Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung am

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung am

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Pfarrgemeinderat Oberthal

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast)

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll Sitzung am

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Protokoll: PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Lautzkirchen, 5. November 2015

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

der 1. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus in Kleinmachnow e.v.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der Konferenz des Schulelternbeirates

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Protokoll der PGR-Sitzung vom

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

N i e d e r s c h r i f t

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Seite 1. Niederschrift

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Protokoll der 5. Sitzung der Seniorenvertretung Witten

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Katholische Liebfrauengemeinde

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Schulelternbeirat 2015/2017

P r o t o k o l l. 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

KOLPINGSFAMILIE HEDDERNHEIM gegründet 1951

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Transkript:

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung am 04.09.2012 Ort: Pfarrhaus St. Laurentius Sitzungsleitung: Bärbel Knieps Protokollführer: Irmgard Friedrich anwesend: Matthias Becker, Christian Berlin, Irmgard Friedrich, Josefine Gies, Fiona Hoffmann, Lisa Hogen, Andreas Kern, Dominik Klein, Bärbel Knieps, Jürgen Kockerols, Jörg Meyrer, Theresa Ulrich, Beate Timpe, entschuldigt: Beginn: Ende: Rainer Ulrich, Ellen Maur, Madeleine Knieps, Carina Knieps, Bert Flohe, David Amornvuttkul 20.00 Uhr 22.30 Uhr TOP 1: Begrüßung und Eröffnung durch Bärbel Knieps. TOP 2: Geistliches Wort - vorgetragen von Jürgen Kockerols. TOP 3: Vorstellung Kaplan Kern und Frau Timpe Bärbel Knieps begrüßte ganz herzlich den neuen Kaplan der Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler Andreas Kern und Frau Beate Timpe, die als neue Gemeindeassistentin der Pfarreiengemeinschaft ihren Dienst am 01.09.2012 begonnen hat. Beide werden als Gäste jeweils zu den Sitzungen des Pfarrgemeinderates eingeladen und haben eine beratende Funktion inne. Kaplan Kern und Frau Timpe haben im Pfarrhaus Ahrweiler Büroräume zur Verfügung gestellt bekommen. Kaplan Kern wird in der Aloisiusschule Ahrweiler und Frau Timpe in der Grundschule Bad Neuenahr Religion unterrichten. Herr Kern ist dieses Jahr für die Kommunionvorbereitung in Ahrweiler verantwortlich. Es wird keine Tobigruppen geben. Beide möchten zu den Sitzungen des Pfarrgemeinderates eingeladen werden und durch Übersendung des jeweiligen Protokolls über den Stand unterrichtet werden. TOP 4: Annahme der Protokolle der Sitzung vom 15.05. und 24.06.2012 Die Sitzungsprotokolle wurden einstimmig angenommen.

TOP 5: Festlegung der Tagesordnung Folgende Ergänzungen zu Verschiedenes wurden beantragt u. angenommen. Pastor Meyrer - 1. Einladung zum Geburtstag - 2. Weinfeste und Kirche Kaplan Kern - 3. Schule - 4. Erstkommunion TOP 6: Reflexion Vorstandsarbeit Bärbel Knieps stellte nochmal die Tätigkeiten und Aufgaben des Vorstandsteam vor, wie z.b. dass die repräsentativen Aufgaben des PGR verteilt werden, in den Vorstandsitzungen jeder Themen einbringt etc. Beschlossen wurde Anfang des Jahres im PGR, dass nach Ende der Sommerferien ein Fazit über die vergangene Zeit des Leitungsteams zu ziehen. Mit grünen (gut) roten (nicht gut) und gelben (was wünsche ich mir) Karten wurden die Anwesenden gebeten, ihre Meinung abzugeben. Das Ergebnis zeigt ein hohes Maß an Zufriedenheit: z.b. hohe Transparenz, Zuständigkeiten sind klar und verteilt, es funktioniert gut. Wünsche - weiter so viel Offenheit im Umgang miteinander, weiter eine gute Unterstützung durch alle PR-Mitglieder; Die Frage, sind die Ansprechpartner nach außen erkennbar wurde vom Gremium mit ja beantwortet! Das Vorstandsteam - so Bärbel Knieps hat ebenso eine positive Bilanz gezogen und ist weiterhin bereit, in einem Leitungsteam mitzuarbeiten. Herr Pastor Meyrer schlug vor, einen Bericht hierüber in die Zeitung zu geben: Wie etwa: Fazit nach einem halben Jahr wir machen weiter! Das Leitungsteam wird einen Zeitungsbericht erstellen. TOP 7: Dank fürs Ehrenamt Matthias Becker Rainer Ulrich und Pastor Meyrer haben sich Gedanken über die (Neu)Gestaltung des Dankabends bzw. Neujahresempfangs gemacht und ein Raster erarbeitet. Seit einigen Jahren werden Listen der einzelnen Gremien geführt aus denen ersichtlich ist, wer zu ehren sein könnte. Es wurde eingehend über das Thema diskutiert. Manchem Ehrenamtlichen ist es lieber im vertrauten Kreis ein Danke zu bekommen, dem ein oder anderen ist es

peinlich den Dank abzuholen. Es ist schwierig dies rauszufinden. Eine Wertschätzung zwischendurch würde die Leute vielleicht eher ansprechen. Es ist nicht einfach, bei rund 600 ehrenamtlichen Posten das Richtige zu finden. Festgestellt wurde auch, dass es in der Jugendarbeit eine solche Art der Wertschätzung für getane Arbeit nicht gibt. Die Jugend soll Ideen einbringen, in welcher Form bei ihnen ein solcher Dank stattfinden könnte. Auch sollte man vielleicht mal im Pfarreienrat überlegen, einen Dankabend im größeren Stil gemeinsam zu veranstalten. Die Vernetzung der Gruppen/Gremien untereinander ist wichtig, das Interesse an der jeweiligen Gruppe ist die größte Wertschätzung. Ergebnis ist: Der Name Neujahr-Dankabend bleibt aber ohne Ehrung. Die Ehrung der endgültig aus dem Ehrenamt Ausscheidenden erfolgt zukünftig in den Ausschüssen und Gruppierungen. Diese werden in einem Anschreiben an die Vorsitzenden, welches Pastor Meyrer formuliert, über das geänderte Verfahren informiert. Um die weitere Vorgehensweise kümmert sich der Vorstand. TOP 8: Reflexion Pfarrfest Dominik Klein teilte mit, dass alles in allem gut geklappt habe. Helfer waren in allen Bereichen genug vorhanden. Das Orga-Team hatte noch keine Manöverkritik, so dass kein abschließendes Feedback gegeben werden kann. Es wurden die Erlöse der letzten Pfarrfeste dem Erlös von diesem Jahr gegenübergestellt. Der diesjährige Erlös ist sehr erfreulich. Hiervon wird die Holztreppe über der Zehntscheune, welche der Pfarrfestausschuss benötigt bezahlt. Es wurde über die Verteilung des Resterlöses von 6.550,-EUR diskutiert und man kam zu folgendem Abstimmungsergebnis: Der Missionsausschuss erhält 50 % (Home Kisito) und für die Pfarrei 50 % (neue Beleuchtungsanlage). TOP 9: Bericht aus dem Pfarreienrat und den Ausschüssen Lisa Hogen teilte mit, dass es aus dem Pfarreienrat noch nichts Neues gebe. Am 1. Advent findet ein Wochenende des Familienausschusses statt. Anmeldungen liegen schon vor. Zeit der Stille - im Advent, Änderungen sind angedacht.

Fiona Hoffmann berichtete von der Jugend, dass an den beiden Wein- Wochenenden ein alkoholfreier Stand betrieben wurde. Es gibt einen neuen Fernseher im Jugendraum. Rückblick der Stadtrunde Jugend, die einige Aktionen zusammen gehabt haben, findet nicht mehr statt. Maddy Knieps (Jugendvertreter) wird arbeitsbedingt - nicht mehr zu den PR-Sitzungen kommen können. Verwaltungsrat Jürgen Kockerols berichtete, dass bezüglich des Neuen Lichtkonzeptes ein Planungsauftrag raus ist. Die Bauarbeiten an den Kindergärten gestalten sich schwierig. Stadt und Bistum sind noch kostenmäßig in Vertragsverhandlungen. Bezüglich der Gräber auf dem Friedhof (Rondell am Eingang) ist für einen Kaplan Lösch das Nutzungsrecht abgelaufen und wird nicht mehr verlängert. Der Liturgiekreis fragt, ob man einen 3. Lautsprecher und ein 2. Mikro anschaffen könne. Hierfür müsste ein Antrag an den Verwaltungsrat gestellt werden. Öffentlichkeitsarbeit - Internet - der Vorstand bearbeitet und gibt Änderungen weiter an das zuständige Team. Ökumenekreis - Bärbel Knieps nächstes Treffen18.10.12 Vorbereitung Buß- und Bettag. TOP 10: Rückblick Feier Silberhochzeitspaare Matthias Becker war selber Gast. Es sei eine schöne Feier gewesen, die Gestaltung und Form war gut, sollte man weitermachen. Man könne überlegen, da es doch wenige Paare sind, die sich melden, eine solche Feier/Messe auf der Pfarreienebene zu gestalten. Verabschiedung Kaplan Joseph am 26.08. in der Familienmesse. Die Rede von Ellen Maur wurde gelobt und als gelungen angesehen. Auch der anschließende Empfang im Kolpingraum wurde positiv bewertet. 100 Jahre Kindergarten Kalvarienberg am 05.05.2013 Um 13.00 Uhr wird ein Gottesdienst auf dem Kalvarienberg stattfinden.

150 Jahre Kolping am 20.10.2012 findet ein Festakt statt, zu dem unter anderem Pastor und Vorstandsteam eingeladen sind. Das geistliche Wort für die nächste Sitzung am 23.10.2012 kommt von Fine Gies am Ende der Sitzung Herzliche Einladung an alle von Bärbel Knieps zum Tag des Ewig Gebetes am 13.09.2012. Ergänzungen Verschiedenes: Kaplan Kern teilte mit, dass zurzeit die Anmeldungsgespräche der Kommunionkinder mit ihren Eltern geführt werden und der 1. Elternabend Bereits am 18.09.2012 stattfinden wird. In der Aloisiusschule sind die Fachleitung für Schulgottesdienste und Kaplan bezüglich der Schulgottesdienste auf einem guten Weg. So findet Ende September in der Schule ein Gottesdienst statt und weitere Termine wird es in der Adventzeit geben. Die Schule sei froh, dass darauf geschaut wird. Pastor Meyrer äußerte den Unmut zu den Weinfesten rund um die Kirche, dass dort immer an die Wand uriniert wird und ob man dagegen etwas unternehmen wolle. Einhellige Meinung ist, sich diesem Thema bei der nächsten Sitzung anzunehmen. Pastor Meyrer wird 50. Der PR wurde herzlich zu einem gemeinsamen Stück Weg eingeladen. gez. für den Vorstand Bärbel Knieps gez. für den Vorstand Irmgard Friedrich