WENIGER STROM UND CO 2 IM FREIBAD VORCHDORF



Ähnliche Dokumente
Strom in unserem Alltag

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Energieeffiziente Maßnahmen für Ihr Unternehmen ohne Mehrkosten! Pumpen Binek GmbH Kirchsteig Lehrte 05136/ Seite 1

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Setzen Sie den Grünstift an.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

pachten selbst erzeugen sparen

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

EHI Energiemanagement Award (EMA) 2015

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Heizungsumwälzpumpen mit Energielabel A. Schweizer Grossgärtnerei

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

EffizienzKonzept. Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten

Zukunftstrends: Recyclingpapier und ökologische Nachhaltigkeit. 7. April 2011 in Düsseldorf Sönke Nissen

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

CO 2 an unserer Schule

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

FRANKFURT SPART STROM

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg Auftaktveranstaltung am

Kurzbericht Erste Analyse von Arbeitszahlen und Systemeffizienz

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Klimawerkstatt: Energie Sparen mit neuen Lötstationen. Denis Krauer, Matthias Isler, Gabriel Chmeissani

KMU-MODELL. Energie-Management für KMU

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Waschen, trocknen, spülen energieeffizient!

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

-7500t CO 2. Die Migros hat den CO 2 -Ausstoss massiv gesenkt. Die Migros setzt sich nicht nur für günstige Qualitätsprodukte ein, sondern auch für

Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Palme & Eckert Web-Marketing

Was mache ich mit den alten Meilern?

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Energieverbrauch der Schulcomputer und der Kaffeemaschinen im Lehrerzimmer

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

STUDIE. Energieanalyse und Energieoptimierung -Sitzungsvorlage

Energetische Klassen von Gebäuden

Tipps zum Energiesparen

Kühlschränke und Gefriergeräte

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN

Wärmepumpen für Radiatorheizungen Nutzung, Anlagetechnik, Anwendungen

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

Städtebauliche Qualität und energetischer Zustand der Bundesbauten in Berlin

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

SEIT ÜBER 25 JAHREN. Ihr kompetenter Partner in den Bereichen. Gartenbautechnik, Kommunikation, Anlagenbau, Schiffbautechnik und Kältetechnik

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Energetische Leuchttürme in der Region Bonn/Rhein-Sieg Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Lassen Sie sich entdecken!

ifeu-institut Heidelberg

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

KLIMAFONDS. Klimafonds Stadtwerk Winterthur. Ihr aktiver Beitrag zum Klimaschutz.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Kärntner Elterndiplom 2015/16

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Planen. Finanzieren. Bauen.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Presseinformation Seite 1 von 6

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Bleib gesund, altes Haus!

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

ComEC VS Commercial Energy Controller Projektbericht Hotel InterContinental Berlin, Budapester Straße

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Transkript:

WENIGER STROM UND CO 2 IM FREIBAD VORCHDORF Im Freibad Vorchdorf wurde der Verbrauch der bislang sehr ineffizient betriebenen Filterpumpen durch eine neue Steuerung verringert und der verbleibende Strombedarf über eine 20kWp-PV-Anlage abgedeckt. Das spart 40.000 kwh Strom und 7.700 kg C0 2 pro Jahr. 1. Ausgangslage In OÖ gibt es 226 Freibäder. Sie sind ein wichtiges Freizeitangebot und bieten der Bevölkerung eine Erholungsmöglichkeit in unmittelbarer Nähe, ohne lange Anfahrtswege und dem damit verbundenen Treibstoffverbrauch bzw. Schadstoffausstoß. Doch meistens sind die Bilanzen dieser Freibäder aufgrund hoher Personal-, Instandhaltungsund Energiekosten negativ. Einsparungen sind oft sehr schwer umsetzbar, außer beim Energieverbrauch. Die Energiekosten machen einen Anteil von ca. 30 Prozent aus. Energie wird vor allem für die Pumpen verbraucht. Die leistungsstarken Filterpumpen laufen während der Badesaison viele Stunden. Auch das Freibad Vorchdorf kämpfte mit diesen Problemen. Das Freibad gehört außerdem zu den größten Stromverbrauchern unter den kommunalen Einrichtungen der Marktgemeinde. Bei einer Analyse des Freibads durch die Energiegruppe Vorchdorf hinsichtlich Energieverbrauch und -optimierung wurde festgestellt, dass die Filterumwälzpumpen zu groß dimensioniert waren und mithilfe von teilweise geschlossenen Drosselklappen an das Rohrleitungsnetz angepasst wurden. Das ist eine gängige Praxis, aus energetischer Sicht allerdings eine große Verschwendung. Weiters wurde die Möglichkeit geprüft, einen möglichst hohen Anteil des Energieverbrauchs durch erneuerbare Energie zu decken. Bei einem Freibad ist eine PV-Anlage dafür prädestiniert, da die Zeiten von Strombedarf und erzeugung sehr gut übereinstimmen.

2. Projektziele Durch das Projekt sollten primär 3 Ziele erreicht werden: Eine Einsparung von Strom durch eine effiziente Steuerung der Filterumwälzpumpen. Eine Anpassung der Pumpen an das Rohrleitungsnetz und dadurch eine wesentlich längere Lebensdauer der Pumpen. Eine möglichst hohe Deckung des Restenergiebedarfs durch erneuerbare Energie. Mit dieser Abfolge Verbrauchsoptimierung und in Folge Substitution des Restverbrauchs durch Erneuerbare sollte außerdem eine Vorbildwirkung innerhalb und außerhalb der Marktgemeinde Vorchdorf erreicht werden. 3. Projektpartner Das Projekt wurde von der Energiegruppe Vorchdorf und der Marktgemeinde Vorchdorf umgesetzt. Die Energiegruppe Vorchdorf ist eine überparteiliche und parteipolitisch unabhängige Gruppe engagierter BürgerInnen, die eng mit dem Umweltausschuss der Marktgemeinde Vorchdorf zusammenarbeitet. Die Projektplanung und begleitung lag beim Energiegruppenmitglied Ing. Christian Hummelbrunner, Technisches Büro. Zur Realisierung wurden bevorzugt ortsansässige Unternehmen beauftragt (Elektrotechnische Optimierung der Pumpen: Elektrounternehmen Stefan Pühringer, Errichtung der PV Anlage: Thomas Götschhofer GmbH). Die notwendigen Messungen am Rohrleitungsnetz (Volumenströme) wurden von Technikern des Pumpenherstellers Grundfos durchgeführt. 4. Projektstand Das Projekt ist bereits umgesetzt. Die elektrotechnischen Arbeiten und Messungen an den Pumpen erfolgten im Mai 2013. Die Filterpumpen wurden analysiert und mit Frequenzumrichtern ausgestattet. Die Pumpendrehzahl wurde angepasst. Der Volumenstrom entspricht genau den Vorgaben laut Bäderhygieneverordnung. Der Arbeitspunkt der Pumpen ist nun so eingestellt, dass Kavitation vermieden wird. Die Lebensdauer der Pumpen erhöht sich wesentlich. Zusätzlich wurde eine 20kWpeak PV-Anlage auf dem Dach der Umkleidekabinen errichtet. Die Anlagengröße wurde so gewählt, dass während der Sommermonate der gesamte PV-Strom im Freibad selbst verwendet wird. Die Netzparallelschaltung der PV Anlage erfolgte im Juli 2013.

5. Konkrete klimarelevante Auswirkungen Das Projekt bringt eine jährliche Energieeinsparung von ca. 40.000 kwh. Die jährliche Ersparnis an CO 2 beträgt rund 7.700 kg (bei 192,5g CO 2 pro kwh Strom laut e-control Austria). Über die technische Nutzungsdauer der Anlage ergibt das rund 190 Tonnen CO 2. 6. Energie- und Kosteneffizienz Der Stromverbrauch im Freibad Vorchdorf betrug im Jahr 2011 ca. 69.000 kwh. Die gesetzten Maßnahmen senken den Stromverbrauch auf ca. 29.000 kwh/jahr. Die Einsparung entfällt jeweils zur Hälfte auf die elektrische Optimierung der Pumpen sowie auf die PV Anlage. Die beiden Projektteile Pumpenoptimierung und PV Anlage hätten auch getrennt voneinander realisiert werden können. Daher ist auch eine getrennte Betrachtung der Amortisation möglich: Die Optimierung der Pumpen hat eine Amortisationszeit von 3,6 Jahren. Die PV Anlage amortisiert sich in knapp 9 Jahren Betrachtet man das Projekt ganzheitlich, so ergibt sich eine Amortisationszeit von 6 Jahren. kwh/a Bisheriger Stromverbrauch/Jahr Ersparnis durch optimierte Steuerung Ertrag der PV- Anlage Summe Einsparungen 69.000 20.000 20.000 40.000 (=58%) Einsparung Verbrauch vorher nachher Abbildung: Stromeinsparungen durch das Projekt Energieoptimierung im Freibad Vorchdorf

7. Evaluierung Für das Projekt wurde die Leistungsaufnahme der Pumpen vor und nach Umsetzung der Maßnahmen gemessen. Aus den ermittelten Leistungsdaten der Pumpen und den Ertragsberechnungen der PV-Anlage wurde der neue Stromverbrauch hochgerechnet und mit Daten aus der Vergangenheit verglichen. Unter Berücksichtigung der Kostenseite ergibt sich: Die angestrebte Energieoptimierung wurde erreicht, der Strombedarf wurde um mehr als die Hälfte verringert. Eine hohe Kosteneffizienz wurde erreicht. Die Einsparungen liegen bei rund 5.900,- pro Jahr, das Projekt rechnet sich innerhalb von wenigen Jahren. Außerdem wurde ein Vorzeigeprojekt realisiert, welches auf andere Gemeinden übertragbar ist und auch schon außerhalb Vorchdorfs auf Interesse gestoßen ist. So gibt es bereits Gespräche mit der Energiegruppe in Seewalchen und den Gemeinden Neumarkt/Kallham. 8. Einbettung in die Gesamtstrategie Vorchdorf ist seit 2012 EGEM Gemeinde. EGEM ist ein Programm des Landes OÖ für OÖ. Energiespar-GEMeinden. Ziel des Programms ist es, durch Energieeffizienz und moderne Energietechnologie Energiekosten zu sparen und damit nicht nur das Gemeindebudget zu entlasten, sondern gleichzeitig auch einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten und Vorbild für Bürgerinnen und Bürger zu sein. Für den EGEM-Beitritt wurde ein umfassendes Energiekonzept erstellt und in einem Abschlussbericht festgehalten. Mit den EGEM Abschlussbericht liegen konkrete Zahlen über den Energieverbrauch vor. Es konnten die größten Energieverbraucher, Einsparpotentiale und Möglichkeiten zum Einsatz Erneuerbarer Energieträger identifiziert werden. Im EGEM-Bericht bekennt sich Vorchdorf zu Landes-, Bundes- und EU-Zielen hinsichtlich Energie- und Klimaschutz, wie den 20-20-20-Zielen der Europäischen Union, und setzt sich selber daraus abgeleitete Ziele. Das vorliegende Projekt ist ein weiterer Schritt, diese Ziele zu erreichen. Das Energiekonzept enthält weiters einen umfangreichen Maßnahmenkatalog mit einem konkreten Zeitplan. Das vorliegende Projekt ist Teil der geplanten Maßnahmen. In Vorchdorf ist außerdem bereits ein Großteil der öffentlichen Gebäude an ein Biomasse- Fernwärmenetz angeschlossen. Zu den kürzlich umgesetzten Maßnahmen zählt weiters ein Einspar-Contracting im Schulkomplex, das jährlich 240.000 kwh Wärmeenergie und 27.000 kwh Strom einspart. In der Neuen Mittelschule Vorchdorf gibt es einen eigenen Schwerpunkt zum Thema Energie. Im Bereich Mobilität wurde ein Schwerpunkt zur Förderung des Radverkehrs gesetzt.

In Summe verringern die 2012/2013 im öffentlichen Bereich gesetzten Maßnahmen den Energieverbrauch um rund 5% pro Jahr. Zum Vergleich: Die Energieeffizienz-Richtlinie der EU sieht für die öffentliche Hand jährliche Effizienzsteigerungen in der Höhe von 1,5% per anno vor. Umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit begleitet die Projektumsetzungen und sensibilisiert die GemeindebürgerInnen für das Thema Energie. Dies geschieht auf mehreren Wegen, zum Beispiel: Website www.energiegruppe-vorchdorf.at Zeitung Energiekurier (2 mal jährlich) Berichte in der Gemeindezeitung Schaukasten im Zentrum der Marktgemeinde Monatlichem Newsletter Social Media (Facebook) Vorchdorf ist außerdem Mitglied der Klima- und Energiemodellregion Traunsteinregion und engagiert sich regional und überregional. Getragen und vorangetrieben wird der Prozess von der überparteilichen Energiegruppe Vorchdorf, die im Jahre 2009 aus einem Lokalen Agenda 21 Prozess entstanden ist und eng mit dem Umweltausschuss der Gemeinde zusammenarbeitet. Das Team besteht aus 15 engagierten Personen. Das Ziel der Energiegruppe ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken und die Schonung der Ressourcen in der Marktgemeinde Vorchdorf verstärkt zu verankern. Das erst kürzlich neu erstellte Leitbild lautet: Wir arbeiten für unsere Kinder! o Wir haben Mut zur Veränderung o Wir geben Anstöße zum Mitmachen o Wir stehen für einen achtsamen Umgang mit unseren Ressourcen o Wir übernehmen Verantwortung Wir setzen um! o Wir sind Denkwerkstatt für optimierte Energienutzung zur Sicherung unserer Lebensgrundlage. o Wir verstehen uns als Initiator umsetzbarer Projekte o Wir haben Freude an der Umsetzung von Energiethemen in Vorchdorf Wir denken überregional und handeln lokal für Vorchdorf! o Wir sind überparteilich und unabhängig o Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über Gleichgesinnte. o Wir arbeiten in Kooperation mit der Gemeinde o Wir vernetzen uns mit den Nachbargemeinden und Initiativen innerhalb und außerhalb der Region.