Protector BW. Einbau- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual. Rückspülfilter Backwashing filter 3/4" + 1" (DN )

Ähnliche Dokumente
RSF Rückspülfilter 1" /4" (DN 25-32) HWS Hauswasserstation 1" /4" (DN 25-32)

50A, 75A. Einstellanleitung für den Kundendiensttechniker Setting Instructions for After-Sales Service

Hauswasserstation HWS SCHULTE 1" - 1 1/4" (DN 25-32) Einbau- und Bedienungsanleitung. Made by

BWT F1. Einbau- und Bedienungsanleitung. RSF Rückspülfilter 3/4, 1, 1 ¼ (DN 20, 25, 32) HWS Hauswasserstation 3/4, 1, 1 ¼ (DN 20, 25, 32)

Artiga eco RSF und HWS

Solar-Modul. Einbau- und Bedienungsanleitung. zur Optimierung von Weichwasseranlagen AQA Perla, AQA Life, AQA Smart

Dokumentation. Rückspülfilter für Trink- und Brauchwasser - Typ FWR... F, FRWR... F -

BWT Bolero. Einbau- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual D GB. Rückspülfilter RF Backwashing filter 3/4" - 2" (DN 20-50)

Verw. erwendungszw. Rückspülfilter RF-M komplett bestehend aus: 1 Handrad 2 zwei Manometer 3 Filter

Outdoor-Tasche. Operating Instructions Bedienungsanleitung GB D

Honeywell AG Hardhofweg. D Mosbach MU1H-1220GE23 R1001

The luminaire must be installed and main - tained by a suitably qualified person in compliance with latest installation and safety regulations.

ERHARD is a company of. Datasheet ERHARD ECR check valve

Service Manual Service Anleitung U 58/7 KIT

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Cleaning & Disinfection of Eickview Videoendoscopes

OPERATING INSTRUCTIONS

B/S/H/ Startfolie. B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH - KDT-T B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH KDT-T

DE Gebrauchsanleitung / Montageanleitung 2 EN Instructions for use / assembly instructions 3 E / S / Metris S /

TECHNOLOGY MADE IN ITALY ÖLKÜHLER OIL COOLERS

Power Supply ND Series. USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

OPERATING INSTRUCTIONS Test pump ZG 5.1. and ZG 5.2.

Wechselfilter minimaster

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719

Operating instructions Pneumatic preselect counter Method of counting - adding, with stationary preset number for Panel mounting Type PZV-S-E

linea m mounting SET USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG

1 Allgemeine Information

VIDEO CALL CAMERA G-VCAM-01

Electrical tests on Bosch unit injectors

DE Gebrauchsanleitung / Montageanleitung 2 EN Instructions for use / assembly instructions 3. Talis E²

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 0607 WRD-H 0805 WRD-H 1208 WRD-H 1610 WRD-H

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

E1 HWS Einhebelfilter

in2itiv Montage- und Bedienungsanleitung Mounting- and operating instructions in2aqua GmbH

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Produktdatenblatt GENO -Rückspülfilter MXA 1" - MXA DN 100

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30

P-07. Pneumatically operated valves 3/2-way, G 1/4, 1580 Nl/min (1.606 Cv) Technical data for series

INNOVATIVE PRESSURE COMPETENCE Deaerator & sludge trap

Deceleration Technology. Rotary Dampers mit hohem Drehmoment WRD-H 2515 WRD-H 3015 WRD-H 4025 WRD-H

Power supply Interference suppressed acc. to DIN EN /- 4, EN 55011, EN CI. B, power factor corrected Power factor BöSha LED driver

Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz

Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz

EN Instructions for use / assembly instructions 2 DE Gebrauchsanleitung / Montageanleitung 3

Bedienungsanleitung User Manual

Ladeluftkühler / Intercooler Honda Civic Type R Kit-Nr.:

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H

Bedienungsanleitung / Operating Manual

Anwendungshinweise Application hints

technical documents for extraction and filter devices type series 1000

Partyzelt

Logafix Membran-Sicherheitsventil

Ladeluftkühler / Intercooler Renault Megane RS Kit-Nr.:

Fermentierkessel. Fermentation Kettle

Montageanleitung DORMA Schloss mit Drückerführung Studio Rondo Studio Classic ARCOS Studio

Funktionsbeschreibung/ Montageanweisung Steuermodul DSM 400 für Dunstabzugshaube DA 6000 W

LINDENBERG ANLAGEN GMBH Stromerzeugungs und Pumpenanlagen Schaltanlagenbau

Ladeluftkühler / Intercooler Mercedes Benz (CL)A 250 Kit-Nr.:

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. edraulic rescue equipment

DURCARE SET CRISTADUR

Ladeluftkühler / Intercooler BMW E82 135I EVO I Competition Kit-Nr.:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

TetraCon 325 /S. Bedienungsanleitung Instruction manual

Technische Daten / Technical Data:

Astrosystems - GBA HR1 Details the suggested periodical maintenance for GBA HR1 Bill Acceptor

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

Logafix Membran-Sicherheitsventil 2,5 und 3 bar

Einbau- und Montageanleitung Wanddurchführungs-Set Seite 3-4 Assembly instructions and mounting guide Wall pipe set Page 5-6

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

SERVICE INFORMATION NO. SID4-020/1

Bedienungsanleitung Manual

DE Montageanleitung. Ventileinsatz V7K-L. EN Installation instructions valve insert V7K-L. Montageanleitung 04/2018. Ventileinsatz V7K-L

Universalarmatur Universal armature

Wandarm inkl. Montagebox und Netzteil Wall bracket incl. installation box and power supply

MONTAGE INFORMATION WICKY II

Serie / Type FKRS-EU

EN Instructions for use / assembly instructions 2 DE Gebrauchsanleitung / Montageanleitung 4. Exafill

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

WELCOME INTERCEM Galveston 2006 TO THE WORLD OF H&B

Konische Kappen und Stopfen. tapered caps & plugs. Die T-Serie war die erste Serie, die im Jahr 1948 produziert wurde.

Separett WEEKEND. Separett. Model 7012 Modell 7012 Modelis ENG DEU LIT RUS

Ladeluftkühler/ Intercooler BMW E90 335i EVO 2 Performance Kit-Nr.:

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module

Kühlgehäuse für Pyrometerserie Metis Cooling jacket for pyrometer series Metis KG10-00

Integrierter Wasseranschluss für Twin Cover

Connecting bend 90 connecting bend parts that serve as a connection between the hydraulic separator and the compact manifold.

Delta 2.4 W-LAN EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS

Downpipe Ford Focus ST MK3 Kit-Nr.:

Steuerung von Rolläden / Controlling Roll-down Shutters

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

Montageanleitung DORMA PT 40. Winkeloberlichtbeschlag. Installation instruction DORMA PT 40. Patch fitting for overpanel and sidelight

INCLUDES: Fully assembled 4 wheels for mobile use Power cable

Transkript:

Einbau- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual GB Protector BW 1-505947 / 9325 / 11.2005 / BWT Wassertechnik GmbH / Printed in Germany Änderungen vorbehalten! Changes reserved! Rückspülfilter Backwashing filter 3/4" + 1" (N 20 + 25)

Vielen ank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf eines BWT- Gerätes entgegengebracht haben. Seite 4 Thank you very much for the confidence that you have shown in us by purchasing a BWT appliance. GB Page 8 GUS E I NL 2

5 5 2 2 1 3 4 0 0 0 Σ m 3 >20 mm 3

Lieferumfang Protector BW bestehend aus: 1 Kopfteil aus Messing 2 Anschlussgewinde und Reduzierstücke 3 Klarsichtzylinder mit Filterelement 4 Schlauchanschluss für Spülwasser 5 rehknopf für Rückspülelement Verwendungszweck er Filter ist zur Filtration von Trink- und Brauchwasser bestimmt. Er schützt die Wasserleitungen und die daran angeschlossenen wasserführenden Systemteile vor Funktionsstörungen und Korrosionsschäden durch Fremdpartikel wie Rostteilchen, Späne, Sand, Hanf etc. er Filter ist nicht bei chemikalienbehandeltem Kreislaufwasser, Prozesswasser und Kühlwasser für urchlaufkühlungen einsetzbar. Bei Wässern mit groben Schmutzpartikeln einen Grobschmutzabscheider vorschalten. Für Öle, Fette, Lösungsmittel, Seifen und sonstige schmierende Medien ist der Filter nicht geeignet. Ebenso nicht zur Abscheidung wasserlöslicher Stoffe. Achtung: ie Einrichtung der Anlage muss entsprechend der Einbau- und Bedienungsanleitung It. der AVB Wasser V, 12.2 durch das Wasserversorgungsunternehmen oder eine, in ein Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens, eingetragene Installationsfirma erfolgen. Funktion as Rohwasser strömt durch den Rohwassereintritt in den Filter ein und dort von innen nach aussen durch das Filterelement zum Reinwasseraustritt. abei werden Fremdpartikel > 90 µm an der Innenseite des Filtergewebes zurückgehalten. as Filterelement muss durch Rückspülen in regelmässigen Abständen gereinigt werden. Bei der Rückspülung werden durch rehen des rehknopfes der Abwasseranschluss geöffnet und das Rückspülelement gedreht. abei werden die am Filtergewebe haftenden Teilchen abgesaugt und ausgespült. Einbauvorbedingungen Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien, allgemeine Hygienebedingungen und 4technische aten beachten. Ein Kanalanschluss (Abfluss) mind. N 40 sollte vorhanden sein. Achtung: er Einbauort muss frostsicher sein und störende Einflüsse vermeiden (z.b. Lösungsmitteldämpfe, Heizöl, Waschlaugen, Chemikalien aller Art, UV-Einstrahlung und Wärmequellen über 40 C) Achtung: Kunststoffteile von Öl und Fett, Lösemitteln und sauren sowie basischen Reinigern freihalten. Nach harten Stössen und Schlägen (z.b. mit ungeeignetem Werkzeug, Fall auf Steinboden etc.) muss ein Kunststoffteil auch ohne sichtbare Schäden erneuert werden (Berstgefahr). Extreme ruckschläge vermeiden. Einbau Filter gemäss der Nennweite in gleichdimensionierte waagrechte Kaltwasserleitung und vor den zu schützenden Objekten einbauen (Fliessrichtungspfeile beachten). Absperrventile vor und nach dem Filter einbauen. Spülwasseranschluss mit Schlauch zum Kanal führen bzw. Auffanggefäss (ca. 10 Liter) bereitstellen. Bitte beachten: er Spülwasserschlauch muss mit mindestens 20 mm Abstand zum höchstmöglichen Abwasserspiegel befestigt werden (freier Auslauf). Inbetriebnahme Filter und Spülwasserleitung auf ordnungsgemässe Installation prüfen. ie Absperrventile dürfen noch nicht geöffnet sein. Klarsichtzylinder (3) auf richtigen Sitz prüfen und rehknopf (5) im Uhrzeigersinn schliessen. Absperrventile vor und nach der Hauswasserstation langsam öffnen und die Rohrleitung an der nächsten Entnahmestelle nach der Hauswasserstation entlüften. Vor dem Rückspülen ein Auffanggefäss unterstellen, wenn der Spülwasseranschluss nicht mit dem Kanalanschluss verbunden ist. rehgriff gegen den Uhrzeigersinn öffnen, bis deutlich hörbar Wasser austritt und wieder schliessen. Filter auf ichtheit prüfen.

Bedienung Eine Rückspülung muss 1 x pro Monat durchgeführt werden, um ein Festsetzen der Fremdpartikel auf dem Filtergewebe zu vermeiden (bei starker Verschmutzung eventuell öfter). Vor dem Rückspülen ein Auffanggefäss unterstellen, wenn der Spülwasseranschluss nicht mit dem Kanalanschluss verbunden ist. Rückspülen rehgriff (5) gegen den Uhrzeigersinn öffnen, bis deutlich hörbar Wasser austritt und wieder schliessen. Filter auf ichtheit prüfen. Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuchten, weichen Tuch gereinigt werden. Keine Lösungs- oder Waschmittel sowie keine sauren Reiniger benutzen! Gewährleistung Im Störfall während der Gewährleistungszeit wenden Sie sich bitte unter Nennung des Gerätetyps und der Produktionsnummer (siehe technische aten bzw. Typenschild des Gerätes) an Ihren Vertragspartner, die Installationsfirma. Betreiberpflichten Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches Produkt gekauft. Jedoch benötigt jede technische Anlage regelmässige Servicearbeiten, um die einwandfreie Funktion zu erhalten. Voraussetzung für Funktion und Gewährleistung ist die Rückspülung des Filters und die Sichtkontrolle auf ichtheit durch den Betreiber. er Filter muss regelmässig, je nach Betriebsbedingungen, spätestens jedoch alle 2 Monate rückgespült werden. Eine weitere Voraussetzung für Funktion und Gewährleistung ist der Austausch der Verschleissteile in den vorgeschriebenen Wartungsintervallen. Austausch der Verschleissteile ichtelemente alle 3 Jahre Filterelement alle 6 Jahre Klarsichtzylinder alle 15 Jahre er Austausch der Verschleissteile muss durch Fachpersonal erfolgen (Installateur oder Werkskundendienst). Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit Ihrem Installateur oder dem Werkskundendienst abzuschliessen. Störungsbeseitigung Störung Ursache Beseitigung Wasserdruck im Netz stark abgefallen; Wasserdruck fällt bei Entnahme stark ab (um mehr als 35 % des Ruhedruckes) Filterelement verschmutzt Rückspülung durchführen Spülwasseraustritt lässt sich nicht schliessen Rückspülelement; kommt durch Grobschmutz nicht in die Endlage rehgriff ganz öffnen und die Rückspülung mehrmals wiederholen Wenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, so muss unser Werkskundendienst angefordert werden. 5

Wartungsanleitung 4 Trinkwasser ist ein Lebensmittel. Hygienische Sorgfalt bei der urchführung der Arbeiten sollte daher selbstverständlich sein. A A C B C ie Wartung muss durch Fachpersonal erfolgen (Installateur oder Werkskundendienst). Austausch der Verschleissteile ichtelemente (A) alle 3 Jahre Filterelement (B) alle 6 Jahre Klarsichtzylinder (C) alle 15 Jahre Verschleissteile ichtungs-set Bestell-Nr. 1-902345 Filterelement Bestell-Nr. 1-902393 Klarsichtzylinder Bestell-Nr. 1-902356 rehgriff Bestell-Nr. 1-902358 Absperrhähne vor und nach dem Filter schliessen und ggf. ein Auffanggefäss unterstellen. Filter druckentlasten (rehknopf 4 gegen den Uhrzeigersinn öffnen). Klarsichtzylinder (C) von Hand abschrauben und senkrecht nach unten abziehen. Filterelement (B) nach unten abziehen. ichtungen (A) austauschen. Alle ichtungen vor dem Einbau leicht anfeuchten. Filterelement mit Wasser spülen und Filtergewebe auf etwaige Beschädigungen überprüfen oder ggf. austauschen. Filterelement wieder aufsetzen. Klarsichtzylinder in das Kopfteil einschrauben und von Hand festziehen. Absperrhähne vor und nach der Anlage öffnen, die Rohrleitung über den nächstgelegenen Wasserhahn nach der Anlage entlüften und das erste ablaufende Wasser ableiten. Alle Verbindungen auf ichtheit prüfen (Sichtprüfung). Rückspülung durchführen. 6

Technische aten Protector BW Typ 3 /4" 1" Anschlussnennweite G N 20 25 Schlauchanschluss, urchmesser E mm 14 14 urchflussleistung bei p = 0,2 bar m 3 /h 3,0 3,5 urchlassweite, untere / obere µm 90 / 110 Nenndruck (PN) bar 16 Wassertemperatur C 5-30 Umgebungstemperatur max. C 5-40 Baulänge A mm 106 100 Gesamthöhe C mm 280 280 Mindestmass Rohrmitte bis Boden mm 400 400 Mindestmass Rohrmitte bis Wand mm 50 50 Betriebsgewicht, ca. kg 1,8 1,7 PNR ( = Produktionsnummer) 7-810404 A G C E 7

GB Scope of supply Protector BW consisting of: 1 Top section in brass 2 Connection thread with reduction fittings 3 Transparent cylinder with filter element 4 Hose connection for flushing water supply 5 Turning knob for the backwashing element Application This filter is intended for the filtration of drinking and service water. It protects the water pipes and the connected water system parts from malfunctions and corrosion damage due to impurities such as rust particles, chippings, sand, hemp, etc. The filter cannot be used in applications with chemically treated circulating water, process water and cooling water for continuous cooling systems. In applications with water containing coarse impurities, a coarse dirt separator must be used. The filter is not suitable for oils, greases, solvents, soaps and other lubricating media nor for the separation of water-soluble substances. Attention: In accordance with AVB Wasser V, 12.2, the installation of the equipment may only be carried out by the public water supply company or by an installation company listed in the installer directory of a water supply company. Function The untreated water flows through the untreated water inlet into the filter and from there from the inside to the outside through the filter element into the clean water outlet. Any impurities >90 µm are trapped on the inside of the filter cloth. The filter element needs to be cleaned by backwashing at regular intervals. For the backwashing process, the waste water connection is opened by turning the turning knob and the backwashing element is also turned. The particles on the filter cloth are removed by suction and then washed out. Installation conditions Observe the local installation regulations, general guidelines, general hygiene regulations and the technical specifications. A connection to the sewage system (discharge) of min. N 40 should be available. Attention: The installation site must be protected against frost and must ensure the protection of the filter against e.g. solvent vapours, fuel oil, lees, chemicals of any kind, UV radiation and heat sources above 40 C. Attention: keep the plastic parts free from grease, solvents and acidic as well as basic detergents. The plastic parts must be replaced even if there is no visible damage after severe concussions and shocks e.g. due to the use of unsuitable tools or if dropped on stone floors etc (danger of bursting). Avoid extreme pressure impact. Installation Install filter according to its nominal width in cold water pipes of the same dimensions and before the equipment to be protected. Install stop valves before and after the filter. Assemble the connection fittings (2) in the pipe and install filter in flow direction (see flow direction arrow) in the horizontal cold water pipe (see installation sketch). Route the flushing water connection with hose to the sewage channel or provide a collection basin (capacity approx. 10 l). Please note: According to IN 1988, the flushing water hose must be installed at a minimum distance of 20mm to the highest possible waste water level (free discharge). Startup Check the filter and the flushing water pipe for proper installation. The stop valves must not be opened yet. Check the transparent cylinder (3) for proper fit and then close the turning knob (5) by turning it clockwise. 8

Slowly open the stop valves before and after the domestic water station and deaerate the water pipe at the next outlet after the domestic water station. Slowly open the stop valves before and after the filter and deaerate the pipework at the air bleed closest to the filter (after the filter). Before backwashing provide a collecting basin, if the flushing water pipe is not connected to the waste water system. Open the turning knob counter-clockwise until you can hear water running out and then close it again. Check whether the filter is correctly sealed. Operation A backwash must be carried out once a month to prevent dirt particles from settling on the filter cloth (or more frequently with higher amounts of dirt). Before starting the backwash procedure, provide a collecting basin, if the flushing water pipe is not connected to the waste water system. Backwashing Open the turning knob (5) counter-clockwise until you can hear water running out and then close it again. Check whether the filter is correctly sealed. The plastic parts may only be cleaned with a soft, damp cloth. o not use any solvents or detergents nor acid cleaners. Maintenance All technical equipment requires regular maintenance. According to IN 1988, maintenance must be carried out by expert technical staff who also replaces the parts subject to wear and tear. We therefore recommend closing a maintenance contract. Maintenance must be carried out once a year, or twice a year for communal installations. It is to be carried out by the installer or manufacturer. Warranty In the event of malfunction during the warranty period (6 months) please contact our Customer Service and state the filter type and the production number (see Specifications or rating plate). Any warranty work may only be carried out by our Customer Service. Warranty work to be carried out by an external specialist firm requires the express consent of our Customer Service Manager. GB Trouble-shooting Fault Water pressure in system has dropped considerably; Water pressure drops considerably when water is bled (by more than 35% of the static pressure) Cause irty filter element Solution Carry out backwash Flushing water outlet cannot be Backwash element does not Fully open and close turning closed reach final position due to coarse knob; dirt particles repeat backwash several times If the fault cannot be rectified using these notes, please contact a specialist firm or our Customer Service. 9

GB Specifications Protector BW Typ 3 /4" 1" Nominal connection width G N 20 25 Hose connection, diameter E mm 14 14 Flow rate at p = 0,2 bar m 3 /h 3,0 3,5 Lower/upper admission width µm 90 / 110 Nominal pressure (PN) bar 16 Water temperature C 5-30 Ambient temperature max. C 5-40 Overall length A mm 106 100 Total height C mm 280 280 Minimum distance pipe centre to floor mm 400 400 Minimum distance pipe centre to wall mm 50 50 Operating weight, approx. kg 1,8 1,7 PNR ( = production number) 7-810404 A G C E 10

11 GB

www.bwt-group.com BWT AG Walter-Simmer-Str. 4 A-5310 Mondsee Tel. +43/6232/5011-0 Fax +43/6232/4058 E-Mail: office@bwt.at BWT Wassertechnik GmbH Industriestraße -69198 Schriesheim Tel. +49/6203/73-0 Fax +49/6203/73102 E-Mail: bwt@bwt.de Cillichemie Italiana SRL Via Plinio 59 I-20129 Milano Tel. +39/02/2046343 Fax +39/02/201058 E-Mail: cillichemie@cibemi.it BWT France S.A. 103, Rue Charles Michels F-93200 Saint enis Tel. +33/1/49224500 Fax +33/1/49224545 E-Mail: bwt@wanadoo.fr BWT Belgium N.V./S.A. Leuvensesteenweg 633 B-1930 Zaventem Tel. +32/2/758 03 10 Fax +32/2/757 11 85 E-Mail: bwt@bwt.be Cilit S.A. C/Silici, 71-73 Poligono Industrial del Este E-08940 Cornella de LIobregat Tel. +34/93/4740494 Fax +34/93/4744730 E-Mail: cillit@cillit.com Christ-Kennicott Water Technology Ltd. Kennicott House, Well Lane Wednesfield Wolverhampton WV11 1XR Tel. +44/1902/721212 Fax +44/1902/721333 E-Mail: information@christwt.co.uk BWT Hungária Kft Kamaraerdei út 5 H-2040 Budaörs Tel. +36/23/430-480 Fax +36/23/430-482 E-Mail: bwtchrist@bwtchrist.hu BWT Ceská Republika s.r.o. Komercni zóna Praha-Pruhonice Lipová 196 -Cestlice, 251 01 Ricany Tel. +42/02/72 68 0300 Fax +42/02/72 68 0299 E-Mail: info@bwt.cz BWT Polska Sp. z o.o. ul. Polczyńska 116 PL-01-304 Warszawa Tel. +48/22/6652609 Fax +48/22/6649612 E-Mail: bwt@bwt.pl