Familienfest am Filzteich

Ähnliche Dokumente
Strippenzieher im Friedensring

Entwurzelter Baum zerstört Carport

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt

Starke Traktoren in Lindenau

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Stimmungsvoller Auftakt

Jede Menge los auf der Moos

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

tadtanzeiger war bestens auf diesen Ansturm vorbereitet. Acht Teleskope, einige aus privatem Besitz, standen zur Verfügung, um das Ereignis

Ein Festzelt voller Gratulanten

Farbenfroh und frischer Wind

Die Sterne lügen nicht

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Jugendkulturtage in Schneeberg

Abmarsch durch die Kaue

Eierei auf dem Frauenmarkt

Einblicke in die Unterwelt

Veranstaltungen Januar - April 2019

Klöppeln ohne Klöppelsack

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Bühne frei für Jubiläumsshow

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

tadtanzeiger 1. Februar für alle Überweisungen und Lastschriften

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Haben fertig und Peng!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Leben. Erleben. Aufleben.

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

Träger der Kindertagesstätte ist die

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Sommerferien 2017 mit der RheinlandCard

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Schneeberger Stimme wird 20

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Kulinarische Highlights

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Termine. wird. Voranzeige:

Helau in der Sonne. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

Klassik OpenAir Festspiele 2013

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

Gottesdienste in Wildenfels

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Hallo, sehr geehrte Leser der

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Presseinformation. Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Besuch des Bundespräsidenten

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Advents- und Weihnachtstermine

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Kulturverein Holm e.v.

Hämmer, Ring und gute Laune

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

Die können auch bei Sonne!

Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh

Transkript:

Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 14/2018 Mittwoch, 4. April 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas Haeßler Preis: EUR 0,50 Familienfest am Filzteich Seite Diebinnen tricksten Seniorin aus 2 Deckensanierung in der Bruno-Dost-Straße 3 Domizil mit Ostereieraktion 3 Dialog Interessantes erfahren 5 Dreck ehrenamtlich beseitigt 6 Das Gelände am Filzteich ist seit Jahren auch ein beliebtes und belebtes Veranstaltungsareal. Fotos: Archiv Stadtanzeiger Schneeberg ah Zu einem bunten Familienfest lädt am 9. Juni das Areal am Filzteich ein. An diesem Tag findet der 22. Sächsische Familientag statt. Veranstalter ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, das mit der Organisation seit Jahren eine Kooperation mit der Leipziger Veranstaltungsagentur Paarmann eingegangen ist. Über den aktuellen Stadt der Vorbereitung informierte Bürgermeister Ingo Seifert während der jüngsten Beratung der Stadträte. Das Areal am Filzteich wird sich einen Tag lang als ein buntes Veranstaltungsgelände präsentieren, um die bis zu 15.000 erwarteten Besucher zu betreuen. Die Bewerbung zu dieser Veranstaltung hatte Stadträtin Claudia Krauß (CDU) angeregt und die Bergstadt hatte sich darauf beworben; im vergangenen Jahr gab es den Zuschlag. Bürgermeister Seifert hatte in Niesky bei der 21. Auflage den symbolischen Staffelstab für diese Sächsische Traditionsveranstaltung übernommen. Niesky konnte 2017 rund 12.000 Gäste begrüßen. Erfahrungsgemäß verteilen sich diese Besucher auf den gesamten Veranstaltungstag und halten sich nicht Wenn das Wetter passt, ist auch die Nutzung des Freibades geplant. unbedingt ganztägig im Gelände auf, so Seifert, der auch weiß, dass eine derartige Veranstaltung stark vom Wetter abhängt. Auch wenn das nicht das beste sein sollte, werden die Besucher dennoch gute Familienunterhaltung erleben und gestalten. Davon sind die Organisatoren überzeugt, betont Stefan Unger. Der Pressesprecher Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 14-2018 Seite 1

der Stadt verweist unter anderem auf die geplanten 80 Aussteller, die mit ihren Angeboten das Fest bereichern. Aktuell sind sieben thematische Areale vorgesehen, Im Mittelpunkt des Tages steht die Familie in allen Altersgruppen, und erfahrungsgemäß nutzen Familien diesen Tag als Familientreff. So ist neben Familie und Freizeit ein Themenkomplex Agil im Alter. Ein Eintritt wird an diesem Tag übrigens nicht erhoben. Aktuell steht die Sicherung beziehungsweise Schaffung ausreichender Parkmöglichkeiten im Mittelpunkt, denn viele der Besucher werden im Individualverkehr mit ihren PKWs anreisen. Wie Unger informiert, werden Parkplätze der Polizeifachschule ebenso bereitstehen, wie Parkflächen in der Bergstadt auf dem Platz Unter den Linden. Um diese Areale zu nutzen, ist ein Shuttleverkehr zwischen den Parkplätzen und dem Filzteich vorgesehen. Polizeibericht Diebinnen tricksten Seniorin aus Aue ki Skrupellos hat ein Diebestrio Ende März eine Seniorin (79) ausgetrickst. Es war gegen 16 Uhr, als an der Wohnungstür der in der Solinger Straße wohnenden Frau geklingelt wurde. Sorglos öffnete die Seniorin die Tür, vor der zwei ihr unbekannte Frauen standen. Sie baten unter Zuhilfenahme eines Zettels mit unleserlicher Schrift um Geld, Decken und Getränke. Während des Gesprächs rannte an der Seniorin vorbei ein kleiner Junge in die Wohnung. Die Mieterin lief hinterher, um das Kind der Wohnung zu verweisen. Dies nutzten die beiden unbekannten Frauen, um die Wohnung zu betreten und die Tür zu schließen. Nun wiederholten sie ihre Forderungen in gebrochenem Deutsch. Die Seniorin übergab etwas Bargeld. Da die Frauen nicht locker ließen und noch Decken haben wollten, ging die Seniorin ins Schlafzimmer. So beschäftigt, bekam sie nicht mit, dass man ihr in der Zwischenzeit einen 50-Euro- Schein aus der Geldbörse stahl. Nachdem das Trio Stefan Unger sprach mit dem Bergstreitag eine weitere Veranstaltung in der Bergstadt an. Da dieser wieder an einem Wochenende stattfindet, erwartet er erneut ein größeres Besucheraufkommen. Daher denken die Organisatoren erneut über den Einsatz einer Videowand auf der Marktbühne nach, um den Berggottesdienst, wie bereits im Jahr 2017, live zu übertragen. Die Kosten dafür betragen rund 30.000 Euro. Kosten, die über Sponsoring eingeworben werden sollten. Dabei zeigte sich weiterer Diskussionsbedarf, so, ob diese Übertragung aus der Kirche überhaupt sinnvoll und gewünscht ist, und ob die Kirchgemeinde dem zustimmen wird. dann die Wohnung verlassen hatte, stellte die Seniorin das Fehlen des Geldes fest und informierte die Polizei. Bei den Frauen soll es sich nach Aussage des Opfers um Südländerinnen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren gehandelt haben. Außer, dass sowohl sie als auch das vier- bis fünfjährige Kind Jeans getragen haben sollen, ist nichts weiter bekannt. Die Polizei nimmt diese Tat zum Anlass, um vor derartigem Vorgehen von Trickdieben zu warnen: Schützen Sie sich davor, indem Sie nicht unbedarft die Wohnungs- bzw. Haustür öffnen! Nutzen Sie, wenn vorhanden, zunächst den Türspion bzw. öffnen Sie nur mit vorgelegter Sicherungskette! Lassen Sie niemand Fremdes in Ihre Wohnung! Sollte dies wie in diesem Fall passieren, machen Sie sich lautstark bemerkbar, rufen Sie um Hilfe und fordern Sie die Person(en) unmissverständlich zum Verlassen der Wohnung auf! Prägen Sie sich die Personen ein und informieren Sie schnellstmöglich die Polizei! > KabelJournal-Programm vom 06.04. bis 12.04.2018 < ERZ-TV KOMPAKT - Montag bis Freitag täglich zu jeder geraden Stunde Die Magazinsendungen: ERZ-TV - Die Reportage / Das Magazin Moment mal - Kultur im Erzgebirge Treffpunkt kulinarisch zu jeder ungeraden Stunden Sieben Tage Sachsen - täglich 6:30 Uhr und 18:30 Uhr Annahmestelle für private Kleinanzeigen: Goedsche s Buchhandlung, Markt 4, 08289 Schneeberg In die Nase gefahren...... ist mir eine Überlegung. Nicht, dass ich etwas gegen eine Überlegung habe, aber manch eine Überlegung stimmt mich sehr nachdenklich. Während sich im einwohnerstarken Aue kaum einer für die Fusion mit der Kurgemeinde Bad Schlema zu interessieren scheint, haben verhältnismäßig mehr Einwohner des kleineren Ehekandidaten viele Fragen zum künftigen gemeinsamen Kurs der Stadt Aue-Bad Schlema ab dem Jahr 2019. Frage ich mich nur, warum die Kurgemeinde darüber nachdenkt, im Herbst doch noch einmal eine Bürgermeisterwahl durchzuführen? Als Theresa May sich kurz vor dem Brexit für Neuwahlen entschied, bekam sie von ihrem Wahlvolk eine ordentliche Klatsche, keine Rückenstärkung. Es wird also etwas Anderes dahinter stecken - ist anzunehmen. Mit einer Überlegung müssen sich auch Schneebergs Stadträte beschäftigen: lohnt sich eine Video-Wand für unsere Bühne auf dem Markt? War doch schick, als die Besucher rund um den Bergstreittag 2017 das Geschehen auf dem Markt und in der Kirche und manche Werbung groß und in Farbe live verfolgen konnten. Nur: das kostet... Kaufen oder Mieten? Wie oft könnte solch eine Video-Wand eingesetzt werden? Und es bleibt die Frage: Wer hat etwas davon? Überlegungen, die nicht einfach mit Ja oder Nein zu entscheiden sind. Und da ist noch eine Überlegung, die manch einen beschäftigt: Tiefengeothermie in Schneeberg. Entwickelt sich da etwas? Ja, und das ist spannend. Zum Projekt findet im Juni in der Goldnen Sonne eine Informationsveranstaltung statt, die manche Überlegung wert ist, meint Euer Schnupperich Impressum Herausgeber: aha marketing Andreas Haeßler Schönheider Straße 88 08328 Stützengrün Telefon: 037462/28190 Fax: 037462/28189 Internet: www.aha-marketing.de email: info@aha-marketing.de Post Schneeberg: Neustädtler Straße 28 08289 Schneeberg Telefon: 0 3772/381091 email: post@schneeberger-stadtanzeiger.de Internet: www.schneeberger-stadtanzeiger.de V.i.S.P.: Andreas Haeßler Gestaltung/Satz: Andreas Haeßler/Michael Prager Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 800 Stück/Ausgabe Der Schneeberger Stadtanzeiger erscheint wöchentlich dienstags mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg. Redaktionsschluss ist Donnerstag vor Erscheinen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2002. Namentlich gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Schneeberger Stadtanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Autoren oder des Herausgebers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 14-2018 Seite 2

Deckensanierung Bruno-Dost-Straße und Ausbau eines neuen Gehweges Schneeberg mtl Der grundhafte Ausbau eines neuen Gehweges auf der Seite der Autohäuser beginnt am 16. April 2018 mit der Erneuerung des Bushaltestellenbereiches. Die Deckensanierung der Bruno-Dost-Straße erfolgt durch Abfräsen der vorhandenen bituminösen Deck- und Tragschicht sowie einer Regulierung des ungebundenen Straßenoberbaus unter den bituminösen Schichten sowie des Neubaus der benannten Schichten. Weiterhin wird wieder eine Linksabbiegespur zum ansässigen Discounter mit zugehörigem Verkehrsteiler im Bereich etabliert. Im 1. Abschnitt erfolgt eine halbseitige Sperrung, Einbahnstraßenregelung, Herstellung des Gehweges einschließlich Bord an der Fahrbahn, Rückbau/Errichtung Beleuchtungsanlage und Kabelverlegung. Der 2. Abschnitt beinhaltet die Sperrung des gesamten Fahrverkehrs zwischen Teichstraße (einschl. Kreuzung) und Zufahrt Baumarkt/Getränkemarkt (halbe Schneeberg mtl Auf Grund von Reparaturarbeiten beim Pflasterbelag kommt es vom 3. bis 6. April 2018 zu einer Sperrung Breite) und die Ausführung der gesamten erforderlichen Arbeiten. Der 3. Abschnitt umfasst die Sperrung des gesamten Fahrverkehrs zwischen Zufahrt Baumarkt/Getränkemarkt und Zufahrt Aldi (halbe Breite) sowie die Ausführung der gesamten erforderlichen Arbeiten einschl. Querung ELT-Leitungen Bereich Wiesenweg. Im letzten Bauabschnitt erfolgt zur Ausführung der gesamten erforderlichen Arbeiten eine Sperrung des gesamten Fahrverkehrs zwischen Zufahrt Aldi und des ursprünglichen Beginns der Baustrecke. Der Anliegerverkehr wird im Rahmen der Möglichkeiten aufrechterhalten, genau wie die Zufahrtsmöglichkeit für Not- und Katastrophendienste. Notwendige Umleitungen werden ausgewiesen. Weitere Informationen erhalten die Anlieger über die Ausführungsfirma oder das Bauamt. Etwa eine Woche vor Beginn der Arbeiten wird die Baufirma die Anwohner über den Bauablauf sowie die notwendigen Ansprechpartner informieren. Die Anwohner werden gebeten, der während der Maßnahme angeordneten Verkehrsbeschilderung unbedingt Folge zu leisten, um so Behinderungen im Verkehrs- und Arbeitsfluss zu vermeiden. Die Gesamtfertigstellung bei planmäßigem Ablauf ist für Ende Juni 2018 vorgesehen. Ausführende Firma ist Max Bögl Stiftung & Co. KG Elterlein, Scheibenberger Straße 100, 09481 Elterlein. Sperrung Ritterstraße/Abzweig Fleischergasse der Ritterstraße/Abzweig Fleischergasse. Dabei wird die Fleischergasse voll gesperrt und die Ritterstraße halbseitig. Ostern mit Kita Wirbelzwirbel Schneeberg ds Ein Aktionstag Ostern fand am vergangenen Dienstag im Kursana Domizil Schneeberg statt. Zu diesem Anlass besuchten die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten Wirbelzwirbel das Altenheim in der Scheunenstraße. Die 23 Vorschüler und ihre beiden Erzieherinnen Kerstin Schieck und Heike Jaekel kamen mit einem großen Korb ausgeblasener Eier. Diese wurden dann gemeinsam mit Bewohnern kreativ angemalt. An der Bastelstraße wurden kleine Osterhasennester gebastelt. Horst Eilitz stand dabei den Kindern mit Rat und Tat zu Seite. Es war wieder einmal ein gelungenes Treffen zwischen Jung und Alt, das allen Beteiligten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Am Nachmittag wurde nach dem Kaffeetrinken in gemütlicher Runde zu einem Oster-Bingo in das Restaurant eingeladen. Zahlreiche Bewohner lauschten den Oster-Begriffen, die gezogen wurden In großer Runde wurden die Ostereier bunt angemalt. Foto: Raue und schauten eifrig auf ihr Blatt, ob dieser Begriff auch darauf vermerkt ist. Dann hieß es plötzlich Bingo und Friedrich Steglich freute sich als erster über einen Preis. Am Ende ging aber keiner leer aus, für jeden gab es dann noch eine süße Überraschung. Frühstücks-Treffen für Frauen Schneeberg mtl Ein Frühstückstreffen für Frauen findet am Samstag, dem 14. April 2018, 9 bis 11:30 Uhr, im Kulturzentrum Goldne Sonne statt. Zum Thema Wie kann man mit seinen Gefühlen gut umgehen? spricht Dr. Christa-Maria Steinberg in ihrem Vortrag Frau im Fahrstuhl der Gefühle. Sie ist Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutin und hat bis zu ihrem Ruhestand in einer Klinik in der Nähe von Heidelberg gearbeitet. Der Beitrag für Frühstück und Unkosten beträgt 10 Euro. Vor Ort ist eine kostenlose liebevolle Kinderbetreuung eingerichtet. Bitte beim Kartenkauf mit vermerken lassen. Für Besucher ohne Fahrtmöglichkeit wird bei Anmeldung eine Abholung organisiert. Ansprechpartnerinnen: Annegret Seidel, Tel. 037605 464620 oder Inge Kunz, Tel. 037605 5659. Die Eintrittskarten sind nur im Vorverkauf erhältlich: Adler-Apotheke Schneeberg, Markt 21, Keilberg-Apotheke Schneeberg, Bruno-Dost-Straße 1a, Werkhaus Cafe-Galerie-Kerzenwerkstatt Schneeberg, Karlsbader Straße 113. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 14-2018 Seite 3

Elternstammtisch Schneeberg dg Unterstützungsangebote für Familien, Mutter-Kind-Kuren, Familienerholung... steht im Mittelpunkt eines thematischen Elternstammtisches am 17. April 2018 im Schülertreff des CVJM, Karlsbader Str. 43, Schneeberg. Die Referentinnen kommen von der Kirchensozialarbeit der Diakonie Bad Schlema. Der Eintritt zum Stammtisch in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr ist frei. Teilnehmer erhalten eine Bestätigung. Bitte unter 0157 77814620 anmelden. Sternwarte und Planetarium Donnerstag, 5. April - 9:30 + 11 Uhr Abenteuer Planeten mit Felix und Luna Freitag, 6. April - 9:30 + 11 Uhr Mit Baron Münchhausen durch das Sonnensystem Freitag, 6. April - 19:30 Uhr Kometen - Eine Reise zu den Ursprüngen des Sonnensystems - 10 Uhr Die Zeitblasenreise Ein schwarzer Tag Schneenerg mtl Der Erzgebirgszweigverein Schneeberg-Neustädtel lädt am Dienstag, dem 10. April, 19:00 Uhr, alle Heimatfreunde zum Vortrag Um den Schwarzen Tag von Schneeberg, 19. April 1945. in die Arthur-Günther-Hutznstube, Markt 6, ein. Den Besucher erwartet eine Erstveröffentlichung aus dem Tagebuch des bekannten Lehrers unserer Stadt und späteren Stadtarchivars Paul Seidel. Die Lesung hält Heimatfreundin Hannelore Quaas aus Griesbach. Der Schneeberger Stadtanzeiger gratuliert den älteren Jubilaren 5. April Maria Räsch 6. April Hans Golle 7. April Annerose Meyer Wolf Lorenz (OT Lindenau) Heinrich Weigel 70 Jahre 90 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 9. April Bernd Langer Ingeburg Arnold 10. April Ingrid Körner Christa Werner 12. April Adelheid Unger Der Schneeberger Stadtanzeiger wünscht alles Gute Wir trauern um einen unserer treuesten Wegbegleiter, die gute Seele des Musikkorps und unseren Orchesterwart, Friedhold Weiß der am 22. März 2018 im Alter 68 Jahren verstorben ist. Unser Fried hat sich über viele Jahre nicht nur als Orchesterwart, sondern auch als Verkäufer von Tonträgern und Werbematerialien um unseren Klangkörper verdient gemacht. Darüber hinaus stammt unter anderem das allseits beliebte Musikkorps-Fensterbild aus seiner Werkstatt. Zu jeder Zeit war er als Botschafter des Musikkorps aktiv und warb durch seine aufgeschlossene Art immer wieder erfolgreich für die Unterstützung unseres Vereines. Mit ihm verliert das Orchester nicht nur einen zuverlässigen und treuen Helfer, sondern einen ehrlichen Freund. Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen. Unserem Fried werden wir immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Musikkorps der Bergstadt Schneeberg e. V. Kirchenbauverein tagt Schneenerg ah Die Mitglieder des Kirchenbaubereins St. Wolfgang zu Schneeberg führen am 16. April ihre nächste Mitgliederversammlung durch. Die Mitglieder treffen sich 19 Uhr zu ihrer Beratung im Kirchgemeindehaus in der Frauengasse. Wochenmarkt in Schneeberg 75 Jahre Mittwoch, 04.04.2018 Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer A. Müller, Textilien Gartenbau Seiferth, Pflanzen, Blumen, Obst, Gemüse Donnerstag, 05.04.2018 Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer, Zschorlau A. Zeckzer, Schneeberg, Textilien A. Müller, Textilien Käse- Maik GmbH, Chemnitz, Käse Gartenbau Seiferth Freitag, 06.04.2018 Bretschneider Bäcker Fleischerei Köhler Geflügelhof Weber, Schönberg, Eier, Nudeln, Geflügel Martin Groth, Wiesenbad, Kräuter, Tee, Gewürze In diesem Jahr steht auch die Wahl eines neuen Vorstandes auf der Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung. Pochwerk geöffnet Schneeberg mtl Das technische Museum Siebenschlehener Pochwerk ist zu den regulären Offnungszeiten bis zum Reformationstag jeweils Donnerstag bis Sonnabend von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Führungen außerhalb der Öffnungstage sind, außer montags, nach Voranmeldung möglich. Tel. 03772 22636, 0162 4359984 E-Mail: kontakt@museum-schneeberg.de Johanniter - Seniorenzentrum Keilbergring 24b, Tel. 03772/55274 Freitag, 6. April Spätlese unterwegs, Fahrt nach Gelenau zur Osterausstellung im Depot Ströhler Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 14-2018 Seite 4

Kirchen Die Sicht des Bürgermeisters - Interesse Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang 10:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufgedächtnis in der Hospitalkirche Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Georg und St. Martin, Griesbach 9:00 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinde Zu unserer lieben Frauen, Neustädtel 16:30 Uhr Hauptgottesdienst Ev.-methodistische Kirche Auferstehungskirche Schneeberg 10:00 Uhr Gottesdienst Erlöserkirche Neustädtel 10:00 Uhr Gottesdienst Katholische Kirche St. Pius X. Freitag, 6. April 8:00 Uhr Heilige Messe 8:30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 10. April 18:30 Uhr Kirchenchor Landeskirchliche Gemeinschaft Schneeberg, Ritterstraße 8 jeden Sonntag 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde jeden Donnerstag 19:30 Uhr EC Jugendbibelstunde Neustädtel, Gartenstraße 23 jeden Donnerstag 14:30 Uhr Bibelstunde Lindenau jeden 1., 2.+4. Sonntag im Monat 9:30 Uhr Gottesdienst Evang. Christengemeinde Elim Schneeberg, Forststr. 1 9:30 Uhr Frühstücksgottesdienst Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schneeberg, Neustädtler Straße 21 9:30 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde (STA) Grundstraße 2 Samstag, 24. März 9:30 Uhr Bibelgespräch und Predigt In unserer Stadt tut sich sehr viel. Dabei meine ich nicht nur das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm, welches uns deutlich von anderen Kommunen abhebt. Vieles verdanken wir dem Engagement unserer städtischen Gesellschaften Stadtwerke,Wohnungsbaugesellschaft und Kulturzentrum Goldne Sonne, den Kirchen und Freikirchen, den kreativen Handwerkern, unseren Vereinen sowie Gastronomen. Nein, auch im Rahmen der Stadtentwicklung haben wir einiges vorzuzeigen. In den Stadtratssitzungen lasse ich diese Entwicklung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie manch eingeladenen Gast immer vorstellen. Leider stößt das bei unseren Einwohnerinnen und Einwohnern noch auf zu wenig Interesse. Der Weg einmal im Monat zu den Stadtratssitzungen lohnt. Unabhängig von der quartalsweise stattfindenden Bürgerfragestunde werden viele Themen vorgestellt, welche in der Tat von allgemeinem Interesse sein dürften. So stellten während der jüngsten Stadtratssitzung die Streetworker um Frank Baumann ihre Arbeit vor. Manch Anwesender war erstaunt, welche Projekte hier momentan laufen. Überaus interessant war zu hören, um wie viele Jugendliche man sich eigentlich bemüht. Dabei geht es nicht nur um Unterstützung und Angebote einer sinnvollen Freizeitgestaltung, es wurde auch deutlich, wie vielschichtig die Jugendarbeit ist und mit welchen Problemen sich ein Teil unserer Jugend auseinandersetzen muss. An manche Jugendliche kommt man sehr schlecht heran. Dafür brauchen die Streetworker Geduld und Zeit, um das notwendige Vertrauen aufzubauen. Genau aus diesem Grund haben sich unsere beiden Großvermieter Wohnungsbaugesellschaft und Wohnungsgenossenschaft sowie die Stadtverwaltung dafür entschieden, die Stelle von Frank Baumann weiter zu finanzieren, damit dieser ausschließlich in Schneeberg tätig sein kann. Dass wir damit auf dem richtigen Weg sind, beweisen eingangs erwähnte Projekte und der enorme Zuspruch, welchem sich die Jugendarbeit erfreut. Wer die Projekte nicht kennt, hier nur ein paar Stichworte: Jugendsprachrohr, Jugend-Kulturbar, Pflegschaftsvertrag für den Pavillon im Stadtpark oder Wall of Fame - Sprayberg (Graffiti-Projekt). Im Übrigen freuen sich die Streetworker über jede Art der Mitarbeit sowie jegliche Art der Unterstützung, sei es finanziell, materiell oder ideell. Wer mehr wissen will, kann sich auf Facebook unter Streework Samu Frank informieren und auf dem aktuellen Stand halten. Neben der Vorstellung der Jugendarbeit wurde über die Vorbereitungen des Sächsischen Familientages informiert, welcher am 9. Juni 2018 im Strandbad Filzteich stattfindet. Neu war die Vorstellung des European Heritage Volunteers - Projektes. Jetzt werden sich viele fragen: Was bedeutet das? Ganz einfach: Im Rahmen der Bewerbung der Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří zum UNESCO Welterbe findet im Sommer ein internationales Workcamp der Organisation European Heritage Volunteers in Schneeberg statt. Dann werden uns freiwillige Helfer im Alter zwischen 20 und 30 Jahren aus unterschiedlichen Ländern nicht nur besuchen: sie werden u. a. in der Fundgrube Wolfgangmaßen - ein Objekt des UNESCO-Welterbeantrages - mithelfen, diese weiter zu verschönern. Zu diesem Projekt wird Anne Eberlein, die Koordinatorin Tourismus/UNESCO Weltkulturerbe, zu gegebener Zeit umfangreicher berichten. Das waren nur drei Sachverhalte aus der Stadtratssitzung, welche Ihnen verdeutlichen sollen, wie interessant diese sind. Deshalb wünsche ich mir einfach noch mehr Gäste bei den Stadtratssitzungen. Die Stadträtinnen und Stadträte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aber auch Ihr Bürgermeister würden sich sehr darüber freuen. Ingo Seifert Die nächste Ausgabe des Schneeberger Stadtanzeiger erscheint am Dienstag, dem 10. April 2018 Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 14-2018 Seite 5

Frühjahrsputz und Jubiläen auf dem Gleesberg Schneeberg mr Karfreitag trafen sich einige Mitglieder der Bergbrüderschaft Schneeberger Bergparade zum Frühjahrsputz auf dem Gleesberg. Mit Staubsauger, Wischeimer und Lappen ging es ans Werk, um den Dreck der vergangenen Wintermonate zu beseitigen. Auf der Aussichtsplattform des Köhlerturmes wurden die Fenster geputzt, die Treppen gesaugt und gewischt und kleinere Reparaturarbeiten erbracht. Jetzt können die Besucher wieder den ungetrübten Blick von der Aussichtsplattform genießen, sofern das Wetter mitspielt. Der Turm kann während der Öffnungszeiten der Berggaststätte Gleesberg jederzeit besucht werden. Den Schlüssel können Sie in der Berggaststätte holen, um dann den Aufstieg der fast einhundert Stufen in Angriff zu nehmen. Bei schönem Wetter lohnt sich der Aufstieg in jedem Falle: Die Besucher werden mit einem ausgezeichneten Blick über das Erzgebirge und die Bergstadt Schneeberg belohnt. In diesem Jahr feiert der Turm und die Gaststätte ein kleines Jubiläum: 120 Jahre Dr. Köhler-Turm und Gleesberggaststätte. Zudem feiert der Erzgebirgszweigverein sein 140-jähriges Jubiläum. Der Turm wurde nach dem Gründer des Erzgebirgsvereins, dem Schneeberger Pädagogen Dr. Ernst Köhler, benannt, dessen Porträt den Eingangsbereich schmückt. Neben dem Turm befindet sich ein Berggasthof, der zeitgleich mit dem Turm entstand. Die Bergbrüderschaft Schneeberger Bergparade übernahm vom Erzgebirgszweigverein im Jahr 2010 die Pflege des Turmes. Die Jubiläen werden am Pfingstmontag, dem 21. Mai, ab 11 Uhr, gefeiert. Wie Jedes Jahr findet ein Konzert der Bergkapelle Schneeberg statt, gemeinsam mit dem Bergchor Glück auf Schneeberg. Eine kleine Ausstellung über den Gleesbergturm, die Gaststätte und die Bergbrüderschaft Schneeberger Bergparade soll im Gasthaus stattfindet. Für Kinder ist außerdem ein kleines Unterhaltungsprogramm geplant. Foto: Rothemann Heimatforscher treffen sich Bad schlema hm Zum 38. Mal treffen sich die Heimatforscher der überregionalen Heimatforschergruppe Dr. Siegfried Sieber am 7. April 2018 im Foyer des Kulturhauses Aktivist in Bad Schlema. Der Einlass ist 08.30 Uhr. Die Vortragsreihe ist gegen 12.00 Uhr beendet. Die Überregionale Heimatforschergruppe war vor 1990 im Kulturbund der DDR angesiedelt. Lange Jahre hat diese Interessengruppe unter der Leitung des verdienten Ehrenbürgers der Stadt Aue, Dr. Siegfried Sieber, die Regionalgeschichte erforscht. Nach 1990 übernahm der verdiente Schneeberger Heimatforscher Werner Unger die ehrenamtliche Leitung und übergab diese später an den Lößnitzer Heimatfreund Gerhard Troll. Zum Thema 100 Jahre Kurbetrieb im Schlematal referiert zu Beginn Ortschronist Dr. Oliver Titzmann. Nach der Pause stellt Ulrich Espig die Geschichte der Papiermühle Oberschlema sowie neueste Forschungsergebnisse dazu vor. Der Leiter des Museums Uranbergbau, Hermann Meinel, spricht über die Sanierung des Uranbergbaus in und um Bad Schlema. m Anschluss an die Vortragsreihe kann die Heimatstube des Museums sowie das Geotop Roter Kamm am Zechenplatz besichtigt werden. Zur Teilnahme an der Veranstaltung sind auch interessierte Heimatfreunde eingeladen. Es wird ein Tagungsbeitrag von 5,50 Euro erhoben. Zur Frühstückspause werden Kaffee und Wiener Würstchen gereicht. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 14-2018 Seite 6