FAKE? ODER FAKT! BEILAGENHEFT

Ähnliche Dokumente
ALLES IM CHECK? CHECK DIE ÜBERSCHRIFT. Auf den ersten Blick: Auf den zweiten Blick:

WO GIBT ES WAS? Auf welche Medien kann ich mich verlassen? Hier ein paar Beispiele:

Fake News. Politik. Einfach für alle. Von Maximilian Andorff-Woller für bpb.de

Bundeskunsthalle 9. Mai Wikimedia Commons & Freie Lizenzen

Vielfalt unterstützen Vielfalt leben

Urheberrecht was ist das?

Kommunikationsmittel auf Smartphone und Tablet (WhatsApp, Skype & Co)

Open Access. Bibliothek in Zukunft?! und was dies mit Open Educational Resources (OER) zu tun hat

Überblick. II. Was für die Freigabe von Kulturdaten spricht. III. Freie Kulturdaten lizenzieren: Creative Commons

Datenschutz und Urheberrecht Bereich Medien und Informatik, IWB

Open Educational Resources (OER) in der Wissenschaftlichen Weiterbildung (WWB)

Unsicherheit mit Daten

In diesem Dokument sind folgende Bilder verwendet: Darstellungen der Katze Mia: Cliparts aus dem Angebot von

FAN. Mehr Info s unter:

Die Magische Wand. Internet Fotos Filme & Musik Blackbox. Stand: 2017

TAG DER LEHRE FH OÖ RECHTSFRAGEN. RA Mag. Michael Lanzinger

Du sollst nicht stehlen Ex 20,15

Vortrag für die Jugendwarte im Kreis SW. Urheberrecht & mehr

Mathe mit Mieze Mia Mia rechnet bis zum Zehner. Mathe mit Mieze Mia

In diesem Dokument sind folgende Bilder verwendet: Darstellungen der Katze Mia: Cliparts aus dem Angebot von

Das Internet löst Grenzen auf

Die Creative-Commons-Lizenzfamilie im Zusammenhang mit Open Access

Alles Instagram, alles öffentlich?

CC-Lizenzen, Zugriffsregelung, Sperrfristen

Sektorkopplung durch die Energiewende: Warum wir weit mehr als 200 GW Photovoltaik für die deutsche Energiewende brauchen

Schütze deine Privatsphäre!

Schüler und Teilnehmer. Foto. Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter

ARBEITSBLATT 1 "RÜGENSPIEL"

DO IT YOURSELF: Studierende gestalten ihre Lehre selbst durch Lernvideos - Nachhaltig und für alle zugänglich als Open Educational Resources (OER)

Rotkäppchen Erzähldomino. Start

MINT-L-OER-amt. Workshop für Dozierende der MINT-Fachdidaktiken der RWTH Aachen

Zeitung. Im Klassenzimmer. Heute brauchen wir ein Lineal, einen Stift, einen Kleber, eine Schere und Papier. Wir machen eine Zeitung.

Nutzungsbedingungen für Online-Angebote der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Arbeitsschutz und Software Ergonomie

Zukunftsstadt Ulm 2030 Von venetzten Bürgern und digitaler Verwaltung

Nur mit der Sektorkopplung gelingt die Energiewende Warum wir weit mehr als 200 GW für die deutsche Energiewende brauchen

Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien 5.3./ equalification, Berlin

Alles Instagram, alles öffentlich?

Kostenlose Bilder aus dem Internet

OER (Open Educational Ressources) in Erasmus+ Projekten

Bild- und Urheberrecht für VWA / Diplomarbeit

MEINUNGSMACHE IM NETZ. Wie werden wir durch Fake News, Social Bots und Filterblasen in unserer Meinungsbildung beeinflusst?

Textverarbeitungsprogramme. Klasse. Bildquelle: Flickr (by kleiner_baum ) Mittwoch, 9. Mai 12

Vorsicht vor HandyAbzocke

Lehrerfortbildung des Projektes LOERSH der Europauniversität Flensburg Fachspezifische Freie Bildungsmaterialien (OER) recherchieren

Museen & Wikipedia Gemeinsam Kulturgut digital sichtbar machen. LVR Museen & Wikipedia Bonn, 16. März Raimond Spekking

elearning & Recht , Wien Mag. Michael Lanzinger

«Einsatz von Bildern»

Kartei zum Lesetagebuch


Bin ich süchtig? Tipp

Alles Instagram, alles öffentlich?

Bin ich süchtig? Tipp

Privatsphäre schützen

Braunkohleausstieg noch vor Welchen Beitrag PV und Batteriespeicher zum Klimaschutz leisten können

Steckbrief Natur und Umwelt Der Schmetterling

Bin ich süchtig? Tipp

geht Wie geht es dir? Wie geht es dir? Sehr gut. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Verwendung offener Bildungsressourcen

rg.o k c re ie v rn a.w w w w

Europeana. Public Sector Information Wirtschaft und Verwaltung im Dialog Mannheim, Dr. Werner Schweibenz

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Urheberrecht und Lizenzen. Dr. Sebastian Mehl

Open Access im Museum. Dipl.-Museol. (FH) Christina Hahn Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

BRUSTANNAHME IM FUßBALL

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Urheberrecht eine kurze Einführung. Manuel Steinke

Town and Country Planning Association London, England. Melanie. Fakultät Raumplanung, Bachelor, 9. Fachsemester

Drohende Gefahr: Das neue Polizeigesetz NRW

Pflegekräfte dringend gesucht

Datenschutz in der Schule

Cyber-Security und Cyber-Privacy Ihre Datenschutzrechte im Internet

Ruhe. Ruhe, bitte! Ruhe, bitte! Der Deutschunterricht beginnt. Guten Morgen! Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 10

Vorsicht vor HandyAbzocke

FITNESSÜBUNGEN AUF DEM BLEIB-GESUND-PFAD

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

PANTOMIME - EINE BAHNHOFSSITUATION

KLASSENRAUMSPIELE. Marina Kils, Nicole Krojer » KLASSENRAUMSPIELE «

Immaterialgüterrecht

Alles offen und trotzdem ganz dicht! Informationen zu freien Lehr- und Lernmaterialien

Leiden für die Wirtschaft

400 Gigawatt Photovoltaik für 100% Erneuerbare Energien

Was man liebt, betoniert man nicht.

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen

Cyber-Mobbing Was ist das?

Copyright BILDER, VIDEOS, AUDIO

Wie ernst ist das Klimaproblem und können wir wenden?

Text zum Film Sprache leicht gemacht

Zielgruppe: Zeitraum: Modul Material: Jürgen /spielraum Copyright: Anregungen

Liebe Mitglieder! So geht s macht mit! Vorab: Beiträge / Kommentare was ist was?!

Transkript:

FAKE? ODER FAKT! BEILAGENHEFT

Quellen, Lizenzen, Produktion und weitere Informationen (S. 13) DIE SPIELKARTEN: 1. Fake: Ausgrabung in New York S. 02 2. Fake: Deutsche Dogge Dinosaurier S. 02 3. Fake: Eiffelturm wird abgerissen S. 03 4. Fake: Führerschein mit 16 S. 03 5. Fake: Harry Potter das Liebespaar S. 03 6. Fake: Herzogin Kate schwanger S. 04 7. Fake: Hitzefrei ab 25 Grad S. 04 8. Fake: Ronaldo geht zum HSV S. 04 9. Fake: Störche sind krank S. 05 10. Fake: Strafzahlung für WhatsApp Nutzung S. 05 11. Fake: Überfischung S. 06 12. Fake: Ufo gesichtet S. 06 13. Fake: Papst findet Kappe öde S. 06 14. Fake: Schwarze Tomaten sind giftig S. 07 15. Fake: Vögel sterben an Kaugummi S. 07 1. Fakt: Datenspeicherung im Netz S. 08 2. Fakt: Glühwürmchen sind Käfer S. 08 3. Fakt: Klimaerwärmung S. 08 4. Fakt: Notrufsignal Mayday S. 09 5. Fakt: Pflanzen kriegen keinen Sonnenbrand S. 09 6. Fakt: Wale sind keine Fische S. 09 7. Fakt: Kostenlos durch Europa S. 09 8. Fakt: Affenbaby zurück zur Familie S. 10 9. Fakt: Dino mit Schuhgröße 95 S. 10 10. Fakt: Längster Ortsname in Europa S. 10 11. Fakt: Rasenwissenschaft S. 11 12. Fakt: Schulfrei wegen Raupen S. 11 13. Fakt: Tiefkühlgemüse ist gesund S. 11 14. Fakt: Weiße Nächte St. Petersburg S. 12 15. Fakt: Zocken ist eine Krankheit S. 12 1

1. FAKE: AUSGRABUNG IN NEW YORK BILD UND TEXT PASSEN NICHT ZUSAMMEN RECHTSCHREIBFEHLER QUELLE FEHLT EXTREM UND ÜBERTRIEBEN GESCHRIEBEN Bildquelle: JamesDeMers. Pixabay.com: https://pixabay.com/de/arch%c3%a4ologiearch%c3%a4ologische-ausgrabung-59150/ // CC0 Creative Commons 2. FAKE: DEUTSCHE DOGGE DINOSAURIER QUELLE FEHLT Bildquelle: Pixabay.com: https://www.pexels.com/de/foto/dame-deutsche-dogge-enormfokus-532310/ // CC0 Creative Commons 2

3. FAKE: EIFFELTURM WIRD ABGERISSEN BILD UND TEXT PASSEN NICHT ZUSAMMEN QUELLE FEHLT Bildquelle: LumiaInspire. Pixabay.com: https://pixabay.com/de/fernsehturm-berlin-alex- 1612725/ // CC0 Creative Commons 4. FAKE: FÜHRERSCHEIN MIT 16 BILD UND TEXT PASSEN NICHT ZUSAMMEN QUELLE FEHLT 5. FAKE: HARRY POTTER DAS LIEBESPAAR BILD UND TEXT PASSEN NICHT ZUSAMMEN QUELLE FEHLT Bildquelle: Ilona Higgins. Flickr: Colour version: https://en.wikipedia.org/wiki/daniel_radcliffe#/media/file:daniel_radcliffe,_emma_wat son_%26_rupert_grint_colour.jpg // CC BY-SA 2.0 3

6. FAKE: HERZOGIN KATE SCHWANGER BILD UND TEXT PASSEN NICHT ZUSAMMEN QUELLE FEHLT Bildquelle: Brian Gatwicke. Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:canada_ottawa_william_kate_2011.jpg // CC BY 2.0 7. FAKE: HITZEFREI AB 25 GRAD Bildquelle: Stux. Pixabay.com: https://pixabay.com/de/schule-hitzefrei-schwitzen-tafel- 834486/ // CC0 Creative Commons Quelle und weitere Informationen: Süddeutsche Zeitung. SZ.de (Juli 2015): Wann ist mal wieder richtig Hitzefrei?. http://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-wann-ist-malwieder-richtig-hitzefrei-1.2546899 8. FAKE: RONALDO GEHT ZUM HSV EXTREM UND ÜBERTRIEBEN GESCHRIEBEN Bildquelle: Ludovic Péron. Flickr.com: https://www.flickr.com/photos/ludo29/5432614970 // CC BY 2.0 4

9. FAKE: STÖRCHE SIND KRANK BILD UND TEXT PASSEN NICHT ZUSAMMEN Bildquelle_1: Pixabay.com: https://pxhere.com/de/photo/569439 (Letztes Abrufdatum: 26.06.2018) // CC0 Creative Commons Bildquelle_1: Wikipedia.org: https://de.wikipedia.org/wiki/datei:storch-nest.jpg // gemeinfrei Quelle und weitere Informationen: ZDF. PUR+. zdf.de (September 2017): Steckbrief: Der Storch. https://www.zdf.de/kinder/purplus/bilderserie-stoerche-steckbrief-100.html 10. FAKE: STRAFZAHLUNG FÜR WHATSAPP NUTZUNG Bildquelle: Geralt. Pixabay.com: https://pixabay.com/de/whatsapp-tastatur-smartphonegesetz-2453592/ // CC0 Creative Commons Quelle und weitere Informationen: ZDF. Logo!. zdf.de (Mai 2018): Neue Regeln für den Datenschutz. https://www.zdf.de/kinder/logo/eu-datenschutz-grundverordnung- 102.html 5

11. FAKE: ÜBERFISCHUNG EXTREM UND ÜBERTRIEBEN GESCHRIEBEN Quelle und weitere Informationen: ZDF. Logo!. zdf.de (Juni 2018): Welttag der Ozeane. https://www.zdf.de/kinder/logo/welttag-der-ozeane-102.html (Letztes Abrufdatum: 26.06.2018) 12. FAKE: UFO GESICHTET BILD IST GEFÄLSCHT EXTREM UND ÜBERTRIEBEN GESCHRIEBEN Bildquelle: Max Pixel. maxpixel.net: https://www.maxpixel.net/collage-ufo-invasion- Forest-1784349 // CC0 Creative Commons 13. FAKE: PAPST FINDET KAPPE ÖDE EXTREM UND ÜBERTRIEBEN GESCHRIEBEN Bildquelle: Pxhere. Pxhere.com: https://pxhere.com/de/photo/783833 // CC0 Creative Commons 6

14. FAKE: SCHWARZE TOMATEN SIND GIFTIG BILD UND TEXT PASSEN NICHT ZUSAMMEN EXTREM UND ÜBERTRIEBEN GESCHRIEBEN Bildquelle: Couleur. Pixabay.com: https://pixabay.com/de/tomaten-gem%c3%bcseschwarze-pflanzen-1234810/ // CC0 Creative Commons Quelle und weitere Informationen: Planet Wissen. planet-wissen.de (März 2018): Tomaten. https://www.planetwissen.de/gesellschaft/lebensmittel/tomaten/index.html#tomaten_farben (Letztes Abrufdatum: 26.06.2018) 15. FAKE: VÖGEL STERBEN AN KAUGUMMI EXTREM UND ÜBERTRIEBEN GESCHRIEBEN 7

1. FAKT: DATENSPEICHERUNG IM NETZ Quelle und weitere Informationen: ZEITleo. zeitverlag.de (4/2018): Was passiert mit deinen Daten?. http://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-magazin/was-passiert-mit-deinendaten.html 2. FAKT: GLÜHWÜRMCHEN SIND KÄFER Bildquelle: Jürgen Mangelsdorf. Flickr.com: https://www.flickr.com/photos/22084572@n07/7319254116 // CC BY-NC-ND 2.0 Quelle und weitere Informationen: ZDF. Logo!. zdf.de (Juni 2018): logo! Bildergalerie: Glühwürmchen. https://www.zdf.de/kinder/logo/bilderserie-gluehwuermchen-100.html 3. FAKT: KLIMAERWÄRMUNG Quelle und weitere Informationen: ZDF. Logo!. zdf.de (September 2017): Bildergalerie: Folgen des Klimawandels. https://www.zdf.de/kinder/logo/folgen-des-klimawandels- 102.html#gallerySlide=0 8

4. FAKT: NOTRUFSIGNAL MAYDAY Quelle und weitere Informationen: GEOlino. geo.de: Frage der Woche. Wie entstand der Ausdruck Mayday?. https://www.geo.de/geolino/frage-der-woche/17128-quiz-frageder-woche-wie-entstand-der-ausdruck-mayday 5. FAKT: PFLANZEN KRIEGEN KEINEN SONNENBRAND Quelle und weitere Informationen: GEOlino. geo.de: Frage der Woche. Warum bekommen Pflanzen keinen Sonnenbrand?. https://www.geo.de/geolino/frage-der-woche/18157- quiz-frage-der-woche-warum-bekommen-pflanzen-keinen-sonnenbrand (Letztes Abrufdatum: 26.06.2018) 6. FAKT: WALE SIND KEINE FISCHE Quelle und weitere Informationen: GEOlino. geo.de: Frage der Woche. Wieso sind Wale keine Fische?. https://www.geo.de/geolino/frage-der-woche/18905-quiz-frage-derwoche-wieso-sind-wale-keine-fische 7. FAKT: KOSTENLOS DURCH EUROPA Quelle und weitere Informationen: ZDF. Logo!. zdf.de (Juni 2018): Kostenlos durch Europa. https://www.zdf.de/kinder/logo/kostenloses-ticket-durch-europa-100.html (Letztes Abrufdatum: 26.06.2018) 9

8. FAKT: AFFENBABY ZURÜCK ZUR FAMILIE Quelle und weitere Informationen: NDR.de. Das Beste am Norden. ndr.de (März 2018): Smiley Hope lernt ihre Affenfamilie kennen. https://www.ndr.de/ratgeber/reise/tierparks/smiley-hope-lernt-ihre-affenfamiliekennen,affe478.html 9. FAKT: DINO MIT SCHUHGRÖSSE 95 Quelle und weitere Informationen: WDR1. KiRaKa. Dein Kinderradiosender. wdr.de (Juni 2018): Nachrichten für Kinder: Saurier mit Schuhgröße 95 entdeckt. https://www1.wdr.de/kinder/radio/kiraka/nachrichten/klicker/saurierspur-100.html 10. FAKT: LÄNGSTER ORTSNAME IN EUROPA Quelle und weitere Informationen: Planet Wissen. Planet-wissen.de (Januar 2018): Der längste Ortsname. https://www.planetwissen.de/kultur/voelker/kelten_geheimnisvolle_vorfahren/pwiewissensfrage552.html 10

11. FAKT: RASENWISSENSCHAFT Quelle und weitere Informationen: MDR WISSEN. Mitteldeutscher Rundfunkt. Mdr.de (Juni 2018): Gibt es wirklich: Studienfach Rasenwissenschaft. https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/fussball-rasen-wissenschaft-100.html 12. FAKT: SCHULFREI WEGEN RAUPEN Quelle und weitere Informationen: ZDF. Logo!. zdf.de (Juni 2018): Eichenprozessionsspinner legt Schule lahm. https://www.zdf.de/kinder/logo/eichenprozessionsspinner-legt-schule-lahm-100.html 13. FAKT: TIEFKÜHLGEMÜSE IST GESUND Quelle und weitere Informationen: Hauptsache Gesund. Mitteldeutscher Rundfunk. mdr.de (November 2017): Tiefkühlkost: Gesund oder ungesund?. https://www.mdr.de/hauptsache-gesund/hg-tiefkuehlkost-gesund-oder-ungesund- 100.html 11

14. FAKT: WEISSE NÄCHTE ST. PETERSBURG Bildquelle: Michael Hoffmann (Hamlet 53). Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:magic_sankt_petersburg_- _Kunstkammer_at_White_Nights_(Weisse_N%C3%A4chte).jpg // CC BY-SA 3.0 Quelle und weitere Informationen: ZDF. WM 2018. zdf.de (Juni 2018): Weiße Nächste in St. Petersburg. https://www.zdf.de/sport/fifa-wm-2018/weisse-naechte-102.html 15. FAKT: ZOCKEN IST EINE KRANKHEIT Bildquelle: Pxhere. pxhere.com: https://pxhere.com/de/photo/1246667 // CC0 Creative Commons Quelle und weitere Informationen: ZDF. Logo!. zdf.de (Juni 2018): Was tun gegen Internetsucht?. https://www.zdf.de/kinder/logo/was-tun-gegen-computersucht-100.html 12

Quellen, Lizenzen, Produktion Nachrichten für Kinder ein Projekt der HOOU und der HAW Hamburg. Text, Inhalt, Gestaltung Sofern die Urheber und Urheberinnen oder Autoren und Autorinnen sowie Quellen nicht kenntlich gemacht wurden, wurden die Texte, Inhalte sowie die Gestaltung von Silvana Komani, Kira Teichert, Hjalte Meyn produziert und unterliegen der Lizenz: CC BY 13