P ENZW EEK 20/2017 AUS DEM SCHULLEBEN AUS DER KLASSE ERDE (1. 3. JGST.)

Ähnliche Dokumente
Unsere Klassenfahrt nach Uedem zum Poenenhof bei Bauer Günter

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016

Die Waldwoche der Frösche

P ENZW EEK 3/2017 AUS DEM SCHULLEBEN AUS DER KLASSE ERDE (1. 3. JGST.) WAS WIR TOLL FINDEN

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Die Klassenfahrt der Klasse 4b zum Hötzenhof

JUHUUU ein neues Hortjahr

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße.

das ist MEINE Meinung:

Ferdinand Ausgabe Nr. 42

Montag Anreisetag. Von Vivien

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern

Orientierungslauf / Schatzsuche

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Landschulwoche Montag,

Die Ferienausgabe. Ausgabe 4 Juli & August Mit dabei waren: Die Kinder:

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Kompetenzen ermitteln. Beispielaufgaben Deutsch Lesen

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Ferienglück Herzlichen Dank allen, die die Ferienfreizeiten unserer Kinder und Jugendlichen unterstützt haben!

Evaluation. 1.) Was hat Dir besonders gefallen? Gibt es Kritik?

DIE KLASSENFAHRT. Das war die Geschichte von Angelina.

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

vom 8.September bis zum 10. September 08

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Montag Dienstag

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Unsere Reise nach Lindenberg:

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier

Es war ein schöner Tag am Freitag. Wir hatten sehr viel Spass auf der Schulreise. Im Zug hatte Sara den Saft uns gegeben. Und es hatte nicht geregnet.

Bauern-Hof-Zoo im Büntepark

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen

Klassenlager Walchwil der 5. Klasse 2017

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Die Tage in der OGS. Der Printen- Tag

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Im Großen und Ganzen war diese Reise sehr erfolgreich und sie hat mir viel Spaß gemacht.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Aktuelles aus der GBS

Im Original veränderbare Word-Dateien

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen.

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

PENZWEEK 40/2017 AUS DEM SCHULLEBEN AUS DER KLASSE VENUS (1. 3. JGST.) DIE KLASSE VENUS 2017/18 KLASSENFAHRT NACH ENDLHAUSEN

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

KLASSENZEITUNG. Die Klassenfahrt

Zeitung der Hanauer Ferienspiele 2017

Donnerstag, den 23. Juni

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Sternwanderung. zum Emil-Frick-Haus. 07. Oktober 2010

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Schmetterling, du kleines Ding

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

Skilager 2016, Lenzerheide

Der Büchereiausflug. Es war da toll. Man durfte Bücher lesen. Man darf da Bücher ausleihen. David

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde!

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Feedback. zur BildungsBande. im 1. Halbjahr 2015/2016. Schüler - Reflexion der BildungsBande. anhand der Methode Stummes Schreibgespräch am

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Meine Haus am Turm-Geschichte. Am Mittwoch ( ) sind wir mit dem Bus an der Höltingschule abgefahren. Am

Tagung Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen am 19. September 2012 in Stuttgart

Mein Leben in Hamburg

Ausflug mit den Paten in die Maihütte

Die 2. Klasse über die Wintersportwoche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Schneesportlager Mürren 2019

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere neue Redaktion.

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008

Programm Februar-Juni 2018

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

53. Skilager in der Lenk

Der Reisebericht des Abenteuerhasen

Schülerhort Barbarossa Lorcherstraße, Göppingen T.:

Transkript:

AUS DEM SCHULLEBEN AUS DER KLASSE ERDE (1. 3. JGST.) Seit vielen Wochen ist das Referat-Vorbereiten und -Halten in der Klasse Erde Trumpf! Nahezu jeden Tag arbeitet mindestens ein Kind in der Freiarbeit an einem selbst gewählten Vortragsthema. Die Referate entstehen jeweils in Einzel- und Zweierarbeit, manchmal auch in einer Dreiergruppe. Bücher und Bilder werden in unserer Bücherei und am Computer gesucht, das Thema wird eingegrenzt und die Gliederung aufgeschrieben. Manche Kinder recherchieren auch zu Hause weiter. Zum Ende hin gestalten die Schüler noch ein anschauliches Plakat. Dann geht es nur noch darum, den Text zu üben, bis der Tag bzw. der Moment des Vortragens gekommen ist! Nachdem im letzten Jahr die beiden Unterstufenklassen beim Sponsorenlauf die meisten Runden gelaufen sind, stand jetzt endlich die wohlverdiente Belohnung an! Am letzten Donnerstag versammelten sich die Viertklässler und die Klassen Erde und Venus in der Aula, um in den Bergtierpark Blindham aufzubrechen. Bis alle Kinder in Bus und Autos eingestiegen waren, die Anwesenheits- bzw. Abwesenheitsliste kontrolliert war und ein krankes Kind wieder ausgestiegen und versorgt war, zeigte die Uhr 8.25 Uhr Unsere bunte Vortragsreihe bestand u. a. aus folgenden Themen: Schmetterlinge, Ägypter, Winnetou, Steinböcke, Rehe und Hirsche, Border Collie, Maulwürfe, Bäckerei Eberl, Hühner Zur Veranschaulichung hier ein Foto von Michis und Lucas Referat über Hühner. Jetzt aber los! Die Bus- und Autofahrt dauerte eine Stunde, in der sich die Kinder aufgeregt und voller Vorfreude unterhielten. Endlich angekommen, erwartete uns wunderschönes Wetter, eine weitläufige tolle Spielanlage, ein ausgeklügelter Indoor-Spielplatz und eine bunte Auswahl an Tieren, wie beispielsweise Ziegen, Hasen und Hühner. Die Kinder waren binnen Sekunden in alle Himmelsrichtungen ausgeströmt Es wurde gehüpft, gerutscht und geschaukelt. Andere haben die Tiere gestreichelt und gefüttert. Die Schüler und Schülerinnen sowie wir Pädagogen haben den Ausflug in vollen Zügen genossen! Für weitere Details lassen wir jetzt aber die Kinder und Bilder sprechen Mariangela Fiorillo Seite 1 von 5

Am Donnerstag waren wir in Blindham im Tierpark. Das war cool! Es gab einen Indoor-Spielplatz aus Holz, wo viele Brücken und Rutschen waren. Es gab auch Hüpfberge und einen Streichelzoo. Samiha: Wir waren im Bergtierpark. Am besten haben mir die Ziegen gefallen und die Hüpfinseln. Dann bin ich noch gerutscht und habe geschaukelt. Es war sehr warm und wir haben die Ziegen gefüttert. Das hat großen Spaß gemacht. Danach sind wir wieder gefahren. Lisanne: Ich finde es schön hier in der Klasse Erde. Wir waren im Zoo und ich bin sehr oft die Rutsche gerutscht. Pius: Wir waren im Zoo. Es gab ein Kletter-Paradies, Ziegen und ein Riesentrampolin. Es war cool! Wir waren Eis essen. Das Eis war lecker! Phillip: Ich fand es toll, dass wir in Kosmik viele Experimente gemacht haben und dass wir das Mörderspiel gespielt haben. Einmal habe ich gewonnen. Es ging darum, dass man einen Zettel bekommt, auf dem steht ein Name. Dieses Kind muss man dann ermorden, indem man ihm etwas in die Hand gibt, und dann bekommt man den Zettel von dem Kind. Ich konnte auch viele Hefte fertig machen, zum Beispiel Ich kann rechnen 3 und Ich kann multiplizieren und dividieren. Ich habe auch die Apotheke und den Bauernhof gemacht. Ich freue mich auch auf das Schullandheim. Sophie: Am 11.5.2017 waren wir im Bergtierpark. Es war dort wunderschön. Es gab einen riesigen Spielplatz mit riesigen Trampolins. Dann sind Lea, Jolina, Eleni und ich als Erstes zu den Damhirschen gegangen. Die haben uns sogar aus der Hand gefressen! Dann waren wir bei den Bibern. Die waren richtig süß. Die Zeit ging leider viel zu schnell vorbei. Aber alle haben davon geschwärmt. Die Rückfahrt war dann doch kürzer als die Hinfahrt. Im Bus war es total lustig. Jeder hat gelacht, Witze erzählt, geredet, gesungen, gegessen. Das könnten wir einfach jeden Tag machen! Seite 2 von 5

Felix: Wir haben dieses Jahr das Mörder -Spiel von Phillip gespielt. Wir fahren am Donnerstag nach Blindham. (geschrieben am Mittwoch) Mathias: Wir waren in Blindham. Es gab einen großen Spielplatz und einen großen Indoor-Spielplatz. Es gab auch Tiere. Am besten fand ich die Hüpfburg. Wir waren am Donnerstag in Blindham. Es gab eine Spielehalle und einen riesigen Draußen-Spielplatz. In der riesigen Spielehalle habe ich einen riesigen Würfel gebaut ich schätze 1 m hoch. (geschrieben am Freitag) Moritz: Wir waren in Blindham. Es gab einen großen Spielplatz und einen großen Indoor-Spielplatz. Es gab viele Tiere. Emil und ich sind Bagger gefahren und sind viel gerutscht. Raphael: Mittwoch: Zurzeit ist es sehr o.k. Meine Freunde sind nett. Ich freue mich sehr auf morgen, weil ich dann viele Tiere sehe. Melanie: Ich hatte einen verstauchten Fuß und konnte nicht an dem Ausflug teilnehmen. Das war dumm, weil ich krank war! Wiggerl: Wir waren im Tierpark. Es gab viele Sachen: Hüpfburgen, Schaukeln und elektrische Bagger. Es gab Seilbahnen. Es gab tolle Tiere. Es gab einen tollen Spielplatz. Michi E. und Luca: Es war toll in dem Tierpark! Es gab viele Sachen. Es hat Spaß gemacht auf den Hüpfburgen. Es gibt viele Tiere. Simon: Wir waren in einem Zoo. Am besten fand ich die Tarzan-Schaukel. Da war eine Stange. An der Stange war eine Kette und an der Kette war eine Sitzoberfläche. An der Schaukel konnte man wunderbar schaukeln. Es hat Spaß gemacht! Donnerstag: Wir waren in Blindham im Tierpark. Ich bin eigentlich nur am Spielplatz gewesen, habe dann aber gemerkt, dass es drinnen viel cooler ist. Da gab es überall Sachen zum Turnen und solche Kanonen. Das Coolste war aber immer noch das Turnen. Lena: Ich fand s im Tierpark schön. Ich würde da noch mal hingehen. Bitte! Ich fand s wirklich schön. Gehen wir nächstes Jahr noch mal hin? Ich freu mich schon, wenn wir wieder da hinfahren! Seite 3 von 5

EXTERN EINLADUNG ZUM KURS OMEGA Almut Clausen ist Schüleroma bei uns und selbst begeisterte Montessorianerin; auch ihre eigenen Kinder haben seinerzeit den Montessori-Kindergarten und die Schule bei Prof. Hellbrügge in München besucht. Bei ihrem Kursangebot geht es um ein spannendes Thema, das uns alle betrifft. Anmeldung und eventuelle Rückfragen bitte direkt an Frau Clausen. (red) STOP GLYPHOSAT! Schülermama Juina Wessel engagiert sich im Kampf gegen Glyphosat. Dazu gibt es verschiedene Aktionen und Unterschriftenseiten, zum Beispiel: https://stopglyphosate.org/de/ https://aktion.bund.net/europ%c3%a4ischeb%c3%bcrgerinitiative-gegen-glyphosat Bitte unterschreibt alle selbst und werbt auch in eurem Bekanntenkreis dafür. (red) Seite 4 von 5

P ENZW EEK 15/2017 Seite 5 von 5