in Deutschland: Es bewegt sich etwas aber es muss noch mehr bewegt werden!

Ähnliche Dokumente
Care Leaver?! Aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben J.Prof. Dr. Maren Zeller

Projekt Gut begleitet ins Erwachsenenleben

Bildung + Biographie = Bildungsbiographie?

Entgrenzung von Jugend wahrnehmen Eine Handlungsaufforderung an die Kinder- und Jugendhilfe. Wolfgang Schröer Universität Hildesheim

Wir haben uns in die Biographien eingemischt! Öffentliche Verantwortung der Hilfen zur Erziehung

Verselbstständigung, Eigenständigkeit, Erwachsensein: pädagogische Leitlinien der Übergangsbegleitung

Jugend zu Beginn des 21. Jahrhunderts in der stationären Erziehungshilfe. Jetzt ist Herbst, aber nicht für die Leaving Care Initiativen

Rechte von Care Leavern! Britta Sievers & Dr. Severine Thomas

Britta Sievers (IGfH) & Severine Thomas (Uni Hildesheim) Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Spätstarter ohne Stütze? 18+ Umsetzung des Hilfeanspruchs nach 41 SGB VIII in der Jugendhilfe

LWL Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge

Leaving Care Beispiele guter Praxis

Ambulant, vor, zwischen, nach stationär Stellen wir die richtigen Fragen? Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim

LEAVING CARE HERAUSFORDERUNGEN FÜR HILFESYSTEME IN UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSKREISEN

Care Leaver. Herausforderungen für die Jugendhilfe!

Was brauchen Care Leaver? Übergänge aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben gemeinsam gestalten

Erwachsen werden in den Hilfen zur Erziehung

WAS KOMMT NACH DER STATIONÄREN ERZIEHUNGSHILFE? ZUR ÜBERGANGSBEGLEITUNG VON CARE LEAVERN INS ERWACHSENENLEBEN


Prof.Dr.Dr.h.c.Reinhard Wiesner Übergänge in den Hilfen zur Erziehung

Das hilft uns! Wirkungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Der 18. Geburtstag (K)ein Grund zum Feiern!? Junge Volljährige in den Hilfen zur Erziehung

Fachliche Gestaltung von Übergängen

Prof. Dr. Dirk Nüsken. Junge Volljährige eine»wiederentdeckte«zielgruppe der Hilfen zur Erziehung?

GettyImages.com/Teka77. Titelthema Leaving Care

Die Hilfen für junge Volljährige. Eine Zwischenbilanz Fachtag Aufbau von Kompetenzen einer selbständigen Lebensführung junger Menschen

Übergangsmanagement Junge Menschen in der Schnittstelle zwischen BTHG und SGB VIII. Wolfgang Schröer Universität Hildesheim

Mit 18 ist Schluss: Aus der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit

Leaving Care Beispiele guter Praxis aus dem Projekt

14. Kinder- und Jugendbericht. Junge Volljährige

TITEL DER FORSCHUNGSARBEIT:

Universität Hildesheim in Kooperation mit der Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen

Herzlich Willkommen zur Veranstaltungsreihe Aktuelle Themen der Heimerziehung. Forschungsgruppe Heimerziehung

Projektvorstellung Care Leaver Wege in die Selbstständigkeit

Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung? Übergänge von jungen Volljährigen in und aus der öffentlichen Jugendhilfe

Hilfen für junge Menschen in Wohnungsnot und Armut im Spannungsfeld von Wohnungslosen- und Jugendhilfe

Junge Volljährige in den erzieherischen Hilfen Befunde des HzE Berichtes 2014

Welche Rahmenbedingungen sind für Partizipation förderlich? Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Fulda,

SchulBildung in Heimerziehung und SPFH. IGfH und ISS-Forschungskolloquium Erziehungshilfen Frankfurt,

Publikationsplanung der IGfH 2018/2019. Eigenes Publikationsverzeichnis mit 80 Titeln anfordern: Verlagsverzeichnis 2018/2019 der IGfH:

Übergang Übergänge neue Lebenslagen? Alter Hut mit neuem Namen?

Partizipation im Übergang gemeinsam gestalten

Care Leaver Armut nach staatlicher Hilfe. Dr. Hans-Ullrich Krause IGFH ASH berlin Kronberger Kreis f. dialogische QE

Situation von und Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Fachtagung: Bildungschancen eröffnen Was kann Heimerziehung tun?, SOS-Kinderdorf Berlin, Dr. Benjamin Strahl, Universität Hildesheim

Aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben. Übergänge von Care Leavern

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN

Care Leaver Stationäre Jugendhilfe und ihre Nachhaltigkeit Anna Lips, Universität Hildesheim Mainz, 13. Juni 2018

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger

Auf dem Weg zur Großen Lösung. Was spricht dafür? aus sozialpolitischer Perspektive. Wolfgang Schröer

Lost in Transitions. Biographische Herausforderungen nach stationären Erziehungshilfen

Wohnen und Lernen Jugendhilfe im BBW

Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge gestalten ( ) Konzept

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger

Einladung zur Fachtagung Zukunft der Hilfen für junge Volljährige am beim Landschaftsverband Rheinland, Köln

14. Kinder- und Jugendbericht. Junge Volljährige

Beteiligt uns! Partizipation in der Heimerziehung

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Modellvorhaben Kinder- und Jugendhilfe. Verfahren und ausgewählte Ergebnisse 2018

Workshop 4. Brandenburgische Erziehungshilfetag Wie stellen sich Careleaver einen gelungenen Übergang aus der Jugendhilfe vor?

Vorstellung Welcome to Life bei DÖJ Tagung

Steuert Fachlichkeit die Jugendhilfe?

Kita-Qualität aus Kindersicht Die QuaKi-Studie

Jugendhilfe für junge Volljährige: Rechte gewährleisten und zuständig bleiben! Referentin: Dr. Nicole Rosenbauer

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Worüber reden wir eigentlich?

Fragen im Rahmen dieser Tagung

Wissensstand im Bereich der Partizipationsforschung in der stationären Erziehungshilfe

Die wichtigsten Tagungen und Expert_innengespräche der IGfH 2018

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit

Organisation des Modellprojekts

Endstation 18? Chancen und Herausforderungen der Hilfen für junge Volljährige

Care Leaver Übergänge aus stationären Erziehungshilfen als biografisches Risiko Dr. Severine Thomas

Partizipation und Inklusion 2 Perspektiven auf Demokratiebildung. Petra Wagner & Rüdiger Hansen

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Herausforderungen und Gestaltungsaufgaben bei der Planung und Steuerung lokaler Hilfesyteme

Neueste jugendpolitische Entwicklungen in EUropa. Fachforum Europa 26./27. Februar 2013 Bonn

Wie sollen sich die Hilfen zur Erziehung weiterentwickeln?

Der 15. Kinder und Jugendbericht Vorstellung und Zusammenfassung

Jugendhilfe und dann? Junge Menschen im Übergang aus der stationären Erziehungshilfe ins Erwachsenenleben

Öffentliche und freie Träger auf dem Weg zu praktikablen Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe Frankfurt,

Vorstellung des Forschungsvorhabens in Gültstein Februar Marion Moos, Heinz Müller, Rebecca Schmolke

Junge Volljährige suchen (Aus)Wege Von Prachtstraßen, Sackgassen und Wendepunkten

Auf dem Weg zu einem inklusiven SGB VIII Behindertenhilfe und Jugendhilfe gemeinsam in die richtige Richtung

Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven aus Sicht der Jugendhilfe

Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung im Spiegel der amtlichen Statistik

Herausforderungen für die Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung

Stefanie Albus Universität Bielefeld, AG 8 Soziale Arbeit. AFET-Fachausschuss Theorie und Praxis der Erziehungshilfe, Schweicheln,

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den stationären Jugendhilfeeinrichtungen

Care Leavern mit und ohne Fluchterfahrung auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben beteiligen und begleiten Justin Horstmann & Dr.

CARE LEAVER Zahlen, Fakten, Impulse

Inhalt. Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe

Neuausrichtung des ASD: Ziele und erste Umsetzungserfahrungen. Berichte aus den Bezirken Wandsbek, Harburg und Bergedorf

Partizipation als Leitorientierung - gerade im Kinderschutz - oder wie

Steuerung der Erziehungshilfe aus Trägersicht

Partizipation von Eltern mit Kindern in stationären Erziehungshilfen

Vortrag Fachtag 3 Jahre BOJE e.v. Übergänge für junge Volljährige Careleaver in den Hilfen zur Erziehung Referentin: Anna Seidel

Herzlich willkommen!

Die Stimme der Adressat_innen und die Nachhaltigkeit von Hilfen

Transkript:

Care-Leaver in Deutschland: Es bewegt sich etwas aber es muss noch mehr bewegt werden! Fachtagung Von Care-Leavern lernen! Übergänge junger Menschen aus stationären Erziehungshilfen Berlin, den

Leaving Care ist ein Thema in Deutschland Die Herausforderung ist nicht neu, aber sie hat heute eine neue Qualität! Die Fachszene ist sich einig, dass sich auch strukturell etwas verändern muss! Doch was hat sich bereits verändert? Ja, es engagieren sich viele Care Leaver, Fachkräfte und Organisationen! Ja, wir haben eine neue Aufmerksamkeit und neue Formen der Beratung und mehr Wissen! Ja, wir sprechen neu miteinander! Doch?

Doch in Bezug auf strukturelle Absicherungen stehen wir am Anfang: Lassen Sie uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass wir das Thema Leaving Care nicht in zehn Jahren wiederentdecken müssen,dass wir uns in zehn Jahren nicht fragen, warum wir die gegenwärtigen jugendhilfepolitischen Diskussionen nicht genutzt haben, um neue Infrastrukturen für junge Erwachsene zu gestalten

4

1. Die Rechte der Care Leaver müssen durchgesetzt werden! Bieback-Diel, L. /Elger, W. (Hrsg.) (1983): Heimerziehung und dann? Zur Problematik heimentlassener junger Erwachsener. Frankfurt/Main: Es handelt sich bei der Nachbetreuung um eine Problematik, die seit mindestens 50 Jahren in Deutschland gesehen wird und die sich in den letzten Jahren durch gesamtgesellschaftliche Tendenzen, wie Herabsetzung des Volljährigkeitsalters, Verlängerung der Schul- und Ausbildungszeiten, zunehmende Jugendarbeitslosigkeit und Lehrstellenmangel und verstärkte Wohnungsnot verschärft hat Der Übergang nach der Heimerziehung wird als strukturelle Herausforderung anerkannt Vom 5 JWG zum 41 KJHG Nüsken, D. (2008): Regionale Disparitäten in der Kinder-und Jugendhilfe. Eine empirische Untersuchung zu den Hilfen für junge Volljährige. Münster Wiesner, R. (2014): Hilfen für junge Volljährige. Rechtliche Ausgangssituation. Expertise für das Projekt Was kommt nach der stationären Erziehungshilfe Care Leaver in Deutschland. F/M 5

2. Zuständig bleiben! Dienstleistungs-Infrastruktur für Care Leaver schaffen Was wir wissen! Unterstützungsbedarf endet nicht mit Hilfeende Restriktive Gewährungspraxis in vielen Regionen in Bezug auf Hilfen für junge Erwachsene Hilfedschungel für junge Erwachsene Independencyisa qualityofinterdependency Unabängigkeitist eine Qualität der alltäglichen Unterstützungsbeziehungen 6

2. Zuständig bleiben! Dienstleistungs-Infrastruktur für Care Leaver schaffen Was zu tun ist! Kultur des Wiedersehens etablieren Zuständig bleiben über das Hilfeende hinaus Regionale Infrastrukturen aufbauen Hinschauen und Kooperationen suchen: Psychiatrie, Job-Center, Wohnungslosenhilfe etc. 7

3. Care Leaver für Care Leaver! Selbstorganisation stärken Partizipation im Sinne der Beteiligung von Adressat/innen seit den 1990er Jahren Wolff, K. (1999): Machtprozesse in der Heimerziehung Stork, R. (2007): Kann Heimerziehung demokratisch sein? Partizipation bezieht sich v.a. auf die Zeit während der stationären Erziehungshilfen Messmer, H./Hitzler, S. (2008): "Die Hilfe wird beendet werden hier" -Prozesse der Deklientifizierungim Hilfeplangespräch aus gesprächsanalytischer Sicht. In: Neue Praxis 38, H. 2, S. 166-187. Externe Entscheidungsgründe bestimmen das Hilfeende Selbstorganisation von Care Leaverin Dtl. hat sich in Bewegung gesetzt: www.careleaver.de 8

4. Die Jugendhilfe muss die veränderte Jugendphase anerkennen! Was wir inzwischen wissen: Alle junge Menschen erleben umfassende Unterstützung in ihrem Alltag bis weit in das dritte Lebensjahrzehnt Viele junge Erwachsene leben wieder oder immer noch bei ihren Eltern oder anderen Sorgeberechtigten Berufsausbildungen werden heute im Schnitt erst mit 20 Jahren begonnen Viele junge Menschen erleben im jungen Erwachsenenalter persönliche Krisen 9

4. Die Jugendhilfe muss die veränderte Jugendphase anerkennen! Was zu tun ist! 25 isthenew18! Es bewegt sich etwas aktuelle Diskussionen nutzen: Inklusion, jugendgerechte Kommune etc. Eigene Ansprüche reflektieren: Ziele der Erziehungshilfen reflektieren: Es ist kein Misserfolg der Erziehungshilfe, wenn der junge Erwachsene erneut einen Unterstützungsbedarf äußert Nicht warten, sich auf allen Ebenen Einmischen!!! 10

Pongratz, L/Hübner, H.-O. (1959): Lebensbewährung nach öffentlicher Erziehung. Eine Hamburger Untersuchung über das Schicksal aus der Fürsorge-Erziehung und der Freiwilligen Erziehungshilfe entlassener Jugendlicher. Darmstad u.a.: Luchterhand Deutsche Forschung behandelt die Frage nach dem formalen Bildungserfolg von jungen Menschen, die in stationären Hilfen aufwachsen, über viele Jahre hinweg stiefmütterlich. Umstellung der Kinder-und Jugendstatistik nach 2005 führt dazu, dass wir noch weniger in Bezug auf formale Bildungsprozesse bei jungen Menschen in Heimerziehung wissen. Pothmann, J. (2007): Bildungsverlierer eine Herausforderung für die Heimerziehung. In Foum Erziehungshilfen, 13. Jg./H. 3, S. 178-190. Internationale Forschung konstatiert Bildungsbenachteiligung von Care Leaver Courtney, M. et al. (2010): Midwest evaluation of the adult functioning of former foster youth: Outcomes at age 23 and 24 Slow Track! 5. Bildungschancen sichern! 11

Weiterverfolgung/Diskussion der Forderungen Arbeitsgruppen: 1. Selbstorganisation und Advocacy Care-Leaver vertreten! 2. Bildung in stationären Erziehungshilfen ermöglichen! Aber wie? 3. Von Anfang an: Vorbereitung auf das LeavingCare während der Erziehungshilfe 4. Brücke oder Barriere? Schnittstellen zu anderen Hilfesystemen 5. Verselbstständigung. Eigenständigkeit. Erwachsensein pädagogische Leitideen der Übergangsbegleitung in stationären Hilfen 12