementförderung. Willkommen in der Engagierten Stadt

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Demografie: Der Druck nimmt zu

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Deutschland. Juli TNS Emnid. Political Social

Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung?

Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Österreich. Juli TNS Emnid. Political Social

Wer hat geantwortet?

Vorsätze für das Jahr 2014

Wohnen, wie ich will. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

84 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Das gesellschaftliche Kapital 60 +

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen

Germany ISSP 2001 Social Networks II Questionnaire

Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln,

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Gesellschaft im Reformprozess

Who cares? Zukunft von Betreuung und Pflege in einer Gesellschaft des langen Lebens

1. Die Prioritäten der EU

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 232 I 32. Jahrgang I 29. August 2011 Seite 1

Vertrauen zur Landesregierung. Vertrauen zum Bundestag

Älter werden in Blasbach

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg

Zentrale Ergebnisse. Vierter Bericht der Bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei

François Höpflinger Generationenbeziehungen im Wandel.

Geschäftsplan Deutschland

Herzlich willkommen zum Workshop «Generationen im Wandel - Herausforderungen für die Soziale Arbeit» HES-SO Valais-Wallis Page 2

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit?

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Mobilität, Freizeit, Tourismus was können wir erwarten?

MENSCHENRECHT AUF WOHNEN

Politik. Diana Kirstein. Alter und Krankheit. Studienarbeit

#SPDerneuern Neues Miteinander

Freiwilliges Engagement als soziales Kapital

Armut in Deutschland 2017

Vertrauen in Deutschland

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern

Meinungen zum Ehrenamt

GLIEDERUNG. Zur sozio-ökonomischen Situation von Migranten nach ihrer Erwerbsphase von H.D. von Loeffelholz, BAMF. 1.Einführung

Durchschnittliche Lebenserwartung (in Jahren)

Wohnen und Unterstützung im Alter

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

Zukunft? Jugend fragen! Nachhaltigkeit, Politik, Engagement eine Studie zu Einstellungen und Alltag junger Menschen

Alleinlebende nach Familienstand

Armut in Deutschland

Die Mitte in der Krise

Transkript:

In welchem Sozialstaat wollen wir leben? Bundeskongress für Führungskräfte des Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.v., Berlin, 22. April 2013

Durchschnittliche Lebenserwartung (in Jahren) 100 90 Gegenwart Frauen: 83 Jahre 80 70 60 Männer: 78 Jahre 50 40 30 20

Durchschnittliche Kinderzahl (je Frau) 3 2,8 2,6 2,4 2,2 2 1,8 1,6 1,4 1,2 1,37 Kinder je Frau 1

Verhältnis Jung vs. Alt die Altersschere Wie sich die Altersstruktur in Deutschland verändert (Anteile in Prozent): 40 34 30 29 über 60-Jährige 26 20 22 15 22 19 17 unter 20-Jährige 15 1950 1975 1997 2010 2025 2050

Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung Bei Vollbeschäftigung für die Altersspanne 21-64 Jahre Über 65 Jahre 14 15 17 21 25 31 32 25-64 Jahre 51 58 57 57 54 49 48 Unter 25 Jahre 35 27 26 23 21 20 20 1970 1991 2001 2012 2024 2033 2040

10 Folgen der demografischen Entwicklung Neue Zielgruppen / Ende des Jugendwahns! Polarisierung innerhalb der Gesellschaft! Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung verlieren ihre Funktion! Weniger Familienangehörige! Weniger Fachkräfte? Weniger Innovation? Weniger Wirtschaftswachstum? Weniger Wohlstand? Weniger Lebensqualität? Mehr oder weniger Inklusion?

Die Zukunftssorgen der Deutschen Von je 100 Befragten machen sich Sorgen über: Kriminalität Soziale Kälte/ Herzlosigkeit Aggressivität Soziale Konflikte Gleichgültigkeit/ Oberflächlichkeit Egoismus Weniger Hilfsbereitschaft Stress/ Hektik Intoleranz Perspektivlosigkeit Neid Weniger Ehrlichkeit Kinderfeindlichkeit Materialistische Lebenseinstellung Ausländerfeindlichkeit Vereinzelung/ Vereinsamung Ausgrenzung/ Isolierung Ungleichheit Generationenkonflikt Weniger Ehrenamt/ Freiwilligkeit 13 26 31 29 29 39 38 37 36 35 34 34 50 49 46 45 44 56 59 65

Wachsende Angst von sozialen Konflikten bis zur Ausgrenzung Von je 100 Befragten machen sich persönlich am meisten Sorgen über: 2002 2011 Veränderung in Prozentpunkten zu 2002 2011 Soziale Konflikte 34 50 +16 Perspektivlosigkeit 24 38 Gleichgültigkeit / Oberflächlichkeit 35 49 +14 +14 Aggressivität 47 56 Egoismus 38 46 Soziale Kälte / Herzlosigkeit 52 59 +7 +8 +9 Stress/ Hektik 39 44 +5 Vereinzelung / Vereinsamung 27 31 +4 Kinderfeindlichkeit 33 35 Ausgrenzung / Isolierung 27 29 +2 +2

Was im Leben wirklich wichtig ist Die neue Werteskala der Bürger Von je 100 Befragten nennen als besonders wichtige Werte : Freundschaft 85 Verlässlichkeit Gerechtigkeit Hilfsbereitschaft 76 75 79 Liebe 70 Freiheit Freundlichkeit Pflichtbewusstsein 63 61 65 Loyalität Verantwortung 54 52

Ehrlichkeit. Verlässlichkeit. Hilfsbereitschaft Die Erziehungsziele 2012 Von je 100 Befragten nennen als besonders wichtige Erziehungsziele Ehrlichkeit Verlässlichkeit Hilfsbereitschaft Selbstvertrauen Selbstständigkeit Anstand / Benehmen Höflichkeit Verantwortung Fleiß Gerechtigkeit Pflichtbewusstsein Vertrauen Optimismus 51 71 70 70 69 68 66 66 64 62 60 75 83

Die neue Hilfeleistungsgesellschaft Engagement der Bürger im Vergleich Von je 100 Befragten üben zur Zeit aus : INFORMELLES ENGAGEMENT / PERSÖNLICHE HILFELEISTUNG 55 52 33 Hilfe bei Freunden Hilfe bei Verwandten Hilfe bei Nachbarn INSTITUTIONELLES ENGAGEMENT / FREIWILLIGE MITARBEIT 17 9 7 2 Vereinsarbeit Ehrenamt im sozialen Bereich Mitarbeit in Kirche/Gemeinde Ehrenamt in Partei/Gewerkschaft

Helfer erwarten Gegenleistung Unterwegs zur Gemeinschaft auf Gegenseitigkeit Von je 100 Befragten stimmen der Aussage zu: Wenn ich ehrlich bin, helfe ich anderen gerne, erwarte aber auch eine Gegenleistung. Alle Befragten 52 14-34 Jahre 58 55 Jahre und mehr 49 Wer staatliche Sozialleistungen in Anspruch nimmt, sollte auch ein Mindestmaß an Gegenleistung für die Gesellschaft erbringen und gemeinnützige Aufgaben übernehmen. Alle Befragten 83 14-34 Jahre 78 55 Jahre und mehr 88

Familie ist das Wichtigste im Leben Vertraut und verlässlich in jeder Lebenssituation Von je 100 Befragten stimmen der Aussage zu: Was auch immer auf uns zukommt: Für mich ist und bleibt die Familie das Wichtigste im Leben. Alle Befragten 90 Männer Frauen 87 93 Singles 78 Paare 88 Familie 99

Familie, Freunde, Partner Wem die Deutschen vertrauen Von je 100 Befragten sagen, sie vertrauen: Familie Freunden Partner / Partnerin Wissenschaft Justiz Nachbarn Kollegen Non-Profit-Organisationen Kirchen Gewerkschaften Banken Politikern Internet (Nutzeraussagen) Parteien Internet (Firmenaussagen) 5 5 3 3 1 1 9 17 17 16 15 13 55 61 75

Mehr Zukunft wagen! Bevölkerung akzeptiert Wohlstandsverluste, wenn Politiker mehr an die Zukunft denken Wenn Politiker wirklich dafür Sorge tragen, dass meine persönliche und auch die Zukunft der kommenden Generationen gesichert ist, dann bin ich bereit, vorübergehend Einschränkungen in meinem Lebensstandard hinzunehmen. Alle Befragten 55 Ost 48 West 56 14 bis 34 Jahre 35 bis 54 Jahre 56 57 55 Jahre und älter 52

Comeback der guten Nachbarn Zusammenhalt durch Zusammenrücken Von je 100 Befragten stimmen der Aussage zu: Ich entdecke den Wert der Nachbarschaft wieder, weil wir zunehmend aufeinander angewiesen sind. Alle Befragten 58 Zur Miete In Eigentumswohnung Im eigenen Haus 54 61 63 Großstädter Kleinstädter Landbewohner 54 61 63 Mehr - Personen - Haushalt Ein - Personen - Haushalt 57 61

Helferbörsen im Wohnquartier Die Rückkehr der Genossenschaftsidee Von je 100 Befragten stimmen der Aussage zu: Kommerzielle Dienst- und Hilfeleistungen können sich immer weniger leisten. Wir brauchen mehr Tausch- und Helferbörsen in der Nachbarschaft. Alle Befragten 77 Männer Frauen 74 79 3- und- mehr- Personen-HH 2-Personen-HH 1-Personen-HH 75 78 79

Zusammenhalt verdrängt Egoismus Egoisten haben keine Zukunft mehr Von je 100 Befragten stimmen der Aussage zu: Für Egoismus ist in unserer Gesellschaft immer weniger Platz: Wir müssen mehr zusammenhalten. Alle Befragten 88 Männer 85 Frauen 90 Singles Paare Familien Jungsenioren Ruheständler 85 86 87 88 91

Das mitmenschliche Vertrauen wächst wieder Die wichtigste Währung für die Zukunft der Demokratie Von je 100 Befragten sagen, dass man den Menschen vertrauen kann : 2000 36 2002 43 2008 49 2010 56 2013 65 West 68 Ost 57 unter 35 Jahre 69 55 Jahre und mehr 63

BAT-STIFTUNG FÜR ZUKUNFTSFRAGEN Alsterufer 4 20 354 Hamburg www.stiftungfuerzukunftsfragen.de Ulrich_Reinhardt@bat.com B.A.T Freizeit-Forschungsinstitut